Das Polarlicht gehört zu den großen Attraktionen des hohen Nordens. Wie die bunten Lichtschleier am dunklen Himmel entstehen können, war lange Zeit unklar. Heute weiß man zum Glück mehr – und hat sogar herausgefunden, warum das Licht in der Nacht nicht nur leuchten, sondern auch Geräusche machen kann. Und wie immer gibt es weiter unten…

Bei Gesundheits-Check gibt einen nicht nur lesenswerten sonder auch diskussionswürdigen Artikel zum Thema Vertrauen und Misstrauen und wie das auch Wissenschaft beeinflusst. Ein wenig verspätet weil Halloween ja schon vorbei ist, aber Meertext hat sich ein paar wirklich nette Monster näher angeschaut. Darunter Würmer, die mal eben 3 Meter lang sind. Einen kleinen Beitrag zur…

Kommenden Dienstag habe ich erstmals das Vergnügen, zusammen mit den Science Busters auf einer Bühne stehe zu dürfen. Ich freue mich sehr darauf, obwohl es kein Zuckerschlecken wird. Es geht hart auf hart – Last man or woman standing: In Battle Royal “Leben” streiten wir uns darum, wessen Fachgebiet das Spannendste zum Thema Leben zu…

Stegosaurus ist sicher einer der be- und markan(n)testen Dinosaurier überhaupt. Kein Wunder, wenn man 19 große Platten dramatisch auf dem Rücken trägt und am Schwanz noch vier Stacheln hat, die jeder so 60-90 Zentimeter lang sind. Bilder des Stegosaurus dürfen entsprechend eigentlich in keinem Dinobuch fehlen. Und wie in der Paläontologie üblich, hat sich das…

Nathaniel Bar-Jonah (1957-2008) was a felon convicted of kidnapping and sexual assault. According to a website, he left behind an encrypted note. Is this note genuine? Can it be solved? I hope my readers can answer these questions.

Ich bin ja gerade unterwegs und war auch in den Wochen davor unterwegs. Ich hatte daher leider keine Zeit, all die interessanten Geschichten die in letzter Zeit passiert sind, hier im Blog zu besprechen. Aber zumindest diejenigen, die ich am interessantesten fand bzw. zu denen ich die meisten Anfragen bekommen habe, möchte ich kurz vorstellen.…

Ich hatte dieses Jahr die Ehre, in der Jury des Blog-Schreibwettbewerbs zu “sitzen”. Genau genommen saßen wir nicht direkt als Jury zusammen, sondern jeder hat sich selbst eine Meinung zu den Beiträgen gebildet, die Beiträge bewertet und Florian durfte dann alle Meinungen, inklusive der Lesermeinung, zu einem endgültigen Ergebnis zusammenführen. Die Gewinner sind: Kommt ein Linguist vor…

Lange hat es gedauert! Der dritte ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerb ist vorüber. Eine Rekordzahl von 65 Autorinnen und Autoren haben Artikel eingereicht, die hier im September und im Oktober veröffentlicht worden sind. Wer die Artikel noch einmal nachliest wird – so wie ich – über die Vielfalt der Themengebiete erstaunt sein. Und erfreut über die vielen unterschiedlichen…

Letzte Woche ist ein Beweis (oder eher eine Beweisankündigung?) einer mehr als 60 Jahre alten Vermutung, die in den vergangenen Jahrzehnten von vielen Mathematikern erfolglos bearbeitet worden war, auf dem ArXiv erschienen. Das bemerkenswerte an dem neuen Beweis ist, dass er nur 6 Zeilen lang ist und nur Resultate benutzt, die eigentlich schon seit Jahrzehnten…

Man kann (wie bei vielen anderen Dingen) den Kopf in den Sand stecken und meinen, das geht mich nichts an. Helfen tut es (wie bei vielen anderen Dingen) wenig: Drohnen sind ein Teil unseres Alltags und wenn sie es für den Einzelnen noch nicht sind, werden sie es. Besser, sich gleich mit ihnen zu arrangieren…

Last week I had the chance to visit an escape room operated by a company named “Cryptology”. Here’s my report.

Gestern war Feiertag in Thüringen; heute ist Feiertag in Österreich und anderswo in Deutschland. Und morgen gehe ich wieder auf die Reise um gemeinsam mit meinen Kollegen von den Science Busters etwas übers Bier zu erzählen. Und über Wissenschaft. Morgen beginnt eine wirklich große Etappe auf unserer Tour mit der neuen Show Bierstern, ich dich…

Der Monat ist rum und zwei Dinge haben im Oktober das Blog dominiert. Einerseits der dritte ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerb, andererseits die Tatsache, dass ich wieder sehr viel mit den Science Busters unterwegs bin und wenig Zeit zum Bloggen habe. Einen Rückblick gibt es aber natürlich trotzdem! Blog-Schreibwettbewerb Im Oktober wurde die zweite Hälfte der Wettbewerbsartikel präsentiert.…

Eunice aphroditois schillert in Regenbogenfarben, der Körper ist grünlich und mit Purpur und weiß gemustert, die Borsten schillern iridisierend. Ein Meeresringelwurm (Polychaeta), der nach der Göttin der Schönheit benannt ist. Eine schreckliche Schönheit, denn wie die meisten Meeresringelwürmer, ist Eunice eine Jägerin. Eine Lauerjägerin. Das gar nicht so kleine Meeresmonster sitzt oder vielmehr steckt zum…

Weil ich gerade mal wieder gar keine Zeit habe für einen seriösen Beitrag (es wären einige vonnöten), hier zwischendurch der Google Doodle des Tages passend zu Halloween. Warnung: Aufhören kostet Kraft. 🙂 That’s all for meow. We hope that every human, creature, and ghost has a purrfectly magical day.