Eine verschlüsselte Botschaft oder nur Dekoration? Vielleicht können meine Leser etwas zu dieser Symbolfolge auf einem Gebäude sagen.
My speciality as a theoretical physicist is in string theory and supersymmetric field theories; both very abstract topics with closer connections to pure mathematics than to any observable phenomena. As such it is hard to communicate my research to audiences outside my subfield, which is where my hobby of ceramics comes in. So beginnt die…
Bei der Hacker-Konferenz HOPE in New York gab es einen Vortrag zu verschlüsselten Zeitungsanzeigen. Aus diesem Anlass möchte ich eine solche vorstellen, die mir ein Leser kürzlich zugeschickt hat.
„Hunger ist Mord, denn wir haben das Wissen und die Technologie, alle Menschen satt zu machen“, so der frühere Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Mit 40 Mrd. Euro mehr pro Jahr sei das bis 2030 möglich. „Es ist unmoralisch, dass Öl- und Gasunternehmen aus dieser Energiekrise Rekordgewinne auf dem Rücken der ärmsten Menschen und Gesellschaften erzielen…
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Buchrezension: Von der Kunst, die Früchte zu zähmen – Eine Kulturgeschichte des Obstgartens (Bernd Brunner)
Bernd Brunners kulturgeschichtliche Betrachtungen von Naturgeschichte(n) lese ich immer gern. Und für Obst habe ich wirklich eine große Schwäche. Zu gern streife ich selbst sammelnd und naschend umher, die aromatischen reifen Früchte ziehen mich magisch an. Als gebürtige Hamburgerin bin ich mit der norddeutschen Obstvielfalt aufgewachsen, mit den apfellastigen Paradiesen des Alten Lands und der…
Etwas, was ich nie verstanden habe, ist dass viele Studierende im Mathematik-Grundstudium ausgerechnet Induktionsbeweise als den schwierigsten Stoff in Analysis I empfinden. Ich fand da andere Dinge, etwa die verschiedenen Kriterien für die Konvergenz einer Taylor-Reihe gegen die Funktion, viel schwieriger, während man für Induktionsbeweise ja meist nur elementare Rechnungen braucht. (Ein sehr schönes, aber…
Die verschlüsselte Postkarte von George Furlong aus dem Jahr 1873 hat mir schon einiges Kopfzerbrechen bereitet. Heute möchte ich eine bisher unbeachtete Hypothese dazu vorstellen.
Der Gesang beginnt mit einigen markanten Fanfarenstößen, gefolgt von einem langgezogenen modulierten Stöhnen, schließlich steigt die Tonhöhe fragend an, danach herrscht eine kurze Pause. Aufsteigende und absteigende geblubberte Seufzer wechseln mit langen undulierenden Schallwellen, die sich mit den Meereswellen mischen. Dazwischen kurze Stakkatos von Quietschern und hohen Rufen. Ein fast vogelartiges Trillern und Zirpen klettert…
Harald Walach hat wieder zugeschlagen: „Identifying factors associated with COVID-19 related deaths during the first wave of the pandemic in Europe“. Die Datenlage ist heikel, wie die Autoren auch selbst sagen, beim Vitamin D gerade halsbrecherisch schlecht, und jenseits ihrer beeindruckenden Modellierungsmathematik dürften hier alle Fragwürdigkeiten korrelativer Zusammenhänge einschlägig sein. Fertig.
Beim Thema Pflegebedürftigkeit hat man, wenn es nicht gerade um die Pflege im Krankenhaus geht, fast unweigerlich alte Menschen vor Augen, dement, gebrechlich und vielleicht im Heim. Die Gründe sind naheliegend: Von den gut 4,1 Mio. Pflegebedürftigen, die die Pflegestatistik 2019 verzeichnet, waren fast 70 % im Alter 75 Jahre und mehr (im Heim war…
Der Juli war schön; ich hatte Urlaub. Nicht so schön war, dass ich deswegen noch weniger Artikel als sonst im Blog geschrieben habe und es waren davor sowieso schon sehr wenig. Ich hoffe aber, dass es im August wieder aufwärts geht! So oder so: Im Juli gab es einen Artikel über die ersten Bilder des…
Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – Klebstoffe. Was einst mit Teer und Pflanzenharzen begann, hat sich in den letzten Jahrtausenden zu einer komplexen Wissenschaft gemausert, die maßgeblich für die zivilisatorische Entwicklung der menschlichen Spezies verantwortlich ist. Zudem haben sich ganze Wirtschaftszweige dahingehend professionalisiert, Klebeverfahren ökonomisch anzuwenden und stetig weiterzuentwickeln. Die Unverzichtbarkeit dieser…
Vor einem Monat hat der Sachverständigenausschuss nach § 5 (9) IfSG seinen Bericht zur Wirksamkeit und Reformbedürftigkeit der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen vorgelegt. Man erinnere sich: Der Ausschuss hat das Fehlen eines Evaluationskonzepts beklagt, die unzureichenden Evaluationsressourcen und die mangelhafte Datenlage zu vielen relevanten Fragestellungen. Er hat dem Lockdown Wirksamkeit in der Frühphase der Pandemie attestiert, dabei auf…
Der israelische Krypto-Experte George Lasry hat mal wieder ganze Arbeit geleistet: Er hat 21 verschlüsselte Botschaften dechiffriert.