Ich habe einen Würfel geworfen und ihn noch nicht angeschaut. Ist die folgende Antwort wahrscheinlich richtig oder wahrscheinlich falsch?

Wenn die geworfene Augenzahl mit 2+2 übereinstimmt, dann ist sie gleich 5.

Die Frage stammt von Timothy Gowers, der sie am Sonntag in einem Tweet stellte.

Abstimmungsmehrheiten müssen nicht immer recht haben. Auflösung in zwei Tagen.

Auflösung: Die Frage ist ja eigentlich in den Kommentaren schon beantwortet worden. Hier noch mal offiziell: die Implikation “wenn A, dann B” ist logisch äquivalent zu “(nicht A) oder B”. Zum Beispiel wäre “”wenn 2+2=5, dann X” korrekt für jede Aussage X, unabhängig von deren Wahrheitsgehalt. Im Fall, dass eine von 4 verschiedene Zahl geworfen wird, ist die Aussage “wenn die geworfene Augenzahl mit 2+2 übereinstimmt, dann X” also wahr. Wenn eine 4 beworfen wird, ist sie natürlich falsch. Die Wahrscheinlichkeit, eine 4 zu werfen, beträgt 1/6, die Wahrscheinlichkeit für eine andere Zahl 5/6. Mit Wahrscheinlichkeit 5/6 ist die Antwort also richtig.

Kommentare (47)

  1. #1 Uli Schoppe
    21. Oktober 2020

    Ich würde sagen falsch. Gegenüberliegende Seiten ergeben immer 7. Aber vieleicht habe ich die Frage nicht verstanden 🙂

  2. #2 Jan
    21. Oktober 2020

    Ex falso …?

  3. #3 Rob
    Oberland
    21. Oktober 2020

    Ich verstehe nicht, was der Würfel damit zu tun hat. 5 ist nicht gleich 2+2., unabhängig der geworfenen Zahl..

  4. #4 Falk
    21. Oktober 2020

    Da musste ich aber doch mal bei der Aussagenlogik und der Implikationswahrheitstafel nachschauen.

  5. #5 Joseph Kuhn
    21. Oktober 2020

    Wie “Falk” schon sagte: Ein Blick in die Wahrheitswertetafel hilft weiter.

    Wo können wir unseren Gewinn abholen?

  6. #6 Michael
    21. Oktober 2020
  7. #7 tohuwabohu
    Berlin
    21. Oktober 2020

    Kurz mal gegoogelt ergab einen Hinweis auf diesen Beitrag und den ebendort auch referenzierten Song von Radiohead.
    Die Aussage “2+2=5” ist wahr, wenn sie allgemein als wahr definiert ist (also in einem System, in dem die uns geläufige mathemathische Definition der Addition anders definiert wird), sie ist dagegen falsch, wenn wir die uns geläufige Addition voraussetzen.
    Mit Wahrscheinlichkeit hat dies nur soweit zu tun, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir uns in diesem (totalitären) System befinden.

  8. #8 Gono
    21. Oktober 2020

    @Rob
    Das ist Aussagenlogik. Ist die Annahme falsch, ist die Gesamtaussage immer wahr.

    Ergo ist die Aussage schon mal immer wahr, wenn die geworfene Augenzahl NICHT 2+2 ist.
    D.h. in 5/6 der Fälle.
    Im anderen Fall ist sie falsch, denn dann soll aus etwas wahrem etwas falsches folgen und dann ist die Gesamtaussage falsch.

    Ergo: 5/6 Wkeit, dass sie stimmt, 1/6 Wkeit, dass sie falsch ist.

  9. #9 jere
    21. Oktober 2020

    Bin mir nicht ganz sicher, ob das die ganze Antwort ist, oder nur die erste “Hah, ich sehe die Falle” Intuition. Letztlich muss man glaub ich ziemlich aufpassen, worauf man hier ein Wahrscheinlichkeitsmaß definiert und ob man das ganze Bayes oder freqentistisch interpretiert. Hab aber keine genaue Antwort, nur die Erfahrung, dass die meisten “konterintuitiven” Wahrscheinlichkeitsergebnisse meistens immer auf ungenau definierte Modelle rauslaufen…

  10. #10 Rob
    Oberland
    21. Oktober 2020

    @Gono
    Ich habe versucht, deine Ausführung zu verstehen und bin gescheitert. Eine unwahre Aussage wird wahr wenn eine Annahme , die nichts mit der Aussage zu tun hat, falsch ist.
    Wenn das wahr ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Ich kapiers einfach nicht (was wahrscheinlich ist) oder Aussagenlogik ist Schwachsinn (was unwahrscheinlich ist, aber mir ein Hintertürchen öffnet). Danke zumindest für den Versuch ; )

