Endlich kommen die Science Busters wieder mal nach Deutschland! Und wie treibt man die Bayern am besten ins Theater als mit dem Versprechen auf Freibier? Das gibt es, mit jeder Menge Wissenschaft, am 21. und 22. Mai im Lustspielhaus in München! Dort spielen wir unsere Show mit dem wunderbaren Titel “Bierstern, ich dich grüße” das…
Die neue Woche möchte ich mit einem Lesetipp beginnen. In der Februar-Ausgabe von Scientific American wurde ein Artikel über die kosmologische Inflation veröffentlicht. Über diese Theorie habe ich schon öfter geschrieben – zum Beispiel hier – und sie stellt einen wichtigen Baustein der modernen Kosmologie dar. Im Wesentlichen ist die Inflation das, was beim Urknall…
Die großartige Geschichte von Europas Ritt auf dem Kometen geht weiter – als Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD). Gleich hinter der Türschwelle ragt ein großes Modell der schneeweißen Ariane-Rakete auf in den Gewölbe-Himmel. Die erste Kooperation von HLMD und ESA, eine richtig gute Idee – wozu gibt es schließlich ein großes Museum und einen…
SPD-Parteitag, 19. März 2017: 100 % für Schulz. Landtagswahl Saarland, 26. März: SPD knapp 30 %. Landtagswahl Schleswig-Holstein, 7. Mai: SPD gut 27 %. Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, 14. Mai: SPD in der Hochrechnung vorhin mit gut 31 %. Damit stellt sich die Frage, wie die Zahlenfolge bis zur Bundestagswahl im September fortzusetzen ist. Die Anfänge einer…
Schokolade hilft beim Abnehmen und Rotwein macht gesund: Die drei Formeltiere klären auf!
Es gibt eine neue Folge im Podcast der drei Formeltiere! Franziska Hufsky, Johannes Kretzschmar und ich haben uns wieder einmal zusammengesetzt um weiträumig abschweifend über eine konkrete mathematische Formel zu diskutieren. Diesmal geht es um die Korrelation, also die Frage wie die Dinge miteinander zusammen hängen. Wie sie das genau tun wissen wir auch nicht.…
Ist eine nette Idee der New York Times: ein gezeichnetes Interview, für das Prominente ein paar Fragen mit dem Zeichenstift beantworten. Die Illustrationen werden dann mit kleinen Animationen als Video veröffentlicht. Zuletzt war der Astrophysiker Neil deGrasse Tyson dran, dessen gezeichnete Antworten so ausfielen: Weitere Interviews gibt es unter anderem mit dem zweiten Mann im…
Einen schönen Sonntag allen LeserInnen. Ich habe ja ein Faible für Countertenöre und schätze nicht nur Herrn Jaroussky sondern ganz besonders auch den nicht ganz so femininien, nicht ganz so perfekten, eher “oldschooligen” Herrn Deller, dessen Stimme mich aber im Tiefsten berührt (beide Sänger durften hier ja auch schon gelegentlich auftreten). Ich will auch Herrn…
In 2014 Maryland-based costume collector Sara Rivers-Cofield discovered an encrypted note in an antique silk dress. This cryptogram is unsolved to date.
An der Küste der indonesischen Insel Seram ist gerade Monster-Alarm. Im weißen Sand unter wippenden Palmen dümpelt ein großes Meereswesen in den Wellen des Pazifiks. Da das “Ding” nicht auf den ersten Blick für jedermann und jederfrau zu identifizieren war, ist es sofort zum Monster deklariert worden. Ob der Monster-Alarm von Inselbewohner ausging, die eine…
Verwirrend: Warum hat Trump Comey gefeuert? Wegen der Clinton-Mails? Den Russland-Ermittlungen? Dem Kennedy-Mord oder gar, weil Comey die Landung von Außerirdischen verschwiegen hat? Alles Gerüchte. Ich glaube, Trump wollte einfach mal wieder „You’re fired“ sagen. Besser, er sagt es zu Comey als zu seinen Raketen. Jetzt warnt Trump Comey, er solle besser schweigen. Aber worüber?…
Scienceblogs Podcast: Marsbrocken, Anti-Pipi-Farbe und merkwürdige Tode
Samir ist der Fachmann fürs Kleine und deswegen hat er sich auch einmal genauestens die Anti-Urin-Farbe angeschaut, die man an Hauswänden in St. Pauli finden kann. Statt eine Geschmacksprobe zu nehmen hat er aber lieber in den Archiven gewühlt – um nachzuschauen, ob da wirklich Nano drin ist. Cornelius hat mal wieder Gruseliges fürs Wochenende…
“Weißt du, wie viel Sternlein stehen?” fragt das alte Kinderlied. Die Antwort dort lautet: “Gott der Herr hat sie gezählet”. Nun, das mag stimmen oder nicht – auf jeden Fall hat er es nicht für nötig befunden uns über das Ergebnis zu informieren. Wie viel “Sternlein stehen” wissen wir aber trotzdem – und nicht dank…
Italian cryptologist Luigi Sacco left behind a text encrypted with a Fleissner grille. Paolo Bonavoglia and Bart Wenmeckers, both readers of this blog, solved it.
Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten,…
Das Universum hält ziemlich viele höchst erstaunliche Tatsachen für uns bereit. Ich als Astronom finde natürlich die astronomischen Phänomene enorm bemerkenswert. Aber ich bin auch jedes Mal wieder sehr beeindruckt, wenn ich über die Biologie nachdenke. Und darüber, dass jedes Lebewesen auf diesem Planeten mit jedem anderen Lebewesen verwandt ist. Die Topfpflanze die auf meinem…