Es wird wieder einmal Zeit für einen neuen “Verschwörungsgeplauder”-Artikel. Wer nicht weiß, worum es hier geht: Es ist eigentlich ganz einfach. Da die Leserinnen und Leser meines Blogs gerne auch mal am eigentlichen Thema eines Artikels vorbei über ganz andere Dinge plaudern wollen, habe ich im August 2010 (so lange ist das schon her!) einen speziellen Artikel angelegt, in dem hemmungslos über alles und nichts geredet werden kann, ohne thematische Begrenzung. Nur halbwegs höflich sollten alle bleiben. Um einen ersten Anstoß zur Konversation zu geben, habe ich auf einen völlig harmlosen Artikel im Lifestyle-Ressort des Online-Standard verlinkt. Darin wurde über die Versteigerung eines schottischen Pubs berichtet. Ich habe die Leserinnen und Leser aufgefordert, mir zu erklären, warum dieser Artikel der eindeutige Beweis für die große Weltverschwörung ist.

Mittlerweile sind dem ersten Artikel sechs weitere gefolgt und insgesamt gab es schon weit über 10000 Kommentare dazu. Ich bin bei den folgenden Artikel weiter der “Tradition” gefolgt und habe mir als Aufhänger “harmlose” Artikel aus Onlinestandard gesucht.

In Teil II haben wir darüber diskutiert, wie die Reparatur einer Gondelbahn in die große Weltverschwörung passt. In Teil III wurde festgestellt, dass die böse EU die Wanderwege vereinheitlichen will – ein sicheres Anzeichen für den nahenden Zusammenbruch der Zivilisation. In Teil IV ging es um die Einstellung der Flüge nach Hannover und wenn da nicht irgendwas im Busch wäre, würde man das doch kaum machen! In Teil V hat sich das Reiseressort des Standard endgültig als Sprachrohr der Weltverschwörung geoutet und über außerirdische Bauten in Salzburg berichtet. Teil VI handelte nur scheinbar von süßen Miezekatzen, die Wahrheit ist viel dramatischer! Die Wahrheit kam dann in Teil VII ans Licht!

Das ist aber auch schon wieder ein halbes Jahr her und es wird Zeit für einen neuen Artikel! Und die Reise-Redaktion im Online-Standard enttäuscht uns da nicht. Nach all den “harmlosen” Artikeln der letzten Zeit, lässt man nun die Maske fallen und rückt mit den Katastrophenstories raus. “Die erste Klasse im Flugzeug ist tödlich” lautet die Überschrift. Ob es sich dabei um einen kaum versteckten Hinweis darauf handelt, dass auch Reichtum nicht vor dem Weltuntergang schützt? Dazu gibt es dieses dramatische Video, dass einen simulierten Flugzeugabsturz zeigt:

Wie immer gilt: Ihr könnt hier über alles reden, aber lasst bitte allzu grobe Beleidigungen und strafrechtlich relevante Aussagen. Viel Spaß!

Kommentare (1.328)

  1. #1 HaDi
    25. September 2012

    Aha, simulierte Flugzeugabstürze. Es ist also wahr, unser Gastgeber hat Verbindungen zur Flugzeug-Lobby.

    Hier sind erschreckende Beweise
    (Für wen erschreckend? schaut selbst!)

  2. #2 JoLor
    25. September 2012

    Das beweist (wie auch der Absturz im Rogers Dry Lake), dass auch Airliner ferngesteuert geflogen werden können. Bei der Beurteilung der Chemtrails und von 9/11 muss man das natürlich beachten. 😉

  3. #3 Florian Freistetter
    25. September 2012

    OK, dank des Tipps von Celsus hab ich das mit der Kommentarschließung im anderen Artikel doch hin bekommen. Danke!

  4. #4 Adent
    25. September 2012

    @Florian
    Ich habe heute über Facebook den Link zu einem YouTube Video bekommen, in dem D. B.roers über Bush und Obama als Aliens spekuliert, war das von dir (im Header stand Astrodicticum simplex?

  5. #5 roff
    25. September 2012

    Wenn man Flugzeuge ferngesteuert landen (und oben auf dem Video, das war ja wohl eine astreine Landung, abgesehen vom Cockpit), dann kann man auch ferngesteuert zum Mond fliegen.
    Die “Luftbilder” aus dem Mondorbit sind naemlich echt, aber Menschen haetten nie den Strahlungsguertel durchqueren koennen.
    Ich sach nur: Mohave-Wueste, Leute…

  6. #6 Vin
    25. September 2012

    Ist doch ganz klar: Dieses Flugzeug ist ferngesteuert, also müssen es die am 11.9.2001 auch gewesen sein! Von der US Regierung, oder den Illuminaten, das spielt keine Rolle!

  7. #7 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    Och menno, jetzt haben wir im alten Artikel schon wieder nicht die 2’000-Kommentar-Marke geknackt.

  8. #8 Eisentor
    25. September 2012

    Ich weiß auch wo das Flugzeug gestartet ist. Das kann nur hier gewesen sein!!

  9. #9 Kallewirsch
    25. September 2012

    @Roff

    dann kann man auch ferngesteuert zum Mond fliegen.

    Natürlich kann man das. Oder was glaubst du, wie die Aufnahmen von der Mondoberfläche in den Jahren vor den Apollo Landungen entstanden sind? Apollo 12 hatte sogar einen Landeplatz direkt neben einer Jahre zuvor automatisch auf dem Mond gelandeten Sonde.

    Aonsonsten: Wenn du dich unbedingt lächerlich machen willst, dann behaupte den Stuss nur weiter. Ansonsten empfehle ich dir, dich einfach mal ein paar Monate mit Apollo zu beschäftigen, mit der Technik, mit den Vorbereitungen, mit den Problemen, mit dem Training. Es ist alles im Web dokumentiert. Unter anderem auch die Bahndaten. Und wenn man sich die ansieht, kommt man drauf: Die sind nicht durch den Van-Allen Gürtel geflogen, sondern darüber hinweg und haben die Ausläufer des Gürtels nur gestreift. Durch den Gürtel durch ist gefährlich, darüber hinweg ist aber kein Problem. Die kurze Zeit, die man dazu braucht, stellt keine großartige Belastung dar.

  10. #10 roff
    25. September 2012

    @Kallewirsch:
    Du hast wohl den Hintergrund des heutigen Artikels nicht kapiert? Lies dir nochmal Florian’s Einleitung, der erste Absatz oben, durch.
    LOL, you made my day

  11. #11 Kallewirsch
    25. September 2012

    @roff

    Da muss ich mich wohl entschuldigen. Als Ehrenrettung kann ich nur anführen, dass ich beim Thema Mondlandung mittlerweile etwas gereizt reagiere.

  12. #12 Kallewirsch
    25. September 2012

    Hier sind erschreckende Beweise
    (Für wen erschreckend? schaut selbst!)

    Huch. Was ist denn da los? Reichen FF etwa die Schweigegelder der NASA nicht mehr?

  13. #13 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    @ roff:

    Zu Kallewirschs Ehrenrettung muss ich gestehen, dass ich zuerst auch nicht ganz sicher war, ob Du Deinen Kommentar ernst meintest…

  14. #14 JoLor
    25. September 2012

    Zu Kallewirschs Ehrenrettung muss ich gestehen, dass ich zuerst auch nicht ganz sicher war, ob Du Deinen Kommentar ernst meintest…

    Das Problem könnte sein: Wenn VTler hier mitlesen, könnten die es so auffassen, wie es hier geschrieben steht. Vielleicht landet ja so etwas von hier auf den Seiten des Sauberen Himmel.

  15. #15 Theres
    25. September 2012

    Was für ein erfrischender Tagesanfang ….

    Das Problem könnte sein: Wenn VTler hier mitlesen, könnten die es so auffassen, wie es hier geschrieben steht. Vielleicht landet ja so etwas von hier auf den Seiten des Sauberen Himmel.

    Na, das wäre ja ein Witz … ist ja so schon schlimm genug.

  16. #16 celsus
    25. September 2012

    @roff
    Zur Strafe schreibst du jetzt einen Aufsatz “Warum Ironie im Web nicht funktioniert” – so 500 Wörter müssten reichen.

    (Ironie-Tags habe ich hier vorsätzlich und in übler Absicht weggelassen)

  17. #17 Florian Freistetter
    25. September 2012

    @Adent: Ich hab das Video auf meiner Facebookseite verlinkt, ja

  18. #18 Wurgl
    25. September 2012

    Die oberste Definition gefällt mir (okay, die wird auch oft genug wiederholt).
    https://www.urbandictionary.com/define.php?page=2&term=Christianity

    So hab ich das noch nie gesehen. Äußerst seltsam!

  19. #19 Florian Freistetter
    25. September 2012

    @Hadi: Das mit den “erschreckenden Beweisen” hab ich im letzten Artikel schon kommentiert, denke ich. Ich hab übrigens damals für die 4 Woche, die ich bei der Konferenz dort als Assistent meines Chefs die Übungskurse geleitet habe, tatsächlich Geld bekommen. Es waren – *Trommelwirbel* – 300 Euro!!! Jawohl, als Desinformant wird man überschüttet mit Geld. Und eigentlich hab ich das Geld nicht für die Konferenz bekommen, sondern um danach noch ein halbes Jahr lang am Konferenzbuch zu arbeiten (eine absolut nervige Ahnung). Für das Geld hab ich mir damals übrigens ein Fahrrad gekauft (das ich bis 2009 benutzt habe). Ja, wir gekauften Schergen der Regierung wissen, wie man es krachen lässt!

  20. #20 Mephisto
    25. September 2012

    Ihr verkennt den Ernst der Lage!

    Es handelt sich EINDEUTIG um außerirdische Technologie! Ein normales Flugzeug wäre bei einem solchen Aufprall sofort explodiert (in Hollywood-Action-Filmen sieht man das ja immer)!!! Jeder der ein bißchen Ahnung von Antigravitationstechologie hat, sieht sofort, dass eine solche Flugbahn mit einem normalen Flugzeug gar nicht möglich ist!!!

    Außerdem habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass dieses Video von einem zufällig vorbeikommenden Touristen aufgenommen wurde, der kurz darauf unter mysteriösen Umständen verschwunden ist!!! Zum Glück hat ein Insider das Video einem Aktivisten zugespielt, der nun alle vor den perversen Experimenten der Regierung (welcher auch immer) zu warnen versucht!!!

    Leider sind die meisten Leute wegen gezielter Desinformationskampagnen zu verblendet, um die Wahrheit zu erkennen!!! Macht endlich die Augen auf!!!

    (…puh, ganz schön anstrengend, sich solchen Bullshit aus den Fingern zu saugen ;))

  21. #21 celsus
    25. September 2012

    (…puh, ganz schön anstrengend, sich solchen Bullshit aus den Fingern zu saugen )

    Wenn man bedenkt, dass manche Leute das den ganzen Tag machen, scheint das nur eine Frage der Übung zu sein.

    Außerdem hast du total übersehen, dass das niemals ein Flugzeug sein kann, dafür sind die Tragflächen viel zu klein. Ich tippe auf Lenkrakete. Und natürlich hat auch niemand außer mir bemerkt, dass diese Rakete von zwei außerirdischen Flugobjekten begleitet wird.
    Was schließen wir daraus? Die Aliens führen heimlich Raketentests mit entschäften Sprengköpfen auf unserem Planeten durch. Muss man wissen!

  22. #22 celsus
    25. September 2012

    Was mache ich bloß verkehrt, dass meine Kommentare ständig moderiert werden müssen? Nicht mal ein Link war drin. Böse Wörter vielleicht?

  23. #23 Spoing
    25. September 2012

    Also wie Mephisto schon angemerkt hatte, finde ich gehören in die VT auf jeden Fall rein:
    Der Heli (oder was das Ding in schwarz auch immer seien könnte/will) und die Tatsache, dass das Flugzeug halbwegs in Takt bleibt.
    Das es dann nochmal eine verwackelte Handaufnahme ist, ist natürlich ideal.

    Ich finde auch es sieht in etwa so aus, als würde das schwarze “UFO” die 747 mittels Gravitationsstrahlung runter drücken und so aufsetzen, dass der Hauptkörper heile bleibt um die Insassen noch lebendig gefangen nehmen zu können. Das ganze wurde jetzt nachträglich als Test getarnt, da ein Tourist diese Aktion gefilmt hat. Das ist auch der Grund warum es nur ein verwackeltes Original gibt. Denn der Rest werden später entstandene Studioaufnamen sein, in denen Vertuscht wird, was Obamas Alienkollegen (Die Katzen vom vorletzen mal?) mit uns machen.
    Der Grund des Zugriffs war es einen der Letzten Kritiker und wahren Informierten D.B. roers durch ein Alienreplikanten zu ersetzen, welcher mit Absurden VTs die ganze Bewegung diskreditiert.

  24. #24 tina
    25. September 2012

    Von wegen simulierter Flugzeugabsturz, so ein Quatsch! Ihr müsst nur mal richtig hingucken, dann könnt ihr sofort erkennen, wo das Video wirklich aufgenommen wurde:

    https://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/images/?ImageID=4684

    Direkt auf dem Mars!
    Die Landschaft kann man eindeutig identifizieren, insbesondere den vielen Sand und Staub auf dem Mars!
    Curiosity hat dieses Video letzte Woche aufgenommen. Die Daten wurden komplett bis gestern abend übertragen und durch einen Fehler der NASA wurde das Video gleich auf die Website gestellt. Inzwischen hat die NASA das Video wieder entfernt. Warum?
    Mehr konnte ich bisher auf die Schnelle noch nicht herausbekommen. Es stellt sich jedenfalls die Frage, warum die NASA den Vorfall jetzt vertuschen will.
    Wer saß in dem Flugzeug?
    Warum ist es abgestürzt?

  25. #25 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    Und weil das Flugzeug abgestürzt ist, kann es jetzt nicht mehr nach Hannover geben – was Teil 4 der Artikelserie einbindet. Hmmm, allmählich ergibt sich ein gewisses Bild.

    (Ach ja, und der Absturz war natürlich nicht gesteuert oder gar gewollt: die Cockpit-Crew hatte am Vorabend einfach zu ausgiebig im Pub aus Teil 1 gefeiert, und fliegen mit Restalkohol kommt nie gut. Sie haben zwar noch versucht, die spezielle Notlandebahn (die Steine aus Teil 5) zu finden, sind dabei aber um mehrere tausend Kilometer vom Kurs abgekommen (im Sturzflug).)

  26. #26 Mephisto
    25. September 2012

    Das Ding im Hintergrund kann niemals ein Hubschrauber sein!!! Jeder weiß doch, dass Hubschrauber nicht so schnell fliegen können, wie Düsenjets!!! Das ist der Beweis!!!

    @Spoing:
    Sehr gut: das Flugzeug, das lt. Videotitel eine “Boeing 727” sein soll, als “747” zu bezeichnen ist sehr schön VT-like. Schließlich können nur Eingeweihte eine echte 747 erkennen. Das Ding mit den 4 Triebwerken und dem “Huckel” auf dem Rumpf wird nur den armen, unwissenden Verschwörungsopfern als 747 verkauft. In Wirklichkeit könnte sowas ja gar nicht fliegen… [Autsch, das tut ja schon beim schreiben weh! ;)]

  27. #27 Dark_Tigger
    25. September 2012

    Also im ernst. Man sieht doch genau was das ist!!!!
    Guckt euch doch mal die Triebwerke an!!!!!1111
    Keine Chemtrails. Damit ist es klar!!!!!!

    Das Flugzeug wurde von dem UFO abgeschossen, weil die Piloten sich geweigerthaben die ChemTrail Düsen zu öffnen!!!!!!!!!!!!11111
    Ihr seid alle so Blind! Ihr linken faschistischen Esowatch-Schreiberling verblendungs Opfer! Jawohll!

    ______
    Hmm in die Beleidigungsorgie am Ende müsste noch irgendwas mit Lobbyisten rein aber mir fällt nichts ein…

  28. #28 Roland
    25. September 2012

    In dieser bisher geheim gehaltenen Nahaufnahme ist wunderbar zu erkennen, dass in dem Flugzeug gar keine Bestuhlung hat, also ging es gar nicht um 1. oder 2. Klasse. Das gesamte Flugzeug ist ein riesiger Tank. Wozu wohl?
    Das wird besonders deutlich durch die absichtlich falsche Bezeichnung dieser 747 als 727. Dadurch kann man dieses zusätzlich aufgesetzte “Triebwerk” vor dem Seitenleitwerk erklären.
    Doch wodurch erklärt sich der Absturz?
    Dieses geheime und selbstverständlich verpixelte Bild wurde aufgenommen, kurz bevor dieses Schnellboot in eine Bohrinsel vor Norwegen krachte. Man beachte den “Hubschrauber”.
    Es entsteht der Verdacht, dass unsere Freunde von Nibiru endlich eingreifen und mit Ihren, als Hubschrauber getarnten Flugscheiben gegen die Illuminaten vorgehen…

  29. #29 Richelieu
    25. September 2012

    Natürlich sind hier Aliens am Werk oder was ist das weisse Objekt oben rechts in Sekunde 25? Natürlich wurde die Kamera sofort wieder so ausgerichtet damit man dieses nicht mehr sieht!!!!11111!!! 😛

  30. #30 tina
    25. September 2012

    Ich habe noch mal meinen Informanten bei der NASA kontaktiert. Inzwischen leugnet er alles. Das Video, also die Datenübertragung kam gar nicht von Curiosity, behauptet er. Dass es einen Flugzeugabsturz auf dem Mars gab, ist totaler Unsinn. Und das Video wurde so schnell wieder von der Website entfernt, weil man den Fehler glücklicherweise schnell erkannt hat und die Bevölkerung nicht unnötig beuruhigen wollte.
    Ist das glaubwürdig?

  31. #31 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Ich glaube “Nein”.

    Bei diesem “abgestürzten” “Tankflugzeug” verbirgt sich der schwarze Hubschrauber geschickt in den schwarzen Rauchschwaden. Das hier die typischen Verwirbelungen fehlen erhärtet die These, dass es sich bei dem “Hubschrauber” um eine getarnte Flugscheibe handelt.

  32. #32 Kyllyeti
    25. September 2012

    Im übrigen bin ich überzeugt, daß sich auf unserem Nachbarplaneten so einiges an außermarsianischer Technologie befindet, und daß die NASA das auch ganz genau weiß!!

  33. #33 tina
    25. September 2012

    @Roland
    Das macht den Vorfall ja noch mysteriöser!
    Ich wollte gerade meinen Kontaktmann bei der NASA mit den neuen Informationen konfrontieren, aber jetzt ist er nicht mehr erreichbar!!!
    Seine Sekretärin sagt, er hat für die nächsten 4 Wochen Urlaub genommen, ganz spontan. Das kann ich einfach nicht glauben! Ich fürchte, hinter dem Video steckt doch viel mehr, als wir alle ahnen!

  34. #34 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Ich will ja nicht unken … lies mal nach Die meisten Amerikaner haben nur ein bis zwei Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr
    Such Dir schon mal einen neuen Kontaktmann…

  35. #35 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Wahrscheinlich ist aber alles viel einfacher und die Sekretärin will Dich nur abwimmeln, weil da ständig ´so ein Froilein Tina´ nach dem Chef fragt. Die Sekretärin hat doch bestimmt auch Kontakte 😉 zu Deinem Kontaktmann. Ja ich bin mir sicher – ist nur so eine Männer-Frauen-Kiste!

  36. #36 tina
    25. September 2012

    @Roland
    Das hat mich auch stutzig gemacht. Deshalb habe ich noch mal angerufen, aber:
    Die Sekretärin ist jetzt auch nicht mehr erreichbar! Ich habe es deshalb noch mal telefonisch bei der Abteilungsleitung versucht. Die kennen nicht mal ihren Namen! Angeblich hat sie nie dort gearbeitet. Und meinen Kontaktmann kennt man dort auch nicht!
    Für mich steht fest: Die wollen da einen ganz großen Klopfer vertuschen!

  37. #37 tina
    25. September 2012

    @Roland
    Wenn ich da anrufe, melde ich mich natürlich nicht mit Fräulein Tina. Das wäre ja viel zu gefährlich. Ich benutze da selbstverständlich einen Tarnnamen!

  38. #38 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Uschi ?

  39. #39 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Aber die Vorwahl stimmt? (Na ja ich mein ja nur.)

  40. #40 tina
    25. September 2012

    @Roland
    Mist, wie bist du so schnell auf Uschi gekommen? Jetzt muss ich mir auch noch einen neuen Tarnnamen zulegen. So viel Ärger an einem einzigen Vormittag…
    Aber die Vorwahl stimmt wenigstens.

  41. #41 Mephisto
    25. September 2012

    @Roland & tina:
    Seid ihr wahnsinnig? Ihr spielt mit Menschenleben!!! Ist euch nicht klar, dass SIE hier mitlesen??? … ich höre Schritte vor meiner Tür … hoffentlich sind’s nur die Zeugen Jehovas 🙂

  42. #42 tina
    25. September 2012

    @Mephisto
    Wer ist denn SIE?
    Die Leute von der NASA?
    Dann rufe ich da lieber nicht mehr an. Bringt ja eh nichts mehr. Jetzt, wo mein Kontaktmann verschwunden ist, erzählen die mir ja sowieso nichts mehr.

  43. #43 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    @ Mephisto:

    Lauf um Dein Leben!!!!!

  44. #44 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    @ tina:

    SIE handeln einzig und allein im Auftrag der EHs.

  45. #45 tina
    25. September 2012

    @noch´n Flo
    Sind die EHs von der NASA?

  46. #46 Unwissend
    25. September 2012

    Versteckt eure Nüsse die EHs sind wieder da……

    EnteundEinband

  47. #47 Eisentor
    25. September 2012

    Es ist das PE.

  48. #48 Roland
    25. September 2012

    @noch´n Flo und unwissend
    Seit wann sind Sie von der Evangelischen Hochschule?
    Nix mehr versteh….

  49. #49 Roland
    25. September 2012

    und was ist PE ?

  50. #50 Kyllyeti
    25. September 2012

    Mein Rat an alle Verschwörungsaufdecker hier hört auf so viele !!! und GrossBuchstaben zu verwenden
    die sind nämlich von IHnen mit Nanorfidchips kontaminiert und ihre allgegenwärtigen Sensoren merken das sofort wenn da eine größere Ansammlung zustandekommt woauchimmer

  51. #51 tina
    25. September 2012

    Hat schon jemand neue Infos zu dem Flugzeugabsturz?
    War das nun auf dem Mars oder nicht? Ich würde das gerne heute noch klären.

  52. #52 cimddwc
    25. September 2012

    Ja Hilfe, sind denn schon wieder die Kampf-EH unterwegs, um die Ausplauderer zu beseitigen? Oder gar in dieser Form?

    Und nicht mal auf dem Mars kann man sich noch verstecken, seit da neugierige Autos rumfahren. Wer kommt mit zum Io? (← Trick, denn eigentlich hau ich nach Europa ab.)

  53. #53 Eisentor
    25. September 2012

    @Roland. Ups Schreibfehler. Wollte eigentlich PI schreiben. Das Plutonium Imperium ist an allem schuld. Auch an meiner grottigen Rechtschreibung.

  54. #54 Unwissend
    25. September 2012

    Hmh ob man irgendwo ein EH Kostüm herkriegt

  55. #55 Roland
    25. September 2012

    EHs – kapiert

  56. #56 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    @ Unwissend:

    Nicht das N-Wort benutzen! Damit lockst Du EHs an!

  57. #57 cimddwc
    wo's vui Oachkatzlschwoaf gibt
    25. September 2012

    Zu spät, das erste ist schon da!

    ___$$888888888$
    ___$$8888888888$$
    ____$$88888888888$$
    _____$$88888888888$$
    ______$$8888888888$$
    ______$$8888888888$$__________$$__$$
    ______$$8888888888$$__________$$$$$$
    ______$$88888888$$$$__________$$8888$$
    ______$$8888888$$$$__________$$88888888
    _____$$8888888888$$_________$$88888(O)888
    ___$$88888888$$$$________s$$888888888888
    __$$88888888$$$$______s$$$$88$$88888888(O)
    __$$88888888$$_____s$$888888$$888888____s//$
    __$$88888n$$$$__$$$$8888888888$$88_____$$$$
    ___$$8888n$$__$$8888888888888888$$$$$??_$$s
    ____$$88888a$$88888888$$$$888888888888$$
    ____$$888888$$888888888888$$$$
    _____$$88888$$888888888888888$$
    ______$$$$8888$$88888888888888$$
    __________$$$$8888888888888888$$
    ______________$$888888888888$$
    _______________$$$$8888888$$
    _____________$$$$_$$$$$$$$$$$$$$
    ______$$$$$$$$$$__________$$$$$_$$$$
    ______________$$$$___§§§§§§
    ________________$$$$ §§§§§§§§
    ____________§§§§__$$____§§§§
    __________§§§§§§____§§§§
    ________§§§§§§______§§§§§§
    ________§§§§________§§§§§§
    ______________________§§§

    (von ascii-bilder.net)

  58. #58 tina
    25. September 2012

    @cimddwc
    So ein schönes Bild! Und das soll gefährlich sein?

  59. #59 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Natürlich, schau Dir doch die ganzen $ und §-Zeichen an.

  60. #60 Unwissend
    25. September 2012

    “Und das soll gefährlich sein?”

    Ich würde es nicht drauf anlegen

  61. #61 tina
    25. September 2012

    Im Baum vor meinem Fenster ist gerade so ein niedliches kleines Teil herumgesprungen. Sehe da keinen Grund zur Panik…

  62. #62 Roland
    25. September 2012

    @tina

    Sehe da keinen Grund zur Panik…

    Ohne Worte

  63. #63 Adent
    25. September 2012

    @Tina/Uschi
    Ohje, jetzt bist du verloren, die .. sind alle verwanzt, sobald eins auftaucht hilft nur Kopf runter (ich meine den eigenen nicht den vom EH) und solange unter dem Tisch bleiben bis es dunkel wird. Und vor allem, keine Nüs…
    Aaaaarghhhh

  64. #64 tina
    25. September 2012

    Nun stellt euch doch nicht so an. Angucken darf man die doch oder ist das auch schon gefährlich?

  65. #65 Roland
    25. September 2012

    @adent
    zu spät

  66. #66 Roland
    25. September 2012

    @tina

    Angucken darf man die doch oder ist das auch schon gefährlich?

    In dem Zusatnd: JA – aber Vorsicht bitte!

  67. #67 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Falls Du doch gewinnst habe ich hier noch einen Tipp für Dich.
    Aber etwas länger einlegen. Kampf-EH sind zäher als Normalo-EH.
    Ach ja und keine Nü… verwenden!

  68. #68 tina
    25. September 2012

    Hmm, auf die Idee die zu essen, wäre ich jetzt ehrlich gesagt, nicht gekommen…

  69. #69 Roland
    25. September 2012

    @alle
    Ich hab den Zusammenhang !
    Es ist schon einmal passiert und zwar 2007. Aber damals ging es gut. In 2012 ging es natürlich in die Hose – es wird noch viel mehr passieren….

  70. #70 Roland
    25. September 2012

    @tina
    Schau Dir mal unterm Rezept die Kommentare an: Andere scheinbar auch nicht.

  71. #71 Wolf
    25. September 2012

    Ach verdammt, mir fällt gerade nichts ein…

  72. #72 Wolf
    25. September 2012

    Trink ich halt nen Whisky, so 😛

  73. #73 alfred
    25. September 2012

    Die Warung, dass süß und kuschelig anmutende Tiere gefährlich sind, ist doch schon recht alt: https://www.youtube.com/watch?v=XcxKIJTb3Hg

    cimddwcs Versuch, die Basic-Facts ins Lächerliche zu ziehen, dass nämlich ein großer Plan der Kleintiere existiert. Europäische Wanderwege… pft. Alles geplante Ablenkung der süßen Nager und anderern Wuschels (Vögel übrigens sind auch involviert und kooperieren sehr gut mit den Katzen). Die quatschen ihren Wirten mittels PSI-Wellen so einen Quark vor, der natürlich denkt, es wäre seine Idee. Nebenbei bauen sie langsam ihr Versorgungsnetz auf (schon aufgefallen, wie sog “Gorgebowls” aus dem Boden schießen, wo es unzählige verschiedene Futtersorten gibt?).
    Und solche gefakten Abstürze sind natürlich ein missglückter Versuch, anstehende Unruhen, die ja unweigerlich anstehen, wenn der Meeresspiegel steigt und die ganzen Bonzen auf ihre Inseln fliegen, die die Saudis da aufgeschüttet haben. Die auf bis zu 30 Meter angehoben werden können. Liest man nie drüber, muss also stimmen.

  74. #74 Jürgen Schönstein
    25. September 2012

    Kleiner Korinthenkack : Der Absturz war doch nicht “simuliert”, sondern da ist ein reales Flugzeug auf realen Boden gekracht. Absichtlich, aber real. Also nicht “simuliert”, sondern “inszeniert”. Ähh, ansonsten wollte ich hier natürlich nicht weiter stören …

  75. #75 Wolf
    25. September 2012

    Na jetzt hab ich doch noch was zu einem Flugzeugabsturzcrash:

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2012-09/usa-romney-flugzeug-notlandung

    MR will, dass man Fenster im Flugzeug gefälligst öffnen kann, damit im Fall eines Brandes wenigstens Luft in die Kabine kommt…

  76. #76 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. September 2012

    @ Jürgen:

    Du lebst doch in Amiland – glaubst Du ehrlich, dass Du da ungefilterte Informationen bekommst, a.k.a. “die Wahrheit™”?

  77. #77 celsus
    25. September 2012

    Herr Schönstein, Sie verkennen den Ernst der Lage. Wenn SIE jetzt schon Flugzeugabstürze so simulieren können, dass sie wie inszenierte Abstürze aussehen, sieht es für die Wahrheit™ ganz schlecht aus.

  78. #78 Spoing
    25. September 2012

    Zu den Eichhörnchen:
    Hab mal gehört irgendwo in Schottland(?) hat ein Restaurant die (amerikanischen)Dinger auf der Speisekarte, da die das Einheimische verdrängen?

    Ansonsten wurde mir Freitag von einem Bekannten empfohlen ich solle mir mal den Film Zeitgeist anschauen. (Nachdem ich mich auf eine Diskussion eingelassen hatte) “Der würde mir die Augen öffnen”
    Er konnte mir “Die ganzen Fakten jetzt nicht so Aufzählen”
    Leider ist das mehr als das typische 10 Minuten Youtube Video. (Ehrlich welchen von uns Erleuchteten will man damit erreichen)
    Auch wenn es Inhaltlich laut Wiki viel zu bieten hat, tue ich mir das dann Doch nicht an. Muss ihn dann auch mit Wikiwissen abspeisen. Wobei das ja auch bestimmt “von denen” gesteuert wird.
    Naja besonders gefallen hat mir jedenfalls die Stelle “dass unter einer solchen Regierung jeder Mensch einen RFID-Chip implantiert bekäme” (Wiki)

    Können wir den Part auch noch verwerten? Zur Not auch in den Eichhörnchen? Jederzeit auslesbare Menschen (oder Eichhörnchen) hätte auf jeden Fall was. Weiß nur noch nicht was das mit den Flugzeug zu tun hat. (Werden diese Chips nicht schon bei Flugzeuggepäckwannen eingesetzt)

  79. #79 tina
    26. September 2012

    Ich muss es jetzt doch noch loswerden: Ich habe endlich eindeutige Beweise gefunden, dass der Flugzeugcrash auf dem Mars stattgefunden hat:
    https://www.youtube.com/watch?v=gZX5GRPnd4U

    Achtet auf 0:40. Das soll angeblich der “Heat Shield Impact” sein. Alles gelogen! Das war das Flugzeug! Kann man ganz genau erkennen, wurde beim Landeanflug von Curiosity gefilmt.
    Jetzt stellt sich natürlich sofort die Frage, wer dann den Flugzeugabsturz vom Boden aus gefilmt hat (also wer das das Video aufgenommen hat, um das es hier geht). Das kann doch eigentlich nur bedeuten, dass schon vorher jemand anderes dort war. Aber wer?
    (Es soll angeblich auch intelligente Mars-Eichhörnchen (MEH) geben, die wie Maulwürfe in unterirdischen Gängen leben. Aber genauere Infos hierzu gibt es noch nicht.)
    Da ist wohl noch einiges an Recherchen nötig…

  80. #80 Mephisto
    26. September 2012

    …haben sie sich doch noch verraten, die EHs: https://www.t6-team.de/index.html

    …von wegen ferngesteuert!

  81. #81 cimddwc
    26. September 2012

    Huch, da unten ist ja ‘ne Kommentarbenachrichtigungs-Checkbox hinzugekommen. Gleich mal testen (in der Hoffnung, dass das Abbestellen bei einer zu großen Kommentarflut auch funktioniert)…

  82. #83 Beobachter
    26. September 2012

    Komisch, nun bekomme ich auch keine Meldung mehr “das der Kommentar erst freigeschaltet werden muss”, er erscheint hier auch nicht einmal mehr Kommentarlos…

  83. #84 Wolf
    26. September 2012

    Ich habe unter “Kommentar abschicken” nur zwei Checkboxen ohne Bezeichnung.
    Und da ich nicht vorhabe für das Ende der Welt verantwortlich zu sien, werde ich davon keine auswählen…

  84. #85 Beobachter
    26. September 2012

    na schön, letzteres geht, nur wo bleibt der Kommentar für die Freischaltung?… oder posten gerade so viele dass man 1/2 Std. warten muss bis der Text auch ohne Kommentar – Meldung sichtbar wird?… ging früher aber viel zackiger… hm, also irgendwo ist noch der Wurm drin…

  85. #86 cimddwc
    26. September 2012

    Komisch, auf manchen Seiten gibt’s nur die 1. Checkbox, hier immer noch beide – und links davon deren Beschriftungen “Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare per E-Mail.” und “Benachrichtige mich über neue Beiträge per E-Mail” – mit Zeilenumbrüchen und überlagert, weil nicht genug Platz ist…

    Wie dem auch sei, Mails kamen bisher leider keine, nicht mal eine zum Double-Opt-In (das die Betreiber hoffentlich aktiviert haben). Darf da PHP etwa keine Mails verschicken?

  86. #87 cimddwc
    26. September 2012

    Ach, jetzt kam die “bitte bestätigen”-Mail doch. Schön! Da war ich wohl heute Morgen zu früh dran…

  87. #88 noch'n Flo
    Schoggiland
    26. September 2012

    Hilfe! Meine Kommentare verschwinden im Daten-Nirvana!

  88. #89 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    26. September 2012

    Hm, dann möchte ich diese Benachrichtigung per eMil — näh, Iiih-Mäil — auch mal ausprobieren. Mal sehen, was kommt…

    In diesem Thread, wie in vielen anderen, sehe ich übrigens nur eine Checkbox, wobei aber in einigen anderen von Florian auch mal zwei vorkommen. Merkwürdiger Indeterminismus… Sind EH’s schuld?

  89. #90 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    26. September 2012

    Oh näh, nu sind’s plötzlich zwei Boxen…
    Die ham mich jehört…

  90. #91 cimddwc
    26. September 2012

    Hallo liebes WordPress-System, ich hätte gerne die Benachrichtigungsmails der letzten paar Kommentare, wie wär’s? KTHXBAI

  91. #92 rolak
    26. September 2012

    Soll das heißen, Du hättest Dich tatsächlich gewagt, die knüsseligen Benachrichtigungs-Checkboxen abzuhaken, cimddwc?
    btw: Da fehlt noch ein Kommentar :p

  92. #93 cimddwc
    26. September 2012

    Jetzt bräuchte ich noch ein Lexikon, in dem “knüsselig” drinsteht. 🙂

    btw: Da fehlt noch ein Kommentar :p

    Nun ja, diese Lego-Ball-Maschine hab ich schon vor ein paar Tagen anderswo gesehen (und früher auch kleinere Vorgänger), und Wiederholungen im Feedreader brauch ich ja eigentlich nicht mehr groß zu beachten…

  93. #94 rolak
    26. September 2012

    Lexikon, cimddwc? Kein Thema – auch wenn hier in K es augenscheinlich etwas anders geschrieben wird als ich es in meinem Heimatdörfchen verstanden zu haben glaubte. Allerdings ist Buchstaben-Doppelung eher als eine Verdeutlichung des Unterschiedes Geschrieben-Gesprochen zu nehmen und ‘g’ ist im Rheinischen ein höchst variabel gesprochenes Element des Alphabetes. Ein den Bereich des Möglichen umreißender Klassiker ist ‘gegenteilig’: jegenteilisch.

    Ahso – mir war das Teil neu. Ulkig insbesondere irgendwann das Gefühl ‘boah, wat ne lange Tour’, Blick auf den Zustand: Halbzeit^^

  94. #95 Beobachter
    Land der Insider
    27. September 2012

    @All: äh, VT? oder was es nicht alles gibt…

    Indische Geschichten und Mythen berichten hier über eine technologisch hochstehende uralte Zivilisation, aus deren Informationsfragmenten vmtl. die meisten Religionen erst entstanden sind… also warum nicht gleich auf Spurensuche gehen zu den uralten Quellen… z.B. hatte ich ähnliches unter (agharta.com.ar) schon anderorts (eher satirisch) erwähnt, wurde hier aber leider gelöscht weil es eben zu Spanisch ist, (die 2 Videos dort sprechen in einer künstlerisch – mythischen Bildersprache) jedenfalls bei weniger intellektuellen Menschen scheint es eine starke Sehnsucht zu geben, recht bald die Einleitung eines neuen harmonischen Zeitalters noch zu Lebzeiten selbst zu erleben… die Zeichen der Zeit (auf ausgewählten Feldern) sprechen ja eine vieldeutige (oder doch eindeutig?) auslegbare Symbolsprache, oder etwa nicht?… 😉

  95. #96 Wolf
    27. September 2012

    Bäh!

  96. #97 noch'n Flo
    Schoggiland
    27. September 2012

    Komisch. Wenn ich vom PC in meiner Praxis aus hier bei FF kommentieren will, verschwinden die Kommentare einfach im Nirgendwo. Das passiert allerdings nur bei “Astrodicticum simplex”, auf anderen Blogs habe ich das Problem nicht. Und von meinem Laptop zuhause (wie gerade jetzt) sowieso nicht.

    Kann mir das jemand vielleicht mal erklären?

  97. #98 noflo
    27. September 2012

    Vom PC in meiner Theorie funkzidierts 🙂
    _noflo

  98. #99 Wolf
    27. September 2012

    Die EHs haben harmlose Dekoseiten gekapert:

    https://handmade.livingathome.de/?fs=59331

  99. #100 Roland
    checke die Absturzstelle
    27. September 2012

    @noch´n Flo
    Hier ein Überwachungsfoto aus der Praxis. Könnte das der Grund sein?
    @alle
    Übrigens gibt es doch ein Foto auf dem sich die Besatzung des ominösen Hubschraubers eindeutig idendifizieren ließ.

  100. #101 Merkosh72
    NRW
    27. September 2012

    Ich möchte mal gerne was in die Runde als Gesprächsthema werfen und zwar geht es um das echte Foto eine in 1947er Roswell verunglückten Außerirdischen. Was meint ihr dazu?

    Einmal das Foto zum größer anschauen von meiner Festplatte: https://tinypic.com/r/33ua5jl/6

    Und dann natürlich schön die Quelle angeben wie sich das gehört 😉

    Quelle: https://science.howstuffworks.com/space/aliens-ufos/history-roswell-incident2.htm

  101. #102 Schmidts Katze
    27. September 2012

    Wow, in Roswell ist ein UFO abgestürzt?
    Das is ja der Hammer!1elf!!

  102. #103 Adent
    27. September 2012

    Echt jetzt, schon wieder?
    Naja, was soll man auch erwarten, wenn die depperten Aliens in Untertassen durch die Gegend schippern, die kann man nicht vernünftig landen.

  103. #104 Liebenswuerdiges Scheusal
    27. September 2012

    @Roland
    Dein Foto ist gefälscht! Echte intergalaktische rosa EH würden auch die Hinterbeine zum raufklettern nutzen, das weiss doch nun jeder.

    @Merkosh72
    Alter Hut. En Arkunaki von Nibiru. Wurde doch schon längst durch unzählige Studien der University of Youtube and Squirrel in Pasadena, Illinois, belegt.

    @Katze
    Und Du nicht vor Ort für die Geschmacksprüfung. Pech 😉

  104. #105 Beobachter
    27. September 2012

    Schöne Beschäftigungstherapie hier, viel besser (u.a. gesünder) als nur Komasaufen u./od. Koksen!

  105. #106 Beobachter
    27. September 2012

    Warten wir auf die Raumbrüder?… 😉

  106. #107 Wolf
    28. September 2012

    Da fliegen die Milliarden von Kilometern weit, mit einer so hoch entwickelten Technik, dass wir sie noch nicht einmal begreifen können, und dan schaffen Sie es nicht in einer Wüste zu landen, ohne Ihr Raumschiff zu schrotten.
    https://www.deadlantern.com/wp-content/uploads/2011/09/facepalm.jpg

  107. #108 Unwissend
    28. September 2012

    Tja was wohl Captain Picard dazu meint

  108. #109 Schmidts Katze
    28. September 2012

    Das kann kein Zufall sein, daß die ET-EH über einer Militärbasis abgestürzt sind.
    Es muss ein Spionage-UFO sein, SIE wollten unsere Technologie stehlen!1elf!!

  109. #110 noch'n Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    Hat eigentlich irgendjemand eine ungefähre Ahnung, wieviele “echte” Roswell”-Fotos im Laufe der letzten 65 Jahre so aufgetaucht sind?

  110. #111 Roland
    28. September 2012

    @Liebenswuerdiges Scheusal

    Echte intergalaktische rosa EH würden auch die Hinterbeine zum raufklettern nutzen, das weiss doch nun jeder.

    Nur die untrainierten – hast Du doch schon mal bei Rambo etc. gesehen….

  111. #112 Roland
    28. September 2012

    Vor allem beachte man die Größe der ET-EH. Deren Heimatplanet muß bedeutend weniger Schwerkraft haben als die Erde. Das heißt sie mussten hart trainieren um hier einen Auftrag auszuführen.

  112. #113 maeckz
    28. September 2012

    Das ist ja wohl alles nicht zu glauben! Wie kann man denn nur so einen Quatsch glauben?
    Weiß denn niemand, dass all diese unsinnigen Verschwörungstheorien nur von der geheimen Weltregierung in Umlauf gebracht wurden, um uns von der wahren Bedrohung abzulenken?
    Welche Bedrohung das genau ist, werde ich noch heraus finden (oder mir eine ausdenken).

  113. #114 Allwissender1947
    Hinter den sieben Bergen
    28. September 2012

    @Wolf

    “Da fliegen die Milliarden von Kilometern weit, mit einer so hoch entwickelten Technik, dass wir sie noch nicht einmal begreifen können, und dan schaffen Sie es nicht in einer Wüste zu landen, ohne Ihr Raumschiff zu schrotten.”

    Wer sagt das es deren Schuld war. Die sind nicht abgestürzt weil die zu blöd waren sondern wurden abgeschossen. Es gab mal einen NASA Techniker mit Namen Bob Oechsler dem Geheimdienstleute erzählt haben das der Absturz auf eine feindliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien, also den Besuchern und den USA zurück zu führen sei.

  114. #115 Liebenswuerdiges Scheusal
    28. September 2012

    @Allwissender1947
    “Wer sagt das es deren Schuld war. Die sind nicht abgestürzt weil die zu blöd waren sondern wurden abgeschossen. Es gab mal einen NASA Techniker mit Namen Bob Oechsler dem Geheimdienstleute erzählt haben das der Absturz auf eine feindliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien, also den Besuchern und den USA zurück zu führen sei.”

    Ich kann dazu nur Wolfs Aussage etwas abgewandelt zitieren:
    “Da fliegen die Milliarden von Kilometern weit, mit einer so hoch entwickelten Technik, dass wir sie noch nicht einmal begreifen können, und dann lassen sie sich von einer popeligen ballistischen Waffe vom Himmel holen.”

  115. #116 Unwissend
    28. September 2012

    @Allwissender 1947

    Erzähl doch nicht so ein Schmarrrrrrn !!!!
    Die Aliens sind eigentlich hier hergeflogen um uns vor den EHs zu warnen wurden aber zu unserem bedauern haben die EHs schon ihr Naviagtionsgerät mit einem N**stransponder sabotiert . Daraufhin trudelte ihr Raumschiff durchs All ist am Mond abgeprallt und schlieslich Kopfüber in der Wüste aufgeprallt!!!!

    Niemand kann die EHs stoppen und am 21.12 wird der Angriff beginnen…..

  116. #117 Allwissender1947
    Hinter den sieben Bergen
    28. September 2012

    @Liebenswürdiges Scheusal

    Tja…wenn man hunderttausende von Jahren keinen Krieg mehr geführt hat, im Prinzip nur friedlicher Forscher ist dann kann das schonmal passieren das man blauäugig auf nen fremden und unterentwickelten Planeten fliegt und dann vom Himmel geholt wird. Ist eben ne andere Mentalität.

    Die Mär von feindlichen Außerirdischen die die Erde überfällt a la Indypendence Day ist eben nur Science Fiction und ne Mär. Logisch denken ist dann angesagt denn: Es gibt von Astronomen keinen Hinweis darauf das im Weltall Kriege geführt werden zwischen fremden Völkern. Wäre das so a la Sta Wars hätten das die Astronomen schon längst mit bekommen. Aber stattdessen ist es da draussen still wie in einem Grab.
    Da aber andere intelligente Völker logischerweise existieren müssen, heißt das wohl das sie alle friedlich sind. Außerdem würde eine agressive Spezies niemals soweit in den Raum vordringen können weil sie sich da schon längst selbst vernichtet hätte.

  117. #118 Roland
    28. September 2012

    @unwissend
    Ja sie werden über uns herfallen. Zum Glück ist es mittlerweile gelungen dort einen Verbündeten von “Krypton” einzuschleusen.
    Vielleicht wird ja doch noch alles gut.

  118. #119 Allwissender1947
    Hinter den sieben Bergen
    28. September 2012

    @Roland

    Werde erwachsen Du kleines Kind! *augenroll*
    Pampig kannst bei Deiner Mami werden aber nicht bei mir. Wer bist Du überhaupt? Lass mich mal raten: Cenap Roland Gerhardt? Würde mich nicht wundern bei so nem Geschwurbel.

  119. #120 Anwalts_Liebling
    28. September 2012

    Die sind nicht abgestürzt weil die zu blöd waren sondern wurden abgeschossen.

    Passend zu deinem Tinneff kam gestern Independence Day… ich liebe diesen pathetischen “amerikanischten aller amerikanischen” Filme… obwohl der logsich betrachtet nurt Müll ist. Da schrotten die Aliens zig Planetensysteme und werden dann von einem versoffenen Astro… per Computervirus ausgeschaltet… ob die beiden “Betriebssysteme” kopmpatibel sind oder so… wen juckt das schon…

  120. #121 naseweis
    28. September 2012

    @ Allwissender1947
    Hinter den sieben Bergen

    Wer sagt das es…..

    Schöne Grüsse auch an Schneewittchen. 😉

  121. #122 noch'n Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    @ Nichtswisser1947:

    Komm, schieb ab! Deinen Alien-Müll kannst Du in Spinner-Foren loswerden. Hier unterhalten sich Erwachsene.

  122. #123 ErhardW
    Worms
    28. September 2012

    @Anwalts_Liebling

    Natürlich sind die Betriebssysteme kompatibel.
    Weist du etwa nicht, dass Bill Gates einer von IHNEN war?

    Das erklärt auch, warum die dauernd abstürzen.

  123. #124 Roland
    28. September 2012

    @Allwissender(Brüller)1947

    @Roland

    Werde erwachsen Du kleines Kind! *augenroll*
    Pampig kannst bei Deiner Mami…

    Ich weiß zwar nicht, warum Du mich ansprichst, da ich nicht vor hatte mich mit Dir zu unterhalten und Dich auch nicht angesprochen habe, aber herzlich willkommen.
    Aber tun wir mal so als hättest Du etwas wichtiges abgesondert:
    Nein ich bin nicht Cenap Roland Gerhardt und neige bisher eigentlich nicht zum Schwurbeln. Falls Du den Sinn dieses Threads nicht erfassen konntest, dann buchstabierst Du vielleicht noch mal ganz oben den langen Text durch. (besonderes Augenmerk bitte auf den letzten Satz unter dem Video!!!) Sollest Du den Sinn dann erfasst haben kannst Du ja auch mal was herrlich Sinnfreies (unter Beachtung des angesprochenen letzten Satzes) ablassen wenn nicht:

    @noch´n Flo
    Komm, schieb ab! Deinen Alien-Müll kannst Du in Spinner-Foren loswerden. Hier unterhalten sich Erwachsene.

  124. #125 tina
    28. September 2012

    Kann es etwa sein, dass es Leute gibt, die den absichtlichen Unsinn, der hier geschrieben wird, ernst nehmen? Das wäre echt tragisch.
    In diesem Fall empfiehlt es sich dringend, einen Kursus zur Erhöhung der allgemeinen sinnentnehmenden Lesekompetenzen zu belegen.

  125. #126 tina
    28. September 2012

    Da fällt mir ein: Bis jetzt habe ich noch keine neuen Infos von der NASA (wegen Flugzeugabsturz auf dem Mars und so), aber ich recherchiere weiter. Melde mich dann, sobald es neue weltbewegende Fakten und Enthüllungen zu der Vertuschungsaktion gibt…

  126. #127 Roland
    28. September 2012

    @tina
    Tragisch oder traurig, aber leider geht es immer mehr bergab mit der Bildung. Und das, wo mittlerweile sogarEH lesen können.

  127. #128 AlBundy
    28. September 2012

    sieh man mal, wie schlecht die das zusammengschraubt haben. Bei meinem Klappfahrrad hab ich heute morgen im Übermut auch beim Versuch den Lenker umzuklappen die ganze Lenkstange in der Hand gehabt….

  128. #129 tina
    28. September 2012

    Ist doch klar, dass die EH lesen können, sonst wären sie ja auch nicht so gefährlich.

  129. #130 noch'n Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    @ AlBundy:

    Daran sind nur SIE schuld…

  130. #131 Mike
    Auf den sieben Bergen.
    28. September 2012

    @Allwissender1947

    Es gab mal einen NASA Techniker mit Namen Bob Oechsler

    Also den H. Oechsler, den da, wo er vorgab bei der NASA beschäftigt gewesen zu sein, niemand kannte. Den H. Oechsler, sich nach seiner angeblichen NASA-Zeit als gläubiger Ufologe betätigte, dabei diverse Befragungen völlig falsch wiedergab, nachweislich manipulierte, diverse UFO-Fälle als echt deklarierte, die sich als Betrug herausstellten, Phantasiegeschichten verfasste, und schließlich sich 1994 aus der Szene zurückzog mit der wirklich bemerkenswerten Aussage, er könne es nicht mehr ab, andauernd mit Fakes verar…. zu werden. Na dann. Bleibe ich mal wie in der Einleitung angeführt, höflich. Lache lediglich mal laut ab. Ok, oben stand “halbwegs”.

    https://img0.etsystatic.com/000/0/5229364/il_570xN.308956532.jpg

  131. #132 EH
    28. September 2012

    @ AlBundy:

    WIR haben Deine Schrauben! Widerstand ist zwecklos!

  132. #133 Roland
    28. September 2012

    @AlBundy
    Auch da waren Sie schon wieder dran. Es wird Zeit für eine völlig eigenständige EH-VT.

  133. #134 nochn Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    Sind da bei jemandem ein paar Schrauben locker?!? 😉

  134. #135 noch'n Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    Sind da etwa bei jemandem ein paar Schrauben locker?

  135. #136 Roland
    28. September 2012

    @noch´n Flo
    Ja, ich fürchte mich hats erwischt. Ich seh überall EH. Die folgen mir sogar schon in die anderen Threads.
    Ich glaub, wenn ich die wieder loswerden will brauche ich Eier.

  136. #137 noch'n Flo
    Schoggiland
    28. September 2012

    Hmmm, WordPress scheint neuerdings ein Problem mit meiner eMail-Adresse zu haben. Unter meiner Hauptadresse lösen sich die Kommentare in Luft auf, mit Alternativadresse geht es.

  137. #138 Mephisto
    28. September 2012

    @noch’n Flo:
    Ein sicheres Zeichen, dass SIE Dich mundtot (oder tastaturtot in diesem Fall?) machen wollen !!!!eins11!!1elf

  138. #139 celsus
    28. September 2012

    @Flo

    Ich vermute, das Antispam-Plugin dreht im Moment hohl und ist etwas übereifrig bei der Spambekämpfung. Überforderung, Burnout oder sowas. Kein Wunder bei den Mengen an V!@gr4 und so.

    Meine Kommentare vernichtet der auch dauernd.

  139. #140 Florian Freistetter
    28. September 2012

    @Celsus: Ich seh von dir auch keine Kommentare in der Moderation. Normalerweise seh ich alles, was durch meinen Filter ausgefiltert wird. Wenns aber einer der vorgeschalteten Spamfilter ist, dann müsstet ihr euch direkt an Jürgen Schönstein wenden. Denn darauf hab ich keinen Einfluss und seh auch nicht, was da alles hängen bleibt.

  140. #141 Florian Freistetter
    28. September 2012

    @Celsus, noch ‘n Flo: Aha! Ich nehm alles zurück (naja, fast alles). Ich hab gerade entdeckt, dass da doch ne Funktion ist, mit der ich die Kommentare aus dem Spamordner sehen kann. Da sind auch welche von noch’n Flo drin (von celsus hab ich keine gesehen; aber da sind über 1000 drin, die hab ich jetzt nicht alle durch…). Sorry, dass ich das vorher nicht gewusst habe, aber ich kenn mich mit dem neuen WordPress-Kram noch nicht komplett aus. Ich weiß aber nicht, wie eure Kommentare dort gelandet sind oder warum. Ich hab jedenfalls am Akismet-Filter nix umgestellt – ich hab noch nichtmal rausgefunden, OB ich da überhaupt was verstellen kann…

  141. #142 Florian Freistetter
    28. September 2012

    Ich hab eure fälschlich als Spam erkannten Kommentare jetzt händisch als “Nicht-Spam” markiert. Vielleicht lernt das Programm ja…

  142. #143 celsus
    28. September 2012

    @FF

    Ich habe letzte Woche ein paar Experimente dazu mit WordPress-Installationen gemacht. Die Kommentare verschwinden im Nichts, das liegt tatsächlich an Akismet bzw. deren Datenbank, die auch aus externen Quellen gespeist wird, z.B. Blacklists und zusätzlich wird eine Heuristik verwendet. Zur Zeit ist da etwas sehr scharf eingestellt, was wohl auch daran liegt, dass Blogs gerade extrem zugespammt werden. Das führt dann wohl zu einer gewissen Unschärfe bei der Spamerkennung. Akismet wurde darüber auch informiert und wenn das mehrere Leute tun, werden die hoffentlich bald versuchen das Problem zu lösen.
    Das mit den Psiram-Links neulich ist schon geklärt und funktioniert jetzt wieder.

    Richtig, du kannst daran nichts ändern. Mal beobachten, wie sich das die nächsten Tage entwickelt.

  143. #144 celsus
    28. September 2012

    Ich hab eure fälschlich als Spam erkannten Kommentare jetzt händisch als “Nicht-Spam” markiert. Vielleicht lernt das Programm ja…

    Dankeschön. Ja, das ist eigentlich lernfähig. Mal sehen.

  144. #146 Unwissend
    28. September 2012

    @nFlo

    Haste eigentlich Post gekriegt?

  145. #147 noch'n Flo
    Schoggiland
    29. September 2012

    @ Unwissend:

    Haste eigentlich Post gekriegt?

    Nö, sollte ich?

  146. #148 Unwissend
    29. September 2012

    “Nö, sollte ich?”

    Jop schon vor 3 Wochen

  147. #149 Wolf
    29. September 2012

    @unwissen @noch´n Flo:
    tauscht doch einfach eure Telefonnummern aus. Dann wisst ihr, dass die Nachricht angekommen ist.
    ***duckunwech***

  148. #150 Wolf
    29. September 2012

    Ich bitte um Entschuldigung und liefere hier das im Vorpost nicht ausgelieferte “d” nach.

  149. #151 Basilius
    29. September 2012

    @Wolf
    Ich glaube ich habe schon mal erwähnt, daß mich die Kommunikation zwischen so manchen Kommentatoren hier stark an Semaphoren-Telegraphie erinnert.

  150. #152 Heinz Voigt
    Jena
    29. September 2012

    @ alle
    Herrliche Kommentare. Weiter so. Oft zaubert mir das elektronische Schriftgut ein kleines Lächeln ins Gesicht

  151. #153 noch'n Flo
    Schoggiland
    29. September 2012

    @ Unwissend:

    Ach, die Mail meintest Du. Ja, die hatte ich bekommen. Ich dachte, Du hättest schon wieder geschrieben.

    Melde mich demnächst nochmal.

  152. #154 noch'n Flo
    Schoggiland
    29. September 2012

    @ Wolf:

    Nö, lieber fliege ich demnächst mal nach Hannover, klingele bei Unwissend, mache ihn auf die Mail in seinem Postfach aufmerksam, und jette sofort wieder zurück in die Schweiz.

  153. #155 Unwissend
    29. September 2012

    Rauchzeichen würden auch reichen

  154. #156 noch'n Flo
    Schoggiland
    29. September 2012

    @ Unwissend:

    Rauchzeichen würden auch reichen

    Die gibst Du doch schon permanent, da komme ich ja gar nicht mehr zu Wort.

  155. #157 Wolf
    29. September 2012

    Kanada ist gefallen!!eins!elf!!

    https://www.youtube.com/watch?v=xSx9j_9s8iw

    Erste Statuen mussten von den versklavten Kanadiern bereits hergestellt werden!!
    https://www.artwooddesigns.com/squir7S.JPG

    DAS ENDE IST NAH!!eins!!Elf!zwölf!!

  156. #158 Wurgl
    1. Oktober 2012

    Jetzt ist es amtlich … ähem googlich! https://goo.gl/maps/6hwqk

    SIE sind da, Spiegelungen haben den Planeten erobert!

  157. #159 noch'n Flo
    Schoggiland
    1. Oktober 2012

    @ Wolf:

    Das Viech sieht mir aber eher wie ein Biber als wie ein EH aus. Tarnung?

  158. #160 Wolf
    1. Oktober 2012

    Bieber?

    https://www.youtube.com/watch?v=1hqklWJxUTo

    (mal schauen ob der jetzt durchgeht)

  159. #161 Wolf
    1. Oktober 2012

    oder der Bieber?

    https://www.youtube.com/watch?v=G3_EkC2PcQA

    (das kann ich schon nachvollziehen)

  160. #162 noch'n Flo
    Schoggiland
    1. Oktober 2012

    @ Wolf:

    Und welcher von denen hat jetzt die Biber-Bettwäsche erfunden? Und Biberach gegründet?

  161. #163 williwissen
    https://www.tugsat.at
    1. Oktober 2012

    OH MY GOD !!
    Österreich schiesst am 12.12.2012 zwei Satelliten ins All.
    (Huckepack auf einer Indischen Rakete)

    https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Wir-werden-Weltraum-Nation/80244868

    Und ich dachte immer man sollte Weltraummuell vermeiden 🙂

    PS: Ein super abstruses Zitat von Ministerin Bures: „Das ist ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber eine großer für Österreich.“

  162. #164 noch'n Flo
    Schoggiland
    1. Oktober 2012

    @ williwissen:

    Kann man nich vielleicht noch ein wenig Nutzlast zukaufen? So circa…. wieviel wiegt Frau Bures noch gleich?!?

  163. #165 Liebenswuerdiges Scheusal
    1. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Angesichts der wissenschaftsfeindlichen Stimmung in AT (za wos brauch ma des, hamma no nia gmocht, kenan ma se net aus) ist der Sager der Frau Bures zwar abstrus, aber eben auch verständlich (Vom Wissenschaftsminister liegt dazu bisher keine Stellungnahme vor).

    Als österreicher glaube ich, dass es da andere Personen gibt, für die es nötiger wäre Nutzlast zuzukaufen.

  164. #166 Beobachter
    Veggie - Land
    2. Oktober 2012

    Designfleisch ganz frisch aus dem 3D – Drucker… nun, für reine Vegetarier ändert sich trotzdem nichts, (es bleibt ja nach wie vor nur bei tierische Zellen) aber vielleicht kommt ja bald der Tofudrucker… also dann schon mal vorsorglich einen “Guten Appetit” gewünscht, für alle zukünftigen Fleischgeniesser… 😉

  165. #167 Liebenswuerdiges Scheusal
    2. Oktober 2012

    Für den interessierten Motortuner gibts natürlich auch was https://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html
    :-))

  166. #168 Wolf
    2. Oktober 2012

    @Liebenswuerdiges Scheusal:

    Ich bn verwirrt: Ist das eine echte Seite, oder ein Scherz?

  167. #169 rolak
    2. Oktober 2012

    Laß Dich beruhigen, Wolf: Selbstverständlich ist die Seite echt.

  168. #170 noch'n Flo
    Schoggiland
    2. Oktober 2012

    Kann es mir gerade nicht verkneifen:

    Basilius, Du hast Post!

    *enteundeinband*

  169. #171 Basilius
    2. Oktober 2012

    >-<

  170. #172 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    scnr

  171. #173 Basilius
    3. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Immerhin besitzt Du inzwischen mehr als eine E-Mail-Adresse.
    Respekt!
    Ich hoffe, Du kriegst Die Verwaltung derselben gebacken. Oder schreibst Du Dir dann selber hier einen Kommentar zur PostBenachrichtigung?
    :p

  172. #174 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    @ Basilius:

    Immerhin besitzt Du inzwischen mehr als eine E-Mail-Adresse.

    Hab’s mal eben gerade überschlagen: es dürften so 20-30 sein. Aktiv nutze ich derzeit allerdings nur 6 davon.

  173. #175 Trillian
    3. Oktober 2012

    @ noch’n Flo
    Hab gerade geantwortet!

    😉

  174. #176 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    @ Trillian:

    Ich höre Basilius schon weinen…

  175. #177 Trillian
    3. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Tja, das kommt davon, wenn man einen Running Gag provoziert … Sollen wir jetzt aus Mitleid damit aufhören? 😀

  176. #178 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    @ Trillian:

    Sollen wir jetzt aus Mitleid damit aufhören?

    Wegen Basilius?!? Niemals!!!

    Anyway: was Deine Mail angeht – wir melden uns mal in den nächsten Tagen…

  177. #179 Liebenswuerdiges Scheusal
    3. Oktober 2012

    Mich erinnert das irgendwie an jene Zeit, in der man vom Emailversender angerufen wurde “Ich hab dir grad ein Mail geschickt und wollte nur wissen ob du es auch erhalten hast, ist aber sowieso nicht so wichtig”.

    Gute alte Zeit.

  178. #180 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    @ Scheusal:

    Genau darum geht es doch hier gerade!

    Nebenbei: kommst Du eigentlich zur Party?

  179. #181 nichtschonwieder
    3. Oktober 2012

    @nFlo:

    Ich hab` Dir keine E-Mail geschickt. 😉

  180. #182 Liebenswuerdiges Scheusal
    3. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Hannover ist für mich ungefähr so interessant wie Kikeritzpatschn am Mühlwasser. Der Anlass zur Party etwa so relevant wie die Sonnenblumenernte im östlichen Weinviertel.

    Nein, ich komm nicht zur Party, wünsch aber allen Teilnehmern eine schöne Zeit und vergnülichste Stunden.

  181. #183 Sonnenklempner
    3. Oktober 2012

    Vielleicht komm ich.

  182. #184 Basilius
    3. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Ich komm auch nicht zur Party und auch ich hab Dir auch keine E-Mail geschickt.
    Letzteres könnte sich aber irgendwann nochmal ändern. Bei ersterem ist das wegen dem saudummen Datum (für das Du nichts kannst, ich weiß…) gänzlich außen vor.

  183. #185 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    @ nichtschonwieder:

    Ich hab` Dir keine E-Mail geschickt.

    Weiss ich doch. Aber dafür weisst Du absolut nicht, von welchem Star der Skeptiker-Szene Du demnächst Post bekommen wirst…

    (Surprise, surprise…)

    @ Scheusal/Sonnenklempner:

    Vielleicht komm ich.

    Ja was denn nu?!? Einigt Euch doch bitte einmal! Dann braucht Ihr auch nur noch ein Bett zu reservieren.

    @ Basilius:

    Ich komm auch nicht zur Party und auch ich hab Dir auch keine E-Mail geschickt.
    Letzteres könnte sich aber irgendwann nochmal ändern.

    Das sollte es auch möglichst bald, spätestens bitte bis Samstag.

  184. #186 noch'n Flo
    Schoggiland
    3. Oktober 2012

    Sorry für die Formatierungsfehler im letzten Kommentar.

    Bin gerade zu faul für eine Korrektur – es möge sich jeder selber das Seine zusammensuchen.

  185. #187 Beobachter
    TORKADO
    4. Oktober 2012

    Wer kann das mal ausknobeln?… wenn zum Zeitpunkt des Urknalls, (also den Austritt aus einer Singularität) jegliche sich ausbreitende Strahlung und sich gleichzeitig neu bildende Materie, logischerweise aus einem einzigen Soliton (EMP?) entwickelt hatte, dann müsste doch streng daraus folgernd im Sinne einer globalen multiplen Superposition, wirklich alles miteinander verbunden sein… und dies vmtl. für alle Zeit(en), oder was ist hier Ursache und Wirkung?

  186. #188 Unwissend
    4. Oktober 2012

    BINGO

  187. #189 noch'n Flo
    Schoggiland
    4. Oktober 2012

    @ Beobachter:

    Hast Du heute morgen etwa ein Fremdwörterlexikon gefrühstückt?

  188. #190 noch'n Flo
    Schoggiland
    4. Oktober 2012

    Und einfach nur, um Basilius zu ärgern:

    @ Unwissend:

    Schon meine Mail gelesen?

  189. #191 Beobachter
    4. Oktober 2012

    @noch’n Flo: naja, das Schwierige daran war nur alle Fremdwörter in der richtigen Reihenfolge unterzubringen… 😉

  190. #192 melli
    4. Oktober 2012

    Hallo
    Das sieht ja jetzt klasse aus hier 😀

  191. #193 Martin
    4. Oktober 2012

    nachdem Florian unterwegs ist…hab folgendes heute gelesen (kleiner Auszug)

    Kugelsternhaufen gehören zu den ältesten Gebilden des Universums. Sie versammeln zigtausende Sonnen und erreichen mit bis zu 13 Milliarden Jahren fast das Alter des Universums (13,7 Milliarden Jahre). Astronomen nehmen an, dass in Kugelsternhaufen schon früh zahlreiche Schwarze Löcher entstanden sind, die jedoch fast alle aus den Haufen hinauskatapultiert wurden. Bis zu der aktuellen Studie wurde allerdings kein einziges Schwarzes Loch in irgendeinem Kugelsternhaufen der Milchstraße gefunden. Mit dem “Very Large Array” des US-Nationalen Radioastronomie-Observatoriums NRAO entdeckten die Forscher nun zwei Schwarze Löcher in demselben Kugelhaufen.
    usw.

    Nun meine Fragen:
    Das Alter des Universums wird mit 13,7 Milliarden Jahren angegeben.
    Woher weiss man sowas bzw. wie wird so etwas “berechnet”?
    Kann man sowas für Laien verständlich machen und was war vor den 13,7 Milliarden Jahren?

    ?

  192. #194 noch'n Flo
    Schoggiland
    4. Oktober 2012

    Hey melli, lange nicht mehr gesehen.

    Ich wollte Dir kürzlich mal eine Mail schreiben, aber Deine Adresse ist irgendwie nicht mehr aktuell. Melde Dich doch mal, meine alte eMail-Adyy hast Du ja.

  193. #195 Alderamin
    4. Oktober 2012

    @Martin

    Das Weltall dehnt sich aus. Man kann die Ausdehnungsgeschwindigkeit zu verschiedenen Zeiten des Weltalls messen, wenn man Objekte beobachtet, die entsprechend weit entfernt sind, und ihre “Rotverschiebung” misst, d.h. wie weit ihr Licht sich durch die Expansion des Universums in der Wellenlänge gedehnt hat. Aus der Beziehung der Geschwindigkeit zur Entfernung (die wiederum mit Hilfe von “Standardkerzen” wie z.B. Supernovae vom Typ Ia bestimmt werden kann) kann man dann rückwärts rechnen, wann alle Objekte an einem Punkt versammelt waren – das ist der Zeitpunkt des Urknalls. Und das war vor 13,75 Milliarden Jahren.

  194. #196 naseweis
    4. Oktober 2012

    @Trillian
    Hihi, das ist ja wohl mit Abstand die beste Ikone dich ich je gesehen hab.
    Sag ma, haste dat Kunstwerk selbst kreirt? 🙂

    @Hallo melli, cool dass du mal wieder vorbeischaust.

    “Das sieht ja jetzt klasse aus hier :D”

    Ja, aber wennn die hier weiter so rumblödeln, fange ich an mir überflüssig vorzukommen.
    Vielleicht sollte ich in Zukunf einfach mal die Rolle wechsel, und nur noch so richtig seröses Zeug vom Stapel lassen.

  195. #197 Martin
    4. Oktober 2012

    @Alderamin
    danke…deine Erklärung hilft mir schon mehr das zu verstehen.

    und gibts eine Theorie was vor den 13,7 Milliarden Jahren war?

  196. #198 Beobachter
    Torkado - Universum
    5. Oktober 2012

    @Martin: eine Theorie dazu vielleicht (noch) nicht, aber evtl. eine interessante Idee… das gesamte Universum als eine hyperkomplexe – dynamische Einheit, indem das Entstehen und Vergehen von Materie eine periodische Funktion ist…

  197. #199 Beobachter
    <a href="https://www.redbullstratos.com/">Red Bull Stratos</a>
    5. Oktober 2012

    Sprung vom Rande des Weltalls: bald ist es soweit, Felix Baumgartner lässt sich aus über 36 km Höhe fallen, wobei eine mögliche Autorotation im nahezu luftleeren Raum eines der gefährlichsten Phasen sind… fragt sich nur warum eigentlich keine steuerbaren Minikreisel (z.B. 4 Stück am Körper) verwendet werden, um hier jegliche Rotation während des freien Falls zu vermeiden…

  198. #200 Alderamin
    5. Oktober 2012

    @Martin

    Ich nehme mal, Deine Frage bezieht sich auf die Zeit vor dem Urknall und nicht nur vor der Entstehung der ersten Galaxien. Eine “Theorie” im wissenschaftlichen Sinne (falsifizierbar) gibt’s dafür nicht, nur diverse Hypothesen.

    Martin Bäker hat bei “Hier wohnen Drachen” z.B. vom Blockuniverum geschrieben – dann gibt es kein Vorher und kein Nachher, die Zeit vergeht auch gar nicht, sondern das ist nur ein psychologischer Effekt; die Zeit ist demnach eine gewöhnliche Dimension wie der Raum (lies’ am besten den Artikel). Das Universum ist dann einfach ein Klotz in der Raumzeit, der einfach “da” ist. Man könnte auch sagen, mit dem Urknall sind Raum und Zeit entstanden und die Frage nach dem “Davor” macht ebenso wenig Sinnn wie die Frage nach einem Punkt nördlicher als der Nordpol.

    Eine andere Möglichkeit ist die ewige Inflation. Nach der Theorie der kosmischen Inflation hat sich das Universum in den ersten Sekundenbruchteilen mit unglaublicher Geschwindigkeit um 80 Zehnerpotenzen (oder so) vergrößert, bevor die Inflation endete. Das Problem bei der Inflation ist (jedenfalls bei gewissen Varianten), dass sie nicht überall gleichzeitig enden kann, sondern immer nur lokal, so dass dort ein” Blasenuniversum” mit “normaler” kosmischer Expansion entsteht, und eines dieser Blasenuniversen ist das unsrige. Drumherum geht die Inflation jedoch mit unverminderter Heftigkeit weiter, sie kommt nie überall zum Stillstand. Somit würden ständig Blasenuniversen in einem unvorstellbar großen, stetig wachsenden Raum entstehen. Das lässt viel Raum für das “Feintuning” der Naturkonstanten, denn in einigen dieser Universen könnten sie zufällig solche Werte annehmen, dass Atome, Sterne, Planeten und Leben, dass sich darüber Gedanken machen kann, möglich sind. In fast allen Blasenuniversen wären diese Bedingungen nicht gegeben.

    Dann gibt’s noch eine Hypothese, dass der Urknall durch die Kollision zweier kosmischer Membranen erzeugt wurde, die durch eine höhere Dimension getrennt möglicherweise ganz nahe beieinander liegen.

    Und, und, und…

    Die kurze Antwort ist, niemand weiß, was vor dem 10^-41. Sekundenbruchteil unseres Universums war und möglicherweise werden wir es auch niemals wissen. Aber neben der Idee, ein alter, weißbärtiger Herr hat gesagt “Es werde Licht” gibt’s eine Menge plausiblere Ideen.

  199. #201 cimddwc
    5. Oktober 2012

    Vielleicht gibt’s doch noch eine Geheimwaffe gegen die EH-Invasion: https://i1112.photobucket.com/albums/k497/animalsbeingdicks/abd-305.gif 😉

  200. #202 Beobachter
    UFO - Mutterschiff
    6. Oktober 2012

    Phantastische Kornkreise und die Folgerungen daraus… echt faszinierend das ganze… 😉

  201. #203 Wurgl
    6. Oktober 2012

    https://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/news/2012/weiterer-erfolg-fuer-alternative-zur-dunklen-materie/

    Hmm. Ich bin ja skeptisch, aber wer weiß schon. Bei Florians Artikel zur Gaswolke um die Milchstraße (die mit den 60 Mrd Sonnenmassen) ist mir auch so in den Sinn gekommen, dass damit eventuell ein Teil der Bewegung von Galaxienclustern erklärt werden könnte. Bleibt jedenfalls spannend.

  202. #204 Florian Freistetter
    6. Oktober 2012

    @Wurgl: Solange MOND nicht mehr kann, als die Bewegung von Sternen zu erklären, bleibt sie eine unzureichende Alternative: https://scienceblogs.com/startswithabang/2011/03/01/good-ideas-bad-ideas-mond-and/

  203. #205 Florian Freistetter
    7. Oktober 2012

    Kurze Frage: Hier gibts doch jede Menge Leute, die lauter kluge Dinge mit Computern anstellen können. Kriegt es jemand davon an, irgendwie die zeitlichen Daten aus dem Fragen-und-Antworten-Artikel (https://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/10/fragen-zum-weltuntergang-2012.php) zu extrahieren. Also eine Statistik zu erstellen, wie viele Fragen im Laufe der Zeit gekommen sind; aufgeschlüsselt nach Tagen? Ist nicht dringend und wichtig – aber ich könnte die Daten vielleicht brauchen…

  204. #206 celsus
    7. Oktober 2012

    @FF

    In welcher Form kannst du die Daten am besten gebrauchen? Welche Felder sollen drin sein?

    Sowas wie Fragen/Tag über die drei Jahre?

  205. #207 Florian Freistetter
    7. Oktober 2012

    @celsus: “Sowas wie Fragen/Tag über die drei Jahre?”

    Ja genau. Und das Format ist am besten einfacher Text; dann kann ichs überall hin (Excel, etc) importieren

  206. #208 rolak
    7. Oktober 2012

    Dann nimm das, Florian. grep’d

  207. #209 Florian Freistetter
    7. Oktober 2012

    @rolak: “Dann nimm das”

    Hmm – versteh ich da was falsch? Die Datei enthält nur das Datum…

  208. #210 rolak
    7. Oktober 2012

    Nun ja, für jeden gemachten Kommentar ein Datum. Doch ich glaube jetzt verstanden zu haben, was ungefähr Du wolltest, daher ein neuer, zusammengefasster Ansatz: Zeilen(soviele diesenDatums), nummerierte Daten sozusagen.

  209. #211 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Florian
    Was hältst du davon, die Liste mit den neuesten Einträgen auf 10-15 zu erweitern. Bei deiner Produktivität sind ja sonst spätesten 1-2 Tage später die Artikel nicht mehr in der Liste und könnten so leicht untergehen ( übersehen, vergessen, nicht wiedergefunden) werden.

  210. #212 Lassie
    NRW
    8. Oktober 2012

    Hallo!

    Wollte mal fragen was ihr von diesem Video haltet und ob es einer von euch erklären kann.

  211. #213 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Florian
    Gerade habe ich die Archivliste entdeckt. Öhm, damit hat sich meine Frage dann wohl erledigt.

  212. #214 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Florian
    Hmm, oder vielleicht auch nicht!?

  213. #215 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Lassie
    Was lässt sich daraus wohl schliessen?
    Ein unklarer Nachthimmel irgendwo in Mexico, begleitet durch etwas Genuschel, und 7 Lichtpunkte .
    Ganz klare Sache, das können nur Ausserirdische Raumschiffe sein. Zufrieden?

  214. #216 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Lassie
    Unten rechts ist noch ein diffuser Fleck, meiner Meinung nach der Geist von E.T., hast du noch weitere Fragen?

  215. #217 Theres
    Frau im Mond :)
    8. Oktober 2012

    @lassie
    Das stammt von einer Firma – Grafikfirma …
    https://sosickgraphics.blogspot.de/
    Einfach mal gucken, woher, bzw. auf welchem Kanal das Vid erschien … ist doch ein gutes Marketing- Video 🙂

    @naseweis
    Bin erfolgreich zurück! Heute Abend hab ich mehr Zeit … Ich muss mich eh noch für die Fete anmelden, habe ich gesehen!

  216. #218 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Theres

    Bin erfolgreich zurück! Heute Abend hab ich mehr Zeit

    Ts ts, immer unterwegs, na gut dann werde ich solange halt mit Lassie spielen.

    Wo steckt bloss der Rest der Bande, mir wird langsam langweilig.

    Ok, jetzt mal im Ernst Lassie, das könnte alles mögliche sein und ist wohl kaum ein brauchbarer Beleg für Ufos oder so. Das sollte dir doch eigentlich klar sein, wenn du mal ein wenig nachdenkst, oder?

  217. #219 Beobachter
    Neverland der anderen Art
    8. Oktober 2012

    @naseweis: hier mal etwas Handfestes und auch historisch gut belegt, evtl. was für den nächsten (Wissenschafts-) Urlaub?… 😉

  218. #220 Beobachter
    Gerade Linie
    8. Oktober 2012

    @naseweis: oder guck mal hier…

    Mysteriöse Spuren auf der Marsoberfläche

    Quelle: https://www.theintelligence.de/index.php/wissenschaft/wissenschaft.html

  219. #221 Theres
    Frau im Mond
    8. Oktober 2012

    @ naseweis
    Mit dem Beobachter zu spielen, ist auch langweilig. Der schickt nur komische Links und findet so ziemlich alles mysteriös, was eigentlich bloß ganz interessant sein könnte … wenn es nicht aus völlig … na ja … Irgendwo sah ich einst ein “Godzilla- Facepalm” Bild (verflucht, wo?). Das wär jetzt angemessen!

  220. #222 Lassie
    NRW
    8. Oktober 2012

    @Theres

    Ja klar…eine Firma die NUR Flyer herstellt kann so ein realistisches Video machen als wäre es direkt aus George Lucas Spezaileffektfirma. Wenn Dich das beruhigt – bitte! ^^

  221. #223 naseweis
    8. Oktober 2012

    @ Theres, bedeutet “erfolgreich”, dass du mir was feines mitgebracht hast?

    Ich muss mich eh noch für die Fete anmelden, habe ich gesehen!

    Du meinst sicher die Fete von unserem Onkel Doktor.

    Wenn @noch n Flo nicht mit ‘ner lauen Ausrede seine Stripteasenummer abgesagt hätte, wäre ich ja auch gekommen. Ich meine, was soll schon passieren? Schlimmstenfalls überlegt sich’s der Weltuntergang in Letzter Minute halt doch noch anders. (Staubwolcke und Fersengeldgeb)

    @Beobachter
    Wow echt cool Alter, wenn man so richtig, richtig, richtig, richtig, richtig, ich meine so ganzheitlich und total von oben bis unten offen ist, lassen sich fast überall die unglaublichsten Wunder entdecken. Danke für den Tipp.

    @Lassie
    Hier haste noch n Keks.
    Also was folgerst du denn aus dem Streifen? Ich meine bei eingeschaltetem Gehirn.

  222. #224 naseweis
    8. Oktober 2012

    @ Theres
    Oh, deinen letzten Post hatte ich übersehen.
    Na gut, und da Lassie uns jetzt dummerweise mit seinen Argumenten an die Wand gedrückt hat, mache ich mich wohl besser wirkich aus dem Staub.
    So langweilig ist’s mir dann doch nicht.

  223. #225 Alderamin
    8. Oktober 2012

    @Lassie

    Guck mal, was Amateure schon seit ein paar Jahren auf ihren Rechnern so hinbekommen:

    https://www.youtube.com/watch?v=8NPAbh11FF4&feature=related

    https://www.youtube.com/watch?v=YSSXmYSDLRI&NR=1&feature=fvwp

    Es braucht heute keine George-Lucas-Firma mehr, definitiv nicht bei einfacher Youtube-Videoqualität. Welchem Youtube-Video willst Du bei so was noch glauben?

  224. #226 Theres
    im Lachkrampf
    8. Oktober 2012

    @naseweis

    Wenn @noch n Flo nicht mit ‘ner lauen Ausrede seine Stripteasenummer abgesagt hätte, wäre ich ja auch gekommen. Ich meine, was soll schon passieren? Schlimmstenfalls überlegt sich’s der Weltuntergang in Letzter Minute halt doch noch anders. (Staubwolcke und Fersengeldgeb)

    Das vertriebe garantiert so einige/s, mich inklusive 🙂 *sry noch’n Flo*, aber jetzt wage ich es doch. Lassies Argumente haben mich aber auch überzeugt, sie sind unter uns!!! Toll.

  225. #227 naseweis
    8. Oktober 2012

    @ Theres

    Das vertriebe garantiert so einige/s, mich inklusive 🙂 *sry noch’n Flo*, aber jetzt wage ich es doch.

    Hmm, kommt darauf an wie man es sieht..
    Aber keine Sorge, wenn ich nicht ziemlich sicher wäre, dass noch n Flo durchaus in der Lage ist über sich selbst zu lachen, hätte ich mich das genauso wenig getraut.
    Stimmt doch Doc, oder? (schwitz)

  226. #228 Theres
    versteckt
    8. Oktober 2012

    @ naseweis
    Daumendrück !

  227. #229 naseweis
    Mittlerweile panisch, bibbernd durch die Gegend wetz
    8. Oktober 2012

    @ Theres in Ihrem Versteck
    Pssst, da ist doch bestimmt auch Platz für zwei, rück mal n Stück.

  228. #230 Theres
    im Versteck mit Kaffee und Vorräten
    8. Oktober 2012

    @ naseweis
    Ein bisschen Platz ist noch … bitte sehr – aber Hände weg von meinem Kaffee!

  229. #231 Theres
    Nachtrag ...
    8. Oktober 2012

    Wer wem was auch immer 😉
    @ naseweis
    Müssten wir mal den Artikel über die Ablenkung lesen? ( https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/10/08/lasst-euch-nicht-ablenken-bekampft-die-prokrastination )

  230. #232 Liebenswuerdiges Scheusal
    8. Oktober 2012

    Turteltäubchen.

  231. #233 nichtschonwieder
    8. Oktober 2012

    @naseweis:

    Mach Dir mal keine Sorgen, den `noch´n Flo´ hängst Du ganz locker ab, der ist schon nach 5 Metern aus der Puste. 😉

  232. #234 naseweis
    8. Oktober 2012

    @Theres und nichtschonwieder
    Der Doc hat zum besagten Tänzchen, an anderer Stelle eigentlich recht deutlich Humor bewiesen ( falls ich da nicht noch was versäumt oder falsch verstanden habe).
    Was das Ablenken angeht. Jup, dazu hatte ich den gleichen Gedanken…..

    @ Liebenswürdiges Scheusal
    “Turteltäubchen”
    Wie jetzt, was soll das denn bedeuten? Ich bin unschuldig!!!

  233. #235 Theres
    Tauben nur gebraten!
    8. Oktober 2012

    Mich kann er nicht meinen …
    WER flirtet hier?

    @ Liebenswuerdiges Scheusal
    Hm, am liebenswürdig könntest du (vielleicht) noch etwas arbeiten, nur so ein kleiner Ratschlag. Oder eventuell am Scheusal?
    Und nein … der Lacher zur guten Nacht: Die Majo – Prophezeiung!!!

  234. #236 Lassie
    9. Oktober 2012

    @Alderamin

    Die Videos sind voll schlecht! Kein Vergleich zu dem anderen.

    @naseweis

    Dein Gehirnspruch zeugt von einer gewissen Zickigkeit ^^
    Frau oder Schwul, Du? ^^ Was aber nicht abwertend gemeint sein soll sondern nur das diese Gruppe am meisten rumzickt. ^^

  235. #237 Basilius
    9. Oktober 2012

    @Lassie
    Troll oder pubertierender Dunning/Kruger?
    Wobei ich die zur letzteren Gruppe gehörenden gar nicht beleidigen möchte, aber erfahrungsgemäß kommen solche platten Sprüche nicht von erwachsenen Menschen.
    ^_^

  236. #238 Alderamin
    9. Oktober 2012

    @Lassie

    Ja klar, ganz große Kunst, 7 Pünktchen in ein Video zu montieren, jetzt sind wir alle überzeugt.

    Und tschüss…

  237. #239 Thomas J
    9. Oktober 2012

    Also nochnflo hat nicht explizit nein zu seiner stripshow gesagt, nur, dass wir so etwas nicht sehen wollen….
    Aber nochnflo in sexy Dessous… Wer will das NICHT sehen??

  238. #240 Florian Freistetter
    9. Oktober 2012

    @Lassie: Wenn du jetzt anfängst Leute zu beleidigen, fliegst du raus!

  239. #241 Beobachter
    Red Bull Stratos - New Mexico
    9. Oktober 2012

    Heute ab 13 Uhr wird Geschichte geschrieben, wer hier Live dabei sein möchte kann auch über ServusTV oder ORF sich optimal andocken… das Wetter vor Ort ist OK!

    Abaufplan im Detail

    Ein herzliches Glück ab – gut Land! an den wagemutigen Felix, und wir fliegen ja irgendwie auch alle mit…

  240. #242 Florian Freistetter
    9. Oktober 2012

    @Beobachter: “Heute ab 13 Uhr wird Geschichte geschrieben”

    Naja, da springt einer von sehr hoch oben mit dem Fallschirm runter. Hat Kittinger vor 50 Jahren auch schon gemacht. Der Sprung braucht viel Mut, es wurde viel technischer Aufwand getrieben und die Sache ist sicherlich spektakulär. Aber wissenschaftlich wertvoll ist das nicht und “Geschichte geschrieben” wird da definitiv nicht…

  241. #243 Mike
    9. Oktober 2012

    @Lassie

    Die Videos sind voll schlecht! Kein Vergleich zu dem anderen.

    Da Du ein Kenner mit voll Fachwissen zu sein scheinst, erläutere das doch mal.

    Oder guck Dir das hier an. Hatte Wolf in anderem Thread gebracht. Da finde ich einige Szenen schon beängstigend gut.

    https://www.youtube.com/watch?NR=1&v=AfqDVP_0O0c

    Natürlich ist das kein Beweis, dass Videos immer und grundsätzlich lügen. Nur, dass sie als alleiniger Beweis für eine These nicht ausreichen. Schon gar nicht, wenn alle anderen Erfahrungen und Erkenntnisse dagegen sprechen.

  242. #244 Beobachter
    Nur Echtzeit - Erfahrung zählt!
    9. Oktober 2012

    @Florian Freistetter: im streng wissenschaftlichen Sinne mag dies so sein, allerdings ist die Wirkung des Überschallknalls im freien Fall auf den menschlichen Körper noch nicht in der Praxis erforscht worden… jedenfalls dürfen jetzt alle Live dabei sein und zusehen was wirklich passiert… zweifellos eine sportliche Höchstleistung (+ 4 Rekorde brechen) ist es auf jeden Fall… ich würde mir so etwas ohnehin nicht trauen, auch schon allein wegen meiner Höhenangst…

    Voraussage ohne Hellsehfähigkeit: rein intuitiv würde ich mal behaupten, dass er die Überschallgeschwindigkeit vielleicht nicht durchbrechen wird können, vmtl. ist der Teilchenwiderstand der dünnen Luft bei erreichen der rund 1235 km/h doch zu hoch, die Aerodynamik seines Anzuges (z.B. wegen einer möglichen Autorotation, + Arme, Beine) zu gering… naja mal sehen was da abgeht, zumindest schreibt er ein bischen Sportgeschichte und erhält einige Einträge im Buch der Rekorde, ausserdem ist er ja ein gestandener, zielstrebiger Österreicher… die Menschheit blickt nun aufmerksam nach Roswell und wer weiss vielleicht taucht ja gleich ein UFO auf… 😉

  243. #245 sternschubser
    9. Oktober 2012

    @Beobachter
    Ein herzliches Glück ab – gut Land! an den wagemutigen Felix, und wir fliegen ja irgendwie auch alle mit…

    ☻ ☞

    Bitte zu akzeptieren: ICH FLIEG BEI DIESEM SELBSTMORDVERSUCH NICHT MIT 🙂

  244. #246 Theres
    Wann startet er denn???
    9. Oktober 2012

    @Beobachter
    Thx für den Hinweis – hätte ich sonst übersehen, und spannend!
    Es ist ja auch so, dass sogar die Nasa Nutzen vom Sprung hat, jedenfalls las ich es irgendwo, dass es auch um Rettungssysteme für Astronauten ginge.

  245. #247 Beobachter
    Es wird windig...
    9. Oktober 2012

    Die Schallgeschwindigkeit in 30 km Höhe beträgt nur 1100 km/h

    Der bisherige Rekordsprung ist schon über 50 Jahre alt und wurde vom Amerikaner Joe Kittinger am 16. August 1960 durchgeführt. Er erreichte mit seinem Ballon eine für die damalige Zeit sagenhafte Höhe von 33,31 km und sprang dann aus dieser Höhe ab. Im freien Fall beschleunigte er dann auf 998 km/h. Damit verfehlte er die Schallgeschwindigkeit in dieser Höhe nur um etwa 100 km/h. Die Schallgeschwindigkeit beträgt nämlich bei der Temperatur von etwa -45 Grad Celsius in dieser Höhe nur mehr etwa 1.100 km/h. Das ist wesentlich geringer als die größere Schallgeschwindigkeit von 1.235 km/h in Bodennähe. Joe Kittinger ist nun auch im Beraterstab von Felix Baumgartner nochmals mit dabei.

    Quelle: bei SB den physikalischen Zuchtbullen

  246. #248 Beobachter
    Home
    9. Oktober 2012

    @Theres: ja, ich guck schon bei ServusTV… aller Voraussicht nach wird der Start etwas verschoben, wegen aufkommenden Wind in den oberen Luftschichten… hm, ein Absprung von der ISS wäre geil, aber aus 400 km Höhe… na ich weiss nicht ob das geht!?…

    vielleicht mit diesem Objekt?… 😉

  247. #249 Mamin
    9. Oktober 2012

    Guten Tag zusammen. Ich hab Fragen. Und da hab ich mich an den Herrn Freistetter gewandt.
    Aber der meinte, die Fragen wären enorm umfangreich und hat mich an diese Seite seines Blogs verwiesen.
    Hier wären Leute, die sich auskennen und die mir helfen könnten.
    Und hier bin ich… und hier was ich wissen möchte, vielleicht kann mir ja jemand helfen:
    Habe Simon Singh´s Big Bang gelesen und fand es sehr snschaulich so sehr, daß ich endlich anfange, die Physik und ihre Nachbarn etwas zu verstehen.
    Hab auch soweit alles verstanden, bis auf eine Sache..
    Ich weiß, daß das was es vor dem sog. Urknall/BigBang gab oder auch nicht , nicht erforschbar ist weil wir ja mitten im Ergebnis stecken/ Ereignis sind, es also nicht von “Außen” betrachten ,ergo messen können.
    So, da gab es Also diesen Zustand oder auch Nichtzustand,Und dann kam der sog. Urknall der aber eigentlich gar kein Knaller war. Soweit, so gut.
    Für Licht war wohl auch gesorgt im ersten Stadium aber man konnte es nicht sehen weil es von den Teilchen immer weitergegeben wurde und es nicht “raus” kam, weil es nur das Plasma gab und sonst erstmal nix. Auch verstanden.
    Da gibts also dieses Plasma mit P, N, E und Licht. Gut und schön und wie´s weiter geht mit der ganzen Geschichte wissen wir ja nun.
    Aber….., hier kommt mein Logikgehirn und schreit:
    Woher kommt denn das verdamte Licht?

    Wird das a)
    Von den in den Teilchen wohnenden Energie gebildet ?
    oder hat das
    b) was mit der Stringbewegung/ routation zu tun ? Wird da Energie, also Wellen also Strahlung durch gebildet?
    ( ich weiß nur, daß die P, N, E aus diesen unheimlichen Quarks bestehen und die durch die Strings routieren und wird mich damit auch noch befassen müssen)
    c) oder war das einfach da und kein Mensch weiß woher weil das immer da ist wo Teilchen sich aufhalten ?
    Und dann noch eine Frage, die beschäftigt mein Gehirn seit ich durch Herrn Jasper Fforde in die Welt von Grau eingetaucht bin und mich mit Farben beschäftigen mußte, was mich letztendlich zu den Wellen, dem Licht und wieder zu den Sternen führte:
    Kann man anhand der Strahlung , der Wellen, des Lichtes ( wieauchimmer) herausfinden, wie lange die wirkliche Zeit, die das Licht schon existiert ist, also das Alter des Lichtes, nicht seit wann es scheint, gleich Strahlt?
    Also bei vorher eingesperrtem Licht.
    Das wärs.
    Danke und sorry wenn ich jetzt hier so viel Text hinterlassen hab.

  248. #250 Liebenswuerdiges Scheusal
    9. Oktober 2012

    Schnaufn würd ihm ein bisserl schwer fallen dem springer.
    Und ein Stück kälter wärs auch noch.

  249. #251 Liebenswuerdiges Scheusal
    9. Oktober 2012

    Das letzte Post ging an unser beobachterlein.

  250. #253 Florian Freistetter
    9. Oktober 2012
  251. #254 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    @Mamin
    Du hast ursprünglich alle Teilchen erzeugt, für die du genug Energie hast. Aber die Erzeugung läuft über starke und elektromagnetische Wechselwirkung, die erzeugen Materie und Antimaterie 1:1 (keine cp-Verletzung)
    Die Zerfälle laufen aber teilweise auch über schwache Wechselwirkung, die cp-Verletzend ist. Das Bedeutet im Klartext, das die schwache Wechselwirkung ein Ungleichgewicht erzeugt zwischen Materie und Antimaterie.
    Die Teilchen und Antiteilchen haben sich dann gegenseitig vernichtet und übrig blieb der Materieüberschuss.
    Bei der Vernichtung (Annihilation) werden andere Teilchen frei, vorallen auch Photonen und in anderen Zerfallsprozessen fallen Neutrinos an.
    Die Prozesse sind vorallen Teilchenphysik bis hier hin, das läuft alles im Standardmodell, da ist so was wie Stringtheorie nicht nötig.
    Am Ende hast du Photonen (Licht), Elektronen und Protonen(stabil) , Neutronen (meistens stabil) und Neutrinos (wechselwirken fast garnicht)

    Woher die Energie stammt fragst du am besten jemanden der sich mit Kosmologie auskennt.

  252. #255 Bullet
    9. Oktober 2012

    @Mamin:

    Woher kommt denn das verdamte Licht?

    Licht – genauer: elektromagnetische Energie – muß nirgendwo sein, um rauszukommen. Wenn du einen Holzstapel anzündest, zerfallen in ihm organische Moleküle und geben dabei ziemlich viel Energie ab. Eine schwarze Wand in 5 m Entfernung wird durch diesen Vorgang deutlich erwärmt. Die Frage ist jetzt, wieso die schwarze Wand warm wird, wenn irgendwoanders was zerbröselt. Ganz einfach (eigentlich): der Holzstapel gibt Energie (auch) in Form von Photonen ab. Die werden z.B. in der Flamme erzeugt, rauschen davon und schlagen dann in der Wand ein. Der Stapel ist etwas Energie losgeworden, die Wand hat sie bekommen, denn die Einschlagsenergie wird an die Teilchen, aus denen die Wand besteht, weitergegeben und erhöht deren mittlere Geschwindigkeit. Das ist wiederum das, was wir “Wärme” nennen, wenns um kalte oder heiße Gegenstände geht.
    Du siehst, Licht ist kein “Ding”. Eher ein Transportmechanismus. Versuch dir ein entfernt ähnliches Szenario vorzustellen: eine Autobahn. Es fahren viele Autos pro Stunde über die Strecke. Dann wirft einer einen Holzklotz auf die Fahrbahn, es gibt Unfälle, Blut, Tote. Und der Verkehr steht.
    Deine Frage ist jetzt: ich hab überall hingesehen, aber nur Autos bemerkt. Wo kommt plötzlich dieses riesengroße, kilometerlange Ding her, das ich “Stau” nenne?
    Die Antwort: der Stau ist kein Ding wie ein Auto. Der Stau ist eine Konfiguration von Autos, die du messen kannst. Aber der Stau besteht genauso aus Autos wie der fließende Verkehr.
    Zurück zum Thema: Licht ist also keine besondere Art von Materie. Im Gegenteil: Licht ist eher der Sand, wenn Atome Gebirge sind. Aus Sand kann ein Gebirge entstehen, aber viel häufiger ist, daß Gebirge zu Sand zerbröseln.
    (Der vorige Absatz ist natürlich wieder mal typisch poetisch/ungenau. Denn auch wenn wir eine definierbare Menge an Energie, die eine Reaktion in einer Fotozelle auslöst, als “Photon” bezeichnen und so tun, als sei es ein kleines Kügelchen, so stimmt das natürlich trotzdem nicht. Denn ein Photon, das in die Zelle einschlägt, hinterläßt keinen Krater. Es geht einfach in der Materie der Zelle auf und erhöht deren Energiegehalt. Und hinten an der Fotozelle liegt plötzlich elektrische Spannung an. Es ist schwer, das mit Alltagsworten auch nur annähernd exakt auszudrücken.)
    War das für den Anfang hilfreich?

  253. #256 Beobachter
    Absprung von der ISS
    9. Oktober 2012

    @Liebenswuerdiges Scheusal: vielleicht. kann es mal jemand exakt ausrechnen?…

    Hypothetisch: Absprunghöhe 400 km, inkl. CO2 – Düsenantrieb am (eiförmigen?) Raumanzug für den Eintritt in die Stratosphäre, (evtl. mit kleinen Flug u./od. Stabilisatorflügeln für den unteren Luftraum, wie es bei militärischen spez. Einsätzen bereits üblich ist) … um die Autorotation vollständig zu unterbinden müssen auf jeden Fall (autonom Lagestabilisierende) mind. 4 Mini – Gyroskope eingebaut werden… bei 400 km Fallhöhe wird vmtl. eine mehrfache Schallgeschwindigkeit erreicht werden, aber rechnet dies bitte mal nach (ich kann es nicht)…

    Info: Überschallgeschwindigkeit

  254. #257 Unwissend
    9. Oktober 2012

    “Und ein Stück kälter wärs auch noch.”

    Erst und dann wirds warm verdammt warm
    hmh abbremsen von 28.000 km/h viel spaß
    ausser man ist

    https://www.youtube.com/watch?v=eeTJVwpdUis

    @ nFlo

    “Schon meine Mail gelesen?”

    Ja grade eben hast Post

  255. #258 naseweis
    9. Oktober 2012

    @Lassie
    Wie ich sehe, bist etwas verspätet dann doch nochmal zu ganz großer Form aufgelaufen.

    Dein Gehirnspruch zeugt von einer gewissen Zickigkeit ^^
    Frau oder Schwul, Du? ^^ Was aber nicht abwertend gemeint sein soll sondern nur das diese Gruppe am meisten rumzickt. ^^
    Ich? Tarzan? Bitte was? Hmm, eher nicht, aber wer weiß, vielleicht überlege ich es mir noch anders. Auf jeden fall sehr beeindruckend das ganze, ein gut durchdachter Kommentar. Das Konzept der Ironie, verstehst du bestimmt auch noch in ein paar Tagen.

    @ Florian
    Wer hat hat denn da wen beleidigt, habe ich was versäumt? 😉

  256. #259 naseweis
    9. Oktober 2012

    @Lassie
    Wie ich sehe, bist etwas verspätet dann doch nochmal zu ganz großer Form aufgelaufen.

    Dein Gehirnspruch zeugt von einer gewissen Zickigkeit ^^
    Frau oder Schwul, Du? ^^ Was aber nicht abwertend gemeint sein soll sondern nur das diese Gruppe am meisten rumzickt.

    Ich? Tarzan? Bitte was? Hmm, eher nicht, aber wer weiß, vielleicht überlege ich es mir noch anders. Auf jeden fall sehr beeindruckend das ganze, ein gut durchdachter Kommentar. Das Konzept der Ironie, verstehst du bestimmt auch noch in ein paar Tagen.

    @ Florian
    Wer hat hat denn da wen beleidigt, habe ich was versäumt? 😉

  257. #260 naseweis
    9. Oktober 2012

    Plöde Plockquote.

  258. #261 naseweis
    9. Oktober 2012

    Hey Lassie, falls Du noch da bist.
    Das ein Video als “Beweis” nicht ausreicht, wurde dir ja schon.erklärt. Dazu kommt, Lichtpunkte sind nicht immer Ufos und Ufos sind auch nicht zwingend außerirdische Raumschiffe. Verstehst du was ich meine?

  259. #262 sternschubser
    9. Oktober 2012

    Plöt ?

    ☏ ♫ ♫ ☆

    ja Plockquote ist Plöt, aber unicode ist super
    https://www.okelmann.com/homepage/unicode.htm

  260. #263 Unwissend
    9. Oktober 2012

    @ naseweis

  261. #264 Beobachter
    Im freien Fall
    9. Oktober 2012

    @Florian Freistetter: Danke, das ist eine tolle Info, genau was ich suchte… 🙂

    Die Kollegen nebenan haben einen schönen Artikel dazu

    hab auch dort gleich mal Angefragt, wie es wäre wenn jemand aus 400 km Höhe, also z.B. von der ISS abspringen würde… rein hypothetisch…

  262. #265 naseweis
    9. Oktober 2012

    @sternschubser
    TY
    @ unwissend
    Das war jetzt hoffentlich nicht ironisch gemeint.

  263. #266 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    @Beobachter
    https://en.wikipedia.org/wiki/MOOSE
    Ich hab mal neugierig über Hitzeschilde gelesen und das gefunden. Ich glaube das ist in etwa das was du suchst.

  264. #267 naseweis
    9. Oktober 2012

    @sternschubser
    Plöt? Nein, das heißt Plöd.
    Werft den Purschen zu Poden!

  265. #268 Unwissend
    9. Oktober 2012

    @ Gedanken Opfer

  266. #269 Beobachter
    Im Prinzip bereit
    9. Oktober 2012

    @JaJoHa: ja, so ungefähr, und mit den heutigen Materialien könnte man schon so einiges machen… was hier/dort noch fehlt sind die zu erwartenden physikalischen Belastungsgrenzen…

    @Rosweller: schon klar, hab auch nichts gegen… nur irgendwann sollte man endlich einen schlüssigen Beweis (ab)liefern, (von Seiten des Militärs!) z.B. mittels einer ausserirdischen Technologie die plötzlich auftaucht und von allen Wissenschaftern unabhängig untersucht werden kann!

    Das vermeintliche UFO (Video oben) schaut mir verdächtig nach gewöhnlichen 7 Halogenglühlampen (mit E27-Sockel) aus, die sich in irgend einem Fensterglas spiegeln und zusätzlich leicht perspektivisch aufgenommen wurde… hm, nicht sehr überzeugend das Ganze!

  267. #270 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Lol die Behauptung, das der Name von Herrn Freistetter immer falsch geschrieben wird stimmt.
    @Roswell1947
    Übrigens ist hängt deine shift-Taste
    @Beobachter
    Die Belastungen kennt man doch schon aus den ganzen Hitzeschilden die man gebaut hat? Und das Verhalten der Materialien dafür ist aus dem Gebrauch vermutlich auch bekannt.
    Was fehlt ist ein Freiwilliger und jemand der das baut und bezahlt

  268. #271 Unwissend
    9. Oktober 2012

    “Lol die Behauptung, das der Name von Herrn Freistetter immer falsch geschrieben wird stimmt.”

    Ist immer ein gutes Indiz

    “Die Belastungen kennt man doch schon aus den ganzen Hitzeschilden die man gebaut hat? Und das Verhalten der Materialien dafür ist aus dem Gebrauch vermutlich auch bekannt.
    Was fehlt ist ein Freiwilliger und jemand der das baut und bezahlt”

    Frag Red Bull 🙂

  269. #272 Beobachter
    Senkrechter freier Fall
    9. Oktober 2012

    @JaJoHa, @Unwissend: Die physikalischen Belastungen gelten doch nur wenn man mit der vollen Umlaufgeschwindigkeit bei 400 km Höhe beginnt in die Erdatmosphäre einzudringen, besser wäre es ein zylindrisches Katapult (mit magnetischem Linearantrieb) zu verwenden der (analog wie die Torpedorohre bei U-Booten) gegenläufig, also z.B. von der ISS ausgehend entgegen der Flugrichtung eine solche eiförmige Einmann – Rettungskapsel abgeschossen wird, (sodass die Umlaufgeschwindigkeit weitgehend aufgehoben wird!) dann müsste der Astronaut logischerweise senkrecht nach unten fallen und die Fallgeschwindigkeit nimmt zwar zu, aber sollte dennoch wesentlich geringer sein als bei einem Eintritt mit der vollen Umlaufgeschwindigkeit (lt. Unwissend, ca. 28.000 km/h)… oder ist da ein wesentlicher Denkfehler von mir?

  270. #273 Beobachter
    Voll im Abschussrohr ;)
    9. Oktober 2012

    Dazu gleich die passenden Fragen: wieviel G hält ein trainierter Astronaut aus, wie lange müsste ein konstanter Schub im Torpedorohr anhalten, bzw. wie lang müsste ein solches Rohr sein um die Umlaufgeschwindigkeit vollständig zu kompensieren!?

  271. #274 sternschubser
    ICH HABS !!
    9. Oktober 2012

    Ich melde “Ret Pull” zum Patent an:
    Der härteste Drink der Welt (wird -20 Grad Celsius seviert)
    Ich werde reich, reich, reich, …
    Und dann lass ich euch alle aus der ISS springen 🙂

  272. #275 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Die potentielle Energie musst du trotzdem loswerden. Du würdest damit die tangential zur Oberfläche laufende Komponente weitgehend los. Aber freier Fall aus 400 km gibt immer noch viel Energie: Start bei R+400km, ende bei R (Erdradius)
    E=\int\limits ^{R+400km} _R \frac{C*M*m}{r^2}dr=-C*M*m*(\frac{1}{R+400km}-\frac{1}{R})
    C ist Konstante für Newtons Gravitationsgesetz und M Erdmasse, m dein Eintrittskörper.
    Dann komme ich auf \frac{E}{m}=3,6*10^6^\frac{J}{kg}

  273. #276 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Sry, Tippfehler in der letzten Zeile
    Das sollte \frac{E}{m}=3,7*10^6 \frac{J}{kg} sein

  274. #277 Beobachter
    9. Oktober 2012

    @JaJoHa: ujii, schaut sehr kompliziert aus, kann man das irgendwie visualisieren? –> https://www.wolframalpha.com/

  275. #278 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Warum? ist einfach ne lineare Gleichung. Das heißt im Prinzip, das du das durch m weglässt und die rechte Seite mit der Masse multiplizierst. Pro Kilogramm das du runterwirfst musst du also ca 3,7 MJ an potentieller Energie loswerden.
    Graphisch dargestellt ist das eine Ursprungsgrade oder was wolltest du wissen? Die erste Formel zeigt nur ganz grob was ich gemacht habe. Ich hab da die Energie bekommen indem ich die Kraft über den Weg integriert habe, die kann ich nicht als konstant annehmen

  276. #279 Beobachter
    Formelschock
    9. Oktober 2012

    @JaJoHa: naja mit solchen Formeln bin ich irgendwie auf Kriegsfuss, aber hier sieht man einige schöne Graphiken zu den freien Fallhöhen (Endgeschwindigkeiten, u.ä.m.) bis 100 km, allerdings leider keine ab 400 km… ich dachte das ging auch mit Wolfram|Alpha irgendwie anschaulicher?

  277. #280 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Ich habe da nur die Energie ausgerechnet die du loswerden müsstest. Das mit Luftwiderstand wird komplizierter, das wird ne Differentialgleichung.
    Zu lösen währe a=F*m (Bewegungsgleichung)
    Das Problem ist nur, ich hab keine Ahnung wie der Luftwiderstand läuft (Dichte und Strömungsverhalten/Reibung)
    Du kannst aber einfach mal schauen was ohne Luftwiderstand passiert, dann schlägst du mit ca 2700 m/s auf.
    Höher gehen hat einen abnehmenden Effekt, ersetzt du oben das 400 km durch \infty kommst du auf die 1. kosmische Geschwindigkeit.
    Bedenke auch für deine Endgeschwindigkeit, das \sqrt{\frac{2E}{m}}=v gilt.
    4 mal mehr Energie=doppelte Geschwindigkeit

  278. #281 Unwissend
    9. Oktober 2012

    Ich muss nicht glauben
    Ich hab die wahl

    Niemals war unsereins so einigartig mach ist das wir sind wir sind wie wir sind

  279. #282 Unwissend
    9. Oktober 2012

    hmhpf

    xdddAMN VUGANVILLA

  280. #283 Unwissend
    9. Oktober 2012

    SORRY

  281. #284 JaJoHa
    9. Oktober 2012

    Kann man die letzten 3 Kommentare verstehen oder erklären?
    Ich steh grad auf dem Schlauch

  282. #285 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    9. Oktober 2012

    Mal ein paar private Tests (um auch mal wieder was zu sagen)
    fett und kursivunter- und durchgestrichenXXhochgestellt und YYtiefgestelltgrößerer Text & kleinerer Textmonotype/äquidistant und einfache Links-/Rechts-Quotes

    dies ist der Versuch eines Blockquotes mit einer Zeilenschaltung in der Mitte

    Es folgen Links mit eingebetteten Data-URLs:
    Bilder-Test
    HTML-Test (Smiley)
    Auf dem Infile-HTML sollte eine Art Smiley zu sehen sein, der je nach Browser schön rund (Firefox), eher eierig (Opera) oder quadratisch-eckig (IExplorer bis 8.x, zegit evtl. gar nix an) sein kann.

  283. #286 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    9. Oktober 2012

    Hmm…, das war völliger Murx — sorry!
    Die Formatierungsmöglichkeiten hier im Blog sind also bis auf fett und kursiv nicht ganz so einfach zu bekommen…

  284. #287 Liebenswuerdiges Scheusal
    9. Oktober 2012

    HÄ??

  285. #288 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    9. Oktober 2012

    @LS, mach’ dir keine Gedanken, vor allem nicht wegen der zerbrochenen Links. Das neue SB-System hat den URLs in meinen Links das vorwegstehende “data:” geklaut, und dann wird es eben nix mehr.

    Du wunderst dich, JaJoHa? – Guck dir Unwissend sein Gravatar-Bildchen an und dann
    guckst du hier.

  286. #289 Unwissend
    9. Oktober 2012

    #”Guck dir Unwissend sein Gravatar-Bildchen an und dann
    guckst du hier.” daaaaaaamn

  287. #290 Beobachter
    Alice im Traumland blickt in den Spiegel
    10. Oktober 2012

    Extra Zeitschleife für Unwissend –> oh, morgen ist wieder Murmeltiertag… 😉

    Beachte —> #comment-166699 (echt Fett)

  288. #291 Beobachter
    mal sehen...
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa: Danke, für die Berechnungen, das wäre dann knapp unter Mach 8 = 2722.32 m/s (also ohne Luftwiderstand!)

    Hier noch einige wissenschaftliche Infos für evtl. weitere Überlegungen…

    die exakten Startkoordinaten konnte ich nicht ermitteln, irgendwo in der Nähe von Roswell, New Mexico, USA

    z.B. evtl. mögliche Koordinaten: 33°28’N, 104°28’S, (Bodenhöhe/Starthöhe 1084 m)

    Lokale Gravitationskonstante hier ermitteln: ptb.de/cartoweb3/SISproject.php
    Quelle: ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2007/_sis-direkt.html

    Freier Fall: wikipedia.org/wiki/Freier_Fall

    Interessant: “Nur die Temperatur hat mit der Größe der Schallgeschwindigkeit zu tun”

    Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit v.d. Umgebungstemperatur: sengpielaudio.com/Rechner-schallgeschw.htm

    Gasdynamik bei Überschallgeschwindigkeiten: wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallgeschwindigkeit

    Mach – Zahl: wikipedia.org/wiki/Mach-Zahl

    Strömungswiderstand: wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstand

    jedenfalls ziemlich kompliziert für einen interessierten Laien… 😉

    achja, und morgen ist ein neuer Anfang, hoffentlich mit absoluter Windstille…

  289. #292 Beobachter
    Red Bull Stratos Start/Landeplatz
    10. Oktober 2012

    Korrektur: mögliche Koordinaten sind —> 33°28′ N, 104°28′ W

    (wo aber findet man die exakten Startkoordinaten?)

    hm, obwohl die Landung sicherlich etwas weiter entfernt sein wird… jetzt z.B. ist fast Windstille… und einen technischen Hinweis hab ich dort auch gleich hinterlegt… 😉

  290. #293 Unwissend
    10. Oktober 2012

    Hmh ich könnte ne Tasse richtig guten Splot vertragen

  291. #294 Liebenswuerdiges Scheusal
    10. Oktober 2012

    Kann es sein, dass die hierorts versammelte Posterschaft von einer zunehmenden intellektuellen Degeneration befallen wurde?

  292. #295 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa

    Höher gehen hat einen abnehmenden Effekt, ersetzt du oben das 400 km durch \infty kommst du auf die 1. kosmische Geschwindigkeit.

    Sollte nicht eher die zweite kosmische Geschwindigkeit herauskommen? Fall aus dem Unendlichen sollte eigentlich Fluchtgeschwindigkeit beim Einschlag (ohne Luftwiderstand) ergeben.

    Beim Einschlag auf einen Neutronenstern kommt man, wie ich in einer Astronomie-Vorlesung mal hörte, mit v ≈ c auf eine Einschlagsenergie vonbeinahe auf 1/2 mc², also die Hälfte der Energie, die in der Ruhmasse steckt. Das sei nach Materie-Antimaterie-Zerstrahlung die effektivste Energiequelle (und erklärt, warum z.B. Quasare so viel Energie aus ihren Akkretionsscheiben holen können).

  293. #296 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa

    Fast vergessen: gibt’s einen Link darauf, wie man die schönen Formeln erstellt? Meine Versuche mit Höher- und Tieferstellen (HTML-sup/sub-Tags) waren schon nicht von Erfolg gekrönt, die wurden einfach ignoriert.

  294. #297 Wolf
    10. Oktober 2012

    Splot….Splooot…Sploooooooooot!
    In drei Geschmacksrichtungen!

  295. #298 cimddwc
    10. Oktober 2012

    @DeLuRo: WordPress erlaubt standardmäßig genau diese HTML-Tags und Attribute für uns Kommentatoren:

    a href= title=
    abbr title=
    acronym title=
    b
    blockquote cite=
    cite
    code
    del datetime=
    em
    i
    q cite=
    strike
    strong

    Der Seitenbetreiber könnte mit einem Mini-Plugin leicht weitere ergänzen – wenn er denn wollte…

    Dass hier mitunter Youtube-Videos direkt auftauchen, dürfte an der “Magie” von Jetpack, einem umfangreichen Plugin von den WP-Machern selbst, liegen – das sorgt jedenfalls auch für die E-Mail-Benachrichtigungen, die Gravatar Hovercards und die Formeln. Apropos Formeln:

    @Alderamin: siehe hier.

  296. #299 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @cimddwc

    Danke!

  297. #300 Mamin
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa , @Bullet: Vielen Dank, das hat mir weitergeholfen. Jetzt weiß ich wo ich näher suchen muß.

  298. #301 JaJoHa
    10. Oktober 2012

    @Alderamin
    Die Formeln sind alle als Latex eingegeben, das geht bei mir um einiges schneller als mit den anderen Formeleditoren.
    Ich bin mir nicht sicher, aber was ich da beschrieben habe ist die Fluchtgeschwindigkeit der Erde. Ich glaube das war die 1. kosmische, aber da bin ich mir nicht sicher.
    Wenn du aber relativistisch wirst musst du aufpassen wie du rechnest. Die Einschlagsenergie ist weiterhin E=\frac{1}{2}m v^2
    ABER: m=m(v)=\gamma m=\frac{m}{\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}}
    Das ist ja grade die relativistische Massenzunahme die da mitspielt.
    Der Wert von \gamma geht heutzutage rauf bis 3500 (Protonen im LHC) und soll bis etwa 7000 (LHC bei maximaler Energie) in gehen.
    Darum ist unter anderem der Ring so groß und die Magnete so stark.

    @Beobachter
    Die Erde ist ausreichend homogen das ich das einfach als Kugel nähern kann, da ist die Unsicherheit aus der Aerodynamik viel größer, Turbulenz usw.
    Im Prinzip sollte die Bewegungsgleichung selbst weniger das Problem sein als vielmehr das Lösen der Gleichung.
    Ich glaube du hast hier den Link gepostet https://en.wikipedia.org/wiki/U.S._Standard_Atmosphere
    Wenn ich das so sehe würde ich fast sagen, ab 40 km vernachlässige ich Luftreibung.
    Soll ich mal versuchen das zu berechnen und wenn ich was sinnvolles rausbekomme hier posten?

    @DeLuRo (DerLustigeRobot)
    Danke, das erklärt meine Verwirrung über seine Kommentare.

  299. #302 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa

    Ich bin mir nicht sicher, aber was ich da beschrieben habe ist die Fluchtgeschwindigkeit der Erde. Ich glaube das war die 1. kosmische, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Ach so, daher. Nein, die Fluchtgeschwindigkeit ist schon die zweite kosmische Geschwindigkeit. Die erste ist die Kreisbahngeschwindigkeit um die Erde. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Geschwindigkeiten (ich wusste gar nicht, dass es noch eine dritte und vierte gibt).

    Der Einwand bzgl. der relativistischen Masse ist allerdings richtig, hätte ich dran denken sollen, aber Deine Formel funktioniert aber auch nicht so einfach, siehe hier oder besser noch hier.

  300. #304 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @Wolf

    Schön, aber: ausgerechnet wieder die Urzeitkrebse. Die gibt’s in jedem Aquarienladen als Lebendfutter für Jungfische und sie sind problemlos zu erwachsenen Krebsen aufzuziehen.

    Siehe auch https://aquawahn.blogspot.de/2009/09/artemia-larven-ein-gutes-aufzuchtfutter.html

    Übrigens, Aquaristik ist mein anderes Hobby.

  301. #305 JaJoHa
    10. Oktober 2012

    @Alderamin
    Das hängt davon ab.
    Ich habe die Gesamtenergie angegeben, das heißt Ruhemasse+kinetische Energie. Der Unterschied hängt von der Energieskala ab. Bei hoher Energie vernachlässigt man die Ruhemasse auch gerne.
    Ich hätte das aber angeben müssen

  302. #306 Beobachter
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa:

    Soll ich mal versuchen das zu berechnen und wenn ich was sinnvolles rausbekomme hier posten?

    ja, das wäre super und alle Leser haben auch was davon… 🙂

    hab hier noch etwas gefunden, zur Luftreibung bei freien Fall: [1], [2]

    und spätestens ab ca. 3000 m Höhe erreichen alle Fallschirmspringer (fast unabhängig von der Absprunghöhe) wegen des Luftwiderstandes eine konstante Fallgeschwindigkeit von ca. 200 km/h (mehr od. weniger)…

    die Ausgangsfrage war (zuletzt): bei lotrechtem freien Fall aus 400 km Höhe, welche Maximalgeschwindigkeit dabei erreicht wird und ob ein solcher feier Fall “Temperatur – mässig” irgendwie gefährlich werden könnte… man könnte eine solche Rettungskapsel (Raumanzug) sogar mit Wasser füllen und dann einen Dampfstrahl an der Unterseite verdampfen lassen, falls erforderlich… also rein hypothetisch…

    hm, die Russen isolierten einst sogar mit aufgeklebtem Kork, welches verkohlte und dabei gleichzeitig hervorragend gegen Hitze isolierte, ist doch simpel, oder?… 😉

  303. #307 Alderamin
    10. Oktober 2012

    @JaJoHa

    Nö, hast Du nicht, Deine Formel konvergiert für kleine v gegen die kinetische Energie 1/2 mv², und nicht gegen mc², was die Formel für die Gesamtenergie tun sollte.
    E = γmc² wäre die Gesamtenergie und T = γmc² – mc² = (γ-1) mc² wäre die kinetische Energie. Siehe Wiki-Artikel.

  304. #308 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    10. Oktober 2012

    @cimddwc: Danke für die Tag-Liste und auch für den Link auf die LaTeX-Formeln.

    Die erlaubten Tags habe ich wohl schon gefunden, doch es fehlen eigentlich die wichtigsten und universellsten, nämlich <span> und <div>, mit denen man eigentlich alles machen kann. Auch erschließt sich mir nicht, wie mit den erlaubten Tags bzw. ohne <ol> & <ul> Listen erstellt werden können, was ich irgendwo schon gesehen zu haben meine.

  305. #309 Florian Freistetter
    10. Oktober 2012

    Wer hilft recherchieren: Ich suche ein Kinderbuch. Darin verliebt sich ein Bär in den Mond. Als der Mond immer kleiner wird, wird der Bär traurig und füttert ihn mit Honig. Die Vögel fressen jede Nacht den Honig, der Bär hat aber selbst nicht mehr genug zu essen und wird immer dünner. Am Ende verraten ihm die Vögel, das der Mond von selbst immer größer und kleiner wird und der Bär seinen Honig selber essen kann.

    Es handelt sich NICHT um diesen neumodischen Mondbär-Kram, der eine Internetsuche nach dem Thema fast unmöglich macht. Es ist ein altes Buch, dass mir schon als kleines Kind vorgelesen wurde. Und es hat sehr schöne Illustrationen. Ich erinnere mich noch dunkel daran, dass Autor und/oder Illustrator einen eigenen Wikipedia Eintrag haben.

  306. #310 JaJoHa
    10. Oktober 2012

    @Alderamin
    Stimmt. Ich muss irgendwie verwirrt gewesen sein.

  307. #311 Beobachter
    10. Oktober 2012

    hm, der kleine guckt auch schon danach… 😉

    also dieser Autor ist es mal nicht…

  308. #312 Beobachter
    10. Oktober 2012

    aha, Vorsicht vor den Mondbären!… die armen Kinder, was man jenen alles zumutet, anzuhören müssen… an merkwürdigen Geschichten… (wie oben)

  309. #313 cimddwc
    10. Oktober 2012

    @DeLuRo: Solange kein style-Attribut erlaubt ist, kannst du mit div und span auch nicht alles machen. Eigentlich fast gar nichts. 🙂 Wäre style irgendwo erlaubt, könnte man ja dort alles machen…

    Ich glaub, im alten System waren die Listen-Tags erlaubt.

  310. #314 Beobachter
    Bits & Bytes
    10. Oktober 2012

    @FF: Man(n) findet auch so manche Perlen bei der Recherche, nur nicht jenes was man(n) sucht, vmtl. ist Deine Bären – Bildergeschichte mit dem Mond, einfach zu alt fürs Internet… oder Googles KI ist einfach noch zu schwachbrüstig… 😉

    es gibt für die Google Suche noch immer kein perfektes KI – Tool für das Auffinden der 1. Originalausgabe, oder der 1. Original – Quelle, für was auch immer… nur ein umständliches herumsuchen nach älteren Daten ist mögich…

  311. #315 Beobachter
    Recherche - Rausch
    11. Oktober 2012

    Dieses Buch ist auch eine schöne Bärengeschichte für Kinder, es kommt schon ein wenig in die Nähe (Seite 7)..

    So ist die Nacht, kleiner Bär!

  312. #316 Beobachter
    Auf Spurensuche...
    11. Oktober 2012

    oh, so nebenbei gleich das älteste Buch Europas gefunden… naja im TV läuft eh nichts gescheites, ist aber stets eingeschaltet im Hintergrund, man(n) will ja nichts versäumen…

    eh, das Mondkuhparadies von Sigrid Heuck ist es auch nicht, passt aber ins Profil, nur der Bär fehlt…

    Recherchieren ist immer irgendwie spannend… 😉

  313. #317 Beobachter
    ab ins Traumland
    11. Oktober 2012

    hm, eigentlich müsst es hier unter den Kinderbuchautoren dabei sein… bis jetzt nur ein ähnliches Thema gefunden… naja, vielleicht hat hier jemand anderer etwas mehr Glück oder kennt sogar den exakten Titel/Autor?…

  314. #318 Beobachter
    11. Oktober 2012

    Zuletzt hier noch eine vmtl. zu alte Ausgabe, schon ein historisches Kinderbuch, mir völlig unbekannt…

    Reinhardt, Karl August: Der Bär und der Mond. Hamburg: Hoffmann und Campe. 1855. [BIS Universität Oldenburg]

    Info – Quelle: UNI – Frankfurt

  315. #319 rolak
    11. Oktober 2012

    moin Florian, um auch den Nichterfolg zu kommunizieren: Zwar läßt sich beim googlen mittels “-mondbär” das Meiste ausblenden, doch ein passendes Ergebnis ergab die nicht allzu ausführliche, gestrig-abendliche Recherche leider nicht.

  316. #320 Oha!
    Ohatown
    11. Oktober 2012

    Kennt ihr schon das hier?

    “Das Skeptiker-Syndrom: Zur Mentalität der GWUP

    Vorbemerkung

    Ich bin eines von 19 Gründungsmitgliedern der im Oktober 1987 gegründeten „Skeptiker“-Organisation „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.“ (GWUP), war von 1992 bis Dezember 1998 deren „Fachbereichsleiter“ für das Thema Astrologie, von 1996 bis Juli 1998 Mitglied des Verwaltungsrats der GWUP, von 1994 bis Dezember 1998 Mitglied der Redaktion der von der GWUP herausgegebenen Zeitschrift Skeptiker und – last not least – von September 1996 bis Dezember 1998 der verantwortliche Redaktionsleiter des Skeptiker.

    Vor diesem Hintergrund kenne ich die GWUP aus der Innenperspektive so gut wie sicher nur sehr wenige andere. Laut Satzung ist es das selbsterklärte Ziel der GWUP, „behauptete paranormale Phänomene ohne Voreingenommenheit mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen, sowie solche Untersuchungen zu fördern und über deren Ergebnisse zu berichten“, „kritisches Denken zu fördern“, eine entsprechende „Aufklärung der Öffentlichkeit“ zu betreiben und „mit gleichgesinnten Personen, Organisationen und Institutionen zusammenzuarbeiten“. Nach Aussagen des ehem. GWUP-Vorstandsmitglieds Rainer Rosenzweig in einem Editorial der Zeitschrift Skeptiker (Heft 4/97) bedeute dies, „eine echte neutrale Mitte einzunehmen“, d.h. „Urteile, positive wie negative, erst nach einer sorgfältigen Überprüfung, und dann mit der gebotenen Umsicht zu treffen.“”

    Hier gehts zum ganzen Artikel:

    https://www.psychophysik.com/de/glaubenssysteme/skeptiker/896-das-skeptiker-syndrom-zur-mentalitat-der-gwup

  317. #321 Florian Freistetter
    11. Oktober 2012

    @oha: Dieser Artikel wird seit Jahrzehnten immer wieder verbreitet um zu erklären, wie schröcklich die GWUP angeblich ist. Da hat sich halt ein ehemaliges Mitglied mit seinem Verein gestritten, einen eigenen Verein gegründet und dann seinen ehemaligen Kollegen einen “Ihr seid alle doof!”-Artikel gewidmet (Diese Vereinsmeierei und die internen Streitereien sind auch der Grund, warum ich generell keinem Verein beitreten und angehören will). So what?

    Aber das du darauf anspringst wundert mich nicht. Du fällst ja auch auf jeden anderen Unsinn rein, den irgendwer von sich gibt. Hauptsache es kommen UFOs drin vor.

  318. #322 Mike
    11. Oktober 2012

    @Oha!
    Florian hat ja schon geschrieben, wie alte diese Kamelle ist. Selbstverständlich gibt es daher auch schon sehr lange die Darstellung der GWUP dazu, die das etwas anders sieht:
    https://www.gwup.org/component/content/article/113-skeptikerorganisationen/306-edgar-wunders-rauswurf-aus-der-gwup

    Als Nicht-GWUP-Mitglied, aber in Vereinsdingen erfahrener (geplagter) Schreiberling, sieht H. Wunders Text für mich aus wie die typische Reaktion eines gekränkten recht ausgeprägten Egos. Das soziologische Vokabular des Soziologen Wunder wirkt dabei auf mich – Achtung, nur eine rein persönliche Meinung – wie eine hilflose Aufplusterung zur Vernebelung der Tatsache, dass er selbst scheinbar an dem fehlendem Faktenwissen leidet, was er anderen vorwirft.

    Natürlich ist kein Skeptiker über alles erhaben, jeder muss sich an seinen gebrachten Fakten messen lassen. Dass der eine oder andere sich dann von persönlichen Dingen mehr beeinflussen lässt, als es den Fakten gut tut, ist nur eine zu menschliche Eigenschaft, die man auf beiden/allen Seiten erfährt.

  319. #323 Beobachter
    Im holographischen Universum eingebunden...
    11. Oktober 2012

    @Mike: Wird wohl eine durchaus menschliche Komponente sein die einen Ausstieg nahelegt, wie etwa beim Ober-Scientologen Tom… (zumindest den aktuellen Gerüchten nach, oder es ist nur eine erneute psychologische ORG – Taktik?)

    allerdings ist das Leben zum Glück nicht so binär angelegt, (ausgenommen für Fanatiker) es gibt zahlreiche Zwischenstufen bis zum Einklang mit sich Selbst und da haben irgendwelche ORGs ohnehin keinen Platz mehr, denn letztlich zählt nur ob man(n) für sich und seine Familie das einzig Richtige macht… und vielleicht sogar ein bischen für den Rest der Menschheit…
    (siehe Schmetterlingseffekt in der Holo – Matrix)

    aber klar doch eine gesunde Skepsis schadet dabei nicht… 🙂

  320. #324 Harley Quinn
    11. Oktober 2012

    @Florian

    Hab ich Dir gerade nicht gesagt das Du nach Hause gehen sollst? Wird das was?

    OB DAS WAS WIRD???!!!

  321. #325 naseweis
    11. Oktober 2012

    @Theres
    Bin gerade tierisch busy, melde mich morgen.
    Yahoo streikt bei mir, daher die “Rauchzeichen”.

  322. #326 Wolf
    11. Oktober 2012

    Noch einen zum Feierabend 😉

  323. #327 Wolf
    11. Oktober 2012

    Und für die Hobbyköche

  324. #328 Beobachter
    Es werde wieder Licht...
    12. Oktober 2012

    Aaaaah, es geht wieder… 🙂

    übrigens rechts unten ist ja dieses Sonnenblumen – Symbol, ist das wegen diesen interessanten Artikels eingefügt worden?…

    Die Sonnenblume als Vorbild

    hm, ein geheimes Zeichen der Insider, oder so… 😉

  325. #329 Wurgl
    12. Oktober 2012

    Aha! Temporärer Weltuntergang wieder vorbei?

    *freu*

  326. #330 Beobachter
    12. Oktober 2012

    @Wurgl: war ja nur eine Vorübung für das grosse Krawumm!… [1], [2]… 😉

  327. #331 Beobachter
    12. Oktober 2012

    @FF: irgend ein Virus soll wieder in Umlauf sein, (hatte gerade eine länger Ladezeit als ich den Flattr – Link testete), aber jetzt gehts…

    schaut bei flattr eigentlich alles korrekt aus lt. —> Bildschirmkopie

  328. #332 Beobachter
    12. Oktober 2012

    oh, hat sich schon erledigt… 😉

  329. #333 Beobachter
    Kommt bald der Internetführerschein?
    12. Oktober 2012

    Hackerangriffe scheinen jetzt zuzunehmen, dafür wird es bald Pflicht sein einen RFID – Chip ständig bei sich zu tragen, zumindest an den US Schulen… ansonst wird auch so einiges vorbereitet… nur die Isländer sind/bleiben cool, denn Island weist den Weg in die Internet-Zukunft… also mal sehn was aus dieser Gesamtkomposition wird…

  330. #334 noch'n Flo
    Schoggiland
    12. Oktober 2012

    Mann, da ist man mal 4 Tage im Urlaub…

    @ naseweis:

    Wenn @noch n Flo nicht mit ‘ner lauen Ausrede seine Stripteasenummer abgesagt hätte, wäre ich ja auch gekommen.

    Ach was, Du stehst also auf Männerstrip? Soso…

    Aber keine Sorge, wenn ich nicht ziemlich sicher wäre, dass noch n Flo durchaus in der Lage ist über sich selbst zu lachen, hätte ich mich das genauso wenig getraut.
    Stimmt doch Doc, oder? (schwitz)

    Solange Deine Kommentare für den geübten Psychoanalytiker so ergiebig bleiben… klar doch!

    @ nichtschonwieder:

    Mach Dir mal keine Sorgen, den `noch´n Flo´ hängst Du ganz locker ab, der ist schon nach 5 Metern aus der Puste. 😉

    Weil ich an Deiner Wambe nicht vorbeikomme. Nach 1 Stunde Gegenanrennen ist selbst Haile Gebreselassie völlig fertig.

    @ Thomas J:

    Aber nochnflo in sexy Dessous… Wer will das NICHT sehen??

    Hättest mal mitkommen sollen, als Muddi und ich das letzte Mal die “Rocky Horror Show” angeschaut haben.

    Ansonsten dankt der Analytiker auch Dir für Deine interessante Kommentarspende.

    @ Robot:

    Kommst Du eigentlich auch zur Party nach Hannover? Ist für Dich doch quasi “um die Ecke”.

  331. #335 Beobachter
    H2O - Multiple - Quanten - Mysterium
    12. Oktober 2012

    Im neuen Thread: “Tropfen für Tropfen” wird seltsamerweise diese nachfolgende Post nicht angenommen… schon wieder eine neue VT?…

    ———————————————————————————-

    Nun kommt eine der (m.A.n.)
    besten Informationsseiten über das Lebenselexier Wasser, welches dazu bestimmt weitere interessante und völlig neue Einblicke gewährt… aus dem hier umfangreichen Themengebiet über H2O und seine speziellen Eigenschaften entnehme ich gleichmal zwei hervorragende Beispiele, wie Wissenschaft und deren Grenzbereiche sich problemlos annähern können… 🙂

    Evidence for Icosahedral Clusters

    Water and Microwaves

    Quelle: Water Structure and Science

    ———————————————————————————-

    ob es hier klappt?

  332. #336 JaJoHa
    12. Oktober 2012

    @ Beobachter
    Ich hab das mal ganz grob überflogen und der scheint einfach nur \epsilon\: und \:\mu von Wasser messen zu wollen.
    Das sieht auf den ersten Blick nicht verdächtig aus.

  333. #337 Beobachter
    13. Oktober 2012

    JaJoHa: gemeint war da eher der H2O – Übergang in die Grenzbereiche der Wissenschaft, wobei man hier durchaus den Begriff “Orgone” in z.B. Higgs – Feld verwandeln darf… vmtl. wird man in absehbarer Zeit nahezu alle (vage u. unscharfen) derzeitigen spirituellen Informationen mit den zukünftigen Erkenntnissen der Wissenschaften, alles exakt und vollkommen logisch beschreiben können, was ja jetzt noch unter Esoterik eingeordnet wird…

  334. #338 rolak
    13. Oktober 2012

    alles exakt und vollkommen logisch beschreiben können, was ja jetzt noch unter Esoterik eingeordnet wird

    Klar doch Beobachter, das wird dann nicht nur gekonnt, sondern auch gemacht werden: All das wird dann als Esoterik oder wahlweise auch Bullshit bezeichnet werden. Exakt und vollkommen logisch.

  335. #339 Beobachter
    Friedlich äsende Kühe...
    13. Oktober 2012

    @JaJoHa: uff, nun schon zum 3. mal die gleiche Antwort (seit gestern Abend) gepostet, da wird ja ordentlich am System gearbeitet… alle eingebundenen Videos, alle Formeln sind nun endgültig eliminiert worden… wir dürfen jetzt anscheinend nur mehr Körner picken… die neue Order (Zurechtstutzung?) aller EU – Bürger kommt unaufhaltsam, wie mir düngt… 😉

  336. #340 Beobachter
    Latent in Warteposition
    13. Oktober 2012

    @rolak: sehe da kein Problem, denn was eindeutig Unsinn ist das bleibt es auch weiterhin, nur halt die Grenzbereiche zu den derzeitigen Wissenschaften werden vollständig aufgedeckt… schliesslich widerspiegelt die Standard – Wissenschaft ja nur den Grad des derzeit maximal möglichen Bewusstseinszustand der Wissenschafter, bzw. was an völlig neustrukturierendes Wissen gerade kollektiv erlaubt wird… naja es wird schon viel besser werden, nur etwas Geduld… 🙂

  337. #341 naseweis
    13. Oktober 2012

    ät noch ‘n Flöh
    Hallo Sexy (anzüglichzwinkerundso)

    Ach was, Du stehst also auf Männerstrip? Soso….
    ……. Solange Deine Kommentare für den geübten Psychoanalytiker so ergiebig bleiben… klar doch!

    Kuhl, verdammmmt guter Konter. Hätte nie damit gerechnet, dass Du uns durchschaust. Für’s zurechtstutzen des Zitats
    gibt’s leider ein paar Abzüge in der Endnote.
    Aber Kopf hoch, der Boss meint es reicht schon fast für ‘ne rote Gumminase. : )
    https://www.thediscworld.de/index.php/Narrengilde
    Ok, ich mach dann ma besser Urlaub.

  338. #342 JaJoHa
    13. Oktober 2012

    @Beobachter
    Naja Wasser kann ja in verschiedenen Kristallsystemen kristallisieren. Musst nur mal das Phasendiagramm anschauen, da gibts auch überkritisches Wasseroder den Tripelpunkt (Koexistenz von flüssig, fest und gasförmig)
    Die meisten Bilder scheinen hydratisierte Ionen oder ähnliches zu sein sowie Wassermoleküle, die mit Wasserstoffbrücken verknüpft sind.
    Das aus “Grenzbereiche der Wissenschaft” ist meiner Meinung nach kappes und die Erkenntnis das man mit platonischen Körpern den Raum füllen kann ist nicht überraschend (kartesisches Koordinatensystem)
    Der meint anscheinend den Grundzustand vom QM-Oszillator.
    Den hat er dann aber wahrscheinlich missverstanden. Insbesondere kann man an die Energie des Grunzustands nicht dran.

  339. #343 rolak
    13. Oktober 2012

    Tadaaaa! Tusch-fallera, zwei schöne Momente bei einmal Einkaufen, welch eine Ausbeute… Eigentlich mußte ja nur Kaffee und neues Klopapier her, auf daß das WE wach und sauber bleibe, also Müll mitgenommen, runter — et fisselt^^. Gut, dann eben Müll weg, nochmal hoch und mit Schirm bewaffnet los. Fast als einziger bei dem Getröpfel mit Schirm unterwegs, was solls, gebe ich halt das Weichei, doch Haarewaschen war halt schon mittags, das reicht.
    Der lokale Aldi ist mitten in einem sich dahinziehenden Umbau, heute hatte es das Kühlregal erwischt, wird wohl am Montag anders aussehen. War auf jeden Fall leergeräumt, gegenüber zum Frischfleisch in die Truhe. Na, beim Schnasen nach evtl Heruntergesetztem fiel mir daher Butter auf, da konnte auch noch eine mit. Kasse war gerade dünn belagert, also hopp hopp — doch an der letzten Regalecke warf das Unterbewußtsein Anker, instantaneous full stop. In einem anderen Leben, nee das nicht, aber mit ‘L’, hmm, ach ja: In einem anderen Laberthread hatte ich doch erzählt, daß die Chili-Sardinen ausgelistet worden waren (dh eigentlich alle Öl-S, aber die anderen sind mir schnuppe). Schnee von gestern, ganz kurz bevor meine Vorräte auf Null sinken konnten (ein Döschen lag hier noch) sind sie offensichtlich wieder eingelistet worden. Hurrah und 10er Pack eingepackt.

    Heute war der Umhängebeutel locker gefüllt, nicht das übliche Gedränge, also ganz lässig, mit den Rollen unterm Arm nach draußen – und es schifft in derartigen Strömen, daß auf dem Bürgersteig sich geradezu Fluten dahinwälzen, sich wasser-lee-seitig der Füße Wirbel bilden^^ Da hatte sich der Gang zum Schirm doch ungemein gelohnt, da konnte dieses endlich mal richtige Wetter auch angemessen gewürdigt und genossen werden.

    So, jetzt gibts Ciabatta mit Chili-Sardinen. JamJam

  340. #344 Alderamin
    14. Oktober 2012

    Fundstück: Amateurastronom löst Begleitgalaxie des Andromedanebels in Einzelsterne auf und weist die Bewegung von Vordergrundsternen in der Milchstraße nach. Hut ab!

  341. #345 Wolf
    14. Oktober 2012

    Wollte ich Euch nicht vorenthalten.

    https://www.wechoosethemoon.org/

  342. #346 Beobachter
    Heute striktes Flugverbot für Aliens!
    14. Oktober 2012

    Stratos – Space – Jump – Update: Um ca. 16:45 soll es voraussichtlich zum Start der Red Bull Stratos Kapsel kommen, aber nur falls keine getarnten UFOs die Startzone über Roswell kreuzen und für plötzlich (erneut) auftretende Winde sorgen… 😉

    ServusTV ist den ganzen Tag am Ball und zum Teil auch der ORF, aber dafür gibts als Zuckerl sowie als ein voraus – schauderndes Vorspiel (zum voraussichtlich lustigen Jahresende) den legendär – genialen Film von Roland Emmerich, genau —> 2012
    Prädikat: echt sehenswert!

  343. #347 Beobachter
    Virtuelle - Müllhalde: Unfertiger Beitrag, nur mal so auf die Schnelle...
    15. Oktober 2012

    Das Internet der Zukunft könnte durchaus in 3 virtuelle Wissensebenen, völlig neu definiert und sogar individuell gespiegelt werden… deren qualitative Bewertung erfolgt natürlich in Echtzeit über eine von den Universitäten und weltweiten Forschungsstellen eingegebenen Informationen, die dann unmittelbar mittels einer autonom agierenden künstlichen Intelligenz ausgewertet und als ein täglich upgedatetes Wissenschaftsstandard festgelegt wird.

    Das Internet wurde von Wissenschaftern entwickelt, also sollte es auch logischerweise auf diesen Niveau bleiben!

    Eine im Hintergrund ständig laufende exakte physikalische Weltensimulation generiert virtuell (nahezu) alle sinnvollen Möglichkeiten und gleicht sie mit den gerade einlangenden Informationen der Wissenschafter ab. (Als Analogie: durchaus vergleichbar mit der täglichen Wettersimulation, deren Voraussagen mit der Leistungsfähigkeit der Supercomputer und auch mit der Anzahl bzw. Informationsdichte der Wetterdatenorte stetig verbessert wird)

    Virtuell – selektive Wissensebenen des zukünftigen Internet

    1. Ebene des realen Wissens: Sie entspricht einer wissenschaftlich exakten Vorgabe einer allgemein von den Wissenschftern akzeptierten Realität die nicht aus einer demokratischen Mehrheitsentscheidung entspringt, sondern nur aus echten Informationen besteht die exakt den Erkenntnissen der aktuellen Wissenschaften entspricht… selbstverständlich müssen diese Forschungsergebnisse dann an allen Forschungsstellen völlig unabhängig voneinander reproduziert werden können… was hier trotzdem nicht demokratisch sondern nur statistisch signifikant wäre, falls sich der Wahrheitsgehalt zu 100 % (überall) bestätigt!

    In der 1. Wissensebene, also der eigentlichen Wissensbasis dürfen allerding nur ausgebildete Wissenschafter ihre bereits in der Praxis gefestigten Ideen und Theorien dazu in das KI – Internetsystem einbringen.

    Die Mehrzahl der Realisten werden sich auf der 1. Ebene (Hauptwissensebene) des realen Wissens aufhalten wollen, denn es nervt schon unglaublich (sogar mich) ständig mit vermeintlich sinnvollen Angeboten von hauptsächlich unbestätigten Informationen im Internet damit konfrontiert zu werden, ausser man steht darauf… rein subjektiv betrachtet erscheint mir der reale Informationsgehalt des Internet immer mehr abzunehmen, ausser man kennt die letzten Bastionen der Wissenschaften und ihre medialen Vertreter… man(n) verschwendet einfach zuviel Zeit bei div. Recherchen im Spinnennetz der virtuellen Informationen, vmtl. sind sogar mehr als 90 % bereits rein virtueller Müll und grossteils ohnehin nur Plagiate!

    2. Ebene des potenziell Möglichen: In dieser virtuellen Internetzone können sich Informationen befinden die sich zumindest rein hypothetisch im Bereich des Möglichen befinden, die aber erst in den nächsten Jahren sich qualifizieren könnten, (mit der gleichen Verfahrensweise wie oben in der 1. Ebene weiter zu analysieren, sie müssen sich jedoch als Praxistauglich erweisen) oder auch nicht… was hier noch wichtig ist ist der unmittelbare Bezug auf die Erkenntnisse der Wissenschaften mit der Option einer voraussichtlich möglichen Erweiterung.

    In dieser 2. Wissenszone dürfen auch Nicht – Wissenschafter ihre Ideen einbringen, bzw. auch Wissenschafter mit irgendwelchen beliebig wilden Hypothesen, u.ä.m… hier entscheiden die virtuell – verbalen Schlachten und Beweisführungen (auch mit Hilfe der KI) ob überhaupt irgend etwas davon zu verwerten wäre!

    3. Ebene eines (vermeintlichen) Wissens: Hier konnte man sowohl mit den herkömmlichen Denkverfahren als auch mit Hilfe der tagesaktuellen KI – Intelligenz + Datenbank, vmtl. bereits problemlos 99.9 % des restlichen angeblichen Wissens (bzw. deren diffusen Interpretationen und textlich variierenden Endloskopien) welches so durch das Internet geistert, einfach vollständig eliminieren (Analog einer Bücherverbrennung!) … oder aber (weil wir ja drüber stehen) für deren zahllosen Initiatoren, Vertreibern, deren naiven (Denkfaulen) Fans, einfach als ein virtuell – orgastisches Disaster so stehen lassen, allerding nur in der 3. untersten Ebene des (Nicht-) Wissens…

    in den höheren 2 Ebenen dürfen sie jedenfalls nicht so ohne weiteres ihre geistigen Ergüsse, (oh Pardon) ihre weiterführenden Informationen (wohin eigentlich führen sie!?) ablassen, da würde ja die KI völlig durcheinander kommen, bzw. die meiste Rechenzeit nur mit der Analyse von nachquellenden Unsinn beschäftigt sein, was man logischerweise nur ein einziges mal zu Analysieren braucht, um es Endgültig als Unsinn zu entlarven!…

    nur wenn mal Jemand von den anderen 2. höheren (realeren) Ebenen langweilig ist, der kann sich ja mal kurz in die unterste 3. Ebene willentlich reinschalten… wäre in etwa Vergleichbar mit den bereits vorhandenen “Dark Net”, was aber wie einige Wissen bereits um etliche Niveau – Stufen unter dem derzeitigen Wissenspegel des Internet ist…

    weitere zukunftsweisende Ideen und viel intelligentere Vorschläge sind in dieser wichtigen Sache natürlich laufend von Nöten… 😉

    HW: die gleiche Post im entsprechenden Thread wurde leider nicht angenommen, vmtl. zu langer Text, oder so…

  344. #348 Beobachter
    Vorhergehende Post wird noch moderiert...
    15. Oktober 2012

    Korrektur, Links vertauscht: hier sind die Infos über das Dark Net… deren Inhalte zum grössten Teil echt Schauderlich sind, brrrrrr…

  345. #349 Theres
    weit vom Beobachter entfernt ;)
    15. Oktober 2012

    @Beobachter : Weißt du eigentlich, was “das sogenannte Dark Net” ist? Echt … und deinen Link klicke ich sicherheitshalber mal nicht an. Ich habe heute schon meine Tastatur gefährdet, weil ich in der falschen Ecke des Netzes las … 🙂

    @noch’n Flo
    Heute muss ich mal, zur Sicherheit: Du hast Mail!
    (Ja, ja, ja, schon gut, muss aber sein.)

  346. #350 Beobachter
    Das Higgs - Feld ist viel besser!
    15. Oktober 2012

    @Theres: so ungefähr, ein virtueller Abgrund eben… wohin sich nicht einmal die Internetpolizei verirrt, vmtl. aber eher aus Mangel an speziellen (Dark Net) Insiderkenntnissen… versucht hatte ich mal nach einen speziellen Hacker nachzuforschen, aber schon nach wenigen Minuten (allein durch die Eingabe seines Namens) hatte ich anschliessend tagelang Probleme mit meinem PC, was sicher kein Zufall war… es soll aber echte Insider unter den Reportern geben die dort obskure Kontakte pflegen, um dann die Medien mit Teilinformationen davon zu versorgen… naja nichts für mich ich philosophiere lieber ein wenig, über dieses und jenes (wie oben)… 😉

    der Link (oben) ist im übrigen völlig harmlos, nur eine Info… in den virtuellen Untergrund kommt man ohne exzessive Hackerkenntnisse ohnehin kaum rein, was so auch besser ist!

  347. #351 noch'n Flo
    Schoggiland
    16. Oktober 2012

    @ Theres:

    @noch’n Flo
    Heute muss ich mal, zur Sicherheit: Du hast Mail!
    (Ja, ja, ja, schon gut, muss aber sein.)

    Wo denn?!?

    (Soll heissen, unter welcher meiner diversen Mail-Adressen? Obwohl: ist sowieso egal, ich finde unter keiner von denen eine Nachricht von Dir.)

  348. #352 Basilius
    16. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    Soll wenigstens ich Dir eine Mail schicken?
    Wollte ich im Nachgang sowieso noch machen.
    Komm’ bloß grad’ wieder zu nix, weil so viele Themen akut sind. Dauert also noch ein bisschen.

  349. #353 Beobachter
    Ich schweige wie das Higgs - Feld!
    16. Oktober 2012

    @noch’n Flo: oh, Mann… sie hat die Mail versehentlich an mich geschickt… huiiii, ich werde grad rot, da stehen verdammt scharfe Sachen drin… aber keine Angst Theres ich verrate nichts… bin ja fast ein Gentleman, eh nur halt ganz ohne Frack… 😉

  350. #354 Theres
    Seufzerland :)
    16. Oktober 2012

    @noch’n Flo
    unter der einzigen, die ich von dir habe … seit dem Treffen in Berlin jedenfalls … Ich sende sie noch einmal an die Anmeldeadresse, gleich.
    @Beobachter
    Na, na, na (:troll:) ! 🙂
    Ich bin nicht sooo dumm, denn ich kenne seine Frau! Hicks statt Higgs, was?
    Aber im Ernst, auf der von dir verlinkten Seite, wirklich ne nette, steht doch drauf, was der/ das Tor ist … und es gibt eine Einleitung für Anfänger. Man muss allerdings wirklich nicht alles anschauen, ausprobieren oder dergleichen, aber generell sind Netzwerke nur so gut oder gefährlich, wie ihre Nutzer. So banal, diese Erkenntnis … ich sende lieber ne Email.

  351. #355 Beobachter
    Reisefieber: Aufbruchstimmung zu den Sternen
    16. Oktober 2012

    @Theres: LOL… na gut, ich mach auch gerade was nettes… ich gucke auf N24 da läuft was über die Sterne, Aliens, ‘Weltraum und deren Geheimnisse… hm, wann kommen eigentlich die Mutterschiffe der uns freundlich gesinnten Aliens?, ich wäre sofort dabei aufzubrechen in die ursprüngliche Heimat… 😉

  352. #356 Theres
    ob ich auch mal packe?
    16. Oktober 2012

    @Beobachter
    Ach deshalb das Reisefieber … ja, gucke ich auch so nebenbei. Ursprüngliche Heimat … na, kann man auch anders sehen, allerdings aus Sternenstaub sind wir alle, Gemeine Mitmenschen erwähnen in dem Zusammenhang aber auch gerne mal Saurier … hinterlassenschaften 😉

  353. #357 Wurgl
    16. Oktober 2012

    Google Suche nach “Kenneth Brecher 1977 Pulsar” liefert cranks, cranks, cranks und nochmal cranks.

    Um welchen “Beleg” geht es da eigentlich? Womit versuchen die Cranks da zu argumentieren?

  354. #358 Unwissend
    16. Oktober 2012

    @nFlo

    Haben sie Post ?

  355. #359 Wolf
    17. Oktober 2012

    @Wurgl:

    Ich habe mal in einem Forum gelesen. Hat diese Jo. Lopez hier nicht auch mal rumgetrollt?

  356. #360 Wurgl
    17. Oktober 2012

    Die hat mal bei heise rumgetrollt. Hab mich an diesen besonderen Schwachsinn erinnert, als ich bei Sp0n das hier gelesen hab. Aber die war nicht die Klägerin, die ist keine Deutsche. Ich weiß nicht, ob die hier auch rumgeblödsinnt hat, anzunehmen ist das, aber ich lese hier erst seit nicht mal 2 Jahren mit. War eventuell vorher. Egal! Eine unwichtige Person. Trotzdem wollte ich wissen, welche Beobachtung von der Gruppe um diese Frau so total falsch verstanden wurde.

  357. #361 Alderamin
    17. Oktober 2012

    @Wurgl

    Das hier vielleicht?

    https://www.pro-physik.de/details/news/prophy10693news/news.html?laid=10693

    Zeitdilatation und Verlust von Bahnenergie durch Gravitationswellen wurden nachgewiesen, indem man die Bahnen aus den Pulsmessung (im Prinzip eine Dopplermessung) rekonstruiert hat.

  358. #362 Wurgl
    17. Oktober 2012

    Glaub nicht. Der Pulsar müsste dann schon vor 1977 entdeckt worden sein, der hier genannte wurde laut Wikipedia erst 2003 entdeckt.

  359. #363 Wurgl
    17. Oktober 2012

    Der PSR 1913+16 wäre ein Kandidat, aber dort taucht der Name “Kenneth Brecher” nicht auf, wobei ich diesen Namen bei Wikipedia gar nicht finde (auch nicht in der engl.). Das ist ja das Problem mit diesen Cranks, die schreiben irgendeinen Shice und leiten daraus anderen Shice ab.

  360. #364 Alderamin
    17. Oktober 2012

    @Wurgl

    Das Paper hier hat ein K. Brecher mit einem Herrn Baluds über PSR 1913+16 geschrieben; ich nehme an, das ist, was Du suchst:

    https://adsabs.harvard.edu/full/1976ApJ…203..202B

  361. #365 Alderamin
    17. Oktober 2012

    @Wurgl

    So geht der Link nicht, zweiter Versuch.

    Das Paper kommt zu dem Schluss, dass die Abstrahlung von Gravitationswellen nicht ausreicht, um die Periodenverkürzung des Pulsars zu erklären. Man schlägt vor, dass Gezeitenreibung an einem weißen Zwerg als zusätzlicher Effekt eine Rolle spielen könnte.

  362. #366 Wurgl
    17. Oktober 2012

    Aha! Ich hab das zwar schon gestern gefunden, aber bis zur Conclusion auf Seite 4 bin ich nicht gekommen, weil ich bis dahin irgendwie nix mit Relativitätstheorie gelesen hab. Er sagt ganz grob, dass man Gravitationswellen nicht zwingend benötigt um Änderungen in der Umlaufbahn zu erklären. Okay, daraus könnten die Cranks tatsächlich eine Widerlegung machen.

  363. #367 Alderamin
    17. Oktober 2012

    @Wurgl

    Ich hab’ nochmal genauer reingeschaut. Eigentlich sagt der Artikel folgendes: der unsichtbare Begleiter des Pulsars könnte auch ein Weißer Zwerg sein. Wenn das so wäre, dann könnte die Periode sogar zu- statt abnehmen, weil Gezeiteneffekte aus dem Weißen Zwerg ihm Anschub geben könnten. Damit wäre das System nicht geeignet, um die Abstrahlung von Gravitationswellen nachzuweisen.

    Das Paper sagt nicht, dass der Begleiter tatsächlich ein Weißer Zwerg ist. Es sagt nicht einmal, welches Vorzeichen die Gezeiteneffekte haben (sie könnten je nach Rotation des weißen Zwergs auch einen bremsenden Effekt haben). Es ist nur eine vorsichtige Warnung, dass dieses spezielle System evtl. nicht der geeignetste Kandidat für den Nachweis von Gravitationswellen sein könnte. Die Relativitätstheorie stellt das Paper gar nicht in Frage.

    3 Jahre nach diesem Paper haben Hulse und Taylor aber nachgewiesen, dass der Verlust an Bahnenergie genau dem entspricht, was man bei einem Binärpulsar erwarten würde und dafür 1993 den Nobelpreis bekommen. Damit ist das Paper aus 1976 natürlich hinfällig.

  364. #368 Alderamin
    18. Oktober 2012

    Wer mal wieder einen neuen Desktop-Hintergrund sucht:

    Rolf Geissinger macht extrem coole Deepsky-Bilder. Aus der Stadt heraus.

    https://www.stern-fan.de/Seiten/frameset.htm unter “Galerie/Deep-Sky”.

  365. #369 tina
    18. Oktober 2012

    @Alderamin
    Ich hab mal kurz auf die Seite geschaut. Das ist wirklich sehr erstaunlich. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mir die Bilder und wie sie entstanden sind mal genauer ansehen.
    Es gibt ja etliche Seiten von engagierten “Amateur”-Astrofotografen, die so dermaßen gute Bilder präsentieren, dass man immer nur wieder stauen kann. Allerdings bin ich immer davon ausgegangen, dass man für wirklich gute Bilder ein sehr abgelegenes Fleckchen Erde, einen Berg oder dergleichen braucht, wo es schön dunkel ist.
    Da ich selber in Hamburg wohne, komme ich nur selten in den Genuss eines dunklen Himmels (meist im Urlaub) und kann mir kaum vorstellen, wie solche Bilder trotzdem entstehen können. Kenne mich mit den Details des nötigen Equipments allerdings auch nicht aus.

  366. #370 noch'n Flo
    18. Oktober 2012

    Testkommentar

  367. #371 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. Oktober 2012

    Komisch, jetzt kann ich plötzlich von zuhause aus nicht mehr bei Ulrich kommentieren.

    Wäre bitte jemand so freundlich, folgendes im Blogeintrag
    scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2012/10/16/das-goldene-brett-vorm-kopf-die-finalisten
    als Kommentar zu hinterlassen:

    @ Ulrich:

    Siehe hier:
    https://www.symptome.ch/blog/akupunktur-fragwuerdige-nadelstiche/

    Merci vielmals!

  368. #372 Alderamin
    18. Oktober 2012

    @tina

    Sein Trick, den er irgendwo im Text auch beschreibt, sind “Schmalbandfilter”. Die lassen nur 8 Nanometer des Spektrums durch, z.B. um H-Alpha, ionisiertem Schwefel (SII) und doppelt ionisiertem Sauerstoff (OIII). In diesen Farben haben die Gasnebel nämlich ihre Emissionslinien. Da die Filter alles andere Licht blockieren, haben Straßenlaternen und sogar der Vollmond keine Chance. Allerdings funktioniert diese Methode dann auch nur so gut für Gasnebel, und die Farben sind nicht ganz original. SII und H-Alpha sind beide rot, OIII ist türkis. Das passt nicht ganz zu RGB. Hat aber auch seinen Reiz.

    Mit bloßem Auge sind die Nebel ohnehin alle farblos.

  369. #373 Liebenswuerdiges Scheusal
    18. Oktober 2012

    Ich hätts versucht, Flo, deer dortige Blog mag mich aber auch nicht.

  370. #374 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. Oktober 2012

    @ Scheusal:

    Mysteriös!

  371. #375 roland
    18. Oktober 2012

    noch´n Flo, habs auch probiert. Mich mag er auch nicht.
    Dort gibt es aber gar keinen Ulrich (grübel)…
    Kann das der Anfang vom Ende der Welt sein?

  372. #376 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. Oktober 2012

    @ roland:

    Dort gibt es aber gar keinen Ulrich (grübel)…

    Hä? Kennst Du den Blogcheffe etwa nicht?

    @ alle:

    Seltsamerweise habe ich das Problem in anderen Artikeln von Ulrich nicht…

  373. #377 roland
    18. Oktober 2012

    @noch´n Flo

    Hä? Kennst Du den Blogcheffe etwa nicht?

    Äh, doch schon, fragt sich nur von welchem Blog…hatte ich einfach mal wieder nicht fertig gelesen und hab es hier im Blog bei FF´s Finalistenbeitrag zu posten.
    Und jetzt wird es erstaunlich, das geht auch nicht!!!

    Habe es jetzt der Vollständigkeit halber auch noch drüben bei “Kritisch gedacht” probiert – gleiches Ergebnis.

    Da hakt entweder etas beim Inhalt oder D.B. und Konsorten haben die Beiträge zum “Goldenen Brett” mit einem “Quanten-Verschluss” versehen.

    Probier es mal mit dem gleichen Link in einem unauffälligen Thema.

  374. #378 Beobachter
    Internet - Transformations - Phase
    18. Oktober 2012

    Kuckuck , ist wer da?

  375. #379 Micha
    irgendwo
    18. Oktober 2012

    @Beobachter
    Nein

  376. #380 roland
    18. Oktober 2012

    @Beobachter
    pssst, wecke sie nicht.

  377. #381 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. Oktober 2012

    Hmmm, ohne den Link geht mein Kommentar bei Ulrich durch.

  378. #382 Beobachter
    18. Oktober 2012

    jooo, stimmt sie werkeln schon für das Internet der Zukunft (siehe weiter oben) mit Link geht nix…

  379. #383 roland
    18. Oktober 2012

    Hab es gerade mit neu geschriebenem Link, ohne die URL auszuschreiben hier probiert – geht auch nicht.
    Aber komischerweise funzt er oben bei @noch´n Floh.
    (Ratlos)

  380. #384 cimddwc
    18. Oktober 2012

    Hmm, die Checkbox unten für die Mailbenachrichtigung ist verschwunden, Latex-Formeln werden nicht mehr schön umgewandelt, Videos nicht mehr autom. eingebunden – das Jetpack-Plugin, das dafür zuständig war, scheint in Ungnade oder versehentlich vom Tisch gefallen zu sein…

  381. #385 cimddwc
    18. Oktober 2012

    …und kaum schreib ich’s, isses wieder da. Okay, dann: Ich vermisse 10 Millionen €. Mal sehen, ob die jetzt kommen (auch wenn ich sie vorher gar nicht hatte)…

  382. #386 roland
    18. Oktober 2012

    Alles klar: jetzt wissen wir warum!

    Die spinnen die EH!

  383. #387 Beobachter
    18. Oktober 2012

    naja, der Link ist jetzt dort angekommen, über die Google – suche gehts auch:

    Akupunktur – Fragwürdige Nadelstiche?

    also zurück zu den Morsezeichen… 😉

  384. #388 roland
    18. Oktober 2012

    @Beobachter
    ./…./

  385. #389 roland
    18. Oktober 2012

    Hier gibts Hilfestellung:
    …./-/-/.- -./- – -…///.- -/.- -/.- -/.-.-.-/-…/./.- -./-….-/- – -/-./.-../../-././.-.-.-/-.././/- -/- – -/.-./…/./-./.-.-.-/.- -./…./.- -./

  386. #390 Beobachter
    Gleich fahre ich mit meinem LEXUS LFA... lexus-lfa.com
    18. Oktober 2012

    @roland: und nun mit einem Leistungslaser die entsprechende Message in Richtung ET absenden…

    P.S.: bei Need for Speed World… 🙂

  387. #391 Beobachter
    Man(n) gewöhnt sich wohl an alles...
    19. Oktober 2012

    Linktest: Wo die Leute am meisten Abgezockt werden, alles ganz legal und dennoch… echt Fett!

  388. #392 Beobachter
    Photonisch - holographische Kristallquantencomputer in Würfelzuckergrösse...
    19. Oktober 2012

    Virtueller Eintritt in die heiligen Hallen der Google Datenzentren!… äh, wie viel Kernkraftwerke braucht man nochmal für die Stromversorgung?… achja und das ganze jetzt unbedingt auf einen einzigen Quanten – Chip integrieren… 😉

  389. #393 Eisentor
    19. Oktober 2012

    @Kommentare schreiben.
    Irgendwie scheint meine Email Adresse gesperrt worden zu sein. Jedenfalls kann ich mit der nicht mehr Kommentieren.
    Sollte ich irgend etwas falsches gepostet haben tut es mir aufrichtig Leid und ich entschuldige mich hier dafür.

  390. #394 Florian Freistetter
    19. Oktober 2012

    @Eisentor: Wenn ich jemanden sperre, dann sag ich auch Bescheid. Kann nur am Spamfilter liegen. Wenn die Techniker da im Hintergrund was basteln, krieg ich das nicht mit.

  391. #395 Beobachter
    Gestrandeter Zeitreisender
    20. Oktober 2012

    Für SciFi – Fans und/oder Autoren die neue Ideen zum Thema Zeitreisen haben, hier gibt es fast alles über Zeitreisen

  392. #396 Beobachter
    An nett... ;-)
    20. Oktober 2012

    … will doch nur spielen… hm, aber (auch) mit Material Playground… 😉

  393. #397 Beobachter
    Wer braucht jetzt einen ALU - Hut?
    20. Oktober 2012

    oha, die Handy – Strahlen enthüllen eine Langzeitspur… und hier der Stoff der alsbald für neue VT sorgt!

  394. #398 Beobachter
    Gerüchteküche
    20. Oktober 2012

    hm, unbestätigten Gerüchten zufolge wollen nun einige die Zone in 40 km Höhe, jetzt in Baumgartner – Höhe umbenennen… hab ich irgendwo im TV gehört… 😉

  395. #399 rolak
    21. Oktober 2012

    “Ist es möglich, das noch zu steigern?” ist ja eine Frage, die ich mir in-bei-nach diversen Situationen schon gestellt habe. Und bisher gab es auch keinen Fall, in der sie nicht mindestens einmal bejaht werden konnte (ist ja jeweils so eine Art Fortsetzungs-Geschichte).

    Ok, grad fuhr ich übern Rhein, übern Rhein (dideldum) von einem äußerst angenehmen Besuchs-Nachmittag zurück nach Hause, schon bei dem Annähern ans Veedel eine kleine Atemübung unternehmend als Vorbereitung auf die um diese Tages- und Wochenzeit typischerweise gräßliche Parkplatzsituation.
    Doch schon anfangs der mittleren Runde (es existiert ein Drei-Stufen-Plan) fährt, als ich mich annähere, der letzte vor der Kreuzung von seinem Platz und rolak rauscht rein. Beim Ausrichten des Wagens (vorwärts rein ist immer so eine Sache…) fällt mir auf, daß aus der Linksabbieger-Richtung ein KFZ rückwärts um die Ecke setzt, beim nächsten auf-die-Straße-gucken steht es in zwei Handbreit Abstand neben mir und aus ihm heraus nölt es zu mir herüber “Ja sehen Sie denn nicht, daß ich hier schon die ganze Zeit warte, um einzuparken?” Mal ganz abgesehen von der inneren Absurdität dieser Frage schenkte ich mir auch das eigentlich angemessene “Nein, wie denn auch, wenn Sie hinter dem Ausparkenden und der Ecke versteckt sind” und intonierte ein Situation-Auflösendes “Ist ja schön und gut, aber solange Sie so stehen bleiben, komme ich hier auf keinen Fall ‘raus!”.

    Es folgte nebenan eine unübersehbar unfreundliche Geste und ein (von der Tonlage her geschätzt) entsprechend unfreundlicher Spruch, den ich erfreulicherweise nicht verstehen konnte, da gleichzeitig der Motor auf Touren georgelt wurde, das Auto um die Ecke schoss — und verschwand.

    Auch diese Groteske wird allerdings irgendwann lässig überboten werden…

  396. #400 Liebenswuerdiges Scheusal
    21. Oktober 2012

    @rolak

    Für das Anbringen dieses Ohrwurms wirst jetzt von mir mit Parplatzvoodoo belegt (das heisst in jeder freien Parklücke der du dich näherst wird sich ein saublöd stehendes, den ganzen Parkplatz verstellendes Motorrad materialisieren)!

    Rache muss sein.

  397. #401 noch'n Flo
    Schoggiland
    21. Oktober 2012

    @ Eisentor:

    Das kommt hier in der letzten Zeit öfters mal vor, dass sich die Blogsoftware an einigen eMail-Adressen verschluckt. Seltsamerweise ist man dabei nicht einmal auf allen Blogs gesperrt, meist nur auf einem oder zwei.

    Ist mir auch schon 2x passiert, ging jeweils nach ein paar Tagen wieder vorbei.

  398. #403 Beobachter
    Noch nicht Perfekt!
    22. Oktober 2012

    @Wolf: eine schwebende Kugel finde ich auch interessant, hatte eine solche mal bei Conrad Electronic gekauft (kleine schwebende Weltkugel) ansonst ist dies bereits ein alter Hut…

    siehe Magnetfeldregelung und Projekt: Schwebende Kugel

    zu Zeron, da wird nur die innere Magnetspule samt Elektronik + Abstandssensor an einen grossen A2 Plotter befestigt, der einfach auf den Kopf gestellt wird… was hier aber noch unausgereift ist ist eine weiche Ansteuerung der seitlichen Bewegungen der Kugel, natürlich unter Berücksichtigung der Pendelbewegungen derselbigen… nur jetzt schaut es noch ziemlich eckig aus, eine solche Bewegung einer Planetenbahn… 😉

    hm, irgendwo hatte ich auch eine schwebende Kugel, ohne einer oberen Magnetspule gesehen… nur wo?

  399. #404 Alderamin
    22. Oktober 2012

    @Beobachter

    Ein supraleitender Ring (Kugel vermutlich auch) schwebt auch im Magnetfeld, sogar ohne Regelung; der regelt sich selbst (sich änderndes B-Feld erzeugt Wirbelstrom mit B-Feld in Gegenrichtung, das bei Supraleitung lange erhalten bleibt). Man muss ihn allerdings für die Supraleitung in flüssigen Stickstoff legen. Vielleicht hast Du das gesehen?

  400. #405 Beobachter
    22. Oktober 2012

    oh, unter Google Bildersuche gibs jede Menge davon, z.B. hier eine sehr schön schwebende Kugel, oder eines mit viel stärkeren Magneten… evtl. könnte man mittels einer Webcam daraus einen Bewegungssensor machen, vielleicht sogar einen Detektor für Erdbebenwellen, oder so?…

  401. #406 Wurgl
    22. Oktober 2012

    Da gibts schon größere Spielzeuge, nicht nur schnöde Kügelchen.

  402. #407 Wolf
    22. Oktober 2012

    Neee, geht doch um die Anwendung.
    Nicht einfach nur als Spielzeug.

  403. #408 Beobachter
    Schwebend über Grund
    22. Oktober 2012

    @All: Aber dieses edle Teil wollt Ihr sicher auch unbedingt haben…

    @Wurgl: klar gibts die, aber es ging eher um etwas für den Heimgebrauch, (mit wenig Stromverbrauch!)… aber hiermit (z.B. 12 Stk. davon im Kreis angeordnet) könnte man schon ordentlich aufprotzen…

  404. #409 Wurgl
    22. Oktober 2012

    Diese Supermagnete sind kein Spielzeug. Ein Fingerchen zwischen zweien und schon kannst du Versehrtenrente beantragen.

    Wenn du dich mit so Zeugs herumspielen willst, dann bau mal die Magnete aus einer kaputten Festplatte aus. Da sind vier (bei mir waren es vier) Stück beim Anker des Schreib/Lesekopfes drinnen. Mit denen kannst mal spielen, zwei so Minidinger zu trennen ist ganz schön anstrengend und wird dir beim ersten mal auch nicht so ohne weiters gelingen. Mir ist dabei ein Fingernagel abgebrochen. Auch lustig: Einer außen und einer innen bei einer Isolierglasscheibe (zweifaches Glas) klappt ebenso wie einer innen und einer außen bei der Schranktür der Küche.

    Vor diesen Monstern kann ich nur warnen! Finger weg!

  405. #410 Wurgl
    22. Oktober 2012

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/prozess-zu-l-aquila-erdbeben-verurteilt-wissenschaftler-zu-haftstrafen-a-862762.html

    Oho! Jetzt drehen die Juristen in Italien voll am Rad! Ob die Folge ein Exodus der Elite sein wird?

  406. #411 Wurgl
    22. Oktober 2012

    Mir scheint, da dreht noch wer durch.

    https://www.extremnews.com/berichte/wissenschaft/5372142151af767

    Total fasziniert bin ich ja von der Tatsache, dass die DNA in einem „Alien“ gefunden haben. Das muss man sich erstmal reinziehen, so ein Alien hat DNA und die kann man mit den Verfahren für die Erdbewohner-DNA untersuchen.

    Was ein Schmarrn!

  407. #412 Unwissend
    22. Oktober 2012

    @ nFlo

    Haste Post gekriegt ?

  408. #413 Mafl
    22. Oktober 2012

    @Wurgl
    Zu Italien: Es wird ja noch absurder, wenn Du diesen Text von Boris Behncke (Vulkanologe am Ätna) liest.
    Auf der einen Seite sparen und auf der andereen Seite die Wissenschaftler verurteieln, weil sie schlechte Vorhersagen machen…

    …This visit in the function of on-duty volcanologist and assistant volcanologist might have been the last for us two. For both Antonio and me, as well as more than 30 others at the Etna Observatory of the INGV and more than 200 others in the various other seats of the INGV, the contracts run out 31 December 2012. It is planned to create a system of “concorsi” – competitive entrance examinations – but only after an interruption of our contracts (and salaries) for an unknown period.
    As a reaction to these plans, service such as shifts in the control rooms in Rome, Naples, and Catania, will not be guaranteed any longer, and neither will be the “on-duty volcanologist” service by the staff risking to be without a job by 1 January 2013.

    https://www.flickr.com/photos/etnaboris/archives/date-posted/2012/10/18/

  409. #415 Beobachter
    Wachsam sein beim Hantieren mit solchen potenten Dingern...
    23. Oktober 2012

    @Wurgl: naja, mit 6 Todesmagnete hab ich schon herumgespielt… jetzt brauch ich aber was stärkeres… 😉

    Hier noch eine Steigerung was noch viel gefährlicher ist, (nur ein falscher unbedachter Handgriff, und… !?) also nichts für Kinder!…

    natürlich lassen sich mit kleineren Magneten auch lehrreiche Experimente durchführen, nachfolgend gleich 2 aus 87 Beispielen extrahiert…

    1) Halbach Array herstellen welches über den Wikipädia Eintrag zu einer genialen Entwicklung führt, einer zukünftigen Magnetschwebebahn ganz ohne flüssigen Stickstoff, also es werden keine supraleitende Magnetspulen mehr gebraucht…

    2) Flash Ramp wobei mir hier noch nicht ganz klar ist warum eigentlich keine geschlossene Rotation (also dauerhaft) möglich sein sollte!?…
    evtl. muss die Magnetwirkung des letzten Magneten nur mit einer Magnetspule (impulsmässig) kompensiert werden um hier eine durchgehende Rotation zu gewährleisten…

    Quelle: Magnetische Experimente mit Supermagneten

    ersteres wird wohl schwierig sein das ganze noch zu steigern… oder doch?, evtl. nur mehr mit zukünftigen supraleitenden Magnetspulen bei Raumtemperatur… 🙂

  410. #416 Theres
    unterm Hochnebel
    23. Oktober 2012

    @ Wurgl Extreme Neuigkeiten, doch
    Demnach handelt es sich tatsächlich nur um einen kaum mehr als “6 inch” also etwa 12 bis 15 Zentimeter großen, menschenähnlichen Körper. … der aber kein Mensch ist … und das tut ja weh … und ich bin sehr gespannt darauf, wie sie sich rauslügen.

  411. #417 Theres
    23. Oktober 2012

    Die Italiener spinnen auch … tse.

  412. #418 Unwissend
    23. Oktober 2012

    “Die Italiener spinnen auch”

    Hmh dache die Engländer spinnen ?

  413. #419 Theres
    23. Oktober 2012

    @Unwissend
    Deshalb doch das Auch 😉

  414. #420 noch'n Flo
    Schoggiland
    23. Oktober 2012

    @ unwissend:

    Haste Post gekriegt ?

    Aktuell nicht. Wann meinste denn?

  415. #421 Wurgl
    23. Oktober 2012

    Gestern hat mir wohl der Spamfilter diesen Beitrag geschluckt. Beim magnetischen Lifta (weiter oben) stand eine zeitlang “Moderiert” und tatsächlich war der auch irgendwann freigeschalten. Der hier verschwand aber komplett. Ich will doch nur zur Belustigung des werten Publikums beitragen und keine Werbung für den Blödsinn machen. Also nochmals mit tinyurl und preview

    Ein Schmankerl aus der Esotherik: Der zweite Kommentar von „erdbeermarmelade“: Während Nr.8 Natrium chloratum sehr vorsichtig verwendet werden soll und eigentlich nicht in die Hände von Laien gehört.
    https://preview.tinyurl.com/8qqv5mv

    Sowas passiert, wenn man im Chemieunterricht nur schläft und schläft und schläft.

  416. #422 Wolf
    23. Oktober 2012

    @Wurgl:
    AAAAAAHHH! Und dann noch in Dihydroxid auflösen!!eins!!elf!

    BRANDGEFÄHRLICH!

    Das dürfen nur Profis mit spezieller Spezialausbildung benutzen!

  417. #423 Wurgl
    23. Oktober 2012

    @Wolf:
    So ein Profi nennt sich Koch.

    Vermute ich mal.

  418. #424 Beobachter
    Ist das Higgs - Feld für die Magnetwirkung verantwortlich?, das Material nur eine Art magnetische Diode?
    24. Oktober 2012

    @Wurgl: sehe gerade, der Link oben unter: Hier noch eine Steigerung war nicht ganz korrekt, den erst am Ende des Videos taucht diese echte Steigerung auf… die zwei weiteren Infos über die Anwendung solcher Supermagnete sind aber auch nicht zu verachten… 🙂

  419. #425 Wolf
    24. Oktober 2012

    Was sind das eigentlich für elendige Werebbots, die in Uraltbeiträgen auftauchen und solch geistreiches wie “I appreciate your work. Go on!”, “Thanks for your work!” und ähnlichen Dünnsinn ablassen? (War jetzt keine ernstgemeinte Frage, die MIstdinger nerven mich nur. Jedes Mal, wenn ich rechts gucke, was dnen für neue Kommentare dabei sind, batz! Wieder so einSch*%&%$§%& Bot!)
    [Sorry, hab heute wieder den gnzen Tag Kranke Kassenanfragen bearbeitet; irgendwie werde ich da aggressiv]

  420. #426 Beobachter
    Frisch gefiltert...
    25. Oktober 2012

    @Wolf: Werbung?, was ist das?… also mit Adblock Plus (ABP) ist nix davon zu sehen… einfach mal testen…

  421. #427 Wolf
    25. Oktober 2012

    @Beobachter:
    Nicht direkt Werbung, einfach nichtssagender Schrott. (OK, irgendwie ist man daran gewöhnt, aber DIESER Schrott ist noch viel nichtssagender als das was man vom gemeinen VT Troll gewöhnt ist)
    z.B.:
    “Melita Gressmire
    25. Oktober 2012

    Very wonderful information can be found on site.”

    Zu finden in “Chaos im Sonnensystem”; der letzte Eintrag davor war von Dezember 2010.

    Vielleicht bin ich momentan auch nur zu empfindlich.

  422. #428 Florian Freistetter
    25. Oktober 2012

    @Wolf: Das nennt sich “Spam”, geschrieben von “Spambots”. Die gibt es schon ewig, es gibt sie überall im Internet und der Spamfilter filtert ein paar hundert davon täglich aus meinem Blog. Ein paar kommen halt durch und werden händisch gelöscht. Ist normal im Internet. Kein Grund, sich aufzuregen.

  423. #429 Liebenswuerdiges Scheusal
    25. Oktober 2012

    @Wolf

    Was sind eigentlich kranke Kassenanfragen?

  424. #430 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. Oktober 2012

    @ Scheusal:

    Eine Taktik der Krankenkassen, durch routinemässiges Infragestellen von Rechnungen der Spitäler diese nach unten zu drücken oder zumindest erst sehr spät zu bezahlen.

  425. #431 Wolf
    25. Oktober 2012

    @Liebenswuerdiges Scheusal:

    Wie Flo schon gesagt hat: Mit System Geld im Gesundheitswesen vernichten, und Krankenhäuser ausbluten lassen.
    Da werden dann Herzinfarkte angezweifelt und nebenbei die Definition der europäischen und der amerikanischen Kardiologenvereinigungen ignoriert; da wird gesagt man hätte die 96jährige Oma doch auch ambulant behandeln können…
    Die kommen nicht wirklich oft damit durch, und das Geld was das kostet steht, für mich zumindest, in keiner Relation zu dem Aufwand den es verursacht.
    Das Problem sind dann Gutachter, die einfach Behauptungen aufstellen, ohne diese medizinisch zu belegen, und wir erst einmal die Arbeit haben, das zu widerlegen.
    Ein so was von idiotisches System.
    @FF:
    Danke. 😉
    Ich bin gerade etwas dünnhäutig, siehe oben, und vorher kamen die meiner Meinung nach einfach nicht durch. Ist ja eigentlich auch egal.

  426. #432 Liebenswuerdiges Scheusal
    25. Oktober 2012

    Wieder ein Grund mehr froh zu sein nicht im Gesundheitswesen zu arbeiten.

  427. #433 Wolf
    25. Oktober 2012

    @Liebenswuerdiges Scheusal:

    Es kann auch Spaß machen. Es gibt durchaus auch Gutachter mit denen man sehr gut diskutieren kann, und zwar als Gewinn für beide Seiten.
    Es gibt aber leider auch die Gutachter, die man an die nächste Ariane V binden könnte, vorzugsweise innerhalb der Brennkammer…

  428. #434 Liebenswuerdiges Scheusal
    25. Oktober 2012

    Wärs nicht aussen an der Rakete angemessener?

    Von wegen der Dauer,…

  429. #435 rolak
    27. Oktober 2012

    Aktuell finde ich “Silex and the City” ungemein amüsant, ein Art Fabel mit anderen Mitteln. Alles an dieser animatorischen Inkarnation eines Anachronismus’ klingt ungemein bekannt, nur wie in einer fremdeartigen Sprache, da viele Wörter im Vergleich zum Erlebten geändert sind. Soeben wurde ich genötigt, wieder etwas Kaffeeflecken wegzuwischen:

    Habt ihr schon versucht, sit-ins abzuhalten?
    Hör mal, Du, wir haben Jahrtausende gebraucht, die aufrechte Haltung anzunehmen, und jetzt sagtst Du uns, wir sollen uns wieder hinsetzen?

    Alle bisher eingedeutschten Folgen im arte-YT-Kanal zu finden, noch zwei Wochen bis zur Komplettierung…

  430. #436 Wurgl
    27. Oktober 2012

    Weil hier ja ab und an Diplominschinöre auftauchen und von der Weltformel, dem Pferd und anderem Kram ganz wichtig erzählen.

    Ein Inschinör-Song mit Bilderchens als Argumentverstärker: https://www.youtube.com/watch?v=rp8hvyjZWHs

    Viel Spaß 🙂

  431. #437 Beobachter
    Parallelwelten mitten unter uns...
    28. Oktober 2012

    @Wolf: Oh, Mann über dies kann man sich mehr ärgern, oder?… ehemalige Insider packen aus, hier und über die anderen, (die ORI) eine ähnliche Tragödie hier

    wobei letzteres noch nachhaltiger in ihren geplanten Auswirkungen sein wird… aja, wir sollen Schweigen wie ein Grab, oder wie diese 3 Affen, nix sehen, nix hören, nix sagen…

    aber noch kurz, lassen wir auch einen weiteren Insider für uns sprechen zum besagten Film…

  432. #438 Liebenswuerdiges Scheusal
    29. Oktober 2012

    Fürcht dich!

  433. #439 Wurgl
    30. Oktober 2012

    Ist heute Tag des Frauenbashings?

    Telepolis berichtet über einen Frauencomputer, der zusätzlich ein Horo(r)skop installiert haben soll.

    Der Verlag von Bild der Wissenschaft meldet, dass der perfekte Frauentag 33 Minuten Pendeln enthält, und damit ist nicht die Fahrt zum Arbeitsplatz und zurück, sondern Esokram gemeint.

    Ist Irrsinn der Bevölkerung ein Gradmesser für den Wohlstand? Geht es uns zu gut oder geht es uns noch gut?

  434. #440 Unwissend
    30. Oktober 2012

    “Ist Irrsinn der Bevölkerung ein Gradmesser für den Wohlstand?”

    jop

  435. #441 JaJoHa
    31. Oktober 2012

    https://www.stern.de/panorama/verschwoerungstheorie-warum-obama-an-sandy-schuld-ist-1918293.html
    Ich dachte das könnte hier einige interessieren, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob der Priester am trollen ist oder so Sachen tatsächlich ernst gemeint werden…

  436. #443 Theres
    Es gibt Wolken und Wolken und ich mag keine davon!
    1. November 2012

    Happy Halloween mit Verspätung … und mit dem hier 🙂
    https://www.universetoday.com/97941/cookie-monster-crater-on-mercury/

  437. #444 naseweis
    1. November 2012

    @Theres
    Ui, da fällt mir ein, ich habe noch immer nicht deine e-mail beantwortet. (wetz)

  438. #445 Basilius
    1. November 2012

    @Wolf
    Was die Schweizer machen, das weiß ich nicht, aber an dieser Uni passieren schon sehr seltsame Dinge:
    https://www.sueddeutsche.de/wissen/alternative-heilverfahren-an-hochschulen-wissenschaft-in-homoeopathischen-dosen-1.1511199
    Da gibt es einen Lehrstuhl, der eigentlich die Alternative (Pseudo-)Medizin tatsächlich wissenschaftlich untersuchen soll um eben die paar kleinen Mikrofitzelchen an Verwertbarem heraus zu sieben. Wobei ursprünglich die Homöopathie hier von der Untersuchung explizit ausgenommen gewesen war, weil: “Wie oft soll man den Unsinn denn noch auf seine Wirkungslosigkeit hin untersuchen?”
    Der Lehrstuhl soll jetzt dann wohl durch (oder trotz?) eine einberufene Expertenkommision mit einer ausgesprochenen Homöophatikerin besetzt werden.
    Bock, Gärtner, Hirnverbrannt, Partei-und Posten-Kalkül-Küngel und so, gell?
    Jedenfalls scheint Herr Dr. Edzard Ernst hier schon die Reißleine gezogen zu haben und hat denen von der Uni wohl gesagt, daß die Ihren Dreck alleeeene machen sollen.
    So ungefähr hätte ich’ es verstanden.
    Jetzt kann man noch beobachten, wie sich der ganze Unsinn weiter entwickelt.
    Ein dunkles Kapitel ist es allemal.

  439. #446 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Hallo Leute, es gibt auf diesem Blog ein Post, das bis gestern intensiv kommentiert wurde, das aber schon etwas älter ist.
    Leider habe ich es nicht abonniert (werde ich nachholen), und finde es jetzt nicht wieder.
    Im Titel war das Wort “Hundekot” enthalten, was mir bei meiner Suche aber leider auch nicht weitergeholfen hat.
    Hat jemand grad mal den Link da?

  440. #447 Florian Freistetter
    1. November 2012

    Nur mal zur Info und weil es immer wieder ins Kommentarformular eingetragen wird: JA, ich habe den Wunsch nach Kommentarvorschau weitergeleitet. NEIN, ich selbst kann da NICHTS machen. Selbst wenn ich wollte. Ich kann hier nur Texte schreiben und nichts an der Technik ändern. Es bringt also leider nicht viel, dass immer wieder zu sagen. Wenn, dann müsst ihr das Jürgen Schönstein schreiben. Aber auch der weiß Bescheid und hat das an die Techniker weitergeleitet. Es ist halt nur so, dass die deutsche Ausgabe von Scienceblogs bei National Geographic nicht besonders wichtig ist. Und dementsprechend niedrig ist die Priorität die unseren technischen Wünschen zugewiesen wird. Jürgen hat all die Probleme und Wünsche seit der Umstellung weitergeleitet und erinnert die Techniker immer wieder daran.

  441. #448 Florian Freistetter
    1. November 2012

    @Schmidts Katze: “Hat jemand grad mal den Link da?”

    https://lmgtfy.com/?q=simplex+hundekot

  442. #449 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Danke

  443. #450 Bullet
    1. November 2012

    Erstaunlich: wenn man Florians Link folgt, landet man beim Hundekacke-Bild, aber nicht beim Artikel. Ich zumindest nicht.
    https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/06/16/medikamente-aus-hundekot/

  444. #451 Schmidts Katze
    1. November 2012

    @ Bullet, ich bin bei “Let me google that for you” gelandet.
    Naja, wenn Florian die Zeit hat, solche Links zu setzen, soll’s mir recht sein, da komme ich ja auch zum Ziel, aber wozu ist die bloginterne Suche gut, wenn sie im Gegensatz zu Google keine Ergebnisse liefert?

    Danke übrigens für die einfache und kommentarlose Verlinkung.

  445. #452 rolak
    1. November 2012

    (Falls der fälschlicherweise im BBcode formatierte Kommentar von mir mit dem excr.canin.-link im spam-Filter gelandet sein sollte, Florian: Laß ihn verschwinden)

    Gehts bei Euch anderen auch schon los mit weihnachtlich motivierter spam-mail? Die ist ja derart niveaulos, daß mensch sich geradezu über die eingesprengselte ‘normale’ spam freut…

  446. #453 Beobachter
    Warum einfach wenn es kompliziert auch geht...
    1. November 2012

    @All: Eine provisorische Kommentar – Vorschau gibt es hier!

    Text eintragen, korrigieren, herauskopieren (nicht absenden!) und anschliessend hier im Blog einfügen, funktioniert ganz gut… bis die Techniker sich irgendwann erweichen und evtl. das gleiche Tool in diesem uninteressanten Blog hier implementieren… 😉

  447. #454 Schmidts Katze
    1. November 2012

    TestxxxTset
    123456

    123456789

    Gibt’s auch ne Vorschau?

  448. #455 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Einfach zu bedienen, gefällt mir.

    Gibt’s auch ne Vorschau?

  449. #456 Beobachter
    1. November 2012

    Reicht doch, oder?

    TestxxxTset
    123456

      123456789

    Gibt’s auch ne Vorschau?

  450. #457 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Reicht doch, oder?

    Ja.

  451. #458 Beobachter
    HTML - Formel - Geheimnisse...
    1. November 2012

    Arbeite noch daran: wie man z.B. solche Formeln hier einbinden kann…

    damit ist es etwas umständlich —> https://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

  452. #459 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Nochmal nachgefragt:
    @Florian Freistetter
    1. November 2012

    @Schmidts Katze: “Hat jemand grad mal den Link da?”

    https://lmgtfy.com/?q=simplex+hundekot

    Wie soll ich das interpretieren?
    Hälst du User, die die Suche bei ScienceBlogs benutzen, für Idioten; oder nutzt du für deine Internet-Recherchen selbst lmgtfy?

  453. #460 Florian Freistetter
    1. November 2012

    @Schmidts Katze: “Wie soll ich das interpretieren? Hälst du User, die die Suche bei ScienceBlogs benutzen, für Idioten; oder nutzt du für deine Internet-Recherchen selbst lmgtfy?”

    Meine Güte. Nein, ich halte niemand für einen Idiot. Und ich entschuldige mich hochoffiziell dafür, genervt und unfreundlich gewesen zu sein. Ich dachte halt, wenn man was nicht findet, aber ein so eindeutiges Stichwort kennt, wäre es nicht schwer, einfach mal Google zu benutzen um den Link zu finden. (Die Suchfunktion im Blog funktioniert übrigens schon und liefert auch den gesuchten Artikel).

    Weisst du, ich bin auch nur ein Mensch. Ich hab auch mal schlechte Laune und dann bin ich manchmal genervt, obwohl ich es nicht sein sollte. Es ist halt manchmal schwierig, wenn man ständig mit allen möglichen Leuten kommunizieren muss; sich um Dutzende Anfragen kümmern muss (teilweise immer die gleichen Fragen beantworten muss), usw. Wenn dann noch so eine Frage wie von dir kommt, dann sagt man halt manchmal Blödsinn. Aber wie gesagt, es war unprofessionell. Und ich sollte vielleicht langsam mal damit aufhören, allzuviel Persönlichkeit in das Blog zu integrieren und das ganze professioneller und distanzierter anzugehen.

  454. #461 Wurgl
    1. November 2012

    Schmidts Katze: Die Suche hier kann nur die erste Seite an Treffern anzeigen, für Fortsetzungsseiten muss man die Url per Hand verbessern. Hab ich irgendwo in dem Artikel zur neuen Software angemerkt.

  455. #462 rolak
    1. November 2012

    für Fortsetzungsseiten muss man die Url per Hand verbessern

    bei mir nur für page#2, danach gehts glatt weiter, Wurgl.

    Wie soll ich das interpretieren?

    Wie wäre es denn mir etwas Nachdenken, Schmidts Katze. Florian hat zwar mehr Rechte hinsichtlich der threads in seinem blog, allerdings keinen besseren Suchzugang wie alle anderen von uns auch. Also entweder durch die -immer noch- holperige blog-Suche laufen oder eben eine externe Suchmaschine anwerfen, evtl site-begrenzt. Nimm meinetwegen Letzteres als Interpretation.

  456. #463 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Danke für deine Antwort, Florian.
    Ich hatte halt versucht, den Thread innerhalb von SB wiederzufinden, und mich geärgert, daß das nicht ging, und auf meine Nachfrage kam dann dein Link auf lmgtfy.

    Ich hätte sicher nicht die Nerven, so einen Blog zu betreiben, wie du, insofern mein Respekt, lass uns die Sache vergessen.

  457. #464 Florian Freistetter
    1. November 2012

    @Wurgl: Hmm – ich dachte, der Fehler wäre schon behoben. Wenn man die Suchfunktion ganz oben rechts nimmt, dann geht es auf jeden Fall. Bei der zweiten Suchbox tritt er aber noch auf, du hast Recht.

  458. #465 Florian Freistetter
    1. November 2012

    @Schmidts Katze: Wie gesagt, wenn du die Suchfunktion ganz oben rechts nimmst, dann funktioniert es.

  459. #466 Schmidts Katze
    1. November 2012

    @ rolak, ich habe Florian überhaupt nicht direkt angesprochen, aber er hat mir geantwortet.
    Und ich empfand die Antwort als schnippisch.
    Aber ich denke, die Sache ist ausgeräumt, und ich halte nichts davon, das weiter auszudiskutieren. weil es erledigt ist.

  460. #467 Unwissend
    1. November 2012

    0o

  461. #468 Unwissend
    1. November 2012

    Ui jetzt das erste Mal gesehen das es zwei SUCHBOXEN gibt…..

  462. #469 Schmidts Katze
    1. November 2012

    @Schmidts Katze: Wie gesagt, wenn du die Suchfunktion ganz oben rechts nimmst, dann funktioniert es.

    Mal sehen, vielleicht versuch ich’s doch lieber mit Google.

    =^.^=

  463. #470 Schmidts Katze
    1. November 2012

    Ich war grad wieder in dem betroffenen Thread, aber da war gar kein “Per E-Mail benachrichtigen”.Button.
    Naja, jetzt weiss ich ja, wie ich ihn finde.

  464. #471 Wurgl
    1. November 2012

    Hmm. Wenn ich was bei Florian suchen will, dann nehme ich natürlich die untere Box.

    Wenn ich bei einem anderen Autor von Scienceblogs was suche, dann eben dort.

    Wenn ich irgendwo was suche, dann gibt es Google.

    Für eine Suche bei allen Autoren von Scienceblogs habe ich keine Verwendung, ich lese bei anderen einfach zu wenig. Das mag bei anderen hier ganz anders sein.

  465. #472 noch'n Flo
    Schoggiland
    2. November 2012

    @ Katze:

    Ich finde, Du bist ein bisschen empfindlich. Der Link auf lmgtfy war doch nun wirklich nicht böse gemeint – ich finde ihn sogar ganz witzig.

    Oder ist einfach Dein Ironiedetektor mal wieder übers Wartungsdatum?

  466. #473 Schmidts Katze
    2. November 2012

    Ja, kann schon sein.
    Hrmm … brummel, brummel
    Ich fand’s halt doof, werd den Detektor mal neu kalibrieren.

  467. #474 noch'n Flo
    Schoggiland
    2. November 2012

    Brave Mieze! Hier hast Du ein Leckerli.

  468. #475 Schmidts Katze
    2. November 2012

    Was juckt denn da so?!?

    Boah, ich glaub, ich hab nen Flo …

  469. #476 Basilius
    3. November 2012

    Ich habe vorgestern Chili con Carne gekocht.
    Kein besonderes Rezept. Einfach einige Tomaten übrig gehabt und etwas Rinderhack. Mit Schweineschmalz (großzügig) und viel Zwiebeln anbraten. Dreierlei Bohnensorten dazu (was halt so noch im Keller war) und mit etwas Brühe auffüllen. Gewürzt mit diversen Sachen, aber hauptsächlich ein großer Esslöffel Kumin im Mörser etwas klein gestoßen, einige Lorbeerblätter und Oregano.
    Vor sich hin simmern lassen, solange man lustig ist und Zeit hat.
    Dann hatte ich da noch von der Ernte drei Chili-Schoten übrig. Zwei recht kleine und eine größere. Getrocknet und vom selben Bäumchen. War der Rest, also weg damit und einfach rein in den Topf (den ich vorsorglich doch richtig ausgewählt hatte: Mein größter, ich nenne ihn Schweinetrog). Dann irgendwann mal abgeschmeckt.
    Huh! Ganz schön heiß. Fast etwas zuviel Kumin. Kann noch etwas Salz vertragen und ist eigentlich etwas schärfer geraten, als von mir beabsichtigt, also gleich die drei Schoten heraus gefischt und beiseite gelegt. Erst mal abkühlen lassen. Morgen wird das dann eingepackt und mitgenommen.
    In der Runde gestern dann gleich erklärt, daß es leider etwas scharf geraten ist und ich keinerlei Verantwortung für gar nix übernehme. Einhellige Meinung meiner Mitesser (bis auf meine andere Hälfte, die war von vornherein schlauer 🙂
    Keine Sorge! Wir essen schon ganz gerne auch mal scharf!

    Mein erster Löffel hinterließ in mir einen Eindruck der Erleichterung:
    Über Nacht hatte, wie durch Wunderhand, die Schärfe deutlich nachgelassen. Sie stand jetzt in einem IMHO sehr harmonischen Verhältnis zum Rest.
    Meine Frage an die erfahrenen Köche unter Euch:
    Ist das normal, daß über Nacht die Schärfe doch sehr deutlich nachlassen kann, obwohl man sonst überhaupt nichts gemacht hat?

  470. #477 rolak
    3. November 2012

    ist das normal?

    moin Basilius, zumindest ist es normal, daß sich die Schärfe bis zum Wiederwärmen deutlich ändern kann. Warum weiß ich nicht, typischerweise gehts allerdings in Richtung ‘schärfer’ (was evtl mit ‘Capsaicin löst sich nach und nach’ erklärt werden kann). Falls ein Gericht zu scharf geraten sein sollte, nimmt etwas gemahlener Zimt dem Ganzen die Spitze (passt sowieso recht gut zu Chili).

    Übrigens habe ich soeben ein hochinteressantes Rezept gefunden, für das ich gleich mal miteinkaufen werde. Abgefiltert wird hier aber nicht…

  471. #478 Basilius
    3. November 2012

    @rolak
    Zimt habe ich schon drin. Mache ich bei so etwas immer gern, außerdem passt der gut zum Kumin. Das geht dann etwas mehr ins arabische. Fein.
    Die Geschichte mit “Capsaicin löst sich nach” leuchtet mir ein. Deshalb habe ich ja die drei kleinen Biester auch gleich am ersten Abend aus dem Topf verbannt, auf daß es eben nicht noch schärfer werde.

    Bei dem Chili-Rumtopf würde ich grundsätzlich auch nicht abfiltern. Das verstehe ich bei den meisten Rezepten nicht, wieso man all die guten Sachen wieder rausnehmen soll. Aber den Rum würde ich für mich eher im ganzen weglassen. Ist nicht so meins. Dafür sind die Chili-Marmeladen dahinten:
    https://www.pepperworld.com/cms/kulinarisch2/chili-marmelade.php recht interessant. Das könnte ich mir mal vorstellen zu machen.

  472. #479 rolak
    3. November 2012

    aus dem Topf verbannt

    ooops, hatte ich überlesen, wohl weil es für mich widernatürlich ist 😉 Es gibt da so eine Vermutung zu einer Abhängigkeit vom Fettgehalt der Speise, doch noch ohne solide Datenbasis, in Richtung ‘im Fett gelöst & gebunden’→’gleichmäßig verteilt’.

    Der Rumtopf wäre auch eher für Gäste bzw Präsente, da mein Alkohlkonsum in Richtung homöopatische Dosen geht. Ebenso wie die anderen Liköre, die hier angesetzt werden.
    Womit dann wieder abfiltern thematisiert wird: Beim Likör wird grundsätzlich gefiltert, aber seltenst das Filtrat weggeworfen. Vom Nußlikör werden die ganzen, gerösteten Haselnüsse zur Apfelzeit zu grobem Kompott eingekocht, ebenfalls mit Chili – wenn auch weniger scharf denn pikant. Vom ZimtChiliLikör kommen die Feststoffe in Suppen, Eintöpfe etc pp, nicht mehr so scharf, aber dennoch lecker. Usw usw…
    Nur für die fast trocken ausgepressten Löwenzahnblütenfäden habe ich noch nichts Sinnvolles gefunden.

  473. #480 Basilius
    3. November 2012

    @rolak
    Grundsätzlich stimmen wir also in dem Prinzip überein, so viel, als irgend möglich und sinnvoll zu verwerten. Fein, und, ja, ich hätte die Chilis eigentlich auch nicht aus dem Topf…
    …aber es sollte ja für andere Menschen essbar werden/bleiben.
    Hat bloß leider nicht mehr ganz geklappt.
    ._.

  474. #481 Florian Freistetter
    3. November 2012

    Hier sind doch Leute, die sich mit WordPress auskennen. Nebenan haben wir das gerade diskutiert (https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/07/01/wissenschaftsbloggen-im-17-jahrhundert/#comment-173551)

    Warum geht mein altes Blog nicht mehr? Das war immer hier zu erreichen: https://www.astrodicticum-simplex.de/wordpress/

    Das wird von goneo gehostet und ich kann immer noch problemlos per ftp auf die Daten des Blogs zugreifen. Aber angezeigt wird nix. Vielleicht gabs da irgendein Update und jetzt ist die Datenbank durcheinander? Oder was weiß ich… ich hab ja leider keine Ahnung von sowas. Aber es wär schön, wenn mir da wer helfen könnte. Ein paar nette Artikel waren damals schon dabei.

  475. #482 Beobachter
    Der nächst höhere Level...
    4. November 2012

    @FF: zumindest einige Fragen werden hier beantwortet, z.B. warum der Zugriff nicht mehr klappt, u.ä.m… falls aber ftp funkt sollte man die dort vorhandenen Artikel lieber anderswo auslagern… oder evtl. die alten Artikel einfach mal neu aufbereiten und hier ganz exklusiv einstellen… (nach so vielen Jahren erinnert sich wohl kaum jemand mehr was an Themen so alles bereits geschrieben wurde)

  476. #483 Beobachter
    Auf dem Weg zum photonischen Sternentor?
    4. November 2012

    Also irgendetwas mit Quantenverschränkung… oder so… selbst ein mehrmaliges durchlesen hilft da nichts, zumindest für einen interessierten Laien… 😉

  477. #484 Florian Freistetter
    4. November 2012

    @Beobachte: “falls aber ftp funkt sollte man die dort vorhandenen Artikel lieber anderswo auslagern”

    Kann ich nicht, weil ich nicht weiß, wie das geht. Da liegen nur irgendwelche wordpress-Dateien und ich hab keine Ahnung, wie ich da die Texte rauskriegen soll. Die sind da ja nicht als normale Text-Dateien gespeichert.

  478. #485 rolak
    4. November 2012

    Das ist etwas einfacher zu lösen, Florian, falls Dein normaler Admin-Zugang noch funktioniert: Schlicht von der alten Ausgabe in die neue importieren.

  479. #486 Beobachter
    4. November 2012

    @FF: hi, versuche es mal mit HTTrack Website Copier der kann alle verstreuten HTML – Dateien (angeblich) wieder rekonstruieren… da ich keine Webseite betreibe frage hier lieber mal die IT – Spezialisten wie das genau geht… bis jetzt scheinen die ja alle zu schlafen, oder?… 😉

  480. #487 rolak
    4. November 2012

    HTTrack ist zwar recht praktisch, Beobachter, allerdings ist ein blog ein frontend zu einer sql-Datenbank, in der sämtliche Artikel und Kommentare gebunkert sind, was zu einer recht umfangreichen Nachbearbeitung vor dem erneuten, händischen Einarbeiten in ein neues blog führt. Außerdem ist ja gerade der Knackpunkt, daß der normale http-Zugang nicht funktioniert, HTTrack folglich eine leere site sieht.

    btw: Bin seit halb fünf wach :p Außerdem ists bei IT-Spezialisten wie bei spezialisierten Ärzten: Die einzelnen Fachgebiete überschneiden sich tendenziell kaum, auch wenn es ungemein viele Gemeinsamkeiten in Ausbildung und Wissen gibt.

  481. #488 Basilius
    4. November 2012

    @rolak
    Das mit meinem Chili Con Carne wird immer mysteriöser.
    Nachdem ich ja der einzige am ganzen Tisch war, der sich in der Lage sah das Chili zu verspeisen (war wirklich lecker) und der Rest auf schnell aus dem Kühlschrank organisiertes und Brot ausweichen musste, haben wir gestern einen zweiten Versuch gestartet.
    Die Idee war ganz simpel einen Topf mit einer Hackfleischsoße für so etwas wie Spaghetti Bolognese zu kochen. Da die Bolognese dann eben gänzlich ohne scharfmacher von mir gemacht wurde konnten wir hoffen gefahrlos dieselbe mit einigen Schöpflöffeln von dem Chili zu strecken.
    Das gemeinsame Spaghetti-Essen war dann recht erfolgreich und allen hat es gemundet (Ich hatte mich dann vorsorglich aus dem mir fremden Küchenhaushalt mit Pul Biber bewaffnet, so daß auch bei mir alles lecker war 🙂
    Gegen Abend kamen dann noch weitere versprengte Gäste, denen wir nur noch die Reste anbieten konnten. Da die Bolognese schon arg weit abgenommen hatte wurde diese wiederum mit einigen Schöpflöffeln Todes-Chili gestreckt. Mein Gedanke dabei war, daß wir uns langsam immer mehr dem potentiell gefährlichen Break-Even nähern.
    ^_^;
    Die Neuankömmlinge haben nicht schlecht geschwitzt beim Essen…
    Aber wie es der Futterneid will haben wir dann spontan beschlossen, daß es zum Abendessen jetzt sowieso die richtige Zeit wäre und hurtig aus dem großen Schweinetrog weiteres Chili warm gemacht.
    Der Geschmack war für meine Begriffe schon fast mild zu nennen. Meine Andere Hälfte hat es jedenfalls inzwischen ohne weitere Beanstandung gegessen.

    Ich habe noch nie erlebt, daß die Schärfe von Chilis innerhalb weniger Tage durch stehenlassen so deutlich erkennbar abnimmt.

  482. #489 Florian Freistetter
    4. November 2012

    @rolak: Hmm – was genau meinst du? Ich hab ja kein neues Blog? Solche Dinge muss man mir immer Schritt für Schritt erklären, angefangen mit

    1) Setz dich vor den Computer und drücken den Einschaltknopf

  483. #490 Beobachter
    Spezialisten wissen mehr...
    4. November 2012

    @rolak: sagte ich doch IT – Spezialisten müssen da ran… man bräuchte (m.V.n.) also ein Programm welches aus einem grossen TEMP – Verzeichnis (z.B. a.d. Temporary Internet Files) selbstständig alle HTML – Dateien völlig fehlerfrei zusammenstellt… gibt es sowas?

  484. #491 rolak
    4. November 2012

    Tja Basilius – dieses Hin und Her entspricht ziemlich genau meinen Erfahrungen. Es gibt allerdings noch weitere Verästelungen, weniger auf der Seite der Mahlzeit, mehr auf der der Essenden. Manchmal, wenn ich die üblichen Vorratsmengen an Resteverwertungs- oder sonstigen Eintöpfen produziert habe und das Ergebnis nicht nur gelungen, sondern auch (in meiner durch Fremdbeschreibung rückgekoppelten Einschätzung) nicht zu scharf geraten ist, frage ich in der Firma betreffs Interesse nach und bringe dann nächstentags entsprechend mit. Dabei kam es durchaus schon vor, daß ein ‘ich vertrage überhaupt nichts Scharfes’-Mensch zufrieden und unbehelligt vor sich hin mümmelte, während einige der ‘Chili ist halb so wild’-Fraktion schwitzend und errötend danebensaßen.

    Es steht zu befürchten, daß dieses Thema nicht nur zu komplex, sondern auch zu subjektiv bestimmt ist, als daß solch unbedeutende Ernährungsforscher wie ich da jemals durchblicken werden…

  485. #492 Florian Freistetter
    4. November 2012

    Seltsamerweise geht mein Testblog, das auch bei goneo läuft, immer noch: https://blog.florian-freistetter.de/wordpress/

  486. #493 Beobachter
    Gefahrlos Experimentieren
    4. November 2012

    Interessant: hier kommt man bei Windows 7 ins eigene Temporary Internet Files… hier könnte man also mit einem geeigneten Programm bereits gefahrlos üben, oder?…

    BENUTZERNAME natürlich anpassen… 😉

  487. #494 Beobachter
    4. November 2012
  488. #495 rolak
    4. November 2012

    Ich hab ja kein neues Blog

    hehe, kenne isch, signore Florian. Hatte ich Dich dahingehend richtig verstanden, daß Du auf Deine alten posts zugreifen wolltest, es bei goneo aber nicht mehr so richtig funktioniert? Dann bei wordpress.com ein Umsonst-blog eröffnen (dort gibt es sicher auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung) und von dort aus den alten Inhalt importieren (reicht die Anleitung hinter dem link oben?) und wenn alles glatt geht, kannst Du im neu eingerichteten blog wieder auf die übliche Weise (browser) auf die alten Artikel und Daten zugreifen.

    Mit dergleichen Kram muß ich selber Kämpfen, nicht nur, daß so etwas sich erst nach meiner Ausbildung entwickelte, die sich auf Compilerbau und OS-development spezialisierte – nein, bisher bin ich damit auch noch nur als Nutzer, nicht als Mitkämpfer gegen der Plattform Unbill in Kontakt gekommen.

  489. #496 Beobachter
    4. November 2012

    Komisch, der interne Link wird automatisch verändert… hier die Original – Infoquelle dazu…

  490. #497 Florian Freistetter
    4. November 2012

    @rolak: Danke, das werde ich mal probieren. Ne Idee, warum das bei goneo nicht mehr funktioniert, hast du nicht zufällig, oder?

  491. #498 Wurgl
    4. November 2012

    Ist der Schämtrailer eigentlich final verarztet, oder labert er immer noch sein irres Zeugs? Ich trau mich gar nicht zu gucken.

  492. #499 Basilius
    4. November 2012

    @rolak

    Es steht zu befürchten, daß dieses Thema nicht nur zu komplex, sondern auch zu subjektiv bestimmt ist, als daß solch unbedeutende Ernährungsforscher wie ich da jemals durchblicken werden…

    Ich befürchte, daß Du hier absolut richtig liegen könntest. Kochen und was danach so kommt ist sicherlich Komplex und wird meiner Meinung nach von vielen Menschen gnadenlos unterschätzt. Für mich auch gar keine Frage ist, daß hier selbstverfremdlich sehr subjektive, tagesaktuelle Befindlichkeiten gewaltig rein spielen können.
    Bleibt eigentlich nur die Frage:
    “Was kochen wir denn heute, wenn’s vom Chili langsam genug ist?”

    btw: Ich bin erst seit halb sieben wach, sehe mich durchaus mit den Grundbegriffen der IT für meinen Hausgebrauch vertraut und kann Florian leider gar nicht helfen,da ich mich mit Blog-Systemen überhaupt nicht auskenne.

  493. #500 rolak
    4. November 2012

    /Idee?/ Nein Florian, selbstverständlich nicht (gegenteiliges Verhalten wäre zu Recht als unverschämt zu bezeichnen). Bestenfalls Vermutungen: Im Wurzelverzeichnis Deiner alten domain liegt eine Datei ‘index.html’ oder so ähnlich, die das PHP-script des WP-blogs enthält oder auf es umleitet. Da nun kein 404, sondern eine schlicht zeichenleere Seite generiert wird, dürfte irgendeine script-Funktion auf eine nötige Ressource nicht zugreifen können, deren Fehlermeldung aber nicht sauber abgefangen wird, sondern zum abrupten script-Ende führt.
    Darf ich annehmen, daß Du nur wegen des WEs bisher bei goneo nicht nachgefragt hast?

  494. #501 rolak
    4. November 2012

    Was kochen wir denn heute

    Nix, Basilius, zumindest ich nicht, da ich wegen einer zunehmenden Belästigung durch Naselaufen, insbesondere aber durch Husten (der mir schon seit Tagen den Nachtschlaf derart verhunzt, daß ich tagsüber immer wieder einzuschlafen drohe und gestern abend gegen jeden inneren Widerstand zu Codein gegriffen habe) gestern schon eine fundamentale Hühnersuppe zu- und vorbereitet hatte, die bis zur ärztlichen Inaugenscheinnahme morgen erst mal reichen soll.

    Ab+zu Kamille aufkochen für’n Dampfbad gilt nicht, oder?

  495. #502 cimddwc
    4. November 2012

    Chrome zegt mir bei astrodicticum-simplex.de einen 500 Internal Server Error. Da blog.florian-freistetter.de/wordpress/ noch funktioniert und auf demselben Server liegt (wie auch unzählige andere Domains, deren kleine Stichprobe alle funktionieren), kann’s jedenfalls nicht generell am Server liegen – wie’s damals bei meinem Blog war, als das noch bei 1blu lag und wohl andere Kunden den unterdimensionierten Server in die Knie gebracht hatten.

    Woran das nun genau liegt, kann ich aber auch nicht sagen. Kaputte Konfiguration irgendwo? htaccess-Fehler? Aber ohne dass du manuell was geändert hast? Hm… Ich würd mal beim Hoster-Support nachfragen, wenn die ihr Geld wert sind, kommt mehr als ein unpassender Textbaustein…

  496. #503 Beobachter
    4. November 2012

    Interessante kostenlose mathematische Programme im Netz:

    Microsoft Mathematics 4.0 (für Lehrer u. Schüler, inkl. Gleichungslöser)

    Berkeley Madonna (für Matheprofis u. Programmierer, inkl. extrem schnelles FFT)

    hm, vielleicht kann ja jemand was damit anfangen?

  497. #504 Wurgl
    6. November 2012

    O tempora, o mores! Jetzt fliegen sogar Amseln im Vollrausch umher, wie Spiegel Online hier meldet.

  498. #505 noch'n Flo
    Schoggiland
    6. November 2012

    @ Wurgl:

    An der amerikanischen Westküste fallen immer wieder Schwärme von Drosseln in die Stechpalmen-Wälder ein, fressen die überreifen Früchte (die auch noch ein Halluzinogen enthalten), fallen nach einiger Zeit zu Boden, bleiben dort für ein paar Stunden liegen, raffen sich wieder auf, fressen wieder ein paar Beeren usw.

    Dies wurde bereits vor 200 Jahren von den ersten Siedlern bemerkt. Die dortigen Indianer erzählten, in den Wäldern würde die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen, es würden dort Träume lebendig (also quasi eine “Traumfabrik”). Die Gegend hat seither ihren Namen nach dem englischen Wort für Stechpalme (“Holy”): “Hollywood”.

  499. #506 Wurgl
    6. November 2012

    Nur die in England haben sich (zumeist) tot gesoffen! Steht zumindest in dem kurzen Artikelchen.

  500. #507 noch'n Flo
    Schoggiland
    6. November 2012

    @ Wurgl:

    Na, dass Tiere auch gerne mal einen über den Durst trinken, wissen wir ja spätestens seit dem Film “Die lustige Welt der Tiere”: https://www.youtube.com/watch?v=mRvT3m5eBUQ

  501. #508 Wurgl
    6. November 2012

    Abwink! Die sind doch von diesem Tierquäler von Kameramann besoffen gemacht worden! Schämen soll er sich, dieser Rüpel! So etwas ist in höchstem Maße unlöblich! </verschwör>

  502. #509 Beobachter
    Erfindungen des Jahres
    7. November 2012

    Endlich eine Cloud für Jedermann… 😉

  503. #510 Theres
    Genial!
    7. November 2012

    @Beobachter
    Niedlich, jedenfalls als Schönwetterwölkchen. Wow … klasse – aber ich will keine, ich will keine Wolken!

  504. #511 Beobachter
    Chaotische Zeiten?
    7. November 2012

    So wie es im Moment ausschaut wird voraussichtlich Romney gewinnen, (was für den erneuten Anstieg der unersättlichen Gier unter den Finanzspekulanten sorgen wird!)… nur statistisch spielt sich noch einiges ab, also mal sehen ob nicht doch Obama weiter im Amt bleibt… (was dann vmtl. zu einer weiteren technologischen Drohnen – Invasion führen wird, (und einige Staaten werden jetzt wohl härter rangenommen werden) naja vorbeugende Kontrolle ist heutzutage eben notwendig!)

    äh, hab mir gerade ein neues Laptop gekauft, wie zum Kuckuck schaltet man die interne Kamera (Webcam) ab, das Ding ist immer online… ganz egal was ich mache!

  505. #512 Beobachter
    US - Wahl (der Qual)
    7. November 2012
  506. #513 Beobachter
    7. November 2012

    @Theres: hi, hab Dich gar nicht gesehen (vor lauter Wahlkampfgeschehen)… aber klar doch, Du willst bestimmt eine kleine Sonne zu Hause haben… 🙂

  507. #514 Theres
    7. November 2012

    @Beobachter
    Schau mal in die Taskleiste – da müsste das Symbol auftauchen und du die Cam auschalten können. Ansonsten, falls du nicht Win 7 hast, google mal. In irgendeinem Forum lauert die richtige Antwort garantiert. (Ich hab das auch im System abgeschaltet).

  508. #515 Theres
    unter Regenwolken
    7. November 2012

    @Beobachter
    Und wie! Das heißt, Sonne ist egal, tagsüber Wolken auch, nur nachts nicht. Das Wetter nervt als … echt. Ob die irgendwann mal nen Gewitter aus ihrer Miniwolke machen?
    Die Wahlsendungen reichten mir, erst morgen mehr.

  509. #516 Beobachter
    7. November 2012

    @Theres: ja Danke, ich gucke mal morgen weiter, dass mit der Webcam und auch den Rest… lasse mich überraschen… (aber es schaut nicht gut aus für Amerika, und den Rest der Welt!)

    Schlaf gut… 😉

  510. #517 Theres
    7. November 2012

    @Beobachter
    Meine geheimen Quellen meinen, es sähe gut aus: Hoffen wir das Beste und gute Nacht dir!

  511. #518 Wurgl
    7. November 2012

    Bronco Bamma ist es. Nix mit der magischen Unterhose!

  512. #519 Beobachter
    Ausschlafen, und dann frisch ans Werk...
    7. November 2012

    @Theres: ts, ts, (schon wieder Mittag) also dann nochmal Glück gehabt, nur muss er sich mächtig anstrengen um auch die ursprünglichen Versprechungen endlich allesamt in die Praxis umzusetzen… trotz Widerstand der Unersättlichen!

  513. #520 Wolf
    7. November 2012

    Hm…

    Das hier
    https://lifestyle.t-online.de/touchscreen-uebertraegt-fiese-krankheitskeime/id_60684976/index

    erinnert mich daran, dass wir die hier
    https://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Telefondesinfizierer.html

    dringendst benötigen…

    War DA etwa ein Prophet?

  514. #521 sternschubser
    7. November 2012

    Hallo Florian, du hast hier ja schon über fast alles geschrieben, aber über den “Erdaufgang” am Mond noch nicht.
    Wäre das ein Thema ?
    Ist ja viel interessante als der “Erduntergang” am 21.12.12 🙂

  515. #522 Wurgl
    7. November 2012

    Wie soll den da eine Erde aufgehen? Einen Erdstillstand gibts dort und über so ein Dauerereignis kann man ebenso interessant und länglich berichten, wie über das Wachsen eines Grashalms.

  516. #523 noch'n Flo
    Schoggiland
    7. November 2012

    @ sternschubser:

    Eben. einen Erdaufgang haben die Astronauten der Apollo-Missionen (ab Nr. 8) gesehen – aber nur, weil sie um den Mond herumgeflogen sind. Das einzige, was auf dem Mond auf- und untergeht ist die Sonne (jeweils alle ca. 14 Tage).

  517. #524 selina
    7. November 2012

    Schon wieder ein starkes erdbebeb in mexico

  518. #525 selina
    7. November 2012

    stimmt das es im yellostone park wrge für besucher gespärt wurde weil der boden 95 crad haben soll und das die erdbeben extrem zunehmen und er jetzt. kurz vor dem ausbruch stehtu

  519. #526 Wurgl
    7. November 2012

    Selina,

    Du kannst doch selber nachgucken.
    https://www.nps.gov/yell/parknews/newsreleases.htm

    Google übersetzt dir die Seite auch brav — für den Fall, dass dein Englisch nicht ganz so toll ist.

    Klar ist was gesperrt. Weil jetzt Winter ist und die Hochsaison vorbei und Schnee droht. Das wars dann schon.

    Wenn wirklich Gefahr droht, dann wirst du das in der Bild, im Express und sogar in tollen Zeitschriften wie Frau im Spiegel oder auch Freundin lesen — einfach überall.

  520. #527 Liebenswuerdiges Scheusal
    7. November 2012

    Bei 95 crad würd ich sofort von der nächsten Brücke springen.

  521. #528 Schmidts Katze
    7. November 2012

    @ Beobachter

    äh, hab mir gerade ein neues Laptop gekauft, wie zum Kuckuck schaltet man die interne Kamera (Webcam) ab, das Ding ist immer online… ganz egal was ich mache!

    Kleb nen Heftpflaster über die Kamera.
    Und stell nen Radio neben das Micro.

    Nix für Puristen, aber funktioniert.

  522. #529 Schmidts Katze
    7. November 2012

    Einen Erdstillstand gibts dort

    Naja, so ein bisschen eiert der Mond ja schon noch rum, und wenn man von der Erde aus gesehen direkt am Rand wohnt, …

    Aber da wohnt ja niemand, und selbst wenn, was sollte man drüber schreiben?

  523. #530 Basilius
    7. November 2012

    @Schmidts Katze
    Heftpflaster ist sogar eine ganz hervorglänzende Idee.
    Das schützt tatsächlich viel sicherer vor ungewollter Verbreitung lustiger Filme im Internet, als nur über die Software zu versuchen die WebCam ab zu schalten.

    Mein Netbook hat das zur puristischen Perfektion getrieben. Dort ist eine kleine Metallblende drin, die man einfach vor die Linse schieben kann.
    Die “Lösung” finde ich so verrückt, daß sie mir schon wieder gefällt.
    ^_^

  524. #531 Alderamin
    8. November 2012

    Systemsteuerung->Gerätemanager->Bildverarbeitungsgeräte->Integrated Webcam

    Rechtsklick->deaktivieren und aus ist die Maus, Pardon, Kamera.

  525. #532 Basilius
    8. November 2012

    @Alderamin
    Nah, sooo kann’s ja jeder.
    Ich habe beschlossen, daß ich jetzt was gegen die WebCam von meinem Notebook machen werde. Die ist zwar eh immer ausgeschaltet, aber die hat auch keinen so schicken mechanischen Schieber, der mich davor bewahrt, daß SIE per remote meine WebCam wieder einschalten und mich heimlich beobachten.
    Also kommt da jetzt ein Streifen Leukoplast drüber!
    :p

  526. #533 Basilius
    8. November 2012

    Hm…
    Leukoplast.
    Vielleicht wäre ein Streifen Alufolie aus meinem Hütchen noch besser…
    o_O

  527. #534 noch'n Flo
    Schoggiland
    8. November 2012

    Panzerband!

  528. #535 Wolf
    8. November 2012

    8er Bohrer?

  529. #536 Beobachter
    Selbst ist der Mann...
    9. November 2012

    @Schmidts Katze &Co.: ja, hatte ich auch als beste Lösung gefunden, weil Computer kann man ja jederzeit (irgendwie) fernsteuern… und mit einem schwarzen Klebeband abgedeckt schützt auch die Kamera vor Staub… detto das interne Mic (ist ohnehin grottenschlecht für Skype!)… Klebefolie drauf kleben, bzw. abziehen geht jedenfalls schneller als irgendwo intern herumzudoktern… ausserdem sieht man es kaum da der Laptop ASUS X54C-SX289V ja ebenfalls schwarz ist… bin auch voll zufrieden, reicht völlig für meine Zwecke… 🙂

  530. #537 Stephan
    9. November 2012

    Was hält ihr eigentlich von den hundertfach belegten und statistisch erhobenen Nahtoderfahrungen, welche immer nach demselben Muster ablaufen: Klinisch tote Menschen “fliegen” um ihren Körper herum und registrieren Objekte und Gesprächsinhalte, welche sie vorher und nachher im nicht-toten Zustand erwiesenermassen unmöglich hätten wahrnehmen können. Letzte Überlebenskrämpfe eines absterbenden Hirnes, welches zudem ohne das Funktionieren der Sinne hören/sehen, resp. sogar durch Dinge hindurchsehen kann?

  531. #538 Bullet
    9. November 2012

    Was hältst du eigentlich von diesen lustigen Versuchen, die Ärzte mit sterbemöglichen Patienten gemacht haben, indem sie ( von oben deutlich sichtbare) Schilder auf Schränke gelegt haben, auf denen Zahlen zu lesen waren und den Patienten davon nichts erzählten?
    Komischerweise war dann kein Patient mit Nahtoderfahrung in der Lage, über diese Schilder etwas zu sagen. Dazu kommt: wenn meine Photonendetektoren etwas detektieren, dann werden die Photonen dabei verbraucht. Ergo: etwas, das sehen kann, hinterläßt Schatten. Alles klar?
    Uh, btw: “belegt”? Wie denn? Das würde mich jetzt brennend interessieren.

  532. #539 rolak
    9. November 2012

    hundertfach belegten und statistisch erhobenen Nahtoderfahrungen

    Geschenkt, Stephan, von Physio- und Psychologie hinreichend geklärt.

    Klinisch tote Menschen

    Das wären Tot-Erfahrungen, nicht Nahtod-Erfahrungen.

    registrieren Objekte und Gesprächsinhalte, welche sie .. unmöglich hätten wahrnehmen können

    Das ist der Haken: Just für diesen Punkt fehlen Belege.

    resp. sogar durch Dinge hindurchsehen

    Kann jeder Mensch: Wenn ich zB an den Innenhof im Sommer denke, habe ich ihn sofort bildlich, sonnendurchflutet warm vor Augen, obgleich ein Rolladen die Sicht unmöglich macht und es fast Winter und fast dunkel ist.

    /Schatten/ Fortgeschrittene Technologie, Bullet, basierend auf der offensichtlichen biotechnischen Umsetzung jenes Effektes. Ein winziges Problem für einen großen Geist…

  533. #540 Basilius
    9. November 2012

    @Beobachter

    hatte ich auch als beste Lösung gefunden, weil Computer kann man ja jederzeit (irgendwie) fernsteuern…

    Aber nur, wenn Du selber das selber auch wirklich (unbewusst) zulässt. Ansonsten geht da nix (Standard Sicherheitsmaßnahmen wie Virewall und Firenscanner jetzt mal wirklich als Standard vorausgesetzt).
    o.o

    @rolak
    Tot-Erfahrungen!
    Der Begriff gefällt mir.
    ^_^

  534. #541 Stephan
    9. November 2012

    @Rolak / Bullet: OK; thanks. Wollte mal die aktuelle Haltung gegenüber diesem Thema in der Wissenschaftsecke abtasten.

  535. #542 rolak
    9. November 2012

    in der Wissenschaftsecke

    Tja Stephan, dann solltest Du bei Psychiatern, Neuropsychologen etc nachfragen, obgleich ich vermute, daß auf Äußerungen á la ‘hundertfach belegt’ dort auch erst mal ein ‘ja wo denn?’ kommt.

    aktuelle Haltung

    Die ändert sich ggfs bei neuer Datenlage, doch da hat sich nichts getan.

  536. #543 Stephan
    9. November 2012

    “Die ändert sich ggfs bei neuer Datenlage, doch da hat sich nichts getan.” Aber man darf gespannt bleiben.

  537. #544 rolak
    9. November 2012

    Ja sicher darf mensch gespannt bleiben, Stephan, immerwährende (Neugier und Skepsis) sind das dynamische Duo der Wissenschaft.

  538. #545 Schmidts Katze
    9. November 2012

    @ Beobachter,
    Alderamin, hat recht,

    Systemsteuerung->Gerätemanager->Bildverarbeitungsgeräte->Integrated Webcam

    Rechtsklick->deaktivieren und aus ist die Maus, Pardon, Kamera.

    wird deinen Rechner schneller machen.

  539. #546 Beobachter
    Es gibt für alles eine Lösung... naja für fast alles...
    10. November 2012

    @Schmidts Katze: klar der Tipp ist schon OK, nur bei einem 2.3 GHz Laptop merke ich keinen Unterschied, und wenn wer von aussen sich reinhackt und guckt, sieht er nur Bildrauschen… aber falls ich die Kamera für eine schnelle Aufnahme brauche, geht das abziehen des Klebestreifens sicherlich wesentlich zackiger als wenn ich erst im Gerätemanager herumklicke…

    Unbedingt reinziehen – Video: Domian – 08.11.12 Übersinnliche Erlebnisse / Gespräche

    besonders der 2. Fall mit einer Hobby – Astronomin die (angeblich) zu den Sternen reist ist bemerkenswert… das Gespräch wurde übrigend am nächsten Tag, gleich am Anfang fortgesetzt… (das nächste Video startet dann automatisch am Ende von diesem Video)… einen Geisterjäger gibt es auch und im letzten Gespräch kommt auch die Universität Freiburg ins Blickfeld mit ihrem parapsychologischen Institut… nicht schlecht das alles und schadet vmtl. auch nicht… 😉

  540. #547 Beobachter
    Artificial Intelligence?... kommt sie doch noch?
    10. November 2012

    Oh, Noam Chomsky kommt wieder in Schwung…

  541. #548 Bullet
    10. November 2012

    @Stephan:

    @Rolak / Bullet: OK; thanks. Wollte mal die aktuelle Haltung gegenüber diesem Thema in der Wissenschaftsecke abtasten.

    Und? Glaubst du, du hast das mit dem Abtasten geschafft? Und was ist jetzt mit den Belegen? Wie sollen die zustandekommen?

  542. #549 Wurgl
    10. November 2012

    Interessant ist, dass man das offenbar auch “erzeugen” kann.
    https://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/149610.html

  543. #550 Beobachter
    Darf man der Aussage einer Hobby - Astronomin glauben?...
    10. November 2012

    @Basilius: auf den neuen Laptop läuft einstweilen für die nächsten 30 (Gratis-) Tage ein vorinstalliertes Komplettpaket, aber danach wird avast! Antivirus (für Private gratis) installiert (damit hatte ich auf dem alten PC bisher keine Probleme, da täglich mehrmals ein Update gegen Virenangriffe & Co. stattfindet) eine Firewall ist ebenfalls mit integriert… ausserdem hat Windows 8 (nach dem Upgrade von Windows 7) auch noch Windows Defender drin…

    @Wurgl: ja, so etwas hatte ich auch schon mal vernommen, nur die Anruferin: Christine (bei Domian) behauptete allen ernstes dies willentlich herbeizurufen inkl. einer Beschreibung des gesehenen, hier gehts weiter… hm, nur halt irgendwie eine schlechte Telefonverbindung mit Abbrüchen, seltsam nicht?…

    achja… heute hart an einer Niederlage ran, für Klitschko?… also voraussichtlich, der Gegner ist ja nicht ohne, (m.A.n)… man(n) sollte als WM aufhören bevor man verliert… 😉

  544. #551 Bullet
    10. November 2012

    Nett. Und wie immer die alte Wahrheit: sehen ≠ wahrnehmen.

  545. #552 rolak
    10. November 2012

    öhmmm, Bullet, meintest Du vielleicht “(gesehen| wahrgenommen) ≠ real”?

  546. #553 Basilius
    10. November 2012

    @Beobachter
    Also mal abgesehen davon, daß es den Windows Defender IMHO schon etwas länger gibt und ich überhaupt keine Ahnung habe, ob der jemals schon irgendetwas gebracht hat, denke ich, daß Du dann aber auch tatsächlich auf das schwarze Klebeband verzichten kannst. Aber Du kannst es natürlich gerne auch hinmachen, wenn Du das als kleidsamer für Dein ASUS empfindest.
    Wo ich aber tatsächliche Bedenken habe, das dürfte der von Dir postulierte Zweck des schwarzen(?!) Klebebandes beim Mikrophon sein. Das dürfte sich im Sinne der ursprünglichen Idee als ziemlich zweckfrei erweisen.

  547. #554 Bullet
    10. November 2012

    @rolak: nee. Ick meinte hier: nicht alles, was im optischen Zentrum so als Output rausgehauen wird, kam vorher durch die Augen rein. Da aber die Augen der einzige Input-Kanal sind, ist alles, was ohne Augen-Input rausgehauen wird, kaputt. (von mir aus auch: nichtreal. Dann haben wir wenigstens einen dogmatischen Konsens. 🙂 )

  548. #555 rolak
    10. November 2012

    Aaaah, das klärt mein Mißverständnis, Bullet: Es wurde ein ‘visuell’ vor ‘wahrnehmen’ vermißt, wodurch die Ungleichung zu einer Binsenweisheit degradierte.

    In meiner kleinen bescheidenen Welt steht ‘sehen’ für ‘Muster einfallender Photonen verarbeiten’, womit jedes Sehen ein Wahtnehmen wäre (da sah ich den Widerspruch zu Deinem Spruch), aber nicht jedes visuelle Wahrnehmen (also ‘output der optischen Verarbeitung als “Sehen” einstufen’) – vom Druck auf die Augäpfel bis hin zu rein endogenen Phänomenen – ein Sehen.
    Wobei ua wegen des Ersteren des Letzteren die ‘Photonen’ in der ‘Sehen’-Definition wesentlich sind.
    Untypischerweise fallen bei mir übrigens Pareidolien unter ‘Sehen’, da nirgendwo von ‘korrekt verarbeiten’ die Rede war.

    Zugegebenermaßen etwas konträr speziell zur EsoVerwendung, ‘Ich habe das Licht gesehen’ wäre für mich kein Sehen. Doch bei uns beiden dürfte der Konsens weit über ‘wenigstens’ hinausgehen…

    Und um es ein für allemal klarzustellen: Jenes Dogma, darüber können wir gerne reden (und kichern). Aber sonst gilt wie bei sämtlichen anderen ‘dogmatisch’-Vorwürfen auch: Vade retro, imbecillus.

  549. #556 Uatu
    10. November 2012

    Nur kurz ausser der Reihe: Danke @Beobachter für den Tipp mit der provisorischen Vorschau oben! 🙂

  550. #557 Unwissend
    11. November 2012

    Wuff Wuff Wuff

  551. #558 Beobachter
    Die US - Programmierer halten uns bewusst an der kurzen Leine!
    11. November 2012

    @Uatu: jo klappt ganz gut, verwende ich jetzt ständig… nur das Verlinken von beliebigen Postings aus diversen Threads ist etwas umständlicher… z.B. den Seitenquelltext des gewünschten Threads öffnen und dort nach bestimmten kurzen Sätzen od. markanten Wörtern (z.B. provisorische) aus der jeweiligen Post (natürlich über die Suchfunktion) auffinden, wo am Anfang der Post die entsprechende “#comment-number” (z.B. #div-comment-173173) zu ermitteln ist… solcherart den Link des Threades am Ende ergänzen, jeweils durch Eintrag der Kommentar – Nummer… (z.B. wie hier) nun, so umständlich gehts also auch… 😉

  552. #559 Beobachter
    Computer - Hacker sehen jetzt nur ein Bildrauschen und hören ein dumpfes Grollen...
    11. November 2012

    @Basilius: Windows 8 hab ich noch nicht installiert, nur eine Option für ein Upgrade gibts für den neuen Asus Laptop (hat hier schon jemand Erfahrungen mit Windows 8 gemacht?) bin noch skeptisch ob es wirklich besser wird, denn mit den bunten Kästchen kann ich vmtl. nichts so recht anfangen… da ja der berührungsempfindliche Bildschirm hier fehlt, (aber angeblich kann auf die herkömmliche Art auch umgeschaltet werden)… hm, Windows Defender wurde bestimmt auch kräftig aufgemöbelt um eben Windows 8 gerecht zu werden, oder?…

    achja, und den Rest wie schwarzes Klebeband stört mich nicht die Bohne… denn Skype verwende ich nur ca. 1 mal die Woche und dann auch nur ohne Webcam, detto das Mic. was aber nun nach jedem Gebrauch wieder staubgesichert abgedeckt wird… also alles kein Problem mehr… 🙂

    .

  553. #560 Unwissend
    11. November 2012

    hmh micro pffff

    würde mir mehr sorgen um die keylogger machen

  554. #561 Florian Freistetter
    13. November 2012

    So – was die Sache mit meinem nicht funktionierenden altem Blog angeht, hab ich Mail von Goneo bekommen:

    am 01.11.2012 wurden die Webserver-Einträge auf PHP 5.3 aktualisiert. Sie können auf Version 5.2 zurück wechseln und dies überprüfen. Bitte beachten Sie, dass jede Änderung ungefähr 15 Minuten dauert.

    Über die Umstellung von PHP 5.2 auf 5.3 informieren wir bereits seit dem 09.02.2012 regelmäßig in unseren Newslettern, die auch in Ihrem goneo-Kundencenter angezeigt werden und im dortigen “Info-Archiv” zu finden sind.

    Ab 2013 werden wir PHP-Version 5.2 nicht mehr unterstützen. Die letzte Frist für PHP 5.2 endet am 31.12.2012. Support für die Aktualisierung Ihrer Anwendungen können wir leider nicht anbieten, da dies sehr zeitaufwendig wäre und kein Bestandteil vom goneo-Supportangebot darstellt. Sollten Sie selbst dazu nicht in der Lage sein, empfehlen wir Ihnen, sich professionelle Hilfe von einem Fachmann (z.B. Webdesigner, Programmierer, Werbeagentur, …) zu holen.

    Wir bitten um Ihr Verständnis.

    Tipp: Aktualisieren Sie Ihr WordPress regelmäßig, damit es auch unter PHP 5.3 funktioniert und nicht durch bekannte Sicherheitslücken kompromittiert wird.

    Tja – das mit der php-Umstellung hab ich zwar mitbekommen – aber da die anderen Blogs meiner Domains weiter funktionierten, hatte ich das als Fehler eigentlich ausgeschlossen. Naja. Da ich leider keine Ahnung habe, wie ich WordPress aktualisiere, wird mein altes Blog wohl nun endgültig tot bleiben…

  555. #562 rolak
    13. November 2012

    Tach Florian, der zweite Satz macht doch Mut: Schnell zurückwechseln nach PHP5.2 (wie, müßten die goneoaner ja wissen), und dann den weiter oben[ff] beschriebenen Prozeß zu einer Datenabsaugung nutzen, bevor es urplötzlich ‘Neujahr 2013’ heißt.

  556. #563 Beobachter
    Sind wir unfreiwillige Probanden oder tut man uns nur Gutes!?
    13. November 2012

    Befindet sich zu viel Ozon im Trinkwasser?

    Nur falls es jemand aufgefallen ist, an manchen Orten wenn man den Wasserhahn stark aufdreht bemerkt man kurz darauf einen starken Ozongeruch, auch schmeckt das Wasser irgendwie aggressiver, härter…

    ältere Leute z.B. erzählten mir, dass nach dem Baden/Brausen die Haut stark juckt… da ich auch in solch einem Gebiet lebe, wo das Trinkwasser sehr Ozonhältig ist koche ich das Zeug einfach ab, mach Tee daraus… dann verflüchtigt sich der dreiwertige Sauerstoff aus dem Wasser und schmeckt wie Wasser eben schmecken soll… (fast wie Quellwasser)

    Nur irgendwie erheiternd, dass gerade solch ein ozonhältiges Wasser, hier als ein ionisiertes Wasser für sehr gut befunden wird… nun gut Keime werden dadurch sicherlich abgetötet aber wie es langfristig auf den Organismus wirkt weiss ich nicht, oder es stimmt und solch ein behandeltes H2O ist tatsächlich besser… hm, vielleicht sind wir ohnehin bereits längst Versuchskaninchen, wer weiss?… 😉

  557. #564 cimddwc
    13. November 2012

    Wenn nur ein Blog betroffen ist (und alle auch dieselbe WP-Version haben – ggf. zu finden in wp-includes/version.php), käme ein inkompatibles Plugin, das nur auf diesem einen Blog installiert ist, als Schuldiger in Frage. Schau mal ins Verzeichnis wp-content/plugins, welche hast du denn installiert? Dort kannst du auch mal schnell Plugins deaktivieren, indem du ihre Unterverzeichnisse umbenennst – vielleicht hilft’s ja…

  558. #565 cimddwc
    13. November 2012

    …und wenn’s kein Plugin ist, kann’s auch am Theme liegen – die liegen dann in wp-content/themes.

  559. #566 Florian Freistetter
    13. November 2012

    @cimddwc: Also das Umstellen auf die alte Version hat nichts genutzt. Und da auch bei https://www.astrodicticum-simplex.de/wordpress/wp-admin/ nur nichts kommt, kann ich mich auch nirgends einloggen um irgendwas zu tun oder upzudaten…

  560. #567 cimddwc
    13. November 2012

    Hmm, komisch; wenn Goneo da nicht deutlich länger als die angegebenen 15 Minuten pro PHP-Umstellung braucht, hätte das ja helfen sollen. Aber das mit den Plugins und Themes kannst du ja immer noch probieren, FTP-Zugang hast du ja noch. Also vielleicht gleich den ganzen plugins-Ordner umbenennen, wenn’s nichts hilft auch unter themes alles, was nicht default, twentyten oder twentyeleven heißt, umbenennen.

  561. #568 Theres
    seltsam, seltsam ...
    13. November 2012

    @ Florian
    Helfen kann ich bei WordPress nicht, aber https://www.astrodicticum-simplex.de/index.html ist jedenfalls da, also weg ist nichts, nur nicht erreichbar. Vielleicht ein Trost?
    Bei https://www.webauskunft.org/astrodicticum-simplex.de steht zudem, dass deine Seite heute aktualisiert wurde.

  562. #569 Florian Freistetter
    13. November 2012

    @Theres: “aber https://www.astrodicticum-simplex.de/index.html ist jedenfalls da”

    Ja, DA sind die Dateien und per ftp kann ich auch darauf zugreifen. Aber angezeigt wird nix…

  563. #570 Beobachter
    Wer hat noch nicht?... solch ein musisches Ding...
    14. November 2012

    Wer für seine Lieben noch ein tolles Weihnachtsgeschenk sucht, hier ist eines… soeben gekauft, ausgepackt, installiert und WOW – ein supergeiler Klang, satte Bässe und sogar ziemlich laut für seine Grösse… also es ist ein WLAN – Internetradio: Logitech Squeezebox Radio damit hat man nahezu Zugang zum gesamten akustischen Internetangebot (weltweit ca. 60000 Radiosender) inkl. einer hausinternen Vernetzung über WLAN, nur falls man z.B. aus einer internen Musikdatenbank vom PC / Laptop (zusätzlich als Option) etwas abspielen möchte, das geht dann sogar ganz ohne aktiven Internet… funktioniert also auch offline… 🙂

  564. #571 Beobachter
    Für experimentierfreudige User...
    14. November 2012

    @Florian Freistetter: evtl. eine Idee?… alle vorhandenen Daten über ftp auslesen und 1:1 an einen anderen online zugänglichen Ort speichern, somit für alle zugänglich machen, allerdings nur als downloadbare Dateien… damit kann sich jemand der sich einigermassen auskennt mal etwas herumspielen ohne dass aber etwas gelöscht wird…

    es gibt da ja einige Möglichkeiten, nur leider hab ich auch keine Ahnung wie das in der Praxis geht…

  565. #572 Wurgl
    14. November 2012

    https://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/316411.html

    Planet X? Niburu? Duck&renn&versteck 😀

    Nein, keine Sorge so doof bin ich (noch) nicht. Das Ding ist einfach ein Vagabund und viel zu weit weg. Aber die Esos, diese Esos …

  566. #573 Chris
    Keller
    14. November 2012

    Hey,
    @Wurgl
    Na du willst wohl provozieren?
    Ich finds faszinierend wie man die Vagabunden findet.

    Im seitlichen Newsteil taucht dieser Artikel auf:
    https://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/316399.html
    Es ist offensichtlich ich bin altathener Grieche…

    @Beobachter

    ältere Leute z.B. erzählten mir, dass nach dem Baden/Brausen die Haut stark juckt…

    Ältere Leute erzählen dauernd irgendwas von ihren Zipperlein, wenn ihnen denn mal jemand zuhört und garstiger Geruch aus dem Wasserhahn dürfte meistens einfach ne bescheidene Rohrverlegung im Haus sein.

    Schöner als die Squeezebox sind die Sonos Sachen oder der Kram von ReVox, letztere dürften hier einigen noch bekannt sein durch ihre Verstärker und Tonbandgeräte.
    https://www.sonos.com/
    https://revox.de/#/home

  567. #574 Beobachter
    Eine geeignete Mathematikerin für eine TV - Show wird noch gesucht...
    14. November 2012

    Pure Mathematik für das TV – Publikum vermitteln, nur etwas auf die andere Art?… (falls sich wer hierher verirrt)…

    nun vielleicht hilft hier eine kesse Mathematikerin die gleichzeitig eine sinusbetonte, konzentrierte hüllkurven – enthüllenden Striptease macht, nur um bei der neuen Generation die ersten Mathe – Hürden zu überwinden…
    oh, einen ähnlichen Anlauf in literarischer Sicht gab es kürzlich in einer der Musikshows von DSDS (Aische und der Erlkönig)… obwohl das Publikum echt begeistert war liess die Jury sie nicht weiter, tja leider dabei war sie sogar eine echte Deutschlehrerin… 😉

    Ergo: Die Mathematik muss ins Fernsehen!… irgendwie lebendig für alle, nur wie?

  568. #575 Beobachter
    Faszinierend was es so gibt...
    14. November 2012

    @Chris: nur kostet es halt 3 mal so viel (od. noch mehr) und ich wollte auch etwas was mit, aber auch ohne PC gut funktioniert… Deine Tipps spielen halt in einer höheren Liga, die Qualität ist vmtl. nur was für Puristen (gilt besonders für Revox – Systeme)… gut wenn ich im Lotto gewinne steige ich sofort um… 😉

  569. #576 Wolf
    14. November 2012

    Na das ist doch mal was:
    https://www.stern.de/gesundheit/erster-prozess-im-brustimplantateskandal-frauen-werden-wohl-keinen-schadensersatz-erhalten-1925655.html

    Zitat:”[…]Mögliche Haftung von Ärzten noch unklar

    Sollte das Gericht bei seiner Auffassung bleiben, bliebe der Betroffenen nur die Möglichkeit, direkt vom behandelnden Arzt Schadenersatz zu verlangen. Dies würde voraussetzen, dass dem Arzt entweder ein Kunstfehler unterlaufen ist oder er nicht ausreichend über die Risiken aufgeklärt hat[…]”

    Ein Hersteller zeigt ein nicht unerhebliches Maß an krimineller Energie, die Kontrollbehörden versagen, und die Ärzte sollen haftbar gemacht werden.
    Manchmal frag ich mich in welchem Film ich bin…

  570. #577 Beobachter
    Im wohltemperierten Raum...
    15. November 2012

    ORF / Club 2: da hört man wieder mal Abgründiges! über die Schweizer Banken, Steuerhinterziehung, Mafiagelder, Drogengelder, Blutgelder, usw… der Wohlstand in der Schweiz wurde gerade durch solche illegalen Aktivitäten der Banken ermöglicht (lt. einem ehem. Insider)… einfach lächerlich dass dies weiterhin so läuft und die EU schaut anscheinend konsequent weg, die Justiz ist blind bzw. längst eingekauft…

    also auf den Punkt: Geld regiert die Welt, die Kriminellen sind an der Macht… aber das wissen wir ja schon seit Jahrzehnten, oder?…

    Tipp: die Sendung Club 2 wird um 2:18 Uhr früh wiederholt, nur falls es wen interessiert…

  571. #578 Beobachter
    Die Versuchung war / ist gross...
    15. November 2012

    @Wolf: eine gewisse Mitschuld des behandelnden Arztes wäre zumindest vorstellbar, insofern dass ja der Arzt stets aus mehreren Angeboten selbst auswählt, natürlich weiss ein Arzt in der Regel auch welche Firma die beste Qualität liefert… der Patient, oder sollte man lieber sagen “der Kunde”, da es sich ja um keine Krankheit handelt sondern um eine willentliche Verschönerung sollte auch nicht blindlings vertrauen sondern ebenfalls vorher auf die verwendete Qualität des Produktes ein Auge werfen… die Firma die solche minderwertige Produkte liefert ist natürlich der Hauptverantwortliche für den Schaden!… eigentlich sollte es bei medizinischen Produkten (insbesondere bei Implantaten) keine Konkurrenz geben, dies würde sicherlich die Qualität wesentlich erhöhen und die Entscheidung des Arztes standardisieren… (klar er will möglichst viel Geld verdienen, aber er sollte auch langfristig und eben sehr vorausschauend entscheiden und dies alles stets zum Wohle des Kunden (od. des Patienten bei echten Unfällen) festlegen)…

    Fazit: liebe Frauen Ihr seit doch schön genug, wie die Natur es eben gestaltete, wozu also all diese künstliche Verschönerung?… die dann letztlich auch noch verantwortungslose Aktivitäten auf den Plan rufen!

  572. #579 Beobachter
    Fast übersehen...
    15. November 2012

    Faszinierend: ein natürlicher Algorihtmus für Labyrinthe?, solche Ferrofluide!… hm, falls man hier verschiedene Farben nimmt mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften, dann wäre dies doch eine Art von Echtzeitkunst… vielleicht mal was für eine Moderne Kunstausstellung?…

    nur die einzelnen Farben dürfen sich dabei nicht vermischen, geht das denn!?

  573. #580 frantischek
    15. November 2012

    Gravatar-Test…

  574. #581 Wolf
    15. November 2012

    ” eine gewisse Mitschuld des behandelnden Arztes wäre zumindest vorstellbar,”

    Hm, eher wäre der TÜV, der ja sein Prüfsiegel auf die Teile gepackt hat zu belangen, bzw. nach dem ersten Verhandlungstag ja wohl nicht. Warum nun der Arzt, der sich auch auf solche Prüfsiegel verlässt belangt werden sollte erschließt sich mir nicht.

  575. #582 Beobachter
    16. November 2012

    @Wolf: man hört schon von Werbegeschenken u.ä.m. an Ärzte, (vielleicht sind da einzelne TÜV – Prüfer auch irgendwie involviert?) naja nur mal so eine Vermutung… aber völlig klar, korrekt wäre es wenn man den Hersteller für das mangelhafte Produkt selbst in die Mange nimmt!

  576. #583 Beobachter
    Ich möchte auch mal...
    16. November 2012

    Miezen im freien Fall: oh, na endlich mal was Vernünftiges als Werbung von einer Versicherung… denn Miezen gefällts… 😉

  577. #584 noch'n Flo
    Schoggiland
    16. November 2012

    @ Beobachter:

    Na, ich weiss ja nicht… sieht mir doch eher nach Tierquälerei aus…

  578. #585 Theres
    16. November 2012

    Aber, aber … Tiere quälen mit CGI oder wie?
    🙂
    Obwohl, eine fallschirmspringende Katze kann ich mir durchaus vorstellen – ne Katze, die darauf bestand, mit unter die Dusche zu gehen, kannte ich auch. Man sieht auch nur einen sich öffnenden Fallschirm.

  579. #586 Chris
    Keller
    16. November 2012

    Hey,
    @Beobachter

    @Chris: nur kostet es halt 3 mal so viel (od. noch mehr) und ich wollte auch etwas was mit, aber auch ohne PC gut funktioniert… Deine Tipps spielen halt in einer höheren Liga, die Qualität ist vmtl. nur was für Puristen (gilt besonders für Revox – Systeme)… gut wenn ich im Lotto gewinne steige ich sofort um… 😉

    Die funktionieren alle ohne PC, die ReVox Sachen sind nicht billig das ist richtig, der Sonos Streamingclient kostet etwas über 300€, der kleine Verstärker rund 500. Für Puristen ist das nur vordergründig eigentlich kann man da alles einstellen was man so braucht, im Gegensatz zu den meisten selbstgebastelten Sachen funktioniert es aber auch einfach so, worauf ich manchmal schon ein wenig neidisch bin. 😀

  580. #587 Florian Freistetter
    17. November 2012

    Ich hab doch ein paar LEGO-Experten in der Leserschaft, oder?

    Ich habe gerade Lego-Inventur gemacht und dabei festgestellt, dass einige Teile fehlen, um alle unsere Sets komplett bauen zu können (https://celestialmechanics.eu/legoteile.ods). Die kann man doch sicher irgendwo nachbestellen, oder? Ich hab schon ein paar Seiten gefunden, aber ich weiß nicht, welche gut/verläßlich/billig sind – und am besten wäre es, wenn man alle Teile gleich bei einem Anbieter kaufen könnte. Hat jemand Tipps?

  581. #588 Joliet Jake
    17. November 2012

    Fazit: liebe Frauen Ihr seit doch schön genug, wie die Natur es eben gestaltete, wozu also all diese künstliche Verschönerung?

    Naja, für alle gilt das sicher nicht. Mal ehrlich, es sind NICHT alle Frauen per se schön.
    Gegen z.B. eine Nasenkorrektur habe ich keine Einwände.
    Silikon mag ich persönlich auch nicht, aber meiner Schwester hat es geholfen selbstsicherer zu werden. Da ging es natürlich um “von C nach DD” sondern von quasi Null auf A oder B.

  582. #589 Joliet Jake
    17. November 2012

    Hrmmpf!
    “Da ging es natürlich NICHT um “von C nach DD” sondern von quasi Null auf A oder B.”

    Kommentarvorschaaaaaaaauuuuuuu!

  583. #590 cimddwc
    17. November 2012

    @Florian:
    Manche Teile – die, die noch aktuell in Produktion sind – kannst du bei Lego direkt bestellen, entweder über “Pick a Brick” – da gibt’s aber nicht alles – oder über die “fehlende Teile”-Funktion online, per Mail oder Telefon (ist dann etwas teurer als Pick-a-Brick).

    Ansonsten wirst du sicher bei BrickLink.com fündig, da gibt’s über 160 Millionen Angebote (nicht nur Einzelteile) von Tausenden Händlern weltweit. Kann also entsprechend unübersichtlich werden. 🙂 Aber du ja schon Teile- und Design-Nummern (letztere geben auch schon die Farbe an) hast, wird’s einfacher: Zum einen kannst du direkt danach suchen (“Catalog Items” auswählen und Nummer eingeben), zum anderen führt’s wohl schneller zum Ziel, wenn du dort eine “Wanted List” anlegst und dort alle Teile hinzufügst. Dann gibt’s auch Funktionen, wo du siehst, bei welchen Händlern du was bekommst. Aber bei so vielen Teilen brauchst du schon viel Glück, die alle bei einem oder zwei Händlern zu finden…

    Ich könnte auch mal schauen, was ich in meinem Inventar übrig habe, das würde dir etwas Suchen ersparen. Aber Bionicle-Teile hab ich keine.

  584. #591 rolak
    17. November 2012

    War mir doch direkt so, daß das auch ohne Intervention klappen würde 😉

  585. #592 Florian Freistetter
    17. November 2012

    @cimddwc: Danke, BrickLink klingt gut! Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden: Wie bezahlt man dort? PayPal? Ich besitze ja keine Kreditkarte, da sind manche Bestellungen im Ausland ein wenig schwierig.

  586. #593 cimddwc
    17. November 2012

    Du bezahlst dort beim jeweiligen Händler – viele davon sind einfach Privatleute, die ihren Überschuss verkaufen bzw. ihr Hobby so (teil-)refinanzieren –, und da ist unterschiedlich, was die akzeptieren. Bei deutschen kannst du eigentlich immer per Überweisung zahlen, bei europäischen auch oft; bei Paypal verlangen einige einen Aufpreis, um die Gebühren, die sie selbst an Paypal zahlen müssen, auszugleichen. Bei außereuropäischen ist Paypal am gängigsten, aber bei Kleinmengen wären da die Versandkosten wohl zu hoch.

    Apropos Kleinmengen: Viele Händler haben einen Mindestbestellwert von 5, 10 oder noch mehr Euro. Musst du evtl. berücksichtigen.

  587. #594 Florian Freistetter
    18. November 2012

    Zur Info: Ich brauche nochmal ne kurze Auszeit. Es werden Artikel in den nächsten Tagen automatisch erscheinen; ich weiß aber nicht, wieviel Zeit und Lust ich habe, um mich um die Kommentare zu kümmern. Also macht keinen Ärger und ignoriert die Trolle….

  588. #595 rolak
    18. November 2012

    Püha^^ manchmal ist es doch schön, wenn keine Verschwörung einen urplötzlich auftretenden Wandel verursachte, titelgerecht ‘Choice Cuts‘ mitten im Satz abgeschnitten wird und zu einem Elektrodröseln verkümmert. Driss-Dilemma: *entweder* PCQuäker→ab in den Keller, Speakers Corner (yo, hat nicht nur der Hyde Park) und provisorischen Ersatz zusammengestellt, Fummelei, evtl muß ich wieder mal die Lizenz zum Löten vorzeigen *oder* Mutterbrett-Sound→ ab zum Resteregal, Soundkarte wählen, entstauben, einbauen, Treiber suchen und installieren, auch eher unangenehm.

    Zum Glück ist die Welt nicht binär und das Universaltest- und -hilfsmittel, ein bescheidener Reboot offenbarte, daß sich irgendein döseliges Stück Software zu einem dröseligen evolviert hatte.
    Weiter im Song…

    Auszeit

    Na dann viel Erfolg, Florian!

  589. #596 Wurgl
    18. November 2012

    Heute ist ja Sonntag und da haben hoffentlich viele die 12 Minuten Zeit um den Vortrag zur “Datebarkeit” einer Frau zu bewerten und vor allem um zur Mathematik dahinter fachkundige Kommentare abzugeben: https://www.youtube.com/watch?v=3Fe-a2gUccs

  590. #597 Beobachter
    Wer wagt gewinnt...
    18. November 2012

    noch’n Flo: oh, die ganze Inszenierung wird vmtl. nur ein Videotrick sein, (oder?) also keine Tierquälerei (sind ja auch keine Schmerzen dabei)… nun denn, aber wenn meine 5.8 kg schwere weibliche Katze einen beherzten Sprung aus 3000 m Höhe wagt, dann bin ich auch dabei… 😉

    @Chris: aha, daraus entnehme ich das Du ein Elektronikbastler bist, (im Keller?) was doch neue Möglichkeiten als Herausforderung anbietet… z.B. der Konstruktion eines Neutrinoempfängers?… (z.B. ein Detektor aus Kristallen, neuartigen Halbleitern u.ä., denn die radioaktive Strahlung bei geeigneten Materialien wird vmtl. durch vorbeifliegende Neutrinos ausgelöst, was für einen sehr kleinen indirekten Neutrinodetektor genutzt werden könnte, wird ansonst für Uhren mit Leuchtziffern eingesetzt, naja nur mal so eine Idee)…

  591. #598 Beobachter
    Alles in meinem Sinne...
    19. November 2012

    Da kommt doch Freude auf, Angesichts der exotischen Möglichkeiten… 🙂

    • ein Halbleiter – Kaskaden – Laser der seine Energie aus der Umgebungswärme erhält und gleichzeitig lokal abkühlend wirkt, ist echt genial…

    • ein unmöglicher atomphysikalischer Effekt, denn bereits ein einziges EM – Soliton als stärkster künstlich erzeugter Röntgenblitz, trennt völlig unerwartet 36 Elektronen aus den äusseren Schalen eines Xenonatoms heraus… fast wie beim Billard – Spiel…

  592. #599 Chris
    Keller
    19. November 2012

    Hey,

    @Chris: aha, daraus entnehme ich das Du ein Elektronikbastler bist, (im Keller?) was doch neue Möglichkeiten als Herausforderung anbietet… z.B. der Konstruktion eines Neutrinoempfängers?…

    Nee, Dachboden da geht bei Explosionen nicht so viel kaputt. Aber ja, auch Elektronikgebastel.

    (z.B. ein Detektor aus Kristallen,

    Detektorempfänger mit Kristall(diode) hat schon mein Opa gebaut und ich mit meinem Vater als ich deutlich jünger war als jetzt…

    neuartigen Halbleitern

    Hab ich in meim LED-gepfusche schon.

    u.ä., denn die radioaktive Strahlung bei geeigneten Materialien wird vmtl. durch vorbeifliegende Neutrinos ausgelöst, was für einen sehr kleinen indirekten Neutrinodetektor genutzt werden könnte, wird ansonst für Uhren mit Leuchtziffern eingesetzt, naja nur mal so eine Idee)…

    Wat? Radioaktivität durch vorbei fliegende Neutrinos? Die Thesen von Jenkins und Fischbach kollidieren schon etwas mit meinem vulgärphysikalischen Hausverstand, zumal die mir bekannten (leidlich verstandenen) Arbeiten von denen höchstens auf eine leichte Einflussnahme hindeuten könnten, keinesfalls aber als eigentlicher Auslöser für Radioaktivität infrage kommen.

    Außerdem wenn ein indirekter Detektor zu was gut sein soll braucht man ein entsprechendes Modell um die Daten interpretieren zu können, hast du das für diesen Fall?
    Und Statistik ohne Ende ist da auch noch drin und zusätzlich benötigt man brauchbare Messinstrumente mit entsprechender Umgebung, mit irgendwelchem Zeugs von der blauen Apotheke, Pollin oder Selbstbauten aus alten russischen Röhren, temporär auf dem Küchentisch aufgebaut wird man da nur schwerlich hinkommen.

  593. #600 Wolf
    20. November 2012

    @FF:

    Glückwunsch zum MENSA IQ Preis.

    Noch ist zwar EvH das Zugpferd, aber das wird sich noch ändern 😉

    https://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/eckart-von-hirschhausen-erhaelt-iq-preis-1.3074302

  594. #601 noch'n Flo
    Schoggiland
    20. November 2012

    Ja, wow! “Unser” FF neben EvH, das ist schon eine Leistung.

    Nebenbei: ich hatte ja versucht, EvH für die Party am 21.12. in Hannover zu buchen, bin dann aber leider an der Höhe seiner Gage gescheitert. Interessanterweise hat EvH nur wenige Wochen, nachdem ich mit seiner Managerin Kontakt und ihr unseren Backgroung erklärt hatte, den Inhalt seines neuen Bühnenprogramms bekanntgegeben – es dreht sich um Pseudomedizin, Scharlatanerie, Esoterik und warum immer wieder Menschen an sowas glauben (wollen).

    Hmmm… gab es etwa durch meine Anfrage ein wenig Inspiration?

  595. #602 Wurgl
    20. November 2012

    Oho! Das ist wirklich schön!

  596. #603 Beobachter
    20. November 2012

    @Chris: eine historisch belegte Anwendung eines selbstgebauten (leicht radioaktiven) Detektors ist der von H. Moray, es gab damals jedenfalls berühmte Zeitzeugen, ausserdem war er ja Mormone, was ein bewusstes Lügen (bei so einem ehrlichen Gesicht) eigentlich ausschliessen sollte… 🙂

    Messwerte: Do-It-Yourself Diodes: softsolder.files.wordpress.com/2009/01/diy-diodes-nisley.pdf

  597. #604 Beobachter
    Der gesamte Text wird hier leider nicht angenommen!
    20. November 2012

    @Chris: hierzu noch einiges zum schmökern, oder…

    Zurück zur ursprünglichen Schlichtheit einer Erfindung

    Ideenquellen: sparkbangbuzz.com/index.html

    interessante Informationen: qsl.net/dl8ser/crystal_links.html

    und natürlich ziemlich verrückte Ideen: tinyurl.com/b79nkep

  598. #605 Beobachter
    20. November 2012

    @Chris: ein Schlüssel für Energieeffizienz könnten Systeme mit negativen Widerstand sein!

    nun, keine Ahnung was dabei rauskommt, aber wenn man ein begnadeter Bastler ist kann ein Versuch ja nicht schaden… also z.B. einer realen Möglichkeit der praktischen Energiegewinnung aus einem offenen physikalischen System, etwa in weiterer Kombination mit Detektoren / Halbleitern?…

    wie etwa hier: Neues Laser – Konzept bezieht Energie aus Wärme

    derstandard.at/1350261248061/Neues-Laser-Konzept-bezieht-Energie-aus-Waerme

  599. #606 Liebenswuerdiges Scheusal
    20. November 2012

    Sag mal Beobachter, führst du Selbstgespräche?

  600. #607 Chris
    Keller
    20. November 2012

    Hey,

    @Beobachter
    Was willst du mit Moray und Naudin? Das sind frei energie Verfechter der ersten Stunde, nichts was irgendwie ernst zu nehmend ist.
    Aber Danke das du mir gezeigt hast, dass es tatsächlich Menschen gibt die meinen man könnte mit einem Detektorempfänger ein freie Energie System aufbauen.
    Bei sparkbangbuzz dagegen findet sich etwas das diese FE-Bastler sicher auch als entsprechendes FE System sehen würden: https://sparkbangbuzz.com/copper-oxide-te/copper-oxide-gen3.htm
    Die Kupferdrähte ziehen Energie aus dem NIX! (O___o)
    Wobei der Versuch an sich cool ist und nichts mit den FE-Freaks zu tun hat.

    wie etwa hier: Neues Laser – Konzept bezieht Energie aus Wärme

    Hab ich schon gelesen, was willst du mir/uns damit sagen? Vorausgesetzt es funktioniert überhaupt, sowas kann man nicht mal eben im Heimwerkerkeller selbst basteln und dann auf die CPU schrauben, wenn du was kaltes brauchst schraub einige Pelztier Elemente auf einen DIY-Durchlaufkühler und eine Wasserkühlung nebst Radiator+Terrorlüfter.

  601. #608 Unwissend
    20. November 2012

    “Sag mal Beobachter, führst du Selbstgespräche?”

    manchmal hab ich das gefühl bei exit sitzt das hier

    https://www.youtube.com/watch?v=yEP_dRkpO54

    im kopf und zwar mit pm antrieb
    aber ist nur so ein gefühl

  602. #609 Liebenswuerdiges Scheusal
    20. November 2012

    Was ist denn ein “pm antrieb”?

    Aber wahrscheinlich steckt im “pm antrieb” die Antwort auf meine Frage wer denn den Schellenaffen aufzieht.

  603. #610 winihuber
    20. November 2012

    Übrigens: In Hannover findet eine Party statt

    SCHIEB! SCHIEB! SCHIEB!

  604. #611 Trillian
    21. November 2012

    @ Unwissend
    Hallo Unwissend. Ist alles in Ordnung bei dir? Deine Kommentare bei Keshe machen mir etwas Sorgen …

  605. #612 naseweis
    21. November 2012

    @Unwissend
    Du bist ‘n witziger Kerl.
    Schade nur, dass Du nicht endlich mal die Finger von dem Zeug lassen kannst.

  606. #613 Trillian
    21. November 2012

    @naseweis
    Hallo. Dir wollte ich ja schon seit langem antworten! Entschuldigung, ich war ein kleines bisschen im Stress … Das Bild ist selbst gemacht, aber leider nicht von mir. Ich finde, es trifft ganz gut. 😉

  607. #614 naseweis
    21. November 2012

    Hi Trillian
    Hmmm, dann schätze ich mal es ist von deinen Kids, oder so.
    Wirkt auf jeden Fall sehr sympathisch.

  608. #615 Trillian
    21. November 2012

    @ naseweis
    Richtig, das Bild hat meine kleine Tochter gemacht. Ich bin nur nicht ganz so pink in echt.

  609. #616 Unwissend
    21. November 2012

    Hatte gestern schlechte Nachrichten erhalten und war ein wenig neben der Spur….

  610. #617 Trillian
    21. November 2012

    @ Unwissend
    O.k. Das tut mir leid. Danke, dass du dich hier meldest, ich habe mir diesmal echt Sorgen gemacht. Ich hoffe, es renkt sich wieder ein.

