Der Mai wird ein Monat mit vielen Reisen. Sieben Auftritte in fünf Städten und zwei Ländern stehen für mich auf dem Programm. Und da ist alles dabei: Eine Preisverleihung, eine Wissenschaftsshow im Museum, ein paar Auftritte der Science Busters, ein populärwissenschaftlicher Vortrag und ein Workshop über Wissenschaftsblogs. Hier sind die Details: 05.05.2018, Halle an der…
Wie können wir nachhaltig und regenerativ Strom erzeugen? Unser derzeitiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist immer noch sehr stark vom Öl abhängig. Wir müssen es zwar mittlerweile nicht mehr aus den Walen herausholen, da wir vor einiger Zeit festgestellt haben, dass es auch Öl im Boden gibt (zum Glück der armen Wale…). Da wir aber wissen,…
Die Wikipedia veranstaltet jährlich einen Schreibwettbewerb für neu angelegte oder ausgebaute Artikel. Neben dem Jurypreis (der dieses Jahr vom Artikel Enterobacter gewonnen wurde) gibt es auch einen per Volksabstimmung entschiedenen Publikumspreis, und der ging dieses Jahr an ein mathematikhistorisches Thema: Mathematik im mittelalterlichen Islam. Im preistragenden Artikel dargestellt werden neben dem historischen und gesellschaftlichen Hintergrund…
1973 veröffentlichte der amerikanische Genetiker Theodosius Dobzhansky einen Aufsatz mit dem Titel “Nothing in Biology Makes Sense Except in the Light of Evolution” (pdf). Dieser Titel ist seitdem immer wieder zitiert worden. Die Evolution ist DAS zentrale Prinzip der Biologie und wenn man dieses fundamentale Element ignoriert, dann bleibt nur “a pile of sundry facts…
Seit es Menschen gibt, konsumieren sie Drogen und vermutlich ist die Diskussion darum, wie man mit Drogen umgehen soll, genauso alt wie der Umgang mit ihnen. Unter gesundheitlichem Blickwinkel wurde vermutlich zuerst über Kaffee und Alkohol intensiv diskutiert. Bei der Alkoholprohibition, die nicht nur gängige Praxis in manchen islamischen Ländern ist, sondern bekanntlich auch in…
Murder victim Ricky McCormick left behind two encrypted notes. Both the crime and the cryptograms are unsolved to date.
Vor zwei Wochen fand der zweite March for Science statt. Es waren viel weniger Teilnehmer als beim ersten Mal. Vielleicht lag es daran, dass man sich immer noch nicht einig war, worum es eigentlich beim March for Science in Deutschland gehen soll. Geht es um den Kampf gegen “Alternative Fakten”, geht es um die bessere…
Im letzten Artikel habe ich euch ja gezeigt, wie man aus der Berechnung von Energie Rückschlüsse darauf ziehen kann, wie sich eine Legierung verhält und welche Phasen darin günstig sind. Dazu habe ich die Energie von Elektronen in einem Kristall berechnet, beispielsweise in Nickel oder der delta-Phase. Die Position der Atome war dabei allerdings vorgegeben…
Es ist ein wenig ruhiger geworden um “Planet X”. Und damit meine ich den potentiell existierenden und für die Erde absolut ungefährlichen Himmelskörper im äußeren Sonnensystem und nicht den Quatsch, der immer wieder von Spinnern zwecks Weltuntergangsprognosen verbreitet wird. Dass es im äußeren bzw. äußersten Sonnensystem noch nicht entdeckte größere Himmelskörper gibt, ist eine Hypothese…
Einige haben vielleicht schon das nette Video gesehen, das Twitter-User landru79 letzte Woche online gestellt hat. Wer’s noch nicht gesehen hat, hat was versäumt, das holen wir jetzt nach. Netterweise hat “Bad Astronomer” Phil Plait das Video noch etwas bearbeitet (verlangsamte Versionen angehängt) und auf Youtube gestellt: Das Video besteht aus ca. 20 Einzelaufnahmen, die…
Eigentlich würde ich der Jahreshauptversammlung der schusswaffenbesessenen National Rifle Association, bei der US-Vizepräsident Mike Pence* auftreten wird, nicht mal eine Zeile widmen wollen. Aber mein Ironiesensor ist leider gerade durchgebrannt, und da trifft man dann manchmal solche unerwarteten Entscheidungen: Ausgerechnet diese betonköpfige Waffenlobby-Organisation, die jegliche vernünftige Waffenregulierung kategorisch ablehnt und die auf jedes Schusswaffenmassaker nur…
Gaußens 241ter Geburtstag ist heute Anlaß für ein Google Doodle. Weil das Google-Logo nicht hineinpaßte, hat man zumindest dessen Farben übernommen und dementsprechend das Gauß-Profilbild blau gefärbt. Neben dem Profilbild sieht man die Bahn des Ceres um die Sonne: für die Berechnung dieser Bahn aus den vorliegenden Beobachtungsdaten hatte Gauß die Methode der kleinsten Quadrate…
Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass ich im April überhaupt keine Zeit für mein Blog hatte. Aber wenn ich mir nun den monatlichen Rückblick ansehe, ist ja doch einiges zusammen gekommen! Astronomie Aus der astronomischen Forschung gab es Artikel über schwarze Löcher, kollidierende Planeten und seltsame Doppelsterne: Diamanten aus dem Inneren eines zerstörten Planeten Die…
Am 25. Mai tritt, nach zweijähriger Vorlaufzeit, die Datenschutzgrundverordnung der EU (und gleichzeitig auch die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes) in Kraft. Das ist erst mal nur eine Feststellung – was das formal und juristisch für die ScienceBlogs.de bedeutet, darüber machen sich die Rechtsexperten und Juristen des Konradin-Verlags die entsprechenden und sicher kompetenten Gedanken. In meiner Rolle…
A recent TV documentary reported on a spy radio transmitter that was placed near an East German army facility. The transmission schedule of this device was computed with a method that is not publicly known. Can a reader reverse-engineer this algorithm?