Desktop

Mesobot ist ein neuartiger autonomer Tauchroboter – ein Team aus Ingenieuren und Ozeanographen um den Experten Dana R. Yoerger (Woods Hole Oceanographic Institution) hat ihn speziell zur Erforschung der mittleren Wasserschichten der Ozeane – Mesopelagial oder Twilight Zone (Zwielichtzone) – entwickelt. Das AUV (autonomous underwater vehicle) kann langsam schwimmende Tiere wie Medusen und die gelatinösen…

Im vorletzten Teil meine Serie über die neuen Klimamythen ging es um das äußerst umstrittene Thema der Kernkraftnutzung zum Klimaschutz. Mit “Kernkraft” war das gemeint, was wir schon seit Jahrzehnten weltweit nutzen, nämlich die Gewinnung für Energie durch die Spaltung von Atomkernen. Es gibt aber noch einen zweiten Weg, um Energie aus Atomkernen zu kriegen…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————— Sternengeschichten Folge 450: Kippelemente im Klimasystem “Kippelemente” klingt wie etwas, das man in einem…

Beim Gaußschen Klassenzahlproblem ging es ursprünglich um die Anzahl der Äquivalenzklassen quadratischer Formen mit gegebener Diskriminante . Die Koeffizienten a,b,c sollen ganzzahlig sein und zwei quadratische Formen gelten als äquivalent, wenn sie durch einen linearen Basiswechsel mit ganzzahligen Koeffizienten, also eine Basiswechselmatrix aus auseinander hervorgehen. Gauß hatte in den 1801 veröffentlichten „Disquisitiones Arithmeticae“ für die…

Heute ist der Welttag der Schokolade! Von einem Twitter-Bekannten habe ich gerade diese Video-Empfehlung bekommen: Ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation besucht Kakaobauern der Elfenbeinküste und bietet ihnen Schokolade an. Diese Kakao-Farmer probieren tatsächlich zum ersten Mal in ihrem Leben Schokolade, sie haben das fertige Produkt bis dahin weder gesehen noch geschmeckt. Einige von ihnen denken, die…

Gestern fand die Gauß-Vorlesung – eine halbjährliche Veranstaltung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, die einer interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck von aktueller Mathematik vermitteln soll – in Augsburg statt, coronabedingt online. Durch die Online-Übertragung konnte man diesmal von überall an der Veranstaltung teilnehmen, trotzdem war die Teilnehmerzahl mit gut 200 Zuhörern nicht höher als sonst auch. (Allerdings war…

Nachdem meine Serie über die neuen Klimamythen mit dem immer wieder auftauchenden Scheinargument des Bevölkerungswachstums gestartet ist, kommt nun eines der am heftigsten diskutierten Themen an die Reihe: Kernkraft! Wenn es um die Atomkraft geht, dann kann man eigentlich nur verlieren. Jede Diskussion darüber gleitet meistens sofort in ideologische Grabenkämpfe ab. Wer die Nutzung der…

Vor ein paar Wochen wurde hier im Blog die Arbeit der Wissenschaftsaktivistin Elisabeth Bik vorgestellt, die in einschlägigen Kreisen (Zell-Biologie / Physiologie) dafür bekannt ist bewusst veränderte und gefälschte experimentelle Befunde finden zu können. Sie teilt sehr häufig ihre Entdeckungen den Journaleditoren und Autoren mit, vermerkt sie auf PubPeer und twittert über ihre Arbeit. Leider…

Die Gauß-Vorlesungen finden zweimal im Jahr statt und sollen der interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck geben, woran Mathematiker arbeiten. Einen Beitrag über die Gauß-Vorlesung in Regensburg mit Cédric Villani hatte ich mal hier und mit Koautoren hier und dort geschrieben. Die Gauß-Vorlesungen werden an wechselnden Orten veranstaltet und haben in der Regel einige Hundert Zuhörer aus…

Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert. Über die desaströse Lage der Medien und der Politik in Österreich. Über den Drachenmann und Astra Zeneca. Übers Abnehmen und über DNA-Fresser. Über Weltraumwetter und Algen-Asteroiden. Über Stratosphärenschrumpfung, UFOs und jede Menge andere Themen. Hört es euch an! Die Folge könnt ihr euch hier anhören oder…