Ein neues Modewort macht die Runde, seit in den USA jemand zum Präsidenten gewählt worden ist, der sich nicht wirklich um Fakten kümmert und so redet, wie es ihm gerade passt und was das Maul hergibt. Postfaktisch – das klingt auch wie ein Hohn auf die Werbetrommel, die der Chefredakteur von Focus einst trommelte, als…

Die Tiefsee-Assel Bathynomus giganteus soll das Nationale Tiefsee-Wappentier der USA werden: “Adopt the giant deep-sea isopod, Bathynomus giganteus, as the National Deep-Sea Animal of the United States.” lautet die Forderung des Tiefseebiologen Andrew Thaler auf dem Science-Blog „Southern Fried Science“. Ein ungewöhnliches Anliegen, ein Tier mit mehr als sechs Beinen zum Wappentier vorzuschlagen. Normalerweise symbolisieren…

Dass sich unter einem Präsidenten Donald J. Trump vermutlich nicht viel ändern würde, hatte ich hier geschrieben. Diese “Prognose” beruhte auf zwei Dingen: Erstens darauf, dass die Macht des US-Präsidenten, zumindest in der Innenpolitik (bei der Außenpolitik liegt die Sache etwas anders) trotz aller Worte vom “mächtigsten Mann der Welt” – und ja, leider wird…

Gestern gab es im Wiener Stadtsaal die Premiere der neuen Show und des neuen Showkonzepts der Science Busters. Battle Royal! Das heißt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen probieren dem Publikum zu beweisen, dass ihre jeweilige Disziplin die beste ist, um ein vorgegebenes Thema zu erforschen und zu verstehen. Den Auftakt machte gestern das Thema “Leben”…

Eines der Stichwörter der letzten Tage und Wochen war ja die Behauptung, wir seien in eine postfaktische Phase der Geschichte eingetreten. Die Idee ist, dass so etwas wie Fakten eben aus einer anderen, früheren, irgendwie positivistischen Epoche stammen und schlicht nicht mehr zählen. Es ist sicher faszinierend und erstaunlich, wie einerseits  Wissenschaft und Technik den…

Während die Welt den Ausgang der Wahl in den USA diskutiert – was hier NICHT Thema des Blogs ist – gibt es noch einen anderen Grund mit Interesse über den Teich zu schauen: Nach einem Bericht auf CNN (mit sehr guten Fragen des Kollegen Samuel Burke) zeigt dieses CNN-Video eine chinesische Drohne, die einen Menschen…

In 1941 the German chemicals group Bayer sent an encrypted letter to Columbia. British codebreakers were able to decipher it.

“Intuitive Combinatorial Topology” von Boltyanski-Efremovich war seinerzeit das erste Topologie-Buch, das ich zu lesen versuchte, und die beeindruckendste “Anwendung” fand ich damals den topologischen Beweis, dass sich jeder beliebigen Kurve ein Quadrat umschreiben läßt. (s. den Schluß von TvF 11) Es ist eine offene Frage, ob man jeder Kurve auch ein Quadrat einbeschreiben kann. Immerhin…

Ende September habe ich über den “Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation” berichtet. Heinz Oberhummer war nicht nur ein hervorragender Wissenschaftler, sondern hat die Wissenschaft auch immer mit großer Begeisterung vermittelt und ist mit dem von ihm gegründeten Wissenschaftskabarett der Science Busters einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein überraschender Tod im letzten Jahr hat seine Freunde…

Als Science-Bloggerin, Social Media-Anhängerin  und Pädagogin an einem außerschulischen Lernort sehe ich die aktuelle Diskussion zum Thema „Computer“ und digitalen Medien unter unterschiedlichen Aspekten. Die rigorose Ablehnung der „Bildungsoffensive für die digitale Wissenschaft“ ist von Unsachlichkeit, ja von Hysterie geprägt. Ich wünsche mir eine kenntnisreichere Diskussion und statt dogmatischer Social Media- und Technik-Anfeindung eine zeitgemäße…

Hurra! Es geht voran mit der nächsten Generation der Superteleskope. Die USA haben zwar derzeit ein paar Probleme mit dem Bau ihres “Thirty Meter Telescopes (TMT)” in Hawaii (im Deutschlandradio gab es kürzlich einen schönen Bericht über die Konflikte mit der hawaiianischen Urbevölkerung) und man überlegt, mit der Sternwarte auf die kanarischen Inseln zu übersiedeln.…

Das ESOC (European Space Operations Centre) in Darmstadt organisiert, mit Medien und anderen Organisatoren,  regelmäßig Veranstaltungen zu Raumfahrtthemen. Die nächste Veranstaltung ist am 23.11.2016 in Darmstadt in der Centralstation. Dabei geht es um die so erfolgreich abgeschlossene Rosetta-Mission, das laufende ExoMars-Programm und Zukunftsvisionen wie das Moon Village oder gar ein bemannter Raumflug zum Mars. Programmpunkte…

The FBI has recently declassified crypto-related files from the 1940s. These files contain a number of amusing stories.

Im letzten Jahr ist das Präventionsgesetz in Kraft getreten – der lange Weg dahin war hier auf Gesundheits-Check mehrfach Thema. Viele haben engagiert darauf hingearbeitet, aber nicht alle sehen das Gesundheitswesen mit einer stärker präventiven Orientierung auf dem richtigen Weg und erst recht nicht alle sehen diesen Weg schon hinreichend gut ausgeleuchtet. In der Prävention…

Weil durch den Trend zum Lagerfeuer, pardon Geschichten erzählen im Journalismus, aus jeder noch so kleinen Nachricht eine seitenlange, mit uninteressanten Protagonisten, Schreiber-Ich und Selbstdarstellung gefüllte Textwüste entsteht, wollen wir hier dagegen steuern. Autonome Satellitenfang-Steuerung Das DLR-Experiment Avanti (Autonome Visuelle Anflug-Navigation und Target Identifikation) untersucht, wie ein Satellit einen Flugkörper im All erkennen und autonom…