Der Monat ist rum und zwei Dinge haben im Oktober das Blog dominiert. Einerseits der dritte ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerb, andererseits die Tatsache, dass ich wieder sehr viel mit den Science Busters unterwegs bin und wenig Zeit zum Bloggen habe. Einen Rückblick gibt es aber natürlich trotzdem! Blog-Schreibwettbewerb Im Oktober wurde die zweite Hälfte der Wettbewerbsartikel präsentiert.…

Eunice aphroditois schillert in Regenbogenfarben, der Körper ist grünlich und mit Purpur und weiß gemustert, die Borsten schillern iridisierend. Ein Meeresringelwurm (Polychaeta), der nach der Göttin der Schönheit benannt ist. Eine schreckliche Schönheit, denn wie die meisten Meeresringelwürmer, ist Eunice eine Jägerin. Eine Lauerjägerin. Das gar nicht so kleine Meeresmonster sitzt oder vielmehr steckt zum…

Weil ich gerade mal wieder gar keine Zeit habe für einen seriösen Beitrag (es wären einige vonnöten), hier zwischendurch der Google Doodle des Tages passend zu Halloween. Warnung: Aufhören kostet Kraft. 🙂 That’s all for meow. We hope that every human, creature, and ghost has a purrfectly magical day.

Der Oktober ist zu Ende und diverse Feiertage finden statt. Ideal, um mit ein paar Büchern ein bisschen zu entspannen. Ich lese aber nicht nur an Feiertagen sondern mehr oder weniger täglich und so wie am Ende eines jeden Monats möchte ich auch heute wieder die Bücher vorstellen, die ich im Oktober gelesen habe. Diesmal…

In Leipzig findet nächstes Jahr vom 14. bis zum 17. Juni der homöopathische Weltkongress statt. Auf der Internetseite des Zentralvereins für innovative Zuckerapplikationen sind jetzt erste Informationen zum Programm online. Beispielsweise kann man dort erfahren, dass Dario Spinedi und Jens Wurster, die Krebs homöopathisch behandeln und angeblich heilen, dort als „key speakers“ auftreten. Josef Hecken,…

Die Pro- und Contra-Diskussion um die Gentechnik in der Landwirtschaft wird in Deutschland ja erstens extrem emotional geführt, und rankt sich zweitens vor allem um die Frage, ob mit Hilfe der Gentechnik produzierte Lebensmittel gesundheitsschädlich oder – da sie zum Beispiel den verringerten Einsatz von Giftstoffen in der Landwirtschaft ermöglichen sollen – gesundheitsförderlich sind. (Wer…

British professor Gordon Rugg believes the text in the Voynich manuscript is a meaningless letter sequence created with a simple “table and grille” method. Voynich manuscript expert Nick Pelling called this theory a “quasi-academic nonsense that only an idiot would be convinced by”. Here’s my summary of this debate.

Astronomie kann man nicht nur auf hohen Bergen mitten in der Wüste betreiben. Man braucht auch nicht unbedingt Teleskope dazu. Manchmal muss man auch tief hinab zum Grund des Ozeans reisen um mehr über den Kosmos da draußen herauszufinden. Wie das geht und was man bei der Tiefseeastronomie lernen kann, erklärt die Astronomin Jenny Feige…

Vor ein paar Tagen hatte ich hier im Zusammenhang mit den Wahlprognosen für Trump und Clinton gefragt, inwieweit wir darauf vertrauen dürfen, dass sich Trends fortsetzen. Das kann man bekanntlich verallgemeinern: Inwieweit dürfen wir überhaupt darauf vertrauen, dass unsere Meinungen richtig sind? Bewährte Meinungen sind gute Alltagsheuristiken. Wir können im Alltag nicht ständig alles infrage…

Gute Nachrichten vom Südpol! Genauer gesagt, aus dem Südpolarmeer: Im Ross-Meer wird das erste Schutzgebiet in internationalen Gewässern eingerichtet, auf 1.55 Millionen Quadratkilometern. Diese gute Nachricht nicht nurfür Pinguine und Wale ist das Ergebnis vieler Jahre harten Vorarbeit und Verhandlungen der CCAMLR-Mitglieder. Die Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR) besteht aus…

British professor Gordon Rugg believes the text in the Voynich manuscript is a meaningless letter sequence created with a simple “table and grille” method. Voynich manuscript expert Nick Pelling called this theory a “quasi-academic nonsense that only an idiot would be convinced by”. Here’s my summary of this debate.

Wissenschaft ist bunt. Da sind wir uns vermutlich einig. So viele verschiedene Forschungsgebiete, so viele spannende Themen. Um zu sammeln, wie farbenreich Wissenschaft wirklich ist, starte ich eine Blogaktion: Die Farben der Wissenschaft. Die Seite soll ein kunterbuntes Sammelbecken der unterschiedlichsten Wissenschaften werden. Einzige Gemeinsamkeit der Beiträge: Jeder Beitrag dreht sich um eine bestimmte Farbe und…

Man kann es ja fast kaum laut sagen, aber in einem hat Trump recht: Die US-Wahlen sind nicht gerecht, zumindest nicht wenn man dem One Man One Vote Prinzip folgt. Was er nicht so gerne sagt, ist dass er bzw. die Republikaner am meisten davon profitieren. Mehr bei Geograffitico. Macht Lächeln glücklich? Eine erste Studie…

Halloween steht zwar vor der Tür; der “Dämon” um den es in der aktuellen Folge der Sternengeschichten geht, hat aber nichts mit Horror und Grusel zu tun. Es geht um die Frage, wie viel wir über unser Universum wissen können. Es geht um die Bedeutung der Naturgesetze und die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit. Und um die…

Offenbar schickt sich die U.S.-amerikanische Sängerin Jennifer Muñiz, anscheinend besser bekannt als Jennifer Lopez, die sich dem Vernehmen nach auch als TV-Produzentin geriert, an, eine Krimiserie zu produzieren, die den Titel C.R.I.S.P.R. tragen soll und in der die Genom-Editierungstechnologie CRISPR/Cas eine zentrale Rolle als Werkzeug eines Bioterroristen spielen soll. In der Serie soll ein größenwahnsinniger…