Nein. Denn die Frage bleibt, warum das Molekül überhaupt in den einen oder anderen der beiden Spiegelzustände kommt. Warum fängt es nicht im Überlagerungszustand an und bleibt dann dort? Hinzu kommt etwas anderes: Für große Moleküle wie die Milchsäure ist das die Tunnelzeit von L nach R und zurück lang, für kleine Moleküle gilt das aber nicht. Beispielsweise gibt es Ammoniak (das allerdings keine zwei Spiegelformen hat) in zwei Varianten, und zwischen denen kann das Molekül problemlos tunneln – damit wurde der erste Maser gebaut (ein Maser ist wie ein Laser, nur mit Mikrowellen). [Ausführlich wird diese Geschichte in den Feynman Lectures erzählt.] Es gibt auch sehr kleine Moleküle, die tatsächlich in zwei spiegelbildlichen Formen vorliegen können (solche Moleküle nennt man übrigens “chiral”, nach dem griechischein “cheir” für “Hand”).

Ein solches Molekül ist Diwasserstoff-Disulfid. Es besteht aus zwei Wasserstoff- und zwei Schwefelmolekülen. Ersetzt man den Wasserstoff durch “schweren Wasserstoff” (also Wasserstoff, bei dem im Atomkern ein Proton und ein Neutron sitzen”, dann hat man “Dideuterium-Disulfid” oder kurz D2S2, was ein bisschen wie ein Roboter aus Star Wars klingt. So sieht das Molekül aus (gelb Schwefel, blau Wasserstoff, nach Day, 2009):

D2S2 hat eine Tunnelrate von 167 Hertz, wenn man es in einem Zustand hat, würde es also sehr schnell in den anderen tunneln, und damit spricht nichts dagegen, dass man es auch in einem Überlagerungszustand beobachten sollte. (Man nimmt genau deswegen die Variante mit Deuterium, bei der mit Wasserstoff wäre die Frequenz noch höher, das würde Rechnungen und Messungen, die man an solchen Molekülen ja auch machen kann, erschweren.) Tut man aber nicht.

Irgendetwas sorgt dafür, dass das Molekül im R- oder L-zustand beobachtet wird. Man hat lange Zeit vermutet, dass es der Einfluss der Umgebung ist, der dafür sorgt, es war aber nicht klar, wie genau das passiert. Erst im Jahr 2009 wurde die Frage durch aufwändige Computersimulation beantwortet: Verantwortlich dafür sind Stöße mit anderen Molekülen. So ein D2S2-Molekül ist ja nicht allein auf der Welt. Man kann beispielsweise simulieren, was passiert, wenn man es in eine Atmosphäre packt, die ein wenig Helium enthält. (Helium deshalb, weil es das kleinste chemisch stabile Objekt ist, das es gibt.) Die Helium-Atome und unsere D2S2-Moleküle stoßen sich dabei. Diese Stoßprozesse sind aber stark davon abhängig, welche Form das D2S2-Molekül hat: sie reagieren unterschiedlich auf die links- und die rechtshändige Form. Das mag überraschen, weil die Physik ja spiegelsymmetrisch ist, der Effekt ist aber subtil: Die Wahrscheinlichkeit für einen Stoß mit einem links- oder rechtshändigen Molekül ist tatsächlich gleich, wie man es erwarten würde. Aber in der Quantenmechanik kommt hinzu, dass die Stoßprozesse auch über eine zusätzliche Zahl beschrieben werden (die Phase), und hier gibt es einen Unterschied zwischen dem Stoß mit einem rechts- oder linkshändigen Molekül, wenn man auch noch berücksichtigt, dass die Moleküle beim Stoß mit den Helium-Atomen rotieren können. [Hinweis für die Expertinnen: In der entsprechenden Gleichung steht die Differenz der Streuamplituden, die dann quadriert wird, wie in der QM üblich. Wenn sich also die Phase der beiden Amplituden unterscheidet, hat das einen Effekt.]

