Es wird wieder einmal Zeit für einen neuen “Verschwörungsgeplauder”-Artikel. Wer nicht weiß, worum es hier geht: Es ist eigentlich ganz einfach. Da die Leserinnen und Leser meines Blogs gerne auch mal am eigentlichen Thema eines Artikels vorbei über ganz andere Dinge plaudern wollen, habe ich im August 2010 (so lange ist das schon her!) einen speziellen Artikel angelegt, in dem hemmungslos über alles und nichts geredet werden kann, ohne thematische Begrenzung. Nur halbwegs höflich sollten alle bleiben. Um einen ersten Anstoß zur Konversation zu geben, habe ich auf einen völlig harmlosen Artikel im Lifestyle-Ressort des Online-Standard verlinkt. Darin wurde über die Versteigerung eines schottischen Pubs berichtet. Ich habe die Leserinnen und Leser aufgefordert, mir zu erklären, warum dieser Artikel der eindeutige Beweis für die große Weltverschwörung ist.

Mittlerweile sind dem ersten Artikel sechs weitere gefolgt und insgesamt gab es schon weit über 10000 Kommentare dazu. Ich bin bei den folgenden Artikel weiter der “Tradition” gefolgt und habe mir als Aufhänger “harmlose” Artikel aus Onlinestandard gesucht.

In Teil II haben wir darüber diskutiert, wie die Reparatur einer Gondelbahn in die große Weltverschwörung passt. In Teil III wurde festgestellt, dass die böse EU die Wanderwege vereinheitlichen will – ein sicheres Anzeichen für den nahenden Zusammenbruch der Zivilisation. In Teil IV ging es um die Einstellung der Flüge nach Hannover und wenn da nicht irgendwas im Busch wäre, würde man das doch kaum machen! In Teil V hat sich das Reiseressort des Standard endgültig als Sprachrohr der Weltverschwörung geoutet und über außerirdische Bauten in Salzburg berichtet. Teil VI handelte nur scheinbar von süßen Miezekatzen, die Wahrheit ist viel dramatischer! Die Wahrheit kam dann in Teil VII ans Licht! Dachte ich zumindest, denn der simulierte Flugzeugabsturz in Teil VIII war doch ein klares Zeichen. Aber irgendwie scheint sich die ultimative und ganz wahre Wahrheit über die Verschwörung weiter zu verstecken.

Seit dem letzten Verschwörungsgeplauder ist auch schon über ein halbes Jahr vergangen und es wird langsam wieder Zeit, ernsthaft nach neuen Hinweisen zu suchen (außerdem sind schon wieder so viele Kommentare aufgelaufen, dass sich das auf die Ladezeiten des alten Artikels auswirkt). Ich habe wieder mal im Verlautbarungsorgan der Weltverschwörung (aka das Ressort Reisen von derStandard.at) gestöbert. Und irgendwie tauchen dort überraschend oft Ritter auf… Man rät uns an Mittelalterfesten teilzunehmen. Und empfiehlt einen Besuch der Raubritterburgen in der Wachau (Das ist noch dazu die Gegend, aus der ich ursprünglich komme! Höchst mysteriös!). Ob wir da auf eine dystopische Zukunft in einem post-apokalyptischen Neo-Mittelalter vorbereitet werden sollen? Man weiß es nicht – aber man wird ja nochmal fragen dürfen!!

(Und wie immer gilt: Ihr könnt hier über alles reden, aber lasst bitte allzu grobe Beleidigungen und strafrechtlich relevante Aussagen. Viel Spaß!)

Kommentare (1.270)

  1. #1 Adent
    11. April 2013

    Vielleicht können wir ja den Ahnungslosen Mondverschwörer Henri hier rüberzerren.

  2. #2 Adent
    11. April 2013

    @Florian
    Steht der Termin bei Bücher und Co in Hamburg am 31.05. fest? Ich frage deshalb, weil auf deren Homepage zwar Events bis Oktober gelistet sind, dein Vortrag aber nicht.

  3. #3 Karsten
    Zürich
    11. April 2013

    Och, das ist leicht: Völlig klar, dass da die Rosenkreuzer dahinterstecken.

  4. #4 Florian Freistetter
    11. April 2013

    @Adent: “Steht der Termin bei Bücher und Co in Hamburg am 31.05. fest? “

    Ja, der steht fest. Ich habe gerade eben noch mit der Verantwortlichen von dort gesprochen und ihr ein Foto von mir geschickt, dass die dort für diverse Ankündigungen verwenden wollen. Vielleicht kommt ja noch was. Offensichtlich gibt es in diesem Einkaufszentrum dort eine Weltraum-Ausstellung oder sowas in der Art und ich soll dann als “Höhepunkt” zum Ende der Ausstellung nen Vortrag halten.

  5. #5 advanced space propeller
    11. April 2013

    fein , was ich schon immer fragen wollte:
    @Florian

    auf deiner website steht unter “Andere Arbeiten” “Asteroideneinschläge und Satellitenabstürze : Ein Bedrohungs-bild für Österreich”, MilwEx Arbeit, ABC-Abwehrschule, Wien 2001, eine Arbeit die du während deiner Zeit beim Bundesheer geschrieben hast.

    Kann man die irgenwo, ohne irgendwelche Gesetze zu verletzen, lesen? oder muss man da extra in die
    önb und um eine Sondergenehmigung ansuchen. Leider kann man nicht mal den Bestandkatalog ohne login durchsuchen, obs die dort überhaupt gibt… aber ich vermute mal..
    Die Arbeit würde mich interessieren.thanks4 info!

  6. #6 Flocki
    11. April 2013

    Die Inflation von Verschwörungstheorien stammt
    nicht etwa von den Verschwörungstheoretikern,
    sondern von scienceblog, gwup, psiram und
    anderen.

  7. #7 Wolf
    11. April 2013

    Ich sag nur:
    Templer und Freimaurer

  8. #8 Florian Freistetter
    11. April 2013

    @asp: “Kann man die irgenwo, ohne irgendwelche Gesetze zu verletzen, lesen? oder muss man da extra in die
    önb und um eine Sondergenehmigung ansuchen. “

    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung… Ich habe darin jedenfalls nichts geschrieben, was irgendwie geheim wäre. Es war auch keine echte “Forschungs”arbeit in dem Sinne. So viel Zeit hatte ich dann doch nicht dafür. Es war eher eine Sammlung der diversen Informationen zum Thema; jetzt nicht wahnsinnig interessant würde ich sagen. Vielleicht habe ich noch irgendwo ein pdf davon rumliegen; aber das ist schon so lange her…

  9. #9 Florian Freistetter
    11. April 2013

    @Flocki: Welche Verschwörungstheorien hat denn zum Beispiel Scienceblogs in die Welt gesetzt?

  10. #10 Alex
    Wien
    11. April 2013

    Das kann nicht sein, wie jeder weiß gibt es das Mittelalter nicht. Alles erfunden.

  11. #11 Adent
    11. April 2013

    @Florian
    Supi, dann werde ich mir das mal anschauen. Einkaufszentrum ist allerdings arg übertrieben, es gibt dort einen Aldi, einen McPaper, ein paar kleinere Geschäfte und eine Bücherhalle im ersten Stock. Ich wohne dort ganz in der Nähe, früher sogar um die Ecke 😉

  12. #12 Manfred Hofemann
    Sibulan, Philippines
    11. April 2013

    Die Bielefeld-Verschwoerung sollten wir nicht vrgessen.Denn Bielefeld gibt es nicht, eine reine Erfindung der Verschworungstheoretiker

  13. #13 noch´n Leser
    11. April 2013

    ich zitiere mal ganz frisch aus einem Forum:
    “Wenn Du wüsstest, dass “Wissenschaft” aus einem Spiel des Masturbierens müde gewordener, aber immer noch zu Tode gelangweilter hellenischer Fischer entstanden ist, würdest Du über die Fantastereien all dieser Gelehrten neuen Formats genauso herzlich lachen können wie ich.”
    Manchmal möchte man laut losheulen, der Typ meint das wirklich ernst…hat aber keinerlei wissenschaftliche Ausbildung.

  14. #14 Michael S.
    11. April 2013

    Eine Frage zur Bielefeld-Verschwörung: Kürzlich las ich in einem amüsanten Reiseführer über England, dass eine der mittelenglischen Industriestädte “so häßlich ist, dass man sie das englische Bielefeld nennen müsste”. Nachdem es Bielefeld ja nun bekanntlich nicht gibt, heißt das dann, dass es auch in England nicht existierende Städte gibt?

  15. #15 ajki
    11. April 2013

    “…heißt das dann, dass es auch in England nicht existierende Städte gibt?”

    “England”? Was’n “England”? 😉

  16. #16 Andreas
    11. April 2013

    Mittelalter?

    -> Kokusnüsse !!

    -> -> -> Galoppel, Galoppel !!!

    -> “Nie” “Nie” “Nie”

    (o) Killerkanninchen

  17. #17 BabyBonkers
    11. April 2013

    Wie wäre es mit der Bilderberg-Konferenz?
    Eines der Lieblingsthemen der Verschwörungstheoretiker…

  18. #18 noch'n Flo
    Schoggiland
    11. April 2013

    Zu einem Kommentar aus dem letzten Blogteil:

    @ Hans:

    Man soll 100 in zwei Teile zerlegen, deren Quadrate zusammen 5162 ergeben. Wie heissen die beiden zahlen?
    Im 2. Beispiel stellt sich die Frage, wie man da überhaupt ran geht?

    Äääh, vielleicht so:

    x^2+y^2=5162
    x+y=100
    ?

  19. #19 Wolf
    11. April 2013

    Ich spuck dir ins Auge und blende dich!

  20. #20 Rudi
    11. April 2013

    Mittelalter? Pffft! Es gab gar kein Mittelalter!

    Das Fränkische Reich nach Chlodwig I. ist ein Produkt der Fantasie und der Täuschung. Karl der Große und andere Karolinger vor Karl III. dem Einfältigen haben entweder überhaupt nicht existiert oder sind vor 614 beziehungsweise nach 911 einzuordnen.
    Dem Jahr 614 folgt das Jahr 911.
    Es fehlen 297 Jahre die ab dem 7. Jahrhundert erfunden wurden.

    Beweise:

    Die bei der Kalenderreform durch Papst Gregor XIII. im Jahr 1582 vorgenommene Berichtigung des julianischen Kalenders von zehn Tagen ist um drei Tage zu kurz ausgefallen. Die Gesamtabweichung seit Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 46 v. Chr. hat sich bis 1582 auf insgesamt 12,48 Tage summiert. Daraus abgeleitet ergeben sich die fehlenden drei Jahrhunderte, die sich auf genau 297 Jahre berechnen lassen und den in Frage kommenden Zeitraum auf September 614 bis August 911 eingrenzen.
    Originalurkunden aus o.a. Zeitraum sind sehr spärlich. Seit dem 10. Jahrhundert bis in die Zeit von Friedrich II. (Anfang 13. Jh.) wurden zahlreiche Urkunden von Majuskel-Schrift auf Minuskel-Schrift umgestellt. Die alten Urkunden wurden vernichtet.
    Es gibt nur wenige archäologische Funde aus diesem Zeitraum. Vorhandene Funde wurden falsch in die Zeit zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert n. Chr. datiert.

    https://www.der-apokryphe-orden.de/ordensblog/index.php/verschwoerungstheorien-verschwoerung-weltherrschaft/verschwoerungstheorie-ueber-das-erfundene-mittelalter

  21. #21 Raureif
    gepolstertes Zimmer
    11. April 2013

    Es ist in meinen Augen vollkommen klar. Mit Hilfe dieser Veranstalltungen wollen Die das dort gezeigte Mittelalter mit dem tatsächlichen Mittelalter positiv verknüpfen.
    Was haben Die nun davon? Auch das ist wiederum vollkommen klar. Ist das Mittelalter ersteinmal genügend positiv besetzt wird die Bevölkerung die Einführung eines neofeudalen Systems nach mittelalterlichem Vorbild hinnehmen, da sie durch die vorhergehende Konditionierung nicht in der Lage ist die Kehrseite zu erfassen.
    Die wollen also ein knallhartes Feudalsystem (wieder)einführen.

  22. #22 bikerdet
    11. April 2013

    Ja, dem stimme ich auch zu, ein neues Feudalsystem. Als neuer König in Deutschland war ja ‘von und zu und sonst noch was Guttenberg’ vorgesehen. Leider haben die Gegner der Weltverschwörung (es wird von religiösen Minderheiten gemunkelt) den Grafen vorzeitig ins Aus manövriert. Es könnte aber auch unsere Kanzlerin gewesen sein, die es Queen Elsbeth 2 nachmachen will um auch ihr 60 jähriges Thronjubiläum feiern zu können !!

  23. #23 PDP10
    11. April 2013

    “Als neuer König in Deutschland war ja ‘von und zu und sonst noch was Guttenberg’ vorgesehen.”

    Absolut!

    Deshalb auch der zweite Artikel mit dem Tip für eine Wanderung zu der Raubritter Burg!
    Passt!

  24. #24 Hans
    12. April 2013

    naseweis in Verschwörungsgeplauder VIII, #1326

    @Hans

    Nun, wenn Du Dich damit genauer auseinander setzen willst, wirst Du etwas mehr Zeit benötigen, als “nur” zum überfliegen.

    Selbstverständlich, aber wie kommst du darauf das ich das will?

    Du hast doch in Verschwörungsgeplauder VIII, #1314 geschrieben:

    Die Diskussion drüben finde ich zwar sehr interessant, incl. der off topic Kommentare, aber leider schaffe ich zur Zeit bestenfalls, die Artikel und Kommentare zu überfliegen.

    Daraus schliesse ich, dass Du die Beiträge auch gern mal genauer lesen willst, aber gerade nicht genug Zeit dafür hast.

    Ursprünglich ging es um den folgenden Batman-vergleich von Dietmar, und Aussagenlogik, oder?

    Ja, das war Dein Einstieg. Nur haben wir anscheinend auf hohem Niveau auch ein wenig aneinander vorbei geschrieben, denn Dir ging es ja weniger um Mathematik. Wenn ich dagegen “Aussagenlogik” höre, dann denke ich immer gleich an die gleichnamige Teildisziplin der Mathematik. Deshalb auch die entsprechenden Beispiele, die zwar nichts mit mathematischer Aussagenlogik zu tun haben, aber hoffentlich auf bestimmte Schwierigkeiten hinweisen, Sachverhalte zu verstehen.

    Ich beantworte sie aber trotzdem mit “Ja“

    Das ist dann etwas, woran du aus meiner Sicht gerne Glauben darfst.

    Danke schön. 🙂 – Aber das tue ich auch ohne Deine (Eure) Erlaubnis 🙂 🙂

    Das dies unlogisch und nicht wissenschaftlich ist, schreibst du ja selbst.

    Ja nun, das Leben besteht ja auch nicht nur aus Logik und Wissenschaft. Wir sind ja schliesslich keine Vulkanier. (die aus Star Trek) Es kann im Leben zwar viele Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst geben, aber ob sie alle notwendig sind, ist ‘ne anere Frage.

    ——————————–

    noch’n Flo, #18

    Zu einem Kommentar aus dem letzten Blogteil:

    @ Hans:

    Man soll 100 in zwei Teile zerlegen, deren Quadrate zusammen 5162 ergeben. Wie heissen die beiden zahlen?
    Im 2. Beispiel stellt sich die Frage, wie man da überhaupt ran geht

    Äääh, vielleicht so:

    x^2+y^2=5162
    x+y=100
    ?

    Ja, soweit war ich auch schon. 🙂 – Und ich hab ja nicht behauptet, das ich es nicht kann, sondern nur, dass es vielen Schülern Schwierigkeiten bereitet, auf die Gleichungen zu kommen. (Ja, ich gehörte auch dazu. 🙁 )
    Es kommt übrigens 59 und 41 heraus, und die weitere Frage wäre jetzt, wie man das Gleichungssystem am besten löst? Da gibt es mehrere Möglichkeiten, von denen einige schneller, andere umständlicher sind. Aber das brauchen wir hier nicht weiter zu klären, denn letztlich ging es ja um was anderes.

  25. #25 Hans
    12. April 2013

    Oh Mist! – Jetzt hab ich mich auch mit den blockquotes vertan…

  26. #26 JaJoHa
    12. April 2013

    @Hans
    Das ist leider kein lineares System mehr (dafür gibt es das Gauß-Verfahren), das heißt du muss man meines Wissens je nach Fall unterschiedlich rangehen und schlimmstenfalls kannst du das nur numerisch machen.

  27. #27 PDP10
    12. April 2013

    @JaJoHa:

    “Das ist leider kein lineares System mehr […] und schlimmstenfalls kannst du das nur numerisch machen. “

    Naja, ganz so schlimm ist es jetzt auch nicht 🙂

    Wenn du die zweite Gleichung zB nach y auflöst und in die erste einsetzt und alles auf die linke Seite rüberschaufelst bekommst du eine quadratische Gleichung der Form:

    ax**2 – 2bx + const = 0

    Das geht dann schon ….

  28. #28 Hans
    12. April 2013

    @JaJoHa:
    Die Aufgabe stammt aus dem Lehr- und Übungsbuch Mathe, Band 1, (21. Auflage 1991; ISBN 3-343-00754-4) aus dem Kapitel über quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen. An der Stelle ist von numerischen Verfahren noch keine Rede, die kommen erst ein paar Kapitel später. Also sollte sie auch rein algebraisch lösbar sein.

    (Und jetzt hab ich mich doch nicht an meinen letzten Satz in #24 gehalten…)

  29. #29 JaJoHa
    12. April 2013

    @PDP10 und Hans
    Ja, in dem Fall kann man das noch lösen über Einsetzen 😉
    Es ging mir ja vorallem um den allgemeinen Fall von solchen nicht linearen Gleichungssystemen und das dafür eben kein “Kochrezept” gibt, auf das man sich immer verlassen kann.
    Die Lösungsmenge ist in diesem Beispiel der Schnitt zwischen einer Parabel und einer Graden, also 0,1 oder 2 Lösungen sind theoretisch möglich (abhängig von den Zahlen die ich einsetze). Sieht man auch in der Lösung die PDP10 da angibt, weil die pq-Formel gibt ja auch diese 3 Fälle (im rellen)

  30. #30 Beobachter
    12. April 2013

    @Hans: zum Glück gibts hier diese Methode… 🙂

    @PDP10, zu #1292: nun die Auflösung

    1/81 = 0, 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (19)

    dann weiter zu: Achtung – ein Computer rechnet falsch…

  31. #32 Franz
    12. April 2013

    @Hans
    Genaugenommen ist das Resultat 59 und 41 sowohl für x als auch y. Quadratische Gleichungen haben immer 2 Lösungen.
    Wünscht mir Glück, ich hab heute Matheexamen (Fourier, Laplace und DGLs).

    @all
    Das mit dem Mittelalter ist ein Schachzug der Eliten. Der Pöbel wird zu intelligent und skeptisch (selbst die Frauen !!!), also versucht man uns wieder ins schöne Mittelalter zu bringen, wo die Frauen ihren Platz kannten und der Pöbel brav gehorchte, weil er sonst religiös oder politisch verfolgt wurde.

    Damals ging der König zum Kardinal und sagte:’ Halt du sie dumm, dann halt ich sie arm’ und alles war gut.

    Außerdem konnte man mit Blasphemieparagraphen und Hetze gegen Homosexuelle und Andersdenkende ganz tolle gemeinsame Feinde schaffen um den Pöbel so richtig schön zu vereinen.

    Ich meine, wenn der König sagte: ‘Ich mach das, zahlt einfach’, dann war alles gut. Heute gibts NGOs, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen …. alles nur dazu da um Unruhe zu verbreiten.
    Im MA zahlte man seinen Zehnt und das wars. War doch besser also heute wo die Abgabenquote über 50% liegt.

    Man siehts auch an den geheimen Zeichen ! Daran kann man sie erkennen. Die schreiben z.B. die grammatische Mehrzahl so seltsam frauenfeindlich… so mit ‘-Innen’ am Ende. Damit wollen sie vermutlich zeigen, dass sie Frauen für zu blöd halten zu checken, dass sie mit der Mehrzahl auch gemeint sind.

    Schaut euch um, es beginnt schon überall.
    (Mist, das stimmt ja wirklich wenn man schaut in Richtung USA, Russland, Nordkorea, Arabischer Frühling, neuer Papst ……)

  32. #33 naseweis
    12. April 2013

    @Hans

    “keine Zeit und überfliegen” bezog sich auf SB insgesammt.
    Religion steht nicht auf meiner top ten Liste der Themen, mit denen ich mich in absehbarer Zeit intensiv auseinandersetzen möchte. Aber das nur am Rande

    “Nur haben wir anscheinend auf hohem Niveau auch ein wenig aneinander vorbei geschrieben”

    Den Eindruck hatte ich auch, wobei sich mein, äh “hohes Niveau” ganz sicher in Grenzen hält.
    Du bist mir sympathisch und ich wollte dich nicht belehren oder dir irgendwelche Erlaubnisse erteilen.

    “Ja nun, das Leben besteht ja auch nicht nur aus Logik und Wissenschaft.”

    Richtig, aber da das hier ein Wissenschaftsblog ist, ging es mir bei meinen Links in erster Linie auch darum, dir rüberzubringen welche Art von Antworten du hier erwarten solltest. (wie die Leute hier ticken).
    Denn du schriebst:

    “Ja, so langsam steige ich dahinter, wie das mit diesen Aussagen und der Überprüfbarkeit funktioniert. Das war mir Anfangs nicht ganz klar.”

    naseweis ; )

  33. #34 Anwalts_Liebling
    https://freischissblog.wordpress.com/
    12. April 2013

    Mittelalter? Das war doch die Zeit als das alte (TM) schamanische (TM) Geheimwissen (TM) etstand und Menschen wie Da Vinci (TM), Galileo (TM) und Nostradamus (TM) ihr Unwesen trieben. Noch heute zehren Generationeen von Wissenden und Eingeweihten (TM) bzw. Freimaurer (TM) von der Zeit. Wer kann sich nicht an den Grundstein des Kölner Domes erinnern, den die heiligen drei Könige (TM) persönlich aus dem Morgenland (TM) ins Abendland (TM) gebracht haben. Wobei das Morgenland (TM) aus sicht des Morgenländers eigentlich ein Abendland ist oder so… also ich finde man sollte das Mittelalter (TM) aus der Geschichte streichen

  34. #35 Anwalts_Liebling
    https://freischissblog.wordpress.com/
    12. April 2013

    @Franz: neben dem Zehnt sollte man nicht das Recht der Ersten Nacht unter den Teppich kehren (der ja im Schwäbischen eine Bettdecke ist (sic + TM)… AHA!!!! Und schon die Fugger (TM) waren die Bilderberger (TM) aber ohne Gates (TM)…

  35. #36 Wandler
    Wien
    12. April 2013

    X^2 + y^2 = 5162

    x+y = 100 |-x
    y = 100 -x
    ——————————-

    X^2 + (100-x)^2 = 5162
    x^2 + (100^2 – 200x + x^2) = 5162
    x^2 + 100^2 – 200x + x^2 = 5162 | -100^2
    2x^2 – 200x = – 4838 | + 4838 | :2
    x^2 – 100x + 2419 = 0

    Somit gilt:
    x = 41 , y = 59
    und
    x = 59 , x = 41

    🙂

  36. #37 StefanL
    12. April 2013

    ( (x+y)^2 – x^2 – y^2 ) / 2 = (10000 – 5162)/ 2 = 2419 = 41 * 59
    und wenn dann schon 41* 59 ; 59*41; (-41)*(-59); (-59)*(-41) .

    Und was heißt das für das Mittelalter? hmm, negative Werte … das Mittelalter steht uns erst bevor im Jahr 2419…..

  37. #38 EueDudeheit
    Haren
    12. April 2013

    Der Herr Bremer hat ja bemerkt das der Kinofilm über die Raumstation Elysium seiner Atlantis-Theorie nachempfunden wurde. das hat mit Sicherheit mit der Mittelalterverschwörung zu tun…

  38. #39 2002EL6
    12. April 2013

    Passcode 7vd7benz3y5p
    Übernahme der Identität 2002EL6 abgeschlossen!

    EURE Fremdsteuereung ist doch im vollem Gange! Und dass das was mit dem Mittelalter zu tun hat, sieht man doch schon an den Logos von den beiden Ingress-Strömungen. Viele haben ja noch nicht einmal mitbekommen, das überall exotische Materie rumliegt, die die Ingress-Agenten der beiden Strömungen einsammeln, damit sie EUCH beeinflussen können. Und der Machtkampf wird immer schärfer zwischen der Resistance und den Erleuchteten. Irgendwann werdet auch IHR merken, das da etwas im Gange ist.

    Übergabe der Identität 2002EL6
    Passcode 3syf2imints665w
    Done!

  39. #40 G.K.
    12. April 2013

    @ Rudi # 20

    Es dürfte für FF und Kollegen ein Leichtes sein, alle Sonnen- und Mondfinsternisse und übrigen Himmelsspektakel (schröckliche Boliden), sagen wir mal der letzten zweitausend Jahre, rückwärts auszurechnen. Das Ergebnis müsste dann nur noch mit den Berichten über die Himmelsereignisse aus den europäischen mittelalterlichen und den zeitgenössischen chinesischen und arabischen Quellen abgeglichen werden. Dann dürfte schnell klar werden, dass Illig und Co. so ziemlich aus der Zeit gefallen sind …

  40. #41 naseweis
    12. April 2013

    @ Franz
    “Man siehts auch an den geheimen Zeichen ! Daran kann man sie erkennen. Die schreiben z.B. die grammatische Mehrzahl so seltsam frauenfeindlich… so mit ‘-Innen’ am Ende. Damit wollen sie vermutlich zeigen, dass sie Frauen für zu blöd halten zu checken, dass sie mit der Mehrzahl auch gemeint sind.”

    Öh, vielleicht sollte ich es nicht ernst nehmen, aber mein
    Geistesgrößeninnen (falls du das meintest) war nicht die Bohne abwertend gemeint. Das war einfach nur ‘n selbstironischer Scherz.
    Daumenschraubendrück für dein Matheexamen. 😉

  41. #42 H.M.Voynich
    12. April 2013

    @StefanL:
    Nope, (-41) + (-59) != 100

  42. #43 Ralf
    Berlin
    12. April 2013

    @ Rudi # 20: Hauptsache es gibt Gott ! 😉
    Und jetzt alle ab in die Wachau zum beten !

    @ G.K. Steht G.K. für Gunther Krebs, G.K. ?

  43. #44 G.K.
    12. April 2013

    @ Ralf # 42

    Nein, für Geh nicht gleich und Komm bald wieder …

  44. #45 StefanL
    12. April 2013

    @H.M.Voynich
    Ein Übermittlungsfehler, mit fehlerkorrigierenden Codes war es im Mittelalter noch nicht so weit her: Man soll |100|[= 100 (sic!); alte Raubritter Regel: ein Betrag von 100 Thaler sind 100 Thaler; und kannte schon – * – = + ] in zwei Teile zerlegen,.. .
    🙂

  45. #46 Ralf
    Berlin
    12. April 2013

    Mir ist gerade langweilig, darum mache ich hier jetzt mal mit.

    Anfangs fand ich die Phantomzeit-Hypothese auch schwachsinnig, aber je mehr Hintergründe man einbezieht umso plausibler wird sie.
    Von den ganzen Indizien mal abgesehen (Gendün Chöpel’s Weisse Annalen in Tibet etc.).

    Wenn wirklich 300 Jahre hinzugefügt wurden hat das RELIGIÖSE Gründe (das dürfte Menschen aus Österreich und der Schweiz ja nicht fremd sein, ich frage mich nur immer was die in der Physik machen, wahrscheinlich die Kopenhagener Deutung verteidigen).
    Also, der ‘Stern Bethlehems’ war eine bestimmte Konstellation, die schon seit ägyptischer Zeit (Sothis-Zyklus) die Geburt eines Königs anzeigt.
    Diese Konstellation erscheint etwa alle 565 Jahre immer an verschieden Orten der Erde.
    vergleiche: Geburt Gautama Buddhas -80 BE (BE -> Buddhist Era) entspricht 483+80 = -563 CE (Common Era)
    Geburt Jesus etwa 0 CE
    Geburt Mohammed etwa 565 CE

    So ab hier ist Ende.

    Wenn man 300 Jahre nach 600 CE abzieht liegt die RENAISSANCE (Wiedergeburt) aber um das Jahr 1130 CE.

    1130 CE = 565 CE + 565 CE Nach religiöser Anschauung könnte da wohl wieder ein Horus geboren worden sein.

    So wir wären dann etwa im Jahr 1713 CE.

    1130 CE + 565 CE = 1695 CE.

    Jesus kommt bald liebe Gläubige Jesus kommt bald !

    Hallelujah und frohlocket !

    Das wird noch was mit der CHRISTIANISIERUNG der Welt !

    Das mit der Phantomzeit-Hypothese meine ich inzwischen ernst: 300 Jahre ist auch 75 x 4 Jahre also 4 mal den Halleyschen Kometen in die Archive reingefälscht.

    Und auch als Beleg für die Existenz der Schlacht von Toulouse allen Ernstes EIN gefundenes Pferd und EINEN gefundenen Reiter anzuführen finde ich verdächtig.

    Im asiatischen Raum hat eigentlich nur China Geschichte für diese Zeit aufgezeichnet, Australien, Nord- und Südamerika hatten damals keine Hochkulturen (bis auf die Maya aber die sind ja ausgerechnet in der Zeit von 600 – 900 CE untergegangen).

  46. #47 Beobachter
    Ein echter Beweis wird wohl schwierig sein...
    12. April 2013

    Liste der konträren Diskutanten: zum Thema… (was nicht gerade mein Gebiet ist)…

    kann man überhaupt den chronologischen Überlieferungen verflossener (korrupter) Herrscher – Dynastien glauben und wer hätte heutzutage aus einflussreichen elitären Kreisen ebenfalls kein Interesse daran die (vermeintlich) fehlenden 300 Jahre wissenschaftlich korrekt aufzudecken…
    in der Schule hatte ich jedenfalls nichts davon gehört…

    hm, eine weltweite chronologische Untersuchung der Bodenschichten historischer Städte und deren Vergleich bezüglich der biologischen Ablagerungen, fällt mir spontan dazu ein… und helfen da die Aufzeichnungen der Chinesen nicht ein wenig weiter?… 😉

  47. #48 Beobachter
    Rettet die letzten Lämmer...
    12. April 2013

    zu #47: Die Quelle dazu dürfte wohl China Intern sein…

    Zyklische Entwicklung der menschlichen Zivilisation

    nur im Vergleich zu dies (falls Wahr) sind die 300 Jahre ohnehin nur ein Klax… 🙂

  48. #49 Ralf
    12. April 2013

    Ich weiss zu wenig über diese ganzen Sachen, aber die Präastronautik-These kenne ich.

    Und da gibt es ja wirklich Anhaltspunkte wie die Dogon, die schon vor Jahrtausenden wussten dass Sirius ein Doppelsternsystem oder ein Doppelsternsystem mit Planet ist.
    Auch die sehr ähnliche Mythologie der pyramidenbauenden Kulturen in Südamerika und Afrika (Maya, Ägypter) ist bemerkenswert.
    Beide Kulturen nahmen an, das Jenseits läge auf einem anderen Planeten und im Inneren der Erde gleichzeitig:
    die Duat bei den Ägyptern
    und
    Xibalba bei den Maya

    Aus dieser Sichtweise ergab sich wohl der Mythos im Inneren der Erde befände sich eine Art ‘Tor’ zu einem anderen Planeten.

    Auch die ganzen Geschichten über ‘göttliche’ Artefakte wie die Bundeslade deuten auf hochentwickelte Technologie hin.
    Zur Bundeslade und den fiktiven Königen David und Salomo kann man viel aus
    Indiana Jones – Jäger des Verlorenen Schatzes
    lernen.
    Da wird die Bundeslade nämlich im nordägyptischen Tanis gefunden.
    In Tanis regierten unter anderem Psusennes I und Siamun.

    Psusennes I ist der REALE David bzw der Prototyp für David (der Name David leitet sich von Duat ab, Psusennes I machte eines der Jenseitsbücher (den Amduat ?) für das Volk zugänglich).
    Siamun ist der REALE Salomo bzw der Prototyp für Salomo.
    Siehe die BAUTÄTIGKEIT.

    Dies deckt sich auch mit den archäologischen Funden in Jerusalem um 1000 BCE.
    Damals war Jerusalem ein Bauerndorf mit etwa 2000 Einwohnern.

    In Indiana Jones wird die Bundeslade am Ende zu den ganzen anderen Artefakten gestellt, die nach heutigem Stand der Technik nichts außergewöhnliches mehr sind.

  49. #50 Hans
    12. April 2013

    Teste das code-tag…


    /* Datei: 1_5-intern.c
    gibt die Rechnerinterne Darstellung der Zahl 1,5 aus.
    */

    #include

    main()
    {
    int i;

    union Z
    { float z;
    char c[sizeof(int)];
    } zahl;

    printf ("\nRechnerinterne Darstellung der Zahl 1,5 : ");
    zahl.z=1.5;
    for (i=0; i<sizeof(int); i++)
    {
    printf ("%02x ", zahl.c[i]);
    }
    printf("\n");

    return 0;
    } /* von main */

    Mal sehen, was aus meiner Formatierung wird…

  50. #51 Hans
    12. April 2013

    Toll!!! .- Alle Einrückungen verschluckt! >:-(

  51. #52 Florian Freistetter
    12. April 2013

    @Ralf: “Und da gibt es ja wirklich Anhaltspunkte wie die Dogon, die schon vor Jahrtausenden wussten dass Sirius ein Doppelsternsystem oder ein Doppelsternsystem mit Planet ist.”

    Ne, wussten sie nicht: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/05/02/der-stern-zum-wochenende-sirius/

  52. #53 PDP10
    12. April 2013

    @Beobachter (#30):

    “dann weiter zu: Achtung – ein Computer rechnet falsch…”

    Hmmmmpf …

    “Zwei mal drei macht vier,
    widewidewitt und drei macht neune,
    ich mach mir die Welt,
    widewide wie sie mir gefällt”

    AuaAuaAua …

  53. #54 advanced space propeller
    12. April 2013

    ⎝⏠⏝⏠⎠

    @ Ralf
    eine weitere coole Paläo-SETI-Theorie ist die “Cosmic Garbage-theory” von Thomas Gold.

  54. #55 Ralf
    12. April 2013

    Das mit der Fehlinterpretation im Bezug auf die Dogon habe ich auch schon gehört.

    Also Hand hoch, wer glaubt hier an Ufos ?

  55. #56 Ralf
    12. April 2013

    Und um noch etwas zum faszinierendsten Stern zu sagen:

    Für christliche Alpenländer ist auch Spica in Virgo und Vega in Lyra von außerordentlicher Wichtigkeit.
    König David war ja so ein toller Harfenspieler… 😉

    Umfrage Teil 2: Wer glaubt hier an Gott ?

  56. #58 DeLuRo
    12. April 2013

    @Hans #50,51:

    Eigentlich schon ganz gut. Ersetze doch einfach vor dem Posten (z.B. mit einem Editor) jeweils zwei oder vier Leerzeichen oder auch ein Tab durch “&­nbsp; &­nbsp; “, also mit je einem Leerzeichen hinter dem &­nbsp.
    Das sollte dann so aussehen (versuchsweise):
    // JavaScript: brute force for x^2 + y^2 = 5162, x+y = 100
     
    function test()
    {
        for (var x = /*start*/ 0; /*while*/ x <= 50; x += /*step*/ 1)
        {
            var y = 100 -x, z = x*x +y*y;
            document.write( x +' ' +y +' ' +z
                    +((z == 5162) ? ' Heureka!' : "") +'<br>');
        }
    }
     
    test();

    Diese Funktion in JavaScript (die zum Testen noch in ein <script> einer HTML-Datei hinein muss) probiert übrigens obiges Problem #24 usw. in einfacher Herangehensweise aus.
    Annahmen: die Ergebnisse sind ganzzahlig und Werte liegen zwischen 0 und 100 (es war eine Übungsaufgabe!) und wegen Kommutation gilt (x,y) = (y,x).

    Das bekannte Ergebnis zeigt sich dann auch.

  57. #59 DeLuRo
    12. April 2013

    #58:
    Sieht so aus, wie ich es haben wollte 😉
    Grundsätzliche werden wohl simple (normale) Leerzeichen am Zeilenanfang getilgt und außerdem mehrfache durch ein einzelnes ersetzt.
    Spitze Klammen wie in <br/> (Zeilenende) sollten ersetzt werden durch &­lt; … &­gt; .

  58. #60 PDP10
    12. April 2013

    “Glaubst du an den lieben Gott?
    Oder an Guevara?
    Ich glaube an die Deutsche Bank
    denn die zahlt aus in bar – aah

    YESSSS!

    Da war er noch richtig gut der Marius!

  59. #61 DeLuRo
    12. April 2013

    @PDP10 #53, @Beob8er #30: … Achtung – ein Computer rechnet falsch…

    Alles klar, da ist einer mit seinen Interpretationen und Anwendungen der Mathematik im Konflikt.

    Computer rechnen nicht falsch, sie rechnen genau so, wie es definiert wurde — also definitiv richtig!. Und als technisch begrenztes Medium können sie nicht grenzenlos alles, was man sich von ihnen wünschen würde.

    Das ist aber hier gar nicht das Problem. Was der Mann möchte, ist eine Zahlenreihe die wunderschön alle Werte ab 1 liefert, und sie soll mit der magischen “81” verbunden sein. Das kann er haben, wenn er anders und trotzdem korrekt rechnet.

    “Zufällig” passiert so etwas, wenn man in einer b-adischen Zahlendarstellung mit Zahlen rechnet, die der letzten verfügbaren Ziffer entsprechen, also (b -1), in diesem Fall die 9 bzw. genauer 1 / (9*9) = 1 / 81 .

    Das sieht in hexadezimaler Rechung viel schöner aus (zur Bezeichung [d] für dekadisch, Basis 10 — [x] für hexadezimal, Basis 16):
    Die magische Zahl ist 16 [d] -1 = 15 [d] = F [x], und das Quadrat ist
    (15 * 15) [d] = 225 [d] = (F * F) [x] = E1 [x].

    Nehmen wir die Zahl (2^60) [d] = (16^15) [d] = (10^F) [x] = 1’000’000’000’000’000 [x],
    und teilen sie durch 225 [d] — das ergibt dieselben Ziffern, die sonst hinter dem Komma stehen würden:
    (10^F / E1) [x] = 123456789ABCDF [x]
    — hier steht ganz hinten “F” statt “E”, das ist der analoge Effekt, wie bei der Spielerei mit (1/81) [d]. Je höher man die Basis b der Zahlendarstellung wählt, desto später tritt er auf — immer an der “letzten” Ziffer.

    Schade nur, dass der angeblich “magische” Wert (b-1) * (b-1) immer wieder ein anderer ist. 😉

  60. #62 Alderamin
    12. April 2013

    @DeLuRo

    Ja, ja, so rechnet die Jugend heute solche Aufgaben aus, ts, ts… 🙄

  61. #63 Alderamin
    12. April 2013

    @DeLuRo

    Ihr seid zu schnell.

    #62 bezog sich auf #58

  62. #64 H.M.Voynich
    12. April 2013

    @StefanL:
    Mhh, |100| ist doch immer noch 100 …?
    Du meinst vermutlich, der Betrag der Summe der beiden Teile soll 100 sein.
    Oder die Summe der Beträge der beiden Teile …? Egal, kommt aufs selbe raus, wegen der zweiten Bedingung.

    Aber um beim Thema zu bleiben müssen wir wahrscheinlich ohne Dezimalschreibweise auskommen.
    Also XLI und LIX – oh, cool, Anagramme!

  63. #65 DeLuRo
    12. April 2013

    @Alderamin: Wieso, das ist problemorientiertes Anwenden von modernen und vor allem überall zur Verfügung stehenden Kommunikations- und Hilfsmitteln. Also vermutlich auch auf einem Smartphone.

    Allerdings, zugegebenermaßen ist diese Interpretation genauso aussagekräftig und hübsch formuliert wie “bewegungsorientierte Freizeitgestaltung im kleinen Kreis” (- Gerburg Jahnke). 😀

  64. #66 H.M.Voynich
    12. April 2013

    @DeLuRo:
    Selbst wenn die führenden und die multiplen (normalen) Leerzeichen es bis in den Quelltext dieser Webpage schaffen, verschwinden sie dann spätestens bei ihrer Darstellung durch den Browser.

  65. #67 PDP10
    12. April 2013

    @Alderamin, @DeLuRo.

    “Ja, ja, so rechnet die Jugend heute solche Aufgaben aus, ts, ts…”

    Wenns denn so wäre … Freund Beobachter könnte ja wenigstens einmal etwas selber überprüfen!

    Wenn man das keinem Computer glauben will, kann man ja einfach mal das gute, alte schriftliche Dividieren bemühen, oder einfach mal zB 1.000.000.000 / 81 nachrechnen.
    Die einzelnen Stellen am Ende sind die gleichen, nur das Komma ist woanders.

    PS: @Alderamin: Ich weiss, das Zitat bezog sich auf was anderes, aber passte trotzdem … 🙂

  66. #68 G.K.
    12. April 2013

    @ Ralf & Rudi

    In seinem Buch “Die Präzision der Präzession” hat Franz Krojer die Illig’sche Phantomzeit ein für alle mal erledigt – aus astronomischer Sicht!

  67. #69 H.M.Voynich
    12. April 2013

    @Beobachter:
    Auch bei klassischer Rechnung auf dem Papier taucht bei 1/81 im Ergebnis die Ziffer 8 nicht auf.
    100/81 = 1 (Rest 19)
    190/81 = 2 (Rest 28)
    280/81 = 3 (Rest 37)
    370/81 = 4 (Rest 46)
    460/81 = 5 (Rest 55)
    550/81 = 6 (Rest 64)
    640/81 = 7 (Rest 73)
    730/81 = … na? Nein, nicht 8, sondern 9. Rest 1.

    Die andere von Dir verlinkte Seite ist zwar wolframalpha, aber mir nun genauso suspekt, da sie mir eben eine Werbung einblendete, derzufolge ich die Sternzeichen meiner Freunde auf Verträglichkeit überprüfen sollte.
    Womit bewiesen wäre, daß Wolframalpha nun auch schon zu DENEN gehört.

  68. #70 emreee
    12. April 2013

    Ich bin wahrlich kein Verschwörungstheoretiker , aber ich werfe mal einen Fall in die runde und guck mir mal die Reaktionen an. Es geht um den Fall Marc Detroux Vorallem geht es mir um die vielen toten Zeugen .
    Die Rede ist von 27 Toten Zeugen .
    Hier eine Doku von Zdf .

  69. #71 Hans
    13. April 2013

    Teste das code-tag… Version 2

    @DeLuRo, #58
    Das könnte des Rätsels Lösung sein. Mal sehen…


    /*   Datei:  1_5-intern.c
          gibt  die  Rechnerinterne  Darstellung  der  Zahl  1,5  aus.
    */

    #include 

    main()
    {
        int  i;

        union  Z 
        {  float  z;
            char  c[sizeof(int)];
        }  zahl;

        printf  ("\nRechnerinterne  Darstellung  der  Zahl  1,5  :  ");
        zahl.z=1.5;
        for  (i=0;  i<sizeof(int);  i++)
            {
          printf  ("%02x  ",  zahl.c[i]);
      }   
        printf("\n");  
       
        return  0;
    }  /*  von  main  */

  70. #72 Hans
    13. April 2013

    Ha! – Fast perfekt. In der Schleife hab ich im Quellcode noch zwei Tabs drin stehen: einen vor der printf Anweisung und einen vor der schliessenden Klammer “}”. Deshalb ist die Formatierung da uneinheitlich. Und was mir gerade noch auffällt: die include-Zeile ist unvollständig. Die müsste

    #include  <stdio.h>

    heissen, wobei die spitzen Klammern durch &lt; und &gt; ersetzt werden müssen.

  71. #73 PDP10
    13. April 2013

    Hmmmm …..

    #include

  72. #74 PDP10
    13. April 2013

    Tatsache …

    <code> sollte eigentlich auch die spitzen Klammern maskieren.
    In HTML jedenfalls. Offenbar kümmert sich WordPress da nicht so ganz standardkonform drum ….

  73. #75 PDP10
    13. April 2013

    Oder so?

    [latex]
    \begin{verbatim}
    #include
    main()
    {
    eingerückt;
    }
    \end{verbatim}
    [/latex]

  74. #76 PDP10
    13. April 2013

    Öööhm …. das hat aber jetzt so gar nicht funktioniert ….

  75. #77 Hans
    13. April 2013

    Bzgl. #70…
    Cool! – Jetzt können wir auch Quelltext posten… und sei es für so sinnfreie Programme wie dieses:

    /*
     Datei: Zahlen.c

      Normalerweise sollte hier stehen, was das Programm tut, aber
      das hab ich mir jetzt verkniffen, um den "Hähhh? - Effekt zu 
      vergrössern: ;-)
    */

    #include <stdio.h>

    union Wandel
    {
      float f;
      char c[sizeof(float)];
    } wd;

    int main(void)
    {
      float numbers[] = { 3.1464751689077453e+35, 4.2956875278372203e+24, 
                    1.1289690715099218e+27, 4.6310489015987742e+27, 
                    2.0192943120597566e-19, 6.5712656250000000e+05, 
                    4.4381484949148942e+27, 1.0574474443064061e+21, 
                    1.4774899768617578e-19, 1.9431903352836395e-19, 
                    6.6815728330841849e+22, 2.6301215337890185e+20, 
                    3.9441117217805355e+30, 7.1854026831171162e+22, 
                    1.8959090387281827e+31, 2.9778190102371303e+35, 
                    1.7749277697796982e+28, 1.3563157719409819e-19, 
                      0.0 };
      int i, t = 0;

      while (wd.f = numbers[t++])
          for (i = 0; i <= sizeof(float)-1; i++)
              printf("%c", wd.c[i]);

      printf("\n");

      return 0;
    }

    😀 😉

  76. #78 Hans
    13. April 2013

    @PDP10:
    Aus der WordPress-Hilfe:
    Using LaTeX

    To include \LaTeX code in your post, use the following:

    your-latex-code-here

    So, for example,

    i\hbar\frac{\partial}{\partial t}\left|\Psi(t)\right>=H\left|\Psi(t)\right>

    Den Link dahin hab ich neulich beim stöbern im Verschwörungsgplauder VIII gefunden. Hat die Nummer 200+irgendwas. Schneller geht’s aber so:
    https://en.support.wordpress.com/latex/

  77. #79 PDP10
    13. April 2013

    @Hans:

    Das hatte ich auch schon gefunden … aber [latex] ... [/latex] sollte laut Plugin Doku auch funktionieren …

    Mal sehen:

    \begin{verbatim}  #include  main()  {      eingerückt;  }  \end{verbatim}

  78. #80 Hans
    13. April 2013

    Oh Sch…! – Das kommt davon, wenn man nur copy ‘n paste macht… – Also noch mal:
    To include \LaTeX code in your post, use the following:

    $ latex your-latex-code-here $

    So, for example,

    $ latex i\hbar\frac{\partial}{\partial t}\left|\Psi(t)\right>=H\left|\Psi(t)\right> $
    Ohne die Leerzeichen nach den $ – Zeichen.

  79. #81 PDP10
    13. April 2013

    Na Toll 🙂

  80. #82 Hans
    13. April 2013

    dann ist anscheinend das plugin nicht installiert…

  81. #83 PDP10
    13. April 2013

    @Hans:

    “dann ist anscheinend das plugin nicht installiert…”

    Doch, muss. Sonst würde dein Latex ja auch nicht funktionieren …

    Also mache ich irgendwas falsch, oder das Plugin kann keine \begin{irgendwas} Blöcke …

    Aber heute nicht mehr … 🙂

  82. #84 H.M.Voynich
    13. April 2013

    Na toll, Ihr suhlt euch hier in Latex, aber mein Kommentar von oben, wo ich dem Besucher in ganz simplen ASCII exakt vorrechne, wo die 8 verschwindet, hängt immer noch in der Moderationsschleife.

