Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…

Am 22. Dezember 2021 um 13.20 MEZ wird von Französisch-Guayana aus eine Rakete ins All fliegen. An Bord ist das James-Webb-Weltraumteleskop. Es hat EWIG gedauert, bis es so weit war; das Projekt hat sich massiv verzögert, aber wenn jetzt beim Start alles klappt, wird Webb Anfang des nächsten Jahres endlich sein Auge öffnen. Und uns…

Der erste Artikel den ich vor fast genau 13 Jahren in diesem Blog geschrieben habe, handelt vom Asteroid Apophis. Der ungefähr 350 Meter große Felsbrocken wurde 2004 entdeckt und zu dem Zeitpunkt sah es so aus, als könnte er eventuell mit der Erde kollidieren. Die Wahrscheinlichkeit für so einen Zusammenstoß wurde anhand der ersten Bahndaten…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————— Sternengeschichten Folge 435: Der Kozai-Effekt Heute geht es in den Sternengeschichten um etwas, das…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————————————————— Sternengeschichten Folge 349: ‘Oumuamua – Der interstellare Asteroid Am 19. Oktober 2017 hat der Astronom Robert Weryk von der Universität Hawaii einen Komet…

Noch 30 Tage sind übrig im 50tägigen Artikel-Countdown zum 50. Jubiläum der Mondlandung. Und weil sich alles um den Mond dreht, geht es heute um das, was den Mond umkreist. Bevor die Astronauten von Apollo 11 auf dem Mond landen konnten, musste sie erst einmal eine Umlaufbahn um den Mond herum einnehmen. Das gelang ihnen…

Die polnischen Astronomen Piotr Dybczyński und Małgorzata Królikowska haben kürzlich einen etwas technischen und auf den ersten Blick sehr unscheinbaren Artikel veröffentlicht (“Have we missed an interstellar comet four years ago?”). Darin geht es um die Auswertungsmethoden für Beobachtungsdaten, um systematische Ungenauigkeiten in Datenbanken und andere sehr spezielle Dinge, die ich gar nicht weiter erklären…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter][Sternengeschichten-App] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————————————————— Sternengeschichten Folge 306: Der Stern S2 S2 ist ein ziemlich langweiliger Name für einen Stern. Die deutschen Astronomen Andreas Eckart und Reinhard Genzel…