Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an John Hopfield und Geoffrey Hinton für die Entdeckung der Boltzmann-Maschine, die Hinton aufbauend auf den Hopfield-Netzen entwickelte. Trotz der Herkunft aus der Physik handelt es sich dabei eigentlich um rein mathematische Konzepte. Eine Erklärung in 6 Minuten gibt das folgende Video.
Aufgaben auf Internationalen Mathematikolympiaden gehören zu den schwierigsten, die sich in kurzer Zeit (90 Minuten pro Aufgabe) lösen lassen und sie erfordern meist ein hohes Maß an Kreativität. Es ist deshalb sehr bemerkenswert, dass die Künstliche Intelligenz “Deepmind” inzwischen solche Aufgaben auf “Silbermedaillenniveau” lösen kann – wenn auch nach einer zuvor mit menschlicher Hilfe erfolgten…
Im Collegium Georgianum in Ingolstadt (Hohe-Schul-Straße 3) kann noch bis zum 14. April die interaktive Ausstellung I AM A.I. – künstliche Intelligenz erklärt besucht werden (jeweils Do-So 14-17 Uhr). Es handelt sich um interaktive Exponate (Spiele), die zum einen die Funktionsweise künstlicher Intelligenz erklären und dann aber auch auf die ethischen Probleme beim Einsatz künstlicher…
Rund zehn Prozent des Autoverkehrs in Innenstädten sollen auf die Parkplatzsuche entfallen. Eine Forschergruppe aus Lyon hat in einer im Mai-Juni-Heft von Transportation Science erschienenen Arbeit Parking Search in the physical world: Calculating the search time by leveraging physical and graph theoretical models die Parkplatzsuche mittels statistischer Physik und Graphentheorie modelliert. Die statistische Physik hilft,…
Auf dem (auch sonst sehr interessanten) YouTube-Kanal von Edmund Weitz (https://www.youtube.com/c/WeitzHAWHamburg) gibt es sei Mitte Januar ein Video “ChatGPT und die Mathematik” mit zahlreichen lustigen Antworten der Künstlichen Intelligenz auf mathematische Fragen. Er berichtet dort zum Beispiel, wie ChatGPT als Produkt von 2792478 und 4107069 das Ergebnis 11518659440462 ausgibt – richtig wäre 11468899826982 gewesen –…
Ein Gastbeitrag von Dr. Hubert Grassmann, Mühlenbeck. (Die unten dargestellte Art von selbstreferentieller Argumentation findet man auch in studentischen Beweisen ziemlich häufig. TK) Ich habe mal chatgpt beauftragt, den Satz des Pythagoras zu beweisen, auch die Kommutativität der Addition wurde bewiesen. Hier sind die Ergebnisse.
Der Wolf-Preis, neben Fields-Medaille und Abel-Preis die wichtigste Mathematik-Auszeichnung, geht dieses Jahr an Ingrid Daubechies (und damit erstmals an eine Frau) für ihre Arbeiten über Wavelets und angewandte harmonische Analysis. Wavelets sind wichtig in der Signalverarbeitung. Es geht dort darum, eine Hilbertraum-Basis im (unendlich-dimensionalen) Vektorraum L2(R) aller quadratisch-integrierbaren Funktionen zu finden, so dass eine Funktion…
(Das ist der Entwurf eines Artikels für die DMV-Mitteilungen.) So etwas wie “des geht net” – das gibt’s hier in den USA nicht. Anton Zeilinger laut https://www.zitate.eu/autor/univ-prof-dr-anton-zeilinger-zitate/280531 Wunderschöne Mathematik profil: Wie also kamen Sie zur Quantenphysik? Anton Zeilinger: Am Ende des Studiums wollten eine Kollegin, ein Kollege und ich mehr darüber wissen. Wir besorgten uns…
Auf dem Heidelberg Laureate Forum fand Ende September eine Podiumsdiskussion zu den neuen Herausforderungen für Kryptographen statt. Whitfield Diffie referierte die Geschichte der Kryptographie und endete damit, dass schon 2015 das Committee on National Security Systems aufgefordert hatte, zu Algorithmen zu wechseln, die auch gegen Quantencomputer (insbesondere Shors Algorithmus) resistent sind. Quantencomputer wird es zwar…
Der Physik-Nobelpreis ist heute an drei Forscher für ihre Arbeiten zur Quantenverschränkung vergeben worden. Quantenverschränkung hat ihre „mathematische“ Anwendung in der Quantenverschlüsselung, einer absolut sicheren Methode des Schlüsselaustauschs. Erklärt wird das in diesem Video (ab Minute 22) von Peter Schupp.
Letzte Kommentare