Über Lichtverschmutzung habe ich schon oft gesprochen. Zum Beispiel hier oder hier. Die künstliche Aufhellung des Nachthimmels ist nicht nur ein Ärgernis für Leute, die gerne den Sternenhimmel betrachten würden. Es ist nicht nur ein Problem für die Wissenschaft und ein Verlust unseres kulturellen Erbes. Es ist nicht nur ein Problem für die Gesundheit, für die Umwelt und die Biodiversität. Es ist unter anderem auch eine große Energie- und Geldverschwendung! Denn wir wollen den Himmel ja nicht unbedingt heller machen. Wir wollen unsere Straßen beleuchten und unsere Häuser. Das ganze Licht, dass zur Lichtverschmutzung beiträgt ist verschwendetes Licht. Es kostet unnötig Geld und braucht unnötig Energie für deren Produktion unnötig CO2 in die Luft gepustet wird. Trotzdem wehren sich immer noch viele Kommunen dagegen, ihr Beleuchtungskonzept zu überdenken und damit Geld sparen zu können. Denn mehr Licht schafft mehr Sicherheit, heißt es da immer. Würde man die nächtliche Beleuchtung reduzieren, würde es mehr Verbrechen geben und die Menschen könnten sich nachts nicht mehr auf die Straße trauen. Wenn das tatsächlich so wäre, wäre das ein gutes Argument für das künstliche Licht. Es ist aber nicht so…

Einen echten Sternenhimmel kann man kaum noch irgendwo sehen (Bild: ESO/Beletsky)

Einen echten Sternenhimmel kann man kaum noch irgendwo sehen (Bild: ESO/Beletsky)

In Deutschland gab es in der Vergangenheit immerhin schon einige Gemeinden, die mit einer teilweisen Abschaltung der nächtlichen Beleuchtung experimentiert haben. Dabei wurde natürlich auch untersucht, ob das tatsächlich zu mehr Verbrechen führt. Das konnte allerdings nie nachgewiesen werden. Christian Reinboth hat das in einem Artikel ausführlich erklärt. Im letzten Jahr hat man auch im britischen Warwickshire die öffentliche Beleuchtung reduziert. Und die Auswertung der bisher gesammelten Daten zeigt auch hier keinen Anstieg der Kriminalität. Ganz im Gegenteil…

Im Stratford-Herald (WebCite) wird über die Kriminalstatistik in der Region berichtet. Demnach sind die “anti-social behaviour incidents” (vermutlich sowas wie nächtliche Ruhestörung, Vandalismus, etc) von 1308 auf 779 Fälle zurück gegangen (eine Reduzierung um 40 Prozent). Die Zahl der Einbrüche in Privathäuser sank von 98 auf 75 um 23,5 Prozent und bei den Einbrüchen in andere Gebäude sieht es fast genau so aus: hier sind die Vorfälle von 93 auf 68 Delikte gefallen. Die Zahl der gewaltätigen Übergriffe sank von 330 auf 262 Fälle und bei Autodiebstählen u.ä. gab es eine Reduktion von 129 auf 98 Fälle. Nur bei den Verkehrsunfällen ist ein leichter Anstieg von 7 auf 10 (leichte Verletzungen) und 3 auf 5 (schwere/tödliche Verletzungen) verzeichnet worden.

Natürlich ist eine Statistik die nur über ein Jahr läuft noch nicht wirklich aussagekräftig. Aber es ist schon bezeichnend, dass die Kriminalitätsrate überall gesunken ist. Wenn die Verbrecher tatsächlich nur auf mehr Dunkelheit gewartet hätten, hätte man eigentlich davon ausgehen können, dass die Delikte sofort ansteigen, wenn die Beleuchtung verringert wird. Dass das nicht passiert ist bestätigt die Ergebnisse die man auch aus Deutschland kennt: Sicherheit und Helligkeit sind nicht unbedingt kausal miteinander verknüpft. Das heißt natürlich nicht dass man die Gefühle der Menschen ignorieren sollte. Viele Menschen fühlen sich einfach unsicherer, wenn es dunkel ist, selbst wenn immer deutlicher wird, dass es für diese Angst keinen Grund gibt. Aber durch diese Erkenntnis verschwindet die Angst ja nicht einfach.

