Suchergebnisse für „urknall“

ScienceBlogs-Leser Max Hug hat uns die folgende Frage geschickt: “angenommen das universum ist ca 13 mill jahre alt und der urknall fand in einer entfernung von ca 13 mill lichtjahren statt, dann ist das bei der entfernung nur der radius, oder?” mfg max hug

ScienceBlogs.de-Leser Frank H. schickte uns die folgende Frage: “Lässt sich der Punkt des Urknalls von unserer Position aus verorten, bzw. in welche Richtung am Himmel müsste ich schauen?”

Nach Betteridges Gesetz der Schlagzeilen lässt sich die Frage aus der Überschrift mit einem klaren “Nein!” beantworten. Aber der Meister der Science-Fiction-Wissenschaft, der theoretische Physiker Abraham Loeb, ist da anderer Meinung. Loeb hat im Laufe der Zeit ja jede Menge sehr schräge Theorien aufgestellt. Die nicht unbedingt weniger schräg sind, nur weil er sie wissenschaftlich…

Beginnen wir das neue Jahr doch mit ein paar Antworten. Und zwar auf Fragen zum Universum. Seit einem halben Jahr betreibe ich ja gemeinsam mit der Astronomin Ruth Grützbauch den Podcast “Das Universum”. Darin erzählen wir von astronomischer Forschung. Nutzen aber auch einen guten Teil der Sendung um Fragen aus der Hörerschaft zu beantworten. Die…

ScienceBlogs.de-Leser Cedric hat uns die folgende Frage geschickt: Könnte, nachdem der Big Rip das komplette Universum zerstört hat, ein neuer Urknall entstehen? Könnten die Elementarteilchen, welche vllt überlebt haben, einen neuen Urknall auslösen?

ScienceBlogs.de-Leser Hubert versucht, sich ein Bild von den Distanzen in unserem Universum zu machen: Ich habe neulich gelesen, dass der weitest entfernte Stern 9 Milliarden Lichtjahre entfernt sein soll (Der Blaue Überriese MACS J1149 Lensed Star 1). Der Urknall soll vor etwa 14 Milliarden Jahren stattgefunden haben. Kann mir jemand folgendes erklären: Auch wenn sich…

Zum Abschluss Urknallreihe hier noch ein Übersichtsartikel, der alle Folgen zusammenfasst und auf sie verlinkt.   Rotverschiebung Im ersten Teil habe ich erläutert, was die Urknalltheorie eigentlich im Kern ausmacht und was nicht: ein heißer, kompakter Anfang und nachfolgende Expansion des Universums, wobei der exakte Ursprung, die ersten Bruchteile der ersten Sekunde oder die genaue…

Im (vorläufig) letzten Teil der Urknall-Serie stelle ich noch ein paar geometrische Tests vor, die bereits in den 1930ern vorgeschlagen wurden, um die Expansion des Universums nachzuweisen. Die mehr oder weniger erfolgreich waren. Edwin Hubble war am Ende von der Expansion des Universums selbst nicht überzeugt, weil diese Tests zu seinen Lebzeiten keinen eindeutigen Beleg…

In den 50er  Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann man, mit einer neuartigen Beobachtungstechnik den Himmel zu erkunden: Radioteleskopen. Man entdeckte Galaxien, die Radiowellen ausstrahlten, ohne dass man den blassesten Schimmer hatte, warum eine aus Sternen bestehende Galaxie so etwas tun sollte. Im Optischen zeigten solche Galaxien oft Emissionslinien, wie sie von zum Leuchten angeregtem Gas…

Als Hubble 1929 seine erste Schätzung des Parameters K für die Geschwindigkeit veröffentlichte, mit der sich extragalaktische Nebel pro Million pc Abstand von der Erde zu entfernen schienen, da war eigentlich schon klar, das sie falsch sein musste: rund 500 km/s, wie man dem (leider nicht gemeinfreien) Bild aus dem Originalartikel entnehmen kann.   Die…