  11. #11 Fluffy
    21. Oktober 2020

    Eine wirklich hübsche Aufgabe, die mein Gehirn zunächst ins Stolpern gebracht hat, vielleicht wegen der Übesetzung des Wortes “statement” mit “Antwort”.
    Verstehe ich sie aber streng im Sinne der Aussagenlogik, gibt es eine eleganten Weg das Ergebnis plausibel zu machen. Ich beweise bzw. verwende ein Lemma und formuliere mit dessen Hilfe die ursprüngliche Aussage in eine äquivalente aber intuitiv besser verständliche Aussage um.

  12. #12 hwied
    21. Oktober 2020

    Nach der Aussagenlogik ist die Aussage richtig.
    Aus etwas Falschem kann man alles folgern. Das Falsche ergibt sich aus der Eigangsprämisse, dass nur einmal gewürfelt wurde. Gleichzeitig wird behauptet, dass der erste Wurf 2 + 2 ergibt , also ein Pasch.
    Die Eingangsprämisse ist also falsch, die Folgerung = 5 ist damit richtig.
    Diese logische Operation nennt man Implikaton und wird mit einem Pfeil nach rechts gekennzeichnet.
    Ausgeschrieben heißt das:
    Aus 2 +2 mit einem Wurf folgt 5. diese Aussage ist nach der Wahrheitstabelle wahr.

  13. #13 Gono
    21. Oktober 2020

    @Rob
    Du musst hier konkret unterscheiden WOVON du den Wahrheitsgehalt ermittelst.
    Nicht die unwahre Aussage selbst wird wahr, sondern die FOLGERUNG zu ihr wird wahr.

    Ein kleines Beispiel: Ich nehme die falsche Aussage: “Es gilt 3=4”.
    Die Aussage ist falsch und daran wird sich auch nichts ändern.

    Nun nehme ich folgende falsche Aussage: “Es gilt 2=3” und stelle die Folgerung auf:
    “WENN 2=3 gilt, DANN gilt auch 3=4”.

    Dass diese Aussage wahr ist, sieht man sofort, indem man bei der (falschen) Annahme 2=3 auf jeder Seite einfach 1 addiert.

    D.h. obwohl beide Aussagen für sich falsch sind, stimmt die FOLGERUNG, dass aus der einen die andere folgt.

    Nun kann man in der Aussagenlogik ganz allgemein zeigen: Ist die Annahme falsch, so stimmt die Folgerung daraus IMMER. Unabhängig davon, ob die gefolgerte Aussage für sich allein wahr oder falsch ist.
    Allgemein bekannt als: Aus etwas falschem lässt sich alles folgern.

    Wenn die Annahme jedoch wahr ist, sollte es die gefolgerte Aussage auch sein, ansonsten war meine Folgerung wohl falsch.
    Das spiegelt sich wieder in: Ist die Annahme wahr, die gefolgerte Aussage aber falsch, ist die FOLGERUNG falsch. Das ist keine Aussage über die Einzelaussagen, nur über die FOLGERUNG.

  14. #14 Ingo
    21. Oktober 2020

    Immer wenn ich Einnahmen addiere, beobachte ich:
    2EUR + 2EUR = 3EUR

    Wenn ich dagegen Kosten aufsummiere beobachte ich:
    2EUR + 2EUR = 5EUR

    Damit ist also bewiesen, dass die Additionsgesetze von den Umstaenden abhaenig sind.
    Beim Wuerfelgluecksspiel werden sich die Wahrscheinlichkeiten daher ebenso zu Deinen persoenlichen Nachteil verbiegen.

    Voellig klar.

  15. #15 Jolly
    21. Oktober 2020

    @hwied

    […] also ein Pasch.

    Da du immer, immer, immer von Falschem ausgehst, sind offensichtlich alle deine Kommentare wahr.

  16. #16 hwied
    21. Oktober 2020

    Jolly, es gibt auch 1er Paschs.

    Um die Ecke gedacht. Es heißt im Text, ich habe einen Würfel geworfen, d.h. du hast nur einen Würfel. Es ist nicht festgelegt, wie oft du diesen Würfel geworfen hast. Es ist auch nicht festgelegt, ob es um die Augensumme geht oder um das Produkt der Augenzahl.
    Also, wann ist die Wahrscheinlichkeit gleich , wenn beim paarweisen Würfeln die Wahrscheinlichkeit eine 5 als Augenprodukt zu bekommen als hintereinander 1 +1 =2 und dann als Wiederholung nochmal 1 +1 = 2.

