Es heißt ja oft, dass das Besondere an der Quantenmechanik die Tatsache ist, dass ein Objekt in “mehreren Zuständen gleichzeitig” sein kann. Schrödingers Katze ist “gleichzeitig lebendig und tot”,  beim berühmten Doppelspaltexperiment geht ein Teilchen durch zwei Spalten gleichzeitig usw. Man spricht dann oft von “Überlagerungszuständen”, weil der Zustand eben mehrere Möglichkeiten sozusagen vereint. Das hat auch durchaus seine Berechtigung, aber die Tatsache allein, dass ein Zustand als eine Überlagerung aus anderen angesehen werden kann, ist keine Besonderheit der Quantenmechanik, und das kann das Konzept des “Überlagerungszustands” verwirrender aussehen lassen als es ist.

(Anmerkung: Sabine Hossenfelder hat vor ein paar Monaten auch etwas zum Thema gepostet, das ist auf jeden Fall auch lesens- oder ansehenswert.)

Ein Alltagsbeispiel

Nehmen wir an, ihr fahrt mit eurem Auto durch die Gegend. Um euren aktuellen Zustand zu beschreiben, müssen wir auf jeden Fall euren Ort kennen (wo seid ihr gerade?) und eure Geschwindigkeit (wie schnell fahrt ihr gerade?). (Ja, euer persönlicher Zustand hat noch ein paar mehr Variablen, aber die sind für die Physik meist zu kompliziert…). Den Ort zu bestimmen ist ganz einfach, dazu reichen die Koordinaten, z.B. als Längen- und Breitengrade, so wie euer GPS im Auto das tut. Die Geschwindigkeit ist etwas komplizierter, denn hier müssen wir nicht nur wissen, wie schnell ihr seid, sondern auch, in welche Richtung ihr fahrt.

Um die Geschwindigkeit anzugeben, können wir auch wieder das handelsübliche Koordinatensystem auf der Erdoberfläche nehmen, mit den beiden Achsen Nord-Süd (Vom Nord-zum Südpol) und Ost-West (Vom Ost- zum Westpol, auch wenn, wie Christopher Robin einst zu Puh dem Bären bemerkte, die Leute darüber nicht so gern reden). Wir können dann beispielsweise sagen “Das Auto fährt mit 10m/s nach Norden” oder “Das Auto fährt mit 10m/s nach Nordosten.”

So weit, so einfach. Wir geben den Wert der Geschwindigkeit an und die Richtung, in die das Auto fährt. Wir können das aber auch anders betrachten: Wenn ihr mit 10m/s nach Nordosten fahrt, dann bewegt ihr euch jede Sekunde etwa 7m Richtung Nordpol und 7m Richtung Ostpol. (Wer Spaß dran hat, kann das mit dem Satz des Pythagoras leicht ausrechnen.)

Mathematisch sind die beiden Betrachtungsweisen völlig äquivalent. Das bedeutet aber auch, dass ihr eure Bewegung auch so beschreiben könnt: “Die Geschwindigkeit ist die, die sich ergibt, wenn man mit 7m/s nach Norden fährt und gleichzeitig mit 7m/s nach Osten.” Eure Bewegung ist also in diesem Sinne eine Überlagerung aus zwei Geschwindigkeiten, einer nach Norden und einer nach Osten.

Daran ist nichts geheimnisvolles . Und dass eure Geschwindigkeit so eine Überlagerung ist, hat keine besondere physikalische Relevanz – wir könnten als Himmelsrichtungen, die wir zum Kennzeichnen der Geschwindigkeit nehmen, ja genau so gut die Achsen Nordost-Südwest und Nordwest-Südost nehmen. (o.k., das wird dann in der Nähe der Pole etwas knifflig, aber das soll mit jetzt egal sein.) In dem Fall ist dann eure Bewegung nach Nordosten eine entlang einer Achsen und keine Überlagerung, eine Bewegung nach Norden dagegen ist dann eine Überlagerung aus einer nach Nordosten und einer nach Nordwesten.

Dass man durch Überlagerung von zwei Bewegungen jede beliebige Bewegung in der Ebene bekommen kann, kennt ihr (zumindest wenn ihr wie ich kurz nach der Bronzezeit geboren wurdet) auch von solchen x-y-Plottern:

 

Hp 9862a.jpg

By Florian SchäfferOwn work, CC BY-SA 4.0, Link

Der Stift des Plotters bewegt sich über das Papier, indem der Wagen von links nach rechts fährt und der Stift auf dem Wagen von oben nach unten; durch Überlagerung der beiden Bewegungen können wir jede beliebige Kurve zeichnen.

Fazit: Eine Geschwindigkeit in einer beliebigen Richtung können wir als “Überlagerung” aus zwei Bewegungen entlang zweier (senkrechter) Achsen beschreiben. Das ist nicht besonders geheimnisvoll oder verwirrend, und auch wenn es etwas seltsam klingt zu sagen “Das Auto ist in einer Überlagerung aus einer Bewegung nach Norden und nach Osten” statt einfach “Das Auto bewegt sich nach Nordosten”, ist es ohne Zweifel richtig.

Polarisiertes Licht

Bleiben wir erst mal in der klassischen Physik. Licht ist – laut Maxwellscher Theorie – eine elektromagnetische Welle. So kann man sich so eine Welle vorstellen:

 

EM-Wave.gif
Von And1muEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Das elektrische (E) und das magnetische (B) Feld oszillieren an einem Ort (im Idealfall mit einer Sinusfunktion wie hier) und stehen senkrecht aufeinander; die Welle breitet sich senkrecht zum E- und B-Feld aus.

