Na klar, auch dieses Jahr gibt es an der TU Braunschweig wieder eine TU-night. Weit mehr als 1000 Aktive werden versuchen, 20000 Leute zu bespaßen, mit Shows, Musik, Experimenten, Vorträgen, Infoständen und allem Möglichen. Wie jedes Jahr gibt es ein Motto (diesmal lautet es “Wissen bewegt Zukunft”) und wie (fast) jedes Jahr schere ich mich…
Vielleicht ist’s ja ganz leicht…
Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, dann kann das auch der Kopf gewesen sein. Wenn ein Habermas und die Öffentlichkeit zusammenstoßen, und es klingt hohl, dann kann das auch der Habermas gewesen sein. Der erwähnte Philosoph ist 90 Jahre alt geworden und das Feuilleton kann das Wasser nicht halten, um…
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————————————————— Sternengeschichten Folge 344: Michael Collins Als am 21. Juli 1969 der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuss auf die Oberfläche…
Als mein 50tägiger Blog-Countdown zum Mondlandungsjubiläum die 32 angezeigt hat, habe ich schon einmal ein wenig über Lyrik mit lunarer Thematik geschrieben. Ein schönes Gedicht möchte ich aber gerne noch einmal extra besprechen – vor allem weil es auch viel interessante Wissenschaft enthält. Es stammt von Christian Morgenstern und beschreibt das Leben des “Mondberg-Uhus”: “Der…
Starke lokale Magnetfelder behindern das Aufsteigen von heißem Gas aus dem Inneren der Sonne. An solchen Orten ist die Sonne etwas kühler. Wir können diese Regionen dann als dunkle “Sonnenflecken” sehen. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt es…
Hallo liebe Labernde ;), nach dem der letzte offene Laber-Thread (OLT 10) inzwischen über 1000 Kommentare angesammelt hat und langsam etwas schwerfällig lädt, gibt es heute und hier einen neuen OLT, auf dem Ihr sehr gerne und wie gewohnt Eure Gespräche fortsetzen könnt. Also, setzt Euch, nehmt Euch ‘nen Keks und laßt uns ‘ne Runde…
Wieder zu Hause und ein gutes Stück schlauer. Meine Granulozyten sind wieder da und zwar auch in einer Zellstärke, die es mir erlauben, nach draußen in den Supermarkt zu gehen. Yay! Aber erst mal rekapitulieren, was im letzten Monat passiert ist. Vor ziemlich genau drei Wochen habe ich mich morgens mit eine Fülle von Symptomen…
Als Neil Armstrong und Buzz Aldrin vor 50 Jahren als erste Menschen auf dem Mond gelandet sind, sind sie dort zwar spazieren gegangen. Aber sie haben keine Berge bestiegen! So viel Zeit hatten sie bei ihrem ersten Aufenthalt auf der Mondoberfläche ja auch nicht. Denn Berge gibt es auf dem Mond viele und der Weg…
Ich gehe davon aus, dass jeder von euch mindestens einen der Viren-Zombieklassiker, zum Beispiel “28 Days Later” oder “I Am Legend”, gesehen hat. Und egal wie Hollywood-like die Umsetzung dieser Filme sein mag, das Szenario ist nicht unrealistisch. Weniger der Teil mit den Zombies, eher der Teil mit dem Virus, das die Menschheit ausrottet. Zu…
Here’s my report from HistoCrypt 2019, which took place from June 23-26 in Mons, Belgium. It was an outstanding event.
Wenn sich das elektrisch geladene Plasma der Sonne bewegt erzeugt es dabei ein Magnetfeld. Das Magnetfeld der Sonne beeinflusst wiederum die Bewegung des Plasmas. Durch die Bewegung des Plasmas und die Rotation der Sonne wird das Magnetfeld daher ständig verzerrt. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen”…
Die Suche nach interstellaren Sternschnuppen aus den Außenbereichen der Milchstraße
Zur Zeit schauen die Menschen vielleicht ein klein wenig öfter zum Mond als sonst. Immerhin jährt sich ja die erste Landung von Menschen auf unserem Nachbarn im All in diesem Jahr zum 50. Mal. Und wenn man dann schon mal dabei ist zum Himmel zu schauen, dann sieht man vielleicht auch etwas anderes. Zum Beispiel…
Damals kam der Volkssturm, als alles verloren war (verloren aus der Sicht der Verlierer, für Deutschland war es ja kein Verlust). Was die künftige SPD-Führung angeht, reden Medien jetzt über ein Duo Gesine Schwan (76) und Kevin Kühnert (29). Ernsthaft? Bei aller Freude am bösen Witz, aber so schlimm steht es doch hoffentlich nicht für…
Das Gas der Sonne ist so heiß, dass die Elektronen der Atome nicht mehr an die Atomkerne gebunden sind. Kerne und Elektronen bewegen sich unabhängig voneinander. So etwas nennt man “Plasma” und es ist elektrisch geladen. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem…