I have never seen any serious proposals for a vernacular based on set theory. Or to put it another way, as soon as we start expanding and transforming set theory to fit the requirements for $V$, we end up with a theoretical framework that looks a lot like type theory. (You may entertain yourself by thinking how set theory could be used to detect that f : U \to V above does not make sense unless we insert coercions – for if everthying is a set then so are U and V, in which case f : U \to V *does* make sense.)

Möglicherweise als Reaktion auf diese Debatte hat Peter Scholze nun in Buzzards Blog eine Formalisierung seines nach eigener Aussage bisher wichtigsten Theorems vorgeschlagen, einem Satz aus seiner Arbeit mit Dustin Clausen über kondensierte Mathematik:

Let 0\textless p^\prime\textless p\leq 1 be real numbers, let S be a profinite set, and let V be a p-Banach space. Let \mathcal M_{p'}(S) be the space of p’-measures on S. Then
\mathrm{Ext}^i_{\mathrm{Cond}(\mathrm{Ab})}(\mathcal M_{p'}(S),V)=0
for i\geq 1

Im verlinkten Blog erklärt er, worum es geht und warum er diesen Satz wichtig findet. Grob gesagt geht es um eine Algebraisierung der Analysis, wie in jenem Blog erklärt wird. Andere Konzepte aus Scholzes Arbeit wie die perfektoiden Räume waren bereits in Lean formalisiert worden. Mit dieser neuen Herausforderung soll nun wohl endgültig die Rangordnung zwischen den verschiedenen Theorembeweisern geklärt werden:-)

Nachtrag: Zu den grundsätzlicheren Fragen siehe die Diskussion zu Michael Harris‘ Artikel The inevitable questions about automated theorem proving.

1 / 2

Kommentare (6)

  1. #1 rolak
    23. Dezember 2020

    moin Thilo, ist ‘≨’ (oben nur ein halbes ‘gleich’) nur ein explizites ‘mit Abstand kleiner’ oder gibt es einen realen Unterschied zum (imho ebenfalls ‘≠’ implizierenden) ‘<‘?

  2. #2 Thilo
    23. Dezember 2020

    Das war nur ein TeXnisches Problem. Das Kleiner-Zeichen wurde als Teil eines HTML-Symbol interpretiert, deshalb so.

  3. #3 rolak
    23. Dezember 2020

    TeXnisches (..) interpretiert

    Allerdings, allerdings nur das, was als Quelltext dahergeschwommen kam – und da steht gemäß Seitenquelle ‘\lneq’, nicht ‘\textless’. Oder meintest Du, der WP-input-Verwurster hat das ‘<‘ automagisch ge-\lneq-t oder kann WP-LaTeX etwa kein \textless? schaumerma
    0\textless p^\prime\textless p\leq 1

  4. #4 Thilo
    23. Dezember 2020

    Ja, funktioniert.

  5. #6 rolak
    19. Juni 2021

    nature:: Mathematicians Welcome [absichtlich gekürzt 😎]

    Schönen Dank, nicht nur wg der dort erwähnten Reverenz daran (LTE ist mehr als 4G-Surfen), sondern hauptsächlich wg des Ausblicks in (von mir) ungeahnte Nutzen der Anwendung.