wow, das ging ja schnell! gerade auf bild darüber gelesen und zack, is schon ein bericht von dir da! bleibt nur zu hoffen, dass nicht wieder allzuviele esoteriker davon wind bekommen… 😀
da ich mittlerweile schon ein gutes jahr täglich deinen blog verfolge, möchte mich auf diesem wege gleich mal für deine interessanten und wirklich sehr informativen beiträge bedanken!! Mach weiter so!!!!
Aber ich lese deinen Blog jetzt schon über ein Jahr… und ich finde es ja immer wieder amüsierend wenn du über solche Verschwörung schreibst. Und irgendwie bekomme ich auch langsam Mitleid… es liegt dir anscheinend soviel am Herzen den Leuten etwas Vernunft einzutrichtern… vergeblich.
Aber ich muss jetzt schreiben um dich zur Ermutigen und dir zu sagen, dass ich deine Anstrengungen schätze und… nur noch knapp 2 Jahre! Dann hast du es hinter dir! (… höchstwahrscheinlich eine Fehleinschätzung, da solche Wirrköpfe immer was zum “UNTERGANG”-Schreien finden werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.)
PS.: Welche Verschwörung ich ja zum Schreien finde (vor Vergnügen und Schrecken zugleich) ist die “Expanding Earth”.
Äh, also, aller Wahrscheinlichkeit nach muss der Weltuntergang verschoben werden, und zwar um ziemlich viel.
“Maya-Kalender: „Untergang“ 2220 statt 2012?
Archäoastronom verschiebt Maya-Geschichte um 208 Jahre”
bei https://naturwissenschaften.de/wissen-aktuell-10747-2009-11-03.html .
Das wissen die Esoteriker aber nicht (und ich informiere mich jetzt darüber, was Haarp eigentlich ist, außer ganz schlimm 🙂 und das mit der expandierenden Erde war doch eine längst widerlegte Theorie, als man noch weniger über die Plattentektonik wusste?
Tja, was man so lernt, wenn man der Genesung entgegen sieht, und wie herrlich ist das Internet doch. Ich bin von jeder neuen Verschwörungstheorie hingerissen, und von selber käme ich da nie drauf.
Mfg Martina
Bist wohl zu vernünftig oder von der Nasa….
Aber pschhhht für ne ordentliche VT brauch man ne ordentlich menge Kreativität
oder nen guten Trip ( vielleicht auch ne grobe Persönlichkeitsstörung) .
Vielleicht sollte man einigen Esoterikautoren auch einfach mal mitteilen, dass im Augenblick (nach der Rückstufung Plutos) der Planet IX gesucht wird. Dieses X ist nämlich nichts geheimnisvolles oder unbekanntes sondern schlicht die römische 10.
Wenn die Erde also 2012 untergeht, dann wegen Planet IX und nicht wegen Planet X 🙂
Schaffen könnte das eventuell das Weltraumteleskop WISE. Das durchmustert den ganzen Himmel im Infrarotbereich und könnte Tyche eventuell sehen. Oder besser gesagt: es Tyche eventuell schon gesehen.
Sollte wirklich ein handfester Beweis durch diese IF-Aufnahmen von Tyche auftauchen, wird es garantiert unter Esos neue Weltbilder entstehen.
Besonders die Astrologie, mal sehen, wer als erstes Tyche mit ins Astroweltbild einbaut.
@Florian: Sorry, in Deinem Mayakalender-Link hat sich ein Buchstabe zuviel eingeschlichen. Passiert mir bei den Zahnstochertasten meines MSI Wind auch ständig.
Seit 1999 sorgen John Matese und Daniel Whitmire von der “University of Louisiana” mit ihrer Theorie über einen verborgenen großen Begleiter der Sonne, wie er Kometen aus der sogenannten Oortschen Wolke in Richtung des inneren Sonnensystems lenken könnte, für kontroverse Diskussionen.
“Tyche”, so der vorläufige Name des noch nicht bestätigten “Dunklen Jupiters” könnte viermal so groß wie der bislang größte Planet des Sonnensystems Jupiter sein. Sein Abstand von der Sonne würde laut den Berechnungen der Forscher das 15.000fache des Abstands zwischen Erde und
.. einen Kometenschauer in Richtung Erde schicken könnte, wie er hier für die irdischen Massensterben, beispielsweise dem der Dinosaurier, verantwortlich wäre. Mit diesem, auf den Namen “Nemesis”, getauften Zwergstern, würde es sich bei unserem Sonnensystem um ein Binärsystem handeln. Auf der Grundlage neuerer Daten, betrachten mittlerweile jedoch auch Whitmire und Matese mittlerweile ein solches Modell als widerlegt. Stattdessen habe sie ihre Theorie nun auf einen gigantischen Planeten ausgelegt.
Guten Morgen,
und ich war abgelenkt, weil ich versuchte, das Valentines- Rendevouz zu sehen.
Ja, danke für den LInk und ehrlich, ich lese nie alle Beiträge auf einmal. Gebt mir noch ein gutes Jahr. Eigentlich wollte ich vorher schon wieder gesund sein …
CU
ich wär ja dafür, dem Planeten einen Namen zu geben, der mit ‘P’ beginnt. Dann würde wenigstens der alte Merkspruch zur Planetenreihenfolge wieder stimmen, der seit Plutos Rauswurf etwas hinkt 😉
Gott seid ihr Astronomen selbstgefällig. Irgendwie scheint ihr nicht wirklich lernen zu wollen. Wenn man euch vor ein paar Jahren(zehnten) erzählt hätte es gäbe so etwas wie de Oortsche Wolke hättet ihr diejenigen auf dem Scheiterhaufen der Wissenschaft verbrannt. Blöd, jetzt weiss man aber, dass es sie gibt. Jetzt kommt ein Planet XYZ daher… Alles Quatsch. Komisch dass ihr kosmologisch immer im Hintertreffen seid. Leben konnte auf der Erde ja nur entstehen weil der große Jupiter die fetten Brocken von der Erde weghält. So… und da schwirrt der böse Gegner nun in der Oortschen Wolke rum und spielt Kometentennis mit dem Jupiter? Das spekulative scheint euch eine Heiden Angst einzujagen. Da braucht es gar keine Esotheriker mehr. Ihr macht das schon selber.
Warten wir erstmal ab, ob es diesen Planeten überhaupt gibt und was er für einer ist…
Diese Geschichte zeigt mir jedenfalls, daß die momentane “Planeten-Definition” in den Mülleimer gehört. Pluto ist für mich nach wie vor der neunte Planet! Ich als Künstler (ich wäre beinahe Physiker geworden!) kann mir diese Freiheit erlauben…
Mit Spekulationen kann man keine Naturwissenschaft betreiben.
Und die Ooortsche Wolke: die ist schon lange bekannt. Und nein, niemand wurde dafür auf irgendeinen Scheiterhaufen geschickt.
Der Unterschied zwischen dir und einem Wissenschafter: Ein Wissenschafter weiß, wann er sich auf dünnes Eis begiebt und den Bereich der gesicherten Erkentnisse bewegt. Du nimmst anscheinend erst mal jede Spekulation für bare Münze.
Ausserdem: Wer hat in diesem Blog erzählt, dass Planet XYZ Quatsch wäre? Noch weiß niemand ob es ihn gibt, seine mögliche Existenz wird aufgrund von theoretischen Überlegungen abgeleitet aber ob die stimmen ist noch längst nicht erwiesen. Aber eines ist sicher: Selbst wenn es ihn gibt, hat er nichts mit einem möglichen Weltuntergang 2012 zu tun. Dagegen wehren wir uns hier: Das alles und jedes in dieses Unsinnszenario hineininterpretiert wird.
@FS:
Hat jemand mal versucht, herauszufinden, ob der Effekt der Pioneer-Anomalie, der sich ja auch erst ab einer Sonnen-Entfernung von 15AE meßbar bemerkbar macht, nicht evt. genau diese ‘Bahnstörungen’ erzeugt?
Das ‘Herauskatapultieren’ aus der Oort’schen Wolke allerdings läßt sich dadurch natürlich nicht erklären…
@macschomo: “Gott seid ihr Astronomen selbstgefällig. Irgendwie scheint ihr nicht wirklich lernen zu wollen. Wenn man euch vor ein paar Jahren(zehnten) erzählt hätte es gäbe so etwas wie de Oortsche Wolke hättet ihr diejenigen auf dem Scheiterhaufen der Wissenschaft verbrannt. “
WTF? Es HAT jemand vor ein paar Jahrzehnten erzählt, dass es sowas wie die Oortsche Wolke gibt. Jan Hendrik Oort nämlich. Der wurde nicht verbrannt; man hat das Ding nach ihm benannt. Du scheinst irgendwie nicht wirklich zu checken, um was es hier geht…
@Florian Freistetter:
Inwieweit könnte der Effekt der Pioneer-Anomalie, der sich ja ebenfalls erst ab einer Sonnen-Entfernung von 15AE meßbar bemerkbar macht, hier für die ‘Bahnstörungen’ verantwortlich sein?
Das ‘Herauskatapultieren’ aus der Oort’schen Wolke allerdings läßt sich dadurch natürlich nicht erklären…
@Schwar_A: Also die Pioneer-Anomalie hat damit sicher nichts zu tun. Die Raumsonde ist ja noch WEIT entfernt von Tyche (wenn es sie denn gibt) – die sitzt bei 15000 AE. Der Einfluss ist zu vernachlässigen.
Jetzt muss man nur noch herausfinden, dass sich uns Tyche mit ca. 230 km / sec nähert und schon haben wir den Beweis, dass der Maya-Kalender entsprechend verschoben werden muss.
