Riemanns Moduli-Problem und der Teichmüller-Raum.
In den letzten Wochen war es um den ‘Raum der hyperbolischen Metriken’ auf einer Fläche (mit g Henkeln) gegangen, wir hatten auf verschiedene Weisen plausibel gemacht, daß dieser Raum 6g-6-dimensional ist.
Dieser ‘Raum der hyperbolischen Metriken’ wird als Teichmüller-Raum bezeichnet, nach dem umstrittenen Deutschen Mathematiker Oswald Teichmüller. In dessen Arbeiten ging es eigentlich aber gar nicht um den ‘Raum der hyperbolischen Metriken’, sondern um den ‘Raum der komplexen Strukturen’. Diese beiden Räume sind allerdings gleich. Warum?
Den Zusammenhang zwischen hyperbolischen Metriken und komplexen Strukturen hatten wir in TvF 66 schon mal beschrieben.
Sei F eine Riemannsche Fläche mit mindestens 2 Henkeln.
(‘Riemannsche Fläche’ ist dasselbe wie ‘komplexe 1-Mannifaltigkeit’, d.h. die Fläche wird lokal durch einen komplexen Parameter beschrieben. Zum Beispiel ist die Lösungsmenge der Gleichung w2=(z-2)(z-1)z(z+1)(z+2)=0 in komplexen Zahlen z,w eine Riemannsche Fläche mit 2 Henkeln.)
Nach dem Riemannschen Abbildungssatz ist die universelle Überlagerung von F die Einheitskreisscheibe. Die Riemannsche Fläche F bekommt man also als Quotienten der Einheitskreisscheibe bzgl. gewisser biholomorpher Abbildungen.
(Holomorphe Abbildungen sind Abbildungen, die komplex differenzierbar sind. Biholomorphe Abbildungen sind holomorphe Abbildungen, bei denen auch die Umkehrabbildung holomorph ist. Zum Beispiel ist f(z)=zn holomorph, aber für n>1 nicht biholomorph.)
In TvF 66 hatten wir beschrieben, wie man damit dann auch eine hyperbolische Metrik auf der Fläche konstruieren kann.
Rein zufällig sind nämlich die
– Symmetrien in Riemanns komplexer Geometrie (also die “biholomorphen” oder “konformen” Abbildungen) der Kreisscheibe
gerade diejenigen Abbildungen, die auch
– Symmetrien der hyperbolischen Metrik der Kreisscheibe (vgl. TvF 55)
sind.
====> |
Quelle: Mathworld
Wenn also z.B. die universelle Überlagerung der Brezel die Kreisscheibe ist, die Brezel sich also als “Quotient” der Kreisscheibe mit “biholomorphen” Symmetrien ergibt, dann ergibt sie sich automatisch auch als Quotient der Kreisscheibe mit Symmetrien der hyperbolischen Metrik. Wie in TvF 64 gesehen, ‘erbt’ sie dadurch die hyperbolische Metrik.
Die hyperbolischen Metriken auf einer Fläche entsprechen also den ‘komplexen Strukturen’ der Fläche (d.h. den Möglichkeiten, diese Fläche als komplexe 1-Mannigfaltigkeit darzustellen). Statt, wie wir es in den letzten 3 Wochen getan hatten, den Raum der hyperbolischen Metriken zu parametrisieren, kann man also auch den Raum der ‘komplexen Strukturen’ parametrisieren.
Letzteres ist ein klassisches Problem. Schon Riemann hatte behauptet, daß die komplexen Strukturen durch 3g-3 komplexe (also 6g-6 reelle) Parameter beschrieben werden. Eine solche Beschreibung fand dann aber erst Oswald Teichmüller in einer 1939 veröffentlichten Arbeit. (Dazu nächste Woche.) Teichmüllers Artikel enthielt die wesentlichen Ideen, aber kaum Beweise – diese wurden dann später von Ahlfors und Bers ausgearbeitet.
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 , Teil 8, Teil 9 , Teil 10 ,Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104, Teil 105, Teil 106, Teil 107, Teil 108, Teil 109, Teil 110, Teil 111, Teil 112, Teil 113, Teil 114, Teil 115, Teil 116, Teil 117, Teil 118, Teil 119, Teil 120, Teil 121, Teil 122, Teil 123, Teil 124, Teil 125, Teil 126, Teil 127, Teil 128, Teil 129, Teil 130, Teil 131, Teil 132, Teil 133, Teil 134, Teil 135, Teil 136, Teil 137, Teil 138, Teil 139, Teil 140, Teil 141, Teil 142, Teil 143, Teil 144, TvF 145, TvF 146, TvF 147, TvF 148, TvF 149, TvF 150
Kommentare (3)