Im Bild zeigt das E-Feld in die y-Richtung; es kann aber in jede beliebige Richtung zeigen. Solange die Richtung des E-Felds eindeutig definiert ist, spricht man von “polarisiertem Licht”. (Licht aus einer handelsüblichen Lampe ist nicht polarisiert, unterschiedliche Wellenzüge haben unterschiedliche Richtungen für das E-Feld – allerdings immer senkrecht zur Bewegungsrichtung und senkrecht zum B-Feld.) Kleiner Hinweis, nur der Vollständigkeit halber: Was ich hier beschreibe ist linear polarisiertes Licht, es gibt auch zirkular polarisiertes Licht, darauf gehe ich hier aber nicht ein…

Polarisiertes Licht kann man mit einem Polfilter erzeugen. Das folgende Bild zeigt, was passiert, wenn man Licht mit beliebiger Orientierung des E-felds durch einen Polfilter schickt:

Oben im Bild seht ihr, dass ein Lichtstrahl, der senkrecht polarisiert ist, vom ersten Filter durchgelassen wird, einer, der horizontal polarisiert ist, dagegen nicht. Hinter dem ersten Polfilter ist das Licht also senkrecht polarisiert. Trifft es jetzt auf einen zweiten Polfilter, der nur horizontal polarisiertes Licht durchlässt (durch die Linien auf dem Filter symbolisiert), dann wird es nicht durchgelassen.

Unten im Bild habe ich einen dritten Polfilter eingebaut, der um 45° gegen die beiden anderen gedreht ist. Interessanterweise wird jetzt Licht durchgelassen, weil ein Teil des senkrecht polarisierten Lichts durch diesen Polfilter durchgelangt.

Warum? Die Logik ist ähnlich wie eben bei unserer Fahrt nach Nordosten: Senkrecht polarisiertes Licht kann man sich vorstellen als eine Überlagerung von Licht, das schräg unter +45° polarisiert ist, und von Licht, das schräg unter -45° polarisiert ist. Und die eine dieser beiden Komponenten wird vom zweiten Polfilter durchgelassen und trifft auf den dritten Polfilter. Dort gilt wieder dieselbe Logik: Licht, das unter +45° polarisiert ist, kann man auffassen als Überlagerung von senkrecht und waagerecht polarisiertem Licht.

Anders als vorhin bei unserem Auto hat die Tatsache, dass wir den Zustand als Überlagerung ansehen können, jetzt also ganz unmittelbare physikalische Konsequenzen.

Mathematisch ist das Ganze leicht einzusehen (wenn ihr es nicht so gern mathematisch habt, überspringt diesen Absatz einfach): Das elektrische Feld ist ein Vektorfeld, hat also an jedem Punkt eine Richtung, Vektoren kann man in ihre Komponenten zerlegen, das ist genau das, was wir hier tun. Und die Maxwell-Gleichungen, die das Verhalten von Licht beschreiben, sind linear, d.h. wenn wir zwei Lösungen haben, dann ist auch deren Summe eine Lösung der Maxwellgleichung. Wenn wir also eine em-Welle haben, dann können wir deren E-Feld beliebig in Komponenten zerlegen und es kommt immer wieder eine Lösung heraus.

Nebenbei bemerkt: Ich finde, diese Anordnung ist eine exzellente Demonstration dafür, warum man in der Physik nur mit logischen Argumenten ohne Experimente nicht beliebig weit kommt. Polfilter absorbieren Licht. Es ist deshalb eigentlich vollkommen logisch, dass ein System, das Licht vollständig absorbiert (wie im oberen Bild), nicht plötzlich Licht durchlassen kann, wenn ich noch eine Komponente hinzufüge, die auch nur Licht absorbiert. Wenn ich mehr absorbierende Komponenten habe, sollte mehr Licht absorbiert werden. Stimmt aber wegen der besonderen Eigenschaften von polarisiertem Licht nicht.

Polarisierte Photonen

Als nächstes machen wir den Sprung zur Quantenmechanik (kurz QM) – denn um die soll es ja eigentlich gehen. In der Quantenmechanik beschreibt man Licht nicht als Welle, sondern als Teilchen. Licht besteht aus vielen einzelnen Photonen. (Das ist durchaus trickreich und wird tatsächlich nicht mal im Physikstudium im Detail anschaulich erklärt, aber ich habe mich mal hier an einer Erklärung versucht.) Für unsere Zwecke hier reicht ein (etwas vereinfachtes) Bild aber aus: Photonen sind Teilchen, die selbst auch polarisiert sein können, genau wie eine elektromagnetische Welle (die ja auch aus Photonen besteht). Wie genau sich eine Welle wie die oben im Bild aus Photonen zusammensetzt, brauchen wir nicht im einzelnen anzugucken. Wir können uns einfach vorstellen, dass wir das Licht immer weiter dimmen bis wir nur noch ein Photon pro Sekunde oder so durch unsere Polfilter schicken.

Photonen kann man nicht teilen – ein Detektor, der für Photonen des sichtbaren Lichts empfindlich ist (wie z.B. der CCD-Chip auf eurer Handykamera) misst entweder ein Photon oder auch nicht. (O.k. wenn ihr nicht ein seeeeehr teures Handy habt, macht das keine Bilder mit einzelnen Photonen, sondern nur, wenn ein Haufen davon gleichzeitig auf den Sensor trifft, aber jedes Photon, das absorbiert wird, ändert die Ladungsverteilung im Chip ein klein wenig.)

Was passiert also, wenn ein Photon auf einen Polfilter trifft? Nehmen wir wieder das untere Bild mit den drei Polfiltern. Nehmen wir an, das Photon hat den ersten Filter passiert und trifft jetzt auf den zweiten Filter unter 45°. Wird es absorbiert oder nicht?

Jetzt kommt der quantenmechanische Überlagerungszustand ins Spiel: Das Photon ist senkrecht polarisiert. Es befindet sich jetzt in einer Überlagerung aus dem Zustand “polarisiert unter +45°” und “polarisiert unter -45°”. (Mit geeigneter Trickserei kann man das auch nachweisen.) In der klassischen Physik wurde jetzt an diesem zweiten Polfilter 50% des Lichts absorbiert. In der QM geht das so nicht – halbe Photonen kann man nicht absorbieren.

Stattdessen kommt jetzt der quantenmechanische Zufall ins Spiel: Das Photon hat eine Wahrscheinlichkeit von 50%, absorbiert zu werden und eine Wahrscheinlichkeit von 50%, durchgelassen zu werden.  Das ist der berühmte quantenmechanische Messprozess. Hinter dem Polfilter haben wir jetzt entweder ein Photon (wenn es durchgelassen wurde) oder nicht (wenn es absorbiert wurde).