    Wenn er damit in doppelter Hinsicht verschwendete Mühe war – ist das dann das Gegenteil von Ironie?

  83. #85 Beobachter
    Die Naturmathematik ist eigentlich was völlig anderes...
    13. April 2013

    @PDP10, @DeLuRo: schon klar dass die Berechnung rein technisch gesehen auch völlig korrekt ist, so man 1/81 hier mal eintippt und für die Langzahlenberechnung die Nachkommastellen z.B. in der Anzeige auf 100 stellt, die Periode “0123456790…” ohne die 8 wiederholt sich bis ins Unendliche…

    allerdings geht es hier um eine rein philosophische Betrachtung wie die Natur selbst rechnet (in Quantensprüngen) ohne aber exakt so zu rechnen wie wir es halt kennen… ich müsste nur noch mit Excel so einen Raumspiegel (Platons Raumspiegel) jedoch aus Zahlen, also eine Art Zahlenmatrix erstellen, vielleicht wird es dann etwas anschaulicher… mal sehen ob es gelingt… 😉

  84. #86 Ralf
    13. April 2013

    #68

    https://www.aryabhata.de/illig/praezess.html

    Genau das ist das Problem wenn man gläubige Spinner an die Universitäten lässt.

    Da wird gefälscht bis hinten gegen (natürlich alles im Namen Gottes).
    Ich habe darüber mal mit Theologie-Studenten gesprochen, sogar die geben zu dass im Mittelalter viel gefälscht wurde.

    Es gibt da ja das Problem, dass es für die Existenz von Jesus außerhalb der Bibel so gut wie keine Belege gibt.
    Deshalb wurde dann bei der Abschrift bestimmter Texte einfach Sätze eingefügt wie: ‘Jesus ist der Erlöser der Menschheit’ obwohl die im Original niemals vorkamen.

    Auch die Namensänderung von angeblichen weiblichen Aposteln (Junia wurde in Junio geändert) sind gut dokumentiert.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass Texte von 300 BCE nicht mehr im Original erhalten sind.
    Eine Fälschung bei der Abschrift ist also sehr gut möglich und auch wahrscheinlich.

    Darum sind die Weissen Annalen in Tibet auch so interessant.
    Gendün Chöpel war ein Liebling der christlichen Missionare und hat im Grunde sein eigenes Volk verraten. Die angeblichen ‘Funde’ in Dunhuang wurden ihm von christlichen Archäologen zugespielt.
    Jeder der sich mit dem Tibetischen Buddhismus auskennt weiss auch auf welchem Pfad Gendün Chöpel ‘wandelte’ (Es gibt den Pfad zur Rechten Hand und den zur Linekn Hand).

    Und wie gesagt, JEDE Aufzeichnung ist manipulierbar.

  85. #87 Ralf
    13. April 2013

    Um noch etwas zu religiösen Menschen im Allgemeinen zu sagen und um diese Menschen psychologisch besser verständlich zu machen:

    https://en.wikipedia.org/wiki/Collective_narcissism

    und

    https://de.wikipedia.org/wiki/Entwertung_(Psychologie)

    sind zwei Wikipedia-Artikel die den Schlüssel liefern.

    Besonders wenn man den Absatz über Narzissmus und Erziehung auf die armen Kinder überträgt die in gläubigen Familien aufwachsen.
    Die narzisstische Zufuhr kommt im späteren Leben übrigens aus der jeweiligen Religionsgemeinschaft.

    Ein wie ich finde abschreckendes Beispiel ist:

    http://www.hillsongkonstanz.de/

    Im Klartext: Diese Menschen würden aufgrund ihrer mit ihrem Glauben verkoppelten unterbewusst immer präsenten TODESANGST wirklich ALLES machen um Gott zu gefallen.

    Siehe auch:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstische_Kränkung

    und

    de.wikipedia.org/wiki/Inquisition

  86. #88 Ralf
    13. April 2013

    Und es gibt ja auch astronomische Zusammenhänge die erst stimmen wenn man die Phantomzeit abzieht, siehe:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Offenbarung_Johannis_%E2%80%93_Eine_astronomisch-historische_Untersuchung

    Sogar mit Bezug zur Heiligen Schrift ! 😉

  87. #89 rolak
    13. April 2013

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass Texte von 300 BCE nicht mehr im Original erhalten sind.

    Ahja? Und was ist zB mit sowas, Ralf?

  88. #90 Ralf
    13. April 2013

    Klar, die in Stein verewigten Texte auf jeden Fall, aber auch da muss man vorsichtig sein, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Moabitica.

    Es gibt aber bei den astronomischen Zuordnungen der jeweiligen Sterne zum Text in der Ägyptologie riesige Differenzen zwischen den Forschern, was ich persönlich merkwürdig finde, weil die Gestirne ja eigentlich wie ein Uhrwerk laufen. Gleiches gilt für die babylonische Kultur.

    Auch die Schnellläufer machen da Probleme, außerdem wussten die Ägypter nicht allzu viel von der Präzession.

    Gerade Spica war vor Jahrtausenden keine ‘Kornähre’ sondern eine (Speer)-Spitze. spica=spike= Spitze.

    Vergleiche: https://de.wikipedia.org/wiki/Seba-en-Sopdet

    Das Wort WAHRSCHEINLICH beachten.

  89. #91 Ralf
    13. April 2013

    # 85

    Die Natur rechnet exakt, die ‘Quantensprünge’ entstehen durch die Selbstreferenzialität des Universums.

    Das Universum ist demnach ein selbstreferenzielles, abgeschlossenes, nichtlineares System und damit mit Methoden der Chaosforschung beschreibbar.

    Beipielsystem:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Logistische_Gleichung

    Die geordneten (stabile Quantenzustände) und die chaotischen Zonen (Verbotene Zonen) beachten !

    Auch interessant in diesem Zusammenhang:

    https://de.wikipedia.org/wiki/De-Broglie-Bohm-Theorie

    als (korrekte) Alternative zur Kopenhagener Deutung.

    Die Bohmsche Mechanik kommt auch ohne einen Gott außerhalb des Universums aus !

  90. #92 Rabbi
    13. April 2013

    rolak
    Keilschrift?
    Ach das! Dieses Gekritzel kann ja eh keiner lesen.

  91. #93 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Das Universum ist demnach ein selbstreferenzielles, abgeschlossenes, nichtlineares System und damit mit Methoden der Chaosforschung beschreibbar.”

    Aufpassen! Das Wort “Chaos” wird gerne für alles mögliche verwendet; ohne zu wissen, was es eigentlich bedeutet. Ich hab über das Thema meine Diplomarbeit geschrieben; hab also ein bisschen Ahnung. Und muss deswegen nachfragen, ob du auch genau erklären kannst, was dein Satz bedeuten soll oder ob du damit nur ganz allgemein ausdrücken willst, dass das Universum halt groß und kompliziert ist…

  92. #94 rolak
    13. April 2013

    kann ja eh keiner lesen

    Wohl wahr, Rabbi, und das kann ich sogar beweisen: Per Induktion.
    Start: Ich kann es nicht lesen.
    Schritt: Folgt oBdA aus dem dritten projektiven Vorurteils-Lemma.

  93. #95 Ralf
    13. April 2013

    #93

    Nur als fundamentale Aussage, dass das Universum möglicherweise als ein selbstreferenzielles, abgeschlossenes, nichtlineares System beschreibbar ist, wobei die Nichtlinearität global gesehen nicht gelten muss -> siehe: Supersymmetrie.

    Ich will damit nicht aussagen, dass Universum funktioniere nach der Logistischen Gleichung (quasi als Weltformel (Verschwörung !)), aber das Prinzip ist höchstwahrscheinlich richtig.

  94. #96 Ralf
    13. April 2013

    Wegen der Nichtlinearität und der Supersymmetrie:

    Es gibt ja die nicht-abelsche Hamilton-Gruppe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hamiltonsche_Gruppe

    die aus abelschen Untergruppen aufgebaut wird.

    Im Fall des selbstreferenziellen Universums, müsste das Universum aus nicht-abelschen (nichtlinearen) Untergruppen aufgebaut sein, die sich GLOBAL gesehen zu einer abelschen Gruppe addieren, damit kommutieren und sich von AUSSEN GESEHEN zu NULL addieren (Supersymmetrie).

    Es ist per dieser Definition unmöglich das Universum von AUSSEN zu sehen, aber das ist hier jetzt erst mal egal.

  95. #97 Ralf
    13. April 2013

    https://www.hillsonggermany.de/

    Den Slush-Maker können die sich aber auch sparen !

  96. #98 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Im Fall des selbstreferenziellen Universums, müsste das Universum aus nicht-abelschen (nichtlinearen) Untergruppen aufgebaut sein, die sich GLOBAL gesehen zu einer abelschen Gruppe addieren, damit kommutieren und sich von AUSSEN GESEHEN zu NULL addieren (Supersymmetrie).”

    Was um Himmels Willen soll das bedeuten? Das Universum ist aus Materie aufgebaut. Normaler Materie und dunkler Materie. Galaxien, Sternen und Planeten. Ne Hamilton-Gruppe ist ein abstraktes mathematisches Konzept.

    Du scheinst da jede Menge Fachbegriffe wild durcheinander zu werfen, ohne groß drüber nachzudenken, was sie bedeuten – so kommt mir das jedenfalls vor.

    Ich hab hier mal ne Serie über Chaostheorie geschrieben, vielleicht hilft das weiter:

    1) https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/05/28/was-ist-chaostheorie/
    2) https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/05/29/chaotische-systeme-teil-1-der-phasenraum/
    3) https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/05/30/chaotische-systeme-teil-2-der-raum-als-donut/
    4) https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/06/01/chaotische-systeme-teil-3-stabile-inseln-im-chaotischen-meer/
    5) https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/06/02/chaotische-systeme-teil-4-wenn-das-chaos-immer-grosser-wird/

    Wenn du behauptest, das Universum können durch die Chaostheorie beschrieben werden, dann muss dir erstmal klar sein, dass es “die Chaostheorie” nicht gibt. Und dann musst du erklären, WAS GENAU du meinst. Willst du die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute beschreiben? Die Bewegung von Sternen und Galaxien? Die Entstehung von Sternen und Planeten?

    Sätze wie “Nur als fundamentale Aussage, dass das Universum möglicherweise als ein selbstreferenzielles, abgeschlossenes, nichtlineares System beschreibbar ist, wobei die Nichtlinearität global gesehen nicht gelten muss” mögen zwar beeindruckend klingende Wörter verwenden – haben aber bei genauerer Betrachtung keinen wirklichen Inhalt… Sorry.

  97. #99 Ralf
    13. April 2013

    Ich kenne mich mit dynamischen Systemen aus, es gibt aber so etwas wie ‘die Chaostheorie’. Die Chaosforschung ist aber wie jede andere Disziplin breit gefächert.

    Das mit dem Urknall ist so eine Sache, das hat etwas mit dem allgemein akzeptierten Zeitverständnis zu tun.

    Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Loschmidt%27s_paradox

    “Sätze wie “Nur als fundamentale Aussage, dass das Universum möglicherweise als ein selbstreferenzielles, abgeschlossenes, nichtlineares System beschreibbar ist, wobei die Nichtlinearität global gesehen nicht gelten muss” mögen zwar beeindruckend klingende Wörter verwenden – haben aber bei genauerer Betrachtung keinen wirklichen Inhalt… Sorry.”

    Doch haben sie, aber Du verstehst den Inhalt nicht.

    Kleiner Tipp: Beschäftige Dich mit dem Buddhismus !

    Ich habe eigentlich keine Lust mehr aber:

    Schau vor dich, der Computerbildschirm ist Teil des Universums.

    Du selber bist Teil des Universums.

    Wie entsteht also deine Wahrnehmung ?

    Durch eine SELBSTREFERENZ des Universums !

    Willst Du nicht noch kurz etwas zu Post #87 sagen ?

  98. #100 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Doch haben sie, aber Du verstehst den Inhalt nicht.”

    Ah ok. Gut, dann lassen wir das halt.

    “Willst Du nicht noch kurz etwas zu Post #87 sagen ?”

    Ne, denn offensichtlich bin ich ja zu dumm, um den Inhalt zu verstehen. Du könntest meine Fragen beantworten, dann würde ich vielleicht verstehen, um was es dir geht. Aber wenn du weiter nur beeindruckend klingenden Buzzwords aneinanderreihen willst, werden wir hier nicht viel weiter kommen.

  99. #101 StefanL
    13. April 2013

    @Ralf #96

    Es gibt ja die nicht-abelsche Hamilton-Gruppe […] die aus abelschen Untergruppen aufgebaut wird.

    ehmm – und Q_8 ?
    “Im Fall des selbstreferenziellen Universums, müsste das Universum aus nicht-abelschen (nichtlinearen) Untergruppen aufgebaut sein, die sich GLOBAL gesehen zu einer abelschen Gruppe addieren, damit kommutieren und sich von AUSSEN GESEHEN zu NULL addieren (Supersymmetrie)”.
    Wow(-signal): Ist das jetzt eine “sophisticated VT”?
    “nicht-abelschen (nichtlinearen) Untergruppen…” Beispiel bitte; wieso nicht -linear?
    ” …die sich zu einer abelschen Gruppe addieren” Wie verschwindet die nicht-Kommutativität? Ein lokal-global Prinzip greift nicht?
    “…,damit kommutieren und sich von AUSSEN GESEHEN zu NULL addieren “ Wie kommt es dann, das sich freie abelsche Gruppen durchaus von “außen” untersuchen lassen? …und so viele abelsche symmetriesche Gruppen gibt es auch nicht…

  100. #102 Ralf
    13. April 2013

    Was sind Buzzwords ?

  101. #103 Ralf
    13. April 2013

    “nicht-abelschen (nichtlinearen) Untergruppen…” Beispiel bitte; wieso nicht -linear?

    Wegen der vielen Fraktale in der Natur und wegen der Quantenmechanik.

    “…,damit kommutieren und sich von AUSSEN GESEHEN zu NULL addieren “ Wie kommt es dann, das sich freie abelsche Gruppen durchaus von “außen” untersuchen lassen? …und so viele abelsche symmetriesche Gruppen gibt es auch nicht…

    Das Universum ist nach dem Ansatz SELBSTREFERENTIELL zu sein von aussen nicht
    beobachtbar. Nach diesem Ansatz entsteht das Universum erst durch die ständige Selbstreferenz.

    Schlussfolgerung: Alles was mit dem Universum wechselwirkt ist Teil des Universums.
    Und mit Wechselwirkung ist auch das Denken/Psychische gemeint.

    Außerhalb des Universums ist Transzendenz. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gödelscher_Unvollständigkeitssatz

    ‘Wie verschwindet die nicht-Kommutativität?’

    Das weiss ich auch nicht. Ich kenne auch keine abelsche Gruppe die sich aus nicht-abelschen zusammensetzt.

  102. #105 Kyllyeti
    13. April 2013

    Ich vermute mal, dass es sich bei @Ralf um eine selbstreferentielle Einheit handelt, bei welcher der verständnissmäßige Zugang von außerhalb unter normalen Parametern quasi nicht herstellbar ist.

  103. #106 Ralf
    13. April 2013

    #105

    Definier mal normale Parameter.

  104. #107 Ralf
    13. April 2013

    @Kyllyeti

    Vielleicht von Dir ein Kommentar zu Post #87 ?

  105. #108 Kyllyeti
    13. April 2013

    Oho – das könnte mal wieder so ein Turing-Testprogramm sein …

  106. #109 Ralf
    13. April 2013

    @ Kyllyeti

    Das ist jetzt aber ein bisschen kryptisch…

    Aber Alan Turing hat mit selbstreferenziellen Systemen ja auch was zu tun, siehe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Mechanismus

    Oder hast Du etwas gegen Homosexuelle ?

    Warum kommentiert niemand Post #87 ??

  107. #110 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Warum kommentiert niemand Post #87 ?”

    Ich vermute es liegt daran, dass der genauso unverständliches Geschwafel enthält wie deine Kommentare über Abel-Gruppen, aus denen das Universum bestehen soll. Oder wir sind alle zu doof um zu verstehen, was du meinst. Je nachdem, womit du dich besser fühlst.

  108. #111 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: Der Kommentar mit Turing bezog sich auf die Vermutung, dass du nur ein Computerprogramm bist, das probiert, als Mensch aufzutreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test

  109. #112 rolak
    13. April 2013

    gegen Homosexuelle ?

    Nicht nur, daß dieser faule Sack sich offensichtlich und mehrfach weigert selber mal unbekannte Worte nachzuschlagen,

    Warum kommentiert niemand Post #87 ?

    er ignoriert auch ebenso offensichtlich sämtliche Kommentare, diie ihm nicht ins Weltbild passen. Wäre wohl zu unangenehm, nicht mehr sagen zu können, es werde nicht geantwortet…

    Insofern unterstütze ich Kyllyetis Turing-Hypothese.

  110. #113 Dietmar
    13. April 2013

    Ist schon irgendwie putzig, wenn Dunning-Krugerianer (Ralf) echten Fachleuten (Florian Freistetter) ihre Disziplin erklären wollen. So mit “Mathematik” und so. Uiuiui …

    😀

  111. #114 Dietmar
    13. April 2013

    @Ralf:

    Kleiner Tipp: Beschäftige Dich mit dem Buddhismus !

    Faul in der Ecke sitzen und an nichts denken? Das mag für Dich erstrebenswert sein und leicht zu erreichen …

  112. #115 DeLuRo
    13. April 2013

    #99: Willst Du nicht noch kurz etwas zu Post #87 sagen ?

    #107: Vielleicht von Dir ein Kommentar zu Post #87 ?Vielleicht von Dir ein Kommentar zu Post #87 ?

    #109: Warum kommentiert niemand Post #87 ??

    ­
    Weil eigentlich niemand mit einem halbirren Arbeitslosen sprechen möchte, der geradezu flehentlich um Aufmerksamkeit heischt und offenbar unter mangelndem Selbstwertgefühl bei gleichzeitiger erheblicher Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten, mit hin einem ziemlichen Persönlichkeitsdefizit, zu leiden scheint.

    Florian F. ist viel zu gutmütig in seinen ausführlichen Antworten. Es ist ein absolutes gesellschaftliches No-Go, jemandem in seinem Fach indirekt Unfähigkeit unterstellen zu wollen, und “indirekt” heißt auch, dass da keine wirklich konkreten Punkte und keine Belege sind.

    ­
    Falls du aus dem akademischen Bereich kommst (komplette formulierte Sätze sind ja immerhin vorhanden), dann lass dich behandeln, und es klappt vielleicht auch mit dem Denken und der Arbeit wieder!

    ‘Tschuldigung, nun ist es raus. Musste mal direkt gesagt werden… *bin-weg*

  113. #116 Ralf
    13. April 2013

    #111 und #112

    Was der Turing-Test ist weiss ich, das definiert aber nicht was ‘normale Parameter’ sind.

    #110

    Also im Standard-Modell kommen aber auch Lie-Gruppen vor :
    Elektrodynamik U(1)
    Schwache WW SU(2)
    Starke WW SU(3)

    Und ehrlich gesagt, ich selber verstehe was ich schreibe. Wenn ihr das nicht nachvollziehen könnt oder wollt weiss ich auch nicht warum.

    #113

    Florian Freistetter ist nicht der einzige Mathematiker/Physiker auf dieser Welt.

    Woher willst Du wissen dass ich ein Dunning-Krugerianer (was auch immer das ist) bin ?

    #114

    Wenn Du die gesamte Diskussion liest wirst Du bemerken, dass ich ein breites Allgemeinwissen habe.
    Das habe ich nicht weil ich faul in der Ecke sitze.

    Ich bin aber gut in Logik (wie viele Buddhisten).

    @ Dietmar

    Dann geh doch beten !
    Jede christliche Bauerngemeinde freut sich über neue Mitglieder !

  114. #117 Ralf
    13. April 2013

    zu #115

    Oh, Narzisstische Kränkung und folgerichtig Entwertung.

    Wie aus dem Lehrbuch !!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Entwertung_%28Psychologie%29

  115. #118 Ralf
    13. April 2013

    Okay neuer Erklärungsversuch:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lambda-Kalkül

    und

    Axiomatische Methode
    https://de.wikipedia.org/wiki/Axiom

    Der selbstreferenzielle Ansatz (den ich oben zu erklären versucht habe) entspricht dem Lambda-Kalkül.

    Die Axiomatische Methode ist der Ansatz für den man einen Gott braucht.

    Wird das jetzt klarer ?

  116. #119 Ralf
    13. April 2013

    Kurt Gödel hat mit der Axiomatischen Methode übrigens mal die Existenz Gottes bewiesen !!

    https://www.information-philosophie.de/?a=1&t=4435&n=2&y=1&c=50

  117. #120 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Dietmar: “Faul in der Ecke sitzen und an nichts denken? “

    Naja, Buddhismus ist schon mehr als das (man mags nicht glauben, aber ich hab tatsächlich viel über Buddhismus gelernt und gelesen; auch über die ganzen anderen großen Religionen. Mit Chaostheorie hat das aber trotzdem nix zu tun. Chaostheorie leidet halt immer nur darunter, dass sie alle möglichen Leute, die sie nicht verstanden haben, mit allem Möglichen verbinden wollen. So wie bei den Quanten…)

  118. #121 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Und ehrlich gesagt, ich selber verstehe was ich schreibe. Wenn ihr das nicht nachvollziehen könnt oder wollt weiss ich auch nicht warum.”

    Das überrascht mich nicht. Ich hab dir ein paar Fragen gestellt, deren Antworten mir dabei geholfen hätten, zu verstehen, was du meinst. Du hast dich dafür entschieden, sie nicht zu beantworten. Also mecker jetzt nicht rum, wenn dich keiner versteht…

  119. #122 StefanL
    13. April 2013

    @Ralf #103
    Wieso nicht-linear? “Wegen der vielen Fraktale in der Natur und wegen der Quantenmechanik.”
    Z.Bsp. \int \lim_{n\to \infty } f_n(x) \mathrm{d} x liefert doch einen Zugang über lineare Funktionale und der Hamilton-Operator ist auch linear.

    Grundlagen der Logik:
    “Außerhalb des Universums ist Transzendenz. Siehe Gödelscher_Unvollständigkeitssatz” … und das mit der euklidischen Geometrie funktioniert trotzdem?

    Und warum soll auf-sich-selbst-bezogen sein extrinsinische Relationen ausschließen?

  120. #123 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Okay neuer Erklärungsversuch:”

    Nein. Du “erklärst” nichts. Du kopierst Wikipedia-Links und schmeisst Eindruck schindend einen Begriff nach dem anderen in die Runde.

    “Der selbstreferenzielle Ansatz entspricht dem Lambda-Kalkül.” mag für dich vielleicht wie ganz große Wissenschaft und tiefe Erkenntnis klingen. Ist es aber nicht. Weil du dich beharrlich weigerst zu sagen, was das alles KONKRET bedeuten soll.

    Ich frage nochmal: Das Universum besteht aus Materie. Aus Sternen, Planeten, Galaxien, etc. Wenn du sagst, das Universum bestehe aus Abel-Gruppen, was bedeutet das. Eine Abel-Gruppe ist abstraktes mathematisches Konzept. Sterne bestehen aus konkret vorhandener Materie.

    Auch ein “Lambda-Kalkül” macht die Sache nicht besser. Aber ich weiß, ich bin zu doof, um deine genialen Gedanken nachzuvollziehen. Ich nehme an, als Experte für Chaostheorie und Kosmologie hast du eine Arbeiten schon irgendwie in der Fachpressen veröffentlicht? Wenn du mir sagst, wo, dann lese ich mir das gerne in Ruhe durch.

  121. #124 Hans
    13. April 2013

    #83 PDP10

    @Hans:

    “dann ist anscheinend das plugin nicht installiert…”

    Doch, muss. Sonst würde dein Latex ja auch nicht funktionieren …

    Also mache ich irgendwas falsch, oder das Plugin kann keine \begin{irgendwas} Blöcke …

    Aber heute nicht mehr … 🙂

    Moin,

    aus der WordPresshilfe:

    One thing to keep in mind is that WordPress puts all of your \LaTeX code inside a \LaTeX math environment. If you try to use \LaTeX that doesn’t work inside the math environment (such as \begin{align} … \end{align}), you will get an error:

    \LaTeX&s=X

    Die Hervorhebung stammt von mir. Also mag das Plugin Deine \begin-blöcke nicht.

    P.S. Ich hoffe, der versucht jetzt nichts auszuwerten…

  122. #125 Hans
    13. April 2013

    #113 Dietmar

    Ist schon irgendwie putzig, wenn Dunning-Krugerianer … echten Fachleuten (Florian Freistetter) ihre Disziplin erklären wollen.

    Nur falls es noch keiner gemerkt hat: Ich hab die Angewohnheit, andere grundsätzlich erst einmal für klüger zu halten, als ich selbst bin. Wenn ich mit der Einschätzung falsch liege, werde ich das im Verlauf eines Gesprächs merken. Wenn nicht, scheint die Annahme zu stimmen… 🙂

  123. #126 Ralf
    13. April 2013

    Ah okay jetzt verstehe ich.

    Als Physiker weisst Du sicher, dass die mathematischen Beschreibungen des Universums nur MODELLE sind die wir aufgrund unserer menschlichen Wahrnehmung konstruieren.

    Wir beschreiben das Universum wie wir es WAHRNEHMEN, dass heisst nicht dass notwendigerweise auch so IST.

    Hier kommt die Selbstreferenzialität ins Spiel:

    Die Materie entsteht erst aufgrund der WECHSELWIRKUNG oder der Selbstreferentialität des Universums.

    Im Klartext: Der Mond ist nach diesem Ansatz eben NICHT da, wenn niemand hinsieht oder mit dem Mond wechselwirkt, siehe

    https://en.wikipedia.org/wiki/Leggett-Garg_inequality (WICHTIG !)

    , der selbstreferenzielle Ansatz ist KONSTRUKTIVISTISCH.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus

    Die physikalischen Modelle beschreiben also nur wie wir die Welt wahrnehmen.

    Um das Universum zu entschlüsseln muss man also quasi die eigenen Wahrnehmungsfilter verstehen.

    Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Mondtäuschung

    Der springende Punkt ist: Dies gilt nicht nur für den Sehsinn oder den Geruchssinn, sondern letzten Endes entsteht durch die Wechselwirkung auch unser Körper (Tastsinn) etc.

    Vielleicht ist das philosophisch wirklich zu schwierig.

    Das Lambda-Kalkül habe ich erwähnt weil es im Lambda-Kalkül nicht notwendigerweise eine GRUNDMENGE gibt.

    Sogar die Zahlen entstehen im Lambda-Kalkül durch eine Verkettung von selbstreferentiellen Folgen etwa wie die
    Fibonacci-Folge
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fibonacci-Folge

    Nein, ich habe das noch nicht veröffentlicht und ich hab auch nicht vor das zu veröffentlichen.
    Man kommt da nämlich ganz am Ende der Relativitätstheorie ins Gehege und das ist noch niemandem gut bekommen.

  124. #127 Vector
    Wien
    13. April 2013

    Hallo Florian!
    Ich hab gerade die Links zu deiner Serie über Chaostheorie gesehen. Vor kurzem hast Du ja auch eine Artikelserie über Exoplaneten geschrieben. Denkst Du es wäre möglich bei Astrodicticum Simplex an der Seite einen Link zu all deinen Artikelserien einzufügen, ähnlich wie bei “Hier wohnen Drachen”? Ich fände das enorm praktisch.
    Oder steckt das schon irgendwie in den Kategorien drinnen und ich übersehs nur?

  125. #128 StefanL
    13. April 2013

    @ Ralf #119 – nun, das sollte ja eine der leichtesten Übungen für einen Buddhisten der gut in Logik ist sein.

  126. #129 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Man kommt da nämlich ganz am Ende der Relativitätstheorie ins Gehege und das ist noch niemandem gut bekommen.”

    Da täuscht du dich. Eines der Hauptarbeitsgebiete der modernen theoretischen Physik ist es, neue Theorien zu finden, die die Relativitätstheorie ersetzen können. Aber klar, es ist einfacher sich als wissender Guru zu fühlen und die mangelnde Anerkennung auf die angebliche Dogmatik der Physik zu schieben anstatt auf die eigene Fehlbarkeit.

    Aber gut. Nachdem du anscheinend nicht in der Lage bist irgendwas zu erklären, auch keine Fragen beantworten willst sondern nur weiter einen Wikipedia-Link nach dem anderen postest und in dem Versuch beeindruckend zu wirken mit großen Worten um dich schmeißt, werde ich die Diskussion jetzt sein lassen. Das führt zu nichts.

  127. #130 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Vector: ” Denkst Du es wäre möglich bei Astrodicticum Simplex an der Seite einen Link zu all deinen Artikelserien einzufügen,”

    Naja, bei knapp 3000 Artikeln ist es ein wenig schwierig, sie alle zu inventarisieren… Ein paar der Serien kannst du über die Kategorienlinks (rechts unten) erreichen; aber leider nicht alle. Vielleicht habe ich irgendwann mal Zeit, das alles zu katalogisieren – oder es findet sich jemand, der das freiwillig übernimmt. Momentan schaffe ich das aber leider nicht.

  128. #131 Ralf
    13. April 2013

    #122
    Grundlagen der Logik:
    “Außerhalb des Universums ist Transzendenz. Siehe Gödelscher_Unvollständigkeitssatz” … und das mit der euklidischen Geometrie funktioniert trotzdem?

    Innerhalb des Universums funktioniert sie. Ein ‘außerhalb’ des Universums ist aich so eine Sache. Außerhalb des Universums kann man vielleicht definieren als ‘Bereich ohne JEGLICHE WECHSELWIRKUNG’ (zeitlich, räumlich etc.)

    ”Und warum soll auf-sich-selbst-bezogen sein extrinsinische Relationen ausschließen?”

    Wegen des Kausalitätsprinzips. Ansonsten wärest Du besser Pfarrer geworden.

    ‘Z.Bsp. \int \lim_{n\to \infty } f_n(x) \mathrm{d} x liefert doch einen Zugang über lineare Funktionale und der Hamilton-Operator ist auch linear.’

    Die Lösungsfunktion ist aber nicht linear, sondern eine diffuse Wahrscheinlichkeitsverteilung.

    Ich weiss gerade nicht wie das mit dem LATEX hier geht.

  129. #132 Ralf
    13. April 2013

    zu #128 und zu #119

    Das mit Kurt Gödels Gottesbeweis ist witzig !

    Der springende Punkt ist: Mit den RICHTIGEN AXIOMEN kann man ALLES beweisen !!

  130. #133 Ralf
    13. April 2013

    ‘Da täuscht du dich. Eines der Hauptarbeitsgebiete der modernen theoretischen Physik ist es, neue Theorien zu finden, die die Relativitätstheorie ersetzen können.’

    Gegenbeispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Marinow

    Ein herzliches ‘Küss den Arsch’ nach Österreich!

    ‘Aber gut. Nachdem du anscheinend nicht in der Lage bist irgendwas zu erklären, auch keine Fragen beantworten willst sondern nur weiter einen Wikipedia-Link nach dem anderen postest und in dem Versuch beeindruckend zu wirken mit großen Worten um dich schmeißt, werde ich die Diskussion jetzt sein lassen. Das führt zu nichts.’

    Man kann nicht sagen ich hätte es nicht versucht !!

  131. #134 Ralf
    13. April 2013

    Die Wikipedia-Likns muss man LESEN um das drum rum geschriebene (vielleicht) zu verstehen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😉

  132. #135 Dietmar
    13. April 2013

    @Florian Freistetter

    @Dietmar: “Faul in der Ecke sitzen und an nichts denken? “

    Naja, Buddhismus ist schon mehr als das

    Astrologie ist auch mehr als Planeten Charaktere zuzuweisen. Homöopathie ist auch mehr als Zuckerkügelchen schlucken. Alles ist irgendwie mehr als der Kern. Unsinn ist es trotzdem. (Aber eigentlich war das eine ironische Frage, was sich Ralf da so vorstellt. Ich kam dadrauf, weil er sich mit einer ziemlichen Frechheit Kompetenz anmaßt, wo er offenbar keine Ahnung hat. Wird also den Buddhismus betreffend nicht anders sein.)

  133. #136 Dietmar
    13. April 2013

    @Hans: Doch, ist mir aufgefallen. Einer der Punkte, warum Du mir sympathisch bist. Ich mache das eigentlich ähnlich.

    Eigentlich.

    Deshalb merkt man das nicht so … 😉

  134. #137 Dietmar
    13. April 2013

    Vielleicht ist das philosophisch wirklich zu schwierig.

    Ich schmeiß´ mich weg!

    HAHAHAHA!!!!

    😀 😀 😀

  135. #138 Ralf
    13. April 2013

    Vielleicht doch noch ein Kommentar zu Post #87 ?
    (Mal sehen ob sich das wiederholen lässt.)

  136. #139 Ralf
    13. April 2013

    @ Dietmar

    Fachlich trägst Du hier ja wohl mal gar nichts bei.

  137. #140 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Gegenbeispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Marinow

    Man muss halt nicht nur die Relativitätstheorie kritisieren, man muss auch Recht haben. Daran hapert es leider bei den meisten “Kritikern”.

    “Man kann nicht sagen ich hätte es nicht versucht !!”

    Ähm. Doch. Exakt das kann man sagen. Warum sonst hast du dich geweigert, meine Fragen zu beantworten (Und Wikipedialinks sind keine Antworten).

  138. #141 StefanL
    13. April 2013

    @Ralf #112
    Ach, dann schließt Du aus bzw. benutzt den Gödelschen UVS gar nicht dazu daraus eine Transzendenz des Außerhalb unseres Universums abzuleiten?

    Wie kommst Du denn darauf, das Autisten der Kausalität entronnen wären?
    Und was soll mein beruflicher Werdegang damit zu tun haben?

    diffuse Wahrscheinlichkeitsverteilung. …fast, nur leider gilt (fast überall) \int_X f(x)\mathrm{d}\mu (X) =P_\mu(X)

  139. #142 Dietmar
    13. April 2013

    @Ralf: Guck mal, unter welchem Artikel Du hier Deine “philosophisch/mathematisch/physikalisch/religiösen” Kommentare Du hier postest! 😀

    Was ist wohl der tiefere Sinn des (für Dich zum Erkennen in fett und groß) PLAUDER-ARTIKELS?

    Du bist wirklich ein ganz putziger Dunning-Krugerianer.

    😀

  140. #143 Dietmar
    13. April 2013

    Vielleicht doch noch ein Kommentar zu Post #87 ?

    Und Du beklagst Leseschwäche der anderen Kommentatoren?!

    Wie ist es so im lila Lala-Land?

  141. #144 tina
    13. April 2013

    Astrologie ist auch mehr als Planeten Charaktere zuzuweisen. Homöopathie ist auch mehr als Zuckerkügelchen schlucken. Alles ist irgendwie mehr als der Kern. Unsinn ist es trotzdem.

    Seh ich ähnlich. Ich wüsste auch nicht, warum der Glaube an den Buddhismus als Religion irgendwie besser oder sinnvoller sein sollte als der Glaube an andere Religionen. Für den aufgeklärten Verstand sind die Inhalte genauso abstrus und nicht belegbar. Welchen Erkenntnisgewinn soll das also bringen?
    Hingeworfene Aufforderungen in wissenschaftlichen Diskussionen, so in der Art “Beschäftige dich mal mit Buddhismus” finde ich überflüssig und belanglos, außer es geht gerade konkret um die Geschichte der Religionen bzw. den Vergleich weltanschaulicher und kultureller Prägungen.

  142. #145 Ralf
    13. April 2013

    Was hat der Gödelsche UVS mit #112 zu tun ?

    Aber es stimmt schon der UVS impliziert eine Transzendenz die NICHT mit dem Universum wechselwirkt, und darum ‘außerhalb’ des Universums ‘liegt’.

    ‘diffuse Wahrscheinlichkeitsverteilung. …fast, nur leider gilt (fast überall) \int_X f(x)\mathrm{d}\mu (X) =P_\mu(X)’

    Das ist aber keine lineare Funktion, weil Ursache und Wirkung gebrochen ist (WAHRSCHEINLICHKEIT) <- zumindest nach der Kopenhagener Deutung !

    #140 Was ist denn DEINE persönliche Theorie die die ART ersetzen könnte ?

  143. #146 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @tina: ” Ich wüsste auch nicht, warum der Glaube an den Buddhismus als Religion irgendwie besser oder sinnvoller sein sollte als der Glaube an andere Religionen.”

    Das hab – zumindest ich – nicht behauptet. Nur das Buddhismus nicht identisch mit “faul rumsitzen” ist, was ja unzweifelhaft stimmt. Das Buddhismus keinen Erkenntnisgewinn in Sachen Kosmologie bringt ist natürlich ebenso richtig.

  144. #147 Ralf
    13. April 2013

    #143
    Ich will einen bestimmten Post noch mal reproduzieren !

    #142 Das hat sich so entwickelt !

    #144 Das sehen aber nicht alle so ! Der Buddhismus folgt den gleichen Richtlinien wie die Wissenschaft, bezieht aber noch das Bewußtsein mit ein.

    @ Dietmar: So Dietmar, und jetzt mal harte fachliche Fakten von Dir bitte !

    Erklär uns doch mal den Radikalen Konstruktivismus. Dein Post #137 deutet ja an dass Du Dich mit philosophischen Themen auskennst.

  145. #148 emreee
    13. April 2013

    ⎝⏠⏝⏠⎠
    Hasenpfote
    Unfassbar

  146. #149 emreee
    13. April 2013

    ._______.
    Kandesbunzler
    Kandesbunzler

  147. #150 Kassenwart
    13. April 2013

    das ist doch hier Verschwörungsgeplauder, richtig?

    Ralf: Ich glaub ja, dass es Philosophie gar nicht gibt. Nimm der die Fremdwörter und sprachlichen Schwurbel (das Seiende im Ganzen, blabla) und es bleibt exakt nichts übrig. Philosophie ist eo ipso nicht existent.
    Denn wie schon der große Boris anmerkte: Wer sich ausschließlich mit Philosophie beschäftigt, kommt mir vor wie ein Mensch, der nur Meerrettich isst.
    Dem ist nichts hinzuzufügen oder war das jetzt die Nichtung? 😉

  148. #151 Ralf
    13. April 2013

    ‘Das Buddhismus keinen Erkenntnisgewinn in Sachen Kosmologie bringt ist natürlich ebenso richtig.’

    Doch genau das meine ich.

    Wenn man die buddhistische Kosmologie

    https://en.wikipedia.org/wiki/Buddhist_cosmology

    mit dem Bifurkationsdiagramm der Logistischen Gleichung (Selbstreferenzielles System !) vergleicht fallen einem doch relativ schnell starke Ähnlichkeiten auf.

    Darum auch der Ansatz das Universum als selbstreferenzielles, abgeschlossenes System zu beschreiben.

    Ich bin auch nicht der einzige mit dieser Ansicht auch andere Astronomen sehen das so:

    https://web.ccsu.edu/astronomy/tibetan_cosmological_models.htm

  149. #152 Ralf
    13. April 2013

    #150

    Das ist aber auch mal ne Freizeitbeschäftigung: ‘Verschwörungsgeplauder’.

    Ihr seid latent etwas aggressiv habe ich das Gefühl.

  150. #153 Kassenwart
    13. April 2013

    @Ralf

    Ne Ralf, das ganze Thema hier heisst so!!! 😀

  151. #154 Ralf
    13. April 2013

    Noch jemand Kommentare zu Post #87 ?

  152. #155 tina
    13. April 2013

    @Florian
    Ich meinte nicht deinen Kommentar, sondern den von Ralf und dann die Antwort von Dietmar. Stimme dir aber zu.
    @Ralf

    Das sehen aber nicht alle so ! Der Buddhismus folgt den gleichen Richtlinien wie die Wissenschaft, bezieht aber noch das Bewußtsein mit ein.

    Den gleichen Richtlinien wie die Wissenschaft? Sorry, aber das ist doch Unsinn.
    “Nach der buddhistischen Lehre sind alle unerleuchteten Wesen einem endlosen leidvollen Kreislauf (Samsara) von Geburt und Wiedergeburt unterworfen.” Nur mal so als kuzes Zitat aus Wikipedia. Und mal bitte kurz drüber nachdenken, was daran wissenschaftlich sein soll. Von der Methode mal ganz abgesehen…

  153. #156 Ralf
    13. April 2013

    Na dann erzähl mal was Verschwörerisches, Kassenwart.

    Wie wärs mit den Freimaurern ?

  154. #157 Florian Freistetter
    13. April 2013

    Hmm. Ich werde in Zukunft vielleicht einfach unmotivierte Wikipedialinks und “(selbstreferenzielles System!!)” in meine Texte einbauen, damit ich weltgewandt und intelligent wirke. Mal schauen:

    Wenn man die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland mit dem Schweinskotelettdiagramm der Himmelsmechanik (selbstreferenzielles System!!) vergleicht https://en.wikipedia.org/wiki/Porkchop_plot , fallen einem doch schnell starke Ähnlichkeiten auf.

    Ja, das klingt beeindruckend. Auch wenns natürlich völlig sinnfreier Unfug ist 😉

    Übrigens: Andere Blogger sind nicht so undankbar wie ich und freuen sich über Kommentare dieser Art: https://twitter.com/beetlebum/status/323105644221698050 Also schaut doch einfach mal bei Beetlebum vorbei, der freut sich: https://blog.beetlebum.de/

  155. #158 Kassenwart
    13. April 2013

    @Ralf

    Freimaurer sind extrem langweilig. Das Thema ist durch.

    Ich habs ja wie gesagt mit der Philosophie.
    In Wahrheit sind das Spitzenkomiker. Die treffen sich heimlich und lachen sich einen Ast über die ganzen Banausen, die auch nur ein Wort von dem ernst nehmen was sie in die Welt setzen. Sartre ist unendlich viel witziger als es de Funes je hätte sein können. Was ist schon ein Loriot gegen einen Heidegger.

  156. #159 Ralf
    13. April 2013

    Ich gehe jetzt mal!

    Noch zu Stefan Marinow: 377 Ohm reell

  157. #160 Kassenwart
    13. April 2013

    @Ralf

    gehen ist feige, du Mädchen (duck und weg)! 😉

  158. #161 Ralf
    13. April 2013

    #158

    Ja, ich mag eigentlich auch nur Schopenhauer.

    Von 100 Philosophen müssen ja 99 falsch liegen, wenn es nur eine Wahrheit gibt.
    Ich muss jetzt los.

  159. #162 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Noch jemand Kommentare zu Post #87 ?”

    Gibst du dann endlich Ruhe? Na gut…

    ” Diese Menschen würden aufgrund ihrer mit ihrem Glauben verkoppelten unterbewusst immer präsenten TODESANGST wirklich ALLES machen um Gott zu gefallen.”

    Nein, denn gerade in der Unbedingtheit des jeweils augenblicklichen Einsatzes ist der Existentialist in besonderem Maße der Versuchung zur Unbeständigkeit und Treulosigkeit ausgeliefert. Diese Sorge der Durchschnittlichkeit enthüllt wieder eine wesenhafte Tendenz des Daseins, der sie doch wieder sein und der sich aussprechen möchte. Das Anliegen des Jargons, wo es eigentlich zu sich kam durch den Anderen, Aber der Tod ist in keinem Verstande rein; die existentiale Orientierung am je eigenen Dasein gewonnen werden.Und selbst im Falle des Ablebens noch soll die Öffentlichkeit durch das Ereignis nicht in ihrer besorgten Sorglosigkeit gestört und beunruhigt werden. Nicht nur die Gottheit muß fallen! Das Leere wird zum Arcanum permanenter Ergriffenheit von einem verschwiegenen Numinosen.
    Das Hören und Verstehen hat sich vorgängig an das Geredete als solches geklammert. Der nicht minder abscheuliche Usus der psychoanalytischen Sprache, die verwaltete Welt. Der Tod als Ende des Daseins ist die eigenste Welt, die ihr innewohnt.

  160. #163 Kassenwart
    13. April 2013

    @Ralf

    Von 100 Philosophen liegen exakt auch 100 falsch, weil Wahrheit nicht existiert. So.

  161. #164 PDP10
    13. April 2013

    @Florian:

    Mit welchem Tool hast du denn #162 generiert?

    Will ich auch haben 🙂

  162. #165 tina
    13. April 2013

    Hihi, das wird ´ne schwierige Textanalyse…

  163. #166 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @PDP10: “Mit welchem Tool hast du denn #162 generiert?”

    Was? Das entstammt natürlich meinem eigenen Gehirn! Du bist wohl einfach nicht klug genug, das zu verstehen. Beschäftige dich doch mal ein wenig mit Buddhismus!

  164. #167 Kassenwart
    13. April 2013

    @PDP10

    ich empfehle die österreichische Schule des Buddhismus, speziell aus der Gegend von Krems.
    In Wahrheit war Buddha aber eigentlich Tiroler, der nach Niederösterreich wanderte um die nicht-existente Wahrheit.anteilig anheim werden zu lassen. Tibet hat das dann nur in Disney World-Manier mit höheren Bergen nachgebaut.

  165. #168 H.M.Voynich
    13. April 2013

    @PDP10:
    Einen deutschen Postmodernismus-Generator habe ich auch noch nicht gefunden, aber hier ist ein englischer:
    https://www.elsewhere.org/journal/pomo/

  166. #169 Florian Freistetter
    13. April 2013
  167. #170 Rabbi
    13. April 2013

    Florian
    Der Text stammt doch vom istenden Seienden, oder so ähnlich.

    Es ist verdammt gefährlich solche Texte zu verfassen.
    Plötzlich laufeb eunem irgendwelche Jünger hinten nach.

  168. #171 Rabbi
    13. April 2013

    Plötzlich laufen einem irgendwelche Jünger hinten nach.
    So wie bei’ Life of Brian’.

  169. #172 Die Idee
    13. April 2013

    Mein Senf zu Ralf: “Im Klartext: Der Mond ist nach diesem Ansatz eben NICHT da, wenn niemand hinsieht oder mit dem Mond wechselwirkt” die Idee ist so simple wie, hm, trivial.
    Und die vermeintliche Erleuchtung hinter dieser Erkenntnis auch nur zwangsläufig. Achso, zum Punkt. Wenn man annimmt, dass die Dinge nur existieren, wenn sie beobachtet werden, dann hat man gefälligst auf der Stelle anzumerken, dass Bewusstsein keine Rolle dabei spielt. Beobachtung heißt (vor allem in Bezug auf die quantenmechanische Herkunft dieser Eso-Schiene) Wechselwirkung. Dazu bedarf es keines Bewusstseins. Wenn man unbedingt will, dann heißt es: “Die Teilchen (von mir aus Ding) wechselwirken untereinander, beobachten sich also und rufen sich damit gegenseitig in eine determinierte Existenz.
    So, genug Geschwurbel von mir. Man braucht weder Goot noch Bewusstsein für das Universum. Das Universum ist sich selbst genug.

    P.S. Siehste, so hab ich auch selbstreferentialität reinbekommen, ganz ohne Buddha.

  170. #173 StefanL
    13. April 2013

    @Ralf #145 – stimmt sollte #131 sein. Ich hatte mich beim posten schon gefragt warum das sooo lange dauert – aber jetzt ist es klar – die außerirdische Überwachungssoftware die die gesamten elektronische Kommunikation überwacht, damit auch keine Beweise der Existenz Außerirdischer auf der Erde an die Öffentlichkeit kommt, hat wieder zugeschlagen (vgl. auch Turmbau zu Babel! & Voynich-Manuskript(Mittelalter!) ).

