Einer der Gründe, warum bei mir im Blog in den vergangenen Wochen so wenig los war, ist der Umstand, dass es zum Ende des Semesters immer (zu) viel zu tun gibt: Rund 80 StudentInnen erwarteten von mir, dass ich ihre einschlägigen Arbeiten (manchmal mehr als eine pro Klasse) lese und ihnen nützliche Kommentare an den Rand schreibe, dass ich sie auf ihre Referate vorbereite und mit ihnen mindestens einen, wenn nicht mehr Probedurchläufe mache… und dass ich ihnen eine Note auf ihre Kommunikationsleistung gebe. Am Donnerstag hatte ich die letzte Notenkonferenz des Frühjahrssemesters durchzusitzen, bin nun also offiziell erst mal mit dem Semester fertig, und habe nun die Muße, die Gedanken aufzuschreiben, die mir vor und während dieser Konferenz durch den Kopf gegangen waren.

Dazu muss ich vorausschickend sagen, dass wir KommunikationslehrerInnen am MIT generell keine eigenen Klassen anbieten, in denen wir dann allein für die Gesamtnote zuständig sind – unsere Rolle ist eher die von Coaches oder manchmal auch von Tutoren, die den StudentInnen dabei helfen, die Kommunikationsanforderungen zu bewältigen, die im Rahmen des akademischen Betriebs anfallen: Wenn sie ein “Proposal” schreiben müssen (das, je nach Konzept der Klasse, entweder ein eher formloses Exposé sein kann, oder aber auch die Funktion eines Projektplans oder sogar eines Antrags auf Fördermittel ausfüllen muss), oder wenn sie als Abschlussarbeit einen (publikationsfähigen) wissenschaftlichen Fachartikel abliefern müssen, wenn sie einen drei-Minuten-Kurzvortrag oder eine halbstündige Multimedia-Präsentation abliefern sollen, dann stehen wir ihnen manchmal als persönliche Berater, manchmal als Lehrer, die spezielle Übungsstunden dazu abhalten, meistens aber irgendwie beides, zur Seite. Die Noten, die wir vergeben, sind manchmal formlos (wer alles im großen und ganzen richtig macht, kriegt ein Häkchen, “check” (√) genannt, hervorragende Leistungen werden mit √+ gekennzeichnet, während Unzureichendes mit √- abgekanzelt wird), manchmal “alphanumerisch“, also entweder mit einem Buchstaben (beste Leistung = A+, schlechter als D bedeutet automatisch “Fail” = F) oder einer als Prozentzahl interpretierbaren Ziffer zwischen 100 (das wäre die bestmögliche Note) und 60 (was einer Vier im Deutschen entspräche). Doch egal welche Noten-Ausprägung wir wählen, wird sie immer nur einen Bruchteil – selten mehr als 10 Prozent – zur Gesamtnote beitragen.

Das alles ist so mühsam, wie es klingt. letztlich läuft es immer darauf hinaus, die komplexe Leistung eines ganzen Semesters in einer einzigen Kennziffer zusammenzufassen. Aber sagt die dann überhaupt noch irgend etwas über die echte Leistung aus? Diese Frage hatte ich schon während meiner Schulzeit für mich mit “Nein” beantwortet, und meine Erfahrungen in meiner Zweitkarriere als Lehrer scheinen dies nur zu bestätigen. Manchmal könnte sie vielleicht gut sein, den StudentInnen ein Feedback darüber zu geben, wo sie im Vergleich zu ihren KommilitonInnen stehen – aber das ginge nur, wenn dabei der relative Maßstab angelegt würde, der die beste Leistung mit der besten Note und die schlechteste Leistung mit der schlechtesten Note bewertet und die Intervalle entsprechend einer Normalverteilung der Noten festlegt. Doch dieses Grading on a Curve ist am MIT ausdrücklich und schriftlich untersagt; statt dessen sollen die Noten absolut vergleichbar sein – für gute Arbeit solle es immer die gleiche Note geben, egal wie viele andere StudentInnen ebenfalls gute Arbeit abgeliefert haben. Die Idee dahinter ist, dass damit die Ellenbogenmentalität vermieden werden soll, die – angeblich, ich weiß darüber nicht mehr – an anderen US-Colleges existiert und wo es zur Aufbesserung der eigenen Note schon genügt, wenn die KommilitonInnen schlechter abschneiden (da lässt sich ja gegebenenfalls nachhelfen …)