    Eine 5 als Produkt zu bekommen erfordert eine 1 und eine 5 oder eine 5 und eine 1. Die Wahrscheinlichkeit beträgt 1/18. (6 x 6 = 36 / 2 = 18)

    Bei zwei Versuchen mit 1er Paschs beträgt die Wahrscheinlichkeit auch 1 /18. , wobei man hier die Augensumme nimmt.

    Eine Zwei mit zwei Würfen hat eine Wahrscheinlichkeit von 1/36. Bei zwei Versuchen sind es 1/18.

    Also gilt 2 +2 = 5

  17. #17 hwied
    21. Oktober 2020

    Nachtrag: Korrekt muss es lauten 2 +2 = 1 mal 5
    wobei die linke Seite der Gleichung die Wahrscheinlichkeit bezeichnet 1 mal einen 1 Pasch zu werfen bei 2 Versuchen.
    Bei der rechten Seite der Gleichung geht es um das Produkt der Augenzahl, nämlich 1 mal 5 oder 5 mal 1.

  18. #18 Jolly
    21. Oktober 2020

    q.e.d.

    PS. Für alle Rätselfreunde: Wie kann man, wenn man erst nach dem zweiten Versuch schaut, herausfinden, was der Würfel beim ersten Versuch angezeigt hat?

  19. #19 hwied
    22. Oktober 2020

    Jolly,
    mit einer Videokamera ist das kein Problem.

    Triviallösungen:
    ein 5 zu würfeln ist einfacher als zwei Zweier hintereinander.
    Es wäre gut zu wissen, was der Ausdruck 2 + 2 bedeuten soll.
    Wenn der Ausdruck 2 + 2 bedeutet, dass der Würfel beim Würfeln auseinandergebrochen ist, dann kann nicht mehr eindeutig festgestellt werden, was oben und unten ist.
    Da 2 + 5 = 7 ist, dann zeigt der Würfel mit 2 oben eine 5 untern und eine 5 oben bei einer 2 unten.
    Es ist ja nicht geklärt worden, ob wir unter einem Glastisch sitzen und der Würfel ist über uns.

    Wir bestreichen den Tisch mit Honig. Wenn …. jetzt reichts, ich will ja nicht klebrig werden.

  20. #20 user unknown
    https://demystifikation.wordpress.com/
    22. Oktober 2020

    Wieso wurde das “definitely false” aus dem Tweet bei der Übersetzung zu: “Die Antwort ist wahrscheinlich falsch”?

    Ich weiß nicht was so viele mit Ober- und Unterseite haben oder mehreren Würfeln oder Paschs, “If the number I rolled equals 2+2” steht da, nach “I’ve rolled a die (Einzahl) and not looked at it (Einzahl) yet.”
    Da ist an der Übersetzung auch nichts zu bemäkeln.

    Das ist nicht Teil des Tricks, jmd. auf eine falsche Fährte mit zerbrochenen Würfeln zu führen. Es geht nur darum den Widerspruch nicht so plump wirken zu lassen, wie bei “Wenn ich eine 4 gewürfelt habe, habe ich eine 5 gewürfelt.” oder “Wenn ich eine 4 gewürfelt habe sind alle Schwäne schwarz.” oder “Wenn ich eine 4 gewürfelt habe ist die Erde eine Scheibe.”

    Es gibt zwei interessante Zustände, es wurde eine 4 gewürfelt, ja oder nein. Wenn nein, dann macht das Statement keine Aussage über die Welt, auch keine wahre. Selbst wenn eine 5 gewürfelt wurde, nicht, denn es wurde nicht gesagt, dass nur wenn eine 4 gewürfelt wurde, eine 5 gewürfelt wurde.

    Wenn eine 4 gewürfelt wurde ist das Ergebnis falsch. Bei einem fairen Würfel ist die Chance dafür 1/6tel.

    Die Critical-Whiteness-Theorie hat aber festgestellt, dass rationales Denken und Logik einengend, ausgrenzend und unterdrückend sind. 2+2=4 grenzt BIPoC aus und macht Minderheiten unsichtbar. Es zählt zu den Microaggressionen und muss vermieden werden.

    James Lindsay

  21. #21 Martin
    22. Oktober 2020

    Das kommt doch auf die Einheiten an! Ein Beispiel:
    2 milliWöhrem + 2 milliWöhrem = 5 Bovis

    Und wer glaubt ich habe unrecht, der möge mir das Gegenteil beweisen! Aber nicht mit Fakten. Fakten sind eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und gehören verboten! Ausrufezeichen auch! So!

    Irgendwie weiß ich immer noch nicht, wie ernst genau ich den Blogeintrag nehmen soll.
    Wahrscheinlich sind beide Antwortmöglichkeiten falsch und “definitiv falsch” wäre richtig.

  22. #22 hwied
    23. Oktober 2020

    user unknown.
    Sie kennen sicher doppelbrechendes Bergkristall. Man sieht dann eine Zwei doppelt. Wenn der würfel auf so einem Bergkristall liegt, dann sieht man am boden 2 mal eine 2. Und wenn am Boden die Zwei ist, dann ist die 5 immer oben. Die Aussage ist richtig, weil 2 + 5 =7 bei einem Würfel .

  23. #23 Thilo
    23. Oktober 2020

    Erstaunlich geringe Beteiligung bei der Abstimmung hier. Was ist los?

  24. #24 rolak
    23. Oktober 2020

    Was?

    Das da?
    Hätte es allerdings ebenfalls mehr für ein flameThema gehalten…

  25. #25 Jan
    23. Oktober 2020

    @Thilo:
    Bis zu deinem Kommentar wusste ich gar nicht, dass es hier eine Abstimmung gibt. Sie wird anscheinend von Firefox’s Tracking-Blocker blockiert.

  26. #26 rolak
    23. Oktober 2020

    von Firefox’s Tracking-Blocker blockiert

    Jein, weil nicht klar ist, ob Du den EingebautenUnveränderten meinst oder einen addon’d. Bei ersterem war zumindest hier Reinekes Feuer hell genug, um die zwischen Text und Tweet eingeklemmte Umfrage deutlich sehen zu können.

  27. #27 Jan
    23. Oktober 2020

    @rolak:
    Den eingebauten. Aber nicht in der Standardkonfiguration, sondern so eingestellt, dass alle Third-Party-Cookies und Tracking Content in allen Fenstern geblockt wird.

  28. #28 rolak
    23. Oktober 2020

    sondern so

    Das ist jedes Menschen eigene Geschmacksvorliebe, sicherlich in diesem Falle ein wenig besser vor eigenen Unaufmerksamkeiten schützend. Dann sollte aber eigentlich mit feinfühliger Kleinarbeit Sinnvolles extra freigegeben werden, wie zB oben polldaddy().

    Zum Surfen hinter Sicherheitsglas nutze ich lieber VMs.

  29. #29 Thilo
    23. Oktober 2020

    Es ist ja durchaus nachvollziehbar, die scienceblogs lieber mit Ad-Blocker anzuschauen. Die Werbung paßt meist schlecht zum Artikel.

  30. #30 rolak
    24. Oktober 2020

    ~lieber mit Ad-Blocker .. durchaus nachvollziehbar

    Selbstverständlich, Thilo, ich bin (normalerweise) ebenfalls nicht ohne unterwegs, sehe hier nur Eigenwerbung (10ySB).
    Doch darum geht es Jan nicht, sondern um maximale NichtNachvollziehbarkeit seiner Aktionen im www – wer das gleichzeitig mit minimal gestörten InhaltsAnsichten umsetzen möchte, muß deutlich mehr unternehmen als nur ein globales ‘sowat will ich nich’ ankreuzen.

  31. #31 Jan
    24. Oktober 2020

    @rolak:
    Ich fände es ganz nett, wenn man nicht anhand eines Halbsatzes wild herumspekuliert um was es mir geht und was ich mache um das zu erreichen.

  32. #32 rolak
    24. Oktober 2020

    herumspekuliert

    Na dann mal los, Meister, erkläre er uns Unwissenden, was das Verhindern von

    Third-Party-Cookies und Tracking Content

    anderes leistet als die Verfolgbarkeit des Surfens zu unterbinden, also die [Eigenzitat] “NichtNachvollziehbarkeit seiner[des Surfenden] Aktionen im www” zu ermöglichen.

  33. #33 Jan
    24. Oktober 2020

    @rolak:
    Warum sollte ich das tun?

