Um es gleich vorweg zu sagen: Ich tendiere zur zweiten Alternative. Irgendwie erinnert mich die Idee, den Raum – sagt man nicht eher “das Raum-Zeit-Kontinuum”? (bin kein Physiker und für Korrekturen jederzeit offen) – vor dem Raumschiff durch eine bisher nicht verfügbare “exotische Materie” zu komprimieren und hinter dem Raumschiff zu strecken (so wie es wohl in den Schiffen der Sternenflotte geschieht), eher an das Perpetumobil aus Michael Endes Jim-Knopf-Geschichten (die ich als Kind geliebt habe und trotz einiger erwachsenen Bedenken auch heute noch liebe) – oder vielleicht sogar mehr an die Idee, man könnte auf einem Gummiband große Distanzen überwinden, indem man das Band vor sich zusammenzieht und hinter sich dehnt. Das klappt natürlich nur, wenn man das Band am Zielpunkt festmachen kann; andernfalls ist es nur die momentane Illusion einer Reise.
Ich hätte darüber eigentlich kein Wort verloren, nicht zuletzt, weil sich andere Blogbeiträge hier bei ScienceBlogs schon mit diesem Thema auseinander gesetzt haben. Doch beim Stöbern nach Themen bin ich über einen relativ neuen Beitrag auf io9.com gestoßen, der verkündet How NASA might build its very first warp drive. Und darin wird tatsächlich erklärt, dass der Nasa-Mitarbeiter Harold White ganz konkret daran arbeite, den 1994 als Leserzuschrift in der Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity vorgestellten Alcubierre-Antrieb (hier das Paper: 0264-9381_11_5_001 – da bin ich weit außerhalb meiner Schwimmtiefe) tatsächlich zu bauen – einen Antrieb, der ein Raumschiff in nur zwei Wochen zu Alpha Centauri bringen kann.
Na gut, io9.com ist ein Ableger der Internet-Klatschpostille Gawker, und hat einen starken Hang zu Science-Fiction-Storys, auch wenn gelegentlich mal seriöse Forschungsthemen dort auftauchen. Aber das Thema hatte sogar seinen Weg in die Spalten der ansonsten durchaus ernst zu nehmenden New York Times – Faster Than the Speed of Light? war da am 22. Juli schon zu lesen (aber da war ich auf Reisen und hatte die Zeitung vorübergehend abbestellt und die Geschichte deswegen nie gesehen). Und White wird tatsächlich bei der Nasa als Forscher geführt; sein entsprechendes Paper über Warp Field Mechanics 101 – die URL verrät es – über das Nasa-Archiv abrufbar.
Sicher, wenn ich lese, dass es White dabei nur um einen Nachweis der theoretischen Möglichkeit geht, dann bin ich versucht, das alles mal wieder als Medienhype einzuordnen – die haben mal wieder nur einen Wissenschaftler falsch verstanden. Aber wenn ich mir andererseits die dabei verwendete Terminologie anschaue – “Warp Drive” ist kein wissenschaftlicher Begriff, sondern mit eindeutgen Assotiationen aus dem Star-Trek-Universum belegt – und denke, dass es dem Wissenschaftler ein Leichtes gewesen wäre, dieses Missverständnis gar nicht erst aufkommen zu lassen, dann will ich meinen Medienkolleginnen und -Kollegen hier keine Schuld geben. Die New York Times beispielsweise bemüht sich mehr als White selbst, die Sache in die korrekte Perspektive zu rücken: Sie zitiert den nicht nur von mir sehr geschätzten Neil DeGrasse Tyson als Zeugen dafür, dass dies utopische Wunschvorstellungen sind, die weit hergeholt sind, sondern lässt auch den “Erfinder” des Alcubierre-Antriebs selbst zu Wort kommen. Und der spricht klare Worte: “At speeds larger than the speed of light, the front of the warp bubble cannot be reached by any signal from within the ship,” sagt er. “This does not just mean we can’t turn it off; it is much worse. It means we can’t even turn it on in the first place.” Wird wohl nix mit dem Austricksen der Relaitivitätstheorie …
Doch das schreckt White nicht ab, der darauf entgegnet:”I appreciate his thoughts. I don’t know whether I agree with all of his observations, based on some work I’ve done. He and I could certainly debate for a very long time.” Und sogar die Nasa ist, wie es scheint, ganz ernsthaft an der Sache interessiert, wenn auch nicht mit großem Nachdruck – sonst würde sie mehr als die 50.000 Dollar dafür ausgeben, die sie laut dem Artikel der New York Times für Whites Warp-Projekt locker gemacht hat.
Kommentare (16)