Desktop

Die oben abgebildete Formel berechnet die neuen Zölle eines Landes G bei Einfuhren in die USA. Dabei bezeichnet X die Exporte des Landes in die USA und I die Importe des Landes aus den USA.

Epsilon und phi sind Konstanten, deren ursprüngliche Bedeutung ich vergessen habe. Allerdings wird bei den US-Berechnungen pauschal phi gleich 1/4 und epsilon gleich 4 gesetzt, womit sich epsilon und phi wegheben und eigentlich auch weggelassen werden könnten. Es ging wohl nur darum, dass eine Formel mit griechischen Buchstaben mehr hermacht.

Immerhin wird dann das Ergebnis noch mit 1/2 multipliziert. Wenn das Ergebnis negativ wird oder wie bei den McDonaldinseln weniger als 10% ausmacht, kommt der Mindestsatz von 10% zur Geltung.

Kommentare (4)

  1. #1 Joseph Kuhn
    5. April 2025
  2. #2 RPGNo1
    5. April 2025

    Und hier der zu erwartende Spott: https://x.com/Brendan_Duke/status/1907741651172311353

  3. #3 Joseph Kuhn
    5. April 2025

    @ RPGNo1, @ Thilo:

    Ich finde, man sollte fair sein und nicht pauschal von der Trump-Administration verlangen, zu wissen, was 4 x 1/4 ergibt. Wer hat je genau nachgezählt, was da rauskommt? Ein Viertel und noch ein Viertel, noch eins, und noch mal eins? Die meisten sind dann ziemlich blau.