Fängt man also mit lauter D2S2-Molekülen in einem Überlagerungszustand an, dann sorgen die Stöße mit den Helium-Atomen dafür, dass die Moleküle am Ende in einem von beiden möglichen Zuständen landen. Dieser Vorgang wird auch “Dekohärenz” genannt. (Nein, das quantenmechanische Messproblem ist damit nicht vollständig gelöst – denn am Ende müsste das ganze System in einem komplizierten Überlagerungszustand sein, weil jedes einzelne Molekül ja entweder im Zustand L oder R landet, der dann kompliziert mit dem verschränkt ist, was alle anderen Moleküle machen.)

Die Rechnungen zeigen auch, dass der Effekt schon bei sehr niedrigen Energien der Stoßprozesse (also bei niedrigen Temperaturen, wo die Helium-Atome langsam sind) sehr stark ist. Schon bei Temperaturen von wenig mehr als 1 Kelvin reichen etwa 10 Stoßprozesse, um ein Molekül in einen der beiden Zustände L oder R zu bringen

Damit ist das Hundsche Paradoxon also zumindest für diesen Fall geklärt, es ist der Einfluss der Umwelt, der dafür sorgt, dass wir Moleküle nicht in seltsamen Überlagerungszuständen beobachten. Theoretisch könnte man sich Vakuum-Experimente vorstellen, bei denen Überlagerungen beobachtbar wären, soweit ich weiß (falls ihr mehr wisst, sagt Bescheid), wurden die aber bisher nicht gemacht.

Quellen:

Day, Charles. “Month-long calculation resolves 82-year-old quantum paradox.” Physics Today 62.9 (2009): 16.

Trost, Johannes, and Klaus Hornberger. “Hund’s paradox and the collisional stabilization of chiral molecules.” Physical review letters 103.2 (2009): 023202.

Schachner, H. (2002). Das Hund’sche Paradoxon (Doctoral dissertation).

1 / 2

Kommentare (25)

  1. #1 Markweger
    9. Februar 2019

    Oder die seltsamen Überlagerungszustände entstammen einer Hypothese die das Wort Hypothese nicht verdient.

  2. #2 rolak
    9. Februar 2019

    wir [verwenden] nur die eine Sorte [quelle]

    Nona, das ‘nur’ ist ein wenig in Richtung ‘fast ausschließlich’ abzumildern (eine ErklärKlammer wär doch sicher noch drin gewesen), MartinB, so ist zB auf Maloche die kleine Formatsäge rechtsdrehend auf ihrem Sockel verschraubt, das Blatt allerdings linksdrehend an ihr befestigt. Doch auch wenns bei Spannschlössern ausgeglichen ist, dürfte dies kein besonders großer Trost für Linkshändige sein…

    Immerhin kennst Du das Hundsche Paradoxon exakt etwa zwei Wochen länger als ich – und schriebst wieder einen vorzüglich zu lesenden Text, auch wenn ua die Formulierung ‘wenn das rechte Ei schwingt’ zu merkwürdigen Eigenzuständen führte ;•)

    nicht verdient

    Ein nick, der weder ‘Mark’ noch ‘Weg’ verdient, ‘weg’ hoffen läßt.

  3. #3 tomtoo
    9. Februar 2019

    Toller Artikel, auch wenn er mich mal wieder komplett zum Vollgrübeln bringt. Chirale Moleküle verwandeln sich ja angeblich mal ganz Gerne in die andere Form. Stichwort Contergan. Wenn jetzt die Umgebung dafür verantwortlich ist. Sollte sich das ganze ja beschleunigen und nach einer gewissen Zeit sollten sich ja hauptsächlich links oder rechtsdrehende fnden lassen. Aber ich hab da wohl wieder etwas nicht so ganz richtig verstanden. Ist ja auch kompliziert.

  4. #4 MartinB
    9. Februar 2019

    @tomtoo
    Wie gesagt, von selbst passiert das bei großen Molekülen nicht, weil die Tunnelzeiten zu lang sind.
    Beim Contergan war es (laut Wiki) so, dass man eine Mischung aus beiden Formen verkauft hat – die meisten technisch-chemischen Prozesse unterscheiden nicht zwischen L und R, biologische Systeme dagegen schon. Soweit ich sehe, verwandelt sich ein Thalidomid-Molekül der einen form nicht spontan in die andere.

