
Ich bin bisher noch den Bericht über den 25. Weltkongress der ISFG schuldig geblieben, der 2013 in Melbourne stattfand und ursprünglicher Anlass meiner kürzlich beendeten Reise nach Australien war. Ich hatte dort zwei Projekte* zu präsentieren und nahm an einem Workshop zu RNA/“Body Fluid Identification“ (BFI, deutsch: Identifikation von Körperflüssigkeiten) teil, bei dem ich später…
Gestern war die offizieller Eröffnung des 25. Weltkongresses der ISFG in Melbourne und die Eröffnungsrede hat niemand geringeres gehalten (mehr dazu später) als Sir Alec Jefferys, der (Gründer)Vater der forensischen Genetik der übrigens auch ein sehr sympathischer, netter Zeitgenosse ist Ach ja: Schlangen gab es da auch
Normalerweise stelle ich in dieser Rubrik ja Forschungsergebnisse und –arbeiten von anderen Wissenschaftlern vor. Um zu zeigen, daß wir hier in Bonn auch selber fleissig in verschiedenen Bereichen forschen, möchte ich heute kurz ein Projekt beschreiben, das ich mit meiner Diplomandin zusammen bearbeitet habe und das gerade in Pediatric Research veröffentlicht wurde.
Kurze Erinnerung: Heute um 21 Uhr kommt in der Sendung Quarks & Co im WDR-Fernsehen zum Thema „Verbrechen“ ein Beitrag über unser Forschungsprojekt zur molekularen Ballistik und seiner erfolgreichen Anwendung in einem Mordfall, von dem ich hier schon berichtet habe. Hier gibt es auch schon ‘mal eine Vorschau! Viel Spaß! __________ Nachtrag: So, Sendung ist vorbei.…
Nächste Woche, am 30.04.13 um 21 Uhr kommt in der Sendung Quarks & Co im WDR-Fernsehen zum Thema „Verbrechen“ ein Beitrag über unser Forschungsprojekt zur molekularen Ballistik und der erfolgreichen Anwendung seiner Erkenntnisse in einem Mordfall, von dem ich hier schon berichtet habe. Die Dreharbeiten Anfang April bei uns im Institut gingen zwei Tage lang und waren sehr…
Heute erscheint die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift BIOspektrum (Springer Verlag) mit einem Special zu PCR/qPCR. Für dieses Special habe ich einen Artikel geschrieben, der exclusiv für die Leser von blooD’N’Acid auch hier zu lesen ist 🙂 (Als hilfreich für die Lektüre könnten sich die vorhergehenden Beiträge zu PCR, DNA-Quantifizierung und STR-Multiplex-PCR erweisen. )
Unseren sich inzwischen ausweitenden und derzeit nur von uns bearbeiteten Forschungsbereich, den wir intern „molekulare Ballistik“ nennen und der rechtsmedizinische und wundballistische Aspekte und Techniken mit Methoden und Möglichkeiten der forensischen Molekulargenetik integriert, habe ich hier anhand der Präsentation zweier unserer Teilprojekte ja bereits vorgestellt. Nachdem wir mit unseren ersten Erkenntnissen ein wenig „um die…
Naja, nicht ganz, aber ich wurde für den Newsletter der Gesellschaft Nanostart AG interviewt, wo man sich dafür interessierte, ob, wie und in welchem Umfang Nanotechnologie auch in der Forensik verwendet wird. So wird das Thema angekündigt: Dem Täter auf der (Nano-)Spur Fünf Frauen fielen dem Serienmörder von London vor fast 125 Jahren zum Opfer.…
Warnung: in dieser Reihe wird es immer wieder zu Begegnungen mit und Blicken in die tiefsten menschlichen Abgründe kommen und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten, mag bisweilen die unausgeschmückte Realität bereits mehr sein, als manche(r) erträgt.
Wie zuvor angekündigt, gibt es hier nun den Bericht zum zweiten Teil unserer „Zwillingsstudie” über die Analyse von DNA von Opfern von Schußwaffendelikten.
Letzte Kommentare