    Wenn Du aber den Gödelschen UVS für Folgerungen außerhalb unseres Universums heranziehst bleibt wieder die Frage nach der euklidischen Geometrie.

    Mit F(f)=\int f ist F doch linear. Auch ist \mu \sigma-additiv.

    Ach und danke für den Witz #132. \varphi \land \neg\varphi oder $x \in \emptyset$.

  171. #174 PDP10
    13. April 2013

    @Rabbi:

    “vom istenden Seienden, oder so ähnlich.”

    Nein, du meinst vom Seienden Dasein:

    “Alles Sosein dieses Seienden ist primär Sein, daher drückt das Wort Dasein nicht sein Was aus wie, Tisch oder Stein
    Sondern sein Sein.

    Da hat der hat der hat der Heidegger wiedama recht!”

    https://www.youtube.com/watch?v=3goPOfcu-JI

    😉

  172. #175 Dietmar
    13. April 2013

    Also schaut doch einfach mal bei Beetlebum vorbei

    Jojo ist der Beste!

  173. #176 Dietmar
    13. April 2013

    Ja, ich mag eigentlich auch nur Schopenhauer.

    Schopen = Schoppen (Wein oder Bier), Hauen = Schütteln oder Schlagen => Schopenhauer = Shakespear (wörtlich übersetzt “Schüttelbier”). Womit bewiesen wäre: Shakespear hat die Dramen nicht selbst geschrieben. Sie sind konstruktivistische Ideen unserer Imagination. Selbstreferenziell!

    Ich bin Fülosof!!!!

  174. #177 Dietmar
    13. April 2013

    @Florian Freistetter #162: Na danke: Jetzt habe ich ´n Knoten im Hirn …

    Sehe ich das richtig? Du könntest also auch Bücher schreiben, die kein Mensch versteht?

    Also richtige Wissenschaft.

    *flücht*

  175. #178 Ralf
    13. April 2013

    https://blog.beetlebum.de/

    Was isn das fürn Gestörter ?

  176. #179 Ralf
    13. April 2013

    #176

    Ich bin Fülosof!!!!

    Nein Dietmar , du bist ein Agrarökonom um das mal vorsichtig zu formulieren !

    So, schön Abend noch…

    P.S. Ich warte immer noch auf Kommentare zu Post #87

  177. #180 Dietmar
    13. April 2013

    Mensch Ralf, alte Säge, bist ja immer noch da, offensichtlich gleichermaßen humor- wie bildungsbefreit! Ersteres ruft bei mir Bedauern hervor, letztere hast Du selbst in der Hand.

    Ich befürchte allerdings, dass Du mit Deinem Dunning-Kruger-Defizit die Notwendigkeit nicht sehen wirst.

  178. #181 Florian Freistetter
    13. April 2013

    @Ralf: “Ich warte immer noch auf Kommentare zu Post #87”

    Ich hab dir geantwortet.

    “Was isn das fürn Gestörter ?”

    Brav bleiben, sonst fliegst du raus.

  179. #182 Beobachter
    Fortlaufende Gordische Knoten des Geistes...
    13. April 2013

    Zen – Koans… für tiefgründig – intellektuelle Stunden… 😉

    Shitstorm für das nackte Gehirn, garantiert sinnfrei
    Koan – Softwarepool

    für die perfekte Zeitverschwendung optimal geeignet… 😉

    hm, für Mathematik u./od. Physik hab ich leider nichts gescheites gefunden!

  180. #183 stillerleser
    13. April 2013

    Wenn man die buddhistische Kosmologie…
    mit dem Bifurkationsdiagramm der Logistischen Gleichung (Selbstreferenzielles System !) vergleicht fallen einem doch relativ schnell starke Ähnlichkeiten auf.

    Darum auch der Ansatz das Universum als selbstreferenzielles, abgeschlossenes System zu beschreiben.

    🙂 🙂

    Mit Dunning-Kruger hat das nichts mehr zu tun. Ich denke dass der Ralf einfach ein Poe ist.
    Mit diesem sinnfreien Geschwafel hat er eindeutig übertrieben. Das ist nicht mehr realistisch.

  181. #184 Hans
    13. April 2013

    Kleine Anmerkung noch zu dem Programm in #77:
    Das ist natürlich nicht völlig Sinnfrei. Es ging mir dabei um ein Beispiel für das C-Konstrukt der union, und was man damit machen kann. Ob das Beispiel nun Sinnvoll oder gar Praxisrelevant ist, sei mal dahin gestellt. Kann mir aber vorstellen, das sowas ähnliches in Debugging- oder Speicheranalysetools durchaus vorkommt. (Ach ja, in der gegebenen Form läuft es nur auf Little Endian Maschienen richtig.)

  182. #185 Liebenswuerdiges Scheusal
    13. April 2013

    @Hans

    Die Engel könnens sicher brauchen. Und die Däonen erst….;-)

  183. #186 PDP10
    14. April 2013

    “Die Engel könnens sicher brauchen. Und die Dämonen erst….”

    Aber mit Sicherheit!
    Den Speicherverbrauch der Threads eines Daemons zu analysieren ist eine hohe Kunst (und extrem Mühsam wie ich aus eigener Erfahrung weiss).

    Und das Steinsalz das die coolen Typen aus “Supernatural” immer benutzen hilft da garnix! 😉

  184. #187 Hans
    14. April 2013

    Wahh!! – Habt Ihr auch ein paar qualifizierte Kommentare auf Lager?

  185. #188 Beobachter
    Morgen gehts wieder weiter... Murmeltiertag... ssssss...
    14. April 2013

    @Hans: klar, träumt noch was Schönes, und ab in die Heia… 😉

  186. #189 JaJoHa
    14. April 2013

    @Hans
    Die sind halt alle noch jung, da wollen die nur spielen 😉
    Aber eine Frage zu deinem Programm: Gibt das was ich vermute einen Sinn?
    Das sieht so aus, als ob das die einzelnen Zahlen in der Liste nacheinander abarbeitet. Abarbeiten heißt in dem Programm, das es die char-Werte ausdruckt, allerdings ohne die Werte zu Zahlen zu casten.
    Das ist aber nur eine grobe Vermutung, ist zu spät zum Denken 😉

  187. #190 Hans
    14. April 2013

    @JaJoHa
    Die Überlegung ist schon mal richtig. 😉
    Tip an alle: Jagt das Programm einfach durch einen Compiler und guckt Euch an, was es ausspuckt. Dann wird auch der einleitende Kommentar im Quelltext etwas klarer. 😉

  188. #191 Hans
    14. April 2013

    Nachtrag: Es muss natürlich heissen: Tip an alle, die es können:

  189. #192 Ralf
    14. April 2013

    #180

    Morjn

    Ich habe da noch was gefunden Dietmar, da kannste Dich jetzt mal fachlich ausleben:

    Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für die Elemente aus G gilt: G = 1,00 DM. Die Menge der Herstellerkosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G.
    Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

  190. #193 Ralf
    14. April 2013

    #183

    Nein, ist es nicht.

    Man liest sich beispielsweise das hier durch
    https://de.wikipedia.org/wiki/Buddhistische_Philosophie#Bedingtes_Entstehen_und_Leere

    und fragt sich wie man es mathematisch umsetzt, im Sinne von Modellbildung.

    Da es DETERMINISTISCH (!!) ist muss es mathematisch umsetzbar sein.
    Lösung ist ein selbstreferenzielles System (SYSTEM ENTSTEHT IN ABHÄNGIGKEIT VON SICH SELBST).

  191. #194 Ralf
    14. April 2013

    #181

    Eine RICHTIGE Antwort, oder hast Du da etwa Angst vor.

    Und mal ganz ehrlich, heute gibt es hier 9 Sonnenstunden und 19°.

    Ich frag mich eh schon seit gestern wie man so etwas hier jeden Tag machen kann. Falls ich hier noch mal vorbeischaue dann erst morgen. Schafft Euch mal ein Leben an!

    Falls noch jemand einen Kommentar zu #87 hat bitte posten, ansonsten gehe ich damit auch mal in einen Psychologie-Blog.

  192. #195 Ralf
    14. April 2013

    #181

    Das mit dem Rausfliegen tangiert mich auch nur peripher 😉

    #173

    ‘Ach und danke für den Witz #132. \varphi \land \neg\varphi oder $x \in \emptyset$.’

    Jetzt kannste bei der Wahl der Axiome ja mal Deine Kreativität ausleben.
    Niemand hat gesagt, dass man nur EIN Axiom verwenden darf ! 😉

  193. #196 Andreas
    14. April 2013
  194. #197 Dietmar
    14. April 2013

    Jetzt versucht sich der Ralf in überlegen lustig, oder was er dafür hält. Ein Tipp: Weniger schreien! Wirkt eine Spur gelassener…

  195. #198 JaJoHa
    14. April 2013

    @Andreas
    Vorsicht, da wo sich die einzelnen Striche vom Barcode schneiden passieren vermutlich ganz furchtbare Dinge 😉
    Das passt auch dazu https://abstrusegoose.com/335

  196. #199 G.K.
    14. April 2013

    @FF # 162

    Philosophia ancilla astronomiae est …

  197. #200 Florian Freistetter
    14. April 2013

    @GK: “Philosophia ancilla astronomiae est …”

    Kann leider kein Latein. Aber wenn das heißen soll, das die Astronomie eine Dienerin der Philosophie ist, dann darfst du das auch gerne genauer erklären. Astronomie ist eine Naturwissenschaft. Philosophie ist höchstens ne Geisteswissenschaft und mMn eigentlich überhaupt keine Wissenschaft, weil per Definition nicht objektiv. Natürlich kann man sich bei der Philosophie auf die Erkenntnisse der Astronomie berufen. Aber das ist eine ziemlich triviale AUssage, die nicht unbedingt ein lateinisches Motto rechtfertigt.

  198. #201 Dietmar
    14. April 2013

    Wenn ich mal versuche, meine verschütteten Kenntnisse zu aktivieren: “astronomiae” müsste der Genitiv sein, somit wäre das anders herum. Aber die Vokabel “ancilla” fehlt mir.

  199. #202 Dietmar
    14. April 2013

    Ah: Sklavin oder Magd.

  200. #203 Beobachter
    Einer Physikerin eine grosse Freude bereiten...
    14. April 2013

    @All: hm, ob wir die Anzahl der gerade aktuellen Besucher noch toppen können?…

    was meint Ihr?… sie fällt sicher vom Sessel und weiss nicht was da gerade abgeht… 😉

  201. #204 Hans
    14. April 2013

    #196 Andreas

    Zurück zum Thema:
    Hat noch jemand Probleme mit parallelen Strichen?
    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/barcode-bedenken-das-kreuz-mit-den-strichen-12133019.html

    Ich fall vom Stuhl! *an die Stirn klopf*

  202. #205 Hans
    14. April 2013

    #200 Florian Freistetter

    Astronomie ist eine Naturwissenschaft. Philosophie ist höchstens ne Geisteswissenschaft und mMn eigentlich überhaupt keine Wissenschaft,

    An der FH hatte ich einen Physikprof. der meinte, die Philosophie wäre die Mutter aller Wissenschaften, weil am Anfang das philosophieren über die beobachteten Phänomene gestanden habe. Er hat das anhand der Alten Griechen erklärt, die ja keine Naturwissenschaftler im heutigen Sinne waren, sondern eher “Naturphilosophen”.

  203. #206 Hans
    14. April 2013

    @Dietmar: Wo Du gerade mal Deine Lateinkenntnisse hervor gekramt hast, hätte ich noch ‘ne Frage. Du kennst doch aus dem Gottesdienst wahrscheinlich auch die Möglichkeit, das der Pastor von “Jesum Christum” spricht, oder? – Hast Du ‘ne Ahnung, was diese Konstruktion soll? Speziell, was sie genau bedeuten soll?

  204. #207 rolak
    14. April 2013

    Wenn ich mich mal ganz verzweifelt vor den ZugDietmar werfen darf, Hans: Das ist so Usus für Worte mit -us. Wenn die aufgrund des aktuellen Gebrauches mal im Akkusativ begraucht werden, taucht hinten ein ‘m’ auf. Dieser Effekt nennt sich bei den Lateinern U-Deklination (um das Beispiel ‘Gebrauch’ wieder zu gebrauchen). Also:
    Ich bin Jesus Christus == Jesus Christus sum
    Er betet Jesus Christus an == Jesum Christum adorat

    (Falls mir nicht irgendein gräßlicher Fehler unterlief)

  205. #208 rolak
    14. April 2013

    ‘begraucht’ — ich fass’ es nicht…

  206. #209 Alderamin
    14. April 2013

    @Hans

    Genau, u-Deklination. Deswegen auch “im Namen Jesu” = des Jesus, Genitiv Singular. Hach is dat lang her…

  207. #210 Alderamin
    14. April 2013

    @rolak

    Wobei, Christus ist o-Deklination, also -us, -i, -o, -um, -o. Daher Genitiv auf -i: Christi. Also “im Namen des Jesus Christus” = “im Namen Jesu Christi”.

  208. #211 rolak
    14. April 2013

    Christus ist o

    Also bi kenne ich, Alderamin, jedoch — btt: War mir so als wär das eh alles nur Kirchenlatein, eine latinisierte griechische Form, dort ein ganzer Satz, nachher nurmehr ein Name. Zu schnell über ein und denselben Kamm geschoren..

  209. #212 Liebenswuerdiges Scheusal
    14. April 2013

    @Hans
    1. bei meinem Nick, was soll da an qualifizierten Kommentaren kommen?

    2. Das enttäuscht mich jetzt aber schon. Gross den Katholiken vor sich hertragen und dann nicht mal den Sprachgebrauch vorm 2. Vatikanum kennen.

  210. #213 advanced space propeller
    14. April 2013

    kennt ihr jesus christus the musical?
    😉

  211. #214 Liebenswuerdiges Scheusal
    14. April 2013

    @advanced space propeller

    Wollte schon zu einer anti LLoyd-Webber Suada ansetzen. Dann hab ich den fehlenden Superstar gemerkt.

    Jetzt jedenfalls kenn ichs ;-).

  212. #215 noch'n Flo
    Schoggiland
    14. April 2013

    @ advanced space propeller:

    kennt ihr jesus christus the musical?

    Es gibt nur ein JC-Musical.

    @ Liebenswuerdiges Scheusal:

    Man kann über ALW sagen was man will, aber JCS ist schlichtweg genial.

  213. #216 Basilius
    Jetzt auch wieder bei den Verschwörern angekommen...
    14. April 2013

    @noch’n Flo
    Also ganz bestimmt sage ich über den ALW was auch immer ich will.
    Und das nicht nur, weil ich es kann!
    Außerdem bin ich dafür, daß jeder sein eigenes JC-Musical bekommt. Dann müsst ihr nicht mehr streiten und ich muss diesen ALW-Sound nicht mehr ertragen.

  214. #217 G.K.
    14. April 2013

    @ FF # 200

    Wie schon von Dietmar bemerkt, verhält es gerade andersrum. Diese Paraphrase zur (anmassenden) mittelalterlichen Aussage “Philosophia ancilla theologiae est – die Philosophie ist die Dienerin der Theologie” ist mir spontan eingefallen zu Deinem grossartigen Text in # 162.

    Aber vielleicht ist meine Ansicht zu romantisch, dass Menschen, die berufsmässig “zum Himmel gucken”, besonders prädestiniert und kompetent zu philosophischen Erkenntnissen und Aussagen sind – oder dann es ist eher angebracht, am Ende eines langen Lebens als Wissenschaftler oder so “nebenbei” sich so zu äussern.
    (siehe Einstein, Zitat “Wenn man unter Philosophie das Streben nach möglichst allgemeinen, umfassenden Erkenntnissen versteht, so ist klar, dass die Philosophie die Mutter aller Forschung ist. Es ist aber ebenso zutreffend, dass die einzelnen Forschungszweige eine starke Rückwirkung auf die betreffenden Forscher und darüber hinaus auf das philosophische Denken der Gebildeten jedes Zeitalters ausgeübt haben” (1950))

    Wenn man jedoch sieht, wie “phantasievoll” zB einige zeitgenössische Philosophen, zB Capra, Wilber und andere mit den Erkenntnissen der Relativitätstheorie oder Quantenpysik umgehen, dann ist Skepsis mehr als nur angebracht – und da bist Du mit Recht immer wieder “erbarmungslos” gegenüber jeglicher Spekulation in Deinem Blog …

  215. #218 Florian Freistetter
    14. April 2013

    @GK: “Aber vielleicht ist meine Ansicht zu romantisch, dass Menschen, die berufsmässig “zum Himmel gucken”, besonders prädestiniert und kompetent zu philosophischen Erkenntnissen und Aussagen sind “

    JEDER kann philosophische Aussagen machen und Erkentnisse haben. Da es bei der Philosophie kein richtig und kein falsch gibt, kann auch jeder seine eigene Philopshie entwickeln und vertreten. Insofern sind Astronomen da nichts besonderes. Ob sie aber vielleicht besonders gerne philosophieren; mehr als andere Leute, das kann ich nicht beurteilen. Kommt mir jedenfalls nicht so vor. (Vielleicht unterliegen wir hier im deutschen Sprachraum ja auch dem Lesch-Bias, denn der philosophiert ja äußerst gern und viel…)

  216. #219 Hans
    14. April 2013

    @rolak & Alderamin (#207..#211)

    Besten Dank für die Erklärungen. Das bringt mich jetzt zwar nicht viel weiter, ist aber immerhin schon mal ein Anfang. – Ich glaube, im nächsten Leben sollte ich dann in der Schule auch Latein lernen… 😀 😉

    @Liebenswuerdiges Scheusal #212

    @Hans
    1. bei meinem Nick, was soll da an qualifizierten Kommentaren kommen?

    Ich nehme mal an, das ist jetzt eher ‘ne rhetorische Frage, die mehr als Aussage gedacht ist, aber ich meine, Du kannst qualifiziert antworten, wenn Du willst.

    Und was Deinen Kommentar #185 sonst noch angeht: Ich vermute jetzt einfach mal, Du gehörst zu jenen, die meiner Aufforderung aus #190 bzw. #191 nicht nachkommen können. – Falls doch, dann schreib einfach hier hin, was das Programm ausgibt. 🙂

    2. Das enttäuscht mich jetzt aber schon. Gross den Katholiken vor sich hertragen und dann nicht mal den Sprachgebrauch vorm 2. Vatikanum kennen.

    Wieso? Zum einen bin ich erst nach dem 2. Vatikanum geboren, hab also auch als Kind/Teenie keine kompletten lateinischen Messen erlebt, und zum Anderen hab ich es in der Schule nicht gelernt, bzw. lernen müssen. – Hätte damals auch keinen Sinn darin gesehen, da ich Latein für eine angestrebte technische Ausbildung als überflüssig betrachtet habe.

  217. #220 PDP10
    14. April 2013

    @Hans:

    “Ich vermute jetzt einfach mal, Du gehörst zu jenen, die meiner Aufforderung aus #190 bzw. #191 nicht nachkommen können. – Falls doch, dann schreib einfach hier hin, was das Programm ausgibt.”

    Ich weiss es … ich weiss es! 🙂

    Aber ich will den anderen hier nicht den Spass verderben …

    Aber schon ne schräge Idee per ‘sizeof’ ASCII zu codieren 🙂

    BTW: Zu meinen LaTeX Experimenten viel weiter oben:
    Ich hatte einen Workaround versucht um hier Quellcode zu posten ohne das gesumms mit lt und gt für spitze Klammern etc.

    Funkitoniert nur leider nicht …

    It’s a bug, not a feature … in WordPress, dass das code-Tag nicht anständig interpretiert wird.
    Nervig!

  218. #221 Alderamin
    15. April 2013

    @Hans

    Wenn Du mitnimmst, dass der Lateiner den Kasus (wie übrigens auch das Personalpronomen bei Verben: cogito – ich denke) in die Endung packt, was unsereiner mit einem davorgestellten Artikel (der, des, dem, den) erledigen (den der Lateiner wiederum so gut wie nie verwendet), dann hast Du die Essenz des von rolak und mir Gesagten verstanden. Dass es je nach Endung verschiedene Deklination im Latein gibt, muss den Nicht-Lateiner nicht weiter stören. 😉

  219. #222 Hans
    15. April 2013

    @PDP10, #220

    Aber schon ne schräge Idee per ‘sizeof’ ASCII zu codieren 🙂

    Da guck aber noch mal genauer hin. 🙂 Aber es stimmt schon, die “Anwendung” ist schräg. Der eigentliche Nutzen, den ich mir bei der union vorstelle ist halt, bei Speicherinhalten auf die Bits zu schauen und Analysetools damit zu “stricken”.

    BTW: Zu meinen LaTeX Experimenten viel weiter oben:
    Ich hatte einen Workaround versucht um hier Quellcode zu posten ohne das gesumms mit lt und gt für spitze Klammern etc.

    Funkitoniert nur leider nicht …

    Das ist wirklich blöd. Wenn man mal von Latex absieht, dann müssen wir wohl bei dem Tip von DeLuRo in #58 und dem gt- und lt-gesummse bleiben.
    Obwohl, es gibt auch ein plugin, das es ermöglicht, Quellcode zu posten, was dann sogar syntax highlighting macht. Würde mich aber nicht wundern, wenn das hier nicht aktiviert ist. Schliesslich ist das hier ja kein Programmiererblog oder -forum wie https://www.c-plusplus.de

    (Ich hoffe, ich bin jetzt nicht wieder am Thema vorbei gerauscht… )

    —————————–
    #221 Alderamin

    @Hans

    Wenn Du mitnimmst, dass der Lateiner den Kasus (wie übrigens auch das Personalpronomen bei Verben: cogito – ich denke) in die Endung packt, was unsereiner mit einem davorgestellten Artikel (der, des, dem, den) erledigen (den der Lateiner wiederum so gut wie nie verwendet), dann hast Du die Essenz des von rolak und mir Gesagten verstanden.

    Ah ja. Klingt irgendwie seltsam, aber gut, ist halt eine Eigenart der Sprache.

  220. #223 Hans
    15. April 2013

    Teste https://en.support.wordpress.com/code/posting-source-code/
    [code language=”cpp”]
    /* Datei: HelloWorld.c */

    #include

    main()
    {
    printf(“Hello World!\n”);

    return 0;
    }
    [/code]

  221. #224 Hans
    15. April 2013

    Hab ich doch richtig vermutet. – Egal.

  222. #225 Franz
    15. April 2013

    #include
    Was ? Space ?
    Ist das philosophisch ?

    Ich hab Latein von Asterix und Monthy Phyton gelernt. Reicht das ? (Ich schreibs auch hundert mal … 🙂

    ASCII Ziffern kodieren geht auch so:
    char AsciiZiffer = “1234567890”[Ziffer];

  223. #226 Spritkopf
    15. April 2013

    @Hans
    Bei mir muss das Code-Tag in spitze Klammern gesetzt werden. Vielleicht ja auch hier. Test:

    #include

    int main (void)
    {
    &­nbsp;int i = 0;
    &­nbsp;return i;
    }

  224. #227 Spritkopf
    15. April 2013

    Hm, das Include in spitzen Klammern verschluckt er immer noch.

  225. #228 advanced space propeller
    15. April 2013

    by the way “Hello World!”

    ab heute für alle wahlberechtigten österreicher:

    Volkbegehren gegen Kirchenprivilegien auch in einem Gemeindeamt bzw. Magistratischen Bezirksamt near u. 🙂

  226. #229 Hans
    15. April 2013

    @Spritkopf, #226 + #227

    @Hans
    Bei mir muss das Code-Tag in spitze Klammern gesetzt werden. Vielleicht ja auch hier.

    Stimmt. Die Sache aus der WordPress Hilfe, die ich in #223 verlinkt habe, scheint wohl nur für Autoren, in diesem Fall also für Florian zu gelten. Aber nicht für Kommentatoren. Wie man es hier auch als Kommentator richtig anstellt, hab ich ja oben schon ausprobiert. Dazu guckst du hier (#58) und hier (#71 + #72). Ist ‘ne umständliche Prozedur, aber besser als nix, wenn man es haben will.

  227. #230 Liebenswuerdiges Scheusal
    15. April 2013

    @noch’n Flo

    Man kann über ALW sagen was man will, aber JCS ist schlichtweg genial.

    Die Diskussion hatten wir schon einmal. Ich bleib dabei JCS ist schlicht und einfach schlecht. Popmusikantenstadel mit christophiler Störung.

  228. #231 Liebenswuerdiges Scheusal
    15. April 2013

    @Hans

    Und was Deinen Kommentar #185 sonst noch angeht: Ich vermute jetzt einfach mal, Du gehörst zu jenen, die meiner Aufforderung aus #190 bzw. #191 nicht nachkommen können. – Falls doch, dann schreib einfach hier hin, was das Programm ausgibt. 🙂

    Ich war, selbst als ich noch damit mein Geld verdiente, immer ein schlechter Programmierer. Und, ja, ich kann deiner Aufforderung nicht nachkommen und hierhinschreiben was das Programm ausgibt. Wozu auch?
    Weder Deine Engel noch Deine Dämonen könnten das (OK, dieser Seitenhieb ist tief; wurscht).

    Wieso? Zum einen bin ich erst nach dem 2. Vatikanum geboren, hab also auch als Kind/Teenie keine kompletten lateinischen Messen erlebt, und zum Anderen hab ich es in der Schule nicht gelernt, bzw. lernen müssen. – Hätte damals auch keinen Sinn darin gesehen, da ich Latein für eine angestrebte technische Ausbildung als überflüssig betrachtet habe.

    Warum müssen euch Katholiken immer die abgefallenen den Inhalt und die Semantik eurer Religion erklären? Woran glaubt ihr eigentlich wenn ihr nicht einmal die Sprache eurer heiligen Schriften versteht?

    Na ja, eh wurscht.

  229. #232 Hans
    15. April 2013

    #231 Liebenswuerdiges Scheusal

    @Hans
    Ich war, selbst als ich noch damit mein Geld verdiente, immer ein schlechter Programmierer. Und, ja, ich kann deiner Aufforderung nicht nachkommen und hierhinschreiben was das Programm ausgibt. Wozu auch?

    Wozu? – Weil das Programm was ausgibt, das man beim groben überfliegen des Codes nicht erwartet.

    Warum müssen euch Katholiken immer die abgefallenen den Inhalt und die Semantik eurer Religion erklären? Woran glaubt ihr eigentlich wenn ihr nicht einmal die Sprache eurer heiligen Schriften versteht?

    Also die Ursprachen der Schriften sind ja Grieschich und Hebräisch, z.T. auch Aramäisch. Aber kein Latein. Und wer Priester (oder Theologe ohne Priestetamt) werden will, muss die bekanntlich auch lernen. Und was es sonst noch dazu zu diskutieren gibt, machen wir im anderen Thread, aber nicht heute. Denn wie dort schon geschrieben, will ich mich in der einen oder anderen Sache erst noch mal schlauer machen, bzw. festgestellte Defizite beheben. Und das dauert halt einige Zeit.

  230. #233 Unwissend
    16. April 2013
  231. #234 Unwissend
    16. April 2013

    Hihi ich werde moderiert

  232. #235 Beobachter
    Bin schon bei der 11.
    16. April 2013

    @Unwissend: hi, auch noch da?… ich schick Dir mal etwas monstermässiges rüber, passt zu gut einer grossen Tasse heisser Schokolade… 😉

    Tipp: Streamcloud verwenden

  233. #236 Franz
    16. April 2013

    @Unwissend
    Ja, fällt mir auch auf, dass ich moderiert werde. Vermutlich gibts eine FF-Verschwörung und wir haben geheime Codewörter benutzt.

    Ich teste mal:
    Homöpathie, Berner Würstl, Atheist, Veganer, Häusltschick, Astrologie, Rekigion, Alter Sack, Schaufensterpuppe, Alkohol …

    Mal sehen ob ich ein Codewort gefunden habe. Wenn ich mich nicht mehr melde habe ich zwei gefunden. Bleibt dran.

  234. #237 Dietmar
    16. April 2013

    @Beobachter: Deinen jovialen Ton kannst Du Dir mit Deinem widerwärtig blöden Spam-Müll auch sparen …

  235. #238 Liebenswuerdiges Scheusal
    16. April 2013

    Rekigion??

  236. #239 noch'n Flo
    16. April 2013

    @ Scheusal:

    Dass Du keinen Musikgeschmack hast, wussten wir ja bereits… 😉

    @ Franz:

    Wenns die Berner Würstl waren, bin ich auf die Erklärung mal gespannt, aber sowas von.

  237. #240 Beobachter
    16. April 2013

    @Dietmar: ein gutes Spamfilter und besonders auch ein Pop-up Filter (im Browser selbst zu aktivieren, was z.B. bei Google Chrome schon aktiviert ist) schützt gegen unerwünschtes Zeug!… ich kann jetzt nicht bei jeden meiner Links alle aktivierten Filter ausschalten und gucken was da für ein Müll ist…

    auch den HD Video Codec sollte man lieber nicht anklicken und auch sonst keiner dubiosen Link – Einladung folgen!… dann dürfte man eigentlich unbeschadet davonkommen…

    es ging mir um den Inhalt der TV – Serie und da geht es tatsächlich um die Jagd auf urzeitliche Monster jeglicher Art die über ein photonisch – wirbelndes Zeitportal in unsere Gegenwart hereinkommen… in der Episode 9 kommt es zwischen zwei Physik – Genies zu interessanten Fachgesprächen über solche Zeitportale, und wer Freitag spät Abendes noch Zeit hat kann jeweils zwei Folgen auf Pro7 sich mal angucken…

    (allerdings leider ebenfalls mit Werbung!)

  238. #241 Franz
    16. April 2013

    @scheusal
    Rekigion ist eine geheime Mischung zwischen Religion und Reiki. Vorsicht: Schon Wissen davon ist gefährlich !!!!!!

  239. #242 Alderamin
    16. April 2013

    Wenn das mal keine Nachricht ist: 3 sigma für ein Dark-Matter-Teilchen von 10 Gev!

    https://www.skyandtelescope.com/news/home/Dark-Matter–203199671.html
    https://www.science.tamu.edu/articles/1052

  240. #243 Florian Freistetter
    16. April 2013

    Und solche Nachrichten kommen natürlich immer, wenn ich gerade unterwegs bin und keine Zeit habe…

  241. #244 noch'n Flo
    Schoggiland
    16. April 2013

    Saugeil!!!

  242. #245 Basilius
    17. April 2013

    Ohaua! HauerhaaAAA!
    Da darf man ja mal richtig gespannt sein.

  243. #246 PDP10
    17. April 2013

    Na jaaaa ….

    3 Events mit 3 Sigma …
    Meine Betreuer im Fortgeschrittenpraktikum hätten mich gehauen, wenn ich mit 3 Messwerten überhaupt sowas wie Fehlerrechnung hätte machen wollen …

    Wie es schon im ersten verlinkten Artikel steht: “science jargon for “pretty good but no cigar”

    Ich weiss, ich weiss … ich alter Pessimist ich … 🙂

    Mal schauen …. vielleicht wird das ja was und die ganze Dunkle-Materie Geschichte kriegt endlich mal einen neuen Dreh – endlich mal was, was man “anfassen” kann!

  244. #247 Franz
    17. April 2013

    Klärt mich auf. 3 events verstehe ich ja noch. Aber was ist Sigma ? Wahrscheinlichkeit ?

  245. #248 Alderamin
    17. April 2013

    @PDP10
    Beim Higgs fingen die Meldungen auch bei 3 Sigma an. Wie man bei nur 3 Events auf 3 Sigma kommt, weiß ich allerdings auch nicht, aber 3 Sigma sind 3 Sigma. Vermutlich hat man den ganzen Hintergrund ja auch gemessen und somit insgesamt viel mehr Ereignisse beobachtet, keine Ahnung.

    @Franz
    Es geht, wenn ich das richtig verstanden habe, um den Messfehler auf der Basis einer Normalverteilung mit der Standardabweichung Sigma. Wenn die empirische Standardabweichung Sigma beträgt, dann hat man das richtige Ergebnis mit 68% Wahrscheinlichkeit, bei 2 Sigma mit 95% und bei 3 Sigma mit 99,78% (das sind bei der Normalverteilung die Wahrscheinlichkeiten, Werte innerhalb der Intervall +/- n*Sigma um den Mittelwert herum zu finden). Von einer Entdeckung spricht man erst ab 5 Sigma.

  246. #249 Florian Freistetter
    17. April 2013
  247. #250 Wolf
    17. April 2013

    So liebe Leute, es ist so weit:

    Hier die VOLLSTÄNDIGE Liste aller doppelt verblindeten Sudien, die BEWEISEN das Homöopathie funktioniert:

    https://rationalwiki.org/wiki/List_of_scientifically_controlled_double_blind_studies_which_have_conclusively_demonstrated_the_efficacy_of_homeopathy

  248. #251 Wolf
    17. April 2013

    Weil ich diese Aktion echt gut finde:

    Paul such für sein Blog Geschichten darüber, wie “ganz normale Menschen” Erste Hilfe geleistet haben.

    Vielleicht hat ja hier auch jemand solche Situationen durchgestanden und möchte davon berichten.

    https://alltagimrettungsdienst.wordpress.com/2013/03/25/aufruf/

  249. #252 rolak
    17. April 2013

    Die tumbleweeds hatte ich mir schon unter ‘StdRefs’ eingebunkert, <a href=”https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/04/11/verschworungsgeplauder-ix-jetzt-wird-es-mittelalterlich/#comment-197751″>Wolf</a>, die ErsteHilfe-Aktion werde ich weiterreichen. Von meinen Erlebnissen habe ich ein erstaunlich unblutiges genommen (wartet noch auf Freischaltung).

  250. #253 Beobachter
    Physik - Experiment
    17. April 2013

    Blubb und weg ist es… 😉

    nur die Mischung ist vmtl. etwas zu grobkörnig…

  251. #254 naseweis
    17. April 2013

    @Wolf #251
    Selbst durchgestanden nicht, aber zufällig hörte ich gerade von dieser Nachricht:
    https://diepresse.com/home/meinung/portraitdestages/1390397/Portrait_Der-Held-mit-dem-Cowboyhut

  252. #255 noch'n Flo
    Schoggiland
    17. April 2013

    So, und für alle, die immer noch meinen, das Musical “Jesus Christ Superstar” sei sch…..:

    Es gibt eine aktuelle australische Produktion dieses Andrew Lloyd Webber – Klassikers, in der niemand geringeres als Tim Minchin die Rolle des Judas spielt!

    scnr

  253. #256 Basilius
    17. April 2013

    @noch’n Flo
    Die Musik ist aber auch in Australien und mit Tim Minchin noch dieselbe geblieben oder?

  254. #257 Franz
    18. April 2013

    @Alderamin
    Da kann Tim gleich am Anfang zeigen was er drauf hat, wenn der hohe ‘jesus’ Ton bei ‘Heaven on their minds’ kommt.
    Da hat der Sänger unserer Band jedesmal gezittert 🙂

  255. #258 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. April 2013

    @ Franz:

    Och, da hat Jesus bei “I only want to say” noch grössere Herausforderungen zu bewältigen.

  256. #259 Franz
    18. April 2013

    @Flo
    Stimmt, aber es ging ja um Tim Minchin und Judas.
    Wobei, ein gut gesungenes ‘I don’t know how to love him’ ist das um und auf des Musicals. Das braucht einen Gänsehautfaktor.
    Wobei, das technisch schwierigste Lied IMO ist das von Pilatus, das hat so schräge Akkorde´und Übergänge (Pilates Dream).
    Andererseits, Jesus hats auch nicht leicht 😀

  257. #260 Liebenswuerdiges Scheusal
    18. April 2013

    @Basilius
    Ich fürchte wir werden keinen Bekehrungserfolg erzielen. Die JCS Fans sind nicht zu überzeugen 😉 .

  258. #261 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. April 2013

    Wir hatten bei unserer Aufführung ja seinerzeit eine Pilata – hat die Rolle aber sehr gut gemeistert.
    Den grössten Gänsehautfaktor hatte aber unser Caiaphas, eine Wahnsinnsstimme, wenn der die tiefen Passagen gesungen hat, musste ihn unser Techniker schon immer runterregeln, sonst hätten die Boxen schlapp gemacht.

  259. #262 Franz
    18. April 2013

    @Flo
    Hast du selbst mal JCS gesungen ? Ich hab nur keyboard oder bass gespielt.

  260. #264 noch'n Flo
    Schoggiland
    18. April 2013

    @ Franz:

    Ist schon eine Weile her, an der Uni. Ursprünglich wollte ich selber den Caiaphas singen, musste aber feststellen, dass sich mangels Übung seit Schulchorzeiten mein Tonumfang merklich verringert hatte, ausserdem hatten wir dann plötzlich eben eine absolut geniale Besetzung.

    Ich habe mich dann mit der Rolle des King Herod begnügt. Und Regie geführt. (Und inszeniert, Bühnenbild mitgemacht, für die Band ein paar Arrangements geschrieben…)

  261. #265 Hans
    19. April 2013

    @noch’n Flo: Äh sag mal, Du zählst Dich hier doch auch zu den Atheisten, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? – Das wäre dann ein gutes Beispiel dafür, wie so “widersprüchliche” Dinge wie Naturwissenschaft (in Deinem Fall ja die Medizin) und Religion bzw. religiöse Themen zusammen passen. – Jedenfalls sofern ich da jetzt nichts “Überinterpretiere”…

  262. #266 noch'n Flo
    Schoggiland
    19. April 2013

    @ Hans:

    Naja, wir haben JCS damals weniger wegen des Inhalts, als wegen der Musik ausgewählt.

  263. #267 Hans
    20. April 2013

    @noch’n Flo
    ja okay, das klingt einleuchtend. – Zumindest, solange man die Texte nicht versteht.
    Geht mir zumindest so: sobald ich den (ganzen) Text eines Liedes verstehe und der mir irgendwie Blödsinnig erscheint, sinkt das zugehörige Lied auf meiner Bewertungsskala ein Stück nach unten. Das heisst nicht, dass ich das Lied dann gleich schlecht finde, aber das es besser fand, bevor ich den Text verstanden habe.

  264. #268 Basilius
    20. April 2013

    @Hans
    Das klingt sogar sehr einleuchtend. Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Es geht bei mir sogar noch in die andere Richtung:
    Wenn ich den Text eines Songs zum ersten Mal mir bewusst mache und feststelle, daß ich den besonders gelungen, oder gar genial, finde, dann steigt der Song etwas in meiner Gunst.

  265. #269 Susanne Kayser
    20. April 2013

    Verschwörungstheorie?
    Verwirrungstheorie?
    Ich bin verwirrt von soviel hoher Mathematik als Laie. Ich stelle mal die Theorie auf, das hier verschwört wird um Laien zu verwirren.
    Und Glaube an die Deutsche Bank, wegen Geldauszahlung? Mh, haben die nicht gerade Probleme?
    Oder ist das auch so eine Verschwörungstheorie, damit man wieder an Gott glaubt? Ach und die gläubigen Physiker! Ach so, das Mittelalter. Die müssen das jetzt sagen, da sie sonst verbrannt werden. Wissenschaft im Mittelater ohne Glaube an Gott (versuche es mal Mathematisch mit =) also = Tod!

  266. #270 Susanne Kayser
    20. April 2013

    Hab vergessen:
    Darf ich eigentlich was sagen?
    Da Frau, somit ohne Sprachrecht, oder ist es noch nicht ganz soweit?

  267. #271 Wolf
    20. April 2013

    ???

  268. #272 Alderamin
    20. April 2013

    @Susanne Kayser

    Ach, auch im Spamfilter gelandet? Keine Bange, der achtet nicht auf Männlein und Weiblein…

  269. #273 Susanne Kayser
    20. April 2013

    @Alderamin
    Oh weia, im Mittelalter gab es auch schon Spamfilter?
    Dann ist es ja garnicht so lange her oder befinden wir uns immer noch dort?
    Jetzt bin ich wirklich verwirrt!
    (oder ist das jetzt eine Verschwörung gegen Frauen, angezettelt von Männern?)

  270. #274 Alderamin
    20. April 2013

    Nö, nur Missverständnis, weil Du meintest, Du dürftest nichts sagen, dachte ich, Dein Post davor sei zunächst im Spamfilter gelandet und nachträglich freigeschaltet worden. Ich sollte es mehr mit Dieter Nuhr halten…

  271. #275 Dietmar
    20. April 2013

    @Alderamin:

    Ich sollte es mehr mit Dieter Nuhr halten…

    Gerade Du!?

  272. #276 Basilius
    20. April 2013

    Aber werte Susanne Kayser, schon vergessen, in welchem Artikel wir uns befinden?
    Falls ja, dann ganz schnell ganz oben nachlesen.
    Der Verschwörungsgeplauder-Artikel in der neunten Inkarnation!
    Hier darf jeder über alles schreiben (die einzigen und auch vernünftigen Ausnahmen davon hat Florian oben hingeschrieben).
    Ansonsten wäre es hilfreich, wenn Sie noch konkreter sagen würden, wenn der der Schuh drückt, WO er denn drückt.
    Viel Spaß noch.

  273. #277 Hans
    21. April 2013

    #268 Basilius

    @Hans
    Das klingt sogar sehr einleuchtend. Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Es geht bei mir sogar noch in die andere Richtung:
    Wenn ich den Text eines Songs zum ersten Mal mir bewusst mache und feststelle, daß ich den besonders gelungen, oder gar genial, finde, dann steigt der Song etwas in meiner Gunst.

    Da hab ich noch nicht so drauf geachtet, aber ich vermute mal, dass ich die Bewertung in die andere Richtung dann auch so vornehme.

  274. #278 Beobachter
    998001: a recurring web sensation...
    21. April 2013
  275. #279 Susanne Kayser
    21. April 2013

    @Basilius
    Oh wie peinlich!
    Es drückt hinter dem linken Ohr.
    Ist nun mein Schuh zu groß?
    @Alderamin
    Nuhr ist gut, behaupte aber Bülent ist besser!

  276. #280 Beobachter
    In den Tiefen des WWW
    21. April 2013

    @Susanne Kayser: so was erstaunliches…

    · sonstiges: grüne augen & eine zahnlücke
    · leidenschaftliche gurkensalatesserin</blockquote

    muss man(n) sich jetzt fürchten?… 😉

  277. #281 Beobachter
    Von der TU - Wien geprüft und für besonders gut befunden!
    22. April 2013

    Nach der Winterszeit haben Autofahrer oft Probleme mit dem Zustand ihres Autoakkus, irgendwie klappt es dann doch aber die max. Leistung kommt nicht wieder… aber denkste hierzu gibt es Abhilfe und dies wurde sogar von einer technischen Universität abgesegnet… 🙂

    hm, leider bin ich kein Autobesitzer, also frage ich mal ob hier jemand dieses (anscheinend geniale) Produkt aus der eigenen Praxis kennt?…
    und evtl. kann man es auch für andere Akkus (Lithium, u.ä.m.) adaptieren, z.B. für den Hobby – Modellbau Bereich?…

  278. #282 Andreas
    23. April 2013

    @Florian:
    Dies: https://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?orig_cvip=true&ViewItem&item=261090432601&clk_rvr_id=471242454699#ht_2986wt_1328
    plus ein ordentlicher Funksender

    und der Florian hat das höchst gelegene Privatobservatorium der Welt 🙂

  279. #283 Andreas
    23. April 2013

    Und damit man sich ordentlich einordnen kann:
    https://www.crackajack.de/2013/04/21/conspiracy-theory-flowchart/

  280. #284 Wurgl
    23. April 2013

    Madame Palim-Palim hat wieder mal was geliefert.

    https://dailycurrant.com/2013/04/22/sarah-palin-calls-invasion-czech-republic/

    Die Dame sollte sich dringend mittels Kreuzworträtseln weiterbilden.

  281. #285 Alderamin
    23. April 2013

    @Wurgl

    Nee, das ist anscheinend so was wie unser Postillon. Aber ich hab’ gelesen, dass viele Amerikaner tatsächlich “Chechnya” und “Czech Republic” alias “Czechia” verwechseln.

  282. #286 Florian Freistetter
    23. April 2013

    @Alderamin: Ja, tun sie tatsächlich: https://publicshaming.tumblr.com/post/48547675807/the-definitive-people-who-thought-chechnya-was-the

    Da kann man nur froh sein, dass die Bomber nicht aus Australien gekommen sind, sonst wäre Wien jetzt wahrscheinlich schon ein rauchender Krater…

  283. #287 Alderamin
    23. April 2013

    @Florian

    “Austria”, der war gut 😆

    Wisst Ihr eigentlich, dass einige von uns (mich inklusive) im ehemaligen Austrasien wohnen? 😉

  284. #288 Franz
    23. April 2013

    @Hans
    Der Text von Jesus Christ Superstar ist ziemlich gut und sehr ‘weltlich’. Es geht eher um menschliche Beziehungen zwischen Jesus, Judas, Maria und den Aposteln und ums politische Umfeld als um göttliche Dinge.
    Und übrigens, bin Atheist und hab die Bibel gelesen. Das AT ist eine coole Fantasystory und im NT gibts neben den eher peinlichen Wunderbeschreibungen ganz interessante Ansichten. Ich sag ja immer: Jesus war der erste Sozialist.

    @NochnFlo
    Hey, cool , du bist ja voll aktiv, Respekt. Kannst ja wieder mal üben, wie gings nochmal: “Dear Gentlemen, you know why we are here, we’ve not much time and….. lalala”

    @Basilius
    Ich finde der Text macht 50% vom Lied aus, abgesehn mal von den Schmalzliedern wo mehr oder weniger verklausuriert vorgetragen wird, dass Mann gerne kopulieren würde.

  285. #289 Beobachter
    Bringt eure wertvollen Samen in Sicherheit...
    23. April 2013

    Denn bald läuft es anders als man(n) denkt… 😉

  286. #290 Basilius
    23. April 2013

    @Franz
    Da lobe ich mir Frank Zappa. Der hatte es nie für nötig befunden da irgendwas zu verklausulieren.
    Da die meisten Menschen (z.B. auch (Groß-)Eltern!) bei englischsprachigen Texten sowieso nie zuhören ist es ja auch ohne weiteres möglich, daß die Radiosender bei uns immer wieder sein “Bobby Brown” bringen. Ich kann es nicht mehr hören.
    “Stick it out” vom Album “Joe’s Garage” wäre viel cooler:
    https://www.youtube.com/watch?v=omcbYPkh38I
    Aber das trauen sie sich dann doch nicht (und wenn man das zu hause laufen lässt, läuft man Gefahr, daß die Omma vor Schreck umfällt).
    Ich verstehe es eigentlich nicht ganz, weil doch die Anzahl der Menschen, welche im deutschsprachigen Raum auch leidlich Englisch verstehen immer mehr zunehmen sollte, so daß auch “Bobby Brown”….aber wahrscheinlich sind den meisten lieben Mitmenschen die Texte gar nicht so wichtig und die hören da sowieso nicht zu.
    Trotz des immer besser werdenden Englisch-Verständnisses (oder vielleicht sogar gerade deswegen?) höre ich in letzter Zeit eher solche Sachen:
    https://www.youtube.com/watch?v=xiEDIrFj3Cs
    \^_^/

  287. #291 Wurgl
    24. April 2013

    Okay, so kann man die Spuren des Fahrwerks natürlich auch interpretieren 🙂

    https://www.thejournal.ie/men-are-from-mars-e1-9bn-nasa-rover-draws-penis-on-red-planet-883236-Apr2013/

  288. #292 Basilius
    24. April 2013

    @Wurgl
    Auf die Idee kommen aber doch auch nur die Agenten, die früher in der Schule ihren Füllfederhalter nicht für ihre Hausaufgaben, sondern lediglich dazu benutzten um auf dem Schülerkloo erste Entwürfer dieser Art zu erstellen.