    Ich habe mit meinem Kommentar #25 lediglich darauf hingewiesen, dass die Abstimmung im Artikel bei bestimmten Konfigurationen eines Browsers (die nicht die Regel sind aber vermutlich auch nicht ganz unüblich) nicht angezeigt wird. Und das könnte mit zur geringen Beteiligung (#23) führen.

  34. #34 Michael
    24. Oktober 2020

    @21

    Die Lösung steht in den Kommentaren .

  35. #35 rolak
    24. Oktober 2020

    Warum

    Weil Du die Karte ‘wilde Spekulation’ auf den Tisch geknallt hast. Sehe ich bis jetzt als wie auch immer motivierte Unterstellung aus dem Nichts – womit ich im Falle ausbleibende Korrektur allerdings auch prächtig leben kann. Wäre nicht das erste KurzschlußNichtargument.

  36. #36 Thilo
    24. Oktober 2020

    Die richtige Lösung steht eigentlich schon in Kommentar #8. Soll ich sie nochmal oben in den Text schreiben?

  37. #37 Jolly
    24. Oktober 2020

    Soll ich

    Ich stimme mit: Nein.

  38. #38 rolak
    24. Oktober 2020

    eigentlich schon in Kommentar #8

    Zwischenstand bei dieser offenen Offenlegung:

      51 – wahrscheinlich falsch
      38 – wahrscheinlich richtig

    Die OriginalAlternative “probably true | definitely false” empfand ich als deutlich verräterischer, trotzdem sind anteilig noch mehr ‘reingefallen’.
    Ob das an Deinem Schlußsatz gelegen haben mag?

  39. #39 Jan
    24. Oktober 2020

    @rolak:
    Ich habe generell wenig Interesse daran, mich (metaphorisch) von der Seite anpöbeln zu lassen, und mir dann vom Pöbelnden auch noch sagen zu lassen, was ich zu tun und zu lassen habe. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

  40. #40 rolak
    24. Oktober 2020

    vom Pöbelnden

    Tut mir leid, das jetzt offenbaren zu müssen, doch das Prinzip der Projektion ist schon seit längerem bekannt. Ob Du deswegen jetzt noch Deinem großen Bruder holen möchtest oder nicht – meinerseits kommt keine (bewußt) dirbezügliche Reaktion mehr.

  41. #41 Fluffy
    25. Oktober 2020

    Ich hab auch nicht abgestimmt, nachdem nach 5 min in #8 schon ein fetter Spoiler kam.

    Ich hätte mir aber vorstellen können, dass Thilo ein bisschen was zum philosophisch-psychologischen Hintergrund sagt.

  42. #42 Karl-Heinz
    25. Oktober 2020

    Ich selbst habe die Frage überhaupt nicht verstanden. Aber nachdem ich gelesen hatte “Abstimmungsmehrheiten müssen nicht immer recht haben. Auflösung in zwei Tagen.” wusste ich sofort welche Antwort ich nehmen musste. 🙂

  43. #43 Mathe Willkür
    25. Oktober 2020

    Johann Bernoulli untersuchte die harmonische Reihe und erhielt als nicht strenge Lösung, dass 1=1+A wahr ist, wenn A in der Unendlichkeit liegt.
    Während einer Übungsstunde, die Reihen behandelt, wird beiläufig 5=5+5A diskutiert und vorläufig als wahr definiert.
    In einer Statistik-Klausur stehen 3 Optionen zur Auswahl:

    a.) Probably true
    b.) Definitely false
    c.) Definitely true

    Wegen c.) „muss“ 5=5+5A angewendet werden:

    1.) Sei 2+2=5
    2.) Johann Bernoulli sagte, dass 1=1+A wahr ist, der Übungsleiter sagte 5=5+5A ist bis zum Beweis des Gegenteils wahr
    3.) Dann ist 2+2=5+5A wahr
    4.) Weil 5=5+5A wegen der wahren Gleichung 1=1+A in der Übungsstunde bis zum Beweis des Gegenteils als wahr definiert wurde, ist, ist 2+2=5 zu 6/6wahr, auch wenn der Beobachter die Augen öffnet und die Augenzahl 5 „sieht“, aber 5 im Sinne Bernoullis als 5+5A „interpretieren“ „muss“.

