
Die heutige Frage aus der Serie “Fragen zur Astronomie” wird mir oft gestellt. Es geht um die tollen Bilder, die Teleskope und Raumsonden vom Universum machen. Wir sehen beeindruckende Aufnahmen von anderen Planeten; bunt leuchtende kosmische Nebel in allen Formen und Farben; Galaxien, Sterne, und so weiter. Aber sieht das alles wirklich so aus? Was…
In unserer Milchstraße gibt es jede Menge Sterne. Besonders viele davon befinden sich in der Nähe des galaktischen Zentrums. Da ist der sogenannte “Bulge”, eine kugelförmige Region aus Sternen, die sich in den Zentren aller Spiralgalaxien befindet. Im Bulge stehen die Sterne wesentlich dichter als zum Beispiel in der Region, in der sich unsere Sonne…
Die europäische Südsternwarte ESO hat ein neues Teleskop bekommen: VISTA. Das steht für “Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy” und wie der Name schon sagt handelt es sich dabei um ein Teleskop das im sichtbaren und infraroten Licht funktioniert und für Himmelsdurchmusterungen eingesetzt wird. So eine Himmelsdurchmusterung gehört nicht unbedingt zu den spektakulären Forschungsvorhaben…
Letzte Kommentare