  289. #293 Wurgl
    24. April 2013

    Da sieht man, dass auch der zweite Bildungsweg zum beruflichen Erfolg führen kann 😀

  290. #294 PDP10
    24. April 2013

    @Basilius:

    “….aber wahrscheinlich sind den meisten lieben Mitmenschen die Texte gar nicht so wichtig und die hören da sowieso nicht zu.”

    Was möglicherweise der Grund ist, warum Zappas Album “Jazz from Hell” nach erscheinen in den USA den berühmten “Parental advisory: explicit lyrics” – Sticker trug.

    Als Instrumental-Album wohlgemerkt. 🙂

  291. #296 Basilius
    25. April 2013

    @PDP10
    Ja, der geschossene Bock mit den “explicit lyrics” auf dem Instrumentalalbum “Jazz from Hell” ist schon immer eine ausgewachsene Lächerlichkeit gewesen. Ich erkläre mir das so, daß alleine schon das “Hell” im Titel des Albums ausgereicht hat, so daß die “bösen Zensoren” glaubten sich bekreuzigen zu müssen und es für nicht mehr nötig befanden (doer sich gar nicht mehr trauten) in das Album rein zu hören.
    Solcherlei Vorurteile können kurioserweise aber auch zum Gegenteiligen Effekt führen. In Deutschland wurden (oder werden) Zeichentrickfilme ja allgemein als “Für Kinder” angesehen. Das kollidiert aber fatal mit Importen aus Japan, weil dort im Anime durchaus auch mal sehr sehr erwachsene Geschichten erzählt werden. Das lässt sich nur manchmal schon alleine vom Cover her entscheiden. Jedenfalls gibt es so einige Filme (allerdings alle älteren Datums, der Trick scheint nicht mehr zu klappen…), bei denen ich den FSK Stempel doch statt bei 12 eher bei 21 angesetzt hätte.
    Oder haben die da nur die Zahlen verdreht?
    ^_^

  292. #297 noch'n Flo
    Schoggiland
    26. April 2013

    @ Franz:

    Hey, cool , du bist ja voll aktiv, Respekt.

    Das ist aber schon lange her. Im Studium hat man für sowas noch Zeit, im Berufsleben und mit Familie leider nicht einmal mehr annähernd.

  293. #298 Beobachter
    Die Grenzen ausloten...
    26. April 2013
  294. #299 Wurgl
    28. April 2013

    Politische Forderung nach Zeitreisen

    https://www.express.de/politik-wirtschaft/x,2184,22602214.html

    „Die Piratenpartei NRW spricht sich für eine intensive Erforschung von Zeitreisen aus, mit dem Ziel, diese noch in diesem Jahrzehnt im ticketlosen Nachverkehrsbereich von bis zu drei Monaten Realität werden zu lassen“

    Kopf –> Tisch und das ganz fest!

  295. #300 rolak
    28. April 2013

    Eine erfreuliche Mitteilung, Wurgl, dann kann ich dem durch die aktuelle Doku-Sichtung ausgelösten Durst nachgehen ohne Folgen berücksichtigen zu müssen — einfach vor den Kater zurückreisen und es sein lassen. Genial^^

  296. #301 rolak
    28. April 2013

    Die Doku ist recht unterhaltsam — und im dritten Teil wird sogar des Webarsches Identität gelüftet.

  297. #302 Beobachter
    Ein Virus?
    30. April 2013

    Komisch, diese Post wird vom System verschluckt…

  298. #303 Beobachter
    Einsam kurvend in den Tiefen des Weltraums...
    30. April 2013

    Weltraumteleskop Herschel schwenkt in die ewige Umlaufbahn um die Sonne ein, nun ging leider ihr Heliumvorrat zu Ende, ein Weiterbetrieb ist anscheinend nicht möglich…

  299. #305 Beobachter
    30. April 2013

    @Wolf: und bald mit Madonna od. Lady Gaga an Bord… 😉

    übrigends: zum 20. Jubiläum, heute ist ja ein besonderer Tag für alle Internet – Benützer…

  300. #306 JaJoHa
    30. April 2013

    @rolak
    https://xkcd.com/1203/
    Das ist irgendwie das doofe an Zeitreisen 😉

  301. #307 noch'n Flo
    Schoggiland
    30. April 2013

    Wo “Beobachter” gerade von Jubiläen spricht: morgen bin ich genau 5 Jahre in der Schweiz. Und habe es bis heute nicht bereut.

    Meine “dauerhafte Niederlassungsbewilligung” habe ich bereits vor ein paar Tagen erhalten. Soll heissen: solange ich kein “Verbrechen gegen den Staat” begehe, kann man meine Familie und mich nun unter keinen Umständen mehr aus dem Land weisen.

    Nur mit dem Antrag auf die Schweizer Staatsbürgerschaft muss ich immer noch 8 Jahre warten… 🙁

  302. #308 Beobachter
    Frischluftkur...
    30. April 2013

    @noch’n Flo: jo, nette Menschen die Schweizer die alle zusammen halten, war mal in Effretikon eine Verwandte besuchen, da kann man die Wohnung den ganzen Tag verlassen ohne abzusperren und niemand bricht ein… ob es jetzt auch noch so ist?, ist schon viele Jahre her…

    und luschtig Lüt sinds, oder nid… 🙂

  303. #309 Theres
    30. April 2013

    @noch’n Flo
    Na, herzlichen Glückwunsch, und richtig eingebürgert wirst du nur, wenn du in der Zwischenzeit nicht arbeitslos wirst?
    Dafür sorgt befürchtungsweise schon die strikt gesundheitswissenschaftliche Ausrichtung deiner neuen Heimat … 😀

  304. #310 PDP10
    30. April 2013

    FIIINAAAAALEEEE!

    BOOOO – RUSSSSIA -DOOOORTMUND!

    😉

  305. #311 Beobachter
    Jugend forscht...
    1. Mai 2013

    Erstaunliche physikalische Projekte des Physikclub – Kassel

    @PDP10: diese ist viel kreativer als das heftige ungestüme schnöde Treten eines ledernen Balles unter wegbegleitenden kollektiv – brünstigen Zurufen… 😉

  306. #312 PDP10
    1. Mai 2013

    @Beobachter:

    “diese ist viel kreativer als das heftige ungestüme schnöde Treten eines ledernen Balles unter wegbegleitenden kollektiv – brünstigen Zurufen”

    Denkst du!

    Metin Tolan: “Manchmal gewinnt der Bessere: Die Physik des Fußballspiels”

    Liegt zwar immer noch auf dem Stapel meiner ungelesenen Bücher, aber was ich darüber schon gelesen habe reicht eigentlich um es zu empfehlen!

    Metin Tolan zeigt hier zb das im Grunde jeder Elfmeter unhaltbar ist … sofern er richtig geschossen wird.
    Warum? Physik!

    Aber was verteidige ich mich hier eigentlich … ich bin eigentlich gar kein Fussball Fan!

    Ausser wenn Dortmund spielt 🙂

  307. #313 Basilius
    1. Mai 2013

    Ich nicht mal eigentlich.
    Für Fußball ist meine andere Hälfte begeisterungsfähiger.

  308. #314 Beobachter
    Einfach dran bleiben...
    1. Mai 2013

    @PDP10: hm, ich würde sogar ein Spiel bis zum Ende ansehen wollen, falls endlich mal ein flinker Fussballroboter (KI – Android) mitspielen würde… 🙂

    achja, die Ankündigung vor einem Jahr bezüglich der Messung von Gravitationswellen samt Nebenprodukten und die sich evtl. daraus ergebenden weiteren exotischen Anwendungen… beides würde mich freuen wenn es damit endlich mal klappt… 🙂

  309. #315 Beobachter
    Was wäre wenn?...
    1. Mai 2013

    Online: VT – Buch… hier ein bisschen was zum lesen… 😉

  310. #316 Beobachter
    Zufällig gefunden... :)
    1. Mai 2013

    Wie erstelle ich ein perfektes eBook?

    oh, jetzt bräuchte man nur noch ein tiefsinniges Thema… Kopfkratz?… 😉

  311. #317 rolak
    1. Mai 2013

    Ein tief empfundenes Danke! an Florian. Dank seiner unermüdlichen Vorarbeit war ich gerade eben in der erfreulichen Lage, jenes unglaublich schwierige Rätsel souverän zu lösen.

    :p

  312. #318 PDP10
    1. Mai 2013

    @rolak:

    “Dank seiner unermüdlichen Vorarbeit war ich gerade eben in der erfreulichen Lage, jenes unglaublich schwierige Rätsel souverän zu lösen.”

    Stell dein Licht nicht zu sehr unter den Scheffel!
    Ich bin mir gar nicht so sicher, ob einige der Leser hier (ich denke hier zB an einen Henri oder wrentzsch o.ä.), trotz Florians unermüdlicher Aufklärungsarbeit, in der Lage wären die Frage korrekt zu beantworten … 🙂

    Obwohl … andersherum betrachtet:
    Wenn ich die Ergüsse mancher derer, die ich meine lese, bin ich mir wirklich nicht sicher, ob die auf dem gleichen Planeten leben wie ich …

  313. #319 Beobachter
    Wie viele Sterne werden vergeben?
    1. Mai 2013

    Endlich fliessen die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft auch in die Haushalte ein, mit einer
    neuen Generation von magnetischen Kühlschränken die bei gleicher Kühlleistung nur mehr den halben Energieverbrauch benötigen…

    jetzt müssen nur noch die Preise für solche Objekte der haushälterisch – wissenschaftlichen Begierde recht erschwinglich werden… 🙂

  314. #320 Beobachter
    Tolles Freeware...
    2. Mai 2013

    Update zu #316: um das eBook (in EPUB – Format) auch auf dem Laptop (od. PC) lesen zu können braucht man z.B. das kostenlose Programm Calibre welches auch in PDF konvertieren kann, u.ä.m. … 🙂

    (auf die richtige Bit – Version des Rechners achten 64 Bit od. 32 Bit ?)

  315. #321 Beobachter
    Europas - Koordinatoren...
    2. Mai 2013

    Die 12 Sterne der EU … ein bisschen anders betrachtet… 😉

  316. #322 rolak
    2. Mai 2013

    das kostenlose Programm Calibre

    Das ist eine der Alternativen zum Konvertieren, Beobachter – zum reinen Lesen brauche ich nichts Besonderes, da der hier laufende pdf-Reader Sumatra-pdf ua auch die eBook-Formate beherrscht. Insbesondere auch die Comic-Formate.

  317. #323 Beobachter
    Schade dass ich kein Physik - Labor zur Verfügung habe...
    3. Mai 2013

    @rolak; ja, hatte schon bemerkt dass Calibre ein wenig umständlich ist um nur zu lesen, daher hab ich gleich das schlichte Sumatra (auch) installiert, also Danke nur es gibt ja noch etliche, aber wenn die jetzt problemlos funkt dann passt es für EPUB…

    hm, derweil bin ich etwas ratlos wo ich den Inhalt dieses Büchleins (Jahr 1959) online einsehen kann, (anscheinend kein Copyright) und ausserdem sind es ja nur 12 Seiten Text, also wieso ziert sich hier Google Books?:
    ___________________________________________________________________
    <Goubau – Leitung: Beschreibg u. Aufbau-Anleitg.

    Autor: Anton Kathrein,
    Spezialfabrik f. Antennen u. Blitzschutzapparate, 1959 – 12 Seiten
    ___________________________________________________________________

    denn vmtl. könnte man mit deren technischen Inhalt das superluminare durchtunneln von Mikrowellen lt. Nimtz – Experiment wohl etwas effizienter machen, indem man ganz einfach einen dielektrisch – hyperbolischen Trichter konstruiert der hier einen perfekten (fast) verlustfreien Übergang für die Mikrowellen ergeben könnte, sie sozusagen reflexionsfrei einschnürt und komplett durchtunneln lässt…

    zumindest viel besser als mit der herkömmlichen Anordnung mittels einer kleinen meist rechteckigen (siehe Abbildung 3) Lochblende, so meine simple Idee…

    Fazit: Überlichtgeschwindigkeit wird hiermit natürlich ebenfalls nicht auftreten lediglich das Ausgangssignal sollte nicht mehr wie bisher auf 1/10^6 geschwächt werden sondern vmtl. über 90 % des Eingangssignals betragen, vorausgesetzt der hyperbolische Trichter hat keine nennenswerten Verluste und deren dielektrischen Werte verlaufen derart kontinuierlich über den ganzen Bereich des Trichters, sodass der Wellenwiderstand am Eingang wie auch nach dem Tunnelprozess ebenso perfekt an den Wellenwiderstand des Ausgangs angepasst wird, dank dem speziellen dielektrischen Teil…

    nun müssten nur noch die Technologieexperten ran um solch ein Teil zu entwickeln… 🙂

  318. #324 Beobachter
    3. Mai 2013

    NSA – Tool: Echt abgefahren – wo zum Kuckuck ist nur die Fliegenklatsche?… 😉

    nur mit der Versorgung hapert es noch!

  319. #325 rolak
    3. Mai 2013

    Die Klatsche ist Du wohl geklaut worden – es sei denn, Du firmierst dort hinten als ‘Raphael Hythlodeus’.

    NSA – Tool

    Nö. Aus demselben Grunde wie all die bisherigen (größeren) Versuche: Heilloses Chaos wegen der sich verzwirbelnden Versorgungsleitungen, da auch für diese nicht einmal beobachten-speichern/senden-könnende Kunstfliege gilt: Ihre Welt ist am Draht..
    ‘Auf dem Weg zu’ – Das ja, allerdings wie gesagt schon seit Jahrzehnten.

  320. #326 Beobachter
    3. Mai 2013

    @rolak: nö nicht dass ich wüsste, aber an eine Fliegenklatsche denkt doch fast jeder…

    aber was meinst Du zu den weiteren (alternativen) Ideen?… zu #323

    auch zu den hypothetischen Gravitationsdetektor gab es gestern noch ein kleines Update… 😉

  321. #327 Wolf
    3. Mai 2013
  322. #328 Beobachter
    Und so schon Ruhig alles in der Zukunft... ssssss....
    3. Mai 2013

    @Wolf: eh klar, es gibt keine Verschwörung ist alles nur Zufall!… 😉

    wer es drauf hat der darf ruhig mal: [1], [2], [3], [Bingo]

  323. #329 Beobachter
    Update: zu #323
    3. Mai 2013

    Hohlleiter mit dielektrischen Übergang: seltsam aber da hatte ich doch eine andere mathematische Form des Trichters gewählt, (vmtl. intuitiv) denn eigentlich sollte es ja ein exponentieller Trichter sein zumindest lt. den Konstruktionshinweisen einer (Original) Goubau – Leitung

    aber wer weiss vielleicht würde es auch nach der 1. Art funktionieren?…

    interessant wäre allemal wie sich die Mikrowelle in beiden Fällen physikalisch verhalten würde und durch welchen mathematisch exakten Verlauf des Trichters samt Dielektrikum nun wesentlich mehr vom Eingangssignal am (auch) mechanisch verdünnten Ende rauskommt…

    quasi nahezu verlustfrei durchtunnelt… was noch zu beweisen wäre… 🙂

  324. #330 rolak
    3. Mai 2013

    was meinst Du zu den weiteren (alternativen) Ideen?… zu #323

    Da ist meine Meinung wohl eher irrelevant, es geht immerhin um nachprüfbare Daten, also siehe im wiki.
    Schauberger sein Gedöns kannst Du allerdings unbesehen in die Tonne werfen – seine geliebten hyperbolischen Trichter sehen schön aus, technische Innovationen über die Bachlaufpflege hinaus kamen von ihm allerdings nicht, der ganze Spinnerkram ist ausreichend widerlegt..

    Sorgen machen?

    Ja. Gräßliche Entscheidung, Wolf, allerdings (á la Inzinger) hatte ich da schon etwas vorbereitet: VPN (oder/und TOR) ist allzeit bereit zum Camouflage-Einsatz; für speziellere Telefonate (man weiß ja nie) habe ich im Laufe des vergangenen Jahres nebst einigen Billighandys diverse nicht-Schufa-überprüfte prepaid-SIMcards erstanden und auf Phantasiekunden registriert. Noch geht sowas, da die beschlossenen Maßnahmen nicht invasiv sondern nur lästig sind.

  325. #331 Wurgl
    3. Mai 2013

    Interessantes Flowchart:

    https://i.eatliver.com/2013/10592.jpg

    Alle Verschwörungen kenn ich noch nicht. Speziell der Teil mit der Pharmaindustrie ist größtenteils total unbekannt und ein paar Punkte vom Rest auch.

  326. #332 Blaubaer
    4. Mai 2013

    so, hier mal was gaaaanz wichtiges…
    https://www.avaaz.org/de/petition/Bereitstellung_oeffentlicher_Gelder_zur_Erforschung_von_Freier_Energie_und_Raumenergie/
    Freie Energie… Raumenergie… jawoll, will ich.

    Weia, die meinen das echt ernst…

  327. #333 Beobachter
    Informationsvernetzung bis der Facharzt kommt... ;)
    4. Mai 2013

    @Wurg: das Flowchart ist echt abgefahren, nur wer überprüft ob die logischen Verzweigungen auch mit der Realität völlig korrekt konform gehen…

    @Blaubaer: warum auch nicht, vielleicht finden sie sogar etwas Verwertbares aus der Unikatensammlung?…

    @rolak: Heute geht hier ja ordentlich die Post ab, mal sehen was weiter so passiert… 🙂

  328. #334 Beobachter
    Es klopft schon jemand an der Tür...
    4. Mai 2013

    @Wurgl: ach, da gibt es noch viel mehr solche seltsamen Flowcharts… 😉

  329. #335 Beobachter
    Das muss man(n) gesehen haben...
    4. Mai 2013

    Lustiges Video: eine Frau parkt erfolgreich ihren Wagen ein… waaahhh…

    die Studenten haben hier wohlan eine personifizierte Klischeeträgerin erwischt… 😉

  330. #336 JaJoHa
    4. Mai 2013

    @Beobachter
    https://xkcd.com/1195/
    Mal schauen, wie du aus dieser Falle wieder rauskommst 😉

  331. #337 Beobachter
    Jedermann sollte eins haben...
    4. Mai 2013

    JaJoHa: hmmm, hier kommst auch nicht vom Fleck und trotzdem ergibt es einen Sinn… 😉

  332. #338 Hans
    4. Mai 2013

    Lässt es sich auch einrichten, diese “ollen” Kurzlinks bitte durch die vollständige URL zu ersetzen, so dass man auch sehen kann, wohin die Reise geht, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt? – Wäre wirklich sehr freundlich.

  333. #339 PDP10
    4. Mai 2013

    @Hans:

    Unterschreibe ich sofort und wollte ich Mr. Beobachter auch schon mal gesagt haben ….

    Wenn man den Verdacht hat, dass eine so verlinkte Seite total grenzwertig ist, kann man übrigens zur Sicherheit

    https://unshort.me/

    benutzen.

    Aber lieber @Beobachter: Es nervt trotzdem!

  334. #340 Beobachter
    Ich bin aber neugierig, was könnte das sein?... na gut ich guck doch...
    4. Mai 2013

    @Hans: die Anwendung der Kurzlinks bedeuten zwar mehr Arbeit dafür wird aber verhindert dass eine Google – suche unnötigerweise irgendwelche gelangweilte Leute direkt hierher führt, (besonders bei VT – Links) ausserdem verringert sich die Fehlerrate bei einer längeren URL wenn sie in ihrer Kurzform als Link innerhalb des Textes eingebunden wird…

    Du siehst also die Vorteile überwiegen die Nachteile, dessen ungeachtet braucht man ja nicht jeden Link anklicken der an jemand anderen gerichtet ist…

    und zuletzt würde auch noch der nette Überraschungseffekt verloren gehen… 😉

  335. #341 Beobachter
    4. Mai 2013

    @PDP10: detto… Ihr wollt nur einfach die totale Kontrolle, gibt es doch zu… 😉

  336. #342 PDP10
    4. Mai 2013

    “ausserdem verringert sich die Fehlerrate bei einer längeren URL wenn sie in ihrer Kurzform als Link innerhalb des Textes eingebunden wird… “

    Du weisst schon wie Copy+Paste geht?
    Ausserdem sind die Texte zwischen deinen A-Tags oft länger als die Original URL ….

    “@PDP10: detto… Ihr wollt nur einfach die totale Kontrolle, gibt es doch zu…”

    Ich bin Systemadministrator … was erwartest du? 😉

  337. #343 Wurgl
    5. Mai 2013

    Gibt ja auch https://preview.tinyurl.com/c6n4mmy statt https://tinyurl.com/c6n4mmy

    Und wenn man einmal hier drauf klickt, dann wird ein Cookie gesetzt und auch ohne “preview” in der Url geht es nur über die Vorschau weiter.
    https://tinyurl.com/preview.php?enable=1

  338. #344 Beobachter
    Update: zu #328
    5. Mai 2013

    Nun denn hier haben wir erneut eine VT – Vorhersage (man staune aus dem Jahr 2009) welche sich mittlerweile (fast zur gänze) bestätigt hat, der Rest kommt aber noch… 🙂

  339. #345 Basilius
    5. Mai 2013

    Ich empfinde unkenntlich gemachte URLs als extrem unhöflich und habe es mir zum Prinzip erhoben diese nicht anzuklicken.
    Das ist wie mit den Telephonanrufen mit unterdrückter Rufnummer.
    Da gehe ich auch grundsätzlich nicht hin. Das kann ja nix gescheites sein.

  340. #346 Beobachter
    5. Mai 2013

    @Basilius: weiter oben hatte ich doch erklärt warum es sinnvoll ist diese (URL -) Kurzform zu verwenden, möchtest Du wirklich das massenhaft Spinner hier auftauchen!?…
    denn sobald die volle URL eingebettet wurde reagiert Google sofort darauf, dies hatte ich bereits in anderen Blogs u.a. Foren bemerkt, abgesehen davon hat ja Wurgl bei #343 genau demonstriert wie man trotzdem eine Vorschau haben kann, also wo ist das Problem?…

    übrigens beim letzten Link könntest mit der Original – URL auch nichts anfangen da es sich um ein YouTube – Video handelt… VT eben vom feinsten… 😉

  341. #347 PDP10
    6. Mai 2013

    @Beobachter:

    “denn sobald die volle URL eingebettet wurde reagiert Google sofort darauf”

    That’s falsch.

    Standardmässig antworten URL-Verkürzer dem Browser mit einem “301 page has moved permanently” und leiten dann weiter.
    Diese Antwort bekommen natürlich auch die Crawler von Suchmaschinen und werten dann die URL aus auf die weitergleitet wird.

    Das nützt also hier genau gar nichts.

  342. #348 Basilius
    6. Mai 2013

    @Beobachter
    Stimmt, Du hattest Deine Gründe schon dargelegt. Das finde ich auch wirklich gut. Man bekommt ja oft genug gar keine Begründungen von irgendwem für irgendwas.
    Leider gibt es jetzt auch schon genug Erklärungen von verschiedenen Kommentatoren, warum Deine Gründe allesamt der Reihe nach für den Rest der Welt nicht so wirklich zutreffend sind und gar keine Vorteile übrig bleiben.
    Kann es sein (nur mal so geraten und ohne jeden bösen Hintergedanken), daß Du das einfach in der Hoffnung machst, daß dadurch Deine Beiträge irgendwie etwas geheimnisvoller werden und Du etwas cooooler rüber kommen könntest?
    Das scheint jedenfalls nach den bisherigen Rückmeldungen auch wohl eher nicht der Fall zu sein. Eines fällt mir noch ein:
    Ich WILL nicht überrascht werden!
    Deshalb boykottiere ich TinyURL und ähnliches.
    Abschließend betrachtet könntest Du Dir (und allen anderen) ja den Gefallen tun und Dir diese zusätzliche Arbeit einfach schenken. Deiner Reputation würde das sicher nicht schaden. Eher im Gegenteil. Außerdem würde ich dann vielleicht sogar mal den einen oder anderen Link…
    Vielleicht…Wer weiß?
    ^_^

  343. #349 Hans
    7. Mai 2013

    @Beobachter: Also gerade so einem Laden wie Google traue ich am ehesten zu, dass die solche Methoden identifizieren und dann so vorgehen, wie es PDP10
    in #347 beschrieben hat. Im übrigen stammt doch die Idee der Linkanalyse von Webseiten von Google, d.h. die haben damit u.a. mit dafür gesorgt, das in HTML-Seiten vorhandene metatags nur noch bedingt die Suchergebnisse beeinflussen, obwohl sie u.a. dafür gedacht waren.

    #343 Wurgl

    Gibt ja auch https://preview.tinyurl.com/c6n4mmy statt https://tinyurl.com/c6n4mmy

    Und wenn man einmal hier drauf klickt, dann wird ein Cookie gesetzt und auch ohne “preview” in der Url geht es nur über die Vorschau weiter.
    https://tinyurl.com/preview.php?enable=1

    Davon hab ich auch nicht viel, bzw. ich müsste die Seite auch jedesmal neu aufrufen, bevor ich die KurzURLs so identifizieren kann, weil ich den Browser so eingestellt habe, das er beim beenden sämtliche Kekse löscht, die während der Laufzeit angesammelt wurden.

    @PDP10: Mit welchem Programm kann man solche Trafic-Analysen am einfachsten bewerkstelligen? – Ich kenn da zwar auch das eine oder andere, aber irgendwie waren die mir bisher alle zu umfangreich, oder ich zu dämlich, sie sinnvoll zu einzusetzen.

  344. #350 noch'n Flo
    Schoggiland
    7. Mai 2013

    @ Basilius:

    Das ist wie mit den Telephonanrufen mit unterdrückter Rufnummer.
    Da gehe ich auch grundsätzlich nicht hin. Das kann ja nix gescheites sein.

    Es kann aber auch immer sein, dass der Anrufer schlichtweg noch einen alten, analogen Telefonanschluss hat, dann wird ebenfalls keine Rufnummer angezeigt. Ist zwar selten geworden, gibt es aber durchaus noch (meine Schwiegermutter hat beispielsweise einen solchen Anschluss).

  345. #351 Wurgl
    7. Mai 2013

    UFO-Kram in einer Berliner Zeitung.

    https://www.berliner-kurier.de/panorama/doof-,7169224,22700902.html

    *seufz*

    Hochauflösendes Originalfoto ist hier:
    https://eol.jsc.nasa.gov/sseop/images/ESC/large/ISS007/ISS007-E-16252.JPG

    Und dort sieht man tolle Spektralfarben, also deutlicher Hinweis auf Spiegelungen in der Kameraoptik. Ist auch klar, woher die kommt, nämlich aus dem deutlich überbelichteten Fleck an dem das Sonnenlicht reflektiert wird.

    Aber nein, man schreibt als letzten Satz: „Was genau auf dem Bild zu sehen ist, bleibt unklar…“. Bildung, wo bleibst du? *seufz*

  346. #352 Jen
    7. Mai 2013

    Eine topaktuelle Verschwörungstheorie: Derzeit leben rund 7 Mio. Menschen weltweit nach einer manipulierten Schrift, genannt “Neue Welt”-Übersetzung der Heiligen Schrift. Der Gründer dieser Gruppe war angeblich ein Illuminati. In einem ihrer Werke (Erwachet! Juli 2010, S. 21) wird ein “hebräisches Wort” abgebildet “www”, wofür die Gruppe Zeugnis ablegt. Die Mitglieder der Gruppe erkennen es aber nicht, weil ihre Gehirne weich gekocht sind und sie nicht mehr in der Lage sind kritisches Denken anzuwenden, sie sind somit der “Elite von acht Männern” absolut hörig. Die Führungselite dieser Gruppe war noch bis vor kurzem ein Teil der UN, was sonderbar ist, denn laut Führungselite, sind die UN: Zitat aus Wachtturm vom 1.9.87 S. 20: Zitat Anfang “Die Vereinten Nationen sind in Wirklichkeit eine Weltverschwörung gegen Gott und gegen seine ihm ergebenen Zeugen auf der Erde. Es handelt sich tatsächlich um eine Verschwörung, bei der die weltlichen Nationen sozusagen die Köpfe zusammenstecken und Pläne schmieden, wie sie gegen die sichtbare Organisation Jehovas auf der Erde vorgehen können. Was während des “Abschlusses des Systems der Dinge” vor sich geht, wurde durch eine Verschwörung vorgeschattet, von der in Jesaja 8:12 berichtet wird (Matthäus 24:3)”. Zitat Ende.
    Übrigens warten diese 7 Mio. hörigen Menschen derzeit sehnsüchtig auf das Ende dieses Systems der Dinge – so nennt die Elite es – und den Anfang ihrer “Neuen Welt”, so nannten sie es früher, heute nennen sie es “Neues System”.

    Nein, das habe ich nicht erfunden. Das hat alles die Elite von acht Männern mit Sitz in Brooklyn erfunden und 7 Mio. Menschen sind dieser Idee und Fantasie hörig.

    Also wenn das nicht eine topaktuelle Verschwörung ist, was dann? Details können hier nachgelesen werden:

    https://www.davidicke.com/forum/showthread.php?t=218924

    https://www.jehovahs-witness.net/watchtower/bible/205210/1/The-WTSs-subliminal-image-666

    Und natürlich bei der 8Mann-Elite selbst:
    https://www.jw.org/de/publikationen/zeitschriften/w20130715/

  347. #353 noch'n Flo
    Schoggiland
    7. Mai 2013
  348. #354 PDP10
    7. Mai 2013

    @Hans:

    “Mit welchem Programm kann man solche Trafic-Analysen am einfachsten bewerkstelligen? – Ich kenn da zwar auch das eine oder andere, aber irgendwie waren die mir bisher alle zu umfangreich”

    Ich nehme an, du meinst sowas wie Wireshark oder tcpdump? Das sind tatsächlich Tools mit einer – sagen wir mal: sehr steilen Lernkurve …

    Aber es gibt ja immer noch des Admins Schweizer Taschenmesser wenn es um Netzwerk Analyse geht:

    Telnet 🙂

    $ telnet tinyurl.com 80
    Trying 195.66.135.248…
    Connected to tinyurl.com.
    Escape character is ‘^]’.
    GET https://tinyurl.com/c6n4mmy HTTP/1.0

    HTTP/1.0 301 Moved Permanently

    X-Powered-By: PHP/5.4.11
    Set-Cookie: tinyUUID=189101a2db0a5900b0b6c729; expires=Wed, 07-May-2014 14:30:45 GMT; path=/; domain=.tinyurl.com
    Location: https://schoener-fernsehen.com/
    X-tiny: cache 0.00078582763671875
    Content-type: text/html
    Content-Length: 0
    Connection: close
    Date: Tue, 07 May 2013 14:30:45 GMT
    Server: TinyURL/1.6

    Connection closed by foreign host.

  349. #355 PDP10
    7. Mai 2013

    Nachtrag:

    Direkt nach der Zeile “Escape character is..” die GET Zeile eingeben und dann RETURN. Und eventuell nochmal RETURN.

  350. #356 Beobachter
    Kurz-URL-Dienst ... und sonstiger Pipifax...
    8. Mai 2013

    @PDP10 zu #347: Seltsam aber eine Suche über Google brachte kein Ergebnis zu den eingebetteten URL – Kurzlinks hier im Forum, ja nicht einmal eine interne Suche brachte eindeutige Ergebnisse, und dies war ja auch meine Absicht…

    @Basilius zu #348: hier noch ein gutes Beispiel warum in manchen Fällen URL – Kurzlinks (trotzdem) von Vorteil sind, bei der Texteingabe ist deren Einbettung viel übersichtlicher als über ellenlange Original – URL – Links, trotz Copy & Paste treten dann häufiger Fehler bei längeren (gar mehrzeiligen) URLs auf… ausserdem ist die private Archivierung wegen der gleichen Länge der Kurz – URLs ebenfalls optimal, (inkl. mit einigen zusätzlichen Stichworten) also Übersichtlicher gehts wohl kaum…

    @Hans zu #349: Google halte ich eher für harmlos, dort arbeiten vorwiegend Idealisten… alle Daten die sie sammeln dienen für zukünftige Visionen eines modernen Internet… und TinyURL!™ hat eigentlich gar nichts mit Google zu tun, bereits seit über 10 Jahre in Verwendung und ganz ohne Probleme…

    Kurz&Bündig: über 80 % meiner hier eingebrachten Links sind ganz normale URL – Links, der Rest ist halt die URL – Kurzform, sei es um als Überraschungselement zu wirken oder aber damit es nicht so leicht gefunden wird… wichtig ist doch der eigentliche Inhalt und nicht die Art und Weise wie man dorthin gelangt, ist natürlich auch eine Vertrauenssache, aber wer nicht möchte der braucht auch nicht anzuklicken… ist doch ganz Simpel, oder?…

  351. #357 rolak
    8. Mai 2013

    ausserdem ist die private Archivierung wegen der gleichen Länge der Kurz – URLs ebenfalls optimal

    Aber doch nur, wenn Du Dich auf die Archivierung vermittels einer plain-text-Datei versteifst, Beobachter. Dann kannst Du gerne dort die gekürzten Teile einbunkern, wenn Du nicht, was wesentlich sinnvoller wäre, derlei Wissensbasis im Gerüst einer MarkUp-Language hochziehst. HTML-wysiwyg-Editoren gibt es doch in frei wie Sand am Meer. Je nach Umfang wäre allerdings ein -ebenso frei erhältliches- [Einpersonen-]CMS über die beteiligten Datenträger sinnvoll.
    Bei dem Gebrauch in einem Kommentar solltest Du allerdings zusätzlich bedenken, daß immer ein server mehr in der Verarbeitungskette liegt, immer ein extra info-Austausch mit handshake erfolgt also kurz gesagt sowohl Fehleranfälligkeit als auch Wartezeit unnötig erhöht werden.
    btw: Schönen Dank an PDP10: Für demnächst ist eine Fortbildung der heimischen Spinnensammlung geplant, ua daraufhin, zur potentiellen Archivierung gegrabbelte urls übersetzt einzulagern. Dafür wird jetzt kein Hirnschmalz mehr benötigt werden, auch wenn sicherlich Telnet nicht zum Einsatz kommen wird…

    harmlos, dort arbeiten vorwiegend Idealisten

    Na wenn der Kommentar nicht von einem Idealisten geschrieben wurde^^

    über 80 % meiner hier eingebrachten Links sind ganz normale URL

    Aber Herr Richter! Über 99% der Bekannten meines Klienten sind noch am Leben – Freispruch!

  352. #358 Naivi
    8. Mai 2013

    Ich hoffe die Mutter verklagt sie auf Schmerzensgeld. In den USA sollte das doch eigentlich möglich sein :
    https://www.guardian.co.uk/world/2013/may/07/sylvia-browne-amanda-berry-cleveland

  353. #359 Naivi
    8. Mai 2013

    oh sorry, ich meinte die Familie. Mir kommt dabei als Mutter einfach die Galle hoch

  354. #360 noch'n Flo
    Schoggiland
    8. Mai 2013
  355. #361 rolak
    8. Mai 2013

    So, angesichts der dräuenden Sachzwänge, in vorbeugender Vorbereitung auf die Festival-Saison und zur Vereinfachung des Tänzchens zwischen desktop und laptop (y`see, all on top) wurde die Arbeitsumgebung ein wenig angepasst:
    Die Zwischen- und Notlösung ‘Brief’ (läuft lokal, 24/7 on) zur Verwaltung der ganzen interessanten feeds wurde ersetzt durch CommaFeed, webbasiert, eigenständig sammelnd, kein plugin notwendig, ausreichende Komplexität — und für zukünftige Spielereien gibts sogar eine api. Schick!
    (wg Tests & Suche habe ich jetzt etwa 7 Milliarden ungenutzte feedreader-Konten, togal, wie der Lateiner sagt)
    bookmarks, addons etc werden jetzt via Mozilla zwischen den Rechnern synchronisiert, was das ewige ProfilRaus-ProfilRein erübrigt
    Nachher werde ich einen prepaid-Surfstick erstehen (fonic), um morgen den einen eingebauten Gratistag zu verbraten. Die #@$€! von der Konferenz haben keinen WLAN-access vereinbart, grummel grummel – aber wg der besagten Festivals ist dergleichen eh nötig
    Für den Fall einer ordentlichen (nicht iwann limitierten) www-Anbindung (Wartung etc bei Kunden und Bekannten) wurde ausschließlich dafür genutzter webspace (selbstverfreilich ebenfalls für lau) aquiriert
    (zum Abschluß das Peinliche) Da der Akku des Laptops vor dem in die Ecke stellen nicht entfernt wurde, ist der zumindest für normale Zwecke unbrauchbar geworden (es reicht noch dazu, ihn mir ab&zu über den Schädel zu ziehen, so als Merkhilfe…), wurde durch eine Nachbestellung ersetzt. Allerdings hatte sich auch das Win7 ziemlich zerschossen, zusätzlich muß der Kaspersky in der neuen Version rüber — ach was soll das Drumherumreden: System neu aufsetzen. Nachmittags. Mir graut jetzt schon vor dieser dezenten Einblendung: “767.923.692 Updates gefunden, werden installiert, bitte bis Weihnachten warten” ärgks

  356. #362 Beobachter
    WOW - noch ein Programmierer / Systemadministrator... also im nächsten Leben dann...
    8. Mai 2013

    @rolak zu #357: hm, ist ja sehr Fachspezifisch… nun da ich kein Programmierer bin mal gucken…

    so einfach wie möglich aber nicht zu einfach… (komisch das hat ja schon mal jemand gesagt, hm?… 😉

    nun meine Texte werden vorwiegend mit den schnöden Texteditor von Windows 8 bearbeitet, so nach weiteren textlichen Umformungen (auch um die Google – Suche zu erschweren) werden sie auch für andere Blogs / Foren weiter adaptiert und wegen der begrenzten Zeichenanzahl (z.B. bei Online – Medien) dann ebenfalls (oft aber nicht immer) mit URL – Kurzlinks eingebunden, (besonders aber bei VT – Themen u.ä.) wobei bei einigen Medien (z.B. derStandard) sogar die Tags wegfallen, oder anderorts wird auch nur der BBCode benötigt…

    Bei dem Gebrauch in einem Kommentar solltest Du allerdings zusätzlich bedenken, daß immer ein server mehr in der Verarbeitungskette liegt, immer ein extra info-Austausch mit handshake erfolgt also kurz gesagt sowohl Fehleranfälligkeit als auch Wartezeit unnötig erhöht werden.

    ach ja, gibt es denn bereits eine Statistik wie oft es zu einem Crash kommt wegen der exzessiven Verwendung von TinyURL!™?… oh je die arge Zeitverzögerung, wie viele Millisekunden wären dies denn (1 -2 ms?)…

    vmtl. freut es den Tablet – Anwendern denn der Seitenaufbau geht mit URL – Kurzlinks wahrscheinlich wesentlich schneller… was natürlich noch zu beweisen wäre…

    nun denn, ich finde URL – Kurzlinks (besonders aber TinyURL!™) absolut 😎

    P.S. deren Codierung ist doch genial, hat da schon jemand berechnet wie viele Möglichkeiten es gibt, oder wie lange der Vorrat reicht?… denn angeblich hält ja so eine TinyURL!™ nahezu ewig… 🙂

  357. #363 Beobachter
    URL - Prädikat: harmlos und weil relative kurze URL... daher Verwendung als Original...
    8. Mai 2013

    Zeit für was Intelligentes… mit was wir uns beschäftigen dies prägt uns nachhaltig, ganz gewiss…

    @noch’n Flo zu #360: … was ist denn das?… Bayerisches – Multikulti – Denglisch?… 😉

  358. #364 noch'n Flo
    Schoggiland
    8. Mai 2013

    @ Beobachter:

    Was denn – Du kennst Jorge nicht?

  359. #365 Wurgl
    8. Mai 2013

    Dieses “Jorge” ist in meinen Augen das peinlichste Person des aktuellen Fernsehprogramms. ich vermute, dass es seine peinliche Präsenz im Fernsehen irgendeiner Quotenregelung verdankt.

    Und falls mich einer fragen sollte, wie ich zu dieser Aussage komme: Beim Durchzappen durch die Sender ist mir vor Schreck die Fernsteuerung aus der Hand gefallen und die Batterien sind rausgekullert. Ich hab vor Scham schreiend die Batterien einsetzen müssen und war richtig froh, als die Erlösung in Form von dümmlicher Werbung auf einem anderen Kanal kam.

  360. #366 noch'n Flo
    Schoggiland
    8. Mai 2013

    @ Wurgl:

    Ich finde ja, dieses Jorge ist wie ein Verkehrsunfall: schrecklich anzusehen, aber man kann auch nicht so einfach den Blick abwenden.

  361. #367 Wurgl
    8. Mai 2013

    Doch kann man! *ZAPP* Weg ist der Blick! Zumindest falls einem nicht vor Schreck die Fernsteuerung aus der Hand fällt und die Batterien heraus kullern. Dagegen ist sogar Werbumm von dieser Maier Milch (oder so) ein Genuss!

    Übrigens hasse ich dich jetzt für 10 Minuten, dieses Youtube-Video hier einzubinden ist fies, hinterhältig und gemein!

  362. #368 Beobachter
    Was es nicht alles gibt?.... ts ts...
    8. Mai 2013

    @noch’n Flo zu #364: eigentlich nicht!…

    hm, ist dies nicht jenes letzte Obscurum, quasi als ein Extrakt aus der indianischen Kultur anzusehen, deren Vorfahren von Piraten nach Kuba einst als Sklaven verschifft wurden?… 😉

    .

    Hier etwas Alternatives zu überdenken…

    Eine neue große wissenschaftliche Idee pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner allmählich überzeugt und bekehrt werden – daß aus einem Saulus ein Paulus wird, ist eine
    große Seltenheit – sondern vielmehr in der Weise, daß die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Idee vertraut gemacht wird.
    Zitat: Max Planck

    Widerlegung der Relativitätstheorie?… (PDF/18 S) vorwiegend für Physiker…

  363. #369 JaJoHa
    8. Mai 2013

    @Beobachter
    Scheint nix neues zu sein. Auf den ersten Blick nur das übliche rumreiten auf Effekten, die man nicht im Alltag beobachten kann. Praktisch keine Formeln und das übliche drumrumreden.

  364. #370 Bullet
    8. Mai 2013

    Beobachter:
    was tust du da eigentlich? Fragst du um unsere Meinung, weil du selber nichts verstehst, oder willst du uns teilhaben lassen am Großen Gelächter oder was sonst?
    Was an dem verlinkten PDF ist denn da zu überdenken bitte?
    Bereits in der sechsten Zeile des Vorwortes explodiert mein Bullshit-O-Meter, und natürlich nicht bei einer ungeheuerlichen Neuigkeit, sondern wie immer bei Spinnern an einer Stelle, die mit dem schon-längst-bekannt-Bienchen gekennzeichnet ist.
    Bitte verzichte jetzt darauf, dir irgendwie besonders oder innovativ oder offen vorzukommen.

  365. #371 PDP10
    8. Mai 2013

    Widerlegung der Relativitätstheorie?… (PDF/18 S) vorwiegend für Physiker…

    Schnarch …

    Habe gerade zwei Kapitel angelesen.
    Noch einer vom Stamme der “Was ich nicht verstehe, das kann nicht sein …”

  366. #372 Bullet
    8. Mai 2013

    Ach du Scheiße. G.O.Mueller steckt da mit drin. Wieviele Jahre liest du hier jetzt mit? Wieviele Jahre schon kennst du den Namen Lopez und Konsorten? Hast du überhaupt aus all den Kommentarschlachten irgendwas gelernt?
    Bitte verzichte jetzt darauf, dir irgendwie besonders oder innovativ oder offen vorzukommen.

  367. #373 rolak
    8. Mai 2013

    Noch einer

    Och ich weiß nicht, PDP10 – der Text ist doch ein echter Killer…

  368. #374 Beobachter
    Ein Fünkchen?...
    8. Mai 2013

    @All: Also vom Kepler Salon inspiriert, gerade dazu recherchierend aber noch nichts davon gelesen, nur mal schnell eingestellt – wir sind ja hier in der VT – Plauderecke da braucht man doch neues Futter, oder?…

    übrigens sucht nicht ein gewisses Volkstheater nach neuen Bühnenstücken?, dass Material aus dem Kepler Salon wäre doch eine überaus spannende Vorlage so auf die Art wie Die drei Physiker, nur halt noch viel toller und auch zeitgemässer… 😉

    tja, leider muss ich jetzt weiter arbeiten, (Chef kommt!) am Abend dann… huch..

  369. #375 PDP10
    8. Mai 2013

    @rolak:

    “Och ich weiß nicht, PDP10 – der Text ist doch ein echter Killer…”

    Ja, er killt meine Geduld …

  370. #376 Theres
    8. Mai 2013

    https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/04/11/verschworungsgeplauder-ix-jetzt-wird-es-mittelalterlich/#comment-201026
    Wie geil is das denn …? Jorge- Bullshit- bingo 😀

    Lest doch nicht so einen RT- Widerlegerkram, das macht nur schlechte Laune…

  371. #377 rolak
    8. Mai 2013

    So, es ist und ich bin geschafft. Wie weiter oben annonciert, mußte der Läppi einer Rundumerneuerung unterzogen werden, die nach Einrichtung eines zweiten Kontos dann auch endlich funktionierte. Bis auf -leider leider- meine Tastaturmakros, das kommt davon, wenn man sich auf fremde Software verläßt, insbesondere auf nicht koschere Varianten.. Nu, muß es erst mal so gehen, doch ein programmierbarer keymacro-Verwalter muß her, könnte allerdings auch im Zuge der angedachten Renovierung des heimischen Compreters halb als Abfallprodukt mitentwickelt werden. Mal sehen..

    Irgendwann, beim Klick auf ‘jetzt W7-updates installieren’ grübelte ein Hintergrundprozeß ‘Da war doch noch was?’ – ooops, surfstick, Blick zur Uhr: 19:30. Oha. Rin in die Kleddage, im Schnellgang rüber zum real;- (bin mir zweimal auf die Zunge getreten) — nur um festzustellen, daß der Laden bis Zehne offen hat. Ok, hatte den Vorteil, daß die Angestellten noch nicht mit einem Bein in der Umkleide standen und schon nach ca 8 Minuten (also gefühlten 23) ein zuvor via Kollege herbeitelefonierter Mensch vorbeikam, um das Allerheiligste mit dem teuren Kleinkram aufzuschließenund an der Kasse waren auch nur 7 vor mir. Mal schauen, wie die Freischaltung sich gestaltet.

    Ach ja: Die Anzahl updates war nicht mal dreistellig, wie können die nur so dreist sein, meine MS-Vorurteile schamlos zu unterlaufen?

  372. #378 Jen
    8. Mai 2013

    Dann geht’s hier gar nicht um Verschwörungsgeplauder? Zu blöd.. hab’ mich wohl verpostet!

  373. #379 Liebenswuerdiges Scheusal
    8. Mai 2013

    @rolak

    irgendwie kommst du mir vor wie ein Schmied, der beim Ersteinsatz seines neuen Hammers von der Erzgewinnung bis zum Rohlingguss und dem in Form bringen alles erklärt, nur um dann einmal aufs Werkstück zu hauen und festzustellen: Mein alter Hammer war besser.

    😉

  374. #380 Beobachter
    Aller Anfang ist schwööörrr...
    8. Mai 2013

    @jen zu #352: klar gehts hier auch um Verschwörungstheorien (VT) nur Deine VT – Geschichten sind hier bereits längstens bekannt, guck mal ganz am Anfang bei der Einleitung und den vielen Links dort, da wurde solches bereits erwähnt… aber wenn es was völlig frisches, etwas unbekanntes wäre… dann mal her damit… 😉

  375. #381 Basilius
    8. Mai 2013

    @noch’n Flo

    Es kann aber auch immer sein, dass der Anrufer schlichtweg noch einen alten, analogen Telefonanschluss hat, dann wird ebenfalls keine Rufnummer angezeigt.

    Kann sein, dann isses aber trotzdem nix gescheites, weil alle Menschen, die ich kenne und von denen ich angerufen werden möchte die Rufnummer übertragen 😛

    @Beobachter

    hier noch ein gutes Beispiel warum in manchen Fällen URL – Kurzlinks (trotzdem) von Vorteil sind…

    Nee, sind immer noch keine Vorteile zu erkennen. rolak hat schon erklärt warum (und das viel detaillierter, als ich es gekonnt hätte)

    wichtig ist doch der eigentliche Inhalt und nicht die Art und Weise wie man dorthin gelangt

    Dann frage ich mich, warum Du trotzdem so einen Aufwand betreibst, obwohl es eigentlich nix bringt?

    … ist natürlich auch eine Vertrauenssache, aber wer nicht möchte der braucht auch nicht anzuklicken… ist doch ganz Simpel, oder?…

    Und genau so simpel halte ich es auch weiterhin, wenn die URL nicht vorher zugiebt, wohin die Reise geht.
    ^_^

  376. #382 Basilius
    8. Mai 2013

    ? zugiebt ?
    ._.

  377. #383 PDP10
    8. Mai 2013

    @Jen:

    “Dann geht’s hier gar nicht um Verschwörungsgeplauder? Zu blöd.. hab’ mich wohl verpostet!”

    Nein, nein … da bist du hier schon richtig.

    Bei der grossen Weltverschwörung (TM), hängt schliesslich alles mit allem und jedem zusammen.

    Darum wird hier auch über alles und jedes geredet 🙂

    Es ist zB vollkommen klar, dass @Beobachters verkürzte Links nur zur Verschleierung selbiger Verschwörung da sind und dass @rolaks Verwunderung über die niedrige Zahl an W7 Updates daher kommt, dass die Illuminaten schon längst wieder seinen Laptop gekapert haben ….
    😉

  378. #384 Beobachter
    Die Wunder der modernen Computertechnologie...
    8. Mai 2013

    @PDP10: na deswegen hab ich schon längst ein Laptop mit Windows 8 (mit bereits über 121 Updates!, und dies erst seit Weihnachten), da kann man fast täglich beobachten wie der Rechner sich selbstständig macht… eh Mann weiss vielleicht wer wozu die vielen bunten Rechtecke gut sind?… Mic und Webcam hab ich schon abgeklebt, ist mir irgendwie nicht ganz geheuer… 😉

  379. #385 rolak
    8. Mai 2013

    Mein alter Hammer war besser

    och nö, LS, das mit den ganzen Neuerungen ist schon ok, ich hätte halt nur meine saubequemen Abkürzungen wieder. Egal wo. Wär doch zB auch blöd, wenn beim Wechsel des DVD-players alle Filme urplötzlich nur noch in Finnisch abgespielt werden würden oder beim neuen Auto die Türen zugehalten werden müssen, weil sie sonst während der Fahrt abfallen. Nee, eine gewisse Übergangsgeschmeidigkeit wäre schon schön.

    Wird wohl vorerst auf AutoHotKey rauslaufen und geht dann bis auf weiteres nur unter Win..

  380. #386 Basilius
    8. Mai 2013

    @Beobachter
    Wir hatten das Thema glaube ich schon einmal mit der WebCam. Aber glaubst Du wirklich, daß das Abkleben des Mikrophons einen nennenswerten Effekt hat?

  381. #387 Beobachter
    9. Mai 2013

    @Basilius: richtig hatten wir schon, aber probier es doch einfach mal aus, anschliessend musst schon heftige phonetische Geräusche fabrizieren damit was verwertbares durch kommt…

  382. #388 Beobachter
    Wer ist reif für den Weltrekord?
    9. Mai 2013

    Kuriose Weltrekorde… wer möchte kann sie ja überbieten… 😉

  383. #389 Hans
    9. Mai 2013

    @Beobachter: Gibt es nicht unter Win8 nicht auch noch so was wie eine Systemsteuerung? – Wenn ja, dann sollte sich da einstellen lassen, wann man die Kamera und das Mikro benutzen will. Im Zweifelsfall deaktiviert man die Treiber und löscht die Hardwareinfos der Geräte aus der Registry. Wenn es ein Desktop-Rechner wäre, würde ich einfach die Stecker ziehen…

  384. #390 Beobachter
    Klebestreifen ist OK...
    10. Mai 2013

    @Hans: hi, guck mal hier… [1], [2]… 🙂

  385. #391 Beobachter
    Es werde LED - Licht...
    10. Mai 2013

    Top: LED – Lampentest… für alle die noch nicht umgestellt haben…

    aha, Pflanzen kommunizieren also doch miteinander, sogar mit Schall… 🙂

  386. #392 PDP10
    10. Mai 2013

    Feynman und seine Diagramme.

    Weil ich neulich bei der Astrologie Diskussion nebenan ein mini-Loblied auf die “Feynman Lectures” gepostet habe:

    Gerade bin ich über diesen – zwar kurzen, aber sehr lesenswerten – Artikel über die Feynman-Diagramme bei Spektrum.de gestolpert.

    https://www.spektrum.de/alias/feynman-diagramme/ein-bild-fuer-das-abstrakte/1193747

    Er hat die Dinger wohl vor 65 Jahren das erste Mal vorgestellt.

  387. #393 naseweis
    11. Mai 2013

    @PDP10
    Das hab ich erst mal unter Lesezeichen gespeichert.
    thx

  388. #394 Florian Freistetter
    11. Mai 2013

    Ne Frage an noch’n Flo:

    Bin grad bei meiner Großmutter zu Besuch. Ihr Arzt will ihr für ihre Rückenprobleme irgendeine teure Einlage für die Schuhe für 150,- verkaufen. Hat irgendwas mit “Posturologie” zu tun: https://postura-web.de/index.php?main=home Ist das was seriöses oder Unsinn. Ich hab hier leider nur schlechten Internetempfang und am Handy recherchiert es sich so schlecht. Vielleicht hast du ja ne Idee (Angeblich hat die Einlage sogar ne Batterie, was mir irgendwie mysteriös vorkommt…)

  389. #395 Kallewirsch
    11. Mai 2013

    Grundsätzlich liest sich die von dir verlinkte Seite nicht so schlecht. Dass sich eine schlechte Haltung auf die Wirbelsäule auswirkt, wurde uns ja schon als Kinder gepredigt. Ob man bei einer alten Dame noch was verändern kann, und bereits langjährig eingelernte Haltungen korrigieren kann, wage ich zwar zu bezweifeln, aber so ist das erst mal ok.

    Stutzig macht mich allerdings der letzte Absatz auf deiner Web-Seite. Ich zitiere:

    Deren (Anmerkung Kallewirsch: Es geht um die Einlagen) spezielle Form und Zusammensetzung mit bioenergetischer Wirkung unter bestimmten Reflexpunkte des Fusses korrigieren die Ungleichgewichte des Körpers im Raum. Der aktive Originalprozess der Sohlen besteht in einem Erzeuger von elektrogalvanischen Feldern, welcher ständig geladen und entladen wird. Die Biostimulations-Sohlen benutzen den Fuss als exterozeptive, propriozeptive und reflexartigen Zugang zum Körper.

    Ich such mal ein wenig weiter.

  390. #396 Theres
    11. Mai 2013

    @Florian
    Klingt mir reichlich nach der Sorte “Wissenschaft”, die auch anderen netten teuren Therapien zugrunde liegt.

    Fußreflexzonen und noch ein paar buzzwords kommen vor, keine Verweise auf Studien neueren Datums, Heilpraktiker üben das aus … also nichts Richtiges.

    Posturologie (von engl./frz. posture = Haltung und gr. logos = Lehre) ist ein alternativmedizinisches Konzept zur Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates, das die Funktionen des tonischen Haltungssystems mit seinen peripheren Rezeptoren und seinem Zentrum im Gehirn in den Vordergrund stellt.

    Augen, Füße, Innenohr, Haut-, Gelenk- und Muskelrezeptoren befähigen das Gehirn, die Stellung des Körpers im Raum zu deuten und ein Gleichgewicht herzustellen. Sie informieren und formen das tonische Haltungssystem, das so die aufrechte Haltung einstellt. Nach Ansicht der Posturologen verursachen gestörte Rezeptoren eine falsche Körperhaltung. Bei Körperhaltungsstörungen liege eine falsche Wahrnehmung unserer Position im Raum vor.

    Nach Angaben der Vertreter sollen erste posturologische Studien von dem Tübinger Arzt Karl Vierordt [1] (Sohn des bekannten Physiologen Karl von Vierordt) stammen, der später in Berlin an der Charité gelehrt und dort 1890 eine posturologische Schule gegründet habe [2]. Der heutige Hauptvertreter dieser Methode ist der französische Orthopäde Bernard Bricot (geb. 1948). Seine Behandlung nennt Bricot „globale Haltungsreprogrammierung“

    Aus der Wikipedia – veraltet, alternativgeldverdienend und recht sicher sinnlos!

    Entdecken Sie, wie Ihnen durch Behandlung der Ursachen, nicht nur der Symptome, besser geholfen werden kann als mit bisherigen Methoden.

    … und so weiter. zwei magere Studien nur, schon wieder so welche.

  391. #397 PDP10
    11. Mai 2013

    @Theres:

    Und der letzte Satz im Wikipedia Artikel ist mal wieder .. . na? Tusch!

    “Wissenschaftliche Belege für die Annahme, dass [..] liegen nicht vor.”

  392. #398 Theres
    11. Mai 2013

    https://de.wikipedia.org/wiki/Posturologie Danach liegen keine wissenschaftlichen Beweise vor.

    Zwei “Studien”, eine an 100 Patienten … (die andere kann ich nicht öffnen) … Die Grundlagen sind auf jeden Fall falsch bis veraltet.

  393. #399 Kallewirsch
    11. Mai 2013

    Seht euch mal die Beschreibung der Sohlen an

    https://www.bomholt.ch/posturologie%20-%20einlagesohlen.htm

    Für mich klingt das nach Eso-Sprech.

    Das galvanische Element gibt Impulse über das Nervensystem an das (Haltungs-) Gehirn. Schlagartig (so schnell wie Nerven Signale leiten) verbessert sich die Haltung und reduziert sich die Fehlbelastung. Weil das Haltungsgehirn quasi überlistet wird.

    Selbst wenn ich mal annehme, dass es gelingt, durch Strümpfe oder Socken hindurch einen nennenswerten Stromfluss in den Nerven zu induzieren, so erreiche ich dadurch maximal, dass sich die Muskeln zusammenziehen. Mehr aber auch nicht.

  394. #400 Theres
    11. Mai 2013

    Die Studie ist ein Witz, nach meinem Verständnis und nur zwei sind eh …

    @PDP10
    Es ist früh am Morgen, ich war zu langsam beim Tippen und zu schnell beim Abschicken und klar vergesse ich dann den wichtigsten Satz 😀

    Gesunde Schuhe machen die Sache auch besser. Die kosten gern bis zu 200 Euro (Skeechers, MTB) – haben aber keine Folgekosten, wie eine Zahnspange und anderes. Augentraining, um die Körperhaltung zu verbessern ist aber … gewagt.
    Andererseits haben tatsächlich die zu einer ähnlich schrägen Schiene gehörenden Chiropraktiker meine Wirbelsäule gerade gerückt und damit, fast acht Jahre lang andauernde, leichte aber häufige Schmerzen beendet und eben die Ursache beseitigt. Dass das bis heute so blieb, liegt an der Rückenschule rauf und runter – aber eben nicht nur.

  395. #401 Kallewirsch
    11. Mai 2013

    @FF

    wie heißt denn der Arzt deiner Oma.

    Ich hab mal versucht ein wenig rauszufinden, wer denn in Deutschland dies behandlungsform anbietet. Bis jetzt bin ich immer nur auf Ärzte gestossen, die gleich auf der ersten Seite betonen, dass sie den Menschen ganzheitlich sehen. Darunter sind Homöopathen, Zahnärzte, Osteopathen, Akkupunktur, traditionelle chinesische Medizin, etc. etc. So wie das aussieht, das volle Programm was es so am Alternativmarkt gibt.

  396. #402 PDP10
    11. Mai 2013

    “Andererseits haben tatsächlich die zu einer ähnlich schrägen Schiene gehörenden Chiropraktiker meine Wirbelsäule gerade gerückt “

    Solche Geschichten über Ciropraktik höre ich immer mal wieder.
    Der Witz ist, dass ein guter Physiotherapeut / -in / Masseur / -in das genau so könnte.
    Die machen das nur nicht mal eben so, weil die wissen, was man damit alles anrichten kann ….

  397. #403 Thomas Teucher
    11. Mai 2013

    Hallo Florian,
    es ist ja eigentlich schon von den anderen Bloggern hier hinreichend dargelegt worden, was von der „Posturologie“ zu halten ist. Ich habe mal in Pubmed et al. recherchiert, die Zahl der Publikationen ist äußerst übersichtlich (< 10). der aktuellste Review (Gori L, Firenzuoli F. [Posturology. Methodological problems and scientific evidence]. Recenti Prog Med. 2005 Feb;96(2):89-91. Italian. PubMed PMID:15844769.) kommt zu folgendem Fazit: “… If it is true that many scientific papers highlight a relation between body posture and muscoloskeletal disorders; nevertheless on the base of scientific literature, it is not possible to demonstrate any scientific principle showing that the correction of small alterations of posture on the base of a stabilometric analysis can improve muscoloskeletal pain or other diseases. Rather, it is true the opposite. …”

    Viele Grüße ins schöne Hamburg
    Thomas

    P.S.: Insoweit gehört Deine Frage richtigerweise in dieses "Verschwörungsgeplauder"
    T

  398. #404 Beobachter
    Nicht alles im alternativen Bereich muss Unsinn sein...
    11. Mai 2013

    @Theres: hi, könnte es sein dass man auf bestimmten Stellen der Fusssohle jeweils harmlose elektrische Spannungsstösse bekommt wenn man gerade eine falsche Haltung einnimmt, da solches leicht unangenehm versucht man diese autonom zu korrigieren… nur mal so eine Idee warum es evtl. sogar funktionieren könnte…

    hm, würde es einfach mal neutral ausprobieren und sollte es nichts positives bewirken dann halt zurückgeben…

  399. #405 Theres
    11. Mai 2013

    @PDP10
    Heute weiß ich das, damals nicht …
    und er war ausgebildeter Masseur und Chiropraktiker, der mir auch erklärte, was er zu tun gedachte und wo die Gefahren liegen könnten.
    Die mich fast acht Jahre behandelnden Ärzte (Orthopäden darunter, Fachklinik) haben es nicht geschafft.

  400. #406 Florian Freistetter
    11. Mai 2013

    Die Ärztin ist eine gewisse Naomie Cayemitte-Rückner.

  401. #407 Theres
    11. Mai 2013

    @Beobachter
    Die leichten elektrischen Schläge … zur Muskelstimulanz sicherlich okay, aber wieso sie in den Füßen helfen sollten … Die Grund lagen dieser Posturologie sind schon veraltet oder eben so nicht erwiesen, also … ?
    Ich bin aber keine Ärztin oder so – und habe auch keine Lust über den Effekt in PubMed nachzusuchen. Das meiste auf den Seiten der entsprechenden Geldverdiener waren Allgemeinplätze, und das mit dem Zurückgeben … na, bei denen ist so etwas doch eher unüblich.

  402. #408 Theres
    11. Mai 2013

    @Florian Freistetter
    Sie ist eine “Ganzheitliche” – Ärztin für Akupunktur
    Fachärztin für Anästhesiologie
    Ärztin für Naturheilverfahren
    Ärztin für Spezielle Schmerztherapie

  403. #409 Beobachter
    11. Mai 2013

    @Theres: scheint eine eher ältere Ärztin zu sein… jetzt sehe ich gerade dass pro Fusssohle (anscheinend) nur eine Elektrode anliegt, ergo gehen die Stromimpulse über beide Beine…

    erinnert mich irgendwie an Luigi Galvanis Experimente… 😉

  404. #410 nichtschonwieder
    11. Mai 2013
  405. #411 Dete
    11. Mai 2013

    @Florian

    oder auch
    https://www.sanego.de/Arzt/Hamburg/2988-Hamburg/Anästhesiologie/72583-Naomie-Cayemitte-Rueckner/

    Auszug:

    “Beschreibung
    sehr schlechte behandlung, erst wird der kassenpatient erstmal auf deutsch gesagt, abgezockt. es wird alles auf selbstzahlung abgestimmt. sohlen die nicht helfen für 154,-, und so geht es weiter. man ist schnell mit 200,00 bis 400,00 euro im monat dabei und was schlimm ist: es hilft nicht. schade, habe lange auf den termin gewartet”

    Gruß Dete

  406. #412 Beobachter
    Ideal wäre es wenn...
    11. Mai 2013

    Generell sollten Arzt – Bewertungen für jeden Patienten zur Plicht werden, damit hilft man die Qualität der Ärzte vorzeitig zu erkennen…

    wobei vorerst 5 Bewertungen noch viel zu wenig sind um hier eindeutige Absichten des Arztes zu belegen, evtl. eher zur Vorsicht mahnend…

    mittels der Patienten – Chipkarte könnte z.B. in Zukunft jeder Patient kostenlos an beliebigen öffentlichen Computerterminals (z.B. für jene die noch keinen Internetzugang haben) ihre Beurteilung eingeben, allerdings nicht völlig anonym um hier Missbrauch bzw. ein zu vorschnelles Urteil des Patienten vorzubeugen (bei unwahren Angaben od. gar Verleumdung haftet der Patient!)…

    ab etwa 100 Beurteilungen dürfte eine eindeutige Tendenz des Arztes zu belegen sein… für den zu behandelnden Arzt sind nur die Beurteilungen einsehbar nicht aber deren Absender (ausgenommen nachträglich bei strafbaren falschen Angaben)…

    diesen wertvollen Feedback sollte sich jeder Arzt zu Herzen nehmen und unverzüglich sein Verhalten ernsthaft korrigieren, alles zum Wohle seiner Patienten… 🙂

  407. #413 JaJoHa
    11. Mai 2013

    Hat eigentlich schon jemand versucht, das Steuerrecht mit einem “Beweis” nach Art der Astrologen/RT-Wiederleger zu wiederlegen? Also nach dem Prinzip “verstehe ich nicht, darf also nicht sein” 😉

  408. #414 celsus
    11. Mai 2013

    @JaJoHa

    Frag mal die geistig befreiten Reichsbürger, die machen sowas.

  409. #415 PDP10
    11. Mai 2013

    @JaJoHa, @celsus:

    “Frag mal die geistig befreiten Reichsbürger, die machen sowas.”

    Das machen Leute wie Uli Hoeneß dauernd.
    Allerdings kommt dann irgendwann die Karma-Police in Gestalt der Steuerfahndung und verpasst denen einen Realitätscheck.

  410. #416 PDP10
    11. Mai 2013

    @JaJoHa:

    Nachtrag:

    Die Astrologen sind auch eigentlich nicht vom gleichen Stamme wie die RT-Widerleger sondern vom “Ich weiss was was ihr nicht wisst, bätsch!” – Stamm.

    Wobei die natürlich eine gemeinsame Schnittmenge haben, nämlich: “Wenn ihr das nicht versteht, seid ihr doof!”

    Aber zu beiden kommt irgendwann trotzdem die Steuerfahndung, wenn sie dem Finanzamt gegenüber auch so argumentieren ….

  411. #417 celsus
    12. Mai 2013

    Na ich weiß nicht, @PDP10, der handelsübliche Steuerhinterzieher weiß schon, gegen welche Gesetze er verstößt, hält sich aber für klüger oder vertraut darauf, nicht erwischt zu werden.

    Die Reichsfuzzies dagegen sagen einfach, dass diese Gesetze für sie nicht gelten, weil es sie gar nicht gibt, weil es den Staat, in dem sie gelten, ja nicht gibt usw.

    Deshalb sind die auch gegen den Realitätscheck immun,, im Sinne von lernresistent.

  412. #418 noch'n Flo
    Schoggiland
    12. Mai 2013

    @ FF:

    Sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe, ich war gerade 3 Tage auf einer Fortbildung und nur gestern mal kurz online.

    Also grundsätzlich können Einlagen tatsächlich einen aufrichtenden und korrigierenden Effekt auf die Wirbelsäule haben. Und ebenso das gesamte Schuhwerk – bin selber seit Jahren überzeugter Träger der sog. “MBT-Schuhe” ( https://dech.mbt.com/Default.aspx?lang=de-CH ), meine chronischen Kreuzschmerzen haben seinerzeit bereits nach 2 Tagen des Tragens der Schuhe signifikant abgenommen (und sind bis heute eher selten geworden).

    Prinzipiell wäre also nichts gegen Einlagen für Deine Oma einzuwenden. Aber dann doch bitte vom Orthopäden verordnet und vom Orthopädieschuhmacher gefertigt. Ohne das ganze Eso-Kiki.

  413. #420 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. Mai 2013

    @ Wolf:

    Und in den Kommentaren tummeln sich wieder einmal die üblichen Argumente der Impfgegnerschaft. Fällt diesem asozialen Pack eigentlich gar nichts Neues ein?

  414. #421 JaJoHa
    13. Mai 2013

    @noch’n Flo
    Wie lange hält eigentlich eine FSME-Impfung?

  415. #422 Wolf
    13. Mai 2013

    @noch`n Flo: Jupp. Waren aber doch zu erwarten, oder?

    Ich habe auch eine “schöne” neue Seite gefunden:

    https://www.jennymccarthybodycount.com/Anti-Vaccine_Body_Count/Home.html

  416. #423 tinto
    Balestrino
    13. Mai 2013

    Was haltet ihr von dieser Rot Kreuz Studie?
    https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zD7P4BMkXo0#!
    Alle bestochen, oder gefakter Schnelltest?

  417. #424 rolak
    13. Mai 2013

    Tja tinto, was ich davon halte? Sagen tu ich das und fragen tu ich ‘link zu der Studienveröffentlichung?’.

  418. #425 tinto
    Balestrino
    13. Mai 2013

    Danke für den psiram Link rolak. Natürlich hab ich den Link zur Studie nicht. Also wieder Unsinn, der mit Hilfe einer angesehen Organisation aufgewertet wird.

  419. #426 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. Mai 2013

    @ JaJoHa:

    Wie lange hält eigentlich eine FSME-Impfung?

    Erst einmal brauchst Du die Grundimmunisierung, das sind 3 Impfungen (eine einzelne Impfung bringt da nicht viel). Wenn Du die hast, hält der Schutz mindestens 5, höchstwahrscheinlich sogar 10 Jahre.

    Das BAG hier in der Schweiz empfielt Auffrischungen alle 5 Jahre, die aktuelle Studienlage lässt aber annehmen, dass es auch ausreicht, sich alle 10 Jahre wieder impfen zu lassen (in beiden Fällen dann aber auch nur 1 Auffrischimpfung).

    @ tinto:

    Was soll man wohl davon halten, wenn ein selbsternannter Heiliger seine Jünger dazu bringt, Chlorsäure zu trinken? Nichts anderes ist nämlich MMS – gefährlicher Dummfug.

  420. #427 rolak
    13. Mai 2013

    Natürlich hab ich den Link zur Studie nicht

    Die Frage war auch nicht an Dich gerichtet, tinto, sollte nur die erste ‘natürliche’ Reaktion verdeutlichen – ein Text (oder auch clip), der seine zugrundeliegenden Studien oder ganz allgemein Daten nicht wenigsten prinzipiell zugänglich macht, ist immer äußerst suspekt. Unabhängig davon, ob mir das Gesagte gefällt oder nicht.

  421. #428 JaJoHa
    13. Mai 2013

    @noch’n Flo
    Danke, genau das wollte ich wissen. Zu oft Auffrischen kann ja vermutlich nicht schaden.

  422. #429 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. Mai 2013

    @ JaJoHa:

    Zu oft Auffrischen kann ja vermutlich nicht schaden.

    Nö, bis auf die ganz normalen Impfreaktionen in den ersten 24-48 Stunden passiert da nicht viel. Es sei denn, Du impfst gerade in einen aufkommenden Infekt hinein – der wird dann natürlich heftig.

  423. #430 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. Mai 2013

    Danke, genau das wollte ich wissen.

    Die Rechnung für die Privatkonsultation kommt dann in ein paar Tagen. 😉

  424. #431 Basilius
    13. Mai 2013

    @noch’n Flo

    Was soll man wohl davon halten, wenn ein selbsternannter Heiliger seine Jünger dazu bringt, Chlorsäure zu trinken? Nichts anderes ist nämlich MMS – gefährlicher Dummfug.

    Beim gefährlichen Dummfug bin ich absolut bei Dir, wie man ja auch hier sehr schön nachlesen kann:
    https://scienceblogs.de/mutterwitz/2010/09/13/chlorbleiche-trinken-ist-ungesund/
    Aber MMS ist leider eher Chlorbleiche denn -säure.

    @tinto
    Deshalb sollte man es auch tunlichst vermeiden, das Zeug mit irgendeiner Säure zu mischen. Dann entstehen giftige Gase. Das steht aber auch genau deshalb auf jeder handelsüblichen Packung wie z.B. DanKlorix oder Domestos genau so drauf.
    Besonders zynisch finde ich, daß in der Bedienungsanleitung zu MMS genau dieses Mischen mit Säure vorgeschrieben wird.
    Prost!

  425. #432 JaJoHa
    13. Mai 2013

    @Basilius
    Ist doch meistens eine ganz dumme Idee, die Warnungen zu Chemikalien zu ignorieren.
    Aber macht das Mischen mit Säure denn einen echten Unterschied, wo im Magen doch eh Salzsäure ist…

  426. #433 PDP10
    13. Mai 2013

    @JaJoHa:

    “Aber macht das Mischen mit Säure denn einen echten Unterschied, wo im Magen doch eh Salzsäure ist…”

    Wenn du schon mal einen Reflux gehabt hast (vulgo: Sodbrennen oder saures Aufstossen), weisst du, dass das einen sehr grossen Unterschied machen kann …
    Die Speiseröhre nimmt sowas ziemlich übel …. im Sinne des Wortes.

  427. #434 JaJoHa
    14. Mai 2013

    @PDP10
    Das war eher so gemeint, ob der Ort der Chlorbildung da noch eine echte Rolle spielt. Das wird doch so oder so die Schleimhäute verätzen.

  428. #435 Beobachter
    Wir werden bald alle daran teilhaben...
    14. Mai 2013

    Sooo, hier wieder mal etwas Erleuchtendes so es bald verwirklicht wird, hoffentlich… 🙂

  429. #436 Beobachter
    Was mich nicht umbringt, macht mich stärker... na dann Prost... ;)
    14. Mai 2013

    Ach das MMS dies hatte ich doch schon mal erwähnt, irgendwo… hm, wird denn nicht jede Nuckelflasche (für Babys) mit solch ein Mittelchen vor Gebrauch jedesmal neu desinfiziert?…

    hm, im oben erwähnten “Blog: Mutterwitz” wird man wohl nicht mehr erfahren ob denn nun die Schwiegermutter von @scaramouche jetzt dank MMS doch wieder Pumperlgesund sei, oder!?… 😉

  430. #437 Beobachter
    Hab ich doch glatt übersehen...
    15. Mai 2013

    NASA stellt ISS von Windows auf Linux um… na ob dies gut geht?, oder anders gefragt – spielt diese Umstellung für die Systemadministratoren eine grosse Rolle wenn sie bisher hauptsächlich mit Windows Systemen beschäftigt waren und nun so abrupt auf Linux / Debian 6 umsteigen!?… Windows 8 kommt wohl nicht so gut an bei der ISS…

    hm, vmtl. werden nun die Linux – Enthusiasten mit hoch erhobenem Haupt durch die Gegend stolzieren, oder?… 😉

  431. #438 Wurgl
    15. Mai 2013

    Beobachter: Windows 8 (oder 7 oder Vista oder …) erfordert ein bissl mehr Memory in den Rechnern als das bisher verwendete XP (bei heise wird XP genannt). Und einfach mal Rechner auszutauschen bedeutet hohe Frachtkosten. Ich persönlich mag auch diese Kratzflächen auf Laptops nicht so ganz tolle und auch der Nippel zur Mausbewegung, wie bei einigen IBM/Lenovo-Modellen ist nicht gerade mein Favorit (wenn du mal auf einem Apple mit dessen Kratzfläche gearbeitet hast, wirst du verstehen wie gut so etwas sein kann, ist aber eben bei den anderen Laptops nicht so). Ein Maus in der Schwerelosigkeit ist aber wohl auch nicht der Bringer — Linux lässt sich hingegen ganz ohne graphische Oberfläche bedienen, ist zwar altbacken aber klappt und braucht nochmals deutlich weniger Memory.

  432. #439 Beobachter
    I am from Austria...
    15. Mai 2013

    @Wurgl: schon einige Jahre her wo ich Linux als Live – CD – System mal Testweise auf ein Windows Me – PC (ohne es gleich zu installieren) ausprobierte, nur die für ein Windows System gekauften Programme funktionieren halt auf Linux nicht und eine Woche lang herumspielen wollte ich auch nicht gerade bis was Vernünftiges gefunden wurde…

    einstweilen läuft auf dem neuen unter 400 Euro billigen Kunststoff ASUS – Laptop ein Windows 8 Prof. (inkl. eines integrierten grossflächigen elektrostatischen Katzenhaarmagneten) fast ohne Probleme, lediglich die WLAN – Verbindung ist manchmal etwas zickig oder schaltet sich sogar völlig ab wenn ich mal für 15 min nichts darauf mache, dann muss der Laptop neu gestartet werden erst dann klappt die Verbindung wieder…

    hängt vmtl. am WLAN – Treiber von Ralink… ist bereits das 3. Update
    (die Energiesparfunktion ist jedenfalls ausgeschaltet!)…
    ——————————————————————————————————-
    Ralink Technology, Corp.

    Typ: Ralink RT5390 802.11b/g/n WiFi Adapter (802.11n Wireless LAN Card)

    Treiberdatum: 12.04.2013
    Treiberversion: 5.0.25.0
    ——————————————————————————————————-

    nun denn, im Moment funktioniert ja alles und vielleicht teste ich erneut das gerade aktuelle Linux / Debian 7 aber nur als Live – CD – System, denn als fast Laie ein Dualboot versuchen zu installieren ist sicherlich ein überaus spannendes Unterfangen und da gucke ich lieber erstmal wie dies bei den anderen W8 Prof. Benützern klappt…
    und mit einer hypergenialen Innovation in der Funktechnologie für Handys gehts hier gleich weiter… 🙂

    Spitzen – Wissenschaft aus Österreich: a.d. Alpen – Adria – Universität Klagenfurt…

    wird dann hoffentlich auch für WLAN – Verbindungen angewendet!

  433. #440 Wurgl
    15. Mai 2013

    Du redest am Thema vorbei. Ein neuer Laptop auf der ISS kostet je Stück ca. 20.000 Euro. Davon mögen 400 Euro der Laptop selbst sein und der Rest sind Transportkosten (bei knapp 2kg Gewicht und mit dem Progress-Transporter). Dort sind bereits (siehe heise-Link oben) dutzende Laptops. Der Support von XP (und das läuft auf diesen Rechnern, ebenfalls siehe heise-Link) läuft im April nächsten Jahres aus, ab dann ist es vorbei mit allen Updates. Jetzt kannst du dir die Kosten ausrechnen, um diese Dinger zu ersetzen. Ein Linux auf solchen Rechnern zu installieren ist allemal kostengünstiger, sogar mit einer Schulung auf goldbestickten Sesseln die extra für die Schulung angefertigt werden.

    Bei einem Upgrade auf ein neues Windows, hast du zum einen das Problem, dass die Möhren einfach zu wenig Memory haben (und ein Upgrade ist bei Laptops nur sehr eingeschränkt möglich). Die ISS ist jetzt seit gut 10 Jahren im All, viele der Rechner dort werden wohl 5 Jahre alt sein, eventuell sogar älter. Vor 5 Jahren waren 2GB Hauptspeicher eine tolle Sache, heute ist das das untere Marktsegment. Oder die Anforderungen an die Graphik mit diesem DirectX-Zeugs war auch deutlich anders. Und dann gibts noch das Problem mit Treibern für irgendwelche spezielle Hardware, das scheinst sogar du auf dem nagelneuen Rechner zu haben. Bei Linux gibt es zwar immer wieder mal ebensolche Probleme mit fehlenden Treibern, aber im Allgemeinen treten diese bei nagelneuer Hardware auf. Bei älterer Hardware funktioniert alles.

    Ich selbst hab so rein zum Spaß auf einer alten 386er Möhre mit tollen 6MB (Mega, nicht Giga) ein Linux installiert. Ist zwar tricky, aber es geht — auch wenn man damit nicht viel mehr sinnvolles machen kann, als es anzugucken.

  434. #441 noch'n Flo
    Schoggiland
    15. Mai 2013

    @ Wurgl:

    Ich selbst hab so rein zum Spaß auf einer alten 386er Möhre mit tollen 6MB (Mega, nicht Giga) ein Linux installiert. Ist zwar tricky, aber es geht — auch wenn man damit nicht viel mehr sinnvolles machen kann, als es anzugucken.

    Das ist dann wohl so in etwa wie mit der guten alten Frage, warum sich der Hund die Eier leckt.

  435. #442 Wolf
    15. Mai 2013

    So deutlich sieht man es selten:

    https://www.stern.de/gesundheit/falsch-behandelte-patienten-jeder-dritte-verdacht-auf-behandlungsfehler-berechtigt-2011566.html

    “Jeder dritte Verdacht auf Behandlungsfehler berechtigt”

    und

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/54397/Zwei-Drittel-der-Behandlungsfehlervorwuerfe-sind-unberechtigt

    “Zwei Drittel der Behandlungs­fehlervorwürfe sind unberechtigt”

  436. #443 Chris
    Keller
    15. Mai 2013

    Moin,
    was so ein verschobener Standpunkt in der Überschrift ausmachen kann.
    Was lernen wir daraus? Ein Drittel der Ärzte sind Kurpfuscher und zwei Drittel der Patienten sind weinerliche Schreihälse. 😉

    Hart find ich ja das hier:

    In weiteren 9,8 Prozent wurde ein Behandlungsfehler erkannt, der jedoch in keinem kausalen Zusammenhang zu dem von den Patienten beanstandeten Schaden stand.

    4 Augen Prinzip hilft halt doch solche Sachen zu vermeiden. Auch wenns aufs Ego gehen kann vom Kollegen den eigenen Bockmist unter die Nase gerieben zu bekommen.

    @ISS Systemtausch
    Das ergibt schon einen Sinn, einiges von der älteren Hard- und Software dürfte unter Win7/8 und besonders bei eventuellem 64bit Umbau schlicht nicht mehr funktionieren, vor einem solchen Problem stand ich letztens auch, da half dann nur Win 7 32bit* ohne Updates, dann die Software aufspielen und dann konnten die Updates nachgeladen werden.
    Bei der verwendeten Software kommt dann noch dazu, dass bei 64bit Systemen die Installation zwar problemlos klappt, nur einige Kommunikationsschnittstellen funktionieren damit nicht mehr und die Fehlermeldungen sind keine Hilfe bei der Fehlersuche. (X_X)

    *XP haben die Admins verboten ausser der Rechner bekommt keinen Internetzugang. Klar geht sowas auch ohne Fernwartung, solang die Spaßvögel mir jede 3 Tages Fahrt auch vergüten. 😀

  437. #444 Wurgl
    15. Mai 2013

    Genau noch’n Flo! Das war sowas wie ein Hundeproblem ;^)

    Ich wollte es aber einfach mal probieren um ein wenig den Unterschied zwischen einem aktuellen Rechner und einem aus den ganz frühen 90er Jahren zu sehen.

  438. #445 noch'n Flo
    Schoggiland
    15. Mai 2013

    @ Wurgl:

    Ich wollte es aber einfach mal probieren um ein wenig den Unterschied zwischen einem aktuellen Rechner und einem aus den ganz frühen 90er Jahren zu sehen.

    Ist das jetzt Dein ganz persönlicher Masochismus? 😉

  439. #446 PDP10
    15. Mai 2013

    “Ist das jetzt Dein ganz persönlicher Masochismus?”

    Nein, dass ist – wie es der CCC ausdrücken würde – Spass am Gerät 😉

  440. #447 Wurgl
    15. Mai 2013

    Sechs findet im Kopf statt … sagt man. Das war solcher und der war gut 🙂

    Es ist einfach fade auf meiner aktuellen Maschine einen Kernel zu komplieren (obwohl man das gar nicht muss). Das dauert drei Minuten. Auf dem 386er hab ich nach etwas über einer Woche aufgegeben und den Rechner abgedreht.

  441. #448 Beobachter
    Einen photonischen Quantencomputer möchte ich aber auch noch haben!
    15. Mai 2013

    @Wurgl: hm, also ein Laptop so um € 400 ist eigentlich nur ein hübsch verpackter Elektronikschrott also bestimmt nichts für die ISS, eher so etwa ab € 1400 aufwärts gibts was gescheites, (Edelhardware) der Programmierer hier im Haus lächelt nur milde über meine Wahl…

    aber klar das Gewicht ist ein wichtiger Kostenfaktor und dann möglichst keine externen Abhängigkeiten, bei Linux ist ja alles offengelegt…

    nun in den nächsten Monaten hört man sicherlich noch viel mehr über Linux und der ISS… also Danke vorerst für die Infos… 🙂

    .

    ein Extrakt: bei den Recherchen hab ich heute wieder was tolles gefunden, ein Wissenschafter kennt es zweifellos als…
    Virtuelle Schaltungssimulation: Update 2013 – LTspice IV

    noch besser wäre NI Multisim (äh, dann zusätzlich noch LabVIEW und NI Ultiboard, alles für ein virtuelles Labor) bleibt aber für mich als Privater wohl unerschwinglich, es sei denn ich gewinne endlich mal im Lotto!

    P.S.: achja, ich hab vor ca. 3 Monaten beim Laptop die interne RAM aufgestockt mit den Speichermodul:
    SO-DIMM DDR3 4GB PC-8500 CL7 Kingston… (also von 4 GB auf 8 GB)…

    ausserdem auch gleich die HD von 250 GB auf jetzt 500 GB (1:1 aufgespielt) auf ein:
    Seagate Momentus XT 500GB, 32MB (ST95005620AS)
    2.5″ SATA-2 Harddisk mit 500GB, 7200rpm,32MB Cache, 4GB SSD-Cache (SLC-NAND). Bauhöhe: 9.5mm. Lautstärke (Leerlauf): 23dB.

    hab ich jetzt mehr Power als die Laptops auf der ISS?… 😉

  442. #449 Basilius
    16. Mai 2013

    @Wurgl

    Du redest am Thema vorbei.

    Tut er das nicht irgendwie immer ein bisschen?
    Die Realität scheint ja immer etwas zu langweilig zu sein, so daß ein Ausflug in die Träumereien zu verlockend zu bleiben scheint.

  443. #450 Basilius
    16. Mai 2013

    @JaJoHa

    Ist doch meistens eine ganz dumme Idee, die Warnungen zu Chemikalien zu ignorieren.
    Aber macht das Mischen mit Säure denn einen echten Unterschied, wo im Magen doch eh Salzsäure ist…

    Da Thema Reflux hatten wir ja schon, aber das mit der dummen Idee finde ich eine bemerkenswerte Einsicht, welche ich mir bei so manchen anderen lieben Mitmenschen öfter wünschen würde. Ja, klar. Natürlich wäre es nur mehr als vernünftig sich an die ganzen Gefahrenwarnungen, welche man auf der Verpackung von Chemikalien so findet zu halten. Dir ist das klar, aber im oben verlinkten Artikel über MMS und Chlorbleiche gibt es eben diese Einsicht nicht. Und das finde ich gerade bei den Vertretern von mehr als fragwürdigen Methoden der Krankheitsbehandlung schon sehr merkwürdig. Weil doch gerade meistens diese Vertreter die Verfechter von alternativen, weil ach so sanften Behandlungsmethoden sind, die ja allesamt ach so viel besser seien als die ach so böse Chemie. Dabei müsste MMS ja gerade eben unter diese strenge Sicht fallen (ansonsten ist natürlich letztlich eh alles Chemie).
    Ein Bekannter von mir hatte mal ein größeres Problem mit zu vielen Mäusen in seinem alten Bauernhaus. Auf die Frage, ob man da nicht mal dieses oder jenes Haustmittelchen aus dem alten Erfahrungswissen der Landbevölkerung versuchen könne meinte er nur:

    Nee! Ich nehme Rattengift. Das ist zwar Chemie, aber die funktioniert wenigstens sicher.

    Prost.
    ^_^

  444. #451 Theres
    16. Mai 2013

    @Basilius
    Katzen! Da sind Katzen das “Haus”Mittel der Wahl. Oder eine Schleiereule in der Ecke … oder beides …

  445. #452 Kallewirsch
    16. Mai 2013

    Habt ihr eigentlich schon mal was von der Barcode-Verschwörung gehört?
    Ich dachte ja bisher immer das wäre ein Aprilscherz gewesen (das Zeug dazu hätte er), aber die scheinen das wirklich ernst zu nehmen.

    https://www.spiegel.tv/filme/barcode-verschwoerung-magazin

    https://psiram.com/ge/index.php/Strichcode-Verschw%C3%B6rung?COLLCC=4091257750&amp;

  446. #453 Theres
    16. Mai 2013

    @Kallewirsch
    Irgendwann, da war mal was … Lustiges … Geldmacherei. Ah, das war de Reportage, die du verlinkt hast. Ich wiederhole sie mal …
    und bei so was musst du gezielt den @Beobachter ansprechen. Der hat doch nix ausgelassen! (Oder auf Allmystery die Suche bemühen … 😉 )

  447. #454 Beobachter
    16. Mai 2013

    @Theres: hm, vmtl. ziehen jene Untergetauchten weiterhin ihre dunklen Fäden, da sind dann solche Barcode – Geschichten relativ harmlos…

    P.S.: achja, der gestrige TV – Film: Deep Impact… dass war natürlich ein heran – nahender Asteroid und kein Meteorit der uns da platt macht… ist ja nochmal gut gegangen, dank Spielberg… 😉

  448. #455 JaJoHa
    16. Mai 2013

    @Basilius
    Ich habe aber auch im Chemieunterricht aufgepasst und die Geschichten von einigen, die ich kenne, machen da etwas vorsichtiger. Insbesondere so Fragen wie “Wo kommen die Löcher hinten im Kittel her?”
    Da kann ich drauf verzichten, ebenso wie auf Löcher in der Speiseröhre 😉

  449. #456 Beobachter
    Weibliche Intuition und ihre Denkart erweitert die männliche Perspektive, also nur im Idealfall... ;)
    16. Mai 2013

    @Theres: hi, falls Dir mal ein bisschen langweilig ist einfach hier mal schmökern und zuletzt landest dann beim Optavy oder (NukeR)… was ja erst vor kurzem hier abgehandelt wurde…

    also nur zur Sicherheit damit man nichts versäumt was eines Tages vielleicht doch die Technologie der Zukunft prägen könnte, darauf vorbereitet hab ich jetzt wohl alle, der Rest liegt bei der Wissenschaft… 🙂

  450. #457 Theres
    ist ne miese sexistische Frau, Liebelein ;)
    16. Mai 2013

    @Bent- Neo – so heißt du nämlich nach – https://www.chantalisator.de/ und du brauchtest wirklich mal nen richtigen “Eso- Namen” 😀 Mir ist nicht langweilig – Wissenschaft genügt mir vollkommen, danke. Falls hinter deinem Link welche war … ich klicke deine nie an, sry.

  451. #458 Basilius
    16. Mai 2013

    @Theres
    Das mit den Katzen wollten die nicht machen. Die haben zwar Stücker drei an der Zahl, aber allesamt verurteilt zum Einsitzen in der Wohnung. Die Panik, daß eine wegen der Bundeststrasse vor dem Haus unter die Räder kommt war einfach zu groß.
    Inzwischen ist einer der drei auf Bewährung draußen. Ein Kater vom Typ “Kampflöwe”, der ihnen zugelaufen war und sich noch so gut an das Leben in Freiheit erinnern konnte, daß er in der Wohnung tatsächlich einen Koller bekam. Dieser übertrug sich dann eben ganz natürlich auf die Mitbewohner, deren Aufgabe es nun neben Kistchen sauber machen und Fresschen in Schüssel schmeißen auch noch in diversen Einrichtungsgegenstandsreparaturen und dergleichen Lustbarkeiten mehr bestand. Tendenz steigend.
    Die Bewährung scheint sich bislang zu bewähren. Kampflöwe kann sich austoben und ist ausgeglichen und die Wohnung wird nicht mehr sooo arg verwüstet.
    Ach ja, Mäuse hat’s jetzt auch ohne Rattengift etwas weniger…
    ^_^
    .
    …eigentlich wollte ich auch schon immer mal eine Katze…aber eine Schleiereule? Also das wäre ja noch begehrenswerter…

  452. #459 ÜberFlottenKonterAdmiral
    16. Mai 2013

    Arrrr

  453. #460 Flotte Raumbiene
    16. Mai 2013

    Hm?
    Seit wann bist du das denn, Herr Admiralin???
    🙂
    Is lange her …

    Arghhhhhhhhhhh – ich schreib die Kommentare zu schnell, ich soll mal langsam machen, meint dieses Programm zu mir!!! Das ist echt das Letzte! *kreisch*

  454. #461 Flotte Raumbiene
    16. Mai 2013

    @Basilius
    Die Hunde, früher … wie lange ist es her, dass Kühe noch Weidegang hatten und Bullen noch ran durften … ewig! Jedenfalls haben damals die Hofhunde beim Freilauf ebenfalls heftigst gemaust – mit fatalen Folgen für ihre Wohnungstauglichkeit. Mäuse geben Mundgeruch und Blähungen … ähm …

  455. #462 ÜberFlottenKonterAdmiral
    16. Mai 2013

    Verleumdungen innerhalb des Flottenimperiums haben mich ins Exil auf den Planeten Albe gedrängt . Aber mit List Tücke und einer menge sexAAAPEEL konnt ich mich von den unterjochenden Ketten befreien….

  456. #463 Unwissend
    16. Mai 2013

    @Theres

    Spaß beiseite schön das es allen hier noch gut geht:)

  457. #464 Beobachter
    17. Mai 2013

    @Unwissend: hi, wer hier nächtens leidenschaftlich die Sterne anstaunt dem kann es eigentlich nur gut gehen… 🙂

    .

    @Theres: aber nicht doch “Beobachter” passt doch, er beobachtet eben alles, die Esoteriker wie auch die Nicht – Esoteriker… und sucht beständig nach einer Synthese… 🙂

    P.S.: hoppala, aber ist denn nun jene Überschrift folgerichtig mit Deinem Namen am Anfang zu verbinden?… 😉

  458. #465 Andreas
    17. Mai 2013

    Noch eine irre VT:
    Normen hindern Frauen daran in technische Berufe zu gehen:
    https://vserver.frauen.etc.tu-bs.de/gz/downloads/Flyer_Jenseits-der-Norm_Online.pdf
    Zitat: “Die Fachkulturforschung in den Ingenieurwissenschaften hat festgestellt, dass es einen geheimen Lehrplan
    gibt, welcher diese Ausschlüsse befördert.”

  459. #466 Theres
    17. Mai 2013

    @Unwissend
    Warst ja lange nicht mehr hier unterwegs … geht es dir gut?
    ich hatte aber auch stressige Zeiten, hab sozusagen bei der Flotte gekündigt 😉

    @Beobachter
    Du beobachtetest eben nicht genug.
    Und nun ignorier ich dich wieder.

