Die Partitionsfunktion p(n) gibt die Anzahl der Möglichkeiten an, die natürliche Zahl n in eine Summe natürlicher Zahlen zu zerlegen. Sie ist von Bedeutung in der Kombinatorik und in der Darstellungstheorie der symmetrischen Gruppe und der allgemeinen linearen Gruppe. Für kleine n läßt sich p(n) leicht berechnen, zum Beispiel ist p(4)=5: die fünf Zerlegungen der…
Die BILD-Zeitung beklagt sich in einem Kommentar über die Zahlen des Robert-Koch-Instituts: Auf Basis dieser Zahlen und Daten haben wir die schärfsten Freiheits-Einschränkungen seit Bestehen der Bundesrepublik beschlossen. Sie müssen stimmen! Die Experten müssen uns erklären, wie ihre Statistiken zustande kommen. Wie sie entscheiden, ob ein Infizierter wirklich an Corona gestorben ist. Für die Abweichungen…
Ben Sparks erklärt im neuen Numberphile-Video, wie jeder auf dem heimischen PC seine eigenen Prognosen zum Fortschreiten der Corona-Epidemie erstellen kann:
Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich titelt die taz und nutzt die Corona-Krise für einen leidenschaftlichen Befreiungsschlag im Kampf der Naturwissenschaftler gegen die Bildungsbürger. Die Christian Drostens der Republik sind gerade gefragt, ihre wissenschaftlichen Ratschläge begehrt. Die Öffentlichkeit hängt an ihren Lippen, weil sie erklären, wie das so funktioniert mit den Viren und wie schnell sich Covid-19…
Michel Waringo stellt in einem neuen Video mathematische Witze vor, geordnet nach Altersempfehlung (also zunehmend anspruchsvoller): Man soll ja Witze eigentlich nicht erklären, aber bei mathematischen Witzen ist das vielleicht doch notwendig. Etwas zweifelhaft finde ich aber die Altersempfehlungen. 30 Prozent der 3-jährigen sollen über den Oktoplus lachen?
Die Nützlichkeit topologischer Stetigkeitsargumente bei der Lösung geometrischer Probleme wird manchmal (zum Beispiel im sehr empfehlenswerten Buch von Boltjanskij-Efremowitsch) veranschaulicht mit dem Beweis, dass jede beliebige geschlossene Kurve durch ein Quadrat umschrieben werden kann: Zu jedem Winkel α findet man ein Rechteck, dessen erste Seite Neigungswinkel α hat und das die Kurve umschreibt. (Man nehme…
Nicholas Jewell (Chair of Biostatistics and Epidemiology at the London School of Medicine and Tropical Medicine) erklärt mit aktualisierten Daten (und in einigermaßen allgemeinverständlichen Begriffen) die mathematischen Modelle zur Ausbreitung des Virus. Die Präsentation beginnt bei Minute 4:25.
Man weiß seit dem 17. Jahrhundert, dass Energie und Impuls Erhaltungsgrößen sind. Im 18. Jahrhundert wurde mit dem Drehimpuls noch eine weitere Erhaltungsgröße gefunden. Seit Lagrange beschreibt man die Dynamik t—->q(t) mechanischer Systeme dadurch, dass für eine gewisse Lagrange-Funktion L – zum Beispiel L=Ekin-Epot für Systeme mit einem (verallgemeinerten) Potential und holonomen Zwangsbedingungen – das…
Der Abelpreis (mit gut 106$ der höchstdotierte Mathematikpreis) geht dieses Jahr an Hillel Furstenberg und Grigori Margulis für ihre Arbeiten zur Ergodentheorie.
In der Wikipedia läuft aktuell eine Löschdiskussion über „irreelle Zahlen“. Das ist ein Begriff, den es schlicht nicht gibt, Google kennt ihn nicht und das einzige Vorkommen in Google Books ist ein Buch über Transzendentalpsychologie von 1891. Die „irreellen Zahlen“ waren (als Weiterleitung) am 17. Mai 2007 angelegt worden und widersprechen übrigens schon deshalb den…
Letzte Kommentare