Hinweis: Man könnte glauben, dass das Photon doch jetzt immer noch in einem Überlagerungszustand aus “absorbiert” und “durchgelassen” ist – aber wenn der Polfilter das Photon absorbiert, ändert sich der Zustand des Filters (er nimmt ja z.B.Energie auf), und das lässt sich im Prinzip messen. Der Zustand ist jetzt kein Überlagerungszustand mehr, denn entweder wurde die eine Möglichkeit realisiert oder die andere. Die Situation ist jetzt analog zu einer, in der wir mit ganz gewöhnlichen Wahrscheinlichkeiten operieren: Wenn ich eine Münze werfe, bekomme ich Kopf oder Zahl, aber es ist in der klassischen Physik eben nicht sinnvoll, von einer Überlagerung aus “Kopf” und “Zahl” zu sprechen, denn nur eine der Möglichkeiten kann tatsächlich auftreten. Mehr zu den daraus resultierenden Problemen bei der Interpretation der QM findet ihr in diesem Artikel.

Ähnlich wie in der klassischen Physik ist die Beschreibung des Zustands als Überlagerung aus +45° und -45° jetzt also hilfreich, weil wir damit herausbekommen können, was passiert – oder genauer, mit welcher Wahrscheinlichkeit was passiert. Würden wir den zweiten Polfilter aber auch senkrecht stellen, dann wäre es nicht so hilfreich, den Zustand “senkrecht polarisiert” als Überlagerungszustand aufzufassen. Ob ein Zustand ein Überlagerungszustand ist oder nicht, ist also nach wie vor eine Frage des Standpunkts und nichts fundamental physikalisches.

Doppelspalt

Als letztes werfen wir noch einen Blick auf das berühmteste Experiment der QM, den Doppelspalt. (Hier nur kurz, mehr dazu findet ihr in diesem Artikel oder auch hier.) Wir schicken unser Photon auf eine Wand, die zwei dicht benachbarte Spalten enthält (deswegen ja “Doppelspalt”) und beobachten auf einem Schirm dahinter ein Interferenzmuster (Achtung: das Bild ist sehr schematisch):

 

Two-Slit Experiment Light.svg
By inductiveload – Own work (Own drawing), Public Domain, Link

Im Rahmen der klassischen Physik, wenn wir Licht als em-Welle ansehen, kann man das, so wie in der Zeichnung, als Interferenz verstehen: Wellenberge und -täler der beiden Lichtwellen, die von den zwei Spalten ausgehen, können sich entweder “konstruktiv” überlagern (Berg trifft auf Berg und Tal auf Tal), so dass sich die Wellen verstärken, oder “destruktiv” (Berg trifft auf Tal oder umgekehrt), so dass sich die Wellen auslöschen.

Es gibt aber auch dann ein Interferenzmuster, wenn wir einzelne Photonen durch den Doppelspalt schicken, obwohl wir ja andererseits wissen, dass Photonen sich wie Teilchen verhalten und Teilchen (in der klassischen Physik) einen eindeutigen Weg haben. Ein klassisches Teilchen kann nur entweder durch den oberen oder durch den unteren Spalt gehen, aber nicht durch beide.

In der QM ist das aber anders: Das Photon hat zwei Möglichkeiten (naja, eigentlich gibt es noch eine dritte, sehr viel wahrscheinlichere Möglichkeit, nämlich dass ein einzelnes Photon irgendwo auf der Wand des Doppelspalts absorbiert wird, aber diese Photonen sind für die Betrachtung im Moment irrelevant): Es kann durch den oberen oder unteren Spalt gehen. Was dann hinten beim Schirm passiert ist, dass diese beiden Möglichkeiten sich überlagern und zur Interferenz führen. (Man kann das auch mit Wellen beschreiben – bei Elektronen nimmt man dazu die sogenannte Wellenfunktion der QM, bei Photonen ist das etwas trickreicher, aber kein prinzipielles Problem.) Jedes einzelne Photon taucht genau an einem Punkt des Schirms auf, aber wenn man sehr viele Photonen durch den Doppelspalt schickt, ergibt sich am Ende dasselbe Interferenzmuster wie in der klassischen Physik.

Um die Interferenz zu beschreiben, können wir den Zustand hinten am Schirm also wieder als Überlagerungszustand auffassen – er ist eine Überlagerung aus den beiden Zuständen “Photon durch oberen Spalt” und “Photon durch unteren Spalt”. Mit den Regeln der QM kann man dann tatsächlich das Interferenzmuster berechnen.

Es sieht also so aus, als hätten wir jetzt tatsächlich einen Fall gefunden, wo wir den Zustand des Photons als Überlagerungszustand beschreiben müssen, um das richtige Ergebnis zu bekommen. Das ist aber ein Irrtum. Genauso wie wir bei unserer Fahrt nach Nordosten das Koordinatensystem wechseln konnten und uns plötzlich entlang einer der Koordinatenachsen bewegten, und genauso wie wir den Zustand senkrecht polarisiert je nach Bedarf einfach als Zustand oder als Überlagerung aus +45° und -45° polarisiert ansehen konnten, genauso können wir auch den Zustand, bei dem das Photon durch beide Spalten geht, als “Achse” verwenden. Der Zustand ist dann in diesem Sinne kein Überlagerungszustand mehr.

Mathematischer Hinweis: Da es vorher zwei Basisvektoren zur Beschreibung gab (oberer Spalt oder unterer Spalt), muss es jetzt natürlich immer noch zwei geben. Die ergeben sich durch unterschiedliche Vorzeichen an den jeweiligen Ausdrücken; die beiden Zustände sind   |1>=|oben> + |unten>  und  |2> = |oben> – |unten>   (wobei ich mir die Normierungsfaktoren spare). Umgekehrt kann man dann den Zustand |oben> als Überlagerung aus |1> und |2> darstellen. Wer die Rechenregeln für dieses Spiel verstehen will, kann bei den Artikelserien klicken und meine Serie “Quantenmechanik verstehen” lesen, da erkläre ich das sehr detailliert.

Nach wie vor ist es also so, dass wir uns entscheiden können, ob wir den Zustand als Überlagerungszustand ansehen wollen oder nicht, je nachdem, was gerade mathematisch/physikalisch praktischer ist.

Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied: Vorher (bei den polarisierten Photonen) war jeder Zustand einer, der auch in der klassischen Physik sinnvoll ist. Das ist hier jedoch nicht mehr der Fall. Der quantenmechanische Zustand, bei dem das Photon “durch beide Spalten geht”, kann klassisch eben nicht existieren. Wenn wir also von klassischen Zuständen von Teilchen ausgehen, dann hat dieser Zustand schon einen anderen Charakter, denn er ist eine Überlagerung aus Zuständen, die in der klassischen Physik möglich sind.

Ganz so eindeutig ist es aber immer noch nicht: Denn wir haben ja gesehen, dass es bei Wellen auch in der klassischen Physik zu Interferenzen kommt. Wenn wir also den Wellenzustand aus dem Doppelspaltbild als klassisch möglichen Zustand auffassen, dann ist der Zustand, bei dem das Photon “durch beide Spalten geht”, doch wieder ein klassisch möglicher Zustand, aber eben einer für Wellen, nicht für Teilchen. Letztlich ist genau das der Grund, warum man in der QM so oft vom “Welle-Teilchen-Dualismus” spricht (naja, in der Populärwissenschaft tut man das, in der Physik selbst ist das kein großes Thema, weil man die Sache ja genau versteht, sie widerspricht halt nur ein wenig unserer Anschauung.)

Komplementarität

Tja, manche Dinge fallen einem erst beim Schreiben auf. Deswegen wird dieser – ohnehin schon lange – Artikel gleich noch etwas länger. Denn das, was ich gerade über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Darstellung eines Zustands geschrieben habe, hängt tatsächlich eng mit dem quantenmechanischen Begriff der “Komplementarität” zusammen.

In der QM ist es so, dass wir bestimmte Größen eines Objekt nicht gleichzeitig beliebig genau definieren können – bekanntestes Beispiel hier für sind Ort und Geschwindigkeit (oder, wenn ihr es etwas physikalischer ausdrücken wollt, “Impuls”) eines Teilchens, beispielsweise eines Elektrons. Diese beiden Größen sind “komplementär”. Messt ihr beispielsweise den Ort eines Teilchens sehr genau, dann ist die Geschwindigkeit des Teilchens unbestimmt – das ist die berühmte Unschärferelation.

Was das mit den Überlagerungszuständen zu tun hat? Wenn man einen Zustand als Überlagerung von anderen Zuständen darstellen kann, dann sind die entsprechenden Größen genau in dieser Weise komplementär zueinander. Ein Elektron, das sich an einem Ort aufhält, kann ich mathematisch als eine Überlagerung von vielen Zuständen mit unterschiedlichen Werten der Geschwindigkeit darstellen. (Wie das genau geht, habe ich vor langer Zeit mal in meiner Serie zur Schrödingergleichung erklärt.) Umgekehrt beschreibt man ein Elektron, das eine bestimmte Geschwindigkeit hat, als eine Welle, bei der das Elektron sozusagen an jedem Ort zugleich sein kann – also als eine Überlagerung aus lauter Zuständen mit unterschiedlichen Orten. Wenn ich den Ort des Elektrons tatsächlich messe, bekomme ich einen bestimmten Wert heraus; aber welcher Wert es ist, ist zufällig; jeder Wert des Ortes hat dieselbe Wahrscheinlichkeit.

So war es ja letztlich auch bei unserem polarisierten Photon: Senkrecht polarisiert ist eine Überlagerung aus zwei Zuständen, nämlich +45° und -45°. Trifft das Photon auf einen Polfilter unter 45°, dann wird es mit 50% Wahrscheinlichkeit durchgelassen und mit 50% Wahrscheinlichkeit absorbiert – welcher der beiden Fälle eintritt, bestimmt der Zufall, in jedem Fall wird der Zustand des Photons aber verändert. Die Zustände sind also in genau diesem Sinne zueinander komplementär – wenn ich weiß, dass der Zustand “senkrecht polarisiert” ist, dann kann ich keine Aussage über die Polarisation unter 45° machen. (Beim Doppelspalt gerade war es ähnlich – wissen wir, durch welchen Spalt das Photon geht, dann verschwindet das Interferenzmuster; wissen wir es nicht, dann gibt es ein Interferenzmuster.)

In der klassischen Physik war das anders: Wenn ich mit 10m/s nach Nordosten fahre, dann messe ich für die Geschwindigkeit in Richtung Norden eben etwas mehr als 7m/s – es gibt aber hier keinen Zufall und auch keine Veränderung des Zustands meines Autos.

Fazit

Überlagerungszustände selbst sind also keine Eigenheit der QM, es gibt sie auch in der klassischen Physik. Das Besondere an der QM ist zum einen, dass man Zustände überlagern kann, bei denen das in der klassischen Physik nicht möglich ist – dort hat ein Teilchen immer genau einen Ort und kann nicht in einer Überlagerung aus mehreren Orten sein. Zum anderen sind manche Zustände zueinander komplementär – wenn wir den Zustand des Teilchens bezüglich einer Messung (beispielsweise die senkrechte Polarisation) kennen (so dass er bezüglich dieser Messung kein Überlagerungszustand ist), dann ist er eine Überlagerung aus anderen Zuständen (polarisiert unter +45° und -45°) und wir wissen nichts darüber, was wir messen werden, wenn wir diese Messung machen, weil die Messung das System in einen der beiden möglichen Zustände “zwingt”.

Wieder einmal ist das Besondere an der QM also letztlich der Messprozess, die (nach wie vor rätselhafte) Tatsache, dass eine Messung einer Größe den Zustand des Systems sprunghaft und vollkommen zufällig verändert.

 

Kommentare (42)

  1. #1 rolak
    11. August 2020

    Schön demystifiziert!

  2. #2 MartinB
    11. August 2020

    Danke.
    Für mich selbst übrigens auch…

  3. #3 Aveneer
    11. August 2020

    Zum Demystifizieren hat es mir nicht gereicht – aber zum Dekomplifizieren des Begriffs „Überlagerung”

  4. #4 Fluffy
    11. August 2020

    Ich hab eine Frage :
    Wie viele Photonen sieht man im Bild EM-wave. gif?

  5. #5 Jan
    12. August 2020

    @Fluffy:
    Gar keine. Das ist ein rein klassisches Bild, und in der klassischen Physik gibt es keine Photonen.

  6. #6 Fluffy
    12. August 2020

    Das wäre ziemlich schlecht.

