Was DRadio Wissen angeht, so frage ich mich allerdings wirklich, was das soll. Hat man aus der Sache beim Senderstart nichts gelernt (ich war ja damals nicht der einzige der sich darüber aufgeregt hat)? Findet sich in der Redaktion des Senders tatsächlich niemand, der fähig ist zu erkennen, das Astrologie nichts mit Wissenschaft zu tun hat? Und wenn man schon unbedingt Astrologen einladen muss: gibt es dort niemanden der fähig ist, ein kritisches Gespräch zu führen? Der Moderator hier (ich weiß leider nicht wer es war) beschränkt sich außer seiner Feststellung, dass Astrologie sinnvoll wäre ja hauptsächlich darauf die Aussagen des Astrologen mit “Mhm” und “Ok” zu kommentieren… Wenn so ein Unsinn bei Sendungen wie Galileo & Co auftaucht, dann ist das nicht weiter überraschend. Aber das Deutschlandradio hier nichts Besseres zustande bringt, ist eigentlich nur noch peinlich.
Update (23.10.2010): Im Kommentarteil der Homepage des DRadio-Wissen-Beitrags hat sich nun anscheinend auch die Redaktion zu Wort gemeldet. Sie haben folgendes zur Kritik zu sagen:
“Ich bin da nicht so dogmatisch.100 Jahre sind eine lange Zeit, auch für nach allen Regeln der Wissenschaftlichkeit aufgestellte Prognosen. Warum also nicht ein Zweitgutachten einholen?”
Was soll man da noch groß zu sagen? Bei DRadio Wissen ist man anscheinend echt zu blöd (ich kanns grad nicht anders ausdrücken) zu bemerken, das unkritische Beiträge dieser Art nichts mit Wissenschaft zu tun haben und bei einem öffentlich-rechtlichen Sender der einen gewissen Anspruch haben will einfach nur peinlich sind. Ich würd ja echt gern wissen, wie da die internen Entscheidungen ablaufen. Ist es der Redaktionsleiter Ralf Müller-Schmid (der ja auch das letzte Mal anscheinend schon nicht kapiert hat, wie das mit der Wissenschaft eigentlich ist) der da irgendeine Astrologie-Vorliebe auslebt? Oder ist das eine gemeinsame Entscheidung der Redaktion in der er offensichtlich niemanden gibt, dem hier etwas seltsam vorkommt? Wirklich peinlich sowas… aber anscheinend merkt dort nichtmal jemand, was da falsch gelaufen ist.
Update (28.10.2010): Jetzt gibt es auch eine ausführliche Stellungnahme der Redaktion. Es war nämlich alles nur ein Scherz…
P.S. Kürzlich hat man sich bei DRadio Wissen auch mit einem Beitrag über Akupunktur blamiert…
Ähnliche
Artikel:
Astrologie
ist immer noch Unsinn: eine Nachlese, Zur Begründung der Astrologie, Psychologische Astrologie und Kindererziehung, WM
2010 – Astrologische Prognosen, Wahrsager
haben keinen Anspruch auf Honorar, Österreichs
Wissenschaftsminister und ihr Hang zur Astrologie, DRadio
Wissen und die Astrologie, Fehlstart
Erdbeben in Haiti und die Astrologen, Astrologische
Prognosen zur Bundetagswahl, Astrologie
auf Staatskosten – jetzt wirklich, Ein
vergibt Jobs anhand von Sternzeichen, Staatlich
finanzierte Astrologie?, Astrologe
auf Staatskosten?, Astrologische
Astrologin und der Astronaut, Dieter
Althaus und die Astrologie, Was
die Wissenschaft der Astrologie zu sagen hat, Ach
– das ist der Grund warum Astrologie nicht funktioniert, Kein
Sex wegen Sonnenfinsternis, Gott
hasst Astrologie, Astrologisches
Fundstück, Astrologie-Hotlines
nutzen die Hilflosigkeit der Menschen aus, Bald
glauben wir alle an Astrologie, Keine
Sinnlichkit für Stuttgart, Die
guten Chancen der Astrologen auf dem Arbeitsmarkt, Astrologische
Beratung für Banken – der Weg aus der Finanzkrise?, Überprüfung
verboten? Astrologische Prognosen dürfen nicht zitiert werden, Zwei
Drittel der Vorarlberger glauben an Astrologie, Zum
die Astrologie ein guter Ratgeber auf dem Weg zum neien Arbeitsplatz
ist, Astrologe
in Sri Lanka verhaftet, “Instant
Karma” oder die “Faulheit des Psychologen”, Astrologie
habe schon wieder ein Horoskop bekommen, Suspended:
Prophezeiung 2009: Wahrsagen auf RTL, Wie man mit einer Sonnenfinsternis Geld verdient, Wenn Astrologen Angst vor Kinofilmen haben, Über
den Umgang mit Pseudowissenschaft und Esoterik, Albert
Einstein und die Astrologie, Astrologie
und Schädeldeutung, Wissenschaft
Cox und die Astrologen, Wenn
des Herzfrequenzmessgerät im Wassermann steht
Kommentare (214)