Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine geschlossene Kurve auf einer Brezelfläche die Fläche in zwei getrennte Komponenten zerlegt? (So wie im Bild oben die mittlere Kurve, während die anderen beiden Kurven die Fläche nicht zerlegen.)

Maryam Mirzakhani, Fields-Medaillistin 2014, hatte diese Wahrscheinlichkeit seinerzeit als Nebenprodukt ihrer Berechnung des Volumens des Modulraums hyperbolischer Metriken mit 1/7 berechnet. Allgemein hatte sie gezeigt, dass man einen in ihren Berechnungen vorkommenden Quotienten \frac{c(\gamma)}{b_{g,n}} interpretieren kann als die Wahrscheinlichkeit des topologischen Typs einer Multikurve, nämlich als Dichte des entsprechenden Orbits der Abbildungsklassengruppe in der Menge aller einfachen geschlossenen Multikurven.

In einer Ende August auf dem ArXiv erschienenen Arbeit haben
Vincent Delecroix, Elise Goujard, Peter Zograf und Anton Zorich einen neuen Ansatz für Mirzakanis Berechnungen gefunden. In ihrem Ansatz zerlegt sich der Modulraum hyperbolischer Metriken in Teile, die zu den verschiedenen (topologischen Typen von) Multikurven auf der Fläche assoziiert sind und deren einzelner Beitrag zum Volumen gerade proportional zu den genannten Wahrscheinlichkeiten ist. (Zu einer Multikurve hat man nach Kontsevich einen stabilen Graphen und zu diesem ein Polynom, dessen Koeffizienten Schnittzahlen im Modulraum sind. Eine zu diesem Polynom assoziierte Zetafunktion berechnet dann den „Anteil der Multikurve“ zum Volumen des Modulraums. Das Bild unten zeigt die Berechnungen für die Fläche vom Geschlecht 2.)

Insbesondere fanden sie bei ihrer Arbeit einen Rechenfehler in Mirzakhanis Arbeit. Es stellt sich heraus, dass die Wahrscheinlichkeit für eine geschlossene Kurve, die Brezelfläche in zwei Komponenten zu zerlegen, nicht 1/7, sondern 1/49 ist. (In der obigen Berechnung verhalten sich die ersten beiden Beiträge zum Volumen des Modulraums wie 1:48.) Dieses Ergebnis wird durch eine heute auf dem ArXiv erschienene Berechnung der ersten 2,404,171 Multikurven von Mark Bell experimentell bestätigt.

Kommentare (9)

  1. #1 schorsch
    21. Oktober 2019

    Off topic:

    Wär das nicht mal ein schönes Thema für das Mathlog: https://www.edweek.org/ew/articles/2019/10/11/seattle-schools-lead-controversial-push-to-rehumanize.html – mathematisch induzierter Rassenhass, und wie man dagegen ankämpft?

    SCNR

  2. #2 Rancozmob
    Живу в СПБ
    22. Oktober 2019

    Представляем магазин аккаунтов соцсетей на сайте accs-shop.com

    В наше современное время мы не представляем себя без социальных сетей и практически все люди имеют собственный аккаунт. Социальных сетей сегодня огромное множество и что делать, если вдруг вас удалили? Или взломали и украли аккаунт? А может Вам нужен второй для вполне разных целей. Мы предлагаем самый лучший и доступный магазин торговли аккаунтов в социальных сетях — accs-shop.com.

    Если Вы хотели [url=https://accs-shop.com/]купить аккаунт реддит[/url] то заходите на наш интернет сайт и ознакомьтесь с правилами осуществления покупки. Мы даем гарантию, что при выполнении всех наших правил при покупке не появится каких-либо проблем. Если после покупки, покупатель заметил, что купленный аккаунт удален, заблокирован или логин и пароль ложный, мы обязательно предоставим Вам замену в самые быстрые сроки. Если замена не может быть осуществлена, то произойдет возврат потраченных денежных средств. По любым вопросам Вы можете отправить письмо в техподдержку нашего интернет магазина, мы обязательно решим любой Ваш вопрос в течение суток.

    Мы также советуем отнестись ко всей серьезностью к правилам пользования приобретенными аккаунтами в нашем интернет-магазине. Мы просим не использовать свой домашний IP-адрес, эмуляторы устройств, сервера VDS, использовать shared прокси, авторизоваться в 2-х и более аккаунтах на одном устройстве и другие. Все детали Вы сможете прочитать в теме «правила магазина», который обязателен к прочтению перед покупкой.

    Для того, чтобы [url=https://accs-shop.com/]инстаграм аккаунт[/url] переходите на наш сайт и выбирайте подходящий для Вас аккаунт. Ассортимент у нас очень широкий, также разные расценки, время регистрации, пол, есть ли подтверждение по смс и многие другие различия. Например в соцесети facebook Вы сможете найти аккаунты для рекламы, с большим возрастом, раскрученные, авторег и другие. Также у нас есть такие социальные сети, как Instagram, Twitter, вконтакте, одноклассники, reddit, аккаунты в ТОПЕ, GMail, yandex, Rambler.ru и многие другие.

    Чтобы купить аккаунт, сначала необходимо выбрать социальную сети и перейти в полный список. Для покупки просто жмите по выбранному аккаунту и Вам откроется дополнительная информация. Если конкретный аккаунт Вам подходит и вы хотели бы его приобрести, жмите на слово «купить» и заполните несколько полей анкеты- Ваш Email, требуемое количество аккаунтов, если ли у Вас купон на скидку, если да, то не забудьте указать код.