  7. #7 Jan
    12. August 2020

    @Fluffy:
    Warum?

  8. #8 Sascha
    12. August 2020

    Es gibt da auch zwei (englische) Videos von minutephysics und 3blue1brown dazu:
    https://www.youtube.com/watch?v=zcqZHYo7ONs

  9. #9 MartinB
    12. August 2020

    @Fluffy
    Das Bild zeigt eine kohärente klassische em-Welle. Die kann nur man als Überlagerung von Photonenzuständen mit unterschiedlich vielen Photonen beschreiben.
    Siehe z.B. hier unter Punkt 6
    https://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2015/04/06/was-ist-ein-photon/?all=1

  10. #10 Gordon
    12. August 2020

    Was mir bei der virtuellen Betrachtung von “Überlagerungszuständen” Bauchschmerzen bereitet ist, dass die Zeitkomponente scheinbar nicht beachtet wird. Sehr deutlich wird das am Beispiel des Polarisationsfilters wo das Photon “per Zufall” eine 50/50 Chance haben soll hindurchzugelangen. Die Erklärung “Zufall” ist mir hier zu einfach. Nimmt man die Zeitkomponente mit hinein, ließe sich erklären warum das Photon passieren kann und warum nicht. Das ließe sich durch ein geeignetes Experiment nachweisen. Was würde passieren, wenn man sicherstellt, dass jedes Photon das den ersten Polarisationsfilter passiert exakt die gleiche Startzeit und Schwingungsrichtung/Winkel aufweist? Ließe sich hiermit nicht das Passieren des Zweiten (45°) Polarisationsfilters beeinflussen (man kann das mathematisch simulieren)?

    Ähnliches gilt für das Doppelspaltexperiment. Eine planare Welle die auf einen Doppelspalt trifft ist eine Schwingung in einer Vorzugsrichtung, hier stellt man sich das quer zur Barriere mit den Spalten vor wie oben im Bild gezeigt. Den Überlagerungszustand / die Welle könnte man auch demystifziert als Schwingung zweier “Energieballungen” darstellen, welche durch eine Verschränkung ständig miteinander verbunden ist. Bildlich kann man sich das vorstellen wie ein mit Wasser gefüllter Luftballon, der sich periodisch in der Mitte teilt und zwei Blasen sich auseinanderziehen und wieder zusammen. Trifft nun ein solch auseinandergezogener Zustand auf den Doppelspalt, wird die Verschränkung gebrochen und Beide verhalten sich nach dem Passieren virtuell wie zwei getrennte Wellen die sich nach der Barriere überlagern können.

    Misst man das Photon vor dem Passieren des Spaltes zerstört man diese Verschränkung und somit auch diese Möglichkeit des gleichzeitigen Passierens beider Spalte.

  11. #11 MartinB
    12. August 2020

    @Gordon
    Nein. Kann man nicht, das funktioniert so nicht.
    Bildliche Vorstellungen helfen hier nur wenig weiter, aber du kannst sicher sein, dass es keine Möglichkeit gibt, vorherzusagen, was ein Photon tatsächlich tut, wenn der QM-Zufall ins Spiel kommt, das ist sehr oft und detailliert nachgewiesen worden. (Stichwort z.B.: bellsche Ungleichung.)

    Auch die Erklärung über eine Zeitvariable funktioniert nicht – Photonen können in allen Variablen absolut identisch sein und trotzdem unterschiedliche Dinge tun. Man bräuchte sogenannte “verborgene Variablen”, um das zu umgehen, aber solche Theorien haben ihre eigenen probleme.

  12. #12 Carsten Reese
    Schwanewede
    13. August 2020

    Der Trick, mittels einer Koordinatentransformation überlagerte in reine Zustände zu überführen ist ja gängig in Mathematik und Physik und führt auch zu Aha-Erlebnissen. Deine Analogie beginnend mit den Vektoren für klassische Bewegungen in die Quantenmechanik zu übertragen scheint mir aber zu mutig. Mathematisch ist die Quantenmechanik unproblematisch, das Problem ist vielmehr die Deutung der Mathematik im Hinblick auf ihren Bezug zur Realität. Was ist ein überlagerter Zustand? In meinen Augen ist es sinnlos, hier eine Analogie, erst recht zu einem klassischen Bild, finden zu wollen. Mathematisch gesehen ist ein überlagerter Zustand ein Konstrukt, um die Erwartungswerte bzw. Wahrscheinlichkeiten für das Ergebnis einer Messung zu berechnen. Dieser Zustand hat aber keine Entsprechung in der Realität, er beinhaltet nur den Grad des limitierten Wissens über das System zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine Realisierung erfolgt durch eine Messung, und zwar erst zum Zeitpunkt der Messung. Der Prozess zur Entscheidung für eines der möglichen Ergebnisse ist eines der großen Rätsel der QM, wie Du ja selbst erwähnst (Messproblem). Vor einer Messung ist prinzipiell keine weitere Information vorhanden, damit kann der Zustand keine reale Entsprechung haben. Daher wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Analogien.
    Sorry, ich hoffe, man kann mir folgen. Die Materie ist sehr knifflig, und ich bin mir nicht sicher, ob ich deinen beabsichtigten Punkt voll getroffen habe.

  13. #13 MartinB
    13. August 2020

    @Carsten
    “Mathematisch gesehen ist ein überlagerter Zustand ein Konstrukt, um die Erwartungswerte bzw. Wahrscheinlichkeiten für das Ergebnis einer Messung zu berechnen”
    Ja, genau das erkläre ich doch im Artikel?

    “Dieser Zustand hat aber keine Entsprechung in der Realität, er beinhaltet nur den Grad des limitierten Wissens über das System zu einem bestimmten Zeitpunkt.”
    Ob die QM psi-epistemisch oder psi-ontisch ist, ist ja eine heiß diskutierte Frage, so kategorisch wie du gerade kann man das nicht sagen.

  14. #14 Carsten Reese
    Schwanewede
    14. August 2020

    “Mathematisch gesehen ist ein überlagerter Zustand ein Konstrukt, um die Erwartungswerte bzw. Wahrscheinlichkeiten für das Ergebnis einer Messung zu berechnen”
    “Ja, genau das erkläre ich doch im Artikel?”