  611. #618 Liebenswuerdiges Scheusal
    21. November 2012

    Hoffentlich wieder halbwegs im Lot, Unwissend.

  612. #619 naseweis
    22. November 2012

    @Unwissend
    “Ich hoffe, es renkt sich wieder ein.”
    Das wünsche ich dir auch!

  613. #620 Wolf
    22. November 2012

    Hier mal wieder ein Aufreger aus dem deutschen Gesundheitssystem:

    https://www.mydrg.de/forum/index.php?page=Thread&postID=85017#post85017

    Zur Information: Beatmungsstunden sind teuer. Es kann durchaus sein, dass ein Behandlungsfall der eine bestimmte Anzahl von Beatmungsstunden überschreitet, mehrere 10.000 € teurer wird. (Grenzen liegen bei 96, 249, 499, 999 Stunden). Also versuchen die Kranken Kassen über ihre Lakaien vom MDK natürlich diese Beatmungsstunden unter diese Grenzen zu drücken. Fazit der Geschichte ist, dass sich Menschen, die einen Patienten niemals gesehen haben vom Schreibtisch aus, NACH der Behandlung in dieselbe einmischen und behaupten, dass bestimmte Behandlungen überhaupt nicht nötig gewesen wären.
    Der obige Fall zeigt mal was in unserem Gesundheitssystem krank ist. Auf der einen Seite wird Kohle für Voodoo und Schamanentum rausgehauen, auf der anderen Seite sollen Krankenhäuser für erbrachte Leistungen nicht mehr bezahlt werden. Manchmal könnte man nur noch kotzen!

  614. #621 noch'n Flo
    Schoggiland
    22. November 2012

    @ Unwissend:

    “Ich hoffe, es renkt sich wieder ein.”

    +1

  615. #622 Basilius
    https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Manga/Nichijou
    22. November 2012

    @Unwissend
    Auch von mir die besten Wünsche.
    Für was auch immer.

    @noch’n Flo
    Ich kucke gerade die wunderbar spassige TV-Serie Nichijou und bin dabei über eine neue kulinarische Kuriosität aus Nippon gestolpert, welche mir bislang gänzlich unbekannt war:
    Nagashi Somen
    Somen kenne ich schon. Das sind ganz dünne, ganz weiße und meist ganz kalte Weizennudeln, die gerne im heißen Sommer gemampft werden. Aber die Nagashi Somen wären echt mal eine Idee, wenn wir mal wieder Essen gehen sollten.
    Ich habe den Sketch aus der Serie zuerst nicht kapiert, weil ich die Besonderheit von Nagashi Somen nicht kannte. Die kann man aber hier sehen:
    https://www.youtube.com/watch?v=xnDz6GSJTMs
    Und mit diesem Wissen bewaffnet versteht man auch diese Szene:
    https://www.youtube.com/watch?v=S-abIgFesWM
    Oishii desu!

  616. #623 Basilius
    22. November 2012

    Also…
    genauer gesagt…
    man kann den Anfang verstehen.
    Der Rest kommt einem dann doch wohl trotzdem noch eher ziemlich völlig GaGa vor. Der Rest ist dann nämlich nur noch ein Zusammenschnitt der Reaktionen des Mädchens auf die völlig abgedrehten Sachen, die ihr da im Weiteren noch passieren.
    ^_^

  617. #624 Beobachter
    Wissen wir schon alles?...
    23. November 2012

    @Chris: komme derzeit nichteinmal mehr dazu um ins Internet zu schauen, hab gleich drei unterschiedliche umfangreiche Arbeiten erhalten die noch vor Weihnachten zu erledigen sind, aber diese spezielle Sache hier eilt ja nicht, oder?… nun gut, Moray hab ich angegeben weil seine Erfindung damals von bekannten Wissenschaftern näher untersucht und als ein reales Phänomen festgestellt wurde, (auch wenn man nicht erklären konnte woher die einströmende Energie kam) in seinem Buch “The Sea of Energy by John E. Moray” sind einige Hinweise zu finden die auf Teslas Forschungsarbeiten zurückgehen… einige Zeitungen berichteten damals auch über diese Erfindung von Moray… also wenn man dies alles anzweifelt dann müsste man ebenso den 1. WK anzweifeln dass es so stattgefunden hat wie es eben überliefert wurde, ausserdem wohl kaum einer aus unserer Generation war da dabei, oder!?…

    wie ein Hobbybastler in jahrelang fortgeführten Experimenten in kleinen Schritten zu immer besseren Ergebnissen gelangt das sieht man hier, was natürlich nicht das gleiche ist was damals Moray verwirklicht hatte, denn die radioaktive Substanz fehlt hier die vmtl. nur irgendwelche (exotische?) Teilchen aus der Hintergrundstrahlung eben selektiv synchronisiert und damit das ganze viel effektiver machte…

    rein Hypothetisch: man stelle sich eine (thermische = Mikrowellenstrahlung als) Solitonwelle vor die den Querschnitt der langen Cu – Leitung durchflutet, die von den synchronisierten Röhren (lt. Moray Konverter) als Gleichspannung – Pulspakete von der Cu – Leitung abgezogen wird, etwa analog dem NASA – Tether Experiment…
    Lesetipp: tethers.com/papers/Hoyt_NIAC04.pdf

    auch scheint es ein physikalisches Gesetz zu geben welches noch nicht allgemein bekannt ist…
    Lesetipp: aladin24.de/elemente/elementa.htm

    der Rest meiner Post handelte nicht über Naudin (obwohl er ja auch Physiker ist) sondern über die Experimente der Physikerin Prof. Deborah D.L. Chung —> siehe Negativer Widerstand!

  618. #625 naseweis
    23. November 2012

    @rolak and all
    Greasemonkey scheint ja hier (https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/03/10/ein-firefox-addon-fur-scienceblogs/) nicht mehr zu funktionieren, wie kann ich denn sonst noch Kommentare verlinken?

  619. #626 rolak
    23. November 2012

    Das neue bzw angepasste script für den Schmieraffen ist in Arbeit, naseweis, bloß komm ich in letzter Zeit zu nichts Wesentlichem…

    Eine zwischenzeitlich notlösende Sparvariante (go catch an url) hat cimddwc da drüben eingestellt.

  620. #627 Bullet
    23. November 2012

    “Schmieraffe”. Nett.

  621. #628 naseweis
    23. November 2012

    Danke rolak, mal sehen ob’s funktioniert.

  622. #629 naseweis
    23. November 2012

    Sorry Meister, aber ich bin mal wieder zu blöd. Schmieraffe und Skript sind installiert, das “#” ist da, so bald ich’s anklicke, hüpft der Kommentar nach oben und was dann?

  623. #630 rolak
    23. November 2012

    Das liegt daran, daß es eine ‘zwischenzeitlich notlösende Sparvariante’ ist, naseweis, eingerichtet zu dem Zwecke, daß ‘go catch an url’ von Erfolg gekrönt werde.

    (FireFox:) Mit der Maus über dem ‘#’ RechtsKlick/”Link-Adresse kopieren”, irgendwo im Kommentar-Eingabe-Fensterchen einfügen, bei Bedarf ein formvollendetes <a>-tag drumherum basteln (oder so etwas wie das AddOn Write-Area nutzen). Holzklasse.

  624. #631 Liebenswuerdiges Scheusal
    23. November 2012

    Klingt eher nach Sautrog.

  625. #632 cimddwc
    23. November 2012

    Man sollte auch den Link einfach direkt ins Eingabefeld ziehen können…

  626. #633 rolak
    23. November 2012

    Geht mit LeftDrag, cimddwc. Wenns ein Spiel wäre, hätte ich es vielleicht ausprobiert, doch hier bin ich wohl etwas zu Tastatur-fixiert…

  627. #634 Beobachter
    Sollte es Leben auf dem Mars geben, dann sprengt dies mit Sicherheit unsere kleine Welt...
    24. November 2012

    Update: Negativer Widerstand —> Experiment: MEG

    schaut irgendwie recht vielversprechend aus, meint Ihr nicht?… 🙂

    Vortrag an der Universität – 1090 Wien: Theorie eines zyklischen Universums u.ä.m. …

    der britische Physiker u. Mathematiker Sir Roger Penrose(University of Oxford) hält den (voraussichtlich atemberaubenden) Vortrag… 🙂

  628. #635 Chris
    Keller
    24. November 2012

    Moin,

    also wenn man dies alles anzweifelt dann müsste man ebenso den 1. WK anzweifeln dass es so stattgefunden hat wie es eben überliefert wurde, ausserdem wohl kaum einer aus unserer Generation war da dabei, oder!?…

    Hä? Also ich versteh ja das du gerne bastelst aber meinst du tatsächlich du könntest mit Hilfe eines Detektorempfängers einfach so dein Haus oder irgendwas komplizierteres antreiben?
    Teile vom Elektrosmog könnte man zwar so einfangen und nutzen um eine LED zum dunklen (!!) Glimmen zu bringen aber trotz alledem muss diese Energie irgendwo bereitgestellt werden, nichts daran bringt dich bei der “Energierevolution” irgendwie weiter. Kleiner Wink, bei den FE-Bastlern vergisst man gerne woher die freie Energie die man gerade aus dem Vakuum oder sonstwo abgefangen hat in Wirklichkeit kommt, deswegen habe ich oben auf das sparkbangbuzz Experiment verlinkt, dort sieht man die freie Energiequelle, einen 1A Campinggasbrenner! 2-3kW rein und eine kleine LED (üblich maximal 50mA) angetrieben, du und die FE-Szene ihr macht aus solchen schönen Experimenten “Yippieh!!!! Wir haben die Energieprobleme gelöst!”.

    Das alles ist im Übrigen auch kein Geheimnis, auch Teslas drahtlose Energieübertragung ist nicht mehr geheimnisvoll, es ist nur einfach nicht sonderlich sinnvoll das zu nutzen, da unter anderem extrem ineffizient.

    Und bitte, effiziente Elektronik mit Elektronenröhren gibts vielleicht bei LW/MW/UKW Großsendern mit Megawatt Ausgangsleistung wobei die langsam aussterben, mein letzter von Hand transportabler (knapp 20kg Stahl, Kupfer und Si-Trafoblech, also für die Handtasche) Verstärker (stockkonservativ 2x ECC83 und 2x EL34 im AB Gegentakt) die Heizleistung beträgt alleine für eine Endstufe gut 40W, die Ausgangsleistung maximal 30W, dann klirrts hörbar.
    Die drahtlosenergieempfänger können nicht mal die Heizleistung für die Eingangsstufe bereitstellen.

    der Rest meiner Post handelte nicht über Naudin (obwohl er ja auch Physiker ist) sondern über die Experimente der Physikerin Prof. Deborah D.L. Chung —> siehe Negativer Widerstand!

    Sogenannte “neg Widerstände” sind aktive Schaltungen die eine externe Energiezufuhr benötigen, ja auch OPVs sind kleine Heizungen, damit kann man keine Energie aus dem nichts gewinnen. Ich bin deswegen direkt auf Naudin abgehoben weil das seine Seite ist und er der Oberguru der freie-energie-Küchentischbastler ist.

    Sag mal, glaubst du tatsächlich man könnte mit simplen Schaltungen aus dem Elektronik Grundlagenbuch die Energiewende herbeibringen und hältst du die Leute bei den Energieversorgern für so dämlich das sie das nicht auch sehen würden?

  629. #639 naseweis
    24. November 2012
  630. #640 Beobachter
    Alles was möglich ist...
    24. November 2012

    @Chris: nanu?, ich dachte der kleine Unterschied wäre jetzt klar, ein geeigneter Detektor mit leicht radioaktiven Material versus normaler Detektor, nun ersteres verbessert die Detektionsschwelle für gerade vorbeifliegende Teilchen wobei die freien Elektronen (od. doch was anderes?) in der langen Antenne des Cu – Leiters eben synchron abgeleitet werden können, aber nicht über den rad. Detektor sondern natürlich nur über die parallelen Elektronenröhren die Moray damals vmtl. als Halbwellen – Leistungsschalter (heute würde man MOSFEET nehmen) einsetzte… Tesla hatte z.B. Metallplatten verwenden, also wenn gerade ein Soliton (als breitflächige Wellenfront) vorbeiflog schaltetet er die Metallplatte über die Last blitzartig auf die Erdung, zusätzlich war das ganze auch noch resonant ausgelegt… jedenfalls zweifle ich nicht daran dass dies beiden damals (irgendwie) gelungen ist… im übrigen wie viel thermische Energie steckt in 1 kg Masse und falls man sie um 1° C vermindert, wie viel Energie kann man davon z.B. über Mikrowellenresonanzen, Phononen, oder sonst was?… transformieren?, also… einfach synchronisiert gleichrichten und ableiten… wie viele freie Elektronen sind in 1 kg Cu?… erzeugt eine blitzartige Ankopplung eines negativen Widerstandes evtl. eine pulsartige Elektronensenke?, welches ein Soliton innerhalb des Cu – Leiters auslöst, und/oder was passiert wenn man mit einen solchen rad. Detektor einen negativen Widerstand synchron mit einem ankommenden Soliton schaltet, entsteht da evtl. eine Elektronenwanderwelle im elektrisch leitenden Material?… nun ich hab keine Ahnung was da alles innerhalb der physikalischen Gesetze noch möglich ist…

    und auch klar, für die Röhren (u. Detektoren) hatte man auch externe Batterien gebraucht, nur wie effektiv war das gesamte Konzept!?

    Energieversorger sind nur an Gewinn interessiert und es läuft ja gut wie es gerade läuft… die Energie(r) – Preise steigen weiter und weiter und weiter…

  631. #641 rolak
    24. November 2012

    Die url einfach reinzuklatschen mag mistig aussehen, naseweis, ist aber funktional. Wenn Du mehr in Richtung Eleganz willst, ist stino HTML angesagt : Nachdem Du das ‘#’ ins Kommentarfensterchen gezogen hast, wird dort eine komplette url angezeigt, also

    http…#comment-177234

    Daraus wird dann mittels etwas davor und etwas dahinter Ergänzen ein hyperlink gebastelt

    <a href=”http…#comment-177234“>Anzeigetext</a>

    Es sei denn, Du würdest (wie schon erwähnt) ein EditorAddOn wie Write-Area nehmen, dann fällt die Bastelei weg. Ist doch genau das, was angeblich alle wollen: Eine komfortable Eingabemöglichkeit mit Ergebnisvorschau, immerhin Prinzip wysiwyg, wenn mensch sich auf das von WP Unterstützte beschränkt..

    ‘to catch’ == fangen, ergattern. Und das geht mittels, wie ebenfalls schon erwähnt, RechtsKlick/”Link-Adresse kopieren” über dem ‘#’ – danach <i>ist</i> die url gefangen. Es ist mir ziemlich leicht einleuchtend, daß Du lieber eine Variante hättest, die auf ein dezentes Agenzwinkern hin einen formvollendeten Text generiert. Doch abgesehen davon, daß so etwas nicht einmal das Ziel des kleinen Helferlein ist – wie soll ich das Teil jetzt schon programmieren, wenn nicht einmal feststeht, wie die innere Struktur der von SB generierten Seite letztendlich aussieht?

    Nur um es zu verdeutlichen: Meiner einer benutzt das Greasemonkey-Script gar nicht, bzw nur zum Austesten seiner Funktionalität. Das Programmieren kütt us frack, um der Seite ‘Manieren beizubringen’, Neugier an neuen Programmiersprachen und -umgebungen. Bei mir werkelt (u.a.) zur Textformatierung ein in Jahrzehnten evolvierter, kontextsensitiver TastaturMakro-Satz mit aufploppenden Eingabefenstern und dergleichen Schnickschnack; nicht geeignet für die freie Wildbahn. Doch ums url- und Anzeigetext-Kopieren komme auch ich nicht herum.

  632. #642 naseweis
    24. November 2012
  633. #643 naseweis
    24. November 2012
  634. #644 naseweis
    24. November 2012

    Yep, da fehlte also nur ‘ne Klammer rolak
    Danke

    <

  635. #645 rolak
    24. November 2012

    Alles Übung und Gewöhnung, naseweis und Glückwunsch zum Überwinden der ersten Hürden.

  636. #646 naseweis
    24. November 2012

    @ rolak
    Besser gesagt bei meinen Versuchen gestern, war ‘ne Klammer an der falschen Stelle (hatte es wie bei “blockquote” probiert).
    Freut mich, dass du so viel Geduld hattest rolak.
    Ps: Was “to catch” bedeutet war mir aber schon klar. 😉

  637. #647 Wolf
    24. November 2012

    Schon lustig, was man so alles als Möchtegernexperte in ein Buch hineininterpretieren kann:

    https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article111461839/Im-Kleinen-Hobbit-sind-nur-die-Weissen-gut.html

  638. #648 Basilius
    Dinosaurier im Keller
    24. November 2012

    @ Chris
    Also mal ganz unabhängig von den Phantastereien von Beobachter ist mir das da dennoch aufgefallen (war ja aber auch in Deinem Kommentar). Zum Thema effiziente Verstärker

    …mein letzter von Hand transportabler (knapp 20kg Stahl, Kupfer und Si-Trafoblech, also für die Handtasche) Verstärker (stockkonservativ 2x ECC83 und 2x EL34 im AB Gegentakt) die Heizleistung beträgt alleine für eine Endstufe gut 40W, die Ausgangsleistung maximal 30W, dann klirrts hörbar.

    Da möchte ich doch mithalten und mich als Dinosaurier outen:
    Mein ineffizientester Verstärker hat in der Endstufe 4 x KT88 Röhren und schafft damit so ungefähr (je nachdem wie arg es zerren darf) für die meisten Anwendungen ausreichende 200 Watt. Dafür ist das Monster aber auch elende 42 kg schwer. Dann müsste man ehrlicherweise noch den Kühlschrank an Lautsprecherbox dazu rechnen. Näh! das macht keinen Spass mehr. Inzwischen gibt es doch wesentlich handlichere Geräte, welche durchaus ebenfalls zu überzeugen wissen, deshalb bleibt dat Ding im Keller, auch wenn Jimmy Page dasselbe Modell auf der Bühne hatte (in: “The Song Remains The Same” ganz rechts neben seinen Marshalls zu sehen..).
    +_+

  639. #649 Florian Freistetter
    24. November 2012

    Eine Frage: Früher war ich ja ein richtiger gnuplot-Freak und kannte mich super aus. Aber ich habs jahrelang nicht mehr benutzt und hänge fest. Ich habe eine Datei mit solchen Daten:

    01.01.2012 26
    02.01.2012 15
    03.01.2012 15
    04.01.2012 10
    05.01.2012 16
    06.01.2012 8
    07.01.2012 7
    08.01.2012 13
    09.01.2012 18
    10.01.2012 11
    11.01.2012 10
    12.01.2012 14
    13.01.2012 8
    14.01.2012 10
    15.01.2012 9
    16.01.2012 2

    Die will ich plotten. Geht mit

    gnuplot> set xdata time
    gnuplot> set timefmt “%d.%m.%y”
    gnuplot> set xra [“01.01.2012″:”21.12.2012”]
    gnuplot> set format x “%d.%m.%y”

    auch recht gut.

    Allerdings hätte ich gern einen kleinen offset bei der x-Achse. Die soll schon beim 20.12.2011 anfangen, damit der erste Datenpunkt nicht ganz am Rand klebt.
    Wenn ich allerdings den xrange entsprechend ändere, dann krieg ich nur absurde Plots zurück.

    Hat jemand ne Idee?

    (Alternativ nehm ich auch irgendein anderes Plotprogramm, vorausgesetzt ich muss nicht ewig komplizierten Kram installieren und irgendwelche neuen Programmiersprachen lernen…)

  640. #650 cimddwc
    24. November 2012

    Ich hätt’s jetzt einfach in Excel/Open-/LibreOffice Calc reinkopiert und geschaut, ob sich eine Einstellung dafür in den Dialogen findet 🙂 bzw. müsste es mit vorhandenen Tagen und leeren Wertfeldern dort funktionieren.

    Sind das die 2012-Mails, die du bekommen hast?

  641. #651 Florian Freistetter
    24. November 2012

    @cimddwc: Ja, ich wollte ne kleine Statistik machen.

  642. #652 Wolf
    24. November 2012
  643. #653 rolak
    25. November 2012

    Ein frühes moin moin Florian, nachdem der hier zu sehende Teil der Datensammlung in eine kleine Datei namens “F:gnup.txt” kopiert war, gnuplot gestartet und Deine cmds (mit xrange-Erweiterung) abgetippt waren, fragte ich mich, wo zum Henker denn das Problem sei, sah doch super aus, wenn auch noch nackig, so ganz ohne absichtliche Beschriftung etc pp.
    Dann fiel endlich der Groschen und auf, daß beim Abtippen wieder die sattsam bekannte Autokorrektur¹ zugeschlagen hatte:

    set xdata time
    set timefmt “%d.%m.%Y”
    set format x “%d.%m.%Y”
    set xra [“20.12.2011″:”21.12.2012”]
    set yra [0:22]
    plot “F:\gnup.txt” using 1:2 with points

    Dh: range-Festlegung auch für y-Achse (ohne tut sich hier gar nichts außer “all points y value undefined!”), bei den Formaten “Y” statt “y” für 4Stelligkeit (sonst gibts generell urkomische Ergebnisse).

    _____________
    ¹ da gibts diese hübsche historische (Mitte 80er) Geschichte aus den Zeiten, da Datentransfer via Band Luxus und der via Print-Kopie (weil Leporello zu groß war für die üblichen Postumschläge) Standard war. Nach Abtippen einer elendig länglichen F77-Quelle (Simulation von Plasma-Zündungen, viel ballistischer Runge-Kutta etc) mit ua dem üblichen I1l-Problem (groß-i, Eins, klein-L) und daher reichlich Entwanzung vor dem ersten erfolgreichen Lauf sollte nach Monaten erfolgreicher Verwendung auch die Sub-Option XY genutzt werden, was aber kein sinnvolles Ergebnis brachte. Also erfolgte ein Anruf bei der USA-Uni. Nach diesem fernen Gespräch kam der Gruppenleiter zu mir an die PDP, hielt sich die Ohren fest, weil sie sonst wg des Grinsens abgefallen wären und intonierte süffisant die Reaktion der anderen Seite: “Wie, Option XY? Soll das heißen, das Programm läuft bei Ihnen? So weit sind wir hier noch gar nicht…”

  644. #654 Wurgl
    25. November 2012

    gestern ist mir klar geworden, woher die Spinner diese Idee mit der Korrektur der Sonne durch irgendwelche Aliens haben. Ein Kerl ist ja mit so einer Idee im Blog aufgetaucht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sunshine_%28Film%29

    Der Film lief gestern auf RTL II (das N in RTL steht für Niveau!). Handlung kann man bei Wikipedia nachlesen — ich konnte das Ende nicht abwarten und hab irgendwann weitergezappt. Zuviel Blödsinn.

  645. #655 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @rolak: Hmm. Wenn ich das genauso mache wie du, dann bekomme ich einen Graph, dessen x-Achse ausschließlich mit “20.12.2020” beschriftet ist… (Obwohl das natürlich nicht in der Datei steht) und die keine datenpunkte anzeigt.

  646. #656 rolak
    25. November 2012

    Oh, das verwundert mich jetzt ein wenig, Florian, machen wir doch mal einen Uhrenvergleich:
    ….Version 4.6 patchlevel 0 last modified 2012-03-0
    ….cmd-file
    ….data-file
    wobei die Dateien hierzulande im ollen MS-Dos-Format sind (plain ascii), da unter WinXP laufend (deswegen auch noch 4.6.0, Windows comes lately).

  647. #657 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @rolak: Seltsam. Wenn ich dein plt file lade und danach meine Daten plotte geht es. Dabei habe ich vorher genau das eingetippt, was du geschrieben hast. Naja. Hauptsache es klappt jetzt.

  648. #658 Beobachter
    Für das nächste Projekt...
    25. November 2012

    Visualisierungs – Software für Wissenschafter: [1], [2]

    zum Experimentieren… 🙂

  649. #659 rolak
    25. November 2012

    Seltsam

    hehe, warum sollten wir von Dergleichen verschont bleiben? Ist allerdings auch eines dieser typisch eurhythmisch¹ kryptischen unix-Programme, die fast alles fressen, bei denen jeder Fliegenschiß im Input alles verändern kann. Nichts gegen die ultrakurzen Befehlssequenzen für das kleine Quick&Dirty-Ergebnis zwischendurch, doch zum sinnvollen Transfer via Mensch ist sowas ungeeignet.

    Irgendwo wird halt ein unscheinbarer Unterschied gewesen sein…

    _____________

    ¹ das emacs-Erbe: Tippe Deinen Namen und rate wie der Text sich ändert. Dieses Editors Name wird ja nicht ohne Grund als Escape-Meta-Alt-Control-Shift backronymial akronymisiert.

  650. #660 Wurgl
    25. November 2012

    E(xperimentelle) D(aten) V(erarbeitung)

    Ist so! Ist ganz normal!

  651. #661 rolak
    25. November 2012

    Solch eine Rückdeutung ist afaik im Englischen unbekannt, Wurgl — immerhin läuft dort die EDV üblicherweise unter ‘DP’, das ist heftig genug 😉

  652. #662 Beobachter
    Eine Flut von Lösungen kommt auf uns zu...
    25. November 2012

    Kobald – Nanopartikel als Katalysator revolutionieren die Wasserstoffproduktion… die (angeblichen) Energieprobleme der Zukunft sind damit obsolet…

  653. #663 Florian Freistetter
    25. November 2012

    Weiter oben haben wir ja das Problem meines nicht mehr angezeigten alten Blogs diskutiert (https://astrodicticum-simplex.de/). Ich hab immer noch keine Ahnung was los ist. Aber ich hab die Dateien mal runtergeladen (celestialmechanics.eu/astrodict.zip). Kann damit zufällig jemand was anfangen? Und mir sagen, wie man da wieder ein sichtbares Blog draus macht?

  654. #664 Beobachter
    Programm für die Rekonstruktion der Blogfiles gesucht!
    25. November 2012

    Laut avast! Antivirus gibt es eine schwere Bedrohung innerhalb der ZIP – Datei: “astrodict.zip) befindet sich der Trojaner: PHP:Iframe-A, was vmtl. der Grund für die Nichtfunktion des alten Blogs sein kann…

  655. #665 Beobachter
    Lösungssuche...
    25. November 2012

    FTP-Zugang “gehackt”, iframe-Virus eingeschleust… evtl. ist dies das gleiche Problem?…

  656. #666 cimddwc
    25. November 2012

    @Florian: Hab’s mir mal schnell auf meinen Webspace hochgeladen und etwas rumprobiert – mit einer eigenen leeren Datenbank, also kann ich nicht sagen, ob bei dir noch mehr im Argen ist, aber folgendes hat bei mir funktioniert:

    – lösche (via FTP) das Verzeichnis wp-content/plugins/yigg (denn dieses Plugin scheint der Schuldige zu sein)

    – öffne eine Datenbank-Admin-Oberfläche für deine Blog-Datenbank namens “23325m11999_2” (phpmyadmin o.ä., den Weg dorthin sollten dir die Admin-/Einstellungsseiten von Goneo weisen), wähle die Tabelle wp_options aus, suche den Eintrag mit option_name = “active_plugins” und lösche diesen. (Wobei es generell nicht schaden kann, vor verändernden Aktionen ein Backup der gesamten Datenbank zu machen.)

    Und falls noch nicht geschehen, ändere am besten sofort dein Datenbank-Passwort (auf den Goneo-Seiten ändern, dann in wp-config.php eintragen)…

    Aber jetzt erstmal Abendessen. 🙂

  657. #667 cimddwc
    25. November 2012

    @Beobachter: In welcher PHP-Datei denn genau? Die wären dann auch zu löschen/korrigieren… (Auf meinem MacBook hab ich das jetzt nicht bemerkt…)

  658. #668 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @cimddwc: “Und falls noch nicht geschehen, ändere am besten sofort dein Datenbank-Passwort (auf den Goneo-Seiten ändern, dann in wp-config.php eintragen)…”

    Wie mach ich das genau? Ich hab mit den Datenbanken nie was zu tun gehabt. Das hat goneo irgendwie alles automatisch gemacht…

  659. #669 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @cimddwc: ” lösche (via FTP) das Verzeichnis wp-content/plugins/yigg (denn dieses Plugin scheint der Schuldige zu sein)”

    Das hab ich noch geschafft.

    ” öffne eine Datenbank-Admin-Oberfläche für deine Blog-Datenbank namens “23325m11999_2″ (phpmyadmin o.ä., den Weg dorthin sollten dir die Admin-/Einstellungsseiten von Goneo weisen), wähle die Tabelle wp_options aus,”

    Hab ich auch noch hinbekommen.

    “suche den Eintrag mit option_name = “active_plugins” und lösche diesen. (Wobei es generell nicht schaden kann, vor verändernden Aktionen ein Backup der gesamten Datenbank zu machen.)”

    Den gabs nicht…

    “Und falls noch nicht geschehen, ändere am besten sofort dein Datenbank-Passwort (auf den Goneo-Seiten ändern, dann in wp-config.php eintragen)…”

    Da blick ich nicht durch. Auf der entsprechenden Seite bei goneo steht:

    “Achtung! Bei bereits installierten Clickstart-Anwendungen wird das neue Datenbank-Passwort nicht mit geändert! Dies hat zur Folge, dass diese Clickstart-Anwendungen dann nicht mehr funktionieren. Wenn Sie nicht wissen, wie man bei den betroffenen Clickstart-Anwendungen das neue Datenbank-Passwort einstellt, sollten Sie hier kein neues vergeben.”

    Ich hab keine Option gefunden, wo ich bei Goneo irgendwas in “wp-config.php” eintragen kann…

    Das ist mir alles ein wenig zu hoch. 🙁

  660. #670 cimddwc
    25. November 2012

    “suche den Eintrag mit option_name = “active_plugins” und lösche diesen

    Den gabs nicht…

    Das wundert mich. Hast du richtig gesucht oder nur die 1. Seite der angezeigten Tabelle angeschaut? 🙂

    Ich hab keine Option gefunden, wo ich bei Goneo irgendwas in “wp-config.php” eintragen kann…

    Weil du’s manuell machen musst. Denn die Warnung von Goneo ist schon genau richtig: Wenn du dort das Passwort änderst, läuft WordPress nicht ohne manuelle Änderung in wp-config.php. Ist ganz einfach: per FTP runterladen, mit einfachem Texteditor bearbeiten, hochladen.

  661. #671 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @Beobachter: “Laut avast! Antivirus gibt es eine schwere Bedrohung innerhalb der ZIP – Datei: “astrodict.zip”

    Na sehr schön. Ich hab leider keine Ahnung, wie man sowas wieder los wird. Ernsthaft, ich hab von diesem ganzen php/sql/wasweißich-Kram nicht die geringste Ahnung. Ich kann höchstens alles löschen, was ich jemals dort in meine Domains hochgeladen habe. Aber das wird das Problem wohl auch nicht lösen. Das einzige wichtige, was ich dort hoste, ist meine persönliche Homepage (florian-freistetter.de). Die muss online bleiben.

    Bah, ich hasse das Internet und ich hasse Computer. Wenn man da irgendwas machen will, muss man erst ein Dutzend neuer Programmiersprachen lernen oder sonst irgendeinen Mist tun.

  662. #672 rolak
    25. November 2012

    Die (auch von Kaspersky) indizierte Datei ist ulkigerweise die Wurzel ‘index.html’, der schlicht aus einem IFrame über irgendwas mit “w-e-b-t-e-s-t-.-g-o-n-e-o-.-d-e-/-c-o-u-n-t-e-r-.-p-h-p” besteht. Das könnte ja schlicht gelöscht werden.

    So, jetzt schaue ich mal, was mit dem Rest anzufangen ist…

  663. #673 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @cimddwc: Ok, jetzt hab ichs. Und immer wird nun “Error establishing a database connection” angezeigt, wenn man die Seite aufrufen will. Vermutlich, weil goneo ne Zeit braucht, um die Aktualisierung zu checken.

    Aber das mit dem Virus stört mich viel mehr…

  664. #674 rolak
    25. November 2012

    Ohne die Minusse verschwand der Kommentar übrigens im Orkus…

  665. #675 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @rolak: “Die (auch von Kaspersky) indizierte Datei ist ulkigerweise die Wurzel ‘index.html’, der schlicht aus einem IFrame über irgendwas mit “w-e-b-t-e-s-t-.-g-o-n-e-o-.-d-e-/-c-o-u-n-t-e-r-.-p-h-p” besteht. Das könnte ja schlicht gelöscht werden.”

    Was genau lösche ich da? Und wo ist das, was ich löschen soll?

  666. #676 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @rolak: Ah – ich glaub, ich habs gefunden. Ist gelöscht.

  667. #677 rolak
    25. November 2012

    Falls Du die Datei “\astrodict\index.html” gelöscht hat – genau die meinte ich. Außer dem erwähnten IFrame enthielt sie eh nur eine kurze Textzeile, also nichts sonderlich Funktionales mehr.

  668. #678 Florian Freistetter
    25. November 2012

    @rolak: Ja, seltsamerweise enthielten (fast) alle .html Dateien meiner Domains dieses iframe (und alle wurden sie am gleichen Datum geändert). Hab das jetzt überall rausgelöscht…

  669. #679 Beobachter
    25. November 2012

    @cimddwc, @Florian Freistetter: also, avast hatbei mir den Trojaner zwar aus der ZIP – Datei entfernt, dafür meldet sich WinRAR mit einer Fehlermeldung:

    CRC-Fehler in astrodict\wordpress\wp-content\uploads\20084\pict4874.JPG (Die Datei ist fehlerhaft!)

    wo der Trojaner ursprünglich war weiss ich aber nicht, wird von avast (seltsamerweise) auch nicht angezeigt…

  670. #680 cimddwc
    25. November 2012

    Wenigstens klingt die IFrame-URL nicht nach Virus, sondern nur nach einem Goneo-eigenen Zähler.

    Goneo braucht aber lange, um die Passwortänderung anzuwenden. Stand da nicht dabei, wie lange das noch dauern würde? Naja, also mal Geduld und alle 5 Minuten nachprüfen, ob man nicht einen Fehler beim Eintippen/Kopieren in wp-config.php gemacht hat… 🙂

  671. #681 rolak
    25. November 2012

    Nö, Beobachter, mit den Dateien im Archiv war alles in Ordnung

    also mal Geduld und alle 5 Minuten nachprüfen

    Klasse, cimddwc, kenne ich allerdings anders:

    Scha-hatz, Mausebär – ich bin mal für 5 Minuten zur Müllerschen rüber. Könntest Du alle halbe Stunde das Gulasch umrühren?

  672. #682 Beobachter
    25. November 2012

    @rolak: aber antivir hat es doch gemeldet… hm, ein Trojan – Downloader? der erstmals 2009 auftrat…

    nur merkwürdig denn auf Viruslist ist nichts dazu zu finden…

  673. #683 Florian Freistetter
    25. November 2012

    Meine Güte! Es lebt wieder! https://www.astrodicticum-simplex.de/wordpress/

    Vielen Dank für die Hilfe!

  674. #684 cimddwc
    25. November 2012

    Es lebt wieder!

    Ich komm mir grad vor wie Frankenstein 2.0. Schnell noch ein weiteres Monster hinzufügen. 😉

    Beim IFrame wird Avast vielleicht etwas zu voreilig gewesen sein – ein IFrame mit visibility: hidden ist ja generell nicht so schön, selbst wenn er harmlos ist…

    Florian, wenn du mal ‘n bisschen Zeit übrig hast (haha), wäre ein WordPress-Upgrade inkl. Plugins & Theme einen Gedanken wert; die alten Versionen haben doch die eine oder andere Sicherheitslücke. (Eine ausführliche Anleitung gibt’s irgendwo in der Support-Abteilung von wordpress.org.)

  675. #685 Beobachter
    Endlich funktioniert mal was...
    25. November 2012

    @FF: Gratulation!, jetzt aber zur Sicherheit gleich eine fehlerfreie ZIP – Datei extern auslagern… man(n) weiss ja nie ob es nicht nochmals gebraucht wird… 🙂

  676. #686 rolak
    25. November 2012

    Nee Beobachter, das ‘In Ordnung’ bezog sich nur auf das von Dir als crc-defekt gemeldete Bild.

    Es lebt wieder!

    Weia, jetzt gibt es schoin wiedergeborene blogs^^ Schön, daß es geklappt hat!

    Frankenstein 2.0
    ..brickset..

    des passt.

  677. #687 Wurgl
    26. November 2012

    Jetzt gibts auf Ebay auch schon Tickets wegen Weltuntergang.

    *kopfschüttel* *tock* *tock *tock*

  678. #688 cimddwc
    26. November 2012

    In der Kategorie “Sammeln & Seltenes > Total Verrücktes > Total durchgeknallt”, passenderweise…

  679. #689 Liebenswuerdiges Scheusal
    26. November 2012

    Ausserdem wirds ganz unten aufgelöst.

  680. #690 Beobachter
    Schnell noch Kohle schaufeln...
    26. November 2012

    Innerhalb 5 sec. als Finte entlarvt, man(n) beachte die gleiche Seriennummer… ts, ts…

    aber wer noch schnell ein satirisches Buch über den Weltuntergang loswerden möchte, der sollte mind. 2 Wochen vorher (Ihr wisst schon warum) damit die Regale in den Buchläden füllen… 😉

  681. #691 Wurgl
    Parkt immer im Schatten
    26. November 2012

    Okay, okay! Wer Kleingedrucktes nicht vollständig liest, ist ein Schattenparker! Oder so 🙂

    Ich hab den Text nicht soweit gelesen. War mir zu kirre. Aber auch wenn das als Scherz markiert ist, finde ich dieses Angebot erstaunlich.

  682. #692 Beobachter
    26. November 2012

    Oh Schreck, jetzt kommen auch noch die Schlepp – Taps… einfach mal so im Park damit abhängen, wird vmtl. unerwartet cool werden… hm, es fehlen eigentlich nur noch die integrierten Solarzellen sonst wird es eng… aber nicht nur der Preis ist eine Lachnummer… 😉

  683. #693 Chris
    Keller
    26. November 2012

    Hey,
    @Basilius
    Das war aber kein Gitarrenverstärker, sondern Hifi Gedöns, das ganze dann in Stereo. Der sollte eigentlich gar nicht klirren, aber bis das hörbar wurd wars auch schon reichlich laut in der Bude.
    Die Technik ist da heute schon weiter, moderne Bassverstärker sehen ja eher so aus: https://www.tcelectronic.com/bh250.asp
    Dazu ein netter 2*15″ Lautsprecher wenns mal richitg laut sein muss, das freut die Nachbarn.

    Hmm, seitdem alle meine Monitore inzwischen auch flach sind wirds wohl mal wieder Zeit für eine Röhre zum Hören, das ersetzt auch die Heizung zeitweise.

    @Beobachter

    nun ersteres verbessert die Detektionsschwelle für gerade vorbeifliegende Teilchen

    Das sagt wer?

    eben synchron abgeleitet werden können,

    Was soll wie abgeleitet werden? Seit wann ist Kupferdraht ein ladungsakkumulierender Topf…

    Tesla hatte z.B. Metallplatten verwenden, also wenn gerade ein Soliton (als breitflächige Wellenfront) vorbeiflog schaltetet er die Metallplatte über die Last blitzartig auf die Erdung, zusätzlich war das ganze auch noch resonant ausgelegt…

    Aha, da kommt also sonntagsmorgens ganz gemütlich so ein Wellenpaket vorbeigeschlappt und wenn der alte Onkel Tesla jenes Paket als Soliton erkennt schaltet er ma eben um, um seinen Kondensator zu laden…
    Das das Ganze irgendwie resonant ist darf natürlich nicht fehlen, Leute wie ich sind auch echt blöd die Resonanzen im Raum unterdrücken zu wollen.

    und auch klar, für die Röhren (u. Detektoren) hatte man auch externe Batterien gebraucht, nur wie effektiv war das gesamte Konzept!?

    Wie immer höllisch ineffizient sonst hät es sich schon durchgesetzt. Weißt du was der Grund ist warum in dem Bereich immer die unbelastete Spannung angegeben wird? Weil sich da schnell hohe Werte ergeben, die irgendwie beeindruckend klingen. Weißt du wenn ich eine Katze mit einem Plastikstab bearbeite bekomme ich einige kV! Die Lösung unserer Energieprobleme sind also Kraftwerke in denen Katzen durch Plastikröhren geschossen werden. Nein, ist es natürlich nicht, weil dabei kein nennenswerter Stromfluss stattfindet, 12V und maximal wenige µA sind einfach nicht genug um eine Industrie oder auch nur eine Schrebergärtenklause zu betreiben.
    Zusätzlich, wenn alle auf freie Energie aus Störfeldern von Hochspannungsmasten setzen schalten die Versorger irgendwann wegen Pleite ab und dann gibts auch keinen Elektrosmog mehr den man “Ernten” kann, blöd für die FE-Gemeinde, dann ists nämlich duster.

    Energieversorger sind nur an Gewinn interessiert und es läuft ja gut wie es gerade läuft… die Energie(r) – Preise steigen weiter und weiter und weiter…

    Das ist das gleiche verdrehte Argument wie bei den Homöopathen…
    Wenn ich gleichzeitig den jetzigen Preis halten kann und dafür aber die Herstellungskosten um Faktor 1000 senke ist mein Gewinn einfach noch dramatisch höher, ich mache selbst dann noch unfassbar mehr Gewinn wenn ich meine Energie für ein Zehntel des bisherigen Preises verkaufe und als nettes Bonbon fege ich durch solche Dumpingpreise die langsamere Konkurrenz nachhaltig vom Markt. Den Herstellern musste man den Umweltschutz quasi mit
    Gewalt aufs Auge drücken weil der die Marge drückt, glaubst du wirklich ein Konzern würde sich die Möglichkeit entgehen lassen seine Marge zu verhundert oder tausendfachen und gleichzeitig als Umweltengel und der personifizierte Sargnagel der Kernenergie dazustehen?

    Zum Glück ist solches Zeug in der normalen Diskussion um die Energiewende noch nicht angekommen…

  684. #694 Beobachter
    The Show Must Go On...
    27. November 2012

    @Chris: oaach, in was habe ich mich da hineingewirbelt… ;)… nun denn, vmtl. kann ich erst am Wochenende mich näher damit befassen, ansonst gibts nur kurze Texte zu allgemeinen Themen… wie z.B. jetzt hier…

    Kollateralschaden für die Filmindustrie? (also angeblich) wegen der Zerschlagung des (ehem.) Filehosters Megaupload… tja da sieht man wieder mal, auch die scheinbar Bösen haben ihre Berechtigung, und vor allem gab es fast täglich einen kreativen Beitrag für die die vom virtuellen Jagdfieber inkl. der Sammlerleidenschaft heftig gepackt wurden… 😉

  685. #695 Beobachter
    Noch nie gehört, diesen Begriff...
    27. November 2012

    KORRELATALSCHADEN… oh, diesen Begriff gibt es ja wirklich, zunächst dachte ich es wäre ein Tippfehler gewesen… also dann stelle ich mal den Original – Link auch rein…

  686. #696 DeLuRo (DerLustigeRobot)
    27. November 2012

    Korrelatalschaden? — Unfug, @Beobachter, wie naiv bist du eigentlich wirklich?

    Selbstverständlich ist das kein feststehender Begriff, sondern der wurde von dem (von mir) vereehrten Gunter Dueck erfunden, als er in diesem Text schrieb: “Ich kreiere hier „Korrelatalschaden“ und hoffe wenigstens, es setzt sich in Ihnen fest und infiziert Sie […].” Ebenso hat er das in einem weiteren Aufsatz verwendet; und siehe dort: Kausalopportunität — auch ein schöner Begriff.

    Erster Text ist wohl das Original (nach meinem Dafürhalten); insofern ist der von dir angegebene Link ein Hinweis auf ein Nachahmerprodukt — und manchmal hat das Infizieren schon funktioniert.

    Sehr lesenswert sind übrigens der hier verlinkte Blog von Gunter Dueck und auch seine sonstigen Texte, z.B. unter omnisophie.com, vor allem die Reihe “Daily Dueck”, die nicht wirklich täglich kommt. — Und man sieht: der darf das.

    Also, träum’ weiter du Beo…b(e)achter, du Kausalopportunist. — Falls du dann auch pensionierter Manager von IBM mit Professorentitel bist, kannst du wieder mitreden und eigene Begriffe kreiren.

  687. #697 Naivi
    27. November 2012

    Ich bin am überlegen ob ich von Carl Sagan ” Unser Kosmos ” kaufen sol, hab aber Bedenken, weil ichnicht rein schauen kann und sowieso nicht abschätzen kann wie aktuell es ist . kann mir jemand sagen ob es sich noch lohnt oder obs schon ein alter Schinken ist ?

  688. #698 Florian Freistetter
    27. November 2012

    @naivi: Das lohnt sich auf jeden Fall! Besorg dir auch die (original) Videos zur Serie.

  689. #699 rolak
    27. November 2012

    Na die Klamotten sind schon reichlich altmodisch und der Stil (im Vergleich zu heute) ungemein ruhig und getragen, Naivi. Letzteres ist aber eher förderlich — und für einen umfassenden Test zur Bildung eines eigenen Eindruckes stehen Dir reichlich Daten zur Verfügung.