    А также Вы должны отметить флажок в клетку о согласии с правилами нашего интернет магазина. Далее стоит выбрать удобный способ оплаты и получить свой аккаунт.

    В разделе «контакты» Вы сможете найти все способы связи с нами, либо пользуйтесь зелёной кнопкой-диалог техподдержки. Мы всегда рады новым и постоянным покупателям. Надеемся, что покупка в нашем интернет магазине accs-shop.com принесет Вам только пользу!

  3. #3 Braunschweiger (DE)
    22. Oktober 2019

    Ach herrje, Nr. #2 ist bloß eine ausführliche Werbung. Es lohnt kaum, sie durch den Übersetzer zu jagen, aber dessen Ausgabe beginnt mit:
    “Einführung des Social-Media-Account-Stores auf der accs-shop.com-Website”.
    Also bloß Spam, nichts als russischer Schinken…

  4. #4 Chemıker
    23. Oktober 2019

    Ist die Fragestellung nicht undefiniert, wenn man nicht ge­nau spe­zi­fi­ziert, was mit „zu­fäl­lig ge­wähl­te Kurve“ ge­meint ist? Ich er­in­ne­re mich, daß ich mal ein eine Auf­ga­be gesehen zu haben, die lautete

    Gegeben sei ein Kreis mit Radius r. Wie groß ist die Wahr­schein­lich­keit, daß eine zu­fäl­lig ge­wähl­te Gerade, die den Kreis schneidet, eine Seh­ne mit einer Län­ge ≥ √3⋅r produziert?

    Dabei ist √3⋅r genau die Seitenlänge eines gleich­sei­ti­gen Dreiecks, daß dem Kreis ein­ge­schrie­ben wer­den kann. Mit drei schein­bar völ­lig harm­losen De­fi­ni­tio­nen für „zu­fäl­lig“ kriegt man als Ant­wor­ten ½, ⅓ und ¼. Man muß schon ge­nau sa­gen, aus wel­cher Ver­tei­lung die Ge­ra­den kommen.

  5. #5 Thilo
    23. Oktober 2019

    Klar, nur sind die genauen Definitionen technisch. Man wählt auf der Fläche eine hyperbolische Metrik (es gibt verschiedene, aber davon hängt das Ergebnis nachher nicht ab) und zählt dann für eine feste Zahl L die Anzahl der geschlossenen Geodäten der Länge L und wieviele davon die Fläche zerlegen. Beide Anzahlen sind endlich, man kann also ihren Quotienten bestimmen. Mirzakhani beweist, dass für L gegen Unendlich der Quotient gegen 49 geht. (Dieses Ergebnis hängt nicht von der gewählten hyperbolischen Metrik ab. Es gäbe aber sicher andere sinnvoll aussehende Definitionen der Wahrsxheinlichkeit, mit denen man möglicherweise etwas andere bekäme.)

  6. #6 Engywuck
    24. Oktober 2019

    ähhh… seit wann ist eine Objekt mit zwei Löchern eine Brezel? War nicht – der Legende nach – der Ursprung der Brezel, dass der Bäcker einen Kuchen backen sollte, durch den die Sonne dreimal scheint?

    Abgesehen davon gibt es bei den meisten Brezeln – jedenfalls hierzulande – gar keine Möglichkeit, einen geraden Schnitt (und damit eine “einfache” Kurve auf der Oberfläche) so zu setzen, dass die Brezel in zwei Teile zerfällt. Aber wir reden hier ja von topologischen Brezeln, die beliebig verformbar sind (quasi noch ungebacken)

    Wobei… da bei ihrer Entstehung in den Teig nie Löcher gemacht werden sondern “nur” die dünnen Enden umeinandergewickelt und auf den Mittelteil gelegt – ist das dann nicht gar topologisch gar eine Kugel? 🙂

  7. #7 Thilo
    24. Oktober 2019

    Diese Kritik gab es hier schon einige Male. Im englischen Sprachraum ist (mindestens unter Mathematikern, sonst weiß ich es nicht) „pretzel“ die Bezeichnung für eine Fläche mit zwei Löchern. In Bayern sieht man das anders, wie ich hier schon mehrmals erfahren habe.

  8. #8 rolak
    24. Oktober 2019

    topologisch gar eine Kugel?

    Mitnichten, Engywuck, denn da beim Backen zusammenwächst, was zusammen gehört, verbleiben zwar Sollbruchstellen, doch keine Trennungen. Oder anders: Man macht zwar keine Löcher in den Teig, aber platziert den Teig um die Löcher herum.

    Im englischen Sprachraum

    Na, das sieht bei ENpedia aber ganz anders aus, Thilo, da scheint ‘3’ eher die untere Grenze zu sein…

    Aber dies Raunen gabs bereits vor Jahrzehnten in der Schule, als die mathematische Semantik von ‘Brezel’ offenbart wurde. Doch es gibt auch Abweichler :•)

  9. #9 Engywuck
    25. Oktober 2019

    Mag ja sein, dass die englischsprachigen Mathematiker das so sehen (https://mathworld.wolfram.com/PretzelTransformation.html), aber wenn man’s schon übersetzt… wie sehen das die *deutschen* Mathematiker?
    (Ich hätte was mit zwei Löchern ja z.B. als Brillengestell bezeichnet)

    Wobei man aus dem Bild ganz links oben bei wolfram ableiten kann, woher das mit den zwei Löchern kommen könnte: wenn man annimmt, dass die Ärmchen sich nur umschlingen, aber nicht miteinander verwachsen – die Enden der Ärmchen das aber tun.
    Dennoch seltsam.

    Eventuell sollten Mathematiker einfach aufhören, pseudo-verständliche Namen zu nutzen? 🙂