Hochwissenschaftlich: Einsparpotenziale beim Duschen erklärt Prof. Klaus-Uwe Moll von der TH Ingolstadt:

Diese in letzter Zeit häufig diskutierte Frage war das Thema einer Diskussionsrunde auf der Bonner Mathenacht am vergangenen Wochenende. Teilnehmer waren Peter Scholze, der Logiker Peter Koepke, die Informatikerin Erika Ábrahám und der Professor für Wissensrepräsentation Michael Kohlhase. Scholze erzählt, dass er durch das Liquid Tensor Experiment nicht nur Sicherheit über die Korrektheit, sondern auch…

Alexander Grothendiecks 1500-seitiges Spätwerk Récoltes et Semailles ist (nach mehr als 35 Jahren) vor einigen Wochen bei Gallimard erschienen. In dem Buch geht es neben vielen philosophischen und das Überleben der Menschheit betreffenden Fragen auch um Mathematik und Mathematiker. Grothendieck, der zweifellos einer der einflußreichsten Mathematiker des vergangenen Jahrhunderts war, beschreibt seinen Weg als Mathematiker…

Matt Henderson und seine Plotter Machine malen “beautiful curves” im neuen Numberphile-Video:

Der Samsung 2022 Neo QLED verfügt außerdem über einen Real Depth Enhancer, einen Multi-Intelligenz-Algorithmus für die Bildqualität. Er sorgt für ein realitätsnahes Bild, denn der Algorithmus erkennt ein Objekt auf dem Bildschirm vor seinem Hintergrund und kann damit ein Gefühl von Tiefe erzeugen. (Samsung Newsroom, 3.1.2022) Frage: Was ist ein Multi-Intelligenz-Algorithmus?

Dieses Video des Quanta Magazine soll die wichtigsten Durchbrüche in Mathematik und Informatik im vergangenen Jahr darstellen. Es gibt auch einen Artikel dazu auf https://www.quantamagazine.org/the-year-in-math-and-computer-science-20211223/

Auf dem ArXiv sind diese Woche zwei mathematische Arbeiten erschienen, jeweils verfaßt von einer größeren Autorengruppe mit teils sehr bekannten Mathematikern, in deren Entstehungsgeschichte Maschinenlernen eine Rolle gespielt haben soll. Es handelt sich um Towards combinatorial invariance for Kazhdan-Lusztig polynomials von Charles Blundell, Lars Buesing, Alex Davies, Petar Veličković, Geordie Williamson und um The signature…

Hannah Fry spricht im neuen Numberphile-Video über die Anfangsjahre des Bahnwesens und wie man vermied, dass Züge gleichzeitig auf demselben Gleis unterwegs waren. (Man fuhr besonders schnell um nicht von einem anderen Zug auf demselben Gleis erwischt zu werden.) Charles Ibry entwickelte dann einen speziellen Graphen, auf dem man Züge so eintragen kann, dass sie…

Im neuen SPIEGEL ist auf Seite 106-108 ein Artikel „In Beethovens Hirn“ über Künstliche Intelligenz. Es geht um eine KI, die Beethovens unvollendete 10. Sinfonie zu Ende komponiert hat (und um die Kritik an diesem Projekt und dem Resultat) und daneben auch um neuronale Netze, die Bilder zeichnen. Das „Portrait of Edmond de Belamy“ hat…

62,8 Billionen Stellen der Kreiszahl π wurden vergangene Woche an der Fachhochschule Graubünden berechnet, 108 Tage hat man die Rechner dafür laufen lassen. Der bisherige Rekord waren 50 Billionen Stellen nach 303 Tagen. Verwendet wurde die Chudnovsky-Formel für die Berechnung und die Bellard-Formel für die Verifikation sowie das Programm y-cruncher. Alles genauso wie bei den…