Los Angeles bei Nacht. Sehr hell. Aber deswegen nicht unbedingt auch sehr sicher... (Bild: Geographer, CC-BY 1.0)

Los Angeles bei Nacht. Sehr hell. Aber deswegen nicht unbedingt auch sehr sicher… (Bild: Geographer, CC-BY 1.0)

Die politisch Verantwortlichen müssten sich daher dafür einsetzen, dass hier viel mehr Aufklärung stattfindet als es der Fall ist. Leider ist oft das Gegenteil der Fall, wenn die Politiker mit reinem Populismus reagieren und sofort die Lichter wieder einschalten, wenn die Bürger sich (grundlos) beschweren. Das war auch in England der Fall, wo eine Politikerin vom Stratford Herald angesichts der ausbleibenden negativen Folgen der Lichtreduzierung folgendermaßen zitiert wird:

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (8)

  1. #1 Marco
    18. Juli 2014

    Schöner Bericht,

    Thema Nachtabschaltung wird bei uns hier im Dorf gaanz groß geschrieben. von 0:30 bis 05:30 wird bei uns das Licht abgeschaltet (mittlerweile sind hier im Dorf alle Laternen auf LED umgerüstet) diese haben zwar ein sehr helles Licht, jedoch ist diese nur auf den Boden gerichtet und sorgt so für weniger Streulicht das nach oben strahlt.
    Einerseits hat die Nachtabschaltung ihre gute Seite wenn ich Urlaub habe, Sterne beobachten klappt dann am allerbesten :). Jedoch wenn ich in die Frühschicht muss und um 3:00 rausgehe ist es meist zappenduster und ne kleine Taschenlampe ist Pflicht jedoch wird einem schon mulmig wenn einem 2-3 Hunde verfolgen ….
    Zum Thema Kriminaltät, naja es ist ein kleines Dorf mitten auf dem Land in Niederbayern und ich muss sagen das mein Haus bis jetzt verschon geblieben ist. Jedoch kommt es hin und wieder vor das hier jemandem mal was aus der Garage geklaut oder die Dachrinnen demontiert werden (Verreinsgebäude liegt etwas abseits).

  2. #2 Peroppi
    18. Juli 2014

    @Marco
    Die Frage ist, ob die Kriminalität mehr oder weniger ist, wenn Licht die ganze Nacht hindurch an wäre. Mir wurden mal zwei angekettete Fahrräder aus dem Carport hinterm Zaun geklaut, obwohl da ein Bewegungsmelder Licht macht. Nicht direkt von der Straße einsehbar, also die Diebe ahnten vermutlich dass es auf dem Hof etwas zu holen gibt und haben sich dann vom licht auch nicht vertreiben lassen.

    Das sind natürlich alles Einzelfälle und darum ist eine Statistik ganz hilfreich. Natürlich bleibt noch der Faktor der gefühlten Sicherheit, vor allem wenn man Nachts unterwegs ist. Ob ich eine erleuchtete oder eine stockfinstere Straße vor mir sehe, ist schon ein Unterschied. Wenn dann plötzlich zwei Meter vor mir ein “Kaputzentyp” auftaucht und auch nur an mir vorbeigeht, trotzdem verfluche ich dann die ausgeschaltete Straßenlampe.

    Ich glaube aber, man sollte es nicht nur an der Straßenbeleuchtung festmachen. Wie erwähnt gibt es intelligente Lösungen ohne viel Streulicht nach oben. Einen großen Anteil an der Lichtverschmutzung haben sicher auch Industrie und vor allem Werbung. Muss denn unbedingt jeder Baumarkt seine gleißend bunte Reklame die ganze Nacht durch anlassen? Bei mir in der Nähe haben Bürofirmen auch die ganze Nacht ihre Außenreklame an der Hausfront schräg von unten angestrahlt. Ich weiß gar nicht ob es da Vorschriften gibt.