    Ja, klar, wenn man es so stehen lässt. Mich hat nur gestört, das durch die Analogie der Eindruck entsteht, man könne Quantenmechanik mit klassischen Erklärungen verstehen. Aber vielleicht bin ich da zu empfindlich.

    “Dieser Zustand hat aber keine Entsprechung in der Realität, er beinhaltet nur den Grad des limitierten Wissens über das System zu einem bestimmten Zeitpunkt.”
    “Ob die QM psi-epistemisch oder psi-ontisch ist, ist ja eine heiß diskutierte Frage, so kategorisch wie du gerade kann man das nicht sagen.”

    Wohl war. Da habe ich mich als Epistemiker in diesem Punkt geoutet.

  15. #15 MartinB
    14. August 2020

    @Carsten
    “Mich hat nur gestört, das durch die Analogie der Eindruck entsteht, man könne Quantenmechanik mit klassischen Erklärungen verstehen.”
    Mir geht es in diesem Artikel ja genau darum zu zeigen, *wo* die QM von der klassischen Physik abweicht; und da ist eben die bloße Tatsache, dass es Überlagerungszustände gibt, nicht der Punkt.

    “Wohl war. Da habe ich mich als Epistemiker in diesem Punkt geoutet.”
    Darfst du ja gern sein, du solltest nur nicht sagen, dass du definitiv recht hast. Ich bin in der Hinsicht ja Agnostiker – manchmal weiß man Dinge einfach nicht.

  16. #16 Carsten Reese
    Schwanewede
    15. August 2020

    “Mir geht es in diesem Artikel ja genau darum zu zeigen, *wo* die QM von der klassischen Physik abweicht; und da ist eben die bloße Tatsache, dass es Überlagerungszustände gibt, nicht der Punkt.”

    Ich denke, das ist ein gutes Schlusswort. Die kurze Diskussion hat hoffentlich nicht nur bei mir zur Klärung beigetragen.

    “Darfst du ja gern sein, du solltest nur nicht sagen, dass du definitiv recht hast. Ich bin in der Hinsicht ja Agnostiker – manchmal weiß man Dinge einfach nicht.”

    Man weiß durch die Bell-Experimente, jetzt reden wir von Verschränkung und nicht nur von Superposition, und deren mittlerweile (komplett?) geschlossenen Schlupflöchern aber immerhin, dass es keine verborgenen Variablen geben kann, die, wenn sie bekannt wären, eine Berechnung des Messergebnisses ermöglichen würden. Anders gesagt, es ist bewiesen, dass die Festlegung eines Messergebnisses erst zum Zeitpunkt der Messung erfolgt. Sofern man dem zustimmt, sehe ich (das ist jetzt meine Meinung) keine sinnvolle Möglichkeit für eine ontische Auffassung – was kann denn vor der Messung real sein, wenn prinzipiell keine Information über den Zustand verfügbar ist? Ich werde mir trotz dieser Vorbehalte aber mal die neuesten Experimente ansehen (und versuchen, sie zu verstehen), die die ontische Version bestätigen sollen. Ich könnte mir fast vorstellen, dass man eher über die Definition von Begrifflichkeiten streitet als über physikalische Gegebenheiten.
    Ich fürchte, jetzt habe ich den Bezug zu Deinem eigentlichen Beitrag aber langsam verloren, vielleicht stoppen wir an diesem Punkt besser.

  17. #17 MartinB
    16. August 2020

    @Carsten
    “Anders gesagt, es ist bewiesen, dass die Festlegung eines Messergebnisses erst zum Zeitpunkt der Messung erfolgt. ”
    Ich glaube, das ist zu scharf formuliert. Siehe z.B. diesen Artikel, der die psi-ontologischen Theorien ganz gut zusammenfasst (gebe zu, dass es schon wieder ne Weie her ist, dass ich ihn gelesen habe…):
    https://arxiv.org/pdf/1409.1570
    Ich fand besonders Abschnitt 2 mit dem Spielzeugmodell ziemlich interessant.

  18. #18 Georg Hilscher
    16. August 2020

    Eine Frage zu den beiden Basisvektoren |1> und |2> mit |1> = |oben> + |unten> und |2> = |oben> – |unten>:
    Ist es prinzipiell möglich, festzustellen, in welchem dieser beiden Zustände sich das System befindet?

  19. #19 MartinB
    16. August 2020

    @Georg
    Gute Frage. Soweit ich es sehe, im Prinzip ja: Die Interferenzmuster des einen Zustands haben genau da die maxima, wo die des anderen die Minima haben. Wenn ich also auf dem Schirm ein Signal an einem Punkt messe, dann kann es sein, dass ich allein auf Grund der Position des punktes weiß, welcher der beiden Fälle vorliegt.
    Misst man allerdings einen Punkt irgendwo in einem Bereich, bei dem bei beiden Interferenzmöglichkeiten eine Wahrscheinlichkeit vorliegt, weiß man nicht, in welchem Zustand das Teilchen war.

    Wahrscheinlich kann man auch einen Weg finden, die beiden Zustände mit Sicherheit zu unterscheiden; habe aber gerade keine einfache Idee, wie man das technisch umsetzen würde. Im Prinzip spricht aber nichts dagegen, genauso wie ich ja Polarisation +45° und -45° unterscheiden kann (die sind ja Überlagerungen senkrecht+waagerecht bzw. senkrecht-waagerecht).

  20. #20 Georg Hilscher
    16. August 2020

    Danke für die schnelle Antwort!

    Jetzt habe ich zwei weitere Fragen.

    Erstens: Ist denn nicht schon durch die Abmessungen des Versuchsaufbaus und die Wellenlänge des Lichts genau festgelegt, wo sich die Maxima und wo sich die Minima befinden? Wie kann es dann zwei verschiedene Zustände |1> und |2> geben, denen unterschiedliche Interferenzmuster entsprechen?

    Zweitens: Angenommen, für die Photonen gibt es bei unverändertem Versuchsaufbau tatsächlich zwei gleich wahrscheinliche Zustände |1> und |2>, wobei das Interferenzmuster, das zu |1> gehört, sozusagen das Negativ des Musters von |2> ist. Müßten sich dann die Photonen (auf lange Sicht) nicht so gleichmäßig über den Schirm verteilen, daß gar kein Streifenmuster mehr zu beobachten wäre?

