Neue Kachelformen Neue mathematische Kachelformen zum Auslegen von Flächen entdeckt überschreibt Der Standard am 30. September einen längeren Artikel darüber, dass erstmals Parkettierungen aus Formen mit abgerundeten Ecken beschrieben wurden, die in der Natur weit verbreitet sind und überraschende Eigenschaften haben. Es geht um die Arbeit Soft cells and the geometry of seashells von Domokos,…

1+2+3+4+5+…=-1/12 Im Januar 2014 wies mich ein Leser meines Blogs per e-Mail auf einen Artikel im Blog “Bad Astronomy” hin, der wiederum Bezug nahm auf ein einige Wochen zuvor bei Numberphile erschienenes Video “1+2+3+4+5+…=-1/12”. Die Gleichung im Titel war dem bekannten Lehrbuch “String Theory” von Joseph Polchinski entnommen. Bewiesen wurde sie im Video mittels geschickter…

Als wissenschaftlichen Witz oder Scherz bezeichnet man einen Witz oder einen Scherz, der direkten Bezug zur Wissenschaft hat und ihre Formen parodiert. Wikipedia Gardners Aprilscherz Dass Aprilscherze nicht immer subtil sein müssen, bewies Martin Gardner im April 1975: die Relativitätshtheorie sei widerlegt, Leonardo da Vinci habe die Wasserspülung erfunden, im Schach gewinne 1.h4 mit hundertprozentiger…

xkcd zeigt heute eine Verknüpfung zahlreicher Knoten. Mit Ausnahme der beiden kleinen Achterknoten links und rechts handelt es sich um Knoten nicht aus der Mathematik, sondern aus dem wirklichen Leben: den Altweiberknoten, den Kreuzknoten, den Schotstek, den Doppel-Schotstek, den Trossenstek, sowie ganz links und rechts jeweils einen Palstek. Quelle: https://xkcd.com/2738/

“Closure” bezeichnet in der Mathematik den Abschluss einer Teilmenge, im richtigen Leben aber die Schließung einer Fläche zum Beispiel für den Straßenverkehr. Der xkcd erscheint mit dem Text 3D graphs that don’t contact the plane in the closure area may proceed as scheduled, but be alert for possible collisions with 2D graph lines that reach…

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und die Junge Akademie veranstalten an sieben Orten in Deutschland eine Abenteuerreise durch die Mathematik mit Veranstaltungen zu den sieben Milleniumproblemen, zum Beispiel im Juni in Bonn über die Riemann-Vermutung. In München fanden im oben abgebildeten Gebäude der bayerischen Akademie der Wissenschaften gestern die Veranstaltungen zur Hodge-Vermutung statt. Unter den sieben Vermutungen…

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV hatte einen Cartoon-Preis ausgeschrieben und erstaunliche 511 Teilnehmer hatten einen Cartoon eingereicht. Heute wurden die Preisträger bekanntgegeben, gewonnen hat die oben abgebildete Penrose-Treppe von Katharina Greve, einer professionellen Comiczeichnerin. 50 ausgewählte aus den 511 teilnehmenden Cartoons kann man in diesem Video anschauen (wobei ich die meisten nicht sooo besonders lustig fand).

xkcd fragt, wieviele Löcher eine Kafeetasse hat: Als Mathematiker fällt einem da natürlich der Spruch ein, dass ein Topologe eine Kaffeetasse nicht von einem Donut unterscheiden könne:

My speciality as a theoretical physicist is in string theory and supersymmetric field theories; both very abstract topics with closer connections to pure mathematics than to any observable phenomena. As such it is hard to communicate my research to audiences outside my subfield, which is where my hobby of ceramics comes in. So beginnt die…

Im gestrigen New Yorker erscheint ein Artikel The Mysterious Disappearance of a Revolutionary Mathematician von Rivka Galchen über Alexander Grothendieck, der mit zahlreichen Vergleichen, Geschichten und Veranschaulichungen versucht, auch dem Laien das Revolutionäre an Grothendiecks Mathematik nahezubringen ohne in irgendwelche mathematischen Details zu gehen – beginnend mit der Anekdote, dass Grothendieck als 12-Jähriger von der…