Desktop

Ein großer Teil des Staubs im Weltall wird von kollidierenden Asteroiden oder Kometen erzeugt. Vor allem die Kometen liefern den meisten Staub und ziehen eine Staubspur hinter sich durchs All. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt es eine…

Meine beiden Forschungsschwerpunkte (molekulare Ballistik und forensische RNA-Analyse) sind regelmäßigen LeserInnen dieses Blogs inzwischen geläufig. Daß wir (in erster Linie eine Masterstudentin und ich) seit einem knappen Jahr ein zusätzliches Forschungsfeld bearbeiten, nehme ich heute zum Anlaß, davon zu berichten: unter DNA-Transfer im forensischen Kontext versteht man die Übertragung von DNA-haltigem Material, meist Hautzellen, von…

Beim Gehen kann man besser denken als beim Fahrradfahren. (Alte Mathematikerweisheit.) Zum Beispiel berichtete das Quanta Magazine in seinem Artikel über den letztjährigen Fieldsmedaillisten Akshay Venkatesh And life at the institute provides the two elements most essential for Venkatesh’s research: large blocks of unbroken time, and an office big enough for him to pace around…

Heute vor 201 Jahren wurde Maria Mitchell geboren. Ja, ok – wenn ich diesen Artikel letztes Jahre geschrieben hätte wäre es ein “runder” Geburtstag gewesen den man feiern könnte. Aber ich habe ja kürzlich schon anläßlich des 50. Jubiläums der ersten Mondlandung erwähnt dass man mancher Ereignisse durchaus immer gedenken kann, nicht wenn das Dezimalsystem…

Ufz. Der Juli ist geschafft. Also ich sag jetzt nur mal provisorisch “Ufz”; eigentlich sollte ich den Juli ja mit Urlaub verbracht haben. Aber es definitiv ein “Ufz” in der Zeit davor all die Geschichten über die Mondlandung und den Mond zu schreiben, die im Laufe des Juli hier im Blog erschienen sind. Aber es…

Wenn ein Staubkorn aus dem All mit hoher Geschwindigkeit auf die Lufthülle der Erde trifft, bringt es dabei die Luft in seiner Umgebung zum Leuchten. Diese Leuchterscheinung nennt man “Sternschnuppe” oder “Meteor”. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt…

Heute vor 269 Jahren starb Johann Sebastian Bach und darum ist er unsterblich: Der Kommentarbereich darf sehr gerne als interaktiver Konzertsaal aufgefasst werden, in dem Ihr, liebe LeserInnen, präsentieren könnt, warum Bach für Euch unsterblich ist 🙂

Over two decades ago, a series of strange messages were spread in the Usenet. Their origin and purpose are still a mystery.

Überall zwischen den Planeten befindet sich Staub. Wenn er mit der Erde kollidiert, tut er das mit enorm hohen Geschwindigkeiten von einigen Dutzend Kilometern pro Sekunde. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt es eine neue Lektion; Details zum…

Den Juli hab ich vor allem mit Urlaub verbracht. Aber im Urlaub natürlich auch gelesen. Passend zum Thema des Monats – das 50. Jubiläum der Mondlandung – etwas über Raumfahrt. Bzw. nicht “etwas” sondern ein sehr großartiges Buch! Lady Astronaut of Mars Mary Robinette Kowal hat 2013 die Kurzgeschichte “The Lady Astronaut of Mars” geschrieben…

Diesen kleinen – offensichtlich jungen, aber ich bin da kein Experte und konnte auch keine bessere Informationsquelle finden – Hai* hatte ein Nachbar am Strand mit seiner Angel gefangen. Nach einem kurzen Moment des Schreckens landete er aber wieder im Wasser, und wenig später sahen wir ihn putzmunter wegschwimmen: * Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, basierend…

Eine Sternschnuppe hat nichts mit Sternen zu tun. Es handelt sich dabei um ein kleine Objekte, nur ein paar Millimeter groß, die mit der Erde kollidieren. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365 Tagen” bei Instagram. An jedem Tag des Jahres gibt es eine neue Lektion; Details zum…

Heute vor 14 Jahren, am 29. Juli 2005 wurde die Entdeckung des Zwergplaneten “Eris” bekannt gegeben. Entdeckt wurde er zwar schon am 5. Januar 2005 und das auf Bildern, die am 21. Oktober 2003 aufgenommen wurden. Und “geboren” wurde er irgendwann vor 4,5 Milliarden Jahren. Aber wenn man schon einem Himmelskörper einen Geburtstag zuschreibt, dann…

Caldera – die Walfossilien von Cerro Ballena Am 04.07. müssen wir putzen, packen und auschecken, dann geht es weiter nach Norden. Die Pinguinkolonie schaffen wir nicht mehr, allerdings scheinen im Winter sowieso nur wenige Pinguine dort zu sein, das ist also verschmerzbar. Chile liegt als 4000 Kilometer langer und oft kaum mehr als 200 Kilometer…

Von den 12 Menschen die bis jetzt auf dem Mond gewesen sind, sind acht schon gestorben. Nur vier von ihnen leben noch. Aber vermutlich und leider nicht mehr lange. Ob und wann wieder Menschen auf dem Mond landen werden, ist unklar. —————————– Das hier ist die Blog-Seite zur Einführung in die Astronomie “Astronomie in 365…