Holmes, dessen Abenteuer noch immer überall auf der Welt gelesen und oft und immer wieder verfilmt und neu interpretiert werden, kann also wirklich als Prototyp des forensischen Wissenschaftlers, als Vorbild für genaue Beobachtung, Faktenorientierung und rationales Denken und Schlußfolgern gelten und steht damit für Tugenden, die in unserer gefühlsduseligen „post-faktischen“ Zeit relevanter und wichtiger nicht sein könnten.

____

Referenzen

  • “Mastermind: How to Think Like Sherlock Holmes” von M. Konnikova, Penguin Books
  • zu den Eigenschaften Holmes‘ und seines Schöpfers, Herrn Doyles, gibt es eine schöne Hoaxilla-Folge

___

Bildquellen:

[a] https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APaget_holmes.png; By Sidney Paget (1860-1908) (Strand Magazine) [Public domain], via Wikimedia Commons from Wikimedia Commons

flattr this!

1 / 2 / 3

Kommentare (9)

  1. #1 RPGNo1
    04/11/2017

    Daumen hoch!
    Sherlock Holmes, als Forensiker, so habe ich diese Figur noch nie gesehen. Aber die “Studie in Scharlachrot” (Holmes erster Fall) legt diese Grundlagen.
    Es gibt dort auch die Szene, wo John Watson versucht, den Beruf seines Mitbewohners herauszufinden und eine Liste von dessen Fähigkeiten zusammenstellt. Ich musste beim ersten Durchlesen schmunzeln, als so nebenbei festgestellt wird, dass Holmes keinerlei Kenntnisse von Astronomie hat, also nicht einmal weiß, dass sich die Erde um die Sonne dreht. 🙂

  2. #2 Roland B.
    04/11/2017

    Ich wusste gar nicht, daß Afghanistan zu Holmes’ Zeiten in den Tropen lag.

  3. #3 Lercherl
    04/11/2017

    Wer klassische englische Detektivgeschichten und Forensik mag, sollte die Geschichten mit Dr. Thorndyke von Richard Austin Freeman lesen. Die erschienen 20 Jahre später (1907-1942) als die Holmes-Erzählungen (1887-1927) und gehen sehr ins Detail bei der Forensik, z.B. gefälschte Fingerabdrücke, zeitlicher Verlauf einer Arsenvergiftung durch Messung der Arsenkonzentration in Haaren in Abhängigkeit vom Abstand von der Haarwurzel usw. Der damalige Stand der forensischen Wissenschaft wird sehr getreu wiedergegeben.

    Nachdem Freeman schon mehr als 70 Jahre tot ist, sind die Bücher als E-books frei erhältlich: https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=75389

  4. #4 tomtoo
    04/11/2017

    @Lecherl
    Super Link. Danke !

  5. #5 tomtoo
    04/11/2017

    @Robert B.
    Noch nie was von Kontinentalverschiebung gehört ? Tss… sowas auch.

  6. #6 Detlef W.
    05/11/2017

    S. H. als Forensiker erstaunt nicht so sehr wenn man weiß, daß A.C. Doyle Medizin an der Universität studierte. Da liegt es nahe mit den Mitteln die A.C. Doyle kennt die Fälle zu lösen.

    Abgesehen davon sind aber viele Schlussfolgerungen hanebüchen. Weil das Schloß zerkratzt ist, muß es ein Alkoholiker gewesen sein.

  7. #7 rolak
    05/11/2017

    Afghanistan zu Holmes’ Zeiten in den Tropen

    Auch heute noch, Roland, ist doch ugs ‘Tropen’ der Sammelbegriff für ‘tropische und subtropische Klimazonen’ (→Tropenmedizin) und liegt doch A. satt in der letzteren.
    ~·~·~·~·~·~
    Generell spiegeln Holmes’ Techniken aber nicht die Wissenschaft jener Zeit und Gegend, sondern mehr den damals vorherrschenden WissenschaftsOptimismus. Damit können die Geschichten neben ‘suspense’ auch ‘SciFi’ zugerechnet werden, wenn auch nicht so eindeutig wie manch anderes der Doyleschen Werke.
    Und letztlich bleibt bei allem ‘juchhu, wie rational’ zu bedenken, daß Doyle dort nur mit einem Bein stand, das andere stabil in surrealen Ebenen verankert.

    ‘A Study in Scarlet’ im OTon war iirc die erste HolmesGeschichte, die von mir gelesen wurde. Davor gabs nur Filme, sicher erinnert noch Schellow/Roth sowie Rathbone/Bruce.

  8. #8 Zyfdnug
    07/11/2017

    Kleine Ergänzung zu Thorndyke von Freeman: Gibt’s auch in anderen Formaten (auf Telefon/Tablet les’ ich am liebsten im Webbrowser 🙂 und, soweit ich weiss, komplett unter https://gutenberg.net.au/plusfifty-a-m.html#letterF (und dann runterrollen).

    Viel Spass!

    Z

  9. #9 Gerald Fix
    07/11/2017

    Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang den Hinweis auf: Julian Barnes, Arthur und George. (Arthur Conan Doyle, wie er selbst einen Kriminalfall zu lösen versucht.)
    Rezensionen bei Perlentaucher