Desktop

Heute, am 8. März, ist bekanntlich der Internationale Frauentag. Er geht unter anderem auf den Kampf der Frauen um das Frauenwahlrecht zurück. Dazu ein kleines Experiment. Wer mag, beantworte bitte die folgenden beiden Fragen: 1. Ab welchem Jahr konnten Frauen in Deutschland ihr Wahlrecht erstmals umfassend wahrnehmen? 2. Ab welchem Jahr konnten Frauen in den…

In einem Buch aus dem Jahr 1783 ist eine kryptografische Übungsaufgabe abgebildet. Die Lösung ist nicht bekannt. Findet sie ein Leser?

Die Gesellschaft für kritisches Denken in Österreich, in der Scienceblogger-Kollege Ulrich Berger aktiv ist, hat gerade eine „Initiative für Wissenschaftliche Medizin“ auf den Weg gebracht. Die Initiative kritisiert die Zertifizierung problematischer Behandlungsverfahren durch die Österreichische Ärztekammer. Hier kommt ein Dilemma des modernen Medizinbetriebs zum Ausdruck, das keine österreichische Besonderheit ist, sondern das es genauso in…

Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…

Wussten Sie, dass die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) Diplome in esoterischer Pseudomedizin vergibt? Wenn nicht, dann überzeugen Sie sich. Anthroposophische Medizin, Kinesiologie, Neuraltherapie, Orthomolekulare Medizin und Homöopathie stehen dort gleichberechtigt neben Arbeitsmedizin, Genetik und Geriatrie. Den Wiener Skeptikern ist das seit Jahren ein Dorn im Auge – und nicht nur denen. So schaffte es die Ärztekammer…

Wer fleißig diesen Blog liest, wird über die Titelfrage nur den Kopf schütteln – natürlich ist die Raumzeit gekrümmt, dazu gab es hier ja schon diverse Artikel einschließlich einer langen Serie (falls ihr diesen Blog nicht so fleißig lest (das solltet ihr aber!)) findet ihr die meisten Artikel auch rechts mit Hilfe der tag-Wolke). Dass die…

“Mein Führer Kumeka und Erzengel Metatron hatten mir versichert, dass sie mich mit allen Informationen ausstatten würden, die für dieses Buch nötig sind. Zudem erhielt ich Informationen von den Einhörnern und den Elementarwesen, die in meinem Garten und den nahe gelegenen Wald leben. (…) Vor ein paar Jahren hatte ich mir Metatrons goldorangenen Mantel verdient.…

Es gibt viele Möglichkeiten, Pi zu bestimmen. Die mit Abstand abgefahrenste Methode zählt die Aufpraller zweier Billardkugeln. Einfach nur zählen …

Dachte eigentlich, das wäre ein Vorfall, um den ich mich einmal nicht im Blog kümmern muss: Flugzeug aus dem zweiten Weltkrieg hat Motorausfall, Pilot landet sicher und ohne anderen Menschen zu schaden. Pilot überlebt die Notlandung verletzt. Aber nein, das Problem ist, dass der Pilot zufällig auch ein berühmter Schauspieler ist und deshalb muss die…

Kryptografie soll verhindern, dass Abhörer abhören und Mitleser mitlesen. Aber wie funktionieren diese Spionage-Techniken eigentlich? Hier gibt es ein kleine Einführung.

Dieser Artikel ist Teil der blogübergreifenden Serie “Running Research – Denken beim Laufen”, bei der es um die Verbindung von Laufen und Wissenschaft geht. Alle Artikel der Serie findet ihr auf dieser Übersichtseite ——————————————- Im Winter zu Laufen ist manchmal ein wenig fies. Als ich letztes Jahr mit dem Laufen anfing, war es schon Frühling…

Als am 24. Februar 1987 plötzlich ein helles Licht am Himmel aufgetaucht ist, war das ein außergewöhnliches Ereignis und eines, das seit fast 400 Jahren kein Mensch mehr gesehen hatte: Eine Supernova-Explosion. Nicht irgendwo in fernen Galaxien, sondern ganz in unserer Nähe und das erste Mal konnten die Astronomen ihre Instrumente nutzen, um dieses Phänomen…

Schönen guten Tag zusammen. Ich bin André Lampe, und ich werde über Mikroskopie bloggen, und was mir noch so alles begegnet und unter die Nase kommt. Im Moment bin ich noch dabei an der FU Berlin meinen Doktor zu machen, das dauert aber nicht mehr lange*, ich schreibe schon zusammen. Nebenbei treib ich mich schon…

Tobias Cronert ist nicht nur Scienceblogger, sondern vor allem auch Physiker, und lässt von keinem geringeren als Patrick Stewart erklären, was er so den ganzen Tag eigentlich macht (grob gesagt kühlt er Neutronen ab). Cornelius hat bei Blood’n’Acid eine nette Grafik veröffentlicht, die Vorraussetzung für alle Diskussionen hier sein sollte. Ich gehe davon aus dass…

Immer wieder droschen sie auf ihn ein. Diese Kerle, armselige Räuber, die sie waren, kannten keine Gnade; sie würden ihn totschlagen. Und das für ein paar lumpige Dollar. Vor seinem inneren Auge zogen in den letzten Momenten des Lebens von Ezekiel “Zeke”Harper noch einmal Szenen aus seiner Kindheit und Jugend in Tucker County, West Virgina, vorbei, wie er…