Tja, was ich im letzten Jahr schon angekündigt habe wird jetzt langsam deutlich. Ich kann dem Blog nicht mehr so viel Zeit widmen wie früher. Die Leserschaft schwindet, ich verdiene damit so gut wie kein Geld, muss Arbeitszeit anderswo investieren, weswegen weniger Artikel erscheinen und die Leserschaft noch weiter schwindet. Etc. Kann man nix machen.…
Foundation, Geoengineering und kuriose Grenzen: Die Buchempfehlungen vom Januar 2022
Huch! Vor lauter Januar hätte ich fast vergessen von den Büchern zu berichten, die ich im letzten Monat gelesen habe. Das hole ich schnell nach, bevor der Februar anfängt! Viel war es nicht, aber ein paar wirklich gute Sachen waren dabei! Kuriose Grenzen Mein Favorit im Januar war das Buch “55 kuriose Grenzen und 5…
Wer bin ich, was macht eigentlich mich selbst aus, woran erkennen mich meine Freunde, hätte ich auch jemand anders werden können, könnte ich jemand anders werden, was würde das für das Vertrauen meiner Freunde in mich bedeuten, kenne ich mein Gegenüber so gut, dass ich ihm vertrauen kann, was rechtfertigt eigentlich mein Vertrauen in mich…
Hat eine Veränderung in der Gravitationskonstante das Aussterben der Dinosaurier verursacht?
Wissenschaft ist schon manchmal ein wenig seltsam. Leandros Perivolaropoulos von der Universität Ioannina in Griechenland hat eine Arbeit verfasst in der er behauptet, dass die Dinosaurier wegen einer Veränderung in der Gravitationskonstante ausgestorben sind. Das klingt nach einem schlechten Katastrophenfilm. Ist die Schwerkraft plötzlich ausgefallen und alle Dinos sind von der Erde in den Weltraum…
Zentrales Thema der “klassischen” algebraischen Geometrie ist die birationale Klassifikation projektiver Varietäten. Der Ansatz dafür ist die Konstruktion minimaler Modelle: mittels birationaler Chirurgien will man die Varietät so verändern, dass sie in eine von zwei Klassen fällt: entweder ist sie eine eine Varietät, deren kanonisches Linienbündel nef ist (das heißt, das Integral der ersten Chern-Klasse…
Nach einer alte Familienlegende war Renc der uneheliche Sohn von Ron, dem reichen, jüdischen Instruiellen, der ihn 1886 mit der gerade einmal 17-jährigen, hübschen Dina, einer katholischen ethnischen Jüdin zeugte, obwohl Dina ja eigentlich in Xaver verliebt war, den jungen Schmied, dem sie in die große Stadt gefolgt war. Sie hatte ihn kennengelernt, als er…
Tintenfische können fliegen! Mindestens sechs Arten von Kalmaren fliegen im Atlantik und Pazifik mehrere Meter oberhalb der Meeresoberfläche dahin, oft in ganzen Schwärmen. In Strandnähe klatschen die über 20 Zentimeter großen Weichtiere dann gelegentlich Schwimmern und Badenden ins Gesicht und führen zu Irritationen – viele Menschen mögen einen Kalmar gern frittiert auf dem Teller, aber…
Torsion in der Homologie liefert oft verfeinerte Informationen, mit denen man Probleme der algebraischen Topologie angehen kann. Daneben ist mit dem Langlands-Programm die Torsion in der Homologie arithmetischer Gruppe in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Als einfachstes Beispiel hat man dort die Kongruenzgruppen Γ0(N) für ein Ideal N in Od oder Z. Für Z hat der…
Es gibt gute Neuigkeiten der ESA-Mars Mission ExoMars! Die erste Simulation, wie der ExoMars-Rover „Rosalind Franklin“ von seiner Landeplattform abfährt, hat gut geklappt. Der ESA Rover hat 2021 erfolgreich seine Funktions- und Wartungstests bestanden.Alle Instrumente sind nun für den Flug freigegeben, nur einige kleine Anpassungen sollen noch im Januar abgeschlossen werden. „Der Rover ist bereit,…
Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2018 glauben 33 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, dass Sternzeichen und Horoskope Einfluss auf das eigene Leben haben. Die Astrologie findet man in Politik, Wirtschaft und Medizin. Die Astrologie boomt, gerade in unsicheren Zeiten wie heute. Mit diesen Aussagen hat am 12. Januar 2022 eine Dokumentation im österreichischen Fernsehen…