
Ich bin gerade im schönen Gießen, wo ab heute der 37. Spurenworkshop der DGRM stattfinden wird (Bericht folgt) und habe nicht viel Zeit zu bloggen. Ihr könnt stattdessen aber stattdessen etwas anderes lesen: Das 2012 gegründete Wissenschaftsnetzwerk “European Forensic Genetics Network of Excellence” (dt. Europäisches Forensische Genetik Exzellenz-Netzwerk, Euroforgen-NoE), das sich der Etablierung eines virtuellen…
Es haben mich inzwischen auf den verschiedensten Kanälen so viele Anfragen zum Fall Peggy und der potentiellen DNA-Spur des NSU-Mitglieds Uwe Böhnhardt erreicht, daß ich mich genötigt sehe, hier meine Sicht der Dinge zu teilen. Im Gegensatz zu den Ermittlern in dem Fall wollte ich mich allerdings nicht der Voreiligkeit schuldig machen, wodurch sich meine…
In der rechtsmedizinischen Todesursachenfeststellung gibt es viele schwierige Probleme, denn viele Todesursachen sind auch nach Obduktion nicht eindeutig festzustellen und oft nur durch zusätzliche Informationen erkennbar, wie sie etwa die gründliche Ermittlung am Versterbeort oder aber ergänzende Untersuchungen der forensischen Toxikologie, Genetik, Botanik o.a. liefern können. Ich habe hier ja schon öfters über die Schwierigkeit…
Im Wald wird eine Leiche wird gefunden. Sie verwest bereits aber es gibt noch Hinweise, daß ein Kampf stattgefunden hat. Was ist hier passiert? War es ein Tötungsdelikt, vielleicht sogar Mord? Und vor allem: wann ist es passiert? Wie lange liegt der Tote schon da und wie kann man das herausfinden? Den Zeitpunkt einer Tat,…
Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten,…
Vor 40 Jahren endete der sogenannte Vietnamkrieg, dem Millionen Vietnamesen zum Opfer gefallen sind und immer noch findet man in Vietnam die sterblichen Überreste, meist Knochen solcher Kriegstoter zum Beispiel bei Ausgrabungen oder bei der Reisernte. Denn während die US-Amerikaner die Überreste der meisten ihrer gefallenen Soldaten geborgen, identifiziert und zurück in die USA überführt…
Gewalt gegen Frauen ist ein großes weltweites Problem, mit dem man sich auf verschiedene Weisen befassen kann: Journalisten, Aktivisten aber auch Betroffene können darauf aufmerksam machen und das Bewußtsein für dieses Problem stärken, Politiker, Justiz und Ordnungskräfte können durch bessere Gesetze, entschlosseneres Einschreiten, wirksameren Opferschutz und härtere Strafen dagegen vorgehen und natürlich kann man sich…
In meinen Vorlesungen und Seminaren werde ich eigentlich immer gefragt, ob man mittels STR-Profiling auch eineiige Zwillinge unterscheiden könne. Immer sage ich dann, daß das nicht möglich sei, wie am Beispiel der dreisten Berliner Kaufhausdiebe ersichtlich, ABER daß man, sollte man von der Natur mit einem derartigen genetisch identischen Geschwister ausgestattet worden sein, dennoch nicht…
Ich bin zurück aus Krakau, wo vom 31.8.-6.9. der 26. Weltkongress der ISFG stattfand. Wie ich Krakau (die Stadt) fand, habe ich ja schon erzählt, jetzt fehlt noch ein Bericht von der eigentlichen Tagung, die die weltweit wichtigste und größte Fachkonferenz für das Feld der forensischen Genetik darstellt: Zuallererst möchte ich betonen, wie gut ich…
Ist schon ein Weilchen her, 2011 nämlich war es, als Hector Rangel-Villalobos, ein mexikanischer forensischer Genetiker, einen Brief an die wichtigste forensisch-genetische Fachzeitschrift, FSI:Genetics, schrieb und darin berichtete, wie er sich als Mythbuster betätigt hatte [1]. Beim digitalen Kramen fiel er mir wieder in die Hände unter den Cursor und ich fand die Geschichte so…
Letzte Kommentare