Desktop

Ich bin zwiegespalten hinsichtlich der Frage, ob ich Smartphones und deren Allgegenwärtigkeit als Gewinn oder Plage ansehen soll. Ich besitze selbst eins und habe oft schon von Möglichkeiten wie schnellen mobilen Internetrecherchen, dem instantanen Versenden von vor Ort aufgenommenen Photos und den verschiedenen Kommunikationswegen, die so ein Gerät eröffnet, profitiert. Andererseits verabscheue ich „Phubbing“, das…

Anfang März erschien, wie ich berichtet hatte, im Falter der ausführliche Artikel von Krista Federspiel zum “Hokuspokus an Wiens Boku”. Die noch ausführlichere – weil ungekürzte – Originalversion gibt es hier exklusiv für Kritisch-gedacht-Leserinnen und -Leser: ================================================ Esoterik und Pseudowissenschaft an der Universität für Bodenkultur Krista Federspiel Erdstrahlen, belebtes Wasser, Chakrenanalyse: Auf den akademischen Feldern…

Blogartikel zu lesen erfordert heute keine besonderen technischen Fähigkeiten mehr. Man muss nur in der Lage sein, irgendwas bei Google einzutippen und dann auf die entsprechenden Links klicken. Es ist nicht einmal mehr großartig schwierig, selbst ein Blog zu schreiben. Auch hier muss man sich nur bei einem der vielen kostenlosen Dienste registrieren und kann…

Nachdem ich im April ein wenig Pause gemacht und keine öffentlichen Vorträge gehalten habe, geht es im Mai nun wieder weiter. Diesmal werde ich vor allem über die Themen meines aktuellen Buchs sprechen, also über die Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben. Und das tue ich diesmal gleich in drei verschiedenen Ländern: 7. Mai…

Astronomen schauen zum Himmel. Sie müssen schauen, denn ihre Forschungsobjekte sind zu weit entfernt, um irgendetwas anderes zu tun. Zum Glück haben die Astronomen im Laufe der Zeit gelernt, sehr genau zu schauen und haben sehr kreative Wege gefunden, um aus dem Licht eine Vielzahl an Informationen herauszuholen. Sie können das Alter von Sternen bestimmen;…

Als ich diese Anzeige am Ende der Wissensseiten der ZEIT las, fragte ich mich spontan: “Schützt man Tiere, in dem man Menschen jagt?” Gesagt habe ich dann nix mehr, weil mir dazu nix mehr einfällt: Hintergründe dazu bei meedia Bei Spiegel Online gibt es jetzt einen Artikel von Markus Becker, unter anderem mit Antworten der…

Heute ist der Welttag des Buches. Und da ich Bücher sehr mag, möchte ich auch diesen Tag nicht unkommentiert vorüber gehen lassen. Ich könnte gar nicht sagen, wie mein Leben ohne Bücher aussehen würde. Seit ich mit 7 Jahren ernsthaft angefangen habe zu lesen (übrigens waren es damals Comics, die mich zum Dauerleser gemacht haben),…

Auf meine Leser war mal wieder Verlass! Gut 40 Stunden nach Veröffentlichung der verschlüsselten Postkarte erreichten mich fast zeitgleich zwei Lösungen – von einer unerfahrenen Rumänin und einem erfahrenen Deutschen.

Bereits vor zwanzig Jahren warnte der große Autor und Wissenschaftskommunikator Carl Sagan vor der zunehmenden „scientific illiteracy“ und damit vor einer weitgehend irrational agierenden Gesellschaft, deren kollektive Entscheidungen nicht mehr auf Basis rationaler Überlegungen getroffen werden und die damit anfällig für Manipulationen aller Art ist.   An diese Warnung musste ich am Wochenende wieder einmal…

Letzte Woche gab es die Ankündigung einer “bedeutenden Entdeckung” durch das Weltraumteleskop Kepler. Es war ziemlich klar, worum es sich handeln würde: Einen kleinen Planeten in der habitablen Zone seines Sterns. Und es war auch ziemlich klar, wie die PR zu dieser Entdeckung ablaufen würde und wie die Medien damit umgehen würden: Man würde wieder…

Meinungsfreiheit ist eine tolle Sache. Und eine enorm wichtige Sache außerdem. Aber gerade im Internet wird dieses Wort oft falsch verstanden. Denn “Meinungsfreiheit” ist nicht gleichbedeutend mit “Ich darf alles sagen was ich will und wo ich will“. Wir leben glücklicherweise in einem Land, in das Recht auf freie Meinungsäußerung herrscht und niemand wegen seiner…

Wenn jemand noch ein Buch für den nächsten Kindergeburtstag braucht – die AMS wird (am 12.5.) ihr erstes Kinderbuch herausbringen, “Really big numbers” von Richard Schwartz. (Dessen zweites Kinderbuch nach “You can count on monsters”. Von seinen anderen Büchern zählt zwar “Mostly surfaces” noch als populärwissenschaftlich, aber wohl kaum als Kinderbuch :-), ist dafür aber…

Kommenden Freitag, 25.4., trete ich auf bei einem Science Slam in der Zeche Zollern in Dortmund. Das ganze findet statt im Rahmen der Ausstellung “Über Unterwelten” des LWL-Industriemuseums. Schußwaffen werden ja vor allem von Damen und Herren aus der “Unterwelt” zur Durchsetzung ihrer zweifelhaften Vorhaben eingesetzt und wenn es ganz übel läuft, muß sich am…

Wer kann diese verschlüsselte Postkarte lösen, die 1906 innerhalb von Sachsen verschickt wurde?

Frohe Ostern! Letzte Woche habe ich ja angekündigt, das heute hier im Blog der Text von Goethes “Osterspaziergang” abgefragt wird. Aber wie das mit Hausaufgaben so ist, habt ihr das sicher alle vergessen – also bin ich mal so nett und lasse euch die Szene nochmal ansehen: Viel Spaß bei eurem Spaziergang! (Und ignoriert unterwegs…