
Eines kann niemand übersehen haben: Die vergangen zwei Jahre haben dem Wissenschaftsverständnis ungemeinen Auftrieb gegeben. “R-Wert”, “expotentielles Wachstum”, “ACE2-Rezeptor”, “Spike-Protein” und sehr viel mehr Begriffe der Virologie, Physiologie, Epidemiologie und Aerosolforschung werden von Menschen verwendet, die nie mit Medizin und Naturwissenschaft in Kontakt kamen – und zu großen Teilen durchaus sachkundig. Coronapodcast(s), Blogs und viele…
Dieser Tage tat ich das, was Wissenschaftler gelegentlich machen: Ich reichte eine Arbeit zur Veröffentlichung ein. Und so viel Sympathie ich auch der Open Access-Bewegung entgegenbringe, gestehe ich diese Veröffentlichung nicht gemäß dem Open Access-Modell eingereicht zu haben … Betrachtungen Wenn wir eine Sache – als WissenschaftlerInnen – in der Pandemie gelernt haben, so ist…
Letzte Kommentare