Desktop

Seit langer Zeit erwartet und endlich ist er da: Der Epic-Pi-Day! Heute gibt es Poesie mit Pi, eine Pie und wie jedes Jahr: Pi with Pies!

Heute ist der 14. März. Oder, wenn man das Datum auf die (absurde) amerikanische Art und Weise aufschreibt, der 3/14. Und das ist auch der Anfang der berühmtesten mathematischen Konstanten, der Kreiszahl Pi, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Der 14. März in diesem Jahr ist aber ein ganz besonderer…

2015 ist das Internationale Jahr des Lichts. Ich werde dazu später im Jahr noch eine längere Artikelserie hier im Blog schreiben (wer früher was von mir dazu lesen will, soll sich die neue Ausgabe des Magazins “Profil Wissen” besorgen; da habe ich einen langen Artikel verfasst). Momentan bin ich aber noch dabei, mich zu informieren…

Am Anfang des Epic-Pi-Countdowns habe ich euch das Video “A Mile Of Pi” präsentiert. Dabei wurden wir auf einen besonderen Spaziergang mitgenommen. Eine Mio. Nachkommastellen von Pi auf einem durchgängigen Stück Papier. Großartig, aber geht das nicht auch ohne Laufen? Und ja, ich bin fündig geworden 🙂

In gleich zwei Beiträgen geht es um eine Aktion, die die österreichische Ärztekammer wachrüteln soll, und dam will ich mich gerne anschließen und die Werbung noch erweitern. Es geht um die gerade ins Leben gerufene Initiative für Wissenschaftliche Medizin, die sich grob gesagt dafür einsetzt, das Scharlatane keine Diplome der Ärztekammer bekommen sollen. So akkreditiert…

So gut wie alles was wir sehen, besteht aus Materie. Materie, die eigentlich gar nicht da sein sollte. Denn nach dem Urknall sollte in gleicher Menge Materie und Antimaterie entstanden sein. Und beides hätte sich gegenseitig auslöschen sollen, so dass nur Energie übrig bleibt. Aber anscheinend gab es damals ein bisschen mehr Materie als Antimaterie.…

Andrè Lampe ist hier sogar noch neuer als ich und hat gerade erklärt, was ein Mikroskop ist und was es da überhaupt für verschiedene Lichtmikroskope gibt. http://scienceblogs.de/diekleinendinge/2015/03/09/was-ist-ueberhaupt-ein-mikroskop/ Bei der Lektüre seines Artikels gingen mir ständig zwei Sachen durch den Kopf: 1.) Hey, toll, wenn man das so formuliert, dann mache ich auch Mikroskopie. 2.) Verdammt,…

Moderne Verschlüsselungsverfahren sind nahezu unknackbar. Geheimdienste investieren daher momentan intensiv in Hintertür-Methoden, mit denen man Verschlüsselungen umgehen kann. Ein neuer Fund in den Unterlagen Edward Snowdens zeigt einige Beispiele.

Es ist ja an sich erfreulich, dass der ORF und andere große Medien die neue Überblicksarbeit der australischen Gesundheitsbehörde NHMRC aufgreifen und ausführlich berichten, dass diese herausgefunden habe, Homöopathie sei “bei jeglicher Anwendung wirkungslos”. Im Sinne der journalistischen Ausgewogenheit fühlte man sich aber natürlich verpflichtet, den Resultaten der australischen Forscher noch ein paar Meinungsbrocken entgegenzusetzen,…

Ende Februar findet jedes Jahr der Spurenworkshop der Spurenkommission der DGRM statt. Der historische und aktuelle Hauptzweck der Spurenworkshops ist dabei immer, die Ergebnisse der beiden jährlichen GEDNAP-Ringversuche für forensische Labors vorzustellen und zu diskutieren. Inzwischen ist die Veranstaltung, die wirklich als ganz kleiner Workshop ihren Anfang nahm, aber zu einer großen internationalen Tagung mit Hunderten Teilnehmern…

Leider ist mein MIT-Arbeitskalender in diesen Tagen zu voll, um hier im Blog viel zu schreiben. Aber diese Story aus der heutigen New York Times ist einfach zu schräg, um sie nicht zur Lektüre empfehlen: Der amtierende Dalai Lama hat offenbar angedroht, Schluss mit der Wiedergeburt zu machen – für sich selbst, jedenfalls. Und das…

Ich lese sehr viele Bücher. Seit ich vor knapp 30 Jahren angefangen haben zu lesen, ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kein Tag vergangen, an dem ich nicht in einem Buch gelesen habe. Zum Glück kann ich auch recht schnell lesen und schaffe 100 bis 200 Bücher pro Jahr. Da kommt also einiges zusammen und weil ich…

Ich trage nur selten Nagellack, aber wenn ich ihn trage, dann neige ich zu einem kräftigen Lila, am besten mit Glitzer. Die meisten meiner männlichen Kollegen schwören eher auf den unauffälligen Klarlack, bis auf einen, der am liebsten etwas sehr Dickes, Gummiartiges aufträgt, dass kaum den Namen “Lack” verdient. Meistens halten sich die Damen bei…

In den letzten Wochen habe ich viel über das Chaos geschrieben und ein paar meiner Meinung nach sehr interessante Phänomene aus der Chaosforschung vorgestellt (seltsame Attraktoren, Periodenverdoppelung, chaotische Universalität, die Mandelbrot-Menge und Fraktale). Dabei ging es aber vor allem um abstrakte Phänomen (kein Wunder, die Chaostheorie ist ja eigentlich auch ein Spezialgebiet der Mathematik) und…

Ich gehe wieder mal auf Reisen und würde mich freuen, euch unterwegs zu treffen! Morgen freue ich mich schon auf meinen Besuch bei der Leipziger Buchmesse. Und wenn ihr auch in der Gegend seid, dann kommt doch einfach vorbei! Am 12. März 2015 um 16 Uhr werde ich im Sachbuchforum (hier sind alle Infos) einen…