Ich kann mich aber auch verrechnet haben 😉
PS
Vor kurzem im Fernsehen in Spiegel-TV wieder Untergangsgeschwurbel. Der Maya-Kalender sagt das Ende der Welt voraus. Aaaah ja. Der Unterschied zwischen TV-Sendung und Magazin ist erstaunlich.
“@Schwar_A: Also die Pioneer-Anomalie hat damit sicher nichts zu tun. Die Raumsonde ist ja noch WEIT entfernt von Tyche (wenn es sie denn gibt) – die sitzt bei 15000 AE. Der Einfluss ist zu vernachlässigen.”
Wenn es sie denn gibt? Die Raumsonde Pioneer gibt es doch auf jedenfall.
@Florian Freistetter:
So war das nicht gemeint! Der Effekt geht ja nicht von der Sonde aus, sondern ist ein noch unbekannter Gravitations-Effekt, der alle Körper betrifft. Insbesondere sichtbar ist dieser Effekt bei den Spiralarmen von Galaxien, die eine höhere Graviatation ‘spüren’, als sie es nach Newton ‘dürften’. Also, je weiter weg vom Zentrum des Systems, desto stärker ist der Effekt! Das macht bei 15000AE das 1000-fache des Effektes bei 15AE aus, sofern dieser linear sein sollte. Mit welcher Begründung kann dieser Effekt also ausgeschlossen werden?
WEIT entfernt von Tyche (wenn es sie denn gibt) – die sitzt bei 15000 AE.
Da die Raumsonde keine 15 000 AE entfernt ist – wer könnte dann noch mit “sie” gemeint sein (wenn man bedenkt, daß ein Name auch weiblich sein kann – siehe “Venus”)?
Er hätte schreiben können “wenn es die denn gibt” – das wäre eine etwas sauberere Trennung von Subjekt und Objekt gewesen, aber diese grammatische Möglichkeit ist heutzutage nicht mehr vielen Leuten bekannt. Hättest du es verstanden?
ad 1) mein voriger Post war eine Antwort auf PX.
ad 2) @SCHWAR_A: Vorsicht! “… ist ein noch unverstandener Effekt …” wäre richtig. Was du tust, ist etwas, was man nicht tun sollte: Spekulation mit Realität vermischen. Woher weißt du, daß es Gravitation ist? “Unbekannt” ist er auch nicht – sonst wüßten wir ja nichts davon. Und daß er alle Körper betrifft, ist auch nicht zweifelsfrei fest. Denn das folgt ja nur aus deiner Annahme, daß Gravitation dahintersteckt. So weit ich weiß, ist das einzige wirklich Bekannte an dieser Anomalie die Existenz der Abweichung und ihr ungefährer Betrag. Und ob hier derselbe Mechanismus wirkt wie bei der Formung der Spiralarme wage ich schwer zu bezweifeln.
Mit welcher Begründung kann dieser Effekt also ausgeschlossen werden?
– Zuerst mal mit dem Hinweis auf eben deine Spekulation. – Dann damit, daß in der Diskussion um Dunkle Materie eben Massen postuliert werden, die nicht selbst leuchten. Diese Massen hätten aber in unserem Sonnensystem andere Auswirkungen, weil – ein linear abnehmender Effekt nicht durch Gravitation hervorgerufen werden kann. Schon vergessen? 1/r²
Und das waren Gegenargumente, bei denen ich nicht eine Sekunde nachdenken mußte. Das kannst du normalerweise besser.
@Schwar_A: “Mit welcher Begründung kann dieser Effekt also ausgeschlossen werden? “
Weil ein Planet in 15000 AE Entferung keine Sonde bei ~50AE beeinflussen kann. Und außerdem ist ja noch nichtmal klar, ob der Effekt wirklich extern ist – bzw. was er überhaupt ist. Also kann man da nicht viel drüber sagen.
@Bullet: Danke, stimmt, ich hätte vorsichtiger formulieren sollen, sorry. Meine Annahme beruht darauf, daß der MOND-Ansatz beides, Pioneer- und Rotationskurven-Anomalie, durch Gravitations-Änderung in der Entfernung zu erklären versucht. Und eine konstante Geschwindigkeit der Spiralarm-Sterne bei sehr großen Entfernungen erfordert m.E. einen linearen Zusatzterm zum G, also sowas wie G·(1+x·r) mit einem x, das sehr klein (etwa 4·10^-18) sein muß, damit es die gemessenen Rotationskurven erfüllen kann.
Es war mir unbekannt, daß z.Zt. noch nicht klar ist, ob dieser Effekt überhaupt gravitativ ist.
@FF: Ich glaube, Du hast noch nicht verstanden, was ich meine. Ich will gar nicht die Sonde beeinflussen – aber derselbe Effekt, der die Sonde nachgewiesenermaßen beeinflußt, könnte ja auch den Planeten in 15000AE beeinflussen, eben um ein Vielfaches stärker…
So war mein Ansatz – wie Du siehst, hat aber Bullet das richtigerweise bereits als Spekulation gewertet. (Was nicht unbedingt heißen muß, daß dieser Ansatz falsch ist 😉
@Amiga-Freak
Wer bist du denn? Kenne ich dich?
In der “Bild” stand die Wahrheit und diese Wahrheit kann sehr gefährlich werden.
Ohne die Bild kann ich mir mein Leben nicht mehr vorstellen. Zwischen den Zeilen habe ich gelesen, dass es gefährlich werden kann. Die Dinosaurier sind ja auch weg und das ist eine Tatsache.
Bernd: Vorsicht mit der Verarsche. Hier schlagen oft Deppen auf, die solchen Mist tatsächlich ernst meinen – und das ist von meiner Seite des Bildschirms nur schwer zu unterscheiden.
@Bernd:
Was ist denn dein Erwartungshorizont bei der Frage, wer ich sei?
Reicht die Personalausweisnummer?
Ich denke nicht daß du mich kennst, nein.
Allerdings war mein Posting eher an Florian gerichtet (ich finde nämlich irgendwie nicht daß die Verarsche besonders schwer zu erkennen ist).
Ich bitte noch mal um ein paar unmißverständliche Gründe, warum uns sowas
wie Tyche nicht gefährlich werden kann, denn irgendwie ist die Ganze
Geschichte schon wieder etwas “komisch”.
Also, ich mach das Nibiru-Phantom jetzt einfach mit `ner Frage kaputt.
Wenn ich mir vorstelle, so eine riesige Felsenwolke auf einer sozusagen kollektiven Umlaufbahn würde wieder zu einem Planeten zusammenbacken. Stimmt es, daß der Impuls, der dazu nötig wäre, nahezu Null ist?
Also, ich mach das Nibiru-Phantom jetzt einfach mit `ner Frage kaputt.
Wenn ich mir vorstelle, so eine riesige Felsenwolke auf einer sozusagen kollektiven Umlaufbahn würde wieder zu einem Planeten zusammenbacken. Stimmt es, daß der Impuls, der dazu nötig wäre, nahezu Null ist?
Wenn es einen neuen Planeten bzw. einen alten der erst jetzt entdeckt wird gibt, wünsche ich mir aber einen anderen Namen als Tyche. Es reicht schon, das diese blöden Römer abgesehen von der Erde das ganze System für sich eingenommen haben, ein neuer Planet darf ruhig mal einen nordischen Namen tragen.
Hallo,
habe heute mit einem Bekannten aus
Australien telefoniert – er sagte mir das es dort in den Baumärkten schon zu regelrechten Hamsterkäufen kommt wegen Nibiru !
Sollte man sich auch schon eindecken mit lebenswichtigen Sachen ?
Achtung, eine wichtige Durchsage:
Das heutige Damen-Tenisturnier wird hiermit abgesagt, ich wiederhole: das heutige Damen-Tenisturnier wird hiermit abgesagt!
Ende der Durchsäge.
@ nobbi:
Selbst wenn Tyche (oder Nemesis) tatsächlich existiert – das Ding ist so ca. 10’000 bis 100’000 so weit von uns weg, wie wir von der Sonne. Und die Sonne hat a) mehr Masse, ist b) wesentlich grösser und ist c) deutlich heisser. Trotzdem leben wir alle immer noch.
Also kann uns so ein “kleiner” Gasriese, weit weit weg von unserem Vorgarten, allein schon rein logisch betrachtet nix tun.
Puh, ds war knapp. Und jetzt bitte den Puls messen. Und dabei tief durchatmen. Ist sehr beruhigend.
@Bullet
@Bernd: “groß” sagt nichts über Anzehl der Monde aus. Siehe Mars: doppelt so viele Monde wie die Erde bei 1/10 Erdmasse.
…………
Der Mars ist kein Gasplanet. Tyche soll aus Helium und Wasserstoff bestehen, ähnlich dem Jupiter. Ich nehme stark an, dass es sogar noch vielmehr Monde sind.
Die Wissenschaftler haben auch eine Erklärung, wie der riesige Himmelskörper in die Oortsche Wolke gekommen sein könnte: Tyche habe sich wahrscheinlich um einen anderen Stern gebildet und wurde später vom Gravitationsfeld der Sonne eingefangen. Nach ihren Vorstellungen könnte der Planet hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehen und einen dem Jupiter vergleichbaren Aufbau besitzen. “Vermutlich hat er auch Monde, wie alle äußeren Planeten”, vermutet Whitmire gegenüber der britischen Zeitschrift “The Independent”.
