
Die Zahl der Open-Access-Zeitschriften wächst weiterhin (Beispiel). Das Projekt B!SON nimmt an, dass vielen AutorInnen mittlerweile die Übersicht fehlt und sie Schwierigkeiten haben, die für ihre Publikation beste Zeitschrift zu finden. Man möchte hierbei unterstützen und basierend auf den Bestandteilen eines Manuskriptes (Titel, Abstract und Referenzen) die inhaltlich relevanten Open-Access-Zeitschriften präsentieren. Offengestanden habe ich, als…
Vor ein paar Tagen ging die “International Supercomputing Conference” (ISC) zu Ende. Für mich ist diese “Konferenz” ein seltsames Zwitterwesen. Sie ist nämlich nicht wie andere wissenschaftliche Konferenzen auf den wissenschaftlichen Austausch fokussiert, sondern zeigt eher einen Messecharakter. So gibt es denn neben Postersession und Fachvorträgen eine Halle mit Messeständen, Vorträge der Hersteller, vertrauliche Runden…
Lars Feld gab ein Interview in der ZEIT. Laut Begleittext zum Interview ist er “Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner”. Es ging um eine neue Finanzpolitik, die die Wirtschaft ankurbeln soll. Und er lässt sich so zitieren: ZEIT: Wie ermöglicht man mehr Innovation? Feld: Wenn wir – nur als Beispiel – durch eine Reform der Besoldungspraxis…
Eine Studie der Charité zeigt jetzt: Die Zahl der schweren Nebenwirkungen liegt in der Praxis immerhin deutlich höher als die offiziellen Meldezahlen. Studienleiter Harald Matthes sagte dem MDR, dass etwa 0,8 Prozent der Geimpften über schwere Nebenwirkungen klagten – das sind deutlich mehr als die schweren Verdachtsfälle, die dem zuständigen Bundesinstitut bislang gemeldet wurden. Matthes…
Über Politik hierzulande kann man trefflich streiten. Einige halten denn auch die Maßnahmen gegen die Pandemie für einen Ausdruck von Diktatur und reden dem “Great Reset” das Wort. Inzwischen jedoch … ist die Pandemie (zumindest) politisch (vorerst) beendet. Dennoch wird noch weiter demonstrierend “spaziert” und die Berufsverschwörer können selbstverständlich nicht aufhören, schließlich haben sie schon…
Vor ein paar Tagen war ich schlaflos, griff ins Regal und fand das schöne Buch “Die Logik des Misslingens” (kommerzieller Link) des Psychologen Dietrich Dörner. Ein schönes Buch, auch wenn schon etwas älter. Und bei einem Kapitel fiel es mir wie Schuppen von den Augen … Warum haben Aliens menschliches Antlitz? Dörner wundert sich, warum…
Letzte Kommentare