Desktop

Wie kürzlich angekündigt, ist nun die offizielle Ausschreibung unserer DFG-Nachwuchsakademie mit dem Titel “Innovative Methoden und neue Marker zur Klärung forensischer Fragestellungen” erschienen. Man kann sich ab jetzt und bis zum 27.03.2025 bewerben: “Zur Förderung der frühen wissenschaftlichen Karriere in den forensischen Wissenschaften unter dem Dach der Rechtsmedizin startet 2025 die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft…

Das Jahr 2025 beginnt ganz gut: Unter Leitung der Präsidentin der DGRM, Prof. Stefanie Ritz (Institutsleitung der Rechtsmedizin Düsseldorf), ist es Frau Ritz, den Kollegen Schmeling, Auwärter und mir gelungen, eine Förderzusage für eine Nachwuchsakademie der DFG für Rechtsmediziner und Forensische Wissenschaftler (Genetiker und Toxikologen) zu erhalten. Die Nachwuchsakademie ist ein strategisches Förderinstrument und wendet…

Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten,…

Die forensische Entomologie, von der hier im Blog auch gelegentlich schon die Rede war, befaßt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Insekten im Zusammenhang mit rechtlich relevanten Sachverhalten, die meist Menschen, Haus- und/oder Wildtiere betreffen. Die Inspizierung, Identifikation und Analyse von Insekten(larven), die etwa von menschlichen Leichen oder sterblichen Überresten bzw. von Tat- oder Sterbeorten…

Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten,…

Das fragten sich japanische Kollegen um K.Koto im Journal of Forensic Science [1] und untersuchten 647 Menschen, die einen Suizidversuch unternommen hatten. Harakiri oder Seppuku, wie es eigentlich heißt, ist eine aus der japanischen Samuraitradition im 12 Jhdt. stammende rituelle Selbsttötung, die darin besteht, sich eine spezielle Klingenwaffe, ein Wakizashi oder ein Tanto unterhalb des…

Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische abzugleiten,…

Wir, die Rechtsmedizin Bonn, kommen mal wieder im Fernsehen: heute abend ab 19 Uhr in der WDR Lokalzeit “Bonn”. Wenn die Sendung gelaufen ist, werde ich hier noch einen Link zur Mediathek schalten. Viel Spaß 🙂 ___ Sendung inzwischen gelaufen. Hier nachzusehen.

Warnung: in dieser Reihe stelle ich schräge, drastische, extreme oder auf andere Weise merkwürdige Studien und Fallberichte vor, die die Forensischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Vielseitigkeit portraitieren sollen, die aber in ihrer Thematik und/oder den beigefügten Abbildungen nicht für alle LeserInnen geeignet sind und obgleich ich mich stets bemühen werde, nicht ins Sensationalistische…

Ich hatte kürzlich erst wieder einmal auf die Misere der Rechtsmedizin hingewiesen. Gestern zog nun das Das Erste nach und brachte in der Sendung “Report Mainz” einen Beitrag zum Thema: die Konsequenzen der unterfinanzierten und in Deutschland mit ihren Leistungen bei weitem nicht flächendeckend verfügbaren Rechtsmedizin treffen zum Beispiel die Opfer von Gewaltdelikten, von denen…