Kommentare (10)

  1. #1 lmp
    4. April 2009

    Was haltet ihr eigentlich von Plasmakosmologie? Ich kann das schlecht einschätzen halte es aber eher für unglaubwürdig.

  2. #2 Christian A.
    5. April 2009

    Eh, was? Was soll das vorstellen, wenns fertig ist? Also, die Plasmakosmologie.

  3. #3 Florian Freistetter
    5. April 2009

    @Imp: Was immer Plasmakosmologie ist, mit der Simulation von extrasolaren Planetensystemen hat sie nichts zu tun.

    Ich glaube es ist irgendeines der Alternativ-Modelle zum Urknall. Mehr weiß ich aber dazu auch nicht…

  4. #4 lmp
    5. April 2009

    schade trotzdem danke. Nee mit extrasolaren Planeten hat es glaub ich nix zu tun.

    Übrigens interessanter Artikel!

  5. #5 Philippe Leick
    5. April 2009

    Sehr schöner und interessanter Artikel. Ich würde mich über noch mehr leicht verständliche, aber gleichzeitig fundierte Kommentare zu den verwendeten mathematischen Methoden freuen. Natürlich weiß ich, dass beides zusammen nicht einfach ist…

    Ich bin selbst Experimentalphysiker (bzw. Experimental-Ingenieur), kann aber nachvollziehen, dass die Zusammenarbeit zwischen Experiment und Simulation gleichzeitig extrem anregend und extrem frustrierend sein kann. Aus eigener Erfahrung kenne ich das ganz gut, allerdings aus dem Gebiet der technischen Strömungen.
    Mich würde es daher besonders interessieren, wie du die Zusammenarbeit mit den Leuten erlebst, die die Beobachtungen machen bzw. auswerten.

  6. #6 Florian Freistetter
    5. April 2009

    @Phillip: Also über die numerischen Methoden kann man natürlich beliebig viel schreiben 😉 Vielleicht schreib ich nochmal nen extra Artikel dazu. Z.B. die Lie-Integration lässt sich eigentlich recht einfach erklären..

    Zusammenarbeit mit den Beobachtern: Hmm – meiner Erfahrung nach ist die eher spärlich. Wenn wir Planetensysteme berechnen, dann holen wir uns einfach die von den Beobachtern publizierten Daten und arbeiten damit. Ich wollte zwar einmal ein Projekt starten, in dem Theorie und Beobachtung wesentlich enger zusammenarbeiten als sonst – aber das wurde leider nicht gefördert. Naja – ich probiere im Moment trotzdem, etwas enger mit den Beobachtern zusammenzuarbeiten als üblich. D.h., dass ich gezielt Rechnungen anstelle, mit Ergebnissen, die per Beobachtung verifiziert werden könnten. Ich sage quasi: Da ist vielleicht ein Planet mit den und den Eigenschaften, schaut mal nach! Dabei probiere ich, mich mit den Beobachtern abzusprechen und gleich welche zu finden, die diese Beobachtungen auch anstellen wollen…

  7. #7 Engywuck
    6. April 2009

    Ich kenne durchaus Software, die bei zu kleiner Schrittweite sogar wieder ungenauer wird – allerdings ist das zugegebenermaßen Software von Anfang der 1990er mit entsprechend geringer Genauigkeit der Variablen…

    Welche Genauigkeit nutzt ihr? Single Precision dürfte ja wohl so langsam Geschichte sein, oder?

  8. #8 Florian Freistetter
    6. April 2009

    @Engywuck: Ja klar, bei zu kleiner Schrittweite gibts dann wieder spezielle Probleme. Und mit Single Precision kommt man nicht wirklich weit in der Himmelsmechanik. Da sollte es auf jeden Fall Double Precision sein. Was die interne Genauigkeit der Simulation angeht: die wird meistens über eine variable Schrittweite gesteuert die an der Energieerhaltung hängt. Man gibt also ein maximale Variation in der Gesamtenergie des Systems vor und das Programm wählt dann die Schrittweite immer gerade so, dass die Energie innerhalb dieser Fehlergrenze erhalten bleibt.

  9. #9 Engywuck
    6. April 2009

    Na, wenn die variable Schrittweite inzwischen halbwegs funktioniert…

    Double Precision sind ja auch gerade mal etwa 16 “echte” Dezimalstellen (53 bit) – dass das bei Himmelsmechanik über lange Zeiträume reicht…

    Das Hauptproblem wird wohl sein, dass alles “besser” als Double Precision von Standardhardware nicht sonderlich beschleunigt wird, oder? (Meines Wissens hat SSE2 maximal Double Precision SIMD)

  10. #10 Wojciech Pischinger
    24. Juli 2009

    um eine Vorstellung zu bekommen ,was Plasma-kosmologie genauer ist , empfehle ich das Portal “www.plasmaresources.com”.