Eine gute Note soll also irgendwie absolut messbar sein. Das ist auf Anhieb gar nicht so einfach – wenn, wie in der zuletzt diskutierten Klasse, insgesamt 20 Fachprofessorinnen und -professoren, daneben noch ein Dutzend wissenschaftlicher Hilfskräfte und ein halbes Dutzend KommunikationsdozentInnen beteiligt sind, die in unterschiedlicher Konstellation zu einer Gesamtnote kommen müssen, dann wird’s schnell ziemlich schwierig. Selbst unter uns KommunikationslehrerInnen gab es eigentlich keine standardisierte Methode (da komme ich gleich noch einmal drauf), jede/r versuchte es mit seiner/ihrer eigenen Notenformel ranzugehen: mal wurde auf Messbares wie Pünktlichkeit und Anwesenheit mit relativ subjektiven, doch anhand von Erfahrungswerten ganz gut kalibrierten Bewertungen einzelner Hausaufgaben gesetzt, während andere sich bemühten, so etwas wie Unterrichtsbeteiligung und Lernfortschritte mit in die Benotung einzubeziehen. Aus Neugier – und aus Unsicherheit, wie ich gerne zugebe – beschloss ich, alle diese Notenformeln mal auf meine neun StudentInnen dieser speziellen Klasse anzuwenden. Und kam dabei zu dem unerwarteten Resultat, dass egal wie immer die gleichen Noten herauskamen. Mit anderen Worten: Selbst wenn ich nur die körperliche Anwesenheit als Notenkriterium gewählt hätte, wäre die gleiche Notenverteilung rausgekommen wie bei meinem System, in das auch solche pädagogisch wünschenswerte Dinge wie die Bereitschaft, Textentwürfe zu überarbeiten und sich auf die Klasse vorzubereiten mit eingeflossen waren.

flattr this!

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (5)

  1. #1 rolak
    23. Mai 2015

    zu irgend etwas wirklich nütze?

    Zumindest für die EigenEinschätzung sind sie ziemlich hilfreich – auch wenn die BenotungsMechanismen mancher Lehrer auf dem Gymnasium als weit von diesem EinsatzZiel entfernt erinnert werden.
    Und letztlich bleibt zumindest die Benotung ‘bestanden ja/nein’ übrig, was sich sicherlich auch wieder irgendwelche Menschen im Nachhinein als relevanten Maßstab für die VorabBewertung ‘tauglich für <Aufgabe>’ ansehen und mißbrauchen werden, andere im Vorhinein für einen Schwanzvergleich.

    Der Bogen¹ erinnert mich an die BewertungsmusterVorgaben bei solch schwer objektiv erfassbaren Vergleichen wie zB von Nahrung und Genußmitteln.

    _____
    ¹ RubricSheet statt RubicsCube 😉

  2. #2 Lutz Donnerhacke
    23. Mai 2015

    Mit Kindern in der Grundschule ist einem die Notendiskussion insbesondere in Jena. dem Hochort der Reformpädagogik, sehr bekannt.

    Generell werden hier ausführliche Wortzeugnisse (in einigen Schulen wöchtentlich) jeder Notengebung vorgezogen. Eine Schule bietet erst ab Klasse 9 erstmals eine Notenbewertung an (weil man die dann für die Bewerbungen braucht), die anderen Schulen fangen zwischen Klasse 4 und 7 mit den Noten an.

    Einer meiner Söhne hatte während eines Notenprojektes (es gab mal für zwei Monate Noten kurz vor Ende der Grundschulzeit, weil die Kinder dann auf andere Schulen wechseln) die erstaunliche Erfahrung gemacht, was Noten bedeuten.

    Erstmals war es ihm möglich sich mit seinen Kameraden zu vergleichen. Wichtig war ihm dabei nicht die Note an sich, sondern ob andere ähnliche Noten bekommen haben. Auch interessant war die Kindesreaktion, wenn die Note von der Selbsteinschätzung abwich.

    Ich glaube der Verzicht auf Notengebung in der Reformpädagogik ist nur für einen kleinen Teil der Kinder hilfreich. Die, die nicht voll selbstmotiviert die Schule lieben, bleiben auf der Strecke. Noten als externes Stimulus sind offenbar wichtiger als angenommen.

  3. #3 Hobbes
    23. Mai 2015

    Ich hatte neulich einen Vortrag von einem ehemaligen Hochschulleiter in dem er meinte das der Notenschnitt aus dem Abitur sehr stark mit der Endnote und vor allem mit der Abbrecherqoute korreliert. Natürlich muss das deshalb lange nicht heißen wie “gut” jemand wirklich in dem Fach ist. Aber immerhin kann man daran ein Maß an Fleiß und Anpassungsfähigkeit sehen.

  4. #4 s.s.t.
    23. Mai 2015

    Ein Arbeitszeugnis wird in Berichtsform ausgestellt und darf ausdrücklich nichts Negatives enthalten. Trotzdem kann es jeder in Schulnoten übersetzen und ggf. finden sich negative Bewertungen.

  5. […] Doppeldeutigkeit des Wortes “vergeben” hier – Notengeben ist mit Sicherheit die lästigste aller Aufgaben, die mit meiner Dozentenrolle verbunden sind). Auch die Studentinnen und Studenten hatten eine Gelegenheit, ihre Lehrkräfte zu bewerten (mit […]