  3. #3 Fumsailor
    18. Juli 2014

    Am besten gleich LEDs mit Bewegungsmelder.
    Da bei den LED Beleuchtungen sowieso ein gewisses Mass an Elektronik verbaut ist, kann man ohne großen Mehraufwand einen Bewegungsmelder einbauen. Aber bitte keine Baumarktqulität, die geht häufig schon bei Katzen an.

  4. #4 Liaht
    18. Juli 2014

    Die DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) sponsert seit letztem Jahr ein Projekt mit LEDs und Bewegungsmeldern.

    https://www.dbu.de/123artikel33910rss.html

    DIe Steuerung soll dabei möglichst intelligent werden und z.B. erkennen, wenn ein Bewegungsmelder kaputt ist. Außerdem könnte man morgens und abends entsprechend der Sonnenintensität dimmen. Problem ist allerdings, dass die LED-Hersteller alle eigene Schnittstellen haben und Gemeinden teils verschiedene LED-Typen für verschiedene Gebiete einsetzen. Da eine einheitliche Steuerung hinzubekommen, wird kompliziert.

  5. #5 Flop
    19. Juli 2014

    @Fumsailor
    Tatsächlich ist dort einiges an Elektronik verbaut, allerdings ist das ganze mit dem Bewegungsmelder recht schwierig. Stellenweise gibt es Abstände zwischen den einzelnen Masten von >40m(bei guten Leuchten, auf den dementsprechenden Masten). Ich glaube, das schafft kein Bewegungsmelder. Und dann hättest du das Problem, dass du auf der Straße gehst(oder fährst) und vor dir geht wie ein Lauflicht die Beleuchtung an.
    Nächste Option, wäre die Leuchten zu vernetzten, nach dem Motto Leuchte 1 erkennt eine Bewegung und gibt Meldung an den Rest der Straße, die daraufhin ebenfalls einschalten. Nachteil davon: teuer(weil Funk/GSM in der Leuchte verbastelt werden muss).
    Das Problem dabei ist auch, dass die LED so effizient sind, dass sich oftmals der Aufwand nicht rechnet, die LED Leuchten mit einer aufwändigen Steuerung zum Ein/Ausschalten zu versehen, nur um ein paar Wattstunden im Jahr zu sparen. Zumindest bei Systemen mit geringer Leistung.
    Und bei Konventionellen Lampen(Natriumdampf,) ist die Steuerlösung sogar vollkommen unpraktikabel, da diese sogar etliche Minuten brauchen, um ihr volles Licht nach dem Einschalten abzugeben.
    So, genug Insiderwissen 😉
    Aber in der Tat, das mit der Lichtverschmutzug ist wirklich Murks!

  6. #6 Stefan Wagner
    https://demystifikation.wordpress.com/2014/07/17/tanzverbote/
    19. Juli 2014

    Und dann hättest du das Problem, dass du auf der Straße gehst(oder fährst) und vor dir geht wie ein Lauflicht die Beleuchtung an.

    Inwiefern ist das ein Problem? Das ist doch gerade gewünscht.

  7. #7 peterpaul
    19. Juli 2014

    Irgendwo las ich von der Low-Tech-Idee, an den Laternenmasten simple Treppenhauslichtschalter anzubringen, die dann die Lampen eines Straßenabschnittes für die Fußgänger ausreichend lange einschalten.

  8. #8 Lercherl
    19. Juli 2014

    Los Angeles schaut auch bald nicht mehr so aus wie auf dem Bild oben. Dort sind sie gerade dabei, die Natriumdampflampen, die das charakteristische gelbe Licht erzeugen, durch LEDs zu ersetzen: https://la.curbed.com/archives/2014/02/las_new_led_streetlights_are_changing_the_way_movies_look_1.php