
also wahrscheinlich und falls Du Han-Chinese bist (, wie bekanntlich ca. jeder 5. Mensch). So könnte man eine Arbeit in FSI:Genetics von Shi et al. zusammenfassen, die aus dem Zusammenhang der gemeinsamen Vererbung von y-chromosomalen STR-Haplotypen und Nachnamen eine Methode entwickelten, wie man von einem y-chromosomalen DNA-Profil mit einiger Wahrscheinlichkeit den Nachnamen eines Han-Chinesen vorhersagen…
Braucht Ihr noch einen Grund, Eure fünf Tassen Kaffee am Tag zu rechtfertigen? Ich weiß einen: sie könnten vielleicht dazu beitragen, Euer Leben zu verlängern 🙂 Das ist jedenfalls ein (Neben)befund einer Studie in Nature Medicine [1], die sich mit der Expression von Entzündungsgenen befaßt hat. In dieser Studie wird von einem genetischen Mechanismus berichtet,…
Koffein ist bisher so ziemlich die einzige Droge, mit der ich Erfahrung habe (wobei ich echt mal interessiert an DMT wäre) und deshalb und weil Koffein eine (gelegentlich sogar forensisch) interessante Substanz ist, gab es hier schon ein paar Artikel dazu. Koffein, meist in Form von Kaffee, ist ja auch das Klischee-Dope gestresster, übernächtigter Labor-Biologen,…
Ich bin ja bekanntlich ein Fan der micro-RNA (miRNA), jener kurzen, erst in den 90ern entdeckten, ungeheuer vielseitigen und interessanten RNA-Moleküle, und habe ja hier auch schon öfters über sie berichtet. So auch heute, denn gerade las ich, daß bestimmte miRNAs auch eine Rolle bei der Modulation der Schmerzwahrnehmung zu spielen scheinen [1]. Schmerz ist…
Zweieinhalb Jahre ist es her, daß ich ein interessantes Gespräch mit Rudolf Jaenisch führte, anläßlich der Verleihung der Otto-Warburg-Medaille an ihn. Jaenisch ist ein Molekularbiologe, dessen wissenschaftliche Schwerpunkte u.a. die Erforschung der epigenetischen Mechanismen verschiedener Krankheiten, darunter Krebs, umfassen. (Hinweis: um den folgenden Artikel besser zu verstehen, sind Kenntnisse der Konzepte von CRISPR/Cas und Epigenetik sehr…
Das evolutionäre Konzept des Parasitismus ist in der Biologie fundamental und ungemein erfolgreich und die Ko-Evolution von Wirten und deren Parasiten läßt sich anhand zahlreicher Beispiele belegen. Von der Ko-Evolution und den geschlagenen Schlachten zwischen dem Menschen und unseren viralen Parasiten kündet u.a. die Tatsache, daß ungefähr unser halbes Genom aus eigentlich inaktiven aber ab…
Dieser Artikel ist als Anlage zu meinem Gentest-Selbstversuch-Artikel zu verstehen, sozusagen als “Supplementary Material” :-). Hierin erkläre ich, wie das Verfahren zur DNA-Analyse beim von mir ausprobierten Gentest technisch funktioniert. Weil das nicht für alle interessant (und auch nicht ganz unkompliziert) ist, habe ich das ganze hierhin ausgegliedert. Als Vorbereitung bzw. zusätzliche Lektüre empfehlen sich…
Es erreichen mich immer wieder Fragen von LeserInnen und KommentatorInnen, was von diesen kommerziellen Gentests zu halten sei, wie sie etwa von der Firma 23andme angeboten werden und wie sie im Zuge der “Quantified Self“-Bewegung mit ihren Fitness- und Ernährungs- und Schlafüberwachungs-Apps, Tracking-Armbändern etc. immer beliebter werden. Im Rahmen solcher Tests nimmt man sich selbst…
In meinen Vorlesungen und Seminaren werde ich eigentlich immer gefragt, ob man mittels STR-Profiling auch eineiige Zwillinge unterscheiden könne. Immer sage ich dann, daß das nicht möglich sei, wie am Beispiel der dreisten Berliner Kaufhausdiebe ersichtlich, ABER daß man, sollte man von der Natur mit einem derartigen genetisch identischen Geschwister ausgestattet worden sein, dennoch nicht…
Letzte Kommentare