Desktop

Ein Reporter fährt in ein Krisengebiet und will sich vorher einen Geigerzähler für 60€ im Internet kaufen, um bei der Gelegenheit nach Uranmunition zu suchen. Um solche Fragen, wie “Geht das überhaupt?” und “Was muss ich dabei beachten?” zu beantworten, muss ich aber schon mal ein wenig weiter ausholen und einen eigenen Artikel schreiben –…

Jede Messung ionisierender Strahlung hat einen gewissen Untergrund. Das sind alle Zählereignisse, die von unserem Detektor registriert werden, aber nicht wirklich von der Probe kommen, die wir messen wollen. Sie setzen sich zusammen aus elektrischem Rauschen, das ein Signal auslöst, obwohl keine Strahlung auf den Detektor getroffen ist und ionisierender Strahlung, die nicht von dem…

Ein paar Impressionen von der heute eröffnet gemeinsamen Tagung der mathematischen Fachgesellschaften Österreichs und Deutschlands in Salzburg. Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern. Natürlich mit den üblichen Höflichkeiten begann am Morgen die Eröffnungsveranstaltung, auch die launigen Sprüche des Cantor-Preis-Trägers Gerd Faltings in seiner Danksagung entsprachen den Erwartungen. Einziges Überraschungsmoment: als der Rektor der gastgebenden Salzburger…

Ich bin zurück aus Seoul, wo vom 28.8.-2.9. der 27. Weltkongress der ISFG stattfand. Wie ich Korea und Seoul im Speziellen fand, habe ich ja schon erzählt, jetzt fehlt noch ein Bericht von der eigentlichen Tagung, die die weltweit wichtigste und größte Fachkonferenz für das Feld der forensischen Genetik darstellt. Die Tagung fand statt im …

Dieser Tage ist im Zuge des Fipronil-Skandals wieder viel von Grenzwerten bzw. deren Überschreitung die Rede. Das ist nicht ungewöhnlich. Menschen wollen informiert werden, wenn irgendwas passiert, das möglicherweise Auswirkungen auf ihre Leben haben könnte. Und wenn in Lebensmitteln die Konzentration bestimmter Stoffe zu groß wird, ist das ein guter Grund, hellhörig zu werden. In…

Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert. Über Neutrinos und die Rätsel der Teilchenphysik, über amerikanisches Dicksein, über verwöhnte Hunde, über Asteroiden und den Yarkovsky-O’Keefe-Radzievskii-Paddack-Effekt, über Klimawandel, Gewerkschaften, Lachkonserven und den absolut genialen Steampunkrover der die Venus erforschen soll. Und noch über viele andere Themen. Hört es euch an! Ihr könnt euch die…

Dieser Artikel ist Teil des ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerb 2017. Informationen zum Ablauf gibt es hier. Leserinnen und Leser können die Artikel bewerten und bei der Abstimmung einen Preis gewinnen – Details dazu gibt es hier. Eine Übersicht über alle am Bewerb teilnehmenden Artikel gibt es hier. Informationen zu den Autoren der Wettbewerbsartikel finden sich in den…

A 17th-century Italian nun claimed that the Devil had dictated an encrypted letter to her. Scientists have now allegedly broken this cryptogram. Details are not known yet.

Seitdem sich das Internet als Massenmedium durchgesetzt hat, sind Meme‘s ein fester Bestandteil der modernen Onlinekommunikation geworden. Die Idee der Meme‘s wurde in den Siebzigern von Richard Dawking entwickelt. Er beschrieb, dass Gedanken, Ideen oder Verhaltensmuster auf ähnliche Weise vererbbar sind, wie Gene auf biologischem Wege. Ganz in diesem Sinne werden Ideen oder Statements, die…

Im letzten Heft der DMV-Mitteilungen hatte ich eine Kolumne über die bisher kaum genutzten multimedialen Möglichkeiten mathematischer e-Bücher. Nun brauchen Artikel im Print ja immer etwas länger als die in diesem Blog – den für die DMV-Mitteilungen zum Beispiel hatte ich schon Ende April geschrieben – und sind dadurch bei Erscheinen fast schon nicht mehr…

Meanwhile over 50 scholars have claimed to have solved the Voynich Manuscript. The latest alleged solution was published earlier this week in a renowned literature magazine. Does it make sense?

Eine kleine Spielerei zur Bundestagswahl: der Science-o-mat, eine Idee aus dem Umfeld des Berliner March for Science. Es sind auch ein paar Fragen zu Gesundheitsthemen dabei, z.B. zur Impfpflicht.

Vorgestern hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Klage Ungarns und der Slowakei gegen die mit Mehrheitsbeschluss der EU-Innenminister vereinbarte Flüchtlingsumverteilung zurückgewiesen. Ungarn und die Slowakei wollen, wie Polen, keine Flüchtlinge aufnehmen. Nun sind Gerichtsurteile bekanntlich nicht nur dann zu beachten, wenn sie einem Recht geben, sondern sie sprechen Recht und sind in jedem Fall zu…

Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter][Sternengeschichten-App] Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————————————————— Sternengeschichten Folge 250: Die Hubble-Konstante In der letzten Folge der Sternengeschichten habe ich ausführlich über die Expansion des Universums gesprochen. Bis in die…

Geograffitico weist auf ein Paper hin, das sich mit den Rückzügen anderer Paper beschäftigt. Denn auch die Wissenschaft ist nicht vor Fake News gefeit und hat Mechanismen, mit diesen bei Entdeckung umzugehen. Unser Autor Tobias Cronert hat es geschafft: Gemeinsam mit seinem Team hat er am Ausbildungskernreaktor der TU-Dresden mit einem Moderator, mit flüssigem Wasserstoff,…