@Bullet
Was ist denn braun daran, wenn einem nicht gefällt schon wieder einen römischen Namen zu nehmen? Da die Erde nun mal von vielen Völkern bewohnt wird, kann man doch sicherlich auch das was uns umgibt vielfältig benennen und wenn dann mal was größeres als ein lausiger Asteroid kommen sollte, wäre es nur Konsequent die bisherige römische Benennung endlich sein zu lassen. Was braun daran sein soll, wenn man nordische Namen vorschlägt weiß ich nicht. Ein Chinese hätte vermutlich etwas aus dem chinesischen Kulturraum vorgeschlagen und ein amerikanischer Ureinwohner aus seinem.
@Steinchen: natürlich weißt du das nicht, du armes Menschenkind.
Natürlich nicht.
Braun daran ist das: – Namen sind Namen. Mehr nicht. Wenn dich “römisch” stört – warum denn? Stört es dich, aus dem Fenster zu blicken? Ein Name ist wie der andere – und römisch ist doch kein Problem, oder? Nur bei den Stinkern, die sich “Odin statt Jesus” aufs Hemd malen. Und das: – “Ein Chinese hätte vermutlich etwas aus dem chinesischen Kulturraum vorgeschlagen” – ach? Hätte er das? Woher weißt du das? Warum müssen Leute immer ihren eigenen Kulturraum bevorzugen? MW ist das besonders bei den Ungewaschenen in Mode. Und das: – der Chinese … jaja. Und der Native American … auch jaja. Und du willst mir erzählen, du wärst wat “Nordisches”? ‘türlich. Du sprichst Deutsch – deine “ich bin aber Nordländer”-Attitüde kannste also vergessen. Auch das übrigens eine Angewohnheit, die man bei jenem erwähnten Pack besonders häufig antrifft.
Dein zweiter Kommentar war also noch wesentlich eindeutiger als dein ohnehin schon plattköpfiger erster Rant.
@nobbi: “Ich bitte noch mal um ein paar unmißverständliche Gründe, warum uns sowas
wie Tyche nicht gefährlich werden kann, denn irgendwie ist die Ganze
Geschichte schon wieder etwas “komisch”.”
Was ist an 15000 Astronomischen Einheiten mißverständlich? Das Ding ist mindestens zehntausendmal weiter entfernt von der Sonne als die Erde. D.h. es kommt auch nie näher ran. Was soll uns das tun?
@Noblinski: “Wenn ich mir vorstelle, so eine riesige Felsenwolke auf einer sozusagen kollektiven Umlaufbahn würde wieder zu einem Planeten zusammenbacken. Stimmt es, daß der Impuls, der dazu nötig wäre, nahezu Null ist?”
Sorry, ich versteh die Frage nicht.
@Sternengucker: “Sollte man sich auch schon eindecken mit lebenswichtigen Sachen ?”
Hast du irgendwas von dem gelesen was ich geschrieben habe? NEIN, es besteht keine Gefahr für irgendwas. Und die Story aus Australien glaub ich auch nicht 😉
@Bernd: “Der Mars ist kein Gasplanet. Tyche soll aus Helium und Wasserstoff bestehen, ähnlich dem Jupiter. Ich nehme stark an, dass es sogar noch vielmehr Monde sind.”
Ja, schön das die Sachen wiederholst die ich schon in mehreren Artikeln erklärt habe. Tyche, sofern sie existiert, ist aber trotzdem keine Gefahr.
Sorry, aber an dieser Stelle muss ich Steiner einmal in Schutz nehmen:
Es gibt wirklich keinen Grund, an den Namensgebungen für Planeten gemäss den griechischen und römischen Mythologien festzuhalten. Was man ja mittlerweile auch nicht mehr tut. So wurde der Plutoid “Sedna” ja nach einer Eskimo-Göttin benannt.
(Und bevor sich jemand mokiert: ja, man darf tatsächlich “Eskimo” sagen, das ist keinerlei Diskriminierung. Die vielfachen Diskussionen um dieses Thema beruhen ebenfalls auf einer Fehleinschätzung.)
@Bullet
Vielleicht mal die braune Brille runternehmen. Ich finde es ziemlich anmaßend mir soetwas vorzuwerfen. Nur weil ich mich mit der nordischen Kultur identifiziere, macht mich das noch nicht zu einem intoleranten Menschen der dieser Ideologie anhängt. Aber klar, wenn jemand halt mal Odin lieber mag als Jesus, muss er sofort ein Glatzkopf sein und alle seine Aussagen müssen verdreht werden.
@noch’n Flo
Danke, genau an die Benennung hatte ich nämlich auch gedacht und ich hätte kein Problem damit, wenn man statt Tyche auch jeden anderen Namen wählen würde. Jeder hat halt seine Vorlieben und wenn er Quezacotl heisst, wäre das auch in Ordnung. Hauptsache man macht mal was anderes.^^
Wenn Tyche 4 mal so groß ist wie der Jupiter, hätte Tyche 4 mal 63 Monde.
Es könnte auf einem der 252 Monde auch Leben geben. Wahnsinn!
Jo, auf dem hypothetischen Mond eines hypothetischen Planeten, der 15000 bis 35000 mal soweit von der Sonne entfernt ist wie die Erde. *facepalm* Ganz genau!
Stand das etwa auch bei Bild? Du bist ja sehr leicht ins Bockshorn zu jagen.
Ich finde ja immer noch, dass man Eris Xena hätte nennen sollen. Dann hätte man eine Sonde hinschicken sollen mit dem Namen KCH 1000.
Das hätte man vielleicht die Hypothese bestärken oder wiederlegen können, dass bei Witzen das Produkt aus der Anzahl der Leute die sie verstehen, und der subjektiven Witzigkeit für diese Leute, immer ungefähr konstant ist. Stimmt diese Hypothese, so müssten das ein paar wenige Leute unglaublich witzig finden.
@noch’n Flo
Ja dammich, das habe ich komplett übersehen! Was habe ich all die Jahre für ein ketzerisches Leben geführt, so ohne wöchentliche Huldigung mit tausenden von Fans. Aber Spaß bei Seite, den muss ich mir unbedingt merken^^
@Chistian Berger
Interessante Hypothese, ich lache allerdings über alles und daher fand ich es trotz keinerlei Ahnung witzig, meine Gruppe fällt dann wohl raus um das Ergebnis nicht zu verfälschen.^^
Es gibt wirklich keinen Grund, an den Namensgebungen für Planeten gemäss den griechischen und römischen Mythologien festzuhalten.
Rüschtüsch. Tut das wer? Man nehme mal eine Liste der Asteroiden&Kleinplaneten zur Hand. Da tummelt sich so einiges ungriechisches und unrömisches.
Nur hab ich dieses Geheule mit der “nordischen” Kultur genau so schon oft gehört. Und komischerweise NIE in einem Zusammenhang, in dem man ohne Argwohn bleiben kann. Aber klar. “Steiner” ist der erste, bei dem es anders ist.
@Florian: Danke für die schnelle Aufklärung zum hypothetischen Sonnenbegleiter Nemesis.
Das ist aber auch für einen Laien wie mich etwas schwierig, wenn die gleichen Autoren über einen relativ massereichen Planeten schreiben, der die dicken Brocken halbwegs regelmäßig (unter anderem) in Richtung inneres Sonnensystem anschubst, und viele Jahre vorher über einen braunen Zwerg geschrieben haben, der die dicken Brocken halbwegs regelmäßig (unter anderem) in die gleiche Richtung anstubst.
Übrigens scheinen einige Leute hier keinen Einschlag mehr zu bemerken (sorry, ganz schlechter Witz, ich weiß). Wir sehen doch an diesem (ähm… eher schwach begründeten) Postulat schwierig auszumachender Sonnenbegleiter, wie mit so einem Thema umgegangen wird. Nicht mit Zensur oder gar Verbrennungen, sondern mit Untersuchungen, um aus möglichen Szenarien für die beobachteten Erscheinungen überprüfbare Theorien und im günstigsten Fall irgendwann einmal gesichertes Wissen zu machen — und auch die Widerlegung einer solchen Hypothese führt zu gesichertem Wissen. Das ist ganz einfach die Benutzung dieser zu gut 80 Prozent aus Diwasserstoffmonoxid bestehenden Substanz im Kopfe, die bei zu vielen Menschen einfach nur eine Füllmasse zu sein scheint. Darin ist nichts Verwerfliches. In der esoterischen und religiösen Angstausbreitung und dem viel zu guten Geschäft, das damit gemacht wird, hingegen schon.
Ich bin ja, auch wenn ich nur wenig Grund dazu habe, ein Optimist. Ich glaube fest daran, dass irgendwann aus jedem Wissen auch Können werden wird. (Und ich wünsche mir, dass mit diesem Können eine gewisse Ethik erwächst, die von einer größeren Achtung für das Leben als für die wirtschaftliche Nutzbarkeit durchdrungen ist.) Angesichts der Tatsache, dass die so fern scheinende Dynamik im äußeren Bereich des Sonnensystems einmal zu einer globalen Katastrophe führen kann, ja, sogar führen wird, wenn es zum Einschlag großer Asteroiden auf die Erde kommt, ist die Frage des Könnens vielleicht nicht ganz so unwichtig. Vernünftige Prognosen für eine derartige Katastrophe zu einem möglichst frühen Zeitpunkt könnten abwehrende Maßnahmen (wir können davon heute nur träumen) überhaupt erst möglich machen, da mit wachsender Entfernung des Einschlagkörpers von der Erde weniger Energie benötigt würde, um die Bahn im ausreichenden Maße zu ändern. Wenn ich die Wahl hätte, ob ich mich angesichts einer derartigen Katastrophe auf eine Horde von schicksalsergebenen Murmlern in einer maßlosen Erektion ihrer eigenen Selbstgefälligkeit unter den verschränkten Händen oder auf (nahezu) gesichertes Wissen und ein angesichts dieses Wissens vernünftiges und nachvollziehbares Handeln verlassen sollte, wäre meine Wahl jedenfalls klar.
