Desktop

Aktuell gibt es Diskussionen und Petitionen zu den Textaufgaben in den Abiturklausuren verschiedener Bundesländer, die zwar mathematisch machbar waren, in denen die Schüler aber durch zuviel überflüssigen Text verwirrt wurden. Nicht zuviel, sondern zuwenig Text hat diese Aufgabe, die mir Dr. Carsten Franke (Bempflingen) aus der Mathematik-Klausur seines neunjährigen Sohnes (mit als „richtig“ bewerteter Lösung)…

Am Freitag ist Goro Shimura gestorben, in der nichtmathematischen Öffentlichkeit vor allem bekannt für die Taniyama-Shimura-Vermutung (mit Yutaka Taniyama), aus der der große Satz von Fermat, also die Unlösbarkeit in ganzen Zahlen von xn+yn=zn für n>2 folgt. Shimura hatte während des Krieges die Schule abbrechen und in einer Fabrik für Flugzeugteile arbeiten müssen, ähnlich wie…

Sicher sollte man über die Thesen von Kevin Kühnert diskutieren. Aber ich kann es mir dann doch nicht verkneifen, dazu einige Fotos aus der Greifswalder Altstadt der 80er Jahre zu posten. Die Fotos stammen alle aus diesem Video: Natürlich ist das nur die eine Seite der Medaille; die andere ist, dass beispielsweise in Augsburg die…

Im Regensburger Kunstforum Ostdeutsche Galerie gab es im Herbst 2017 eine Ausstellung „Artige Kunst“, bei der es um Kunst im Nationalsozialismus gehen sollte. Im Augsburger Textilmuseum fand gleichzeitig eine Ausstellung über Mode im Nationalsozialismus statt, deren Fazit freilich war, dass sich die Kleidung jener Zeit – von Uniformen u. ä. einmal abgesehen – nicht wesentlich…

Man ist ja durchaus gewohnt an den Werbespam mit tollen Gewinnen, die man angeblich gewonnen haben soll. Aber das hier hat dann doch einmal eine neue Qualität: einen Scheck über 1,2 Millionen schickt einem der einschlägig bekannte Dr. Glöckle ins Haus: nicht übertragbar und nur zur Verrechnung (und steuerfrei, wie auf der Rückseite betont wird).…

In Berlin sieht man vielerorts Wahlkampfplakate einer „Partei für Gesundheitsforschung“. Was zunächst wie ein Fake aussieht, entpuppt sich nach Anklicken der angegebenen Adresse mehr-forschung.de als absolut ernstgemeinte politische Partei, die sich einem einzigen Thema, dem Kampf gegen Alterskrankenheiten verschrieben hat. Wie man dem Wikipedia-Artikel entnehmen kann, gibt es die Partei schon einige Jahre und sie…

Der folgende Artikel ist wieder ein Gastbeitrag von Dr. H. Grassmann aus Mühlenbeck. —————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————- Mit Povray kann man die Oberflächen dreidimensionaler Körper darstellen. Im Video wurden 64 verschieden gefärbte Eier ineinandergepackt und ein kugelförmiger Eierschneider, der an Größe zunimmt, schneidet Teile ab. Man kann das so oder so sehen: Man gräbt in das Ei, oder…

Die Philosophie liebt Gedankenexperimente – machen wir eins: In 30 Jahren hat die Neue Rechte ihren Marsch durch die Universitäten abgeschlossen. Bundesbildungsminister Marc Jongen hat schon längst die Gender Studies auf den Scheiterhaufen der Ideengeschichte geschickt. Die AfD-Stiftung finanziert an den Universitäten Graduiertenkollegs; man assoziiert nicht mehr drauf los wie der Medientheoretiker Erhard Schüttpelz, sondern…

Ein Gastbeitrag von Dr. H. Grassmann über Dr. H. Graßmann

Sind fünf Äpfel dasselbe wie fünf Birnen? Ist die Gruppe der Drehungen (in der Ebene und um den Nullpunkt) dasselbe wie die Kreisgruppe? Zeigen die beiden Bilder oben dieselben Graphen? Allgemein gefragt: sind isomorphe Objekte gleich? Vieles in der Mathematik dreht sich darum, dass man eben isomorphe Objekte als gleich ansehen will. Weil die Addition…