  460. #467 Beobachter
    Beobachte weiter... ;)
    17. Mai 2013

    Google und NASA forschen bald gemeinsam mit Hilfe eines…

    512 Qubit – Quantencomputers über Artificial Intelligence und um deren möglichen Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens vollständig auszuloten!

    Also durchaus denkbar dass in weniger als 5 Jahren bereits das gesamte Internet über ein autonom operierendes KI – System vollständig kontrolliert wird…

    vmtl. wird man sich dann interaktiv (rein sprachlich) über jedes Themengebiet mit einer Universal – Intelligenz locker und dabei völlig sinnvoll unterhalten können… endlich mal ein Computer – Feeling wie in Star Trek… 🙂

  461. #468 naseweis
    17. Mai 2013

    \Delta x \cdot \Delta p \ge \frac{\hbar}{2} \qquad \hbar = \frac{h}{2 \pi}

    Das ist nur n Test.

  462. #469 naseweis
    17. Mai 2013

    Ok, war nix. Wie postet man hier Symbole der Prädikatenlogik?

  463. #470 rolak
    17. Mai 2013
  464. #471 PDP10
    17. Mai 2013

    \forall x zb

  465. #472 PDP10
    17. Mai 2013

    Einleiten mit Ende nur mit

    Und dazwischen kann man dann LaTeX schreiben…

  466. #473 PDP10
    17. Mai 2013

    Hmmmmpf ….

    Also nochmal:

    $ latex irgendwelcher LaTeX Code $

    Am Anfang das Leerzeichen zwischen $ und latex weglassen …

  467. #474 naseweis
    17. Mai 2013

    \Delta x \cdot \Delta p \ge \frac{\hbar}{2} \qquad \hbar = \frac{h}{2 \pi} LaTeX Code

  468. #475 naseweis
    18. Mai 2013

    $latex\Delta x \cdot \Delta p \ge \frac{\hbar}{2} \qquad \hbar = \frac{h}{2 \pi}

  469. #476 naseweis
    18. Mai 2013

    \Delta x \cdot \Delta p \ge \frac{\hbar}{2} \qquad \hbar = \frac{h}{2 \pi}

  470. #477 naseweis
    18. Mai 2013

    Kuuuuhl. thx

  471. #478 naseweis
    18. Mai 2013

    Hmmm, ich finde auf meiner tastatur diese komische $ nicht.

  472. #479 PDP10
    18. Mai 2013

    “Hmmm, ich finde auf meiner tastatur diese komische $ nicht”

    Hä?

  473. #480 naseweis
    18. Mai 2013

    Vorher hatte ich’s mit copy/paste gemacht.

  474. #481 StefanL
    18. Mai 2013

    @naseweis “shift & 4” ( Deutsche Tastatur qwertz) ? “Sonderzeichen” selektieren?

  475. #482 PDP10
    18. Mai 2013

    ““shift & 4″ ( Deutsche Tastatur qwertz) ? “Sonderzeichen” selektieren?”

    Ist beim US-Keyboard Layout genauso ….

    @naseweis: Mal genau hinsehen? … 😉

    Auf der Taste mit der 4 drauf. Oberste Reihe …. also die unter den Fx Tasten … ähm

    Ich schmeiss mich gleich weg, dass ich das hier so erkläre …. 🙂 🙂 🙂

  476. #483 Hans
    18. Mai 2013

    Hm…
    $latex\exists \Psi \forall \{\Alpha \land \Omega\} \mapsto \ast \neg\emptyset$

  477. #484 Hans
    18. Mai 2013

    \exists \Psi \forall \{\Alpha \land \Omega\} \mapsto \ast \neg\emptyset

    @PDP10: 😀

  478. #485 Hans
    18. Mai 2013

    \exists \Psi \forall \{\Alpha \land \Omega\} \mapsto \ast \neg\emptyset

  479. #486 Hans
    18. Mai 2013

    Boah, jetzt mag ich nicht mehr! 3 Formeln in der Moderation, wobei 2 mal “Formula does not parse” gemeldet wird.

    \exists \Psi \forall \{\Alpha \land \Omega\} \mapsto \ast \neg\emptyset

  480. #487 Hans
    18. Mai 2013

    okay, 4 Kommentare ich der Moderation…

    und dann auch noch dass:

    Du schreibst die Kommentare zu schnell. Mach mal langsam.

  481. #488 PDP10
    18. Mai 2013

    okay, 4 Kommentare ich der Moderation…

    und dann auch noch dass:

    Du schreibst die Kommentare zu schnell. Mach mal langsam. “

    Waaaahhhh!

    Wie hast du denn das geschafft?

    🙂 🙂 🙂

  482. #489 naseweis
    18. Mai 2013

    @PDP10
    “Mal genau hinsehen? … ;-)”

    Tatsächlich, du hast recht, da isses.
    Hmm, entweder brauch ich ne Brille oder eine Schreibtsichlampe?

    @Hans
    Hab herade nen Kommentar zu deiner Frage drüben an dich geschrieben, ist n bissl ironisch, aber nicht böse gemeint.

  483. #490 Basilius
    18. Mai 2013

    @Flotte Raumbiene

    Jedenfalls haben damals die Hofhunde beim Freilauf ebenfalls heftigst gemaust – mit fatalen Folgen für ihre Wohnungstauglichkeit.

    Hm…dann muss unser alter Schäfer (als ich noch bei Muttern wohnte; dort hatte es in meiner Kindheit auch noch Katzen…schöne Zeit 🙂 äh…. irgendwie muss unser alter Schäferhund dann tatsächlich wohl auch des öfteren den Mäusen nicht abgeneigt gewesen sein auch wenn wir ihn nie dabei erwischt hatten.
    Jedenfalls roch er so.
    >.<

  484. #491 Basilius
    18. Mai 2013

    @Beobachter

    … und sucht beständig nach einer Synthese… 🙂

    Wozu eigentlich?
    0_0

  485. #492 StefanL
    18. Mai 2013

    @PDP10 – ja Deutsche und US -Belegung $ = (shift & 4) aber
    Schweiz, Frankreich etc.

  486. #493 Beobachter
    18. Mai 2013

    @Basilius zu #491: wieso nicht?… ist doch viel besser als eine Beteiligung beim kollektiven Komasaufen, oder!?…

    huhu, und wie hier herumgetobt wird und auch anderorts (Off-Topic: so ca. ab #1132 bis ?), als wenn man nicht wüsste wie man hier LaTeX einbindet… tsts…

    ist denn jetzt gerade Vollmond?… nee zunehmender Mond, aber dann in knapp 6 Tagen… 😉

  487. #494 Basilius
    18. Mai 2013

    @Beobachter
    … ist aber längerfristig betrachtet auch deutlich Ergebnisloser als das Komasaufen oder ersatzweise ein Besuch der aktuellen Opernvorstellung.

  488. #495 Hans
    18. Mai 2013

    Weil es hier besser hin passt, als anderswo:
    Wo finde ich hier solche Smilies wie diesen? 🙄
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Smilies hier für die Kommentare zur Verfügung stehen? – Ich hatte ja schon mal versucht, einen von Smiliemania einzubinden, aber der wurde abgeblockt.

    —————

    #488 PDP10

    Waaaahhhh!

    Wie hast du denn das geschafft?

    Ich schätze, die Frage dürfte sich inzwischen beantwortet haben. 😉

  489. #496 Hans
    18. Mai 2013

    #485 Hans

    \exists \Psi \forall \{\Alpha \land \Omega\} \mapsto \ast \neg\emptyset

    So why do you not parse???

    exists          \exists         $latex\exists$  
    Psi             \Psi            $latex\Psi$ 
    forall          \forall         $latex\forall$
    {               \{              $latex\{$ 
    Alpha           \Alpha          $latex\Alpha$ 
    land            \land           $latex\land$ 
    Omega           \Omega          $latex\Omega$ 
    }               \}              $latex\}$ 
    mapsto          \mapsto         $latex\mapsto$ 
    ast             \ast            $latex\ast$ 
    neg             \neg            $latex\neg$ 
    emptyset        \emptyset       $latex\emptyset$ 

    So, mal sehen, was der Parser auswertet, bzw. nicht auswertet…

  490. #497 Hans
    18. Mai 2013

    Also das ist jetzt ein Witz, oder? – Jetzt wertet der überhaupt kein LaTex aus. Zumindest in der Vorabversion, die ich sehe, und die gerade in der Moderation steckt…

    2. Versuch:

    exists          \exists         \exists
    Psi             \Psi            \Psi 
    forall          \forall         \forall
    {               \{              \{ 
    Alpha           \Alpha          \Alpha
    land            \land           \land 
    Omega           \Omega          \Omega
    }               \}              \}
    mapsto          \mapsto         \mapsto
    ast             \ast            \ast
    neg             \neg            \neg
    emptyset        \emptyset       \emptyset

  491. #498 PDP10
    18. Mai 2013

    @Hans:

    “Ich schätze, die Frage dürfte sich inzwischen beantwortet haben.”

    Ähm, naja … das man mit LaTeX in den Spam-Filter geraten kann ist mir neu …
    Obwohl … hast du da vielleicht die Geheime Weltformel der Illuminaten gepostet, nach der @Beobachter schon so lange sucht? 😉

    Das hier zB:

    \exists \Psi \forall A \land \Omega \mapsto \ast \neg \emptyset

    😉

  492. #499 PDP10
    19. Mai 2013

    “So why do you not parse??? “

    Naja, das \Alpha gibts schonmal nicht. Es gibt nicht für alle Griechischen Buchstaben auch die “Gross” Version weil die Lateinischen Buchstaben da gleich aussehen …
    Und dann will er auch deine geschweifte Klammer nicht parsen …

  493. #500 PDP10
    19. Mai 2013

    Jetzt wird mein Kommentar auch moderiert?

    Das muss wirklich an der Weltformel der Illuminaten liegen … und die steht da nichtmal drin …

  494. #501 PDP10
    19. Mai 2013

    Test .. funktioniert das posten hier auch nicht?

  495. #502 Hans
    19. Mai 2013

    @PDP10:
    Also die geschweiften Klammern zeigt er doch an. Und das mit den griechischen Buchstaben hab ich von hier:
    https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Mathematics
    Aber Deine Erklärung ergibt trotzdem einen Sinn.

    Und das hier \exists \Psi \forall \{ A \land \Omega \} \mapsto \ast \neg \emptyset sollte eigentlich nicht die geheime Weltformel sein, sondern war ein Test für einen Kommentar an anderer Stelle. Aber den kann ich mir im Grunde auch schenken.

  496. #503 Wurgl
    20. Mai 2013

    Ich glaub, ich werd mir jetzt auch was ganz besonders Krankes ausdenken und dann werde ich reich und lach euch alle aus!

    https://www.amazon.de/dp/B0044S3CEK/ref=cm_sw_r_fa_awd_-G6Lrb1RKF5QP

    Verdampfte Axt! Eintausendund Flocken für ein Schneidbrett mit mutmaßlich minderer Qualität.

  497. #504 Basilius
    20. Mai 2013

    @Wurgl
    Das ist jetzt aber gemein von Dir. Dort steht doch ausdrücklich:

    In liebevoller Handarbeit gefertigt.

    Hast Du gelesen!
    LIEBEVOLL!
    Und dann kommst Du daher und stänkerst auch noch über den Preis. Also ob es in diesem Land verboten wäre einen völlig überzogenen Phantasiepreis zu verlangen. Hast Du nicht gewusst, oder? Doch, das darf man. Nein, daß muss man wahrscheinlich sogar, weil sonst kauft ja erst recht kein Schwein den Zinnober. Wenn es nicht recht teuer ist, dann werden die Leute vorsichtig und fangen an nachzudenken. Dann verkauft man noch weniger davon. Aber bei dem Preis wäre es ja schon toll, wenn man wenigstens einen pro Monat verkaufen könnte, doch das bleibt vermutlich auch nur ein Traum.
    ^_^

    Nee, jetzt mal ernsthaft: Mich würde tatsächlich interessieren, wie viele von diesen Brotzeitbrettln da wirklich im Monat verkauft werden. Ich glaube, nicht mal eines, weiß es aber natürlich absolut nicht. Insofern sehe ich hier eigentlich gar keinen Grund sich aufzuregen, weil der verlangte Preis ja noch lange nichts darüber aussagt, wie viele Menschen hier zuschlagen.

  498. #505 Wurgl
    20. Mai 2013

    Tatsächlich fehlt der Block “Kunden wo dieses Zeugs gekauft haben, haben auch jenen Schmarrn gekauft”. Es besteht also noch Resthoffnung.

    Und ich muss mir wohl was anderes überlegen um reich zu werden 🙁

  499. #506 Hans
    20. Mai 2013

    Also dieses Brett ist ja man wirklich Schmarren!
    Aber man muss nicht wirklich reich werden, um Glücklich zu sein. 😉

  500. #507 PDP10
    20. Mai 2013

    @Wurgl:

    “Tatsächlich fehlt der Block “Kunden wo dieses Zeugs gekauft haben, haben auch jenen Schmarrn gekauft”. “

    Aber dafür gibts “Kunden die desen Summs angesehen haben, haben auch folgenden Kram angesehen …”
    (Und bevor jemand auf dumme Ideen kommt: Ich hatte gerade erst Cookies und Verlauf gelöscht. Das sind also keine Empfehlungen die an mich gerichtet sind 🙂 ).

    Als da wären:

    Ein schwarzes gurkenförmiges Dingsi namens “We Vibe Salsa” (wozu das wohl gut ist?)

    Ein Krokodilpenis in der Dose

    Ein Orgonit Kegel

    Und zwei Bücher über Orgonenergie.

    Das Brettl befindet sich definitv in bester Gesellschaft 🙂

  501. #508 Hans
    20. Mai 2013

    Ich wiederhol mich hier mal, weil’s unter gegangen ist…

    #495 Hans

    Weil es hier besser hin passt, als anderswo:
    Wo finde ich hier solche Smilies wie diesen? 🙄

    Also ich meine, wo auf den ScienceBlogs oder wordpress Seiten.

  502. #509 Beobachter
    21. Mai 2013

    @Hans: hi, die für diesen Blog funktionieren findest Du z.B. hier, zusätzlich kann man dort den für diesen Blog zu verwendende Post inkl. der eingesetzten Links gut überprüfen… 🙂

    Smilie Test:
    😉 😐 😡 😈 🙂 😯 🙁 🙄 😛 😳 😮 :mrgreen: 😆 💡 😀 👿 😥 😎 ➡ 😕 ❓ ❗

  503. #510 Beobachter
    21. Mai 2013

    @Hans: ach schon nach 4:30, aber gerade war auf n-tv (hier leider mit Werbung!) ein interessanter Beitrag über die Bundeslade die angeblich in Äthiopien unter strengster Bewachung gelagert sein soll…

    kurz recherchiert: vmtl. ein Konstruktionsanleitung von Ausserirdischen (- Söldnern) also jene Bundeslade a.d. AT… 😉

  504. #511 Basilius
    21. Mai 2013

    @PDP10
    Also ich habe auch genau dieselbe Auswahl bekommen wie Du.
    Ich würde da dann am liebsten die Krokodilpenisse haben. Die schmecken wenigstens vielleicht ganz lecker. Besonders gelungen sind ja einige der Rezensionen zu dem Brotzeitbrettl.
    Aber beim stöbern findet man schon noch so einiges mehr. Der Wellnesswirbler zum Beispiel:
    https://www.amazon.de/Wellnesswirbler-f%C3%BCr-den-Wasserhahn-Wasserwirbler/dp/B007F13NQU/ref=sr_1_sc_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1369121441&sr=1-1-spell&keywords=wellneswirbler

    Sagenhaft! Durch das einfach Wort “Wellness” steigt ein lausiger Perlator um das zehnfache im Preis.
    Nein! Halt, jetzt tue ich dem Perlator vermutlich Unrecht an. Da steckt wahrscheinlich deutlich mehr Überlegung drin, als im WellnessWasserWirbler.

  505. #512 Beobachter
    Auf der Fährte von...
    21. Mai 2013

    @Hans zu #510: viele Meinungen und Orte wo sie denn sein könnte: [1], [2], und natürlich etwas konträr wie immer bei solch wichtigen Dingen…

    hm, ein tiefgründiger Professor lüftet hier seine quer durch die Zeitgeschichte gefundenen Geheimnisse und natürlich auch über den derzeitigen Verbleib der Bundeslade… 😉

    Wilde Hypothese: die Bundeslade ist vmtl. eine Art von Hohlraum – Resonanz – Empfänger der mit der Dunklen Materie (- Energie?) und dem dafür geschulten Bewusstsein (z.B. Moses a.d. AT) in einer nicht ungefährlichen dynamischen Wechselwirkung stand…

    denn zwischen den Flügeln war ein geringer Abstand wo sich unter bestimmten Bedingungen eine konstante (schwache) Funkenentladung sich aufbaute und genau dazwischen musste man ja seinen Kopf hinhalten, um sodann zu einer Art von Erleuchtung zu gelangen… quasi eine Art von leichter Elektrostimulation zwischen den Schläfenlappen… 🙂

    äh, hoffentlich war es keine ernsthafte Lobotomie… 😯

  506. #513 Beobachter
    Die Bundeslade wäre zumindest ein erst zu nehmender Beweis für eine universelle Energieform...
    21. Mai 2013

    @Hans zu #512: eine gnostische Perspektive der Bundeslade darf eigentlich auch nicht fehlen… 💡 ?

    hm, übrigens gibt es zwei verschiedene geometrische Raum – Masse der BL, womöglich ist keine davon die korrekte… der Goldene Schnitt kommt da leider nicht vor welches ja für Leonardo da Vinci so wichtig war…

    hierzu gibt es auch ein Buch: Geheimakte Bundeslade

    Studenten der Universität Oxford haben versucht die Lade nachzubauen. Sie mußten ihre Versuche abbrechen, weil Ströme auftraten, die sie nicht mehr beherrschen konnten!

    Link dazu war bei #510

    seltsam, finde den Nachbau der BL von den Studenten der Universität Oxford leider (noch) nicht… 🙄

  507. #514 Unwissend
    21. Mai 2013

    @Theres

    Ja alles wieder bestens

  508. #515 Chris
    Keller
    21. Mai 2013

    Moin,
    öhm Beobachter, natürlich findest du den Nachbau der Bundeslade nicht. Denn alles was an Technik aus der Bibel nachgebaut wird, geht den Hesekielmaschinenreplikabastlern auch so, wird von der CIA eingesackt und die Bastler landen in Guantanamo. Wär ja die Höhe wenn hier jeder seine eigene Energie und Antriebstechnik nachbauen könnte, am Küchentisch…

    Da hat schon wieder wer geschlampt beim Vertuschen sonst wär das nie an die Aussenwelt gelangt.

    Danke dir für die gute Mitarbeit, an deiner Stelle würd ich jetzt England, explizit Oxford, die nächsten Monate nicht besuchen, mit dem Besuch von CIA/NSA/FBI Aufräumteams unter Leitung unseres Topmitarbeiters E. von Daeniken ist zu rechnen.

    Da werden dann auch keine halben Sachen mehr gemacht, die Schlamperei hört jetzt auf, deswegen muss ich mich leider verabschieden die Flugscheiben sind bei dem Dreckswetter immer etwas wartungsanfällig, kommt davon wenn man das französische Modell nimmt, aber mir hat das Design besser gefallen.
    Und die Mannschaft wird da immer etwas tranig.

    Ciao!

  509. #516 Beobachter
    Der nächste Checker kommt bestimmt...
    21. Mai 2013

    @Chris zu #512: tja, leider ist auch unser bester globaler Mitarbeiter und berufener Aufdecker von Ungereimtheiten irgendwie abhanden gekommen,
    trotz seiner (od. gerade wegen seiner) unermüdlichen Pionierarbeit… 😉

  510. #517 Beobachter
    Könnte bald alle betreffen...
    21. Mai 2013

    Bald im Würgegriff der Datendrosselung?

    nun, das ganze Erbsen zählen (Datenmenge / Monat) auch bei einem unlimitierten Internetzugang ist nur eine weitere Möglichkeit die Poweruser noch mehr abzuzocken… denn genaugenommen zahlt man in der Realität nur die laufenden Strom- und Wartungskosten für die Aufrechterhaltung des Netzes, und da ist es fast egal ob man(n) ganztägig online ist oder auch nicht…

    aber die Netzbetreiber werden diese neue Betrachtungsweise bald durchziehen und uns gekonnt unter die Nase jubeln, genauso wie die (seit 1. Mai 2011) einbezogene Internet Service Pauschale von mind. 15 Euro pro Jahr…

    da stellt sich doch,

    die Frage: wie viel GB / Monat sollte in Zukunft der Standard für Jedermann werden?

    braucht jemand mehr dann kommt halt ein kräftiger Aufschlag dazu, und Widerstand ist hierbei wohl zwecklos, oder?… 🙄

  511. #518 Liebenswuerdiges Scheusal
    21. Mai 2013

    Wer will mit mir, anlässlich des Todes von Ray Manzarek ein kleines Tränenbecken füllen.

    https://derstandard.at/1363711591186/The-Doors-Keyboarder-Ray-Manzarek-verstorben

    Schnief 😥

  512. #519 PDP10
    21. Mai 2013

    “Wer will mit mir, anlässlich des Todes von Ray Manzarek ein kleines Tränenbecken füllen.”

    Hier! Schnüff 🙁

    Und bevor hier Nasen aufschlagen, die nicht wissen wer das ist: Hier das coolste gruselige Keyboard-Intro ever:

  513. #520 Basilius
    21. Mai 2013

    @Liebenswuerdiges Scheusal
    Da bin ich dabei. Daß Raymond Daniel Manzarek gestorben ist habe ich heute früh schon mit Trauer vernommen. Für mich immer noch einer der beeindruckendsten Keyboarder in der Musik-Geschichte. Die meisten Keyboarder hinterlassen bei mir keinen Eindruck. Aber das ist ja auch schlecht möglich, wenn man nur zum Abfeuern von Samples und zum Starten der fertig programmierten Loops angestellt wurde. Ray Manzarek war da einfach wundervoll anders und erkennbar eigenständig. Ein wirklich großer Musiker.
    Ich werde mir jetzt wohl wieder mal “Riders on the Storm” in größerer Lautstärke geben müssen.

  514. #521 Basilius
    21. Mai 2013

    @PDP10
    Interessant, Du hast auch gleich an die Riders gedacht!
    ô_ô

  515. #522 Liebenswuerdiges Scheusal
    21. Mai 2013

    So betrachtet ists eigentlich schade, dass es kein Leben nach dem Tod gibt.

    Stellt euch mal vor da, im Jenseits, sitzen, die alle, die in den letzten 40 Jahren verstorben sind zusammen und Jammen.

    Wär glatt ein Grund für Selbstmord.

  516. #523 Liebenswuerdiges Scheusal
    21. Mai 2013

    Ohne Melancholie, noch eine andere Anmerkung.

    Mir kam die Paarung Morris – Manzarek immer schon ein bisschen vor wie die Paarung Müller – Schubert.

    Genialer Texter der eine, begnadeter Melodiemacher der andere..

    Ich halte allerdings den “Alabama Song” für das beste Stück der Doors.

  517. #524 Basilius
    21. Mai 2013

    @PDP10
    Das von Dir verlinkte Video ist leider eine ziemliche (Ent-)Täuschung. Wenn man denn endlich mal die Musiker sieht, dann hat das, was die mit ihren Fingern auf den Instrumenten machen leider gar nichts mit der Musik, welche man gerade hören kann, zu tun. Das scheint ein sehr wirrer Zusammenschnitt zu sein, den man mit (ich schätze) der ursprünglichen Studiofassung von “Riders on the Storm” unterlegt hat.
    Schade. Ich hätte gedacht, ich könnte hier ein bisschen was von den Gitarrenkünsten von Herrn Krieger abkucken.
    Da empfehle ich mal dieses hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=W1iruEJ-gp04
    Das ist zwar auch nicht wirklich echt, aber dafür echt gespielt.
    \(^_^)/

  518. #525 Hans
    22. Mai 2013

    @Beobachter: zuerst einmal danke für die Smilie-info.

    Aber diese Spekulationen über die Bundeslade kannst Du Dir schenken. Zum einen steht es doch in der Bibel genau beschrieben, wie sie gebaut werden soll. Zum anderen: Ja, wenn man bei der Goldbeschichtung nicht aufpasst, dann kann man sich einen Kondensator mit einer recht hohen Kapazität bauen, der recht hohe Spannungen vertragen kann. Dem entsprechend werden bei der Entladung auch hohe Ströme fliessen, die für den Menschen tödlich sein können. Andrerseits muss der sich aber auch erst mal aufladen.
    Wenn man allerdings gemäss der Anleitung sowohl innen wie auch aussen und an den Rändern, bzw. übergängen von innen nach aussen die Beschichtung anbringt, dann hat man nur noch eine Potentialfläche, und somit keinen Kondensator mehr. Dann kann sich die Metallfläche genauso gut oder schlecht elektrisch aufladen, wie ein beliebiger anderer Metallklotz bzw. eine Metallplatte, die irgendwo auf dem Boden steht.

  519. #526 StefanL
    22. Mai 2013

    zu Manzarek
    Der Alabama Song kam mir auch in den Sinn – ist aber von Brecht/Weil — doch welch Zufall beim heutigen Rumglampfen spielte ich “Light my fire” (bevor mir die Meldung seines Todes bewußt wurde) und so ist ja auch der Titel von Memoirien die Ray veröffentlichte.

  520. #527 Beobachter
    22. Mai 2013

    @Hans zu #524: gut, selbst wenn es an den Rändern geschlossen wäre, dann hätten wir eben einen elektrostatischen Einpol mit einer (vmtl. radioaktiven) Elektronenquelle im Inneren der Bundeslade, (durchsichtige Steintafeln aus unbekanntem Material) und die Hochspannung wäre rund um die BL gegen die Erde wirksam… was dann sogar noch gefährlicher wäre als nur eine Hochspannung zwischen den Engelsflügeln…

    es existieren trotzdem 2 verschiedene Massangaben in den älteren Bibeln, ich glaube sogar dass es verboten wurde die Bundeslade nachzubauen so ich mich recht erinnere… jedenfalls ein wissenschaftlich fundierter Nachbau würde diese Energieform endgültig beweisen, (Elektrizität ist vmtl. nur ein Nebenprodukt dessen) davon bin ich mittlerweile vollständig überzeugt… 🙂

  521. #528 PDP10
    22. Mai 2013

    @Beobachter, Hans:

    Eure Spekulationen über die Funktionsweise der Bundeslade sind müssig.

    Seit der Doku von Lucas / Spielberg aus dem Jahr 1981 weiss man, das da Geister rauskommen und Leute schmelzen lassen.

    Ausserdem weiss man seit der Doku auch, dass die Bundeslade nach Warehouse 12 verbracht wurde das dann aber späer abgebrannt ist und mit ihm die Bundeslade.

  522. #529 Hans
    22. Mai 2013

    @Beobachter, #526: Wenn ich mich nicht irre, dann hat man Dir ja schon öfter mal eine blühende Phantasie bescheinigt. Das hast Du jetzt mal wieder hervorragend bewiesen. Der Haken dabei ist, das bei der Bundeslade das Element zur elektrostatischen Aufladung fehlt. Und ob der Effekt des Bandgenerators beim Transport der Bundeslade zum Tragen kommt, bin ich mir zwar nicht 100%ig sicher, vermute aber, dass das nicht der Fall ist. Denn AFAIK tritt die Aufladung hauptsächlich bei Kleidung aus Kunstfasern auf. Aber die gab es zu der Zeiten noch nicht.
    Und wo steht eigentlich, das die Steintafeln mit den Geboten durchsichtig gewesen sein sollen? Bei dem Gestein wird es sich höchst wahrscheinlich um das Selbe gehandelt haben, aus dem auch der Berg besteht.

  523. #530 Liebenswuerdiges Scheusal
    22. Mai 2013

    Brecht – Weill ist auch so eihne geniale Paarung.

    Dass der Alabama Song von den beiden ist, weiss ich, ändert aber nichts dran das ich die Doors Interpretation für eine der Besten halte die je aufgenommen wurde.

  524. #531 Basilius
    22. Mai 2013

    @Beobachter

    … jedenfalls ein wissenschaftlich fundierter Nachbau würde diese Energieform endgültig beweisen, (Elektrizität ist vmtl. nur ein Nebenprodukt dessen) davon bin ich mittlerweile vollständig überzeugt… 🙂

    Wenn Du wirklich so überzeugt davon bist (oder machst Du wieder nur Spässecken?), warum versuchst Du Dich denn dann nicht einfach selber daran?
    Das wäre viel cooler als nur darüber rum zu jammern, daß sich kein anderer findet, der für Dich die Drecksarbeit macht.
    ^_^

  525. #532 Chris
    Keller
    22. Mai 2013

    Servus,

    jedenfalls ein wissenschaftlich fundierter Nachbau würde diese Energieform endgültig beweisen, (Elektrizität ist vmtl. nur ein Nebenprodukt dessen) davon bin ich mittlerweile vollständig überzeugt… 🙂

    Nein, eins der Nebenprodukte von zuviel Religiösität und vor allem dem wörtlich nehmen von religiösen Texten ist Schwachsinn nicht Elektrizität oder neue Energieformen.

    Mal davon ab wenn wir für die Lade eine Fläche von A= 2m² annehmen (gibt ne große Kiste), einen Abstand von d= 9mm also Standard Sperrholz (das bei der zu erwartenden Kistengröße durchiegen wird wenn steinerne Gesetzestexte drinliegen) und laut Wiki für trockenes Holz e_r im Bereich von 2 bis 3,5 liegt dann bekommen wir eine Kapazität für den Plattenkondensator von
    C= e_0 * e_r * A / d= 3,94e-9 – 6,9e-9 F
    Nanofahrräder also, ein beeindruckender Energiespeicher.

  526. #533 naseweis
    22. Mai 2013

    @Hans
    “Wenn ich mich nicht irre, dann hat man Dir ja schon öfter mal eine blühende Phantasie bescheinigt”

    Nichts für ungut, aber so etwas ausgerechnet aus deiner Tastatur zu lesen, bringt mich dann doch ein wenig zum schmunzeln. 😉

  527. #534 Hans
    22. Mai 2013

    @naseweis: Ach was! – Warum dass denn?

  528. #535 naseweis
    23. Mai 2013

    @Hans
    ……………………

  529. #536 Beobachter
    23. Mai 2013

    @Hansl: bin noch beim Recherchieren, vmtl. brauche ich noch bis zum Wochenende… (ächtz, nebenbei Arbeiten stört leider!)… äh, hast recht die Steintafeln sind lt. AT nicht durchsichtig, keine Ahnung wo ich dies gelesen habe, habe ich aber bestimmt von?… hm, jedenfalls nicht von hier der vmtl. ältesten hl. Schriftensammlung a.d. Jahr um ca. 413 …

    wer halt Altgriechisch kann darf schon mal schmökern… 💡

    .

    @All: nachfolgend schon mal was zum Berechnen gefunden…

    rein hypothetisch: z.B. die Bundeslade (BL) als ein quaderförmiger Hohlraumresonator, wobei hier eine innere Goldbeschichtung nahezu ideal für eine stationäre Ausbildung von Hochfrequenzwellen wäre, nur die Original – Masse der BL sind noch offen

    bin überzeugt dass hierbei die Priesterschaft recht ungenau war, es wäre geradezu naiv anzunehmen dass eine exakte Bauanleitung jemals veröffentlicht wurde…

    ein grosser interessanter Teil der ursprünglichen bibl. Schriftensammlung existiert ja gesondert als die Apokryphe Schriften… mal sehen was da noch kommt, finde leider noch keine komplette Sammlung davon…

    oha, dafür hab ich eine überaus kritische Analyse gefunden, (irgendwie echt erheiternd) als die grausame Bibel… 🙄

  530. #537 Beobachter
    23. Mai 2013

    @All: eine vorläufige Antwort ist in der Kommentar – Schleife…

    ganz schöne Verzweigungen gibt es hierzu… 🙄

  531. #538 Beobachter
    Link - Korrektur zu #536 ...
    23. Mai 2013

    Auch bekannt als die grausame Bibel… 🙄

    Hinweis: die Datei ist mittels Word od. ä. zu öffnen…

  532. #539 Beobachter
    Jener Gott aus dem AT war vmtl. nur ein ausserirdischer Raumschiffkommandant mit seiner Söldner - Truppe (Engeln)... ;)
    23. Mai 2013

    @Hans zu #529: Infos zu den durchsichtigen Steintafeln doch noch gefunden, also laut den Angaben aus dem Talmud…

    Der Talmud beschreibt die Gesetzestafeln auch als alles andere als schlichte Steine. Dort heißt es, daß sie durchsichtig waren, äußerst massiv und fest, aber dennoch biegsam, “sechs Hände lang und ebenso breit” und sie sollen aus einem saphirähnlichen Stein bestanden haben.

    Textquelle: Die Bundeslade war ein radioaktiver Induktionsempfänger

    Wer kennt exakt jene Stelle im Talmud und stimmt diese Aussage!?

    Hinweis: zu den alten bibl. Massen der Bundeslade, hierzu hatte ein Physiker & Astronom quasi als Hobby bereits ebenfalls ausgiebig recherchiert, ansonst gibt es ja die Angaben bei Wiki:
    de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_in_der_Bibel

    hmmm, welche Elle soll man nun nehmen?
    ——————————————————————–
    Große Elle, auch königliche Elle = 52.5 cm
    ——————————————————————–
    Gewöhnliche Elle (zwischen) = 45.0 – 45.8 cm
    ——————————————————————–
    Alternative: Geheime Elle? = 59.2 cm (nicht offizielle Angabe!)
    ——————————————————————–

    Oder war alles doch ganz anders, also wirklich total anders!… etwa wie…

    Bundeslade und Heiliger Gral oder Die fliegenden Arche… dass wäre doch echt… 😎

    @All: später, vmtl. erst am Wochenende kommt noch mehr zu den restlichen offenen Fragen…

  533. #540 Beobachter
    23. Mai 2013

    @All: interessante Perspektive über Gold, die Sendung Tagesgespräche war gerade auf BR α …

    @Hans zu #529: einstweilige Antwort #539 befindet sich noch in der Kommentar – Schleife…

  534. #541 Beobachter
    23. Mai 2013

    @Hans zu #529: meine Teilantwort #539 muss erst freigeschaltet werden!

  535. #542 Kallewirsch
    23. Mai 2013

    bin überzeugt dass hierbei die Priesterschaft recht ungenau war, es wäre geradezu naiv anzunehmen dass eine exakte Bauanleitung jemals veröffentlicht wurde…

    Ich seh das ehrlich gesagt so, dass es naiv wäre anzunehmen, dass in einer derart tollkühnen Geschichte wie dem AT, irgendetwas anderes als eine super-tolle Kiste vorkommt, die über die tollsten Eigenschaften verfügt.

    Erinnert mich irgendwie an Kinder die ein Flugzeug nachbauen, indem sie an eine Apfelsinenkiste ein paar Styroporplatten ankleben und ins Cockpit einen Schalter mit der Aufschrift ‘Hyperdrive’ einbauen. Dann wird die Koste möglichst fantasievoll angemalt, damit sie super futuristisch aussieht und man beim Spielen die herrlichsten Abenteuer in der Fantasie erleben kann, die man dann abends den Eltern erzählen kann. Natürlich erst nachdem sie ordentlich ausgeschmückt wurden.

    Einziger Unterschied: Die Kinder wissen, dass es Fantasie ist und die Eltern nehmen das mit einem Augenzwinkern und einer gewissen Freude hin und machen keine Religion draus.

  536. #543 Florian Freistetter
    23. Mai 2013

    Eine Frage an die Berliner hier: Ich fliege am Sonntag nach Stockholm. Dazu fahre ich mit dem Zug von Jena nach Berlin und fliege dort von Tegel weiter.

    Frage 1) Wo genau fährt der “Bus TXL” am Hauptbahnhof Richtung Tegel ab? Am besten wärs, jemand hätte die exakten Koordinaten, damit ich mir das bei Google-Streetview anschauen kann. Ich hab nur wenig Zeit zum Umsteigen und möchte nicht ewig um den Bahnhof herumirren… die Berliner Plätze sind alle so groß und unübersichtlich.

    Frage 2) Wenn ich ein Bahncard-Zugticket mit der Option “Berlin+City” habe, dann gilt das ja für ne Fahrt im Nahverkehr. Zählt dieser Bus da auch dazu oder brauch ich da ne spezielle Fahrkarte?

  537. #544 PDP10
    23. Mai 2013

    @Florian:

    Ich wohn jetzt zwar schon länger nicht mehr in Berlin aber …

    Hier ist ein eine Umgebungskarte des Hauptbahnhofs:

    https://www.s-bahn-berlin.de/fahrplanundnetz/pdf_umgebungsplaene/SHauptbahnhof.pdf

    Und zu 2., das weiss ich noch aus meiner Berliner Zeit:
    Der TXL fährt zum Normaltarif. +City sollte also gehen.
    Am besten den Fahrer fragen und wenn er njet sagt, kostet das Schlimmstenfalls 2,40 für ein Ticket im Tarif AB.

  538. #545 noch'n Flo
    Schoggiland
    24. Mai 2013

    @ Wurgl:

    Tatsächlich fehlt der Block “Kunden wo dieses Zeugs gekauft haben, haben auch jenen Schmarrn gekauft”. Es besteht also noch Resthoffnung.

    Hat sich eigentlich schon jemand mal die Rezensionen angeschaut? Dieses Brett hat das Zeug, der neue “Wenger Giant” ( https://www.amazon.de/product-reviews/B000R0JDSI/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 ) zu werden.

  539. #546 noch'n Flo
    Schoggiland
    24. Mai 2013

    Meine persönliche Lieblingsrezension zum Brett:

    Ich muss zugeben: Ja, mein Essen schmeckt jetzt besser.
    Allerdings funktionierte es nicht, indem ich den Fraß auf das Tablett legte. Also musste ich eine leicht modifizierte Anwendung improvisieren. Aber nachdem ich mit dem Tablett den Koch verprügelt habe, gibt er sich jetzt deutlich mehr Mühe! Sehr schön dabei ist gerade für Grobmotoriker die große Schlagfläche: Damit haut man garantiert nicht daneben!

  540. #547 Theres
    24. Mai 2013

    @Wurgl
    @noch’m Flo
    Ups, war ja länger nicht mehr da … das sind ja Besprechungen! Muhaha … made my evening … 🙄 😆
    Ich muss mal über mein Sociallife nachdenken, wenn ich Freitags Abends schon abstruse Amazon- Reviews lese … 😀

    @Florian
    Der Weg zum Bus dauert etwas länger, Washingtonplatz kann sich aber wegen ständiger Bautätigkeit geändert haben … aber die Beschilderung sollte weiter heften falls. Ich drück dir die Daumen, dass du ohne Stau durchkommst. Busfahren ist im Ticket drin.

  541. #548 Bullet
    24. Mai 2013

    @Florian: gib mir ‘ne Stunde.

  542. #549 Theres
    24. Mai 2013

    @Bullet
    Hast du neuerdings ne Fahrradrikscha?
    Die wäre schneller als der Bus, schätze ich mal.

  543. #550 Bullet
    24. Mai 2013

    Wieder da.
    @Theres: nee, das nicht, aber dein Hinweis mit der Bautätigkeit war gerechtfertigt. Deswegen war ich kurz vor Ort und kann Florian jetzt eine detaillierte Beschreibung geben. 🙂

  544. #551 Theres
    24. Mai 2013

    @Bullet
    Verneig … Klugheit muss gelobt werden 😉

    Ich bin nerviger Weise krank, sonst hätte ich das ebenfalls getan … via Webcam war nichts herauszufinden. Na, dann kann wenig schiefgehen. So schnell bauen die hier nicht …

  545. #552 Bullet
    24. Mai 2013

    Floriaahaaan… Mails checken!!!!! 🙂

  546. #553 Florian Freistetter
    24. Mai 2013

    Hab ich schon! Danke!

  547. #554 Florian Freistetter
    24. Mai 2013

    Und weil hier gerade alle so hilfreich sind, frage ich gleich noch was: Fährt zufällig irgendjemand in den nächsten Monaten mit dem Auto von irgendwo über Jena/Weimar/Erfurt/Die Gegend nach Hamburg (oder alternativ: nach Wien) und kann was mitnehmen? Ich will ein Einrad nach Hamburg/Wien transportieren, hab aber selbst kein Auto, komm demnächst nicht mit dem Zug dorthin und mit der Post ist das vermutlich zu teuer… teurer als das Benzingeld für so nen Transport sicherlich (oder gibts für riesiges Sperrgut irgendwelche Spezialtarife bei der Post?).

    Gibts vielleicht für diese Art der privaten Transporte sogar irgendwelche Internetbörsen?

  548. #555 Theres
    24. Mai 2013

    N’Abend, Florian,
    ich kenne nur die da. Das hat schon mal gut geklappt … https://www.raumobil.de/Mitfahrgelegenheit-fuer-Dinge.html – Aber wie das mit Wien ist, weiß ich nicht. Ich hab nur noch autolose Bekannte, inzwischen setzt sich das durch. Wenn die Post (oder bessere) nach Gewicht versendet, sollte es doch gehen? Ich bekam und versende auch Teleskope (eins hatte gute zehn kg), und das ging auch.

  549. #556 PDP10
    24. Mai 2013

    @Florian:

    “Ich will ein Einrad nach Hamburg/Wien transportieren,

    Hmmmm, das kommt mir bekannt vor. Hatte neulich ein ähnliches Problem.

    Guck mal hier:

    https://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html#sperrgut

    Gleich der erste Punkt: “Ihre Sendung ist grösser, schwerer, nicht würfelig … etc.”

    Kostet den Paketgewichtspreis + 20 EUR.
    Also wenn dein Einrad unter 10 Kilo wiegt maximal 26,90.

    PS: Ähm .. Hamburg / Wien? Ja wohin denn nun? Das ist maximal weit auseinander …. 🙂

  550. #557 PDP10
    24. Mai 2013

    @Theres:

    “Ich bekam und versende auch Teleskope “

    Echt? Schickst du mir auch eins?

    *liebguck* 😉

  551. #558 Florian Freistetter
    24. Mai 2013

    @pdp10: “Ähm .. Hamburg / Wien? Ja wohin denn nun? Das ist maximal weit auseinander …”

    Es soll nach Hamburg. Aber ich kenn jemand, der regelmäßig von wien nach Hamburg fährt, also würde wien auch gehen.

    Aber das bei der Post sieht gut aus. Das Teil kann ich ja auch auseinandernehmen und auf mehrere Pakete aufteilen, fällt mir gerade ein.

  552. #559 PDP10
    24. Mai 2013

    @Florian:

    Guck dir leiber nochmal den Portorechner auf der Startseite von dhl.de an.

    Für ein Paket mit 120x60x60 bezahlt man bis 10 Kilo auch nur 6,90.
    Wenn du sowas grosses noch zuhause rumstehen hast, kannst du das möglicherweise auch in einem machen.

  553. #560 Theres
    25. Mai 2013

    @PDP10
    Na, ich muss allmählich mal drei verkaufen, sind aber teuer … sry … aber da war mal eins, Spielzeug mit Glaslinse, würde ich ja sagen, … gegen Versandkosten? 😀

  554. #561 PDP10
    25. Mai 2013

    @Theres:

    “Na, ich muss allmählich mal drei verkaufen”

    Ähm … ich stelle mir gerade deinen Balkon vor …

    Wald aus Tuben! 🙂

  555. #562 Theres
    25. Mai 2013

    Gnihihi, nur wenn sonst keiner da ist außer mir. Es gibt so was Tolles wie Schränke, Platz hinter dem Sofa und so 🙂 Ein Kleines steht aber auch bei nem Freund, damit ich nicht immer so viel hin und her schleppen muss. Bin so was von faul … deshalb bevorzuge ich auch ein Großbino, na,so groß ist es gar nicht. Da brauche ich nicht noch Okulare und Filter …

  556. #563 noch'n Flo
    Schoggiland
    25. Mai 2013

    @ FF:

    Sorry, aber Muddi und ich sind ja sowas von dermassen weit ab von Deiner Versandroute… auhauahauaha!

    Neee, nun wirklich nich!

  557. #564 Flosch
    25. Mai 2013

    Ich habe heute auf der Astronomiemesse in Essen an einem Stand inmitten der üblichen Astroliteratur ein einsames EvD-Buch entdeckt, welches ein weiterer Besucher und ich mit Schmunzeln und Feixen bedachten.

    Der Standinhaber sah das durchaus etwas ernster und erklärte, man müsse auch für solche Dinge offen und aufgeschlossen sein. Warum wohl kämen übereinstimmend in allen Weltreligionen die Götter von oben, aus dem Himmel?

    Nach einem Moment betretenen Schweigens habe ich dann meinen Rundgang fortgesetzt. Schon witzig, EvD-Literatur samt -anhänger auf einer Astronomiemesse zu finden, aber sei’s ihm gegönnt, whatever.

    Leider gab’s dieses Jahr keinen Stargast wie Al Nagler letztes Mal. Ein Vortrag vom einem deutschen Astronauten (Merbold, Reiter, Schlegel oder so) wäre mal echt cool.

  558. #565 Wurgl
    27. Mai 2013

    Gibt ja immer wieder mal nette Streitereien wegen Klimawandel oder nicht Klimawandel. Ich glaub, diese Graphik zeigt das recht schön.
    https://www.skepticalscience.com/pics/SkepticsvRealistsv3.gif

  559. #566 JaJoHa
    27. Mai 2013

    @Wurgl
    Naja es gibt ja noch eine andere betrachtungsweise
    https://www.venganza.org/images/PiratesVsTemp.png

  560. #567 Florian Freistetter
    28. Mai 2013

    Hab ich irgendwas verpasst? Oder ists nur Zufall, dass seit 3 Stunden keine Kommentare mehr kommen?

  561. #568 Basilius
    28. Mai 2013

    @Florian
    Wir können gerade nicht.
    Müssen endlich die Weltverschwörung weiterführen…
    =^.^=

  562. #569 JaJoHa
    28. Mai 2013

    Mal ne Frage an die die Biologen und Mediziner:
    Wenn man sich an Brennnesseln genesselt hat (an den Fingern) und dann in der Nähe auf die Haut klopft kribbelt das so ähnlich wie wenn die Finger eingeschlafen sind, nur kürzer (1-2 s). Wie kommst das zustande?
    Ich frage das, weil ich das grade bei mir beobachte und mich darüber wundere.
    Und damit hier wieder Aktivität reinkommt 😉

  563. #570 Theres
    28. Mai 2013

    @Florian
    Ich hatte mich auch gewundert!

    @JaJoHa
    Genügen dir die Nesselhärchen nicht?

  564. #571 Florian Freistetter
    28. Mai 2013

    @Theres: “Ich hatte mich auch gewundert! “

    Ich dachte nur, dass vielleicht in D der Strom ausgefallen ist oder so… Vielleicht gabs endlich den großen Sonnensturm-Blackout. Aber es war wohl nur eine statische Schwankung. Die muss es ja auch ab un zu geben.

  565. #572 Theres
    28. Mai 2013

    Das, was brennt sind aber nicht nur die dickeren Härchen an Stengeln und Blättern, die älter sind, sondern auch … eben gegoogelt, ja, Ameisensäure und diverse andere Stoffe, die letztlich das Jucken verursachen.
    Die Härchen sind besonders spröde, Schutz vor Fraßfeinden und Menschen, sozusagen, und brechen ganz leicht ab.
    .

  566. #573 Adent
    28. Mai 2013

    @JaJoHa
    Ich würde sagen weil die Nervenzellen dort heftig feuern bzw. dereguliert sind durch die diversen Stoffe, ist aber nur eine Vermutung.

  567. #574 Theres
    28. Mai 2013

    @Florian
    Nur meine Heizung ist ausgefallen – die hätte ich allmählich gern wieder!

