In Guatemala befindet sich die Stadt Ceibal (oder Seibal), in der Reste der Maya Zivilisation zu finden sind. Sie werden derzeit genauer untersucht, und dabei ist eine Überraschung zu melden. Während die Archäologen – und alle ihre Leser und Bewunderer – bislang davon ausgingen, dass antike Siedlungen sich aus landwirtschaftlichen Verbänden entwickelten, die Wohlstand erwirtschaften konnten, und…

Nicht nur in Büchern wie “Die Wolke” ist die Frage nach der Ansteckungsgefahr von Radioaktivität ein Thema. Ich denke, das kommt vor allem daher, dass man von radioaktiven Unfällen und/oder Katastrophen, egal ob real oder aus Filmen, gewohnt ist Helfer in diversen Arten von Isolierungsanzügen zu sehen. Diese Bilder werden dann im Kopf gleichgesetzt mit…

Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier. ——————————————————— Ich habe ein Problem. Ich besitze ein paar wunderbare…

Photonen sind – das haben die meisten vermutlich schon einmal gehört – die Teilchen, aus denen Licht besteht. Klingt auf den ersten Blick einigermaßen einfach, oder? Fragt man aber acht Physikerinnen, was ein Photon ist, so erhält man etwa zehn Antworten (so geschehen im Jahr 2003 in einer Ausgabe von Optics&Photonics News, Quelle s.u.). Es…

Holger Klein und ich haben wieder mal über Wissenschaft geplaudert. Über die Astronomie und Ethymologie von Ostern, über Rosettas Probleme, über Erinnerungen und Forensik, über Peer-Review gegen Geld, über den dunklen Merkur, den LHC und wilde Weltuntergangsunsinn, neues Eis, Vorurteile, Cyberholz, lernenden Kindern und jede Menge andere interessante Sachen. Ach ja – Graphen! Über Graphen…

Ich habe kürzlich über Öffentlichkeitsarbeit in der Chemie geschrieben und mir wieder einmal mehr populärwissenschaftliche Informationen aus der Chemie gewünscht. Und Hurra! Ole hat sich gemeldet und nicht nur damit begonnen, ein Blog über Chemie zu schreiben sondern auch gleich einen Gastbeitrag verfasst, den ich euch hier sehr gerne vorstellen. Ole freut sich sicher über…

Hedi Lamarr war eine erfolgreiche Schauspielerin. Außerdem gelang ihr eine Erfindung, die sich für eine Form der Verschlüsselung nutzen lässt.

Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier. ——————————————————— Frohe Ostern. Und nachdem es gestern in der Serie…

In der Biologie oder Medizin gibt es manchmal Fragestellungen bei denen man seine Probe für das Mikroskop erst vorbereiten muss. Wenn zum Beispiel herausgefunden werden soll, in welchem Bereich einer Zelle sich ein bestimmtes Eiweiß aufhält, dann sollte man sowohl das Eiweiß irgendwie markieren als auch den Bereich. Zellen sehen eben immer anders aus, man…

Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier. ——————————————————— Zum Wochenende gibt es in der Paradoxien-Serien einen Klassiker:…

Die Doktorandin Ljubica Miočević von der Universität Stockholm würde gerne zwei Almanache des schwedischen Schriftstellers Clas Livijn (1781-1844) lesen. Doch diese enthalten viele verschlüsselte Passagen. Wer kann die Verschlüsselung knacken?

Statt eines hypothetischen, haploiden Handwerkers, der an einem Kreuz gestorben sein soll, gedenke ich heute lieber eines anonymen Japaners, der an einer Nadel gestorben ist. Genauer an einer Akupunkturnadel, die ihm der freundliche Quacksalber von nebenan in den Vagusnerv gerammt hat (der Bericht dazu findet sich in Legal Medicine [1]) . In Japan ist es…

Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaftliche Paradoxien vorbereitet. Links zu allen Artikeln der Serie findet ihr hier. ——————————————————— Viele Paradoxien haben keine “Lösung” im eigentlichen Sinn. Manche…

Auf der Erde ist vor 3,6 Milliarden Jahren das Leben entstanden. Aus chemischen Reaktionen wurde eine komplexe Biologie und wie genau das abgelaufen ist, ist heute noch unbekannt. Es könnte aber sein, dass sich das Leben nicht auf der Erde entwickelt hat, sondern im Weltall. Das klingt zwar nach Science-Fiction, ist aber eine plausible wissenschaftliche…