  21. #21 Jan
    16. August 2020

    @Georg Hilscher:
    Die beiden Zustände |1> und |2> sind nicht gleich wahrscheinlich. Und im Idealfall spielt an dieser Stelle des Versuchs der Zufall auch keine Rolle, so dass es keine echten Wahrscheinlichkeiten gibt. Idealerweise sind hinter dem Doppelspalt alle Photonen im selben Zustand.

    Wenn der Versuchsaufbau so ist wie im Bild oben, wenn also der Doppelspalt mit einer ebenen Welle bestrahlt wird, deren Wellenfronten parallel zur Verbindungslinie der beiden Spalte sind, dann sind hinter dem Doppelspalt alle Photonen im Zustand |1>.

    Zustand |2> kann man erreichen indem man die einfallende Welle um einen bestimmten Winkel neigt, weil sich dadurch eine Phasendifferenz zwischen den beiden Spalten ergibt.

    Allgemein hat man (bis auf einen globalen Phasenfaktor) einen Zustand der Form |oben> + exp(i φ) |unten>, wobei φ die Phasendifferenz zwischen oben und unten ist. Für keine Phasendifferenz, also φ = 0, bekommt man Zustand |1>, für φ = π bekommt man Zustand |2>.

  22. #22 MartinB
    17. August 2020

    @Jan
    Perfekt erklärt, danke. Alternativ kann man vor einen der Spalten einen Phasenverzögerer schalten.

  23. #23 Georg Hilscher
    17. August 2020

    @Jan, @MartinB
    Danke für die hilfreichen Antworten!

  24. #24 Hans
    23. Oktober 2020

    Zitat: “Wieder einmal ist das Besondere an der QM also letztlich der Messprozess, die (nach wie vor rätselhafte) Tatsache, dass eine Messung einer Größe den Zustand des Systems sprunghaft und vollkommen zufällig verändert.”

    Das sind reine Märchen. Durch Messung wird das System gestört, und das ist alles.

  25. #25 MartinB
    23. Oktober 2020

    @Hans
    Nein, so einfach ist es nicht.
    Was sich auch (z.B. durch Bell-Experimente, GHZ-Zustände) nachweisen lässt.

  26. #26 Hermann Bohr
    Hattersheim
    27. Oktober 2020

    Ich habe alle Blogs zum Thema Überlagerung gelesen, mir brummt der Schädel. Könnte man den Doppelspaltversuch nicht mal mit Katzen durchführen, um das Thema ein für allemal abzuschließen?

  27. #27 Hermann Bohr
    Hattersheim
    27. Oktober 2020

    Sorry, coronabedingter Gehirnaussetzer.

  28. #29 Adam
    Berlin
    1. Juni 2021

    Wieder einmal ist das Besondere an der QM also letztlich der Messprozess, die (nach wie vor rätselhafte) Tatsache, dass eine Messung einer Größe den Zustand des Systems sprunghaft und vollkommen zufällig verändert.

    Was genau versteht man in der QM eigentlich unter “Messung”? Ist es…

    a) pragmatisch schlicht die Messung durch Menschen
    b) einen Beobachtungsprozess auch indirekter Art, z.B. durch Maschinen, deren Messergebnisse erst nach erfolgter Messung von Menschen gesehen werden
    c) einen allgemeinen Eingriff in das System, egal durch was oder wen
    d) jedwede Art von Eingriff / Interaktion, egal durch was oder wen
    e) alles falsch, etwas ganz Anderes -> was?

  29. #30 MartinB
    1. Juni 2021

    @Adam
    Wenn ich dir das schlüssig beantworten könnte, wäre mir mein Nobelpreis sicher.
    Genau das ist der Knackpunkt – ab wann ist die Messung “passiert”, wann “kollabiert” die Wellenfunktion? Wenn du auf die Artikelserien klickst, findest du da einige Artikel zur QM, in denen auch diese Frage angesprochen wird.

  30. #31 Carsten Reese
    Schwanewede
    2. Juni 2021

    @Adam
    Ich traue mich, d) als Antwort zu akzeptieren, wobei ich nicht exakt diese Formulierung wählen würde. Solange keine Interaktion erfolgt, bestehen gemäß der Wellenmechanik Wahrscheinlichkeiten. Sobald eine Interaktion erfolgt, wird eine Entscheidung erzwungen bzw. Information generiert. Das ist in meinen Augen eine Messung. Siehe auch meinen Artikel hier: http://arxiv.org/abs/2103.03733
    MartinB verweigert mir aber den Nobelpreis, weil ich das nicht schlüssig bewiesen habe 😉

    Grüße,

    Carsten

  31. #32 MartinB
    3. Juni 2021

    @Carsten
    Martin ist nicht mal in der Lage, dem arxiv-paper zu entnehmen, was nun eigentlich “quantized reality” sein soll…

  32. #33 Karl-Heinz
    Graz
    3. Juni 2021

    @Carsten Reese

    Cooler Beitrag:-)

  33. #34 Carsten Reese
    Schwanewede
    3. Juni 2021

    @MartinB
    Schade. Eigentlich ist es nur eine mögliche Sicht auf die Quantenmechanik, wenn man den Heisenbergschen Schnitt ganz “nach links” an das quantenmechanische System legt (Adams Antwort d). Ich kann Theorien, die ihn weiter rechts sehen, nichts abgewinnen. Das führt immer zu Paradoxien und Ungereimtheiten – siehe Wigners Freund und Schrödingers Katze.
    @Karl-Heinz
    Danke! Freut mich wirklich, die Antwort.
    Die Quantenmechanik ist bestechend, aber unbarmherzig logisch. Sie zwingt uns, liebgewonnene Gewohnheiten wie die Lokalität physikalischer Gesetze aufzugeben und den Begriff der Realität zu hinterfragen.

  34. #35 Adam
    Berlin
    4. Juni 2021

    Herzlichen Dank für die Antworten, Martin und Carsten!

    Ich finde das alles sehr spannend, habe aber leider viel zu wenig Ahnung davon, dafür neue Fragen:

    1.

    Wenn man nicht wissen kann, wann die Messung passierte, wann die Wellenfunktion kollabierte, wie kann man dann wissen, dass sie es tat?