@Bullet
Traurig wenn es so ist aber ja, Argwohn ist völlig unbegründet. Immerhin habe ich die Schönheitsforschung/Geschlechterforschung bzw. die Nutzung der Ergebnisse auch schon kritisiert mit Verweis auf die Möglichkeit der unterschwellig mitlaufenden Ideologie.
Mal ne ganz dumme Frage, bisher ist die Oortsche Wolke ein Postulat, wenn deren Existenz auch als sehr wahrscheinlich angenommen wird.
Wäre es nicht möglich größere Brocken mittels Radarähnlichen Methoden zu entdecken? Also mit einem Weltraum-Observatorium Lichtechos, bestimmter Wellenlängenbereiche, der Sonne zu entdecken? Zum Beispiel Gammablitze, Gammalaser (Ronald Reagan wollte damals während des kalten Krieges eine solche Waffe im Weltraum) oder sowas.
Naja kostet vieleicht bisschen viel und ist gefährlich könnte aber wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse bringen. Ich meine mich zu erinnern dass auch diskutiert wurde ob die dunkle Materie nicht vieleicht auch einfach dunkle Körper seien könnten. Soweit ich weiß wurde bisher einmal ein solches massives Objekt entdeckt das Licht von den Maggelanschen Wolken abgelenkt hat (muss so 1999 rum gewesen sein). Allerdings wurde hierbei die dunkle Materie “untersucht” die sich um unsere Galaxie herum befinden muss. Stand in irgend einer Ausgabe von Sterne und Weltraum oder SdW, muss mal in meinem (ungeordneten) Archiv nachsehen.
Gibt übrigens ein schönes Buch zum Thema Planet X, dass allerdings veraltet ist und von neusten Erkenntnissen weit überholt wurde: Die Jagd nach neuen Planeten von Ken Groswell. Interessant in diesem Zusammenhang übrigens, dass Lesch (ich weiß manche mögen Ihn nicht) 1999 in einer der ersten Sendungen Alpha centauri, richtig prognostiziert hat dass man in ca. 10 Jahren wohl viele entfernte Sonnensysteme entdecken würde und auch erdgroße Trabanten entdecken könne.
Ach ja btw: super Sache ist SB! Ich schaue seit längerem jeden Tag hier vorbei.
@edlonie: “Wäre es nicht möglich größere Brocken mittels Radarähnlichen Methoden zu entdecken? Also mit einem Weltraum-Observatorium Lichtechos, bestimmter Wellenlängenbereiche, der Sonne zu entdecken?”
Ne, so funktioniert das nicht. Man muss ja wissen, wo die Dinger sind wenn man Signale relektieren will. Man darf sich das ja nicht vorstellen wie eine dichte Wolke aus Asteroiden. Da draussen ist hauptsächlich nichts; leerer Raum mit ein paar Asteroiden dazwischen. Das All ist groß!
Und mit dunkler Materie hat das auch nicht viel zu tun; das ist wieder eine ganz andere geschichte.
Hallo Florian: Das mit der Dunklen Materie, also ob Oortsche Wolken (Plural) sowie die ganzen “rausgekickten” Planeten und Sternreste ev. die fehlende Masse zusammen ergeben könnten, stammt aus dem Jahre 1999. Ich suche gerade in den alten SdW und SuW, hab gestern auch auf DuRöhre alte Alpha centaurii gesehen, da hat das Lesch gesagt dass manche Astronomen versucht haben die dark matter so zu erklären Ich weiss dass das inzwischen überholt ist.
Übrigens, wenn man mal ein Blatt Papier nimmt und die Sonne und Alpha Centauri A,B und Proxima einzeichnet (Im Maßstab 1:50^wasweisich) sowie jeweils die mögliche Oortsche Wolke, dann ist Proxima centauri sehr sehr weit innerhalb der Oortschen Wolke des alpha centauri systems. Steht eigentlich inzwischen fest ob Proxima an A und B gebunden ist? Oder anders formuliert: Proxima centauri ist quasi der Naburu des Alpha Centauri Systems.
Duck und weg
@edlonie: Naja – das diese MACHOS („Massive Astrophysical Compact Halo Object“) https://de.wikipedia.org/wiki/MACHO nicht die dunkle Materie sein können, weiß man mittlerweile. 1999 kann das aber noch anders gewesen sein.
“Steht eigentlich inzwischen fest ob Proxima an A und B gebunden ist? Oder anders formuliert: Proxima centauri ist quasi der Naburu des Alpha Centauri Systems”
Bin mir nicht sicher ob mans ganz genau weiß. Aber man sollte mal aufhören, alles was irgendwo im All rumschwirrt als “Nibiru” zu bezeichnen. Die Esoteriker verstehen darunter ein Objekt, dass zwangsläufig irgendwann bzw. immer wieder in die Nähe der Erde kommt (sonst wüsste man ja nichts darüber). Und das ist himmelsmechanisch ausgeschlossen und trifft auch auf die diversen Objekte der Oortschen Wolke nicht zu – die sind IMMER da draussen und kommen nie näher.
überlegung zur sichtbarkeit.
wüsste man wo das teil ist, sollte er doch sichtbar sein, oder ?
habe jetzt ein bissal nachgeschaut bei den sichtbaren extrasolaren planeten.
formalhaut b ist 27 ly weg und ist der 1. extrasolare im sichtbaren bereich des lichtes “sichtbare” planet. (ist da meine überlegung richtig, dass dem zu gute kommt, dass er relativ nahe um seinen stern kreist, und dieser heller ist als die sonne, was halt bei einem körper in 10000 au wegfällt.).
jedoch im infraroten wäre es egal (da er selbstleuchtet), hr8799 system über 100 ly entfernt, und planet abgebildet.
aber es ist halt ein riesen unterschied ob ich weis der planet ist an einem bestimmten ort zu finden, und ich kann mit einem 5meter spiegel x stunden belichten, oder ich suche ein kleines pünktchen auf gut glück.
Was heißt hier: “wenn”?
Da das Sonnensystem nicht vor drei Minuten dahingeploppt ist, wo es jetzt ist, hat es eine Geschichte.
Und natürlich sind Physik und Astronomie genau die Wissenschaften, die sich mit dieser Frage beschäftigen.
Ich versteh gerade nicht, was eigentlich dein Ansatzpunkt ist…
Der russische President hatte die existenz von dem neuen Planeten gegenüber dem Papst bestätigt und meinte er würde dem inneren Sonnensystem näher kommen und bald am Nachthimmel zu sehen sein.
fangt an zu beten. wissenschaft als existenzherleitung ist eben doch nur fluchtverhalten vor gott. es wäre ja auch zu einfach die prüfung des lebens zu bestehen, wenn der herr uns nicht die freie wahl überlassen hätte, sondern stattdessen ständig vor uns stünde und mit dem erhobenen finger wedeln würde. ein ständiger fortwährender kreislauf von tod und widergeburt. seit 6000 jahren zivilisation.
entschuldigt, ich wollte eure nachtruhe nicht stören. sucht ruhig weiter nach der unendlichkeit. kleiner tip: gott und wissenschaft stoßen sich nicht gegenseitig ab. es muss nur die balance aufrecht gehalten werden.
Apropos Balance: Ist ja nett, dass der “Herr” uns freien Willen gibt usw., bin ich ja auch echt dankbar für. Aber ich sehe da ein kleines Problem, und zwar zwischen “Permanent vor mir stehen (und mit dem Finger wedeln)” und “quasi nie auftauchen” gibt es ja Abstufungen. Zum Beispiel “einmal pro Jahr allen Menschen gleichzeitig erscheinen und ins Gewissen reden”. Im jetzigen Zustand ist aber leider “Gott taucht nie auf” und “Gott gibt es nicht” nicht unterscheidbar.
Ein “europäisches Nachrichtenmagazin”, dass sogar eine eigene Kategorie für Satanismus hat… :-)))
… und den WIderspruch nicht merkt, dass man die englischsprachige Presse mit “15.000 mal so fern wie die Sonne” zitiert, aber in zwei, drei Tagen soll er für jeden Sichtbar auftauchen…. ;-)))))))
The European Union Times claims to be a news site. (…)
Upon closer inspection, however, it is little more than a compiler and regurgitator of various news stories and a particularly unpleasant far-right leaning blog. The reporting is, without exception, shockingly unprofessional. Do not be fooled by the nice WordPress theme – this is utter neo-Nazi bollocks. https://rationalwiki.org/wiki/European_Union_Times
Was ist das denn für eine besch… “Nachrichtenseite”.
Soviel Mist auf einen Haufen ist auch selten.
Welche Esos und VT´ler stecken denn da dahinter?
Reicht schon, wenn Namen wie Faal, Sitchin oder Nostradamus
in einer angeblichen “TOP-Meldung” auftauchen.
Dann ist schon klar, dass es Schrott ist.
Ich habe nur Angst, dass immer wieder Leute sowas lesen und dann
daran glauben!!
@grodin.tierce: “Der russische President hatte die existenz von dem neuen Planeten gegenüber dem Papst bestätigt und meinte er würde dem inneren Sonnensystem näher kommen und bald am Nachthimmel zu sehen sein. “
1) geh woanders missionieren
2) wenn dem nichtexistenten Gott was bitten würde, dann dass er seiner Schöpfung ein bisschen mehr Hirn gibt damit die Welt ein bisschen weniger mit Honks wie dir gefüllt ist…
@ichsagsja: “ich wundere mich wirklich über deinen titel. “
Du darfst gerne meine Diss überprüfen – ich hab nicht plagiert 😉
“auch, wenn du das nicht wahrhaben willst. du wirst bald an gott glauben müssen, weil deine trivialen schlussfolgerungen bald nicht mehr ziehen. “
Ja? Na da bin ich ja gespannt. Kommt denn Jesus persönlich wieder und geht mir solange auf die Nerven bis ich an Gott glaube? Oder warum “MUSS” ich bald glauben?
du wirst bald an gott glauben müssen, weil deine trivialen schlussfolgerungen bald nicht mehr ziehen.