  5. #5 tomtoo
    9. Februar 2019

    @MartinB
    Ich hatte da mal eine kurze Unterhaltung.@rolak war da auch beteiligt. Und irgentwie hatte ich das so verstanden das sich die Thaledomid-Moleküle nach einer gewissen Zeit auch in die andere Form wandeln. Will sagen ich hatte das so verstanden dass ich selbst wenn ich 100% die L- Form hätte ich nach einer gewissen Zeit auch wieder die R- Form finden würde.

  6. #6 alex
    9. Februar 2019

    @tomtoo:
    Ja, laut Wikipedia wandeln sich die beiden Formen ineinander um, aber über eine achirale Zwischenform und nicht direkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thalidomid2.svg

  7. #7 Niels
    9. Februar 2019

    @MartinB

    Das ist das sogenannte “Hundsche Paradoxon”
    […] (und von dem ich peinlicherweise erst vor etwa zwei Wochen zum ersten Mal gehört habe, und ich dachte immer, ich kenne mich in der Quantenmechanik aus…).

    Und ich habe in exakt diesem Moment das erste Mal davon gehört. 😉
    Vielen Dank.

    Hätte einem aber eigentlich selbst auffallen können…
    Aber hinterher ist man immer klüger.

    @MartinB @tomtoo

    Soweit ich sehe, verwandelt sich ein Thalidomid-Molekül der einen form nicht spontan in die andere.

    Und irgentwie hatte ich das so verstanden das sich die Thaledomid-Moleküle nach einer gewissen Zeit auch in die andere Form wandeln.

    Nennt sich wohl Racemisierung.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Racemisierung

    Kann einem einzigen perfekt isolierten Molekül nicht passieren, im Körper oder in Kontakt mit der Umwelt unter Umständen aber wohl schon.
    Da hab ich aber echt keine Ahnung, hab eigentlich nur den Begriff schon mal gehört.

  8. #8 MartinB
    9. Februar 2019

    @Alex
    Aha, wieder was gelernt. Damit wie im Bild der Wasserstoff von einem Atom zum anderen hüpft, braucht man aber vermutlich ne passende Umgebung – da steht ja auch “im menshclichen Körper”, ich denke mal, ne wässrige Lösung ist notwendig, damit man die H+ durch die Gegend schieben kann.

    @Niels
    “Hätte einem aber eigentlich selbst auffallen können…
    Aber hinterher ist man immer klüger.”
    Genau das hatte ich auch gedacht, als ich davon gelesen habe.

  9. #9 rolak
    9. Februar 2019

    rolak war da auch beteiligt

    Ja, das muß ich zugeben ;•) weiß aber ebenfalls nicht mehr wo.
    Das Grundmuster Racemisierung ist ja bereits allgemein durch, gibts bei DPedia speziell auch ein Bild zu. Plus den schicken Satz “Mittels Deuterierung des Stereozentrums konnten Thalidomid-Analoga erfolgreich stereochemisch stabilisiert werden”, da hamse sozusagen Sand ins Gelenk geworfen.

  10. #10 rolak
    9. Februar 2019

    Sorry, alex – das Bild hattest Du ja schon verlinkt…

  11. #11 tomtoo
    9. Februar 2019

    Danke, dass hatte ich falsch verstanden. Es wandelt sich erst im Körper um. Anderes Thema aber was gelernt. : )

  12. #12 roel
    9. Februar 2019

    @tomtoo “Ich hatte da mal eine kurze Unterhaltung.”

    vielleicht hier: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/10/11/thalidomid-oder-die-schattenseite-der-chiralitaet/

  13. #13 tomtoo
    9. Februar 2019

    @roel
    Ja, genau danke!

    Ich hatte das falsch verstanden und dachte das Zeugs wandelt sich schon in der Schachtel um. Naja, langsam ernährt sich das Eichhörnchen. ; )

  14. #14 tomtoo
    10. Februar 2019

    Das Video mit der gekoppelten Schwingung ist echt spannend. Wie rechnet man sowas? Hilft da die komplexe Ebene?

