Desktop

ProSieben hat mir gerade mitgeteilt: Am nächsten Dienstag (16. Juli 2013) wird der Beitrag über Kryptologie gesendet, in dem ich zu sehen sein werde. Ich bitte um rege Sehbeteiligung.   Über die Dreharbeiten zu diesem Beitrag, die am 20. Juni stattfanden, habe ich hier bereits berichtet. Acht Stunden verwandelte das Galileo-Team die Büros bei meinem…

Ich habe das schöne Wetter genutzt und gestern einen kleinen Ausflug nach Sachsen gemacht. Und zwar zur Deutschen Raumfahrtausstellung. Das klingt temporär, ist aber ein nettes kleines und permanentes Museum. Es ist leider nur schwer zu erreichen…

Die heute vorgestellte App richtet sich an die Altersgruppe 6-12, also vielleicht nicht die Leser dieses Blogs, aber wenn man mal was für einen Kindergeburtstag braucht. (Preis 0,89 Euro, die ersten drei Teile kann man kostenlos testen.) Viele Mathe-Apps richten sich ja an Kinder und sehen meist entsprechend bunt aus. “König der Mathematik” ist mir…

Als kleinen Nachtrag zu meinem Artikel vom Mittwoch über die archäologischen Ausgrabungen am Harzhorn möchte ich heute noch einmal explizit auf den Podcast “Emperors of Rome” des britischen Historikers, Autors und Journalisten Adrian Murdoch hinweisen – ein wirkliches YouTube-Kleinod, über das ich während der Suche nach passenden Videoeinbindungen zum Harzhorn-Artikel gestolpert bin. In 71 kurzen…

All die Sterne die wir am Himmel sehen können, gehören zu einer einzigen Galaxie. Unserer Galaxie, der Milchstraße. Aber es gibt da draußen noch jede Menge andere Galaxien mit jeder Menge anderer Sterne. Was es für verschiedene Typen gibt, erklärt Folge 33 der Sternengeschichten.

Jürgen hat in den Archiven gekramt und ein altes Interview mit dem PGP-Erfinder herausgeholt, das heute aktueller ist denn je. Klausis Kryptokolumne featured den BTK-Killer, der Medien und er Polizei verschlüsselte Nachrichten schickte. BlooDNAcid berichtet von neuen Forschungsergebnissen zum plötzlichen Kindstod. Es geht dabei um Überhitzung. DIREKTER DOWNLOAD

Auf dem Gelände des CIA-Hauptquartiers in Langley (Virginia) steht eine Skulptur, die nicht öffentlich zugänglich ist: Kryptos. Auf Kryptos ist eine vierteilige verschlüsselte Nachricht angebracht, deren vierter Teil noch nicht geknackt ist. Eine ganze Szene von Kryptos-Enthusiasten versucht, das Rätsel zu lösen.   Ich freue mich schon auf den nächsten Dan-Brown-Film. Warum? Weil dieser voraussichtlich…

O.k., wenn ich ehrlich bin, habe ich die letzten Wochen schon so ein bisschen Blog-Urlaub gemacht und wirklich wenig Texte geschrieben, meist war es ja nur einer in der Woche. Aber jetzt steigere ich das Ganze noch und mache richtig Urlaub.

Lange habe ich nicht mehr gebloggt. Das hat damit zu tun, dass ich ziemlich viel um die Ohren hatte, viel unterwegs war und versuche herauszufinden, was ich als nächstes mache. Auch diese Zeilen schreibe ich mehrheitlich im Flugzeug. Ich plaudere darum mehr aus meiner Forschungsmottenkiste, als das ich zusätzliches Lesematerial verlinke.

Den Takeoff in Seoul führten der Kapitän unter Supervision und der Trainings Kapitän durch. Im Reiseflug hatten beide 5 Stunden Pause und nahmen ihre Positionen im Cockpit etwa 90 Minuten vor der Landung wieder ein. Das berichtete die NTSB am 10. Juli in ihrer 4. Pressekonferenz. Während der letzten zweieinhalb Minuten des Fluges waren zahlreiche…

Während meiner Auszeit erscheinen hier im Blog Gastartikel anderer Autoren und Blogger zu verschiedenen Themen (wenn ihr auch einen Artikel schreiben wollt, dann sagt Bescheid: florian AT astrodicticum-simplex PUNKT de). Heute geht es um die Hobbyastronomie. Ich selbst war ja in dieser Szene nie aktiv. Ich habe als junger Mensch nie nachts den Himmel beobachtet;…

Wenn’s ums Schwimmen geht, bin ich ja eher überzivilisiert; Badeseen wie dieser hier sind zwar ein Genuss fürs Auge, und es macht gewiss auch Spaß, darauf herumzupaddeln (auch wenn es schon etwas länger her ist, dass ich mit einem Kanu auf einem See unterwegs war, aber vielleicht leihen mir meine Nachbarn ja ihr Boot). Aber…

Wegen eines satirischen Videos, das sich der WDR, für den es produziert worden war, nicht einmal zu zeigen traute und welches daraufhin im Internet Furore machte, erstatteten mehr als 100 aufrechte Katholiken Strafanzeige gegen Carolin Kebekus wegen … ja was eigentlich? Gottelästerung mal wieder? Sie waren zu diesem neuerlichen Angriff gegen die Kunstfreiheit ausgerechnet von…

Normalerweise stelle ich in dieser Rubrik ja Forschungsergebnisse und –arbeiten von anderen Wissenschaftlern vor. Um zu zeigen, daß wir hier in Bonn auch selber fleissig in verschiedenen Bereichen forschen, möchte ich heute kurz ein Projekt beschreiben, das ich mit meiner Diplomandin zusammen bearbeitet habe und das gerade in Pediatric Research veröffentlicht wurde.

Am 9. Juli veröffentlichte die NTSB in ihrer dritten Pressekonferenz ihre Erkenntnisse aus den Interviews mit den Piloten. (Bitte zum Verständnis auch den Vorgängerartikel: Boeing 777 Crash am San Francisco International Flughafen und die Kommentare dazu lesen.) Demnach seien in 500 Fuß Höhe (150 m) drei rote und ein weißes PAPI (Precision Approach Path Indicator =…