Der Schutz großer Knorpelfische wie Weißer Haie und Tigerhaie sowie die Einrichtung von Fischverbotszonen zeigen offenbar Wirkung: In Gewässern vor Hawaii und Polynesien werden jetzt immer größere Exemplare gesichtet. Große Haie sind bis an den Rand ihrer Ausrottung gejagt worden, bis sie vor einigen Jahrzehnten in vielen Ländern unter Schutz gestellt wurden: Sportfischer suchten Nervenkitzel…
Die Idee ist simpel: jeden Zug mit ein paar Wagen zusätzlich ausstatten, auf denen große Luftsauger und eine Apparatur für direct air capture (DAC) installiert sind. Dies ist die noch junge Technologie, mit der man CO₂-Moleküle direkt aus der Luft auffangen kann. Und an bestimmten (Güter-)Bahnhöfen kann, so die Autoren einer Publikation in der Zeitschrift…
Ehedem litt Kölle unter einer Dürre, inzwischen weite Teile Deutschlands und der Welt – scheinbar dauerhaft. Es ist Zeit, lange gehegte Gedanken, endlich in den Blog zu bringen: Ich erinnere mich noch gut, als Kind in Feuchtwiesen am linken Niederrhein zu spielen und dabei Amphibien und Insekten kennenzulernen. Teilweise habe ich diese Tiere nie wieder…
Weiße Haie und andere große Haiarten gehören zu den Top-Prädatoren der Ozeane. Ein Weißer Hai (Carcharias carcharodon) ist mit fünf bis sechs Metern Länge – ganz große Weibchen können auch sieben Meter erreichen – die größten Nicht-Planktonfressenden Haie und Fische. Seit einigen Jahren werden sie selbst gejagt. Die Gansbaai an der Südspitze Südafrikas ist ein…
Seit 2020 rammen und erschrecken Schwertwale in der Straße von Gibraltar und nördlich davon Jachten. Vor allem im Sommer nahm dieses “disruptive Verhalten” – wie die BiologInnen es nennen – zu. Zum Schutz der Segler hatten die spanischen Behörden zeitweise das Seegebiet geschlossen. Jetzt ist es wieder soweit! Die Orcas zeigen den SeglerInnen, wem die…
Der New Scientist hat gerade den Artikel “Polar bears caught feeding on a whale carcass in breathtaking photos” mit spe( c )ktakulären Bildern gebracht, wie Eisbären auf einem treibenden Pottwalkadaver sitzen und sich vollfressen. Dass hier gleich mehrere erwachse Bären einträchtig nebeneinander sitzen, zeigt den Nahrungsüberfluß, sie sind eigentlich Einzelgänger. Impresionante fotografía de un #oso…
In den letzten Wochen gibt es einen ungewöhnlichen Anstieg von Affenpocken-Infektionen in Europa und den USA. Die Ursache ist noch nicht geklärt. Was sind Affenpocken? Affenpocken (Monkeypox) werden ausgelöst durch das Affenpockenvirus Orthopoxvirus simiae, einem Verwandten der Human-Pockenviren (Variola, Smallpox) und Kuhpockenviren. Affenpocken kommen in Afrika regelmäßig vor, vermutlich wird die Krankheit von Nagetieren auf…
Wildwiesen sind unterschätzte und extrem spannende Lebensräume. Sie sind kleine wilde Flecken in der Kulturlandschaft und wichtige Rückzugsräume für die Biodiversität, der Vielfalt von Arten, Lebensräumen und Genomen. Abgesehen von ihrer großen ökologischen Bedeutung haben sie auch psychologische Relevanz: Das Meer aus Gräsern und bunten Wildblumen mit ihren umherflatternden und brummenden Insekten und anderen kleinen…
Meine Vortragsplanung für 2022 läuft. Auch 2022 sind wieder Termine ausgefallen, wegen meiner eigenen Corona-Erkrankung oder weil das Infektionsgeschehen es nicht erlaubt hat. Solange in den ICES hart kontrolliert wird und die meisten Menschen sich verantwortungsbewußt und rücksichtsvoll verhalten, traue ich mich, zu reisen. 03.06. – 05.06.2022, FedCon 30 in Bonn: “Wüste(n) Planeten in der…
Klimakrise und Klimaschutz in der Phantastik: Climate Fiction, Algen und Scharfe Einhörner aus dem 3 D-Drucker
Auf der Leipziger Buchmesse war mit der Klimabuchmesse auch eines der derzeit wichtigsten Themen vertreten, das uns alle angeht, viele umtreibt und in der öffentlichen Wahnehmung vollkommen unterrepräsentiert ist: Die Klimakrise, und was wir jetzt konkret tun müssten. Die MacherInnen der Klimabuchmesse wollten dazu Gespräche, Diskussionen und natürlich Bücher präsentieren: Statt vielen Reisen und Präsenzveranstaltungen,…