An welchen denn? Jupiter, Baal, El? Ach ne, klar, du meinst den, den Paulus erfunden hat.
Klar, Kosmologie und Himmelsmechanik is ja volle Kanne trivial.
Die Vorstellung hingegen, der Unsichtbare Große Bruder hat mit dem Finger geschnipst hoooch kompliziert!
MannMannMann…
klasse hier, hab mir schon popcorn geholt! Ich glaube der Medvedev ist einfach nur glücklich mit einem eventuellen “Jüngsten Gericht” endlich ein Argument zu haben für die Religion an die er vielleicht glaubt. Da kann die Kirche jetzt wieder ängstliche Schäfchen einfangen gehen.
Ehrlichgesagt, so ein Planet im direktem Vorbeiflug sieht sicher gut aus, da kann man was seinen Enkeln erzählen.
@nobbi
ich bin kein so großer mystery-liebhaber, oder hoax euphorist. ich gehöre auch keiner religion an, da aber in fast allen religionen götter sind (glaube ich) welche auf die erde kommen um irgendetwas zu richten wäre das auch egal. primär sehe ich es immer am liebsten aus der wissenschaftlichen seite. nicht weil ich es verstehen könnte, sonst wäre ich bestimmt selber wissenschaftler, sondern weil die sachen für mich immer so schön logisch sind. trotzdem verfolge ich immer gerne und ohne vorurteile auch die artikel, welche von weltuntergangsszenarien, aliens, verschwörungstheorien usw schreiben. einfach weil es immer mehrere theorien oder mögliche vorhersagen geben muss welche “queer-gedacht” sind weil sie den horizont unglaublich erweitern. – und weil es natürlich unterhaltsam ist.
Ich habe dieses / diesen (wie ist es richtig?) Blog gerade gefunden und finde ihn sehr interessant. Was mich allerdings stört, sind die missionierungsähnlichen Kommentare unter einigen Beiträgen, wie zum Beispiel diesem hier.
Ich bin davon überzeugt, dass man zum Verstehen des Universums weder religiöse noch wissenschaftlich einseitige Erklärungsansätze braucht, sondern vielmehr ein Gesamtkonzept erarbeiten muß, eine einheitliche Wissenschaft, wenn man so will.
Ist es nicht so, dass man sich Erkenntnisse verbaut, wenn man das Universum im weitesten Sinne aus mechanischer, also materieller Basis erforscht? Diese Frage ist ganz ehrlich gemeint.
Ich bin ein großer ‘Fan’ der Arbeit von Prof. Hans-Peter Dürr und deshalb komme ich auf die Frage, inwieweit sich die hier Kommentierenden mit den neuesten Erkenntnissen der Quantenphysik auseinandergesetzt haben und somit die Möglichkeit in ihre Überlegungen einbeziehen, dass viele etablierte Theorien der Physik und Astronomie neu überdacht werden müssen. Auch diese Frage meine ich ehrlich und interessiert.
Ich möchte abschließend noch eine Verknüpfung zu einem Vortag von Professor Dürr zur Verfügung stellen. Diese führt zu einem äußerst interessanten und spannenden Vortag, der die von mir erwähnten Erkenntnisse der Quantenphysik behandelt und versucht, zu einem Resümee zu finden. Der Vortrag setzt sich aus insgesamt 8 Teilen zusammen:
@Justin Sane: “. Ich bin ein großer ‘Fan’ der Arbeit von Prof. Hans-Peter Dürr und deshalb komme ich auf die Frage, inwieweit sich die hier Kommentierenden mit den neuesten Erkenntnissen der Quantenphysik auseinandergesetzt haben”
Auf jeden Fall ausreichend um zu wissen, dass die Quantenphysik – so wie der Rest der Wissenschaft – NICHTS mit irgendeiner Religion oder irgendeinem Glauben zu tun hat. Dürr mag ja viel erzählen und er kann gerne der Meinung sein, dass er aus der Quantenmechanik irgendwas spirtuelles ableiten können. Es bleibt aber immer noch seine Meinung; in der Quantenphysik selbst steckt nichts religiöses und die Naturwissenschaft benötigt auch absolut keine Religion.
@ Florian Freistetter: Wow, 80 Minuten in 5 Minuten. das nenne ich wahrlich effektiv 🙂
Nun, dass Quantenphysik nichts mit Religion zu tun hat, beschrieb ich bereits in meinem Kommentar und natürlich kann ich diese Meinung hier nochmals unterstreichen. Auch, dass es nur seine Meinung ist, die jedoch nicht auf Fantastereien beruht, sondern Ergebnis 30jähriger Forschung. Im Übrigen ist es selbstverständlich, dass ein Mensch ausschließlich nur seine eigene Meinung wiedergeben kann, die auf Interpretation von Information beruht. Das es also nicht um ‘Glauben’ geht, kann man nicht einfach so in den Raum stellen. Um Mißverständnisssen vorzubeugen möchte ich betonen, dass Letztgesagtes mit Religion nichts zu tun hat, der ich entfernter nicht gegenüber stehen könnte .
Mir ist es nur wichtig, Antworten auf meine Fragen zu finden und aus diesem Grund bin ich hier.
@Justin Sane: “Wow, 80 Minuten in 5 Minuten. das nenne ich wahrlich effektiv :)”
Wer weiß, vielleicht kenne ich das Video schon…
“Auch, dass es nur seine Meinung ist, die jedoch nicht auf Fantastereien beruht, sondern Ergebnis 30jähriger Forschung.”
Wenn es einen echten wissenschaftlichen Artikel von Dürr gibt, publiziert in einer echten wissenschaftlichen Fachzeitschrift in der er zeigt, wie sich aus der Quantenphysik spirituelle Schlüsse ziehen lassen, dann kannst du das hier ja sicher auch ensprechend verlinken. Was Dürr als Privatperson publiziert ist zu trennen von dem was er als Wissenschaftler publiziert. Es gibt viele religiöse Wissenschaftler. Daraus folgt aber nicht, dass Wissenschaft religiös ist.
Warum redest Du fortwährend von Spiritualität? Das ist mir bisher unschlüssig. Mir sind die persönlichen Schlüsse von Professor Dürr vollkommen unwichtig. Noch weniger möchte ich mir hier über Spiritualität oder Religion unterhalten. Wie ich schrieb, bin ich ein Fan der Arbeit Professor Dürrs, nicht seiner Schlüsse. Mir geht es hier im Kern um die ganzheitliche Wissenschaft und sachliche Meinungen hierzu. Ich möchte mich deshalb noch einmal auf meinen ursprünglichen Kommentar beziehen.
Warum redest Du fortwährend von Spiritualität? Das ist mir bisher unschlüssig. Mir sind die persönlichen Schlüsse von Professor Dürr vollkommen unwichtig. Noch weniger möchte ich mich hier über Spiritualität oder Religion unterhalten. Wie ich schrieb, bin ich ein Fan der Arbeit Professor Dürrs, nicht seiner Schlüsse. Mir geht es hier im Kern um die ganzheitliche Wissenschaft und sachliche Meinungen hierzu. Ich möchte mich deshalb noch einmal auf meinen ursprünglichen Kommentar beziehen.
Ich bin davon überzeugt, dass man zum Verstehen des Universums weder religiöse noch wissenschaftlich einseitige Erklärungsansätze braucht, sondern vielmehr ein Gesamtkonzept erarbeiten muß, eine einheitliche Wissenschaft, wenn man so will.
Seit wann gibt es “religiöse Erklärungsansätze”?
Kleines Beispiel: wenn du wissen willst, was in einer Kiste drin ist, auf der groß “GEHEIM!!!” draufsteht, dann machst du sie auf und guckst nach.
Das ist Wissenschaft.
Wenn du eine Geschichte über die Kriege der Titanen der Urzeit erzählst und ihr heldenhafter Sieg über die bösen Monster und ihre geheime Superwaffe, die sie nach dem Endsieg in dieser Kiste verbargen, damit sie nach der Neuerschaffung der Welt keinen Schaden mehr anrichte, und weiterhin verbreitest, daß es bei Todesstrafe verboten sei, diese Kiste jemals zu öffnen, denn darin sei etwas so geheimes verborgen, daß die Welt untergeht, wenn jemand sie öffne – und du sie deshalb natürlich nicht aufmachst -, dann
ist das Religion.
Preisfrage: wie kann Wissenschaft “einseitig” sein? Was kann an der Avogadro-Zahl, der Boltzmann-Konstante, e, einer Dampfdruckkurve, der Halbwertszeit, dem Reflexionsgesetz, der Elektronegativität, h/2Π, dem magnetischen Moment und der Züchtung eines Silizium-Einkristalles “einseitig” sein?
@Justin Sane: “Mir geht es hier im Kern um die ganzheitliche Wissenschaft und sachliche Meinungen hierzu.”
Ok. Aber dann erkläre bitte zuerst genau was denn “ganzheitliche Wissenschaft” sein soll und wie sie sich von “normaler Wissenschaft” unterscheidet. Wer betreibt “ganzheitliche Wissenschaft”? Was sind die Ergebnisse der “ganzheitlichen Wissenschaft” und stimmen sie mit den Ergebnissen der “normalen Wissenschaft” überein oder nicht? Wo werden Ergebnisse der “ganzheitlichen Wissenschaft” publiziert? Mir ist nicht wirklich klar, was du hier nun genau willst.
danke für den Artikel 😉
Ich glaub eher Tyche ist ein riesiges Alienraumschiff…ein riesiges Alienraumschiff ist eh die einzigste Erklärung und Möglichkeit verschiedene Sonnensystem zu bereisen.