  15. #15 rolak
    10. Februar 2019

    komplexe Ebene?

    Sehe ich so direkt nicht, tomtoo, eher Lagrange. Und davon weniger dieses, mehr jener.

  16. #16 bote19
    10. Februar 2019

    Der Versuch mit den gekoppelten Pendeln führt direkt zum
    Erdinnern. Für das Vorhandensein des Erdmagnetfeldes geht man von einem Eisenstrom unter der Nordhalbkugel in weltlicher Richtung aus. Der ist durch Satellitenbeobachtung schon nachgewiesen.
    Auf der Südhalbkugel vermutet man einen gleichen Eisenstrom in umgekehrter Richtung. wenn jetzt diese beiden Ströme ihre Richtung wechseln, dann wird das Erdmagnetfeld umgepolt. Die geschätzte Umpolungsdauer liegt bei 100 Jahren !

  17. #17 MartinB
    10. Februar 2019

    @bote19
    (Hab das Video nicht geguckt, weil ich Wissenschaftsvideos nicht mag).
    Zum Polsprung empfehle ich Florians Blogposts, z.B.
    https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/09/21/2012-der-spontane-polsprung-und-die-sonnenaktivitat-immer-noch-kein-weltuntergang/?all=1

  18. #18 bote19
    10. Februar 2019

    MartinB
    das mit dem Polsprung hat direkt nichts mit deinem thema zu tun.
    Was mich interessiert, du sagst, in der Quantenmechanik gibt es folgende Regel….dass ein system, das klassisch in zwei Zuständen vorliegen kann, überlagert ist.
    Wie sieht es aus beim Elektron und Positron, sind die auch überlagert ?

  19. #19 MartinB
    10. Februar 2019

    @bote19
    Bei Elektron und Positron ist es kompliziert – die sind beide eine Anregung des Elektronfelds. Bei niedrigen Energien kann man sie aber als getrennte Teilchen ansehen, dann sind sie nicht überlagert. Bei hohen Energien enthält das Elektronfeld aber immer auch Anregungen, die wie Positronen aussehen. Kann man sich ein bisschen über Feynman-Diagramme veranschaulichen: Das Elektorn kann ein virtuelle Photon aussenden und das wiederum kann in ein virtuelles Elektron-Positron-Paar zerfallen. (Siehe dazu die vielen Artikel über Feynmandiagramme und Quantenfeldtheorie…)

  20. #20 bote19
    10. Februar 2019

    MartinB
    gerade habe ich über virtuelle Teilchen gegoogelt. Das ist ja richtig spannend, eine Welt für sich. Dieser Feynman muss ein kluger Kopf gewesen sein.
    Danke.

  21. #21 MartinB
    10. Februar 2019

    “Dieser Feynman muss ein kluger Kopf gewesen sein.”
    Damit bekommst du den Preis für das Understatement der Woche…

  22. #22 MartinB
    10. Februar 2019

    PS: google unnötig, dazu findest du auch hier viel auf dem Blog (und einige der Erklärungen anderswo sind auch eher falsch, auch bei Wikipedia stehen da Dinge, die zumindest fragwürdig sind, soweit ich mich entsinne…)

  23. #23 roel
    10. Februar 2019
  24. #24 Toni
    10. Februar 2019

    @MartinB:
    Wenn wir schon bei Paradoxen und Potentiale sind, dann stelle ich Dir ein weiteres Paradoxon vor, nämlich das Klein Paradox, das ja interessant sein könnte, drüber einen Blog zu schreiben.

  25. #25 MartinB
    https://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen
    11. Februar 2019

    @Toni
    Danke, kannte ich auch noch nicht. Weiß aber nicht, ob sich das zum Bloggen eignet, weil das Argument ja viel Rechnerei erfordert, wenn ich es richtig sehe. Ich setze es mal auf die Liste der Dinge, über die ich bloggen könnte, wenn ich Zeit habe 😉