  568. #575 JaJoHa
    28. Mai 2013

    Das mit dereguliert klingt Fall logisch. Das Jucken ist ja normal, nur dieses Kribbeln ist mir halt noch nie aufgefallen.
    Ist überraschend, wie lange das anhält, das ist jetzt gewiss 6 Stunden her und ich hatte Handschuhe an.
    Auf jeden Fall danke 😉

  569. #576 Theres
    28. Mai 2013

    @JaJoHa
    Allergisch? Aber immerhin hast du Fremdkörper in der Haut, sehr feine, die halte ich für den Grund.

  570. #577 JaJoHa
    28. Mai 2013

    @Theres
    Ich hab das Zeug hantiert und die Handschuhe waren nur in der Handfläche gummiert. Also habe ich mir die Oberseite der Finger gewiss 5 mal ordentlich genesselt, also vermutlich macht es eher die Menge. Außerdem leuchten die Hände nicht im Dunkeln und die anderen Stellen, wo ich das abbekommen habe sind schon längst wieder normal.
    Also keine Sorge, ich lebe ja nicht in xxxx wo alles gifitg und tödlich ist 🙂

  571. #578 PDP10
    28. Mai 2013

    @JaJoHa:

    ” Also habe ich mir die Oberseite der Finger gewiss 5 mal ordentlich genesselt”

    Keine Sorge. Ist gesund.
    Soll gut für die Durchblutung sein und gegen Krampfadern vorbeugen. Sagte jedenfalls immer meine Oma … 🙂

  572. #579 Theres
    29. Mai 2013

    @JaJoHa
    Sehr gesund, brr … soll gegen alles mögliche helfen, hab ich als Kind auch immer gehört. War nicht so tröstlich.
    Ärgert vermutlich das Immunsystem so, dass es richtig aufdreht. Und wieso leuchten, leuchtend rote Handrücken? 😀

  573. #580 Chris
    Keller
    29. Mai 2013

    Sagte jedenfalls immer meine Oma … 🙂

    Und gegen das Brennen hilft draufpinkeln, sagte immer der Opa. 😀

  574. #581 Hans
    29. Mai 2013

    #564 Flosch
    25. Mai 2013

    Ich habe heute auf der Astronomiemesse in Essen an einem Stand inmitten der üblichen Astroliteratur ein einsames EvD-Buch entdeckt, …

    EvD? – “Esel vom Dienst“? “Esotherik vom Deich“?? – Oder was hab ich mir unter der Abkürzung vorzustellen?

  575. #582 PDP10
    29. Mai 2013

    “EvD? – “Esel vom Dienst“? “Esotherik vom Deich“?? – Oder was hab ich mir unter der Abkürzung vorzustellen?”

    Erich von Dönekens?

  576. #583 Basilius
    Deviluke
    29. Mai 2013

    @Theres
    Sach’ ma’:
    Kann das sein, daß Du mich schon wieder stalkst? Weil, ich hatte so den Eindruck, wie wenn Du mir drüben beim Bergerschen Archimedesartikel schöne Augen gemacht hättest…
    Oder überinterpretiere ich da was?
    0_0

  577. #584 Adent
    29. Mai 2013

    @PDP10
    Noch besser gegen Krampfadern ist aber das halbstündige schwimmen in Nesselquallen 😉

  578. #585 Adent
    29. Mai 2013

    @JaJoHa
    Das ist aber ungewöhnlich lang. Normalerweise setzen die Nesseln die Synapsen nur für kurze Zeit ausser Gefecht, danach juckt es nur noch. Aber vielleicht kommt das wirklich durch das lang andauernde hantieren?
    Bist du vielleicht ein verkappter Masochist?

  579. #586 noch'n Flo
    Schoggiland
    29. Mai 2013

    @ Chris:

    Ich dachte immer, das mit dem Draufpinkeln gilt bei Quallenbissen?

  580. #587 Chris
    Keller
    29. Mai 2013

    @noch’n Flo

    Das weiß ich nicht genau, meine Erfahrung sagt mir aber leider auch das bei manchen alten Menschen irgendwie alles gegen irgendwas hilft und wenns nur ausgedacht ist um was sagen zu können.

    Draufpinkeln hilft aber vor allem auch gegen Langeweile der Umstehenden. 😉
    Hier sind doch Biologen die eventuell was von diesen Nesselzellen verstehen könnten…

  581. #588 JaJoHa
    29. Mai 2013

    @Adent
    Naja, ich habe im Garten die Brennnesseln ausgerissen und anscheinend die falschen Handschuhe gewählt. Der Schmerz hielt ja auch nur kurz an, das würde sich also als Masochist nicht lohnen 😉

    @Theres
    Ne, rot geworden ist das fast garnicht, es war halt fast nur die Oberseite der Finger. Nur den Effek mit dem Kribbeln kannte ich halt nicht und da war ich neugierig wie das zustandekommt 🙂

  582. #589 Theres
    29. Mai 2013

    @JaJoHa
    Entweder die mechanische Reizung durch die Stachelchen oder Acetylcholin. Kribbeln weist mir eher auf die Nesselhaare hin, so viel Wirkstoff haben die Nesseln ja nicht, effektiv ist das Zeugs allerdings.
    @Chris
    Bio/Chemiker eher … Der Brennnessel – Wirkstoff besteht aus Ameisensäure, Serotonin, Histamin, Acetylcholin und Natriumformiat – und was im Urin könnte damit so reagieren, dass es die Wirkung abschwächt?
    Ich hab da keine Ahnung (mehr).

  583. #590 Theres
    29. Mai 2013

    Korrektur: Acetylcholin ist für den Schmerz verantwortlich, nicht für ein Kribbeln … sagt mir die Wikipedia … aber egal, euch nen schönen Tag, ohne Nesseln und so 🙂

  584. #591 Flosch
    29. Mai 2013

    @Hans

    PDP10 liegt richtig: Erich von Däniken ist gemeint. Der “Präastronautiker”, der u. A. glaubt, die Pyramiden seien von Aliens erbaut worden, da er uns Menschen solche Leistungen nicht zutraut…

    Hatte die Befürchtung, der Spamfilter springt an, deshalb die Abkürzung.

  585. #592 Basilius
    Deviluke
    29. Mai 2013

    @Flosch
    Und ich dachte da wäre Ed v. Schleck gemeint gewesen.
    Wäre mir jedenfalls viel lieber gewesen.
    ^_^

  586. #593 Flosch
    29. Mai 2013

    @Basilius

    Oh ja, mir auch. Vor allem, weil’s bei der Messe so warm und stickig war.. 🙂

  587. #594 Hans
    30. Mai 2013

    #591 Flosch

    @Hans

    PDP10 liegt richtig: Erich von Däniken ist gemeint. Der “Präastronautiker”, der u. A. glaubt, die Pyramiden seien von Aliens erbaut worden, da er uns Menschen solche Leistungen nicht zutraut…

    Ach der Erich. Ja okay, Einverstanden.
    ————-
    #592 Basilius

    @Flosch
    Und ich dachte da wäre Ed v. Schleck gemeint gewesen.
    Wäre mir jedenfalls viel lieber gewesen.

    Nun, gegen Ed van Schleck hab ich auch nichts einzuwenden. 🙂

  588. #595 Hans
    30. Mai 2013

    Mal ‘ne andere Frage, die mich schon länger beschäftigt:
    Kennt hier eigentlich jemand die Neuauflage der Serie Battlestar Galactica? – Und wenn ja, sind darunter ein paar Maschienenbau Ingenieure, am besten aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt, die etwas über die technischen Möglichkeiten sagen (spekulieren) können, ob man so riesige Raumschiffe irgendwann mal bauen können wird? – Das es mit heutiger Technik unmöglich ist, ist klar. Aber es müsste doch zumindest möglich sein, über so ein Raumschiff wie die Galactica, die in der Serie über 1400m lang ist, ein paar Aussagen zu machen, die die Konstruktion betreffen. Also beispielsweise, ob die Rahmenstruktur der “Karosserie”, so wie man sie meisstens in Szenen auf dem Hangardeck sieht, passen würde?
    Für weitere Eindrücke ein paar Bilder: hier, ganz unten auf der Seite, bzw. hier.

  589. #596 Chris
    Keller
    30. Mai 2013

    Hey,

    bin zwar kein Maschinenbauer aber von der Struktur her sehe ich da kein grundsätzliches Problem so wie bei den Überlichtgeschwindigkeitsreisen mit entsprechenden Raumschiffen. 😉
    Gerade (Rohr) Fachwerkrahmen sind leicht und extrem fest, aber teuer in der Herstellung.
    Das große Problem dürfte hier das Geld und die Logistik sein um den Kram entweder ins All oder beispielsweise vom Mond aus zusammen zu bauen.

  590. #597 Beobachter
    Kampfstern Galactica?, nun dies alles gab es vmtl. schon vor sehr langer Zeit...
    30. Mai 2013

    @Hans: hm, etwa solche ca. 4 km lange zigarrenförmige Objekte?… nun vielleicht ist es hier etwas optisch optimiert, aber irgendwas ist trotzdem dort oben auf dem Mond

    eindeutige Hinweise über Raumschiffe und sogar riesige fliegende Städte gibt es z.B. in den Veden den vmtl. ältesten Schriften der Menschheit, aber wie Du ja hoffentlich weisst gibt es ebenso Hinweise auch bei Moses, z.B. über jenes verborgene Raumschiff hinter der Wolke samt seiner Söldnertruppe (Engeln) und den Kommandanten der sich ganz offensichtlich als ein herrschsüchtiger Gott für die damals technologisch unterentwickelten Menschen offenbart…

    dabei ging es vmtl. nur um die Herbeischaffung von Gold und sonstigen wertvollen Mineralien und zusätzlich auch um biologisches Material (z.B. Blut) für vmtl. weitere genetische Experimente an der menschlichen DNA…

    hm, wie viel Gold befindet sich eigentlich noch in Fort Knox!?… 😉

  591. #598 JaJoHa
    30. Mai 2013

    @Hans
    Ich würde sagen, die Struktur kann leicht gebaut sein sofern du nichts “brutales” vor hast (z.B. an Neutronensterne/weiße Zwerge etc ran, extrem Beschleunigen oder Landen). Bei der Größe von 1 km und weitgehend hohl spielt die eigene Gravitation ja kaum eine Rolle. Da musst du das vorallem so auslegen, das es den Schub des Antriebs und die Kräfte in der Nähe von Planeten aushält (ich denke da an Gezeitenkräfte).

    Wie viel das ist kann dir einer der Astronomen besser sagen, dann könnteste das vermutlich mit Statik abschätzen 😉

  592. #599 PDP10
    30. Mai 2013

    @Hans:

    Wenn dich das Thema Raumschiffbau interessiert, kannst du ja hier: https://www.golem.de/news/raumfahrt-enterprise-soll-sich-in-20-jahren-bauen-lassen-1205-91795.html mitmachen.
    Oder die mal fragen, ob sie schon konkrete Konstruktionspläne haben.

  593. #600 Beobachter
    Gemeinsame globale Bemühungen...
    30. Mai 2013

    Ein modernes Raumschiff braucht natürlich auch sehr fortschrittliche Technologien an Bord…

    [1] Echtzeitkommunikation über beliebige Entfernungen

    [2] Biomedizinischer Tricorder à la Star Trek

    [3] Universal Tricorder für wissenschaftliche Analysen

    Ziel: Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und autonome Androiden sind vmtl. die Lösung für die meisten Probleme der Menschheit, die zuerst im Weltraum (u.a. Mars) und dann hoffentlich auch bald für den Rest der Menschheit zugänglich sein wird, jedenfalls zum Wohle aller… 🙂

  594. #601 Hans
    30. Mai 2013

    Hi,

    #596 Chris

    bin zwar kein Maschinenbauer aber von der Struktur her sehe ich da kein grundsätzliches Problem so wie bei den Überlichtgeschwindigkeitsreisen mit entsprechenden Raumschiffen. 😉
    Gerade (Rohr) Fachwerkrahmen sind leicht und extrem fest, aber teuer in der Herstellung.
    Das große Problem dürfte hier das Geld und die Logistik sein um den Kram entweder ins All oder beispielsweise vom Mond aus zusammen zu bauen.

    Naja, ohne Fachwerk dürfte sich das wohl kaum praktikabel umsetzen lassen. Geld und Logistik kann man als gegeben ansehen, – wird ja in der Serie so dargestellt. Und was den Bau angeht: Diese Schiffe sind nicht dazu gedacht, irgendwo zu landen. Sie werden in orbitalen Werften gebaut, einige Jahre oder Jahrzehnte genutzt und dann auch im Orbit wieder zerlegt, wobei letzteres zwar nicht gesagt wird, aber so sein dürfte. So eine Werft kann man hier sehen. Dieser Werftkomplex ist mindestens 6 km lang; das Bild stammt aus einer Szene des Films “Razor”, wo eine Kamera den gesamten Komplex entlang fliegt, bis sie zum Kampfstern Pegasus gelangt. Die Pegasus soll 1,6 km lang sein; – man sieht sie auf diesem Bild an der rechten Seite etwa in der Bildmitte (von oben nach unten betrachtet) an den Werftkomplex angedockt (hier noch mal grösser). Weiter oben ist auch ein Schiff vom Galactica-Typ zu sehen.

    ——————————-

    #597 Beobachter

    Kampfstern Galactica?, nun dies alles gab es vmtl. schon vor sehr langer Zeit…

    Ich weis zwar nicht genau, worauf du mit dieser Anspielung hinaus willst, aber egal. Und ja, es gibt die Serie in 2 Varianten: die erste von 1978, die Zweite von 2003 bis 2009.
    Was ich hier dazu schreibe und frage, bezieht sich i.d.R. auf die zweite Variante.

    ———————————

    #598 JaJoHa

    @Hans
    Ich würde sagen, die Struktur kann leicht gebaut sein sofern du nichts “brutales” vor hast (z.B. an Neutronensterne/weiße Zwerge etc ran, extrem Beschleunigen oder Landen).

    Naja, in die Nähe von Neutronensternen oder ähnlichem wollen wir nicht. Die Schiffe sollen ja zur orbitalen Verteidigung bzw. zu Langzeitpatroullien am Rand des Sonnensystems dienen. (Was bei diesem 4-Fachsystem sicher noch eine besondere Herausforderung darstellt…)

    Problematisch sehe ich bei dieser Konstruktion eher die Art, wie die Flugdecks mit den darunter befindlichen Hangardecks an den Schiffen dran gebaut sind. Aber da es sich ja um SF handelt verbuche ich das unter künstlerischer Freiheit. Es sieht auch einfach cooler aus obwohl es wahrscheinlich nicht 100%ig funktionell ist.

    Bei der Größe von 1 km und weitgehend hohl spielt die eigene Gravitation ja kaum eine Rolle. Da musst du das vorallem so auslegen, das es den Schub des Antriebs und die Kräfte in der Nähe von Planeten aushält (ich denke da an Gezeitenkräfte).

    Das klingt einleuchtend. Mich interessiert ja auch die Frage, ob diese Fachwerkstäbe, wie man sie in diesen zwei Bildern, (A, B) sieht, einigermassen richtig dimensioniert sind? – Gemäss den Filmszenen dürften die so etwa 60cm breit sein. Ob es sich dabei um Rohre im weitesten Sinne oder irgendwelche massiven Stäbe handelt, ist auch ‘ne gute Frage. Vermutlich irgendwas dazwischen, oder eine Rohrkonstruktion, die anschliessend mit irgendwas gefüllt wurde, um Tragfähigkeit und Steifigkeit zu erhöhen. Als Füllmaterial schweben mir metallische Schäume vor. – Eine relativ neue Entwicklung, die derzeit u.a. im Maschienenbau erprobt wird.

    Was die Gravitations- und Gezeitenkräfte angeht, da stellt sich auch die Frage, wie hoch die niedrigste Umlaufbahn sein sollte, auf der man sich noch halbwegs Energiesparend aufhalten kann?
    Appropos Umlaufbahn: Bei dem oben verlinkten Bild von der Werftanlage beschleicht mich immer das Gefühl, dass deren Umlaufbahn zu tief liegt, d.h. dass sie auf einer höheren Umlaufbahn fliegen müsste. Bliebe nur die Frage zu klären, wie man überhaupt nachrechnen kann, wie hoch die Bahn über dem Planeten ist? – Zur Lösung der Frage dachte ich an den Strahlensatz, aber irgendwie komm ich damit nicht wirklich weiter.

  595. #602 PDP10
    30. Mai 2013

    @Beobachter:

    “[1] Echtzeitkommunikation über beliebige Entfernungen”

    Den Zahn habe ich dir doch gerade schon bei dem Keshe-Foundation Artikel gezogen ….

    Lies bitte mal hier nach:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenverschr%C3%A4nkung

    (Der Wikipedia Artikel ist zwar jetzt nicht gerade herausragend … aber halbwegs brauchbar und verständlich.)

  596. #603 Beobachter
    Weitere Recherchen...
    30. Mai 2013

    @Hans: Die vmtl. zwei ältesten schriftlichen Überlieferungen der 5 Bücher Mose sind…
    Codex Sinaiticus ~413: Buch 2 Mose fehlt hier leider komplett!
    Die 36 m lange Thora – Rolle aus Bologna in hebräisch! (Beste Referenz!)

    Länge x Breite x Höhe der Bundeslade aus Buch 2 Mose 25:10
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Hebrew OT
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Vulgata (lat)
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Septuaginta (gr)
    3½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Luther Bibel 1545
    3½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Luther Bibel 1912
    3½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Schlachter Bibel 1951
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Luther Bibel 1984
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Elberfelder Bibel
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | King James Bibel
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Schlachter Bibel 2000
    2½ Ellen x 1½ Ellen x 1½ Ellen | Einheitsübersetzung

    die große Elle des Heiligtums war 52,5 cm lang…
    Quelle: bibleserver.com/text/EU/2.Mose25

    wie man sieht gibt es also unterschiedliche Massangaben über die Bundeslade. daher wäre noch die einzige unverfälschte Quelle “die Thora – Rolle aus Bologna” näher zu untersuchen, hoffentlich wird sie bald Online zugänglich…

    weitere Berechnungen über div. Hohlraumresonanzen der BL sind in Vorbereitung… 🙂

  597. #604 Beobachter
    30. Mai 2013

    @PDP10: oh, na gut… aber ich war gerade beschäftigt mit der vorherigen Post… 😉

    Grübel?… hm, aber zumindest 1 Bit wird doch übertragen, da sich ja beide Teilchen synchron verhalten und zwar über beliebige Entfernungen… oder was läuft da?

  598. #605 Hans
    30. Mai 2013

    Das war ja klar, das der Beitrag jetzt erst mal wieder in der Moderation landet. Sind ja auch einige Links drin; – 8 Stück, wenn ich richtig gezählt habe.

    —-

    @Beobachter:
    Ein modernes Raumschiff braucht vor allem erst mal künstliche Schwerkraft an Bord. Sonst lassen sich solche Konzepte wie die Galactica, die ja eine Kombination aus Schlachtkreuzer und “Flugzeug”träger ist, eh nicht sinnvoll umsetzen…
    Und es wäre natürlich auch die Frage zu klären, ob man solche Kriegsschiffe überhaupt braucht. Denn es ist doch eher unwahrscheinlich, dass wir mittelfristig bekanntschaft mit Zylonen, Klingonen oder Wraith machen werden.

  599. #606 PDP10
    30. Mai 2013

    @Beobachter:

    “da sich ja beide Teilchen synchron verhalten und zwar über beliebige Entfernungen… oder was läuft da?”

    Das weisst du aber nicht, bevor du nicht auf beiden Seiten nachgesehen hast, da das Ergebnis auf der Seite auf der du misst zufällig ist.

  600. #607 Hans
    30. Mai 2013

    Oh! – Das ging aber schnell mit der Moderation!

  601. #608 JaJoHa
    31. Mai 2013

    @Hans
    Ich würde die Belastung durch die Eigengravitation abschätzen durch zwei Kugeln/Würfel (jede 1/2 Schiffsmasse schwer und 1/2 Schiffslänge Abstand der Schwerpunkte). Die Stäbe in der Mitte (längs des Schiffes) müssten dann etwa die Kraft halten, mit denen sich die zwei Kugeln anziehen. Müsstest also etwa die Masse kennen.

    Vom Gefühl würde ich sagen, für das Eigengewicht sollte es locker reichen. Da das aber ein “Schlachtschiff” ist wirst du starke Triebwerke haben.
    Wenn du jetzt weißt, wie viel Schub die entwickeln (z.B. aus Beschleunigung und Masse), dann weißt du in etwa wie viel Druck die Träger ingesamt aushalten müssen.
    Aber dann würde ich erwarten, das die Längsträger dicker sind als die umlaufenden Träger. Hängt aber wiederum von deren Anzahl ab (falls die im Inneren sitzen). Die Panzerung (falls vorhanden) könnte auch tragende Funktionen haben, so wie ein Exoskelett.

    Füllmaterialien würde ich da garnicht erwarten, eher das nutzen der Hohlräume als Lagerplatz (Treibstoff, Wasser etc)

    Das Navigieren im 4-fach System (oder noch mehr Körper) fragst du am besten mal den Florian Freistetter, der weiß wie man so etwas berechnen kann 🙂

  602. #609 Beobachter
    Codex Sinaiticus ...
    31. Mai 2013

    Update zu #603: falls die komplette XML – Datei sich nicht konvertieren lässt (immerhin 28.8 MB gross) dann lieber hier Online ansehen… aber wer kann hier fliessend Altgriechisch lesen und sogar verstehen?… 😉

    Quelle: Codex Sinaiticus

  603. #610 Beobachter
    Übergangsphase...
    31. Mai 2013

    @Hans: über einen grossen Zylinder der z.B. auf Magnetlager läuft und mittels Linearmotorprinzip (also rein induktiv und berührungslos) in Rotation versetzt wird könnte man leicht ein künstliches Schwerkraftfeld generieren, also etwa für alle Mannschaftsräume bzw. wo man sich eben langfristig aufhält…

    und solange man nur grosse Monitore verwendet um einen ständigen Blick in den umgebenden Weltraum zu gewähren braucht man auch keine durchsichtigen Fenster da die gebogenen inneren Wände ohnehin permanent in Bewegung sind… nur im axialen Zentrum des Zylinders herrscht beständig Schwerelosigkeit wo sich auch die Durchgänge zum Rest des Raumschiffes befindet und wo gleichfalls Schwerelosigkeit vorherrscht…

    aber diese Art läuft nur bis zum jenen Tag wo die Antigravitation erfunden und dann sofort erfolgreich eingesetzt wird… 😉

  604. #611 Hans
    31. Mai 2013

    @JaJoHa, #608:
    Ja, das mit der Masse ist ja so eine Frage, die ich u.a. eigentlich aus dem Gewicht der Rahmenstruktur ermitteln wollte. Dazu dann die Massen von Böden, Wänden, Verkleidungen, fest installierter Ausrüstung, wie Sensorik, Steuerung, Antriebe, Lebenserhaltungssysteme, etc. Loser Ausrüstung wie die Jäger (Viper), Aufklärer (Raptors), Wartungs- und Reparatureinrichtungen, Werkzeug, Ersatzteile sowie Kabineneinrichtungen und Ausrüstung wie Betten, Tische, Stühle, Geschirr, usw. Dann natürlich Vorräte von Lebensmittel, Sauerstoff und Verbrauchsmaterialien und nicht zuletzt das Gewicht der Besatzung.
    Wenn man mal von den Lebenserhaltungssystemen absieht, würde ich dafür einfach mal Zahlen eines modernen Megakreuzfahrtschiffes bzw. eines Nimitz-Klasse Flugzeugträgers zugrunde legen. Beim Flugzeugträger ist dann allerdings die Frage, wie freizügig das Pentagon mit solchen Zahlen ist?
    Bliebe bezüglich der Masse also festzustellen, dass Dein Experiment bestenfalls simuliert werden kann. Ansonsten müsste man das ganze Schiff mal soweit wie möglich am Computer “nachkonstruieren” und aus dem so erhaltenen Materialaufwand die Masse ermitteln. Das wäre wohl etwa die Nettomasse abzüglich fester Ausrüstung.

    Beim Schub der Triebwerke stellt sich doch auch die Frage, wie hoch der mindestens sein muss, um das Ding überhaupt zu bewegen? Also wieviel Masse bewegt werden muss. Es wäre also ein iteratives Vorgehen nötig, von einem ersten Entwurf mit groben Annahmen über den Schub, die in folgenden Schritten immer weiter präzisiert werden. Die Frage dabei ist, wie weit man tatsächlich kommt, da es sich ja letztlich doch um ein fiktives Gerät handelt, das wir bisher zwar als Modell auf der Erde bauen können, aber nicht im Weltraum.

    Bezüglich der Längsträger nehme ich an, dass man die bei gleicher Stärke wie die Querträger einfach enger aneinander setzt. Das müsste den selben Effekt haben.

    Die Panzerung ist ein Fall für sich. Das Material dafür muss erst noch erfunden werden, denn das soll nämlich auch gegen nukleare Explosionen schützen. Wobei im Weltraum zwar keine Druckwelle entsteht, aber die Hitze und die Strahlung die Herausforderungen darstellen. Also vergessen wir das erst mal.
    Eine reale Herausforderung ist ja eine Panzerung, die wirksam gegen Meteoriten in der Grössenordnung bis zu einem Dezimeter schützt. Denn die gibt es bisher ja auch noch nicht, soweit ich weis.

    Und das mit den Füllmaterialien gilt ja für den Fall, das die Trägerstruktur zuerst aus Rohren gebaut wird. Damit diese stabiler werden, sollten sie aufgefüllt werden. Denn ich wüsste nicht, wie man einen massiven Stahlbalken von mehr als 10cm Kantenlänge über den gesamten Querschnitt verschweissen könnte. Da wir hier aber deutlich dickere Träger haben, ist die Fertigung eine Sache, die noch mal ganz andere Fragen aufwirft. Darüber können wir auch nur auf hohem Niveau spekulieren.

    Und das Navigieren lass ich jetzt mal ganz aussen vor. Das ist in unserem System ja schon nicht einfach, wenn es zu Planeten oder Asteroiden gehen soll, die nicht mehr so ganz auf der Bahnebene der Erde liegen. Bei Battlestar Galactica sind es vier Sonnensysteme von denen jeweils zwei um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Und diese beiden binären Sonnensysteme kreisen ebenfalls um ein drittes gemeinsames Baryzentrum. Das kann man auf dem Bild in dem oben verlinkten Artikel zum 4-fach System gut erkennen.

  605. #612 Hans
    31. Mai 2013

    @Beobachter, #609:

    ἡ Ἑλληνικὴ γλῶττα ? – Nope!

  606. #613 JaJoHa
    31. Mai 2013

    @Hans
    Also die Menge an Schub wird sich vorallem danach richten, wie manövrierfähig man sein will. Also für ausweichen, beschleunigen und ausrichten und was man sonst noch fliegen will. Für das “nur bewegen” würde sehr wenig Schub genügen, beispielsweise Ionenantriebe.
    Und die Masse schätzen ist auch schwer, alleine schon der Unterschied Stahl und Alu macht ja etwa einen Faktor 2 und es könnten ja auch exotischere Materialien im Spiel sein, abgesehen von den unbekannten Massen von Antrieb, Waffen und so weiter

    Dicke Stahlträger verschweißen geht, du hast dann die Platten/Stäbe am Ende angeschrägt und schweißt dann den V-förmigen Spalt von unten nach oben zu. Oder eine Art zusammengesetzten Träger, viele dünnere Stäbe zusammengeschweißt.

    Aber wozu überhaupt die Träger auffüllen? Die Steifigkeit gegen Biegen bekommst du besser, wenn du mehr Träger oder mehr Durchmesser oder eine dickere Wand benutzt als wenn du den massiv machst. Das würde es nur für Druck/Zug bringen.

    Das Problem ist, das wir keine Ahnung haben wie leistungsfähig das Schiff sein soll und für wie viel Beanspruchung von außen es angelegt ist.

  607. #614 Hans
    1. Juni 2013

    @JaJoHa

    Ich vermute mal, Du hast die Serie nicht gesehen. Deshalb noch ein paar Erläuterungen: das Schiff fliegt im allgemeinen gerade aus. Ob schnell oder langsam ist wahrscheinlich Ansichtssache, da es in jedem Fall etwas oberhalb der ersten kosmischen Geschwindigkeit bleiben muss. Im Fall der Erde also die bekannten 7,2 km/s. Es kann aber auch in relativ kurzer Zeit, d.h. in ein paar Tagen aus relativer Sonnennähe (1 AU) an den Rand des Systems (ca. 30AU) und darüber hinaus, wozu dann ja weit mehr als die zweite kosmische Geschwindigkeit nötig ist. Ich glaube, da sollte man besser nicht zu genau nachrechnen, denn dann erhalt man Geschwindigkeiten und vor allem Beschleunigungen, die kein Organismus ohne spezielle Dämpfer aushalten würde…
    Es kann aber auch relativ rasante Manöver fliegen. So gibt es im Pilotfilm eine Szene, wo die Galactica die Flucht der (zivilen) Flotte absichert, die sich in der oberen Atmosphäre eines Gasriesen versteckt hat. Dazu kommt sie relativ schnell aus dem Versteck heraus und dreht sich innerhalb von ein paar Sekunden um etwa 90 Grad um die vertikale Achse und baut so einen temporären Schutzwall auf, hinter dem die unbewaffneten, zivilen Raumschiffe aus dem Versteck heraus fliegen, sich ausrichten und wegspringen können. (Wegspringen bedeutet in diesem Zusammenhang, das sie ihre Überlichttriebwerke anwerfen, und einen FTL (Faster Than Light)-Sprung durchführen.)
    Solche Drehmanöver sind aber eher selten, oder besser: sie kommen im weiteren Verlauf der Serie eher selten vor. Das Einsatzprofil kann man sich am besten so ähnlich vorstellen, wie es die US-Marine auch für ihre Flugzeugträger definiert hat. Die können zwar für so grosse Schiffe als “rasant” anzusehende Manöver durchführen, tun das in der Regel aber nicht.

    Dass das abschätzen der Masse schwierig, und letztlich doch “nur” Spekulation sein würde, war mir ja klar. Aber jetzt scheint es mir immer weniger möglich, eine halbwegs realistische Zahl zu finden. Bei den Materialien für die Träger dachte ich erst an Legierungen aus Stahl (Chrom/Vanadium) und/oder Titan. Die erschienen mir in Massivbauweise aber zu schwer. Deshalb kam ich auf die Idee, dass es sich in Anlehnung an Doppel T-Träger um irgendwelche Spezialkonstruktionen handeln könnte, die im Querschnitt Sternförmig und mit irgendwelchen Polymerwerkstoffen ummantelt sind. Später kam ich dann auch auf Rohrkonstruktionen mit irgendwelchen Polymerwerkstoffen oder Metallschäumen als Füllung.

    Das man dicke Stahlträger auch verschweissen kann, war mir so nicht bekannt. Deshalb danke für die Info.

    Und wenn ich mir die Träger auf den Bildern ansehe, dann fallen mit zum Vergleich u.a. Träger aus dem Hochbau ein. So mancher Brückenpfeiler ist wesentlich dicker und die sind, so wie ich annehme, in der Regel alle Massiv. Dann überlege ich folgendes: In der Serie sieht man diese dicken Träger meisst auf dem Hangardeck. (hier ein paar Bilder.) Das befindet sich zusammen mit dem Flugdeck in den seitlichen Gondeln des Schiffs. D.h. diese Träger müssen neben sämtlichen Flugmaschienen, was im Normalfall ca. 80 oder 90 Stück sein dürften, die gesamte Wartungs- und Instsandhaltungstechnik für die Flieger tragen. Dazu Treibstofftanks, Munitionsdepots, Start- und Landevorrichungen, die jeweils 40 Startkatapulte und 80 Luftschleusen beinhalten. Dann ist aussen an der Gondel über die ganze Länge eine Flak-Batterie aus ca. 50 Zwillingskanonen angebracht. Das Zeug muss doch alles gehalten werden. Deshalb dürften die Zug- und Drucklasten auf den Trägern sehr gross sein.
    Was natürlich auch möglich wäre, was mir beim schreiben dieses Kommentars einfiel, dass es sich bei den Trägern die man so sieht, um eine verkleidete Fachwerkskonstruktion handelt. Dann hätte man diverse “Mikrofachwerke” für einzelne Träger oder Trägergruppen, aus denen als “Makrofachwerk” der Rahmen des Schiffs aufgebaut ist.

    Was die Beanspruchung von aussen angeht, so ist mir nicht ganz klar, was Du jetzt genau meinst. Mechanische Lasten, die sich durch Gravitation und/oder Flugmanöver ergeben, oder was die Panzerung in einem Gefecht aushalten soll?
    Zu ersterem steht in der Typenbeschreibung im Battlestar-Wiki: “Kampfsterne sind nicht für den atmosphärischen Flug gedacht, können aber den Stürmen in der oberen Atmosphäre von Gasriesen … widerstehen.
    Letzteres sieht etwa so aus, dass es eine Schlacht im Weltraum ohne Probleme überstehen kann, wobei die Besonderheit ist, das die mit Projektilwaffen geführt wird. Es gibt da keine Laserwaffen, wie sie in der SF sonst üblich sind. D.h. die Panzerung muss die Ein- bzw. Aufschläge aus Feuerstössen mit Projektilen im Bereich 20mm bis 100mm und einzelne Aufschläge von grösseren Projektilen aushalten können.
    Wie lange die einem Dauerbeschuss standhalten können, ist nicht ganz klar, aber sie können einiges einstecken, wie in den Schlachszenen zu sehen ist. (Davon gibt es aber nicht sehr viele, weil die Serie mehr Wert auf menschliche Dramen und Tragödien legt.)

    Soweit mal wieder das, was schon wieder viel länger geworden ist, als erwartet.

  608. #615 Hans
    2. Juni 2013

    Noch mal zu den Trägern: Da hab ich oben in #614 folgendes geschrieben: “

    Und wenn ich mir die Träger auf den Bildern ansehe, dann fallen mit zum Vergleich u.a. Träger aus dem Hochbau ein. So mancher Brückenpfeiler ist wesentlich dicker …


    Dieser Vergleich aus dem Hochbau war es auch, der mich zu der Annahme veranlasst hat, von irgendwie ausgefüllen Trägern auszugehen. Denn im Hochbau wird bei dicken Trägern ja auch erst eine Stahlkonstruktion (Bewehrung) gebaut, die anschliessend in Beton eingegossen wird. Nur schien mir der Beton in diesem Fall nicht das richtige Material zu sein, also mussten andere Materialien her, die einen ähnlichen Zweck erfüllen, aber für die gestellte Aufgabe besser geeignet scheinen.

  609. #616 JaJoHa
    2. Juni 2013

    @Hans
    Der Beton ist meines Wissens nach für Drucklasten. Worauf ich in Bezug auf die Füllung hinauswollte ist folgendes: Für die Stabilität gegen Druck parrallel zum Rohr ist vorallem die Fläche zuständig. Da sollte hohl oder massiv keinen Unterschied machen. Wenn du es aber knicken willst (also senkrecht zum Rohr) ist bei konstanten Gewicht der Durchmesser auch wichtig. Daher die Vermutung, das die hohl sind und der Innenraum als Lagerraum. Den mit Material zu füllen bringt wenig Stabilität, aber macht das viel schwerer, was aber für so ein Schiff kontraproduktiv ist (macht das teuer (Material, Treibstoffverbrauch) und träge(Masse))
    Übrigens hat Wiki auch Fotos von so Schweißnähten https://commons.wikimedia.org/wiki/File:V-butt-weld.jpg

    https://de.wikipedia.org/wiki/Railgun Einschlagsenergien werden eher mehr als 30 MJ sein denn weniger. Also entweder exotische Panzerung oder über 30 cm dick.

    Mehr als 10g wirst du keinesfalls haben (das mag die Besatzung nicht), eher 1-2g.
    Zur Beschleunigung mal eine grobe Schätzung:
    s=\frac{1}{2} a t^2\Leftrightarrow a=\frac{2s}{t^2}
    s ist die Strecke, a Beschleunigung und t Zeit. Wenn ich einsetze (vorsicht, ich verrechne mich extrem gerne 😉 ) a=1165m/s²=100g (das währe nicht gut für die Besatzung) für 29 AE in einem Tag, bei 10 Tagen kommst du auf 1,2g, aber dann kommst du da mit Schwung an und rauschst am Ziel vorbei(konstante Beschleunigung, keine Gravitation eingerechnet). Hast du 20 Tage Zeit bist du bei 0,2 g. Wenn du 2*a nimmst hast du den Wert, den du brauchst, wenn du hälfte der Strecke Beschleunigst und die andere Bremst. Dann kommst du genau am Ziel zur Ruhe. Kannst ja mal mit einigen Werten rumspielen, dann bekommst du ein Gefühl was du der Besatzung zumuten kannst. Die Beschleunigung musst du im Auge behalten, die Geschwindigkeit tut der Besatzung nichts.
    Ich hoffe mal, das hilft dir weiter 🙂

  610. #617 Beobachter
    2. Juni 2013

    Graphen – Kamera – Chips sind bis zu 1000 x empfindlicher, also nahezu ideal für die Astronomie… 🙂

  611. #618 Wurgl
    3. Juni 2013

    https://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Tag_des_Fahrrades

    Nur so zur Erinnerung, schließlich scheint jenes Gefährt ein wichtiges Fortbewegungsmittel von Florian zu sein.

  612. #619 Hans
    in the virtual mountains...
    4. Juni 2013

    @Beobachter:
    The smiling mountain

  613. #620 Beobachter
    5. Juni 2013

    @Hans zu #619: künstlerische Freiheit?… 😉

  614. #621 Beobachter
    Graphics Freeware for Windows 98/ME/2000/XP/Vista/7/8
    5. Juni 2013

    Mathematisch – wissenschaftliche Bildmanipulation:

    zwar gibt es teure Programme die solches können, aber hier ist z.B. der Image Analyser mit dem man ebenfalls interessantes mit beliebigen Fotos anstellen kann…

    inkl. einigen tollen Image Analyzer plugins… 🙂

  615. #622 Hans
    5. Juni 2013

    #620 Beobachter

    @Hans zu #619: künstlerische Freiheit?… 😉

    Natürlich. – Aber nicht bei dem von Dir verlinkten Programm. Das macht beim ersten drüber gucken zwar einen recht guten Eindruck, aber dann kommt der Hammer bei den Systemanforderungen:

    Zugriff auf das Internet ist zur Benutzung dieser Software erforderlich.

    Also nee! – Das brauch ich nicht, und vor allem: Das will ich NICHT! – Nennt mich paranoid, aber wer weis schon, was dann evtl. alles an den Hersteller übertragen wird, das den überhaupt nicht zu interessieren hat? – Und auf solche “Featueres” wie Funktionalitäten bei Bedarf online nachladen kann ich auch verzichten. Entweder die stellen mir gleich das komplette Paket zu einem akzeptaben Preis zusammen, oder ein Basispaket bei dem ich mir die zusätzlichen Module selber herunter laden und installieren kann, so wie es mit den Ad-ons beim Firefox realisiert ist. Aber nicht diese Heimlichkeiten, bei denen ich am Ende nicht mehr weis, was ich zu Anfang installiert habe und was im laufe der Zeit so dazu kam.
    Und falls ich aus irgend einem Grund mal kein Internet zur Verfügung habe, kann ich mit dem Programm nichts machen, obwohl ich es gerne würde? – Das ist auch eine Form von Gängelung, die ich nicht brauche. Deshalb danke für das Angebot, aber das ist so nicht akzeptabel. Deshalb gehe ich zur Konkurenz.

    Falls es jemanden interessiert: Ich hab das Bild von #619 mit Terragen 0.9.43, OpenOffice 3.1 und GIMP 2.8 erstellt.

  616. #623 Beobachter
    Die Fourier - Transformation macht aus jedem Bild ein Stern...
    6. Juni 2013

    @Hans zu #622: hm, aber auch unter #621 muss man z.B. für das Laden der Plugins (bzw. für die Hilfeseiten: Image Analyzer examples) kurz mal Online zu sein, ist doch ein seriöses Programm dieses Image Analyser

    nun bei Windows 8 (inkl. Office 2013) schweben wir doch alle schon längst in der virtuellen Wolke…

    Tipp: aber besonders toll sind hier die Transformation – Funktionen: z.B. die Fourier – Transformation und die diskrete Cosinus Transformation, inkl. jeweils ihre Inversen, (nur falls man mal zurück – transformieren möchte) allerdings gehen dann die Farbanteile alle flöten, die Auflösung in S/W ist aber genau so gut wie das Original…

    auch sonst gibt es jede Menge an sehr interessanten Funktionen die besonders bei (Hobby-) Astronomen Freude aufkommen lässt, also trau dich ruhig, ach ja und GIMP kann auch nicht alles… 🙂

  617. #624 Beobachter
    6. Juni 2013

    Mal gucken wie Albert Einstein gen Himmel fährt… 😉

    oh, die Zeitlinse kommt

  618. #625 Beobachter
    6. Juni 2013

    Kamera ohne Objektiv!… für Stillleben optimal…

    hm, wenn dieses Verfahren auch für THz – Wellen geht dann haben wir bald Leutnant Geordis Ultimative – Universal – Kamera… 😉

  619. #626 Franz
    6. Juni 2013

    @Hans
    Ich versteh bei eurer Diskussion nicht ganz warum ihr euch Sorgen wegen der Stabilität macht in der Schwerelosigkeit ? Man müsste das Schiff nur in Längsrichtung auf Druck stabil machen, da das Haupttriebwerk ja nur in diese Richtung drückt. Manövrierdüsen die das Schiff drehen müssten nicht so stark sein und bei gleichmäßiger Verteilung bekommt man auch einen gleichmäßigen Druck der zu keiner Verformung führt.

    In Zero-G kann man auch 100 Geschütze auf einem dünnen Eisenrohr montieren. Ok , sie sollten vielleicht nicht gleichzeitig feuern 🙂 Stell ich mir cool vor, alle schießen synchron und die Mannschaft wirfts von den Sesseln weil das Schiff losrotiert.

    Die beste Variante IMO wäre eine sich drehende Walze mit Antrieb in der Mitte und den Quartieren außen senkrecht.

    Und warum erinnern mich diese Diskussionen immer an Lord Helmchen und seine wahnsinnige Geschwindigkeit ???

  620. #627 Beobachter
    Die besten Ideen bleiben übrig, bzw. bewähren sich dann in der Praxis...
    6. Juni 2013

    @Franz: genau, und diese sich drehende Walze hatte ich ja bereits hier (#610) eingeworfen… 🙂

  621. #628 Hans
    7. Juni 2013

    @Franz:
    Warum ich mir “Sorgen” um die Stabilität mache, hängt schlicht mir der Grösse und dem Verwendungszweck des Schiffs zusammen. Das Schiff soll immerhin 1414 meter lang sein, also fast ein einhalb Kilometer. Um sich die Dimensionen mal klar zu machen ist es günstig, sich das mal massstäblich (1414x555m) in einen Stadtplan seiner Wohngegend einzuzeichnen. Und dann soll das Ganze ja militärischen Zwecken dienen. Da in diesem Fall keine Laser- sondern konventionelle Waffen zum Einsatz kommen, wenn man die Atombomben mal aussen vor lässt, soll das Teil sowohl verteilen als auch einstecken können. Neben den 24 Grosskalibern soll das Schiff mit über 400 “Nahverteidigungsggeschützen” ausgerüstet sein, die über den gesamten Rumpf verteilt sind. Genaue Angaben gibt es dazu nicht; – die Angaben schwanken zwischen 452 (CG-Modell von Zoic, der Spezialeffektschmiede der Serie) und 514. Und bei diesen vielen Geschützen handelt es sich um Schnellfeuer-kanonen, die explosive Projektile, also Granaten verschiessen.
    Wenn man die explosive Wirkung der Projektile mal aussen vor lässt, dann sind es die Grössenordnungen der kinetischen Energie, die die Panzerung absorbieren können soll. Die liegt irgendwo in der Mitte des zweistelleigen Megajoulebereichs. Wenn einem diese Einheit nichts sagt: Ein gewöhnliches Sandkorn in der Grösse bis zu einem Kubikmillimeter kann mit dieser Energie ein Loch in einer Stahlplatte schlagen.
    Und die Manschaften soll’s ja auch nicht von den Sesseln oder von den Füssen werfen, wenn die anfangen zu ballern, denn das Schiff fungiert ja gleichzeitig auch als Flugzeugträger.

    Zuletzt: Die Frage wegen Lord Helmchen solltest Du Dir schon selbst beantworten. Oder soll das ein dezenter Hinweis sein, dass du die Fragestellung nicht wirklich ernst nimmst? – Dann hab ich den Aufsatz hier mal wieder umsonst geschrieben…

  622. #629 Franz
    7. Juni 2013

    @Hans
    Keine Panik, Lord Helmchen kam mir nur in den Sinn als ihr die auftretenden Beschleunigungen diskutiert habt.

    Aber ich denke, Manövrierbarkeit ist doch hier kein Thema wenn ich mich auf meine Panzerung und Point Defense verlassen kann.
    Eine äußere dicke U238Hülle die gleichzeitig als eine Art Außenskelett das Schiff stabilisiert und ein dickes Triebwerk und du hast dein Schiff. Die hohe Massenträgheit verhindert, dass die Geschütze einen Einfluss haben und wenn sich das Ding wie ein Nilpferd auf Land fliegt, na und ?

  623. #630 Beobachter
    Verschränkte KI - Technologien?
    7. Juni 2013

    sooo, jetzt mal wieder eine deftige Info aus der irdischen Realität… 😉

    irgendwie uncool ist nur dass jetzt alle potenziellen Aggressoren bestens darüber Bescheid wissen…

    hm, wie konnte dies nur passieren!?… 🙄

  624. #631 Beobachter
    Wir werden beobachtet...
    7. Juni 2013

    Die Feuerwehr der Zukunft löscht Brände mittels akustischen Wellen

    nun, zumindest laut der US militärischen Quelle: DARPA / Instant – Fire Suppression (IFS)

    vmtl. wird dies bereits längst intern angewendet…

    .

    @Hans: hm, schaut irgendwie verdächtig aus diese seltsame Wolkenformation, erinnert irgendwie an diese uralten Geschichten mit Moses und der Wolke die ihm begleitete… 😉

  625. #632 Hans
    8. Juni 2013

    @Franz, #629:

    irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass Du immer noch ein bischen den Lord Helmchen im Kopf hast… – Oder den Mel Brooks allgemein.

    Das U238 für die Aussenhülle könnte zwar funktionieren, aber ob das wirklich eine Gute Idee ist, steht auf einem anderen Blatt. Schliesslich strahlt das Zeug ja auch im natürlichen Zustand. Okay, im Orbit hat man immer eine mehr oder weniger starke Strahlung, die für biologische Organismen nicht gesund ist, aber deshalb auch noch strahlendes Material zur Panzerung zu verwenden, halte ich für eine schlechte Idee. (Obwohl ich feststellen musste, das es trotzdem gemacht wird.)

    Davon abgesehen geht es mir ja nicht um irgendein Schiff, wie Dein Kommentar vermuten lässt, sondern um ein ganz bestimmtes, nämlich dieses hier. Das hab ich oben im Kommentar #614 und zuvor zwar auch schon erwähnt, aber das muss ich anscheinend wohl öfter wiederholen. 🙁
    Und Manöverierbarkeit ist auch ein Thema, schliesslich soll das Teil ja auch mal ins Dock einfliegen oder an entsprechend grosse Raumstationen ankoppeln können, ohne was zu zerstören…

    ———————————————————–

    #616 JaJoHa

    Worauf ich in Bezug auf die Füllung hinauswollte ist folgendes: Für die Stabilität gegen Druck parrallel zum Rohr ist vorallem die Fläche zuständig. Da sollte hohl oder massiv keinen Unterschied machen. Wenn du es aber knicken willst (also senkrecht zum Rohr) ist bei konstanten Gewicht der Durchmesser auch wichtig. Daher die Vermutung, das die hohl sind und der Innenraum als Lagerraum.