    90 Prozent Hochschul-Mathe-Durchfallquote

    Weil Mathematiker nicht digital in einer vulkanischen Lern-Schüssel absolut ungestört lernen dürfen, reichen ein paar Ablenkungen durch die soziale interagierende kommunizierende Lerngruppe während ein paar Übungsstunden … und durchgefallen. #Mythos #Mathematik

    Wahr ist, was in den Übungsstunden als wahr definiert wurde

    Im Fall einer speziellen Wahrheit, ist die Lösung in #8 von Gono dann und nur dann richtig, wenn die 3te Option “Definitely true” fehlt und aus „yet“ geschlussfolgert werden „muss“, dass Blinde vom Experiment ausgeschlossen sind und ein nicht Blinder nach dem Würfeln und Öffnen der Augen die Zahl 5 des Würfels als „5=5 ist falsch“ im strengen Sinne des Aufgabenstellers Timothy Gowers interpretieren muss, während im nicht strengen Sinne Bernoullis „5=5+5A“ interpretiert werden muss.

    Irrwitziger kapitalistischer Mathe-Büchermarkt

    Im kapitalistischen Lernsystem kannst du alle Bücher über z.B. Algebra kaufen und alle Algebra-Aufgaben selber lösen und trotzdem keine Algebra-Hochschul-Klausur bestehen, wenn du nicht 100%ig an den Algebra-Übungen hellwach teilgenommen wurde, weil in den Algebra-Übungen jeder Professor sein selbst gekochtes Definitions-Süppchen vorstellt, welches in Büchern nicht zu finden ist.
    Mathe-Professoren zerstören den Mathe-Buchmarkt und der kapitalistische Buchmarkt merkt es nicht, weil er aus Kostengründen nur noch Bots beschäftigt und der verantwortliche Manager wegen Golfplatztätigkeiten nicht zu erreichen ist. #Irrwitzig

  44. #44 Twitter Willkür
    31. Oktober 2020

    T.G.: If the number I rolled equals 2+2 , then it equals 5 is …
    T.K.v1: Wenn 2+2=4, dann 4=5 ist … falsch
    T.K.v2: 2+2 ist nicht gleich 4 oder Augenzahl=5 … wahrscheinlich (zu 1/6) wahr

    Bei einem sehr großen Physik-Würfel sinkt die Wahrscheinlichkeit, eine 1 zu würfeln, auf 1/40.

    Timothy Gowers
    – setzte einen idealen Mathe-Würfel voraus,
    – setzte voraus, dass wir annehmen, dass 2+2 in seinen Augen gleich 4 ist, obwohl ihn fast niemand persönlich kennt.
    – setzte voraus, dass Leser die triviale Aussage T.K.v1 nicht benutzen
    – verbog mathematische Aussagenlogik (nicht A) oder B, so dass anstatt T.K.v2 das unmathematische T.G.v2 entstand: Die Augenzahl ist nicht gleich 4 oder Augenzahl gleich 5 ist … wahrscheinlich wahr.

    Ich bescheinige Timothy Gowers einen ausgeprägten Nazismus.

    Nazismus erzeugt Aufmerksamkeit.

    Twitter – Eine Plattform, in der ich für meine Aufgabe aus 2+2=5 und 2+2=5+5A eine 2=2+2A zu machen 0 Likes und 0 Favs bekommen hätte.

  45. #45 Jolly
    31. Oktober 2020

    Nazismus erzeugt Aufmerksamkeit.

    Rechts chreibfehler auch.

    Narzissmus führt Aufmerksamkeit immer mit sich.

  46. #46 hwied
    31. Oktober 2020

    T.W.
    Computersprachen haben auch eine Logik.
    Nach Basic bedeutet der Ausdruck:
    if 2 + 2 then Augenzahl = 5

    Wenn 2 +2 wahr ist, dann gilt : Augenzahl gleich 5

    Jolly
    if Nazismus then Pflaumenmus

  47. #47 Twitter Willkür
    2. November 2020

    Das ist Denglish UND kein Rechtschreibfehler.

    Ich definierte heimlich (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) und informiere erst heute:
    Nazismus := Nazismmus := Nazism (en) + Mus (de)

    Ein neurotypischer Mensch, der Mathe-Nazismus hat, definiert heimlich:
    IT=EINE_VON_6_MÖGLICHEN_AUGENZAHLEN
    2+2=IT UND (2+2=4 WENN IDEALER_MATHE_WÜRFEL=TRUE)

    und Timothy Gower zwitscherte bei der nicht wissenschaftlichen Plattform Twitter:
    If IT equals 2+2, then IT equals 5 is …
    ohne seine heimliche Definition zu veröffentlichen.

    #Nazismus #1984 #Neurotypisch

    Ist Timotyh Gowers ein Mathe-Nazi, wenn er Mathe-Nazismus hat?