E.T. ist also schon am Rande unseres Sonnensystems und die haben selbstverständlich einen “Dunkle Materie Schutzschild” damit keiner die je entdecken kann. ET wird kommen! ET wird alle Menschen aufessen. Das ist nicht Tyche, das ist ET!
knapp zwei monate nachdem die Kronen Zeitung, zumindest online, bereits über Tyche berichtet hat (https://www.krone.at/Wissen/Forscher_vermuten_weiteren_Planeten_im_Sonnensystem-Planet_X_im_Visier-Story-246360), kam heute die geschichte (wieder) in ihrer sonntagsbeilage, leider habe sie diesmal sogar Daniel Whitmire als Daniel Whitmore geschrieben. Und das ganze noch mit dem supa scherz abgeschlossen, daß Tyche, wenn er wirklich nicht in unserem Sonnensystem geboren wuren, “erst einmal vor der “Internatiopnalen Astronomischen Union” um Asyl ansuchen [müsste]…”
ähm die welt wird nich untergehn aber der floh wird sich mächtig in die hoden ähm hosen scheissen wenn 2013 der 3. weltkrieg ausbricht mit der zerstörung manhattens stimmts?
@ aus dem ff
Näääääääähh du Lügner
2013 übernehmen die Marshörnchen die Erde und dann wirst du dir in die Hoden treten lassen müssen.
MARSHÖRNCHEN müssen Nüsse knacken….
Im April wollten doch die beiden Wissenschaftler Ergebnisse bekanntgeben. Nun ist der Monat fast vorbei und es ist noch nichts durch die Weltpresse gegangen. War alles eine Ente, oder sind die noch nicht so weit mit den ersten Ergebnissen?
Das Thema interessiert mich, haltet mich bitte auf dem Laufenden. Danke.
Halte es für sehr unwahrscheinlich das ein Planet dieser größe noch nicht endeckt wurde. Würde mich mal interessieren, wenn man annimmt, das Centauri Proxima der Störer ist, ob das rein rechnerisch passen würde. Nachdem sich das Ding bis auf 3 Lj nähern kann und sich die Oortsche Wolke sich max. bis 1,5 Lj erstreckt, wieso soll dieser Stern keinen Einfluss haben !!
@Christian: nicht den logischen Fehler machen, den die Dummis immer vor sich herschleppen: PCen kann sich vielleicht bis auf 3 LJ annähern – aber in welchen Zeiträumen? Periodisch? Und dann: dann wäre PCen so weit weg von unserer Oortschen Wolke wie unsere Sonne. Aha. Und dann? Wieso sollte dieser Stern, der übrigens nur 12% der Masse unserer Sonne hat, mit der ihm in dieser Entfernung verbleibenden 1,5% der Gravitationswirkung (im Vergleich zu unserer Sonne) auf irgendein Objekt in der Oortschen Wolke dann noch irgendwas bewirken sollen können müssen? Die Frage “wieso nicht?” ist fast immer Blödsinn.
War nur ein Gedankenspiel, da der hypothetische Tyche 15.000 AE bei einer 4 x Jupitermasse zum äußersten Rand der oortschen Wolke 85.000 AE entfernt ist. Im Gegensatz dazu bewegt sich Centauri Proxima in 95.000 AE zum Rand der oortschen Wolke (bei der niedrigsten Entfernung), bei 128 Jupitermassen.
Die Zahlen 15.000 AE und 4 x Jupiter, habe ich aus dem besagten Bildzeitungsbericht.
Die Periode, keine Ahnung, läuft nicht um die Sonne und um das Doppelsternsystem Alpha Centauri A u. B soll es wohl auch nicht reichen.
@Bullet: Lässt sich ja normallerweise berechnen, welche Wechselwirkung PC hat. Bin kein Naturwissenschaftler, sondern Dipl.Kaufm.(FH). Ich denke zwar das der Stern Einfluss hat, kann ich aber nicht beweisen, ist auch nicht mein Job.
Meine Vermutung war:
1. Wie kann die Menschheit so dumm sein, einen Planeten innerhalb des Sonnensystems, der 4 mal so groß ist wie der Jupiter, diesen nicht zu finden.
2. Eine Abweichung (Störung) ist vorhanden.
3. Dann habe ich mir die Frage gestellt, wo steht im Wald der nächste Baum. In diesem Fall Proxima Centauri.
…..
4. Schau ma a´moi…..
Lässt sich ja normallerweise berechnen, welche Wechselwirkung PC hat.
Hab ich für dich gemacht. Ergebnis: auf einen Körper am äußeren Rand der Oortschen Wolke wirkt – selbst wenn Proxima Cen uns auf 3 LJ nahe kommt, nur etwa 1,5% der Gravitationswirkung unserer Sonne. Sprich: kannste knicken.
Ich denke zwar das der Stern Einfluss hat, kann ich aber nicht beweisen, ist auch nicht mein Job.
Mit solchen Aussagen machst du dich hier zumindest bei mir richtig unbeliebt. Ernsthaft: das ist schlechter Stil in Familienpackung. WENN du keine Anhaltspunkte hast, die einen “Einfluß” nahelegen, dann laß einfach das Denken (also: das sich-was-ausmalen) an dieser speziellen Stelle. Stattdessen frag jemanden, der sich damit auskennt. Hier zum Beispiel den Bloginhaber. Einfach zu sagen: ich fabuliere hier frei rum, kann und muß aber nichts herleiten, weils nicht mein Job ist, ist mindestens unhöflich.
@Harleaquin: Vielleicht trifft es der Elefant im Porzellanladen, das Centstück im Bodensee kann ein wenig oxidieren, aber keine Fische aus dem Wasser jagen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, das dieses Objekt noch nicht entdeckt wurde. Der Sedna ist 1700 km groß, wenn Tyche annähernd die gleiche Beschaffenheit wie Jupiter hat, hätte er einen Poldurchmesser von um die 200.000 km.
@Bullet: 1. Ich will niemanden beleidigen, manche mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung können das einfach besser als ich (Berechnung).
Eine Frage hätte ich noch zum Abschluss, welche Gravitionswirkung hat ein Planet mit dem 4 – fachen des Jupiters, unter Einbeziehung eines geringeren Abstandes, im Bezug zur Sonne ? (PC 1,5 % laut Angabe)
Ich wollte hier nicht eine zweite Diplomarbeit schreiben, sondern nur hören, ob es diese Möglichkeit gibt. Wenn die Auswertung von diesem Teleskop nichts bringt, dann wird halt auch nichts da sein.
Wenn da “Tyche” dabei gewesen wäre, hatten es John Matese oder Daniel Whitmire bestimmt bekanntgegeben, die haben in den Daten bestimmt nach sowas schon gesucht und glauben ja zu wissen, in welcher Ecke er sich herumtreibt. Eine News-Suche nach diesen beiden Herren läßt aber keine Neuigkeiten von ihnen auffinden, ausser Wiederauflagen des Artikels aus dem Februar.
@Bullet: 1. Ich will niemanden beleidigen, manche mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung können das einfach besser als ich (Berechnung).
Wo liegt das Problem?
Das Gravitationsgesetz ist bekannt
F = G * ( m1 * m2 ) / r^2
G … Gravitationskonstante
m1 .. Masse des einen Körpers
m2 .. Masse des andern Körpers
r … Abstand dazwischen
Da es hier nur um das Verhältnis zur Sonne geht braucht man noch nicht mal auf die Einheiten groß aufpassen und kann das G unter den Tisch fallen lassen (würde sich sowieso rauskürzen).
Also: Wert für Sonne berechnen, Wert für PC berechnen und dann eine ganz einfache Prozentrechnung.
Dazu muss man nicht studiert haben, dass schafft jeder 14-jährige.
Dazu muss man nicht studiert haben, dass schafft jeder 14-jährige.
Du hast länger keinen typischen 14jährigen mehr gesehen – oder…? 😉
(ernsthaft: sehr viele 14jährige, die ich kenne (und ich bin übrigens Mathe-Lehrer…) hätten schon große Probleme, zu verstehen, warum man das G in der Rechnung weglassen kann, bzw. warum es sich rauskürzt… und mit Prozentrechnung haben selbst beachtlich viele 18jährige kurz vor dem Abitur noch Probleme!)
Der Sedna ist 1700 km groß, wenn Tyche annähernd die gleiche Beschaffenheit wie Jupiter hat, hätte er einen Poldurchmesser von um die 200.000 km.
Äh, dass Tyche sehr viel weiter von der Sonne weg als Sedna wäre und deswegen (1) kleiner erscheinen und (2) auch viel weniger Licht von der Sonne empfangen würde, das er reflektieren könnte, ist also für dich irrelevant, oder was…?
Du hast länger keinen typischen 14jährigen mehr gesehen – oder…? 😉
🙂
Ok, mit den 14 Jahren mag ich übertrieben haben.
Aber ist es wirklich schon so schlimm um unsere Jugend bestellt, dass eine vergleichsweise simple Aufgabenstellung zum Problem werden kann.
Anders gefragt: Klar sieht man immer wieder mal im TV Jugendliche, die bei wirklich simplen Sachen mit “In Mathe war ich immer schon schlecht” kontern, aber ist das tatsächlich mitlerweile die Norm?