    Okay. Um mir da jetzt selber eine qualifizierte Meinung bilden zu können, hab ich mir ein Lehrbuch über technische Mechanik besorgt und les mich ein wenig in das Thema ein. “Maschbau-Ings” oder andere, die sich auch beruflich mit Tragwerken beschäftigen, scheinen hier ja nicht mitzulesen oder antworten nicht.

    Aber was den Lagerraum angeht, so gehe ich davon aus, dass das bei so einem grossen Raumschiff kein Thema ist. Auch wenn der Vergleich hinkt: Auf einem Nimitz-Klasse Flugzeugträger sind etwa 85 Flugmaschienen stationiert, die Besatzungsstärke liegt bei rund 5000 Leuten und die haben u.a. auch jede Menge Kerosin und Waffen für die Flieger an Bord. Da sollte der Platz in diesem Raumschiff, das wenigstens 4 Nimitzklasse-Träger auf seinen Flugdecks parken kann, doch 10 mal reichen, weil die ja auch “nur” etwa 5000 Leute Besatzung und vielleicht doppelt soviele Flieger an Bord haben. Die wesentlichen Unterschiede machen dann die Lebenserhaltungssysteme, die der reale Flugzeugträger nicht braucht und das Lager für’s Wasser aus. Okay, die Antriebssysteme unterscheiden sich natürlich auch massiv.
    Und schliesslich: In der Serie sieht man nirgendwo, dass die Träger als Lagerräume benutzt werden.

    Die Beschleunigungen, etc. rechne ich dann später mal nach.

    ———————————————————–

    @Beobachter, #631:
    Naja, die DARPA lässt viel entwickeln, das ist bekannt. Aber es gibt auch schon fertige Systeme, die allerdings nicht eingesetzt werden, weil dämliche Verwaltungsvorschriften den Einsatz verhindern. Ein Beispiel dafür ist dieses: Löschen von Waldbränden durch Wegsprengen
    Nun ist der Artikel von 2007, ich meine aber, nein ich bin mir sogar sicher, dass ich ein paar Jahre zuvor ebenfalls auf Telepolis schon mal einen Artikel zu dem Thema und dem selben System gelesen habe. Allerdings bringt die Suchfunktion bei Heise nichts weiter hervor, was mich irgendwie wundert. Als Anhaltspunkt zu einer weiteren Suche könnte helfen, dass zu der Zeit sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten gerade schwere Waldbrände wüteten.

  626. #633 Hans
    8. Juni 2013

    Hm, das war ja klar, das der letzte Artikel mal wieder in der Moderation landet…

  627. #634 Beobachter
    Wer bietet mehr?
    8. Juni 2013

    Wer jetzt ebenso wie der kluge Student den grossen Reibach machen will der sollte sich nun beeilen… 😉

  628. #635 rolak
    8. Juni 2013

    bald gibt’s vom Chef eins auf die Mütze

    ^^Wer zieht denn auch bei derartigem Wetter ne Mütze an…

  629. #636 Liebenswuerdiges Scheusal
    8. Juni 2013

    Na, rolak, schau mal in die Hochwasserberichterstattungsseiten, da haben fast alle einen Helm (ist ja auch bloss eine unverbeulbare Mütze) auf.

    Ausserdem: Mützen setzt man auf, man zieht sie nicht an, tststs.

  630. #637 JaJoHa
    8. Juni 2013

    @Hans
    Uran geht als Panzerung/Abschirmung durchaus. Vorallem gegen $\latex \beta\:und\:\gamma$ ist die Wirkung relativ gut, sofern die dick genug ist (Bremsstrahlung). \alpha kannst du ja ignorieren, die hat kaum Reichweite.
    Panzerung damit scheint praktikabel https://en.wikipedia.org/wiki/Vehicle_armor#Uranium

    Aktivität kannste schätzen: T_{1/2}=1,4*10^{17}s für U-238 (ich ignoriere das U-235, also abgereichertes Uran)
    A=N*\lambda für die Aktivität. Hast du 1g, dann sind das 1/238 mol, also A=\frac{ln(2)}{1,4}*10^{-17}*\frac{1}{238}*6*10^{23} Bq\approx 12 kBq
    Davon kommt aber bei kompakten Material (Panzerung) nicht alles auch aus der Oberfläche raus, sondern vorallem \gamma aus Zerfällen und Bremsstrahlung. Wenn die Panzerung dick ist und dahinter z.B. Treibstoff oder sonstwas lagert ist das also unbedenklich (solange kein Uran ins Schiffsinnere freigesetzt wird)

    Zum Thema Lagerraum: Wenn du Jahre unterwegs sein willst, dann muss dein Lagerraum und die Lebenserhaltung erheblich besser sein als so ein Flugzeugträger. Alleine schon, weil ein Flugzeugträger laufend nachtanken kann (Kerosin, Lebensmittel etc)
    Das in der Serie niemand z.B. Kartoffeln aus dem Lager holt könnte daher kommen, das es nicht als “intressant” angesehen wird 😉 (ich kenn die Serie nicht, daher nur ne Vermutung)

  631. #638 rolak
    8. Juni 2013

    setzt man auf, man zieht sie nicht an

    Diese Dinger sind unglaublich flexibel (jetzt mal im übertragenen Sinne), Liebenswuerdiges Scheusalsie werden an- und ausgezogen, auf- und abgesetzt, werden getragen, trotzdem sitzen sie manchmal gut und können sogar dem jeweiligen Menschen gut stehen.

    Toll.

  632. #639 JaJoHa
    8. Juni 2013

    @rolak
    Ja, und Kappen/Mützen sind robuster als Helme
    Wenn der Helm vom Hochhaus fällt ist er kaputt, dir Kappe ist danach immer noch ganz 😉

    Irgendwie bin ich heute komisch. Die längeren Formeln fehlerfrei und die einfachste mach ich falsch…

  633. #640 Beobachter
    Geeignet für indirekte Kritik...
    8. Juni 2013
  634. #641 Hans
    9. Juni 2013

    @JaJoHa:
    Das Uran tatsächlich auch als Panzermaterial eingesetzt wird, hab ich ja auch schon festgestellt. U.a. setzten die Amis es in ihren M1-Abrams Panzern ein. Aber deshalb finde ich das trotzdem nicht gut.

    Und wegen der Lagerräume: Natürlich sind die auf dem Raumschiff besser, als auf einem Flugzeugträger. Die haben da auch Recyclingsysteme für Lebensmittel. Und laut Hintergrundberichten soll so ein Kampfstern ja “nur” 6 Monate alleine unterwegs sein, danach soll er wieder nach Hause kommen. – Dass die Flüchtlingsflotte einige Jahre unterwegs sein würde, war ja nie geplant, sondern hat sich so ergeben. Und die haben dann sinnigerweise auch das Glück, dass sie einige Spezialraumschiffe für in den Weltraum verlegte Infrastruktur dabei haben.

    —————-

    @Beobachter:
    Der Artikel ist nicht schlecht, aber besonders neu sind die Informationen auch nicht. Bestenfalls die Interpretationen.

  635. #642 PDP10
    9. Juni 2013

    @Hans:

    “Das Uran tatsächlich auch als Panzermaterial eingesetzt wird, hab ich ja auch schon festgestellt. U.a. setzten die Amis es in ihren M1-Abrams Panzern ein. Aber deshalb finde ich das trotzdem nicht gut.

    Och, das ist eigentlich kein grosses Problem.
    Dafür benutzt man abgereichertes Uran (DU, deplated Uranium), dass ein nur sehr schwacher Alphastrahler ist.
    Damit könnte man im Prinzip auch die Wände tapezieren. Das Krebsrisiko sollte dadurch nicht viel weiter steigen als wenn die Wohnung an einer viel befahrenen Strasse liegt.

    Eigentlich.
    Die Probleme fangen natürlich an, wenn so eine Panzerung mal getroffen wird. Oder wenn man – wie im Irak – in grossem Stil Uran-Munition verballert.

    Dabei wird nämlich jede Menge von dem Zeug zu Staub der dann in der Gegend rumfliegt.
    Wenn man den einatmet erhöht das dass Krebsrisiko um einiges – gerade weil das ein Alphastrahler ist.

  636. #643 HansKa
    10. Juni 2013

    @freistetter.. wahrscheinlich hättten sie vor einer woche es auch noch als verschwörungstheorie abgetan dass die nsa weltweit das internet überwacht.. stimmts oder hab ich recht?

    https://youtu.be/5yB3n9fu-rM

  637. #644 Florian Freistetter
    10. Juni 2013

    @HansKa: ” wahrscheinlich hättten sie vor einer woche es auch noch als verschwörungstheorie abgetan dass die nsa weltweit das internet überwacht.. stimmts oder hab ich recht?”

    Da mir diese Frage letzte Woche niemand gestellt hat und ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe, werden wir leider nicht herausfinden, was ich dazu gesagt hätte. Allerdings: Aus der Tatsache, dass die USA Emails liest, die sie nicht lesen soll folgt nicht, dass die sie auch irgendwo UFOs verstecken oder geheime Gedankenmanipulationsstrahlen durch die Welt schicken oder was auch immer du dir gerade vorstellst…

  638. #645 JaJoHa
    10. Juni 2013

    @PDP10
    Du musst mal Henri nochmal erklären, wie man Astronaut schreibt 😉
    Damit könnte man im Prinzip auch die Wände tapezieren.
    Würde ich nicht machen. In der Zerfallskette sind ja einige \beta Strahler drin, außerdem kommt Rn vor.
    Andererseits bekommt man dann das selbe gesunde, grüne Leuchten wie Mr. Burns 😀

  639. #646 Adent
    10. Juni 2013

    @HansKa
    Gerade das Beispiel mit der Internetüberwachung durch NSA/CIA zeigt doch zum Xten Male, daß eine “Verschwörung” noch nicht einmal geheim bleibt, wenn die Geheimdienste es gern hätten. Warum sollte man, wenn es schon in diesem Fall wo die angeblich besten Geheimdienste beteiligt sind nicht klappt, davon ausgehen, daß es bei Chemtrails oder der Mondlandung oder oder oder besser klappt?
    Gern werden immer solche Beispiel wie jetzt oder die falsche Behauptung Saddam hätte Massenvernichtungswaffen etc. hergenommen, um zu zeigen, daß es Verschwörungen gibt und dies dann ausgedehnt darauf, daß alles was nicht ad hoc erklärbar ist eine Verschwörung ist.
    Meines Erachtens zeigen diese Fälle nur, daß jede etwas größere Verschwörung zeitnah ans Licht kommt.

  640. #647 Basilius
    Deviluke
    10. Juni 2013

    @Adent
    Ganz Deiner Meinung Adent.
    Dummerweise nehmen die Verschwörungsphantasie-Anhänger dieses “zeitnah ans Licht kommt” als Ausrede daher, weil sie der unumstößlichen Meinung sind, daß ja genau sie selber dieses mittels Ihrer frohen Botschaft tun würden. Letztlich bleibt jede Diskussion dazu fruchtlos und kann lediglich dazu dienen den stillen Mitlesern klar zu machen wie absurd die Phantasien in der Regel sind.

  641. #648 Beobachter
    Spürt sie alle auf die nur Böses im Sinne haben!
    10. Juni 2013

    Nur ein Aufhänger für das Sommerloch?… nun dass das Internet zunehmend überwacht wird vermutet doch jeder intelligente Mensch also wozu sich darüber künstlich aufzuregen… sicherlich die Medien werden wohl noch einige Monate ihre Quoten damit in die Höhe schrauben danach interessiert es kaum mehr jemand…

    letztlich liegt die Entscheidung bei jedem selbst was man über sich ins Internet stellt oder was man sogar auf der eigenen Festplatte hortet…

    nun denn schöne Grüsse an NSA, FBI, CIA und was es sonst noch an beschützenden Diensten gibt, aber letztlich machen sie ja nur ihre Arbeit uns vor allen potenziell möglichen Schäden vorsorglich zu beschützen und auch nicht zu vergessen es sind nur Menschen wie Du und ich… 🙂

    .

    Vorschläge für eine effizientere öffentliche Überwachung: z.B. jedes KFZ wird mit jeweils 4 Kameras die in alle 4 Richtungen permanent alles Aufzeichnen ausgestattet, die Polizei kann dann lückenlos nahezu alle Strassen überwachen und bei Bedarf auch jede Schandtat rekonstruieren da die Videodaten von allen Fahrzeugen intern aufgezeichnet werden…

    die Polizei kann also im Einsatzfall entweder lückenlos von Fahrzeug zu Fahrzeug in Echtzeit über eine autonome KI – Steuerung weiter schalten und/oder auch auf beliebige Aufzeichnungen per Funkübertragung (GSM, WLAN, Internet, u.ä.m.) zugreifen…

    da zunächst alle Informationen über eine KI überwacht wird kann man auch nicht von einer willkürlichen Überwachung durch einen Menschen sprechen, erst bei z.B. einen Einbruchsversuch in ein Fahrzeug wird unmittelbar an einen dafür beauftragten Menschen (Polizei) weiter geleitet um eben Sofortmassnahmen einzuleiten, also durchaus alles im Sinne des Fahrzeugbetreibers… 😉

  642. #649 PDP10
    10. Juni 2013

    @JaJoHa:

    “Du musst mal Henri nochmal erklären, wie man Astronaut schreibt “

    Schon gesehen.
    Hat aber für jemand mit so einem Riss in der Birne erstaunlich lange gehalten … 🙂

    “Würde ich nicht machen. In der Zerfallskette sind ja einige beta Strahler drin, “

    Ja, aber davon entstehen ja nicht viele. Und mit genug Tapetenkleister bleiben die Zerfallsprodukte ja auch in der Tapete …
    Es darf halt nur keiner anfangen Löcher in die Wände zu bohren … bzw. nicht ohne vollen ABC Schutz 🙂

  643. #650 JaJoHa
    11. Juni 2013

    @PDP10
    Es darf halt nur keiner anfangen Löcher in die Wände zu bohren
    Dafür schützt es vor HAARP, kosmischen Erdstrahlen und Sockenfressermonstern 😀

  644. #651 Basilius
    Deviluke
    11. Juni 2013

    @PDP10
    Ich halte es generell für eine überdenkenswerte Aktion, nur weil man ein Bild aufhängen will gleich ein paar Löcher in die Wand zu bohren.
    In einem Raumschiff!!elf1

  645. #652 Hans
    11. Juni 2013

    @Basilius:
    Solange es sich dabei um Innenwände handelt, sehe ich da kein Problem. 😉

  646. #653 Basilius
    Deviluke
    11. Juni 2013

    @Hans
    Wenn immer daran denkt und das vorher auch schon so sicher weiß…?

  647. #654 Bullet
    11. Juni 2013

    Solange es sich dabei um Innenwände handelt, sehe ich da kein Problem.

    Bin ich der einzige, dem auffällt, daß eine Innenwand von der anderen Seite aus betrachtet eine Außenwand ist? 😀

  648. #655 Basilius
    Deviluke
    11. Juni 2013

    Okay, das hätte “Wenn man immer daran denkt…” heißen sollen.
    (._.)

  649. #656 Basilius
    Deviluke
    11. Juni 2013

    Wieso ist das wichtig, Bulli?
    Willst Du die Bildchen jetzt außen am Raumschiff aufhängen?

  650. #657 celsus
    11. Juni 2013

    @Bullet

    Bin ich der einzige, dem auffällt, daß eine Innenwand von der anderen Seite aus betrachtet eine Außenwand ist?

    Eine Grundvorraussetzung, um das Äußere des Irrenhauses zu erkennen 😉

  651. #658 Hans
    11. Juni 2013

    Smilie Test:
    😉      :wink:
    😐         :-
    😡         :
    😈   :twisted:
    🙂          :-)
    😯         8-o
    🙁         :-(
    🙄      :roll:
    😛         :-P
    😳      :oops:
    😮         :-o
    :mrgreen:   :mrgreen:
    😆       :lol:
    💡      :idea:
    😀         :-)
    👿      :evil:
    😥       :cry:
    😎         8-)
    ➡     :arrow:
    😕         :-?
    ❓         :?:
    ❗         :!:

  652. #659 Hans
    11. Juni 2013

    Hm! – War ja klar, das ich da noch ein paar Fehler übersehen musste, also noch mal:

    Smilie Test:

    :wink:     :wink:
    :-|        :-|
    :-x        :-x
    :twisted:  :twisted:
    :-)        :-)
    8-O        8-O
    :-(        :-(
    :roll:     :roll:
    :-P        :-P
    :oops:     :oops:
    :-o        :-o
    :mrgreen:  :mrgreen:
    :lol:      :lol:
    :idea:     :idea:
    :-D        :-D
    :evil:     :evil:
    :cry:      :cry:
    8-)        8-)
    :arrow:    :arrow:
    :-?        :-?
    :?:        :?:
    :!:        :!:

  653. #660 Hans
    11. Juni 2013

    Schon besser.

    Jetzt zu dem, was ich eigentlich wollte…

    @Bullet, #654:
    Kann es sein, dass Du gerade etwas übertreibst? 🙄
    Aber schön, für alle, die sich etwas schwer tun 😉 : Ich meinte die Wände, die zwei Räume innerhalb des Raumschiffs voneinander trennen. (Hab ja erst auch noch überlegt, eine Skizze in ASCII-Art “beizulegen”. Aber so schwer von Begriff kann hier eigentlich keiner sein, also hab ich drauf verzichtet.)

  654. #662 Beobachter
    Abhörsicher bis zum letzten Bit... oder was?
    12. Juni 2013

    Quanteninformation per Glasfaser rund 1000 km übertragen, nun dies wird bald möglich sein…

    dazu gleich einige Fragen…

    • wie kühlt man die 1000 km lange Glasfaserleitung mittels Laserkühlung?

    • braucht man jetzt alle 1000 km einen Wachposten der die elektronische Schnittstelle (Laserlichtverstärker) bewacht?

    • wie hoch ist eigentlich die reale Datenrate in GHz? (od. sind es gar nur einige kHz?)

    • wird jetzt für die Datenübertragung nur die optische Polarisation moduliert?

    hm, diese Technologie bleibt wohl eher intern beim Staat, Militär, Banken u.ä. Hierarchien hängen… 😉

  655. #663 Bullet
    12. Juni 2013

    • wie kühlt man die 1000 km lange Glasfaserleitung mittels Laserkühlung?

    a) wieso kühlen?
    b) weißt du überhaupt, wie Laserkühlung funktioniert?

  656. #664 Bullet
    12. Juni 2013

    @Hans:

    @Bullet, #654:
    Kann es sein, dass Du gerade etwas übertreibst? 🙄

    Nö. Der Basil hat gesagt, in einem Raumschiff soll man keine Löcher bohren. (Eine sehr gute Idee, wie ich finde.) Und du meintest, bei Innenwänden wär das nicht so schlimm. Und da hab ich einfach meinen Kalauer abgesetzt. Mir ist schon klar, daß es auch innerhalb eines umschlossenen Raumes Wände geben kann, die Räume von Räumen trennen und nicht nur Räume von Umwelt. Mönsch, das muß doch klar seien, hier. Ey.

  657. #665 Beobachter
    Abkühlen auf 30 Millionstelgrad über dem absoluten Temperaturnullpunkt...
    12. Juni 2013

    @Bullet zu #663:

    a) wieso kühlen?

    nun weil es (im Link bei #662) oder auch hier steht…

    b) weißt du überhaupt, wie Laserkühlung funktioniert?

    hm, irgendwas mit einer photonischen Kompensation der thermischen Schwingungen von Atomen, eben gezielt über eine fokussierte Laserstrahlung… (ohne nachlesen bei Wiki)

  658. #666 noch'n Flo
    Schoggiland
    12. Juni 2013

    @ Bulli:

    Es soll sogar Wände geben, die von beiden Seiten Aussenwand sind.

  659. #667 Chris
    Keller
    12. Juni 2013

    Moin,
    so wie hier?
    https://www.kleinbottle.com/wine_bottle_klein_bottle.html
    😀
    Was das Bohren auf Raumschiffen angeht einfach die Checkliste durchgehen:
    Will ich tatsächlich bohren?
    Besitze ich die Erlaubnis an dieser Stelle zu bohren?
    Sind meine handwerklichen Fähigkeiten ausreichend fürs Bohren?
    Kann ich das vorher nachweisen?
    Räume ich meinen Dreck wieder weg?
    Weiß ich warum ich das will?
    Liegt am Bohrort kein Kabel?
    Liegt am Bohrort kein Rohr?
    Bin ich mir sicher das ich beim Bohren nichts zerstöre?
    Weiß ich welchen Durchmesser ich bohren will?
    Weiß ich wie tief ich bohren will und darf?
    Habe ich den richtigen Bohrer für die Bohrstelle?
    Habe ich die richtige Bohrmaschine dafür?
    Habe ich tatsächlich vor meinen Dreck weg zu putzen?
    Ist mein Dreck eine Viertelstunde später von mir weggeräumt worden?

    Nur wenn ALLES mit Ja beantwortet werden kann ist man überhaupt berechtigt zu bohren.

  660. #668 Bullet
    12. Juni 2013

    @Beobachter:
    hrmpf. Das hab ich mir gedacht. Das steht da nämlich nicht. Da steht, daß Glasfaserleitungen an lasergekühlte Atome gekoppelt werden. Die Leitungen selbst sind ungekühlt. War das so schwer?
    Zur Laserkühlung selbst: wenn du das schon weißt, dann sollte dir auch aufgefallen sein, daß man damit nur kleine Mengen Material kühlen kann, und auch, daß der Kühlschrank nicht weit weg sein kann. Damit ist deine erste Frage aber bereits als nicht zum dargestellten System passend erkannt.

    Versuch doch mal, die Konsequenzen deiner Voraussetzungen miteinzubeziehen.

  661. #669 Hans
    12. Juni 2013

    #664 Bullet

    @Hans:
    Mir ist schon klar, daß es auch innerhalb eines umschlossenen Raumes Wände geben kann, die Räume von Räumen trennen und nicht nur Räume von Umwelt. Mönsch, das muß doch klar seien, hier. Ey.

    :mrgreen: 😆 Is’ es ja auch. ❗

    ——

    #666 noch’n Flo

    @ Bulli:
    Es soll sogar Wände geben, die von beiden Seiten Aussenwand sind.

    Ahhrg! – Jetzt drehen sie hier alle am Rad. *umfall*

  662. #670 JaJoHa
    12. Juni 2013

    😈 test

  663. #671 JaJoHa
    12. Juni 2013

    @Hans
    Übrigens danke für die Liste. 😈 gefällt mir einfach zu gut 😀

  664. #672 Hans
    13. Juni 2013

    @JaJoHa:
    Oh, bitte sehr, keine Ursache. 🙂

  665. #673 Hans
    13. Juni 2013

    P.S. der Korrektheit wegen: die Liste stammt ja eigentlich von Kollege Beobachter weil der in #509 schon mal einen Schwung Smilies gezeigt hat. Und das schöne dabei ist ja, dass beim copy&paste die codes dafür erhalten bleiben, so wie bei LaTeX auch. Hab das dann nur noch mal sauber ausgearbeitet… 😉
    Seltsam finde ich allerdings, das da oben 2 Stück drin sind, die in meiner Tabelle nicht funktionierten. Das sind die mit der 8 (acht) am Anfang. Zumindest den einen davon kenn ich auch in der Form mit B (gross b) am Anfang, was eine Sonnenbrille darstellen soll. Mal sehen, ob sie jetzt “funzen“…
     
     😎   8-)
    😯  8-O

  666. #674 Theres
    13. Juni 2013

    :8

  667. #675 Theres
    13. Juni 2013

    😳 Klappt auch nicht, wenn man den Gedankenstrich weglässt, wie bedauerlich 😕

  668. #676 Theres
    13. Juni 2013

    8 -) ?

  669. #677 Theres
    13. Juni 2013

    Hrmps, smilieyspam 😀 8)

  670. #678 PDP10
    13. Juni 2013

    :8-0:

    ?

  671. #679 PDP10
    13. Juni 2013

    😯

    ?

  672. #680 PDP10
    13. Juni 2013

    Tada! 🙂

    Doppelpunkt shock Doppelpunkt 🙂

  673. #681 Theres
    13. Juni 2013

    Und wagt sich zu dieser späten Stunde einer an “hidden smilieys”, die es bei WordPress wohl genauso gibt wie bei Skype und so? Ich nich … ich geh jetzt ins Bett …

  674. #682 Theres
    13. Juni 2013

    Oooh! *applaus* :clap: oder so 😀

  675. #683 PDP10
    13. Juni 2013

    “Ich nich … ich geh jetzt ins Bett …”

    Dito … gute Nacht 🙂

  676. #684 Beobachter
    https://arxiv.org/pdf/1302.4792v2.pdf (Vorläufig!)
    13. Juni 2013

    @Bullet zu #668: nun ja, das Paper bei Physical Review Letters wo es dann genauer beschrieben wird steht noch aus, kommt angeblich noch diese Woche… irgendwie werden wohl Cäsiumatome an eine extrem dünne Glasfaserleitung (500 Nanometer) an deren Oberfläche gekoppelt, also entweder Gasförmig oder direkt als Bedampfung, wobei hier ein Magnetfeld die Polarisation über die gesamte Länge stabilisiert…
    Originallink: https://derstandard.at/1369363392475/Grundbaustein-fuer-weltweites-Quantennetzwerk

    erinnert mich (als reine Vorstellung) irgendwie an eine Verknüpfung zw. Glasfaser und Koaxialkabel, nur zusätzlich aussen mit einer extrem langen spiralförmigen Magnetspule… nur wie soll dann die Laserkühlung funktionieren?… dann warten wir mal was kommt… 🙂

    für kürzere Entfernungen gibt es ja bereits etwas was gut funktioniert…

    Tipp: Quanteninformation und Kryptographie wird hier sehr gut beschrieben… 😎

  677. #685 rolak
    13. Juni 2013

    Sagt mal ihr Smilie-Helden – warum nehmt ihr für diese tollen Tests keine WP-Seite mit Vorschau oder – wie eigentlich angebracht wäre – warum greift ihr nicht auf das Handbuch zurück?

  678. #686 Adent
    13. Juni 2013

    @All
    Irgendwie scheint Worldpress im Moment durchzudrehen, Kommentare verschwinden kommentarlos, das aktualisieren der Seite führt zu viel älteren Versionen etc. pp.
    Habt ihr dies Problem auch?

  679. #687 Beobachter
    Werden wir gerade gescannt?
    13. Juni 2013

    @Adent: ja leider, seltsamerweise scheint eine gewisse Korrelation mit der Anhäufung von Smilies hier etwas damit zu tun zu haben, diese verschwinden seither ebenso willkürlich…

    vielleicht eine unübliche Zeichenfolge die WordPress aus dem Takt bringt?…

    hm, oder aber der NSA schaut hier etwas genauer hin, wegen der Einbringung zu vieler Schlüsselworte und versteckter (Smilie-) Codes… 😉

  680. #688 Chris
    Keller
    13. Juni 2013
  681. #689 PDP10
    13. Juni 2013

    @Adent:

    “Irgendwie scheint Worldpress im Moment durchzudrehen [..]
    Habt ihr dies Problem auch?”

    Falls du den Blogticker auf der Startseite von SB meinst und die Anzeige mit den “aktuellen” Kommentaren rechts …
    Das ist schon länger in Mors.

    Ansonsten hatte ich heute oder gestern noch keine Probleme.

    Wahrscheinich graust sich WordPress einfach vor der Astrologie Diskussion nebenan.

    So ein CMS ist ja auch nur ein Mensch … 🙂

  682. #690 noch'n Flo
    13. Juni 2013

    @ Adent:

    Manchmal hilft es, eine andere eMail-Addy zu verwenden, wenn die Kommentare einfach so im Nirvana verschwinden. Musste ich jetzt auch gerade wieder machen.

    Das geht irgendwann wieder vorüber. Wahrscheinlich Gremlins im System.

  683. #691 Adent
    13. Juni 2013

    @nFlo
    Also seltsam war es schon, ich schrieb einen Post (ohne Links oder ähnliches), der verschwand ohne jeden Kommentar. Ein paar Minuten später schrieb ich Test test, das kam durch ohne Probleme, beides mit der gleichen Email.
    Ich vermute weil ich in dem Post die amerikanischen Geh-dienste erwähnte, zwei von denen mit drei Buchstaben, du weißt schon, daß es daher von P r i s m rausgefischt wurde 😉

  684. #692 Adent
    13. Juni 2013

    Achso, der Post verschwand dreimal, wobei zwischendurch der Test durchkam.

  685. #693 Adent
    13. Juni 2013

    Na dann jetzt nochmal als Test NSA/CIA.

  686. #694 Adent
    13. Juni 2013

    So schnell läßt sich eine Vermutung beseitigen 😉
    Oh da hab ich noch eine 👿

  687. #695 Adent
    13. Juni 2013

    Nö, geht auch als Volltext der Teufelsmiley, es bleibt also ungeklärt warum das gestern mehrfach verschwand und ich höre jetzt auf mit mir selbst zu reden, ehrlich jetzt, versprochen! :mrgreen:

  688. #696 Bullet
    13. Juni 2013

    jetzt probier ich es doch mal aus …
    blockquote>Dollar latex Zahl^{Exponent} Dollar ,ohne die geschweiften Klammern setzt er nur das erste Zeichen nach ^ hoch. Ansonsten Maus über die Formel halten, dann zeigt er das als Latex-Code an.
    Also: 10{42} und 10^{-42}

  689. #697 Bullet
    13. Juni 2013

    $latex 10^{88} Atome im Universum…

  690. #698 Bullet
    13. Juni 2013

    Zefix!
    10^{88} Atome im Universum…

  691. #699 JaJoHa
    13. Juni 2013

    @Bullet
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zefix
    Zefix ist der Zentrale Firmenindex der Schweiz.

  692. #700 Adent
    13. Juni 2013

    @JaJoHa
    Lange nichts mehr von unseren beiden Haupfschwaflern gehört (Einzweidreibaum und Henri). Ich wette mit dir die verkaufen ihr Auftreten hier als großen Sieg über die Wissenschaftsfuzzis, obwohl du die beiden mit Formeln regelrecht windelweich geprügelt hast.

  693. #701 JaJoHa
    13. Juni 2013

    @Adent
    War ich echt so böse? 😈
    Henri würde mir echt Leid tun, wenn er etwas höflicher währe.
    Aber irgendwie dringt es nicht zu ihm durch, das sein Modell mit der Realität nix zu tun hat. Vieleicht sollte ich ihn darauf Hinweisen, das es diesen Effekt gibt https://en.wikipedia.org/wiki/Gravitomagnetism#Gravitomagnetic_fields_of_astronomical_objects und das effektiv sein Modell auch ausschließt.

    Der Baum leistet ja etwas bessere Gegenwehr als dein Astrolloge, aber so wie der sich in Bezug auf Mathematik anstellt, da läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Und das er der Rechnung nicht folgen konnte, ich habe den Eindruck das er nur in einer Formelsammlung nachschlägt ohne zu wissen was er tut.

    Übrigens, falls ich mich bei den Rechnungen unverständlich ausgedrückt habe kannst du gerne nachfragen.

  694. #702 Hans
    14. Juni 2013

    #685 rolak

    Sagt mal ihr Smilie-Helden – warum nehmt ihr für diese tollen Tests keine WP-Seite mit Vorschau oder – wie eigentlich angebracht wäre – warum greift ihr nicht auf das Handbuch zurück?

    Aus zwei Gründen: zum einen kenne ich keine WP-Seite mit Vorschaufunktion und zum Anderen finde ich das Handbuch reichlich unübersichtlich. Ich hab da schon mal was gesucht, aber trotz Suchfunktion nicht gefunden. 😐

  695. #703 Hans
    14. Juni 2013

    @Adent, JaJoHa, etc.
    Was Henri angeht: wäre es da nicht auch möglich, das der wahrscheinlich weis, das seine “Theorie” Unfung ist, sich aber einen Spass daraus macht, weiter den Idioten zu spielen um Euch so zu Erklärungen zu provozieren, die ihn aber wiederum gar nicht interessieren.
    Nur mal so eine These, habe die Diskussion nämlich nicht verfolgt.

  696. #704 Theres
    14. Juni 2013

    @rolak
    Ich hatte irgendwann mal ne WordPress- Seite mit Vorschau, aber seit einem Browserabsturz sind alle Bookmarks weg, die Seite oder den Hinweis darauf habe ich auf SB mit der sogenannten Suchfunktion nicht innerhalb von zehn Minuten gefunden … und länger such ich nicht. Ansonsten desselben, wegen Handbuch. Das … ist enorm daneben, wie ich finde.

    Henri vertreibt sich meines Erachtens nur die Zeit, das Alter und diese Crankhaftigkeit tun das Übrige … aber rein menschlich halte ich es für gut, ihm zu antworten. Ist auch meistens besser als das gemeine Fernsehprogramm, nur frage ich mich allmählich, ob es irgendwo im Geheimen eine Art Schule für Seltsamdenkende gibt, wo sie lernen immer so schnell pampig zu werden …

  697. #705 Theres
    14. Juni 2013

    Sagt mal, ist es echt so schrecklich kompliziert diese Planetenoppositionen auszurechnen und hier rein zu stellen?
    Ich dachte, es gäbe längst Programme, die das machen? Danach könnte sich die C. Siram doch zurücklehnen und warten, bis jemand hier die entsprechenden Erdbebenlisten in eine nette Tabelle einbaut …

    Aber vermutlich hat sie das schon versucht und festgestellt, dass es keine nennenswerten Übereinstimmungen gibt. Oder sie hat keine Ahnung, wie sie es machen soll? … Na fein, warte ich noch auf die Erleuchtung. Macht irgendwann einer von euch das?

  698. #706 JolietJake
    14. Juni 2013
  699. #707 Beobachter
    Hier mal ein Impuls...
    14. Juni 2013

    Also mit einer exakten globalen Erdbebenliste kann man schon mal was Vernünftiges anfangen, sagen wir mal alle Magnituden ab 6.0 aufwärts herausfischen, am besten diese gleich in Excel einbinden…

    hm, und welche Planeten – Konstellationen sind angeblich für Erdbeben verantwortlich?…

    Astrologie ist nicht gerade mein Spezialgebiet, eher schon Grenzbereiche der Freien Energie und dies auch nur rein hypothetisch betrachtet als zukünftige Möglichkeit einer erweiterten Physik… 💡

  700. #708 Beobachter
    14. Juni 2013

    hmmm, vielleicht so etwas?… hab aber keine Zeit und keine Erfahrung um diese Daten wissenschaftlich exakt anzuwenden, da sollten schon Experten ran…

  701. #709 Beobachter
    14. Juni 2013

    Die chinesische Astrologie ist eigentlich viel älter als die westliche, vielleicht sollte man dann eher die älteren Erfahrungswerte als Berechnungsgrundlage wählen… 😉

  702. #710 Beobachter
    14. Juni 2013

    oho, der Einfluss der Planeten auf die Wirtschaft dürfte hier dann ebenso interessant sein…

    es gibt sicher Börsianer die vmtl. laufend Astrologen konsultieren… 😉

  703. #711 rolak
    14. Juni 2013

    um einen kenne ich keine WP-Seite

    Na, diesem Mißstand kann doch abgeholfen werden (wird ja erst zum gefühlten 4Millionsten Mal verlinkt (nein, das ist kein versteckter Vorwurf)), Hans: Vorschau inklusive LaTeX.

    Herzliches Beileid an Theres – hoffentlich ist nicht Wesentlicheres auch noch abhanden gekommen. Ohne groß schulmeistern zu wollen: Von den hiesigen Kern-Backups sind zwei Exemplare bei Bekannten eingelagert und noch zwei in irgendwelchen clouds..

  704. #712 rolak
    14. Juni 2013

    Kurz-url wegen AKismet, das schicksalsgleich zuschlug…

  705. #713 noch'n Flo
    Schoggiland
    14. Juni 2013

    @ Theres:

    Na fein, warte ich noch auf die Erleuchtung. Macht irgendwann einer von euch das?

    Ich könnte eine Kerze anzünden, wenn das hilft.

  706. #714 Florian Freistetter
    14. Juni 2013

    @Beobachter: “hm, und welche Planeten – Konstellationen sind angeblich für Erdbeben verantwortlich?… “

    Jede, die gerade passt. Und da die Planeten immer irgendwie zueinander stehen, findet sich auch immer eine passende. Halt immer nur, nachdem das Erdbeben schon stattgefunden hat. Dann kann man immer “exakt” sagen, warum das Beben stattfinden musste. Die “Vorhersagen” beschränken sich eher auf sowas wie “Irgendwann in der Zukunft könnte es in der Türkei ein Erdbeben geben”. Wie eine vernünftige Methode zur Bebenvorhersage aussehen muss, habe ich hier ja schon mal beschrieben: https://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/04/warum-statistik-wichtig-ist.php Wird halt von den Astrologen nur ignoriert; die arbeiten nicht gerne mit Statistik (bzw. nur mit dem, was sie für Statistik halten).

  707. #715 Theres
    14. Juni 2013

    @noch’n Flo
    Au bitte, ja mach das! Bei dem Wetter brauche ich jede Hilfe, die ich kriegen kann um klaren Geistes zu bleiben/sein/werden – und was die Erdbeben und die Astrologen angeht, da ist eine Kerze so aussagekräftig wie ihre sogenannten Statistiken. Ich habe gerade noch mal in Florians älterem Artikel nachgelesen 🙂

    @JolietJake
    @rolak
    Vielen Dank 🙂 JolietLakes war es nicht, aber rolaks mit dem heftigen Lila – weshalb der neutrale jetzt bevorzugt wird. Ist wieder bookmarked.

  708. #716 Beobachter
    Lottozahlen und Astrologie?... hm, wie viele Lotto - Millionäre gibt es unter den Astrologen?...
    14. Juni 2013

    @Florian Freistetter zu #714: Akkurat beschrieben… nun denn, deshalb gibt es hier gleich zur Erbauung einige ausgewählte Fotos vom Mars, was jedoch wegen deren Anzahl auch gleich als Browsertest gut geeignet wäre…

    vmtl. aber eher nix für schnöde Tablet PCs… 🙄

  709. #717 Beobachter
    Excel - Programmierer gesucht...
    14. Juni 2013

    @Theres: hi, vielleicht hilft nachfolgendes ein wenig weiter, interessiert mich übrigens ebenso was dabei statistisch rauskommen würde…

    3D – Simulation unseres Sonnensystems über eine komplizierte Excel – Datei mit der Möglichkeit diese um beliebige Funktionen zu erweitern, aber dies ist gewiss nur was für richtige Excel – Experten, quasi als eine Wochenend – Herausforderung…

    so in Verbindung mit den Erdbebendaten (bei #707) könnte man nun das ganze, z.B. von 1900 bis heute alle Magnituden ab 6.0 mit den jeweiligen Planeten – Konstellationen autonom vergleichen und durchlaufen lassen, (alles automatisch speichern) danach selbst akribisch überprüfen ob da statistisch was relevantes zu sehen ist…

    @All: nun wer macht sich hier den Spass um Theres eine Freude zu bereiten?… 🙄

    .

    eine Steigerung des obigen Excel – Programms wäre übrigens das (angeblich) ebenfalls in Excel geschriebene Programm: Planetarium 1900 – 2100 V13

    bei mir geht es leider nicht da auf meinem Laptop nur Windows 8 läuft, bis W7 sollte es aber funktionieren… evtl. kann man es auch erweitern?… 🙂

  710. #718 cimddwc
    14. Juni 2013

    @Theres: “aber rolaks mit dem heftigen Lila – weshalb der neutrale jetzt bevorzugt wird.”

    Sorry wegen dem Lila, aber eine Eso-Shop-Satire wie diese meine kann nun mal nicht in normalen Farben daherkommen – da würde sonst das Universum zusammenbrechen oder so. 😉

    Jedenfalls sind da nur die Smilies in der 1. Zeile WordPress-Standard, und WP-Standard ist auch, die HTML-Tags sub,sup,big,small und u rauszulöschen, die aber bei mir doch gehen.

  711. #719 rolak
    14. Juni 2013

    nicht in normalen Farben

    Und das ist auch gut so (um mal wieder einen Klassiker zu zitieren) – denn so wird zumindest bei mir ein spontanes Abschicken bisher maximal verhindert. Ganz im Gegensatz zu ‘normal’ gefärbtem Testgelände – mir sind (vor der Vorschauintegration in den Browser) hier auf den Scienceblogs (als die noch eine Vorschau hatten, rip) ein oder zwei Kommentare rausgeflutscht; nochmals herzlichen Dank an die betroffenen Blogger für die angenehm zügige thread-Reinigung.

    Noch’n Klassiker, diesmal aber meta: Daß cimddwc nicht mitverschwörernd feucht nachgewischt hat, müß ihr mir schon glauben.
    Sonst halt’ ich die Luft an!

  712. #720 PDP10
    14. Juni 2013

    Kärcher gegen Wunderwasser

    Ich schmeiss mich weg!
    Was es alles gibt … nicht zu fassen 🙂

  713. #721 Liebenswuerdiges Scheusal
    14. Juni 2013

    Das ist schon sehr geil:

    Basisches AktivWasser ist ein physikalisch in einem Wasserionisierer aufbereitetes Wasser mit drei herausragenden Eigenschaften:
    Es hat einen hohen pH-Wert und damit einen sehr hohen Überschuss an Basen. Basen neutralisieren Säuren.
    Es hat ein sehr niedriges Redox-Potential und damit einen großen Überschuss an Elektronen. Elektronen haben antioxidative Wirkung und neutralisieren freie Radikale.
    Es hat eine veränderte Wasserstruktur und bildet sog. “Hexagonale” Wassermoleküle.
    Diese drei Eigenschaften sind rein physikalischer Natur und geben dem basischen AktivWasser einzigartige Eigenschaften und Wirkungen. – siehe den kleinen Film unten.

    Parallel zum basischen AktivWasser wird immer saures OxidWasser produziert. Saures OxidWasser hat dem basischen AktivWasser entgegengesetzte Eigenschaften:

    Es hat einen niedrigen pH-Wert – es ist also eine leichte Säure – und dadurch eine desinfizerende Wirkung
    Es hat ein sehr hohes Redoxpotential und damit einen sehr großen Elektronenmangel. Elektronemangel bewirkt Oxidation und ebenfalls eine desinfizierende und keimtötende Wirkung.
    Es hat ebenso wie basisches AktivWasser eine veränderte Clusterstruktur

    Klingt ja als wärs was besonders tolles aber irgendwie denk ich mir das ist ein völlig naturwissenschaftlich unbeleckter Spinner mit hoher kri…… Energie.

  714. #722 Liebenswuerdiges Scheusal
    14. Juni 2013

    https://download.twister.ag/Hexagonales_Wasser_Fakten.pdf

    Also wenn das mal nichts für unseren Beobachter ist….

  715. #723 Theres
    14. Juni 2013

    Wasser kam hier genugsam vom oben, nur in Tropfenform, aber … Kärcher gegen Wunderwasser wurde leider nicht gefunden.

    Und
    @cimddwc
    AHHHHHRG!
    Du? Aber du hast schon Recht … trotzdem … Dann darfst du exeln – die Astrollogen können es ja nicht 😆

  716. #724 Beobachter
    14. Juni 2013

    Ein Käseblatt?… nun, hier ist es aber zu lesen… höchst interessant… 🙂

  717. #726 PDP10
    14. Juni 2013

    Hä?

    Links leben bei Handelsblatt offenbar nicht lange.

    Also hier der neue:

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/niederlage-fuer-tennant-kaercher-klagt-erfolgreich-gegen-wunderwasser-werbung/8354656.html

    Haben die noch nie gehört, das cool URIs don’t change?

  718. #727 Florian Freistetter
    14. Juni 2013

    Beim ORF gibts den Artikel schon seit gestern: https://orf.at/stories/2185840/2185841/

  719. #728 PDP10
    14. Juni 2013

    @LS:

    Wenn ich mich an mein Chemie-Praktikum richtig erinnere, werden bei einer schwachen Elektrolyse ein paar Wassermoleküle in H+ und OH- Ionen aufgespalten. Sonst nix.
    Nix mit Säure und Base. Die fliegen da einfach nur so rum.

    Würde man das mit der Elektrolyse anständig machen, würden sich an der Anode jede Menge H+ Sammeln und ausblubbern.
    Was nicht so gut wäre.

    Ein funken, zB die Betätigung eines Lichtschalters im Flur, und der Hausmeister fliegt mit seiner Maschine quer durch die Schule ….

  720. #729 PDP10
    14. Juni 2013

    @Beobachter:

    “Also mit einer exakten globalen Erdbebenliste kann man schon mal was Vernünftiges anfangen,”

    Interessante Liste vom GFZ!

    Ich habe ja schon oft irgendwo gelesen, dass es auf der Erde jeden Tag irgendwo wackelt, aber wenn man das mal so kondensiert vor Augen hat, ist das echt beeindruckend!

  721. #730 Theres
    15. Juni 2013

    @Beobachter
    Danke für den Link – wirklich interessant. Na, wirst du allmählich zum wissenschaftlich Interessierten?

    @PDP10
    Ich dachte, der Link wäre bekannt und wollte Frau Siram auch nicht helfen – aber hier: https://www.seismo.uni-koeln.de/events/ Das gibt es auch in kleiner, sozusagen.

  722. #731 advanced space propeller
    15. Juni 2013
  723. #732 Mafl
    15. Juni 2013

    Zum Thema Erdbebenvorhersagen könnt Ihr ja mal mit rätseln bei
    Eruptions
    Und auch die Auflösung auf der nächsten Seite nicht vergessen 😉
    Da gibt es auch eine Übersicht über alle M4+ Erdbeben von Januar bis Mai 2013 zusammen mit den Mondphasen.

    Und als Ergänzung noch ein Link, in dem man sich Listen und Karten aller Erdbeben anzeigen lassen kann:
    https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/map/

  724. #733 Mafl
    15. Juni 2013

    Ich habe den letzten Link gerade mal kurz getestet:
    In den letzten 30 Tagen gab es allein 11 Erdbeben 6+.
    Irgendwelche Vorhersagen dazu?

  725. #734 Beobachter
    15. Juni 2013

    Die besten Erdbebenmonitore sind übrigens: GEOFON und IRIS… 😎

  726. #735 Theres
    15. Juni 2013

    @Mafl
    Coole Links 🙂 Und nein, von den … wie sage ich das … Blogastrologen hat sich keiner überhaupt konkret geäußert. Vermutlich kannten die den Link zu Wired schon …

  727. #736 Beobachter
    Interessierte ab 50+ sollten sich für die zukünftige Marskolonie schon jetzt bewerben...
    15. Juni 2013

    @Theres zu #730: oh, fast übersehen…

    Na, wirst du allmählich zum wissenschaftlich Interessierten?

    klar wenn es mich umfassend weiterbringt, aber natürlich beobachte ich auch die alternativen Ideen, vor allem wenn irgendwann mal was Praktisches daraus entspringen könnte…

    die Hoffnung stirbt ja nie… 💡

    guck mal die faszinierenden Fotos vom Mars, da möchte man doch gleich hinfliegen und alle verborgene Geheimnisse näher untersuchen… 😎

    ach ja, wer möchte hier dabei sein, oder fühlt sich gar dazu berufen?…

  728. #737 PDP10
    15. Juni 2013

    Aus dem zweiten von @Mafl verlinkten Wired Artikel:

    “That is because humans love to find patterns, especially in large data sets.”

    Das ist eine perfekte Beschreibung der astrologischen “Methode”.
    Mehr muss man darüber nicht wissen … 🙂

  729. #738 rolak