  690. #700 Alderamin
    27. November 2012

    Also, dass die Werbebanner oben nach Schlagworten gesetzt werden, wissen wir ja schon. Aber die eben im Bildzeitungsartikel schlägt dem Fass den Boden raus:

    “Das Ende der Welt ist nahe?” (im Hintergrund stürzt ein Komet oder sowas auf die Erde zu). Das Bild wechselt. “Ihre 100% kostenlose Vorhersagung. Clicken Sie Hier!”

    Köstlich 😆

  691. #701 Basilius
    27. November 2012

    @Chris
    Ich habe meinen auch meist eher für Bassgitarre benutzt, auch wenn der Meister Jimmy Page das anders sah. Aber für Gitarre waren das einfach um den Faktor 10 zuviele Watt.
    Daß Deine HiFi-Möhre…..ähh, -röhre laut genug war glaube ich Dir sofort. Aber wenn Du den für HiFi nutzt, dann dürfte der ja nicht so oft den Standort wechseln, womit die Kilogramm eher drittrangig sein sollten. Bei einem Instrumentenverstärker, der für halbwegs regelmässige Auftritte genutzt wird sind 42 kg netto einfach nicht mit den Bandscheiben zu vereinbaren (eventuell vorhandene Roadies boykottieren die Kiste sowieso nach dem ersten Versuch). Da gibt es heutzutage glücklicherweise nettere Kisten. Aber selbst wenn man so einen Kompakten hat, dann ist ein 2×15″er Box (ja, hatte ich auch mal, aber so laut brauche ich nicht mehr) in Kühlschrankgröße einfach trotzdem unhandlich. Und auch wenn Agenten wie zum Bleistift unser Beobachter in größter Freude und höchstem Glauben alles unmögliche für möglich halten (und bestimmt sogar auch noch gleich viel viel mehr), so ist die Miniaturisierung der Lautsprecherboxen nach wie vor nicht so erfolgreich, wie die bei den Verstärkern.
    War eigentlich schon mal jemand der hier Mitlesenden auf einem Konzert von “Disaster Area”?

  692. #702 Beobachter
    YOLO - YOLO - YOLO
    28. November 2012

    @DeLuRo: was?, ein pensionierter Manager bei HAL mit Prof. Titel soll´t ich dort mal werden, nö nicht mal im Lager würde ich an solchen Orten arbeiten wollen, und ein Prof. Titel & Co. brauch ich auch nicht um ein guter Kausal – Opportunist zu sein… bin nur virtueller Jäger und Sammler von Ideen, das Denken überlasse ich dabei gerne den konditionierten Pferden… 😉

    hier gehts zur Auflösung

  693. #703 JaJoHa
    28. November 2012

    Mal eine Frage zur Planetenbewegung:
    Ich habe zum Spaß mal in C++ angefangen das N-Körperproblem mit Punktmassen numerisch zu simulieren und wollte mal folgendes wissen.
    Ist die Methode, die Wechselwirkung für jedes Paar i,j zu berechnen, gut oder gibt es dafür viel elegantere Lösungen?

  694. #704 Chris
    Keller
    28. November 2012

    Hey,
    @Basilius
    Ah auch ein Bassist… (^_^)
    Neh ans Tragen hab ich bei dem nicht gedacht, obwohl sowas wegen Ausprobieren bei Hifi-Kumpels öfter mal rumgetragen wird.
    2×15″ ist auch eher was für den Spaß zwischendurch, aber manchmal muss die Zwerchfellmassage sein.
    Das Problem beim Miniaturisieren von Lautsprechern ist das die Physik so unfassbar gemein ist!
    Zum Spielen daheim kann man aus einem 8″ Subwoofer und einem Breitbänder durchaus was bauen was klein und recht laut ist, aber gegen 1-2 kreischende 12″ Gitarrenlautsprecher oder ein ungedämpftes Schlagzeug sieht sowas kein Land. Und kaufen täts auch keiner weil die meisten Musiker doch eine recht spezielle Meinung in Hinsicht auf ihr Equipment haben.

  695. #705 Alderamin
    28. November 2012

    @JaJoHa

    Das ist auf jeden Fall die langsamste Methode mit quadratisch wachsenden Aufwand bei zunehmender Teilchenzahl. Wenn Du einen Sternhaufen oder eine Galaxie simulieren willst, hier ein Startartikel mit Verweisen auf bekannte Methoden. Sonst googlen nach “n-body simulation”.

    Die Bewegung der Planeten im Sonnensystem wird hingegen ganz anders angegangen, das nennt sich “Ephemeridenrechnung”. Das Buch von Oliver Montenbruck “Grundlagen der Ephermeridenrechnung” ist ein Standardwerk dafür. Basiert auf Keplerellipsen und Störungstermen.

  696. #706 JaJoHa
    28. November 2012

    @Alderamin
    Ok danke. Da ich bisher nur wenige Objekte simuliere bleibe ich dann am besten erstmal bei der langsamen Methode und probiere die schnelleren Methoden aus, sobald ich sie brauche

  697. #707 Steffi
    29. November 2012

    Hey!
    Ich hab mal eine Frage:
    Während der Apollo16-Mission soll es zu einem großen Sonnensturm gekommen sein. Demenstprechend stieg die Strahlungsbelastung enorm an (ca. x1000).
    Wie kann es sein, dass die Astronauten dies überlebten?
    Reichten die wenigen Millimeter Aluminium, um die Astronauten zu schützen?

    Liebe Grüße
    Steffi

  698. #708 Alderamin
    29. November 2012

    @Steffi

    Hmm, ich finde lediglich (unten), dass es nach der Apollo 16 Mission und vor Apollo 17 einen Sonnensturm gegeben hatte, der Astronauten, wenn sie just zu dieser Zeit zum Mond geflogen wären, gefährdet hätte. Ist aber eben zwischen den Flügen passiert, also Glück gehabt.

    Und dass die Raumanzüge zu wenig Schutz geboten hätten, aber die Hülle des Apollo-Schiffs die Strahlung auf weniger als ein Zehntel reduziert hätte, was dann höchstens Kopfschmerzen verursacht hätte.

    Wenn man zum Mars fliegen will, braucht man allerdings einen Strahlenschutzraum für solche Ereignisse, auch schon wegen der längeren Einwirkzeit während des monatelangen Fluges.

  699. #709 Steffi
    29. November 2012

    Vielen Dank für die Infos und den hilfreichen Link, Alderamin.
    Kann man die Reichweite von freien Protonen in bestimmten Medien in Abhängigkeit zu ihrer kinetischen Energie berechnen?
    Z.B. um festzustellen, wie breit die Hülle eines Raumschiffes/Schutzraumes bei einem Sonnensturm sein muss? Ich fand bei meinen Recherchen leider nur eine Formel für die Reichweite freier Elektronen.

    Liebe Grüße

  700. #710 Alderamin
    29. November 2012

    Mal wieder ein Bildchen von mir…

    Der Nordamerikanebel NGC 7000 und der Pelikannebel IC 5070 im Schwan in falschen Farben durch Schmalbandfilter aufgenommen.
    Rot = Hα
    Grün = SII
    Blau = OIII
    mit 135 mm Objektiv auf einer CCD-Astrokamera (Chipgröße 9×6,7 mm)

    Der Mond ist natürlich nur hineinkopiert, mit der gleichen Optik aufgenommen, zum Größenvergleich. Womit dann auch klar ist, dass man solche Gasnebel auch aus der Nähe kaum sehen würde (denn groß genug sind sie ja und trotzdem am Himmel unsichtbar).

    Belichtungszeit war ca. 4 Stunden, beim Mond (durch Filter) 1/100 s.

  701. #711 tina
    30. November 2012

    @Alderamin

    Klasse!
    Sehr gute Idee, den Mond da reinzukopieren.
    Die Ausdehnung der Nebel unterschätzt man ja meist. Bei der Betrachtung der fertigen Bilder bleibt der Maßstab ja oft recht abstrakt, wenn von nur ” x Vollmonddurchmessern am Himmel” die Rede ist.
    Hast du zufällig noch mehr so schöne Bilder?

  702. #712 JaJoHa
    30. November 2012

    @Steffi
    Natürlich kann man solche Reichweiten abschätzen, Bethe Bloch Gleichung ist dazu da https://de.wikipedia.org/wiki/Bethe-Bloch-Formel
    Ansonsten kann man z.B. in Büchern über Strahlenschutz oder Kernphysik die passenden Formeln finden, die das grob abschätzen

  703. #713 noch'n Flo
    Schoggiland
    30. November 2012

    @ Chris:

    Ah auch ein Bassist… (^_^)

    Hier ist noch einer.

    (Ich spiele Bass, bässer, am bässten.)

  704. #714 Alderamin
    30. November 2012

    @tina

    Den CCirrusnebel von gleich nebenan hab’ ich noch (gleiche Optik, gleicheGröße; etwas andere Farbgebung: SII=Magenta, Hα=Gelb, OIII=Cyan).

    Ich fange gerade erst an mit der Schmalband-Fotografie. Hab’ die Kamera erst seit kurzem. 4 Stunden Belichtungszeit klingt nach einem Abend; zusammen mit den Fehlversuchen und durchziehenden Wolken waren es dann aber drei. Ein Objekt ist gerade in der Pipeline, ich warte auf besseres Wetter und etwas weniger Mond.

  705. #715 JaJoHa
    30. November 2012

    Ich weiß nicht ob jemand das Video kennt https://www.youtube.com/watch?v=Og1Iupr7BII
    Es geht darum, wie sich ein Universum verändert, wenn man an Teilchenmassen rumspielt. Ich denke einige hier könnte das interessieren

  706. #716 noch'n Flo
    Schoggiland
    30. November 2012

    Und Psiram ist schon wieder down. C. Frotzsche spekuliert schon fröhlich in seinem Blog, angeblich habe eine Anwaltskanzlei aus Hamburg die Sperre beim OVG Düsseldorf erwirkt.

    Würde mich aber wundern, weil es dann nur eine nationale Sperre wäre. Psiram ist aber auch über ausländische Proxys nicht mehr auffindbar.

    Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich hoffe, ich muss mir jetzt nicht schon zum 2.Mal in diesem Jahr einen neuen Seitennamen merken.

  707. #717 Wolf
    30. November 2012

    Ich weiß nicht, aber irgendwie macht mir das Angst:

    https://www.navair.navy.mil/index.cfm?fuseaction=home.NAVAIRNewsStory&id=5199

  708. #718 JaJoHa
    30. November 2012

    @noch’n Flo
    Warum hat sich denn den die Adresse überhaupt geändert?
    Ich kannte die Seite vorher nicht und verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum die Seite gesprerrt werden sollte. Allerdings habe ich auch nur 1 oder 2 Artikel da mal gelesen

  709. #719 tina
    30. November 2012

    @Alderamin
    Der Cirrusnebel sieht auch cool aus. Weißt du, wie hell (bzw. wenig hell) die schwächsten Sterne sind, die man auf dem Foto noch erkennen kann?
    Für die nächsten Bilder wünsche ich dir jedenfalls allzeit dunklen Himmel und immer klare Sicht! (Der Mond ist ja bald weg.)

  710. #720 Wolf
    30. November 2012

    @noch´n Flo:

    https://twitter.com/Psiramcom

    Scheinen einfach ein Problem mit den Servern zu haben.

  711. #721 Theres
    30. November 2012

    @JoJoHa
    Die hatten Providerprobleme und dieses Mal gibt es Probleme mit dem DNS- Server oder so … sie sollten aber heute wieder da sein. Irgendwo hat Psiram was dazu gemeldet, TWitter glaube ich …. und da ich ihre Seiten nicht brauche, habe ich es nirgendwo notiert. Gesperrt wurde da nichts, denke ich.

  712. #722 Alderamin
    30. November 2012

    @tina

    Danke für das Lob und die lieben Wünsche.

    Was die Grenzgröße der Sterne auf dem Bild betrifft, schwer zu sagen, ich habe mich noch nicht mit der Messung von Sternhelligkeiten beschäftigt. Dürfte irgendwo zwischen 14. und 16. Größenklasse liegen, denke ich. Und das ist ein ordinäres Teleobjektiv 135 mm 1/2.8 Festbrennweite mit manuellem Fokus. Hatte ich noch im Keller, seit 10 Jahren nicht benutzt, da ich schon lange auf Digital umgestiegen war. Selbst den Objektivadapter gab es nur noch von Privat aufgrund einer Anzeige aus 2009, die ich irgendwo im Netz aufgegabelt hatte. Wie gut, dass ich so ungern was wegschmeiße 🙂

    Ich werde mich allmählich zu höheren Brennweiten vortasten. Aber wenn M31 bald endlich abends über’s Dach kommt, ist er fällig, da ist das 135er genau richtig. 😉

  713. #723 Alderamin
    30. November 2012

    Was sind das eigentlich für komische Bots, die hier öfters einen Satz aus einem Artikel zitieren und dann auf andere Blogs, oder jetzt gerade auf andere Artikel hier im Blog verlinken? Macht als Werbung doch keinen Sinn. Testbots, um später die eigentliche Werbung unterzubringen?

  714. #724 Florian Freistetter
    30. November 2012
  715. #725 Alderamin
    30. November 2012

    @Florian

    Ah, ok, Zusammenhalt der Blogosphäre, aber was soll dann ein Trackback innerhalb von Astrodicticum vom Makemake-Artikel auf den Jupiter-Asteroidengürtel-Artikel? Ungewollte Rückkopplung?

  716. #726 Theres
    30. November 2012

    @Alderamin
    Ah, das hätte ich ja beinahe übersehen – ein traumhaftes Bild!
    Es schmückt meinen Desktop seit eben ganz vorzüglich (wenn ich darf). Eine tolle Idee, den Mond rein zu kopieren – die Dimensionen dieses Nebels haben mich erstaunt. Ich sehe ja gewöhnlich eh nur die hellsten Teile der Wolken in der Stadt, bzw. vom Stadtrand aus.

  717. #727 Florian Freistetter
    30. November 2012

    @Alderamin: ” aber was soll dann ein Trackback innerhalb von Astrodicticum vom Makemake-Artikel auf den Jupiter-Asteroidengürtel-Artikel? Ungewollte Rückkopplung?”

    Das macht WordPress automatisch, wenn man irgendeinen anderen Blogartikel verlinkt.

  718. #728 Alderamin
    30. November 2012

    @Theres

    Gerne, ehrt mich. Diesen Nebel wirst Du mit bloßem Auge vermutlich niemals sehen, obwohl er so groß ist. Höchstens im Hochgebirge oder in der Wüste, und dort mit dem Feldstecher. Den hellen Stern links unten kann man mit bloßem Auge sehen, das ist ξ (Xi) Cygni, 3,7. Größe. Links (östlich) von Deneb. Das Bild zeigt etwa die halbe Strecke von ihm zu Deneb.

    Aber den Cirrusnebel NGC 6960 & 6992/5 (Bild ein paar Posts weiter unten) kannst Du im Fernrohr sehen: abschnittsweise, entweder den ötlichen oder westlichen Teil (auch “Sturmvogel” genannt; siehe verlinkte Karte des Schwans oben), alles bekommst Du im Teleskop nicht ins Blickfeld. Da lohnt sich evtl. ein OIII oder Light Pollution Reduction Filter (UHC, CLS und dergleichen). Ist eigentlich ein Klassiker. Übrigens ein Supernova-Überrest.

    Die Aufnahmen wurden bei gar nicht mal so klarem Himmel und recht starker Lichtverschmutzung inklusive Mondschein von meinem Balkon aus gemacht. Schmalbandfilter und elektronische Bildverarbeitung machen’s möglich.

  719. #729 noch'n Flo
    Schoggiland
    30. November 2012

    Da war vorgestern eine interessante Frage an Florian im “Fragen zum Weltuntergang”-Blog:

    Wenn der Weltuntergang doch ist und Sie nicht recht hatten! würd man Sie dann nich verspotten?

    Äääähh… ja….. *facepalm*

  720. #730 Chris
    Keller
    30. November 2012

    Hey,
    @Wolf
    Warum?

    @noch’n Flo
    Mit WiniHuber ham wir jetzt fast ne Band zusammen, für Gesang und Bass smoothjazz reichts schon…
    Wir schläfern so einfach alle ein am 21.12, dann fällt der WU wegen Müdigkeit aus.

    @Alderamin
    Wie immer, gute Bilder!

    Und das ist ein ordinäres Teleobjektiv 135 mm 1/2.8 Festbrennweite mit manuellem Fokus. Hatte ich noch im Keller, seit 10 Jahren nicht benutzt, da ich schon lange auf Digital umgestiegen war.

    Ist sowas für Astronomie nicht prädestiniert? Gebraucht günstig, wenns nicht schon damals ne Gurke war sind die gut korrigiert und Fehler am Bildrand kriegst du weg weil die meisten handelsüblichen Digitalchips kleiner als ein Kleinbildfilm sind.

  721. #731 Alderamin
    30. November 2012

    @noch’n flo (facepalm)

    Na ja, vielleicht ist ja nur ein bisschen Weltuntergang 😉

    @Chris
    Eben, hab’ ich auch gedacht. Ist ein altes Minolta Rokkor. Heute kann man Festbrennweiten mit großer Blende ja gar nicht mehr bezahlen. Und der Sensor der Astro-CCD ist mit 9×6,7 mm wirklich winzig gegen Kleinbild, da gibt’s keine Verzerrungen am Bildrand.

  722. #732 Theres
    clouded out
    30. November 2012

    @Alderamin
    Ein paar Nebelfleckchen sehe ich schon, sogar von Mitte aus … und wenn man weiß, wie es auf so tollen Fotos aussieht, dann ahnt man halt auch mehr 😉
    Ich hab ein OIII, Lightpollution und von denen zwei, je nach Umständen. Manchmal hilft das, je nachdem, wer gerade Lightshow hier macht auch nicht. Rausfahren ging die letzte Zeit leider nicht. Ach, und ich habeein 40mm Übersichtsokular – das hilft dabei auch weiter – und eh etliche Ferngläser, die treusten Begleiter mein 🙂

    @noch’n Flo
    Bin ich eigentlich angemeldet zur Party? Hab dir glaube ich gar keine Email geschickt?

    Und ja, der Kommentar war gut, kugel … aber wenn man “nur” den Aufstieg in die nächste Dimension annimmt, kann da auch gespottet werden.

  723. #733 noch'n Flo
    Schoggiland
    30. November 2012

    @ Theres:

    Bin ich eigentlich angemeldet zur Party?

    Schon längst.

    Hab dir glaube ich gar keine Email geschickt?

    Doch, hattest Du.

  724. #734 rolak
    30. November 2012

    Wenn auf schicke Namen verzichtet werden kann, geht EsoWatch/Psiram einwandfrei mit der vorsorglich im ‘hosts’-file angelegten Ergänzung

    200.74.244.23 http://www.psiram.com
    200.74.244.23 forum.psiram.com
    200.74.244.23 blog.psiram.com

    Für wirklich wesentliche Ziele sollte eine derartige Abkürzung immer vorbereitet sein (kann, wenn gewünscht, im ‘alles easy’-Zustand mittels eines zeilenbeginnenden ‘#’ auskommentiert werden), auf daß wenigstens DNS-(und in diesem Fall auf keinen Fall DNA)-Problemchen erst gar nicht auftreten.

  725. #735 Flosch
    30. November 2012

    @Alderamin

    Wow, sehr schöne Bilder! Richtig Hubblemäßig.

    Wie viele Einzelaufnahmen hast Du denn bei den beiden Objekten gestackt? Und welche Einzelbelichtungszeit hatten die?

  726. #736 Alderamin
    30. November 2012

    @Flosch

    Danke.

    Beim Nordamerikanebel waren das
    10x Hα (12 nm) à 5 min
    11x OIII (8 nm) à 8 min
    18x SII (8 nm) a 8min
    macht zusammen 282 Minuten bei Blende 2,8, was ziemlich lichtstark ist. Durch’s Teleskop (f/7,5) müsste ich 7-mal solange belichten, um die selbe Flächenhelligkeit zu erreichen.

    Deswegen fange ich mit dem Teleobjektiv an. Ist einfacher.

  727. #737 Alderamin
    30. November 2012

    @Flosch

    ach so, beim Cirrusnebel waren es
    11x Hα à 8 min
    19x OIII à 6 min
    21x SII à 6min
    =328 Minuten bei Blende 2.8

  728. #738 Flosch
    30. November 2012

    @Alderamin

    Danke für die Infos.

    Schmalband kann doch ziemlich faszinierend sein, wobei mir selbst die Filter dazu fehlen und es auch ziemliches Neuland für mich wäre. Wenn ich mir noch dazu anschaue, was so Mancher an Schmalbandkunstwerken in die Astroforen haut, versuche ich wohl lieber erstmal, die ISS-Jagd zu verbessern und die Jupiteropposition mitzunehmen.

    Ich hoffe übrigens, Du stellst deine Aufnahmen von M31 auch hier rein, bin schon gespannt. 🙂

  729. #739 Alderamin
    30. November 2012

    @Flosch

    M31 wird dann aber Breitband werden müssen, weil es kein Emissionsnebel ist, und die Lichtverschmutzung ist hier schon ziemlich heftig. Jetzt hat der Nachbar auf seinem Balkon auch noch eine Lichterkette angebracht…

    So schwer ist das mit dem Schmalband gar nicht, und es wird immer spektakulär bunt. Beim Cirrus sind auch die Sterne etwas bunt geraten; beim Nordamerikanebel habe ich sie aus den Farblayern gelöscht und als Luminanz wieder eingefügt. Dabei werden die Farblayer aber leicht, unscharf. was die Luminanz wieder weitgehend korrigiert. Und das hatte den feinen Schleiern des Cirrus nicht gut getan, deswegen habe ich’s da dann nicht in die Endversion übernommen.

  730. #740 Alderamin
    30. November 2012

    @tina

    Ich hab’ dank Deiner Frage jetzt gelernt, wie man Sternhelligkeiten in meiner Bildverarbeitung misst. Die schwächsten Sterne in der Cirrus-Aufnahme haben 14. Größe.

  731. #741 tina
    1. Dezember 2012

    @Alderamin
    Dann hat das alte Sesamstraßenmotto (wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm) ja ab und zu nicht nur für mich, sondern auch für jemand anderen sein Gutes, schön.
    14. ist ja schon ganz schon lichtschwach. Das ist ungefähr die Helligkeit von Pluto, wenn ich mich nicht irre.

  732. #742 Alderamin
    1. Dezember 2012

    @tina

    Das gilt generell, ich lerne unheimlich viel dabei, wenn andere Fragen stellen und ich dann die Frage zu beantworten versuche. Auf viele Fragen kommt man alleine gar nicht. Ich hab’ immer gerne was zum Knobeln.

    In Bezug auf die Grenzgröße auf dem Bild:
    ja, genau wie Pluto, der hat 13,6. Größe.

    Mit den Schmalbandfiltern unterdrückt man die Sterne und störendes Streulicht allerdings so gut man kann. Die Filter lassen nur 6-12 nm um die Emissionslinien der Nebel durch. Ohne Filter wäre das Bild sicherlich noch 2 Größenklassen tiefer gegangen, weil alle Filter zusammen weniger als 10% des Spektrums durchgelassen haben.

  733. #743 tina
    1. Dezember 2012

    @Alderamin
    Fragen hab ich immer jede Menge, die gehen nie aus…

    M31 wird dann aber Breitband werden müssen, weil es kein Emissionsnebel ist, und die Lichtverschmutzung ist hier schon ziemlich heftig. Jetzt hat der Nachbar auf seinem Balkon auch noch eine Lichterkette angebracht…

    Hoffe, die Lichterkette stört nicht zu sehr. Wenn du Andromeda abgelichtet hast, stellst du sie doch hoffentlich hier auch mal vor?

    Zu Andromeda hab ich irgendwo auch mal ein Bild gesehen, das die Flächenausdehnung im Vergleich zum Vollmond gezeigt hat, also wenn man Andromeda so richtig gut sehen könnte. War auch interessant, da viel größer als gedacht.

  734. #744 Janine
    1. Dezember 2012

    Lieber Florian, ich wusste nicht, wo das hingehört, deshalb schreibe ich mal hier rein: Ich habe mir grad deinen Artikel “Fragen zum Weltuntergang 2012” angesehen und die Kommentare darunter durchgelesen (naja, zumindest einige davon, denn es wiederholt sich ja immer wieder alles).
    Hältst du dieses Vorgehen für sinnvoll? Ich frage deshalb, weil mich das Phänomen stark an eine Erfahrung aus meiner Vergangenheit erinnert hat. Ich hatte einen Bekannten, der jahrelang depressiv war und unter irrationales Ängsten litt. Er hatte u.a. Angst, dass er bestimmte Ziele nicht erreichen kann. Um seine Ängste zu mindern, gewöhnte er es sich an, mich ständig zu fragen, ob ICH es ihm denn zutrauen würde. Am Anfang dachte ich mir nichts und gab ihm Bestätigung, sagte ihm auch, dass er es selbst in der Hand hat. Damit gab er sich anfangs noch zufrieden, irgendwann fragte er aber mehrmals täglich und suchte immer wieder nach Gründen, warum gerade er das nicht schaffen wird. Dieses Frage-Antwort-Spiel war wie eine Droge für, deren Wirkung immer kürzer anhielt. Und vor allem – was ich damals noch nicht verstand – unterstützte ich durch meine Antworten diese Sucht.
    Genau das gleiche Muster konnte ich unter deinem Artikel erkennen. Ich denke, mit rationalen Argumenten, kommt man bei den meisten dieser Menschen nicht mehr weiter. Eher bräuchten sie einen Psychologen.

  735. #745 rolak
    2. Dezember 2012

    breaking News: Umfassender Streik bei den automagischen Übersetzern

    Nur so kann das zB in diesem durchaus interessanten Vortrag nach <Untertitel/englisch (Automatische Untertitel)> zu Beobachtende erklärt werden. Da werden ‘body’ zu ‘buddy’, ‘collegues from Lausanne’ zu ‘critics from lowes on’, ‘Olaf Blanke’ zu ‘one of competent’ und ‘while you are wearing these goggles’ zu einem mysteriösen ‘while you are aware of where the score goals’ — dagegen sind menschlich erlebte akustische Pareidolien (wie zB so etwas) geradezu bescheiden, harmlos und schmalbandig.

  736. #746 Beobachter
    Die Tentakel der Gier...
    3. Dezember 2012

    Die Goldenen Zeiten des Internet sind bald vorbei!

    denn das Internet stirbt vmtl. Stückchenweise… wenn nicht bald….?

  737. #747 Wolf
    3. Dezember 2012

    Wer hat´s gesagt?

    “[…]Ich finde, medizinische Eingriffe zum Vorteil der Kinder müssen erlaubt sein – ganz egal ob und wieviel wegoperiert wird, […]”

  738. #748 tinto
    Balestrino
    3. Dezember 2012

    @ rolak Mirror von EsoWatch/Psiram gesichtet:
    https://intellectualinfinity.biz/
    Mal sehen wie lange er online ist.

  739. #749 Beobachter
    Seltsame Möglichkeiten...
    4. Dezember 2012

    Wer möchte sich selbst verwalten?

    Die natürliche Föderation

    Ein – PERSONEN -Mikrostaaten… hm, was es nicht alles gibt… 🙂

  740. #750 rolak
    4. Dezember 2012

    Das ist kein mirror im eigentlichen Sinne, tinto, sondern nur ein Name, der durch die DNS-Server hindurchkommt. Sozusagen eine Nebenstrecke zum selben Ziel.

  741. #752 Alderamin
    4. Dezember 2012

    Test

  742. #753 Alderamin
    4. Dezember 2012

    Hmm, irgendwie ist meine übliche E-Mail-Adresse abgeklemmt, aber z.B. auch bei Geograffitico. Wohl eher ein Zicken von Science Blogs als eine Sperrung, nehme ich an.

  743. #754 Unwissend
    4. Dezember 2012

    test

  744. #755 cimddwc
    4. Dezember 2012

    Klingt eher nach einem Zicken von Akismet, dem Spam-Wächter. Am ehesten hilft’s, wenn die Blogger deine als Spam markierten Kommentare freischalten, dann kann Akismet lernen…

  745. #756 Florian Freistetter
    4. Dezember 2012

    @alderamin: Von dir ist nix im Spamordner…

  746. #757 Alderamin
    4. Dezember 2012

    Funktioniert’s wieder?

  747. #758 Alderamin
    4. Dezember 2012

    Aha, ich hatte an Jürgen Schönstein geschrieben, der hat mich offenbar aus den Akismet-Klauen befreit 🙂 Nur ein Kommentar von mir hängt jetzt in der Moderation bei “Müssen Wissenschaftler Agnostiker sein”, aber vermutlich wegen eines gesperrten Worts.

  748. #759 noch'n Flo
    Schoggiland
    4. Dezember 2012

    @ Alderamin:

    Das habe ich auch immer wieder, mal hier bei Florian, mal bei Ulrich, mal bei Jürgen. Interessant ist auch, dass es manchmal davon abzuhängen scheint, von welchem Rechner man zu kommentieren versucht, beim nächsten Mal liegt es dann hingegen an der eMail-Addy.

  749. #760 Alderamin
    4. Dezember 2012

    @noch’n Flo

    Es ging von keinem Rechner mehr, egal ob zu Hause, Arbeit oder Handy (drei verschiedene Provider) und weder hier noch bei Jürgen, es ging aber auf Anhieb mit einer anderen E-Mail-Adresse. Ich hatte das auch schon zweimal vorher gehabt, nur hatte es sich am nächsten Tag dann scheinbar von alleine erledigt. Diesmal nicht.

    Der Hinweis von cimddwc war anscheinend richtig. Nochmals danke dafür!

  750. #761 noch'n Flo
    Schoggiland
    5. Dezember 2012

    Psiram ist wieder unter der alten Adresse erreichbar! Glückwunsch ans Team, gute Arbeit!

  751. #762 Liebenswuerdiges Scheusal
    5. Dezember 2012

    Dave Brubeck ist tot.

    Keine gute Nachricht zum Tag.

  752. #763 Eisentor
    6. Dezember 2012
  753. #764 noch'n Flo
    Schoggiland
    6. Dezember 2012

    @ Eisentor:

    Bist Du jeck, diesen Link hier zu posten? Wenn Florian den Artikel liest, kriegt er doch gleich wieder einen Anfall.

  754. #765 Eisentor
    6. Dezember 2012

    Ich finde diesen Umgang gar nicht so schlecht. Ein Autohändler hat keinerlei “Autorität” in Sachen Weltuntergang. Er kann das ganze aber eben satirisch nutzen um für seine Finanzierung zu werben.

  755. #766 Wurgl
    6. Dezember 2012

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/astronomen-sichten-sternen-embryo-a-871329.html

    Die Rotationsgeschwindigkeit der Materie steige mit zunehmender Entfernung vom Protostern – ähnlich wie in unserem Sonnensystem die Umlaufgeschwindigkeiten der Planeten mit ihrer Distanz zur Sonne zunehme, heißt es in der Studie. “Dies ist der jüngste bislang gefundene Protostern, der dieses Kennzeichen in einer umgebenden Scheibe zeigt”, sagte Tobin.

    Der Absatz ist doch Quark! Je weiter weg, desto langsamer müsste das doch heißen, oder will der Autor was ganz Schlaues auf besonders ungeschickte Art ausdrücken?

  756. #767 Kallewirsch
    6. Dezember 2012

    will der Autor was ganz Schlaues auf besonders ungeschickte Art ausdrücken?

    Ist wohl mittlerweile den Spiegel-Leuten auch aufgefallen. Der Fehler ist bereits korrigiert.

  757. #768 Tim
    6. Dezember 2012

    Hallo, ich habe dich schon mal hier angeschriben bezüglich meines Religionleres, der behauptet, das Wissenschaft über den Haufen geworfen wird. Heute hat er wieder wtwas gesagt, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich versuche mal die wichtigsten Sachen, der er gesagt hat zsammenzufassen:

    1. Heute ist die Urknalltheorie der letze schrei, früher war es das mit Gott und Genesis.
    2. Wir glauben zu wissen, dass das Sonnensystem durch die Staubwolke (…) entstanden ist. Keiner hat einen beweis.
    3. Wir waren nicht dabei, als die Erde entstanden ist.
    4. heute lachen wir uns darüber kaputt, was die menschen früher geglaubt haben, vielleicht lachen sich die Menschen in 50 Jahren darüber kaputt, was wir gelaubt haben.
    5. Jeder Wissenschaftler, der auch einer ist wird sagen, das wir nicht wissen, ob das Sonnensystem wirklich so entsatnden ist. Wir glauben es zu wissen.
    6.Wir wissen ja noch nichteinmal was ein Schwarzes Loch ist.

    Er interessiert sich für Astronomie, und es ist sein Hobby. Ist das richtig was er sagt?
    Glauben wir es auch nur zu wissen, das die welt 2012 nicht untergeht?

    Antwort: Deine Frage ist viel zu umfangreich und hier ist auch nicht wirklich der Ort für Diskussionen dieser Art. So etwas lässt sich besser hier diskutieren: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/09/25/verschworungsgeplauder-viii-ein-simulierter-flugzeugabsturz/ Schreib deine Frage doch bitte dort nochmal hin. Nur kurz: Dein Religionslehrer scheint nicht viel Ahnung von Wissenschaft zu haben. Warum fragst du da überhaupt deinen Religionslehrer? Wenn du ne Frage zu Biologie hast, gehst du ja auch nicht zum Turnlehrer, oder? Nur weil sich das Wissen der Menschheit ständig erweitert folgt daraus nicht, dass wir NICHTS wissen. Und auch nicht, dass wir nichts SICHER wissen. Wir wissen SICHER, dass der 2012-Kram Unsinn ist. Ich hab das hier ausführlich erklärt: https://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/01/2012-wir-mussen-nicht-abwarten-wir-wissen-bescheid.php Wenn du was über Wissenschaft wissen willst, frag Wissenschaftler. Sprich mit deinem Physiklehrer, wenn du über den Weltraum Bescheid wissen willst. Der Religionslehrer ist der falsche Ansprechpartner.

    Mein Relileherer behauptet, dass er viel ahnung von Astronomie hat. Aber woher wissen wir denn, das unser Sonnensystem auch so enstanden ist? Wir waren schließlich nicht dabei.

  758. #769 Tim
    6. Dezember 2012

    Achso, mein Religionslehrer unterrichtet auch Physik! Komisch oder?

  759. #770 Florian Freistetter
    6. Dezember 2012

    @Tim: “Achso, mein Religionslehrer unterrichtet auch Physik! Komisch oder?”

    Meine Güte. Was für ne Schule ist das denn? Arme Schüler, denen der Physiklehrer ständig erklärt, wie wenig man die Physik ernst nehmen soll. Schau doch mal ob es in einer Gegend ein Planetarium oder eine Volkssternwarte gibt. Wenn ja, dann mach mit deinen Eltern mal nen Ausflug dahin und frag die Leute dort!

    Und sollte dein Religionslehrer tatsächlich meinen, an diesem 2012-Weltunterngangsgeschichten wäre auch nur IRGENDETWAS dran, dann soll er sich mal bei mir melden. Dann habe ich ihm nämlich einiges zu erzählen…

  760. #771 Theres
    @Tim
    6. Dezember 2012

    3. Wir waren nicht dabei, als die Erde entstanden ist.
    4. heute lachen wir uns darüber kaputt, was die Menschen früher geglaubt haben, vielleicht lachen sich die Menschen in 50 Jahren darüber kaputt, was wir geglaubt haben.

    Ich fang mal mit dem an, was mir leicht fällt … und da hat sich ja wirklich eine Menge angesammelt bei dir.

    Es gibt einen Unterschied von an jemanden/ etwas glauben und zum Beispiel dem netten Astronomen glauben, der dieses Blog betreibt.
    Für Gott fehlen die Belege, für das, was du hier bei Florian nachlesen kannst, keineswegs. Es ist nicht wichtig, ob du dabei warst, schließlich verweist Florian auf die Unterlagen, die man einsehen kann. Ich würde allerdings nur die Hälfte von ihnen verstehen …
    Hinzu kommt, dass Menschen gewöhnlich in Modellen denken und das der Physik hat sich wirklich bewährt (sonst könnte ich keine Nachricht an dich eintippen).
    Also: 3. ist kein Argument – aber das wird dir sicherlich noch einer besser erklären können, der mehr Zeit hat als ich.
    Dein Relilehrer hat auch noch nie Gott gesehen und lehrt trotzdem davon und glaubt an ihn.
    An Physik muss man aber nicht (immer und bei jedem Thema) glauben, ich schon, wenn die Formeln komplizierter werden 😉 Immerhin sagen die Modelle über das All einiges voraus und ähnliches kann man beobachten, mit den entsprechenden Instrumenten. ( Weil der Orion gerade hoch steht: Hubbles geniale Aufnahmen sind da das beste Beispiel, junge Sterne, vor einer Staubwolke … )

    Weil viele Bereiche der Physik recht gut abgesichert sind, glaube ich kaum, dass in fünfzig Jahren so über uns gelacht wird, wie das dein Lehrer denkt. Die Grundlagen von vor fünfzig Jahren wurden entweder verworfen, wenn sie falsch waren oder so sie richtig waren, wurden sie zu Teilen der neuen Theorie – sie blieben also erhalten, und das teils viel länger.

    Ich halte es nicht gerade für klug, nur weil sich vieles ändert und weil viele neue Bereiche entdeckt und erforscht werden, zu denen einem die Zeit fehlt oder die Lust, sich auf dem Laufenden zu halten, so ablehnend gegenüber zu stehen wie dein Lehrer. So kommt es mir jedenfalls vor …

    Soweit mein ganz kurzer Kommentar …
    (und keine Vorschau, hoffentlich steht da nicht zu viel Unfug)

  761. #772 Kallewirsch
    6. Dezember 2012

    1. Heute ist die Urknalltheorie der letze schrei, früher war es das mit Gott und Genesis.

    Und trotzdem gibt es da einen fundamentalen Unterschied. Man kann Dinge beobachten, die physikalische Realität sind, die sich mit der Annahme eines Urknalls sehr gut erklären lassen. Natürlich kann man sich mehrere unterschiedliche Szenarien überlegen und nachsehen, welche Effekte es dadurch geben müsste. Tut man das, dann stellt man fest: Die Realität passt zu dieser Annahme.

    Die Ansicht von einem Gott und der Genesis basiert hingegen auf verordnetem Glauben. Das war der letzte Schrei, weil es in einem Buch stand und jeder wagte etwas anderes zu behaupten von der röm.kath. Kirche verfolgt wurde.

    2. Wir glauben zu wissen, dass das Sonnensystem durch die Staubwolke (…) entstanden ist. Keiner hat einen beweis.
    3. Wir waren nicht dabei, als die Erde entstanden ist.

    Ich nehm die beiden Punkte zusammen, weil man sie gemeinsam abhandeln kann.

    Natürlich stimmt das, das keiner dabei war. Aber wieder: Wir haben heute Messwerte, die zeigen, dass die Erde ca. 4.5 Milliarden Jahre alt ist. Dieser Wert stimmt auch sehr gut mit dem Alter er Sonne überein, der sich aus Analysen der Sterne ergibt und auch aus Modellrechnungen über die Kernfusionsaktivität ergibt. Weiters können wir rund um andere Sterne mitlerweile die Staubscheiben beobachten, aus denen sich jetzt gerade rund um diese Sterne neue Planeten bilden. Wir können auch zb das Alter der Krater am Mond feststellen und auch diese Angabe passt in das allgemeine Schema. Zudem zeigen uns die Krater am Mond, dass es früher mal ein regelrechtes Bombardmont durch Asteroiden gegeben haben muss, denn irgendwo müssen ja die Krater herkommen. Auf der anderen Seite kommen diese Asteroiden heute nicht mehr in dieser Häufigkeit vor, sind also mittlerweile zum großen Teil verschwunden. Logisch: Am Anfang befanden sich viele Körper in der Umlaufbahn um die Sonne, die sind eingeschlagen und mit der Zeit wurden es weniger.
    D.h. im Grunde ist es eine Variation der ersten Antwort: Es gibt eine Menge Indizien, die alle in diese Richtung weisen, dass die Erde vor ca. 4.5 Milliarden Jahren sich innerhalb der Staubscheibe gebildet hat, die damals rund um die Sonne kreiste.

    4. heute lachen wir uns darüber kaputt, was die menschen früher geglaubt haben,

    Er vielleicht.
    Ich lach mich nicht darüber kaputt. Die Menschen hatten ‘damals’ eben ein anderes Weltbild. Sie versuchten sich so gut es ging und mit ihren damaligen Mitteln die Welt zu erklären. Ich finde da nichts lachhaftes daran. Ich finde eher, das wirft ein bezeichnendes Bild auf deinen Lehrer!

    vielleicht lachen sich die Menschen in 50 Jahren darüber kaputt, was wir gelaubt haben.

    MMögllich. Wenn ich an diversen Aberglauben wie zb Astralreisen, Homöopathie, Engelskunde und ja, auch Religion denke, kann es schon sein, dass sich da wer mal kaputt lacht.

    5. Jeder Wissenschaftler, der auch einer ist wird sagen, das wir nicht wissen, ob das Sonnensystem wirklich so entsatnden ist. Wir glauben es zu wissen.

    Sagen wir so: Es gibt eine Menge Indizien, die wenn man sie zusammennimmt eigentlich nur diesen einen Schluss zulassen.

    6.Wir wissen ja noch nichteinmal was ein Schwarzes Loch ist.

    “Noch nicht mal” ist gut.
    Aber auch hier: Was soll denn das für ein Argument sein? Auch wenn wir noch nicht alles in der Natur zweifelsfrei wissen und kennen (deshalb betreiben wir ja Forschung), heisst das noch lange nicht, das deshalb alles möglich ist. Insbesondere ist das kein Argument, dass er mit seiner Hypothese des unsichtbaren imaginären Freundes, den er Gott nennt, alles erklären kann. Sorry, aber die Aussage “Das ist so, weil Gott es so gemacht hat” ist nichts anderes als eine billge Ausrede für “EIgentlich hab ich auch keine Ahnung, bin aber zu feig das zuzugeben”. Da sind mir Naturwissenschaftler wesentlich lieber. Die sagen wenigstens klipp und klar: Tut mir leide, aber die genauen Verhältnisse sind noch unbekannt.

  762. #773 Alderamin
    6. Dezember 2012

    @Tim

    Man kann den Urknall beinahe noch sehen! Wenn man in die Ferne blickt, blickt man auch in die Vergangenheit, weil das Licht aus der Ferne eine gewisse Zeit bis zu uns braucht. Und das Fernste, was wir sehen können, ist der Feuerball des Urknalls, als die Temperatur 270000 Jahre nach dem eigentlichen Urknall auf 3000 Grad gesunken war und das Gas von einem leuchtenden Plasma (etwa wie die Sonnenoberfläche) zu einem farblosen, durchsichtigen, neutralen Gas wurde (wie unsere Erdatmosphäre, nur Wasserstoff und Helium statt Stickstoff und Sauerstoff). Durch die Ausdehnung des Weltalls, die ebenfalls keinen anderen Schluss zulässt, als dass zu Beginn alles auf kleinem Raum zusammengeballt sein muss, sind die Lichtwellenlängen des Feuerballs aber mittlerweile um das Tausendfache gedehnt, und aus 3000 Grad heißer Strahlung wurde 3 Grad (Kelvin, über dem absoluten Nullpunkt) kalte Mikrowellenstrahlung, die man mit Radioteleskopen von überall her empfangen kann. Es heißt, wenn man auf einem analogen Fernseher (gibt’s die noch?) auf eine Frequenz zwischen den Sendern dreht und sich das Rauschen anschaut, dann stammt jedes tausendste Lichtpünktchen vom Urknall.

    Wenn Dein Reli- und Physiklehrer sich ernsthaft für Astronomie interessieren würde, sollte er das eigentlich wissen.

    Man kann übrigens in Entfernungen, die kleiner sind als bis zur kosmischen Hintergrundstrahlung, auch sehen, wie zuerst kleine und später größere Galaxien entstanden und sich zusammenballten, und wie sich die Ausdehnung des Weltalls erst verlangsamt, und dann wieder beschleunigt hat. Wir können dies wirklich mit eigenen Augen sehen bzw. mit Kameras aufnehmen. Durch moderne Großteleskope.

  763. #774 Alderamin
    6. Dezember 2012

    @Tim

    Übrigens lachen wir gar nicht über das, was die Physiker früher wussten. Eher über das, was sie nicht wussten. Ich hab’ ein Lehrbuch von 1927, da rätselte man herum, was denn wohl die Sonne zum Leuchten bringt und rechnete vor, dass Kohle nur ein paar hundert Jahre lang reichen würde. Und man vermutete einen Prozess zwischen Atomen (Radioaktivität war schon bekannt, Kernfusion noch nicht). Was sich dann später im wesentlichen als richtig herausstellte.

    Aber wir rechnen heute noch mit den Bewegungsformeln von Galilei aus dem 17. Jahrhundert, mit den Keplerschen Gesetzten zur Planetenbewegung vom Ende des 17. Jahrhunderts und mit den Kraft- und Gravitationsgesetzen von Newton aus dem 18. Jahrhundert. Heutige Raumsonden werden noch mit diesen Formeln gest