Phasenräume, Kreisbündel und die Kleeblattschlinge.

Letzte Woche hatten wir über die Kleeblatt-Schlinge geschrieben:

i-89ef2dc33599c5e326edeb386f5ed717-TrefoilKnot-01.png

Das Komplement der Kleeblattschlinge (also die Punkte in S3, die nicht zum Knoten gehören) ließ sich beschreiben als “Modulraum” der Gitter: jedem Gitter in der Ebene (mit Flächeninhalt 1) entspricht ein eindeutiger Punkt im Komplement der Kleeblattschlinge.
(Allgemein über die Idee “Instead of beginning with a collection of objects and seeking an object to classify them, an object will be studied by seeking a collection of objects that it classifies!” hatten wir mal in TvF 95 geschrieben.)

Andererseits hatten wir in TvF 95 mal über einen anderen “Modulraum” von Gittern geschrieben: damals hatten wir Gitter noch als gleich angesehen, wenn sie durch eine Drehung auseinander hervorgehen. Dadurch erhielt man dann nur einen 2-dimensionalen Modulraum, der der Modulfläche H2/SL(2,Z) entsprach.

Das heißt: im ersten Modulraum (dem Komplement der Kleeblattschlinge) hat man Kreise, die alle demselben Punkt im zweiten Modulraum (der Modulfläche H2/SL(2,Z)) entsprechen.

Das liefert eine andere Beschreibung des Komplements der Kleeblattschlinge – als “Bündel von Kreisen” über der Modulfläche.

i-ed8e00637ceb0f474aa7f57c6e25720c-ghys047b.jpg

Copyright 2010 Jos Leys

Wie gesagt, jeder Kreis entspricht einem Punkt auf der “Modulfläche” aus TvF 91.
Erinnerung: die Modulfläche als H2/SL(2,Z) ist die Fläche, die man erhält, wenn in der unten abgebildeten hyperbolischen Ebene Punkte als gleich angesehen werden, die durch eine der Symmetrien der unten abgebildeten Pflasterung aufeinander abgebildet werden können, vgl. TvF 90.

i-8b4e228bf5ec111edd56cfdaca440bd2-ModularGroup-FundamentalDomain-01.png

Das Komplement der Kleeblattschlinge ist also ein Kreisbündel über der Modulfläche.

Tatsächlich handelt es sich hier um ein gutbekanntes Bündel, das sogenannte Einheits-Tangentialbündel der Modulfläche.

Das Tangentialbündel einer Fläche ist das, was man in der Physik als Phasenraum bezeichnet: man hat die Punkte der Fläche und außerdem alle möglichen Geschwindigkeitsvektoren von Bewegungskurven auf der Fläche.Die Geschwindigkeitsvektoren sind natürlich immer tangential an die Fläche. D.h. man bekommt in jedem Punkt die Tangentialebene, wie im Bild rechts, vgl. TvF 51.(Eine sehr ausführliche Erklärung des 2-dimensionalen Phasenraums eines 1-dimensionalen Pendels gab es mal hier bei Astrodicticum Simplex. In unserem Fall ist das Tangentialbündel der Fläche natürlich 4-dimensional.)i-98d969945b3081993251110238b2db2a-TangentPlaneAnim.gifQuelle: https://www2.scc-fl.edu/lvosbury/CalculusIII_Folder/ExamplesForSection127.htm

Das Einheitstangentialbündel besteht , per Definition, nur aus den Geschwindigekitsvektoren, die Länge 1 haben. (Das Einheitstangentialbündel einer Fläche ist also 3-dimensional.)

Man kann sehen, daß das Einheitstangentialbündel der Modulfläche H2/SL(2,Z) gerade der Modulraum von Gittern (mit Flächeninhalt 1) ist.
Jedes solche Gitter läßt sich durch eine Matrix aus SL(2,R) aus dem rechtwinkligen Gitter erhalten. Eine Matrix aus SL(2,Z) bildet dieses Gitter auf sich selbst ab. Der Modulraum solcher Gitter ist also SL(2,R)/SL(2,Z). Andererseits wirkt die Gruppe SL(2,R) durch Isometrien auf der hyperbolischen Ebene H2 und damit auch auf dem Einheitstangentialbündel. PSL(2,R) entspricht dann genau dem Einheitstangentalbündel der hyperbolischen Ebene und SL(2,R)/SL(2,Z) entspricht dem Einheitstangentialbündel von H2/SL(2,Z).

Mit Hilfe der beiden Modulräume von Gittern bekommt man also letztlich, daß das Komplement der Kleeblattschlinge gleich dem Einheitstangentialbündel der Modulfläche ist. Die oben im Bild von Jos Leys dargestellte Zerlegung in Kreise entspricht gerade den Einheitskreisen über den Punkten der Modulfläche.

Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 , Teil 8, Teil 9 , Teil 10 ,Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104, Teil 105, Teil 106, Teil 107, Teil 108, Teil 109, Teil 110, Teil 111

Kommentare (1)

  1. #1 Thilo
    14. September 2012

    Eine neue Visualisierung der Faserung des Komplements der Kleeblattschlinge auf https://www.youtube.com/watch?v=P8YcEGWfmQo&feature=youtu.be
    Das Video ist Teil der Diplomarbeit von Ihechukwu Chinyere am African Institute for Mathematical Sciences.