@Kalle, christian: es geht auch mit viel einfacherer Rechnung:
quadratisches Abstandsgesetz (gilt für Licht, Schwerkraft) sagt aus, daß doppelte Entfernung 1/4 der Lichtstärke/Anziehungskraft ergibt – oder (besser zu rechnen) : zehnfache Entfernung = 1% der Wirkung.
So hab ichs bei Proxima Cen gemacht: wenn dieser Stern und Sol gleich weit von einem Objekt entfernt sind, aber Proxima Cen lt. Wikiwiki nur 12% der Sonnenmasse hat, ist die gravitative Wirkung auf dieses Objekt 0,12*0,12 = 0,0144, also etwa 1,5% des Einflusses unserer Sonne auf dieses Objekt. Ohne große Formeln.
So. Du schreibst als Frage:
Eine Frage hätte ich noch zum Abschluss, welche Gravitionswirkung hat ein Planet mit dem 4 – fachen des Jupiters, unter Einbeziehung eines geringeren Abstandes, im Bezug zur Sonne ? (PC 1,5 % laut Angabe)
Ähm … hä? Da fehlen haufenweise Daten. Also vierfache Jupitermasse, nehm ich an. Okay. Weiter?
Ich fände die Frage interessant, ob es auf Monden eines solchen Gasriesen erdähnliches Leben geben könnte. Und das nicht nur in der Nähe der Sonne.
Europa ist im Innern wohl flüssig genug für mögliches Leben. Noch interessanter wären Simulationen eines Mondes, welcher in einem Abstand vergleichbar IO oder Europa um den Planeten kreist, dabei aber eine dichte Atmosphäre und eine gleichmäßige Temperatur nur aufgrund der Gezeitenkräfte des Gasriesen oder braunen Zwergs aufrechterhält.
Ist das im Bereich des Möglichen? Oder wird ein solches System kurzfristig in Richtung IO oder Europa kippen?
Titan kommt an dieses Szenario schon ziemlich nah heran, auch wenn er zu weit vom Saturn entfernt ist um durch Gezeitenkräfte erwährmt zu werden.
Solches Leben wird sofern es existiert wohl weit häufiger anzutreffen sein, als wie jenes auf der Erde. Diese Möglichkeiten zu simulieren macht also durchaus Sinn.
@Bullet:
Annahme:
Sonne (1047/1047 Jupiter)
Hypothetischer Tyche hat (4/1047 Jupiter)
Proxima Centauri (125/1047 Jupiter)
Alpha Centauri A (1256/1047 Jupiter)
Wenn sich PC und ACA auf 3 Lichtjahre nähern entspricht das 85.000 AE, zum Rand der Oortschen Wolke. Die Oortsche Wolke soll sich bis auf 100.000 AE von der Sonne entfernt erstrecken.
Quadratisches Abstandsgesetz:
1/r²
Das würde doch bedeuten das PC die gleiche Wirkung hat auf den Rand der Oortschen Wolke, wie der hypothetische Tyche auf Objekte hat, die von Tyche 15.229,2 AE entfernt sind, bzw. ACA die gleiche Wirkung auf den Rand der Oortschen Wolke hat, wie Tyche auf Objekte die 4796,55 AE entfernt sind ?
P.S.: Das dieses Thema jemals Schulstoff war kann ich nicht bestätigen.
@Christian:
das ist jetzt ein bissl wirr.
Von vorne: ich hab bei WP herausgefunden, daß die Zahl 1047 tatsächlich das Massenverhältnis Sonne/Jupiter darstellt: 1047 Jupitermassen = 1 Sonnenmasse. Das hat mit dem Ausdruck “Sonne (1047/1047 Jupiter)” nicht wirklich eine Gemeinsamkeit.
Laß uns einfach in Sonnenmassen rechnen:
Sonne = 1
Jupiter = 0,000955 ( = 1/1047)
Tyche = 0.0038 ( = Jupiter * 4)
Alpha Centauri A = 1,105
Proxima Centauri = 0,123
Weiter: 1 LJ = 63 330 AE, 3 LJ also = 190 000 AE. Man darf also davon ausgehen, daß die hypothetischen äußeren Regionen der Oortschen Wolke in etwa 25 000 Jahren, wenn die beiden Sterne sich auf ihren Minimalabstand zu Sol genähert haben etwa gleich weit von Α Cen A und unserer Sonne entfernt sind.
Jetzt zu deinen Rechnungen: ich hab leicht andere Ergebnisse (für Proxima gg. Tyche 14940 AE und Α Cen A gg. Tyche 4985 AE), aber die Größenordnung ist die gleiche.
Nur: was heißt das? Wenn Tyche ein Körper mit der vierfachen Masse des Jupiters ist, der da draußen irgendwo rumkurvt, dann kann man mit diesen soeben errechneten Werten nix anfangen. Denn wirklich alles an Werten, was wir da jetzt für Tyche eingesetzt haben, ist nur Verlegenheitskrempel. Wir wissen nicht einmal, welche Ausdehnung und Dichte die Oortsche Wolke hat.
Das dieses Thema jemals Schulstoff war kann ich nicht bestätigen.
Das hängt wohl vom Bundesland ab… in Bayern und Baden-Württemberg ist es jedenfalls Gymnasial-Stoff (11. Klasse zu G9-Zeiten; wie’s jetzt im G8 aussieht, weiss ich nicht auswendig).
1. Sind wir alle gearscht, wenn es diesen Planeten X auf der angeblichen eliptischen Bahn wirklich gibt.
2. Würden alle Regierungen der Welt uns dann auch nicht darüber informieren.
3. Die Welt ist sowieso überbevölkert. Heißt nicht das ich nicht an meinem Leben hänge.
4. Wenn es UFO`s gibt bzw. Außerirdische, machen die sich über uns lustig oder fangen an zu weinen oder verspüren den Drang uns zu vernichten.
5. Wir machen unseren Planeten selber kaputt durch Geldgeilheit, Gier, Mißgunst und Neid.
6. Wir sind eigentlich die minderw. Spezies auf diesen Planeten und haben diesen Planeten, der evtl. auf uns zu kommt auch voll und ganz verdient.
1. Sind wir alle gearscht, wenn es diesen Planeten X auf der angeblichen eliptischen Bahn wirklich gibt.
Da oben im Artikel ist die rede von einem großen, hypothetischen Planeten auf einer ganz normalen Umlaufbahn in der Ooortschen Wolke. (Für den es übrigens auch durch WISE keine Bestätigung zu geben scheint – seit die WISE-Daten raus sind, hat man nichts mehr von “Tyche” gehört)
Hätte er eine stark elliptische Umlaufbahn, mit Kreuzung anderer Planetenbahnen, wären die Bahnen der anderen Planeten davon so stark gestört, dass wir es bemerken würden.
Ich möchte Ihnen mal glauben schenken, was die Sache mit dem Planeten angeht, weil ich das Leben mag. Irren ist menschlich. Aber wie gesagt, es wäre für die Regierungsfuzzies bestimmt machbar die Bevölkerung zu verarschen nach allen Regeln der Kunst und die Organisationen wie NASA oder andere unter ihre Fittiche zu nehmen. Nichts ist so wie es scheint. Die Hobbyastronomen kann man dann ja zum Beispiel als Spinner abtun usw.. Auf jeden Fall kommt es mir spanisch vor. Eins noch – Wenn dem wirklich so wäre, daß mit dem Planeten, und die Regierungsf. sich dann schön unterirdisch verschanzen, aber dann wieder rauskommen wollen, wenn er knapp vorbei gezogen ist, dann stimmt mich eine Sache glücklich. Und zwar die, daß dann alles schön Flächendeckend mit Radioaktivität verstrahlt ist. Alleine schon bei der Anzahl unserer ganzen Atomkraftwerke. Nur mal so ein Gedanke von mir. Und zur Wissenschaft – Hat mich schon als kleiner Junge interessiert, vor allem das Universum. Und ich behaupte mal, daß es da draußen auch intelligentes Leben gibt, in welcher Form auch immer das sein mag. Ich habe mal eine Reportage über einen vollbehinderten, der im Rollstuhl sitzt (Name – weiß ich nicht mehr), der hochintelligent ist und sich ausschließlich damit beschäftigt. Der so ziemlich am Schluß meinte, daß es nicht unbedingt von Vorteil ist uns blauäugig evtl. intelligenteren Außerirdischen zu offenbaren. Dieser Satz hat mir zu denken gegeben. Ich renne ja auch nicht unbedingt mit voller Freude ins Verderben. Damit meine ich nur, daß wir in dieser Beziehung vorsichtig sein sollten. So ich glaube das wars. Und danke nochmal für das vorangegangene Feedback.
Und zur Wissenschaft – Hat mich schon als kleiner Junge interessiert, vor allem das Universum. Und ich behaupte mal, daß es da draußen auch intelligentes Leben gibt, in welcher Form auch immer das sein mag.
Dann schau Dich doch mal hier in diesen Blog um und nutze z.B. die Suchfunktion. Du wirst hier viele interessante Artikel finden. z.B. über…
Ich habe mal eine Reportage über einen vollbehinderten, der im Rollstuhl sitzt (Name – weiß ich nicht mehr)
Stewen W. Hawking. Einfach oben links mal “hawking” suchen. Seine Ansichten zu Ausserirdischen Leben sind ein wenig komplexer als man in einen Absatz schreiben kann…
Zuerst zu diesem hypothetischen Planeten: Selbst wenn sich der in Richtung zentrales Sonnensystem bewegen würde, so würde der mehrere Jahrzehnte brauchen. Geht nunmal nicht schneller, schließlich müsste dieser Planet anfangs soweit draußen sein, dass man ihn nicht entdeckt und das ist jedenfalls deutlich außerhalb der Bahn von Pluto.
Der Halleysche Komet kommt von der Gegend außerhalb Neptun und der braucht knapp 40 Jahre (alle 75-76 Jahre kommt der in Sonnennähe und die Hälfte der Zeit braucht er ja für den Rückweg).
Also wenn da draußen was wäre, dann wäre das so weit weg, dass vielleicht deine Urgroßenkel ein Erlebnis der besonderen Art hätten — oder es wäre verdammt klein und damit nichts was man als “Planet” bezeichnen würde. Alles andere müsste schon längst sichtbar sein.
Zur Zwangsverschwiegenheit sag ich nix, das ist Blödsinn. Gegen sowas gibts Ärzte — sorry, ist so.
Und Stephen Hawking nennt sich der kluge Mann. Ich denke da anders als er, möglicherweise fürchtet er einen Besuch mit einem Generationenraumschiff. Sowas wäre mit vorstellbarer Technik ein One-Way-Ticket ohne Rückkehrmöglichkeit — zumindest ohne zwischendurch ein paar Jahrzehnte mit Auftanken zu verbringen. Davon ginge tatsächlich eine gewisse Gefahr aus, denn wer so etwas bauen kann, dessen Technologie ist um einiges fortgeschrittener und weil eine Rückkehr nicht so schnell möglich wäre, müssten die hier ihre Existenz garantieren und damit mit uns Menschen um Ressourcen streiten.
@Ghostrider: “Aber wie gesagt, es wäre für die Regierungsfuzzies bestimmt machbar die Bevölkerung zu verarschen nach allen Regeln der Kunst und die Organisationen wie NASA oder andere unter ihre Fittiche zu nehmen.”
Vom Generationsraumschiff halte ich auch nichts. Wäre alles viel zu umständlich. Da sollte man schon den richtigen Antrieb haben. Zum Krisenscenario – Das leuchtet schon ein, daß dann alles drunter und drüber geht (Informationsfluss, Koordination etc.). Was ich damit sagen will, ist:,,Das wir uns (Die Menschheit) noch in der Steinzeit der Raumfahrt befinden“. Aber da erzähle ich Ihnen ja nichts neues. Das soll jetzt auch nicht heißen, daß ich nichts von der Wissenschaft halte oder enttäuscht bin, sondern evtl. von der Politik, die die Wissenschaft als solches missbraucht für eigennützige Zwecke. Aber das gehört hier eigentlich nicht her. Außerdem möchte ich noch hinzufügen, daß das alles nur reine Spekulation meinerseits ist und ich mich mal mit einem Fachmann austauschen wollte. Also Danke nochmal für Ihre Aufmerksamkeit.
Nach dem Start von IRAS soll die NASA ein großes Objekt am Rande des Sonnensystems entdeckt haben – genannt: Planet X. Dabei wird häufig ein Video von “Planet-X-Experten” Marshall Masters zitiert, in dem folgende Informationen über Planet X zu finden sind: IRAS hat die Infrarotsignatur eines großen Objektes – einem braunen Zwerg – entdeckt, das im Jahr 1984 etwa 80 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt war. Laut einer Pressemitteilung der NASA wurde 1992 ein Körper gesichtet von der 4- bis 8-fachen Jupitermasse, der 11 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt war. Sollte es sich um dasselbe Objekt handeln, so ist die logische Schlußfolgerung: das Objekt kommt auf uns zu. Wir leben in einem Binärsystem, der Planet X folgt einer langen elliptischen Umlaufbahn und der Planet wirkt sich störend auf die Sonne aus (gesteigerte Sonnenaktivität). Anschließend werden vermeintliche historische Beispiele für frühere Umrundungen zitiert, so etwa die Berichte über die Sintflut, die zehn Plagen in Ägypten oder die Zerstörung von Atlantis. Zitiert wird dabei aus der Kolbrin Bibel. Aber laut anderen Videos sollen auch noch weit mehr historische Berichte existieren, etwa von den Sumerern, den Hopi-Indianer und den Maya kannten. Der massereiche Planet soll im Jahr 2012 auf dem Weg zum Zentrum des Sonnensystems die Erdumlaufbahn sehr nahe passieren und durch die Gravitation für unzählige Katastrophen sorgen – darunter zum Beispiel Erdbeben, Meteoritenstürme oder auch eine Umkehrung des Erdmagnetfelds (Pole Shift). Es gibt inzwischen auch Berichte von verstärkten Bunkerbauaktivitäten verschiedener Regierungen.
Es gibt vieles was in diesem Zusammenhang logisch erscheint, z.b. Das einlagern von Saatgut Millionen von Nutzpflanzen im eiwgen Eis tief im Fels von Spitzbergen.
erstmal ist IRAS Nov .1983 deaktiviert worden. Und jetzt denk mal nach….
80 Milliarden Kilometer entfernt im jahr 1984
11 Milliarden Kilometer entfernt im Jahr 1992
bewegt “er” sich also in 8 Jahren fast 70 Milliarden Kilometer auf uns zu…
… dann müsste er 1994 an uns vorbeigerast sein 😀
… natürlich fehlen sämtliche Quellenangaben, und ich such jetzt nicht, was für entdeckte Objekte das waren, sondern geh in´s Bett.
Wenn ich sowas lese, kommt mir immer die Spaghettisoße hoch:
der Planet X folgt einer langen elliptischen Umlaufbahn und der Planet wirkt sich störend auf die Sonne aus (gesteigerte Sonnenaktivität)
Ich weiß nicht, wie diese Hon… äh, bedauerlicherweise unterirdisch uninformierten Kommentatoren aus der bildungsfernen Schicht immer wieder im Chor nachplappernd auf die Idee kommen, daß ein Fliegenschiß wie ein Planet, der gerade mal vier- bis achtfache Jupitermasse hat, sich störend auf die Sonnenaktivität auswirken könnte. Und dann auch noch ohne Angabe der Art der Störung. Wenn hier plötzlich ein ausgewachsener Stern oder auch ein weißer Zwerg mit 0,8 – 1,3 Sonnenmassen angezwitschert kommt und sich unserer Sonne auf ~10 Mio. km nähert – jaaaa, DANN würd ich auch davon ausgehen, daß sich eine Störung sichtbar machen läßt. Aber vier- bis achtmal Jupiter… *gähn*
Es wurde hier schon so oft gesagt, aber bitte – nochmal zum Mitschreiben:
Gäbe es tatsächlich einen braunen Zwerg, der die Sonne auf einer extrem eliptischen Bahn umkreist (bzw beide sich gegenseitig), so hätte dies schon längst die Bahnen der Planeten derartig stabilisiert, dass sich auf der Erde niemals Leben hätte bilden können.
Die Existenz der Menschheit ist der beste Beweis, dass es keinen braunen Zwerg auf einer derartig extremen Bahn gibt. Was aber nicht ausschliesst, dass irgendwo “da draussen” ein brauner Zwerg um die Sonne kreist. Allerdings ohne jemals der Erde auch nur entfern nahe zu kommen.
Und das Saatgutlager auf Spitzbergen ist ein botanisches Archiv. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn dieser nicht mehr in Betrieb ist, wer oder was schaut Ausschau nach gefährlichen Himmelskörpern? Frage, weil ich ein paar Artikel über WISE und Asteroide von dir gelesen habe.
Du merkst bestimmt, dass ich von einem Artikel auf den nächsten stoße und deswegen meine Fragen drunter setzte aber danke, dass du diese beantwortest!! 🙂
@Tatjana: Fast würde ich empfehlen Dich erst mal zu setzen, einen Schluck zu trinken und zu beruhigen, es ist alles in bester Ordnung.
Erst mal ist WISE nicht das einzige Teleskop im Weltraum: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumteleskop
Noch nicht mal das einzige IR Teleskop. Hubble “sieht” in dem Bereich auch, Spitzer und Herschel sind speziell dafür ausgelegt.
Und dann ist es nicht unbedingt nötig ein Weltraumteleskop zu benutzen um Objekte innerhalb unseres Sonnensystem zu finden. Es gibt ziemlich viele Teleskope die jeden Tag im Einsatz sind und einige werden speziell dazu benutzt nach Objekten zu suchen, die der Erde nahe kommen könnten. Such mal bei Google nach “Near Earth Objects”.
Acht Jahre später – “Tyche” oder “Planet Neun” wurde nicht gefunden.
Besteht jetzt noch die Möglichkeit, diesen Planeten in den WISE-Daten zu finden? Oder ist das Thema endgültig durch? Dann gibt es ihn entweder nicht oder WISE war einfach noch nicht das richtige Instrument zu seiner Entdeckung.
Im Oktober 2010 war der als Kühlmittel verwendete flüssige Wasserstoff bei WISE verbraucht, damit endete die primäre wissenschaftliche Mission von WISE. Im „warmen“ Zustand hat der Satellit vier weitere Monate nach kleinen Himmelskörpern in der Umgebung der Erdbahn gesucht, bevor er am 17. Februar 2011 abgeschaltet wurde.
Ich hatte das allerdings so verstanden, dass sich in dem ganzen Datenwust, den WISE zuvor übertragen hatte, noch etwas hätte verstecken können. Bislang scheint aber noch nicht aufgetaucht zu sein.
Bei der Beobachtungskampagne ist es aber auch um kleine erdnahe Objekte gegangen, nicht um eine Supererde ganz weit draußen. Wenn dieser hypothetische Planet also aufgenommen wurde, dann “gut gekühlt”.
Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet. Zur Zeit lebt er in Baden bei Wien, bloggt über Wissenschaft, schreibt Bücher und ist Teil des Wissenschaftskabaretts Science Busters.
Kommentare (161)