Desktop

Wenn man zwei Dinge über Albert Einsteins Relativitätstheorie zu wissen glaubt, dann meistens das darin die Formel “E=mc²” vorkommt und das man sie mit “Alles ist relativ” zusammenfassen kann. Das erste stimmt fast, aber nicht ganz. Die berühmteste aller Formel wurde nicht in seinem berühmten Artikel “Zur Elektrodynamik bewegter Körper” (im wesentlichen das, was man…

“The ultimate physical limits of privacy” – so lautet ein Aufsatz der Mathematiker Artur Ekert und Renato Renner, der in dem Ausgabe der Zeitschrift NATURE mit dem Datum 27.3.14 erschienen ist (Seiten 443-445). Der Hauptpunkt des Artikels besteht in dem Hinweis (eher: dem Beweis), dass Privatheit “tatsächlich möglich ist”, und zwar sogar “unter überraschend schwachen Annahmen”.…

Es ist schon komisch, was die Zeitungen zu den Datenmengen berichten und mit ihnen machen. Die Wirtschaftsseiten der FAZ zum Beispiel bestehen seit Jahren nur aus Daten, und die klugen Köpfe hinter dem Blatt finden das gut. Jetzt erfahren auch die dummen Köpfe der anderen, dass die Welt aus Daten besteht, die man sammeln kann,…

Anfang des letzten Jahres habe ich über den Kometen Siding Spring geschrieben. Der fliegt im Oktober 2014 in der Nähe des Mars vorbei und anfangs sah es so aus, als könnte er sogar mit unserem Nachbarplaneten kollidieren. Das wird zwar nicht passieren, aber er wird immerhin in 135.000 Kilometer Entfernung am Mars vorbei fliegen. Das…

Heute Morgen habe ich über neue Forschung zum Innenleben von Pluto und Charon geschrieben. Der ferne Zwergplanet und sein Mond gehören zu den wenigen großen Himmelskörpern im Sonnensystem, die wir bisher nicht aus der Nähe gesehen haben. Aber sie sind halt so verdammt weit weg! Die Raumsonde New Horizons ist im Jahr 2006 gestartet worden…

Pluto und sein Mond Charon sind im Sonnensystem ziemlich einzigartig. Pluto hat einen Durchmesser von 2310 Kilometer und Charon durchmisst 1207 Kilometer. Im Vergleich mit den Planeten ist das nicht viel; aber relativ gesehen hat kein Himmelskörper des Sonnensystems so einen großen Begleiter. Aber das eigentlich einzigartige des Pluto-Charon-Systems ist das Resultat der Gezeitenkräfte, die…

Heute mal ein Rätsel aus der Wahrscheinlichkeitstheorie: Laplace-Experimente werden ja heutzutage schon in der achten Klasse behandelt. Besser erst abstimmen, bevor man in die Kommentare schaut. Wie wahrscheinlich ist eine korrekte Antwort, wenn sie die Antwort auf die folgende Frage zufällig auswählen? Quelle

Das Problem mit Solarenergie ist, dass nachts die Sonne nicht scheint. Klingt trivial, ist es aber nicht, denn Strom muss immer dann „produziert“ werden, wenn er gebraucht wird. Eine Lösung wären natürlich hochleistungsfähige Akkumulatoren, aber das treibt die Kosten für Solarstrom nur noch weiter in die Höhe – und die liegen derzeit sowieso noch weit…

Eine neue Steuer auf pronografische Darstellungen zwingt den Besitzer des Voynich-Manuskripts zu einem ungewöhnlichen Schritt: Die abgebildeten nackten Frauen sollen mit einem Bikini ausgestattet werden.

Der alten Tradition folgend gibt es zum 1. April entweder nicht ganz ernst gemeinte Artikel oder überaus nerdige Beiträge. Ich habe mich für das Letztere entschieden und mache mir heute ein paar Gedanken zu den “besonderen Zahlen” der Serie LOST und wie man daraus seine eigenen Verschwörungszahlen basteln kann.

Am 18.03. kam es in Tokio Narita zu einer harten Landung eines A340-600, der gestreckten Variante des A340. Das Fahrwerk muss nun teilweise gewechselt werden, die Zelle wird noch auf Schäden untersucht. Der Wind zum Zeitpunkt der Landung war stark böig, von vorne rechts. Er lag aber innerhalb der erlaubten Limits. Nach der Landung rollte…

Vor 10 Tagen hat im Technischen Museum der Stadt Wien der “Tag der Astrologie” stattgefunden. Ja, tatsächlich Astrologie, die esoterische Pseudowissenschaft und nicht Astronomie, die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Himmelskörpern. Ich habe im Vorfeld ausführlich darüber berichtet (hier und hier) und das Museum heftig dafür kritisiert, seine Räumlichkeiten für diesen unwissenschaftlichen Zweck zu vermieten. Mag…

Mit einem verschlüsselten Kassiber wollte der Rapper Kieron Bryan aus dem Gefängnis heraus eine Bestechung anleiern. Ein Linguist konnte den Code knacken.

Eine interessante Frage für den Sonntag: Was soll eigentlich mit dem ganzen Zeug passieren, das im Internet steht? Den ganze Tweets, Facebook-Updates, privaten Homepages, Internetforen, und so weiter. Ist das alles Schrott, der schon irgendwann mal von selbst verschwinden wird? Oder sollte man sich darum kümmern, dass das alles irgendwie archiviert wird? Bei offline-Medien ist…

Einen schönen Sonntag allen LeserInnen. In zwei Tagen ist der 1. April, zu welcher Gelegenheit man sich seit knapp 400 Jahren via Scherz in den selbigen zu schicken pflegt. Auch in der Musik gibt es Scherze, Späße und Schabernack und für heute habe ich mal eine kleine Auswahl zuammengetragen: Von “Papa” Haydn gibt es gleich…