    Denn wenn jedwede Art von Interaktion sie kollabieren lässt, habe ich doch keine Möglichkeit heraus zu finden, ob diese nicht schon längst kollabiert ist, bevor meine Interaktion zwecks Überprüfung geschah. Ist also mein Messergebnis, das gewissermassen die Realität überhaupt erst erschafft und mir gleichzeitig mitteilt, wie es um sie bestellt ist, gar nicht der eigentliche Prozess gewesen?

    Oder läuft es auf die Kopenhagener Deutung hinaus und die Beobachtung zeigt mir, laut Heisenberg, von allen Möglichkeiten, die vorher in der Superposition waren, genau die eine an, die stattgefunden hat und zwar aufgrund der Interaktion? Oder heißt es nicht umsonst Deutung, weil man es schlicht nicht weiß?

    2.

    Hat man das Doppelspalt-Experiment eigentlich mal mit verschränkten Teilchen versucht, bei dem eines in den Doppelspalt entsandt wurde, das andere jedoch nicht? Falls ja: kollabiert die Wellenfunktion genauso, sobald man an dem nicht-gereisten Teilchen eine Messung vornimmt – und verhindert so das Interferenzmuster beim gereisten, weil das verschränkte Teilchen dadurch seinen Wellencharakter verliert, weil beide ein quasi-lokales System bilden?

    3.

    Ist man mittlerweile weitergekommen bei Fragen rund um die Dekohärenz? Ist also mittlerweile halbwegs klar, wo die Quantenwelt endet und unsere Makrowelt beginnt? Ich meine mich erinnern zu können, dass man bereits quantenmechanische Eigenschaften an ganzen Molekülen feststellte. Wo ist die Grenze? Bilde ich mir meinen Ort hier in Berlin nur ein und in Wirklichkeit ist er unbestimmt, bis ich mein Handy konsultiere? 🙂

  35. #36 MartinB
    4. Juni 2021

    @Adam
    Zu 1. Das kann man mit Interferenz-Experimenten herausfinden, ein paar Stichworte zum Googeln
    Elitzur Bomb Tester
    Delayed Choice Quantum Eraser

    Der letzte Absatz gibt in meinem Augen zumindest die Kopenhagener Deutung korrekt wieder.

    Zu 2.
    Ja, kann man prinzipiell machen. Verschränkung ist prinzipiell selbst immer ein Messprozess, aber wenn man den Zustand des zweiten verschränkten Teilchens passend behandelt, so dass man den Weg des ersten nicht mehr rekonstruieren kann, gibt es wieder ein Interferenzmuster. Ist ganz gut erklärt in zeilingers Buch “Einsteins Schleier”.

    3. Ich glaube, die Frage ist falsch gestellt – die Dekohärenz zerstört ja nicht die Quanteneigenschaften, sondern verschränkt sie nur bis zur Unkenntlichkeit (und dann muss man formal über alle unbekannten Zustände mitteln). Irgendwo ist natürlich die Grenze erreicht, wenn ein System zu groß wird, weil es imer unbekannte Größen geben wird, die ich nicht messe und die deshalb dazu führen, dass ich keine Interferenzeffekte messen kann.
    Sabine Hossenfelder hat dazu vor ein paar Monaten auch ein oder zwei Videos gemacht – findest du auf ihrem backreaction Blog.

    Einen Artikel zur Dekohärenz wollte ich eigentlich auch demnächst mal schreiben, im Moment fehlt mir dazu aber die Zeit/Kraft (zumal ich ja eigentlich auch ein sehr einführendes Buch zur QM schreibe…)

    Für alle diese Fragen ist auch das Buch “Beyond Weird” sehr zu empfehlen, auch wenn gerade das Dekohärenzkapitel da an einigen Stellen etwas schwammig erklärt ist.

  36. #37 Adam
    Berlin
    4. Juni 2021

    @MartinB

    Super!

    Vielen Dank, da habe ich jede Menge zu lesen / schauen.

  37. #38 Andudi
    Schweiz
    15. April 2022

    hallo Martin
    supper Blog.
    zur Darstellung der EM Welle hätte der gute alte Maxwell wohl was zu meckern… E und M müssen 90° verschonen zueinander sein, die Amplitude des einen ist doch proportional zur Ableitung des anderen… oder nicht?

  38. #39 MartinB
    16. April 2022

    @Andudi
    Meinst du das Bild der Welle von Wikipedia? Die ist vollkommen o.k., soweit ich sehe und zeigt eine linear polarisierte Welle.
    Im Detail führe ich das in meiner Serie zur Maxwell-Gleichung vor:
    https://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2010/08/26/die-maxwellgleichungen-fast-ohne-formeln-3-wir-bauen-eine-welle/?all=1

  39. #40 Andudi
    18. April 2022

    ok, dann hatte ich das bislang falsch interpretiert 🙁
    ich dachte die zeitliche Änderung des E Feldes erzeugt das B Feld und andersrum, und so müssten die beiden 90° verschoben sein… im Trafo mag das wohl stimmen aber bei der EM-Welle spielt auch die örtliche Änderung (rot) mit rein, und mein Bild ist zu einfach!
    danke für die Einsicht 🙂

  40. #41 MartinB
    18. April 2022

    @Andudi
    Wie rum man die Gleichung liest, ist letztlich egal, eine zeitlich Änderung des einen felds erzeugt eine örtliche Veränderung des anderen oder umgekehrt. Beide treten zwangsläufig immer zusammen auf. Je nachdem, was man weiß und was nicht, kann man es in die eine oder andere Richtung lesen.
    Zum Verständnis ist es natürlich einfacher, sich einen Zustand “jetzt” anzugucken und daraus zu entwickeln, wie der Zustand “gleich” aussehen muss, so wie ich es in der Artikelserie ja mache.

  41. […] Ein Teilchen mit Pfeil oben (oder unten) hat also keinen eindeutigen Wert für die Eigenschaft rechts/links und umgekehrt genauso, misst man die Eigenschaft, ist das Ergebnis zufällig. Man sagt auch, der Zustand “oben” ist bezüglich der Eigenschaft links/rechts in einer Überlagerung. (Mehr über Überlagerungen findet ihr hier.) […]