Eine andere Frage, die sich bei Armbrustverletzungen, speziell Kopfschüssen stellt, ist die der Handlungsfähigkeit (ich hatte ja schon berichtet, daß selbst bei Feuerwaffenverletzungen am Kopf Handlungsfähigkeit erhalten bleiben kann). Im Vergleich zu Feuerwaffenprojektilen haben Armbrustbolzen eine niedrige kinetische Energie und in der Literatur gibt es mehrere Berichte über überlebte Armbrusttreffer [2,5,6-9]. Durch die scharfe Spitze kann der Bolzen zwar tief ins Gewebe eindringen, verursacht er aber wegen seiner niedrigeren Energie weit weniger Schäden am umliegenden Gewebe als ein Feuerwaffenprojektil. Außerdem fungiert ein im Körper steckender Bolzen wie eine Art Pfropf wodurch, zusammen mit der natürlichen elastischen Gewebekontraktion, eine Verlangsamung der inneren Blutungen bewirkt wird [5,10-12]. Selbst bei einem Kopftreffer kann eine Person also u.U. nur wenige Symptome einer solchen Verletzung aufweisen und handlungsfähig und bei Bewußtsein bleiben (vgl. auch diesen Fall), so daß es sogar, ganz analog zum Kopfschußartikel (s.o.), zu mehreren selbst beigebrachten Schußwunden kommen kann [10, 13].
Es gibt also ein wahrscheinlich nicht so kleines Zeitfenster, in dem solchermaßen Verletzten noch medizinische Hilfe zuteil werden kann und nur selten wird der Tod sofort oder auch nur schnell eintreten, so daß Armbrüste bei Tötungsdelikten auch eher zum Stoppen der Opfer und für die eigentliche Tötung dann eine andere Waffe eingesetzt wird [14,15]. Im vorliegenden Fall starb der Suizident an seinen Verletzungen, wahrscheinlich weil er nicht um Hilfe rufen konnte (Zungenverletzung) oder wollte. Den Schuß hatte niemand gehört.
___
Referenzen:
[1] Panata, L., Lancia, M., Persichini, A., Pantuso, S. S., & Bacci, M. (2017). A crossbow suicide. Forensic science international, 281, e19-e23.
[2] R.W. Byard, B. Koszyca, R. James, Crossbow suicide: mechanisms of injury and neuropathologic findings, Am. J. Forensic Med. Pathol. 20 (4) (1999) 347–353.
[3] C. Rogers, S. Dowell, J.H. Choi, L. Sathyavagiswaran, Crossbow injuries, J.Forensic Sci. 35 (4) (1990) 886–890.
[4] J.C. Downs, C.A. Nichols, D. Scala-Barnett, B.D. Lifschultz, Handling and interpretation of crossbow injuries, J. Forensic Sci. 39 (2) (1994) 428–445.
[5] D. Jain, G. Aggarwal, P. Lubana, S. Moses, Penetrating craniofacial arrow injury, J. Neurosci. Rural Pract. 1 (1) (2010) 17–19.
[6] A. Weymann, C. Sebening, A rare, combined cardiac and hepatic crossbow injury, Ann. Thorac. Cardiovasc. Surg. 20 (Suppl) (2014) 813–815.
[7] K. Besler, M. Kleiber, H.R. Zerkowski, K. Trübner, Non-lethal penetrating cardiac injury from a crossbow bolt, Int. J. Leg. Med. 111 (2) (1998) 88–90.
[8] Z. Hengzhu, X. Enxi, S. Lei, W. Xiaodong, D. Lun, A rare case of penetrating brain injury by crossbow in a 22-month-old child, Pediatr. Emerg. Care 30 (6) (2014) 421–423.
[9] G. Fradet, B. Nelems, N.L. Müller, Penetrating injury of the torso with impalement of the thoracic aorta: preoperative value of the computed tomographic scan, Ann. Thorac. Surg. 45 (6) (1988) 680–681.
[10] K. Opeskin, M. Burke, Suicide using multiple crossbow arrows, Am. J. Forensic Med. Pathol. 15 (1) (1994) 14–17
[11] M.G. Krukemeyer, W. Grellner, G. Gehrke, E. Koops, K. Püschel, Survived crossbow injuries, Am. J. Forensic Med. Pathol. 27 (3) (2006) 274–276.
[12] A.A. Salam, K.S. Eyres, A.D. Magides, J. Cleary, Penetrating brain stem injury from crossbow bolt: a case report and review of the literature, Arch. Emerg. Med. 7 (3) (1990) 224–227.
[13] J.C. Downs, C.A. Nichols, D. Scala-Barnett, B.D. Lifschultz, Handling and interpretation of crossbow injuries, J. Forensic Sci. 39 (2) (1994) 428–445.
[14] B. Karger, H. Bratzke, H. Grass, G. Lasczkowski, R. Lessig, F. Monticelli, J. Wiese, R.F. Zweihoff, Crossbow homicides, Int. J. Leg. Med. 118 (6) (2004) 332–336.
[15] C.A. Clerici, E. Muccino, G. Gentile, M. Marchesi, L. Veneroni, R. Zoja, An unusual case of homicide with a crossbow and a hunting knife, Med. Sci. Law. 55 (2